ORF2 TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf ORF2 / Österreichischer Rundfunk 2 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF2 Programm Sonntag

   ORF2 TV Programm vom 13.07.
   Was läuft beim TV Sender ORF2

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Staffel 1: Episode 17 Krimireihe, Österreich, Deutschland 2023 Regie: Michael Schneider Autor: Jeanet Pfitzer - Frank Koopmann - Roland Heep Musik: Christopher Bremus Kamera: Lukas GnaigerTrue
Als der von Kopfschmerzen, Albträumen und Erinnerungslücken geplagte Oberländer morgens zu dem Tatort an einer einsamen Landstraße kommt, verschweigt er den Kollegen Komlatschek und Hoffmann, dass ihn mit dem Opfer eine vage Erinnerung verbindet. Der Tote Jonas Merlau wurde überfahren. Fehlende Bremsspuren und Reifenspuren am Straßenrand deuten auf Tötungsabsicht hin, und da es keine Zeugen gibt, ist der Fahrer erstmal unauffindbar. Die Rekonstruktionen ergeben, dass das Opfer und seine Freundin Aisha an den Bodensee gekommen sind, um ein Segelboot zu kaufen. In der Mordnacht sollte der Verkauf im Restaurant Glashaus stattfinden, aber der Verkäufer ist nicht erschienen. Oberländer erinnert sich daran, ebenfalls an dem Abend im Glashaus gewesen zu sein, aber seine Erinnerunglücken geben ihm weitere Rätsel auf, bis ihm ein furchtbarer Verdacht kommt. Als deutsch-österreichisches Kommissaren-Duo untersuchen Nora von Waldstätten und Matthias Koeberlin Verbrechen in der Grenzregion rund um den Bodensee.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
(Gomorrah) Die Kinder von Secondigliano Staffel 4: Episode 3 Mafiaserie, Deutschland, Italien 2019 Regie: Francesca Comencini Autor: Roberto Saviano Musik: Mokadelic Kamera: Ivan CasalgrandiTrue
Gomorrha
Patrizia kontrolliert den Kokainmarkt in Neapel. Als die beiden verwaisten Brüder Carmine und Santiago dabei erwischt werden, wie sie ein Bordell ausrauben, fühlt sich Patrizia an ihre eigene Vergangenheit erinnert und beschließt, Gnade vor Recht ergehen zu lassen und den Burschen eine zweite Chance zu geben. Doch ihre Rücksichtnahme rächt sich. Obwohl ihr Führungsstil in Neapel sehr geschätzt wird, liegt Patrizias Schicksal mehr und mehr in den Händen der Levantes. Mafiaserie basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Schriftsteller und Journalist Roberto Saviano und dem preisgekrönten Film von Marreo Garrone. Erzählt wird die Geschichte der Gangsterfamilie Savastono, die zur Camorra, einer kriminellen Organisation von Familienclans in und um Neapel, gehören.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(Gomorrah) Die Farbe des Goldes Staffel 4: Episode 4 Mafiaserie, Deutschland, Italien 2019 Regie: Francesca Comencini Musik: MokadelicTrue
Gomorrha
Der Bau eines Flughafens ist kein Kinderspiel. Genna bekommt den Job nur, wenn eine internationale Gesellschaft an der Spitze seines Konsortiums steht. Ohne zu zögern, macht sich Genna sogleich auf den Weg nach London, um gemeinsam mit Alberto eine passende Aktiengesellschaft zu finden. Durch eine Freundin, die Alberto gut kennt, gelingt es ihnen, den Deal abzuschließen. Doch kaum ist das Geschäft abgewickelt, häufen sich die Probleme. Mafiaserie basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Schriftsteller und Journalist Roberto Saviano und dem preisgekrönten Film von Marreo Garrone. Erzählt wird die Geschichte der Gangsterfamilie Savastono, die zur Camorra, einer kriminellen Organisation von Familienclans in und um Neapel, gehören.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
Staffel 5: Episode 6 Krimireihe, USA 1976 Regie: Patrick McGoohan Autor: Jackson Gillis - Richard Levinson Musik: Bernardo Segall Kamera: William CronjagerTrue
Columbo: Der alte Mann und der Tod
Ist der Schiffsbauingenieur und Unternehmer Otis Swanson tatsächlich ins Wasser gestürzt und dabei tragischerweise ertrunken? Während die Familie des Toten und die örtliche Polizei sehr schnell von einem schrecklichen Unfall ausgehen, hat Inspektor Columbo da so seine Zweifel. Der in die Jahre gekommene Swanson scheint kurz davor gewesen zu sein, seine Werft an einen Konkurrenten zu verkaufen. Das kann seinem geldgierigen Schwiegersohn nicht gepasst haben... Mehr als drei Jahrzehnte lang schrieb Peter Falk mit seiner Figur des Inspektor Columbo Krimi-Geschichte. Der arbeitet bei der Mordkommission des Los Angeles Police Department und zeichnet sich durch ein etwas schlampiges, verwirrtes Auftreten aus. Das ist allerdings sein Erfolgsrezept: seine Gegner unterschätzen ihn, und sind zuletzt immer Opfer seiner genauen Beobachtungsgabe.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Komödie, Deutschland, Österreich 1996 Regie: Reinhard Schwabenitzky Musik: Friedmann Katt - Arthur Lauber - Hannes Michael Schalle Kamera: Walter KindlerTrue
Vor dem Altar sagt Henny nein zur Hochzeit mit dem reichen Reeders-Sohn Martin, haut ab und reist nach Wien. Dort lernt sie Sigi kennen und sie verlieben sich Hals über Kopf ineinander. Blöderweise ist Sigi verheiratet und blöderweise hat er total vergessen, das Henny zu sagen. Die kommt drauf und ergreift die Flucht. Auch Sigis Frau zieht die Konsequenz und wirft ihn hinaus. Sigi will aber ohne Henny nicht mehr leben.
 Untertitel 16:9
Wetterbericht, Österreich 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Carintias Most Beautiful Aristocratic Residences) Kärntens schönste Adelssitze - Glanz und Pracht herrschaftlichen Wohnens Geschichtsdoku, Österreich 2020 Regie: Gernot StadlerTrue
matinee
rachtvolle Schlösser schmücken die pittoreske Landschaft in Österreichs südlichstem Bundesland Kärnten. Die meisten von ihnen wurden im 16. und 17. Jahrhundert erbaut. Mit dem Niedergang der mittelalterlichen Gesellschaftsordnung und dem Aufbruch in ein neues, aufgeklärtes Zeitalter verloren auch die mächtigen Burgen ihre Bedeutung als Zufluchtsorte für die Bevölkerung. An ihre Stelle traten prunkvoll ausgestattete Landsitze der verschiedenen Adelsfamilien, die in erster Linie Wohnzwecken dienten und gleichzeitig den Status ihres jeweiligen Erbauers oder seiner Familie weithin sichtbar machen sollten. Die heutigen Besitzerinnen und Besitzer führen in dieser Dokumentation von Gernot Stadler durch die Prunkräume ihrer Schlösser und die sie umgebenden Parkanlagen. Sie erzählen von den früheren Besitzern, von spukenden Ahnen und davon, welch große Aufgabe und manchmal wohl auch Bürde es ist, diese Kulturdenkmäler für künftige Generationen zu erhalten. Besonders malerisch liegt das einstige Lustschloss Maria-Loretto, errichtet von Graf Andrä von Rosenberg auf einer Halbinsel in der Ostbucht von Klagenfurt. Die Schlösser Hallegg, Tentschach, Welzenegg oder Ebenthal sind nur einige weitere aus dem Schlösserkranz, der Klagenfurt umschließt. Bekannt aus der ORF-Serie Ein Schloss am Wörthersee ist das Schloss Velden, im späten 16. Jahrhundert im Auftrag von Bartholomäus Khevenhüller, dem damaligen Klagenfurter Burggrafen und Mitglied der Kärntner Landstände, erbaut.
 Untertitel 16:9
Porträt, Österreich 2023 Regie: Danielle Proskar Kamera: Harald StaudachTrue
Christine Lavant - Wie puenktlich die Verzweiflung ist
Die Kärntner Dichterin Christine Lavant, am 4. Juli 1915 geboren als Christine Thonhauser, zählt zu den bedeutendsten und zugleich auch unbekanntesten großen Namen der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. Ihr einzigartiges gesellschaftskritisches Schaffen ist Ausdruck des ständigen Ringens um die Behauptung in der Welt. Sie erzählt hinreißend von dem, was sie am besten kennt: Von verletzten Kinder- und Frauenseelen, von den feinen und weniger feinen gesellschaftlichen Unterschieden, von Armut, Krankheit und Ausgrenzung, von erzwungener Anpassung, Bigotterie und Gewalt, aber auch von der befreienden Kraft der Liebe und der Fantasie. So zeugen Lavants unverwechselbare poetisch kraftvolle Lyrik ebenso wie ihre herausragende Prosa von der existenziellen Zerrissenheit einer vom Schicksal geprüften Frau. Im ORF-Filmporträt, das 2023 anlässlich des 50. Todestags von Christine Lavant entstand, sucht Regisseurin Danielle Proskar das Wesen, das sich hinter dem Pseudonym Christine Lavant verbirgt. Lavants Lyrik ist gut verschlüsselt, doch in Hunderten Briefen an berühmte Zeitgenossen und Freunde schreibt sie frei heraus über ihre Gefühle, Ängste, Hoffnungen und selten über ihr Glück. So entsteht ein höchst persönliches, vielgestaltiges Selbstporträt einer Künstlerin, die da behauptet: Kunst wie meine, ist nur verstümmeltes Leben. Gerti Drassl verleiht Christine Lavant im Film eindrucksvoll Gestalt und Stimme.
 Untertitel 16:9
Kulturmagazin, Österreich 2025True
Aktuelle Berichte und Tipps zum kulturellen Geschehen.
 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Diskussion, Österreich 2025 Moderation: Marco Witting - Claudia Dannhauser Gäste: Anton MattleTrue
Pressestunde
Reformpartnerschaft Österreich - vor etwas mehr als einem Monat haben die Spitzen der Bundesregierung und Österreichs Landeshauptleute mit ihrer Unterschrift besiegelt, was in den kommenden 17 Monaten Gestalt annehmen soll - eine große Verwaltungsreform. Konzentrieren will man sich auf die Bereiche Gesundheit, Bildung und Energie. Kompetenzen sollen bereinigt, die Verwaltung vereinfacht werden. Forderungen, die seit Jahrzehnten erhoben werden - mit überschaubarem Erfolg. Zumindest in einem Bereich könnte man rasch vorankommen, sagt der Tiroler Landeshauptmann und wünscht sich die Finanzierung der pädagogischen und schulischen Assistenten durch den Bund. Mattle ist einer der Ländervertreter in der politischen Steuerungsgruppe, die die Reformpartnerschaft mit Leben erwecken sollen. Welche Rolle spielt die EU für Österreich und Österreich in der EU? Und was meint Mattle damit, man müsse Tag für Tag an der Demokratie arbeiten? Tirol selbst kämpft gerade mit den Auswirkungen des Murenabgangs in Gschnitz - die Instandsetzungsarbeiten werden noch viel Zeit in Anspruch nehmen - der Frage, ob es eine Abschussquote für Wölfe geben soll und Innsbruck wäre gerne der nächste Austragungsort des Eurovision Song Contest. Vieles, was es mit Landeshauptmann Anton Mattle, ÖVP, zu besprechen gibt.
 Untertitel 16:9 Live Sendung

Programm - Nachmittag
Politikmagazin, Österreich 2025True
Das Magazin wirft einen Blick hinter die Kulissen des Parlaments. Gesetze und ihre Auswirkungen auf das Leben des einzelnen Staatsbürgers werden analysiert, Interviews zu kontroversen Themen im parlamentarischen Geschehen und Porträts der Abgeordneten runden das Programm ab.
 Untertitel 16:9
Religionsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Sandra SzaboTrue
Pflege und Integration: Indische Krankenschwestern in Österreich Atelier de La Tour: Künstlerinnen und Künstler mit Behinderung Genial und gottergeben: Anton Bruckner zum 200. Geburtstag Ohne Tabus: Hilfe für Angehörige von Demenzkranken Im Rahmen der Orientierung-Sommerreprisen gibt es folgende Themen zum Wiedersehen: *) Genial und gottergeben: Anton Bruckner zum 200. Geburtstag. *) Ohne Tabus: Hilfe für Angehörige von Demenzkranken. *) Pflege und Integration: Indische Krankenschwestern in Österreich. *) Atelier de La Tour: Künstlerinnen und Künstler mit Behinderung.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Seitenblicke Weekend) Boulevardmagazin, Österreich 2025True
In der Wochenzusammenfassung der Seitenblicke-Redaktion sehen Sie nochmals die besten Beiträge der vergangenen Fernsehwoche.
 16:9
(Unterwegs beim Nachbarn) Wiener Melange (1): Mehr als Buchteln und Powidl Staffel 1: Episode 48 Dokureihe, Österreich 2022True
Wiener Melange - Mehr als Buchteln und Powidl
Der böhmische Einfluss in der Wiener Küche ist gemeinhin bekannt, aber die wenigsten wissen, wie sehr die Bundeshauptstadt durch die tschechische und slowakische Community bis heute geprägt wird. Engagiert in zahlreichen Vereinen, bilden die beiden Volksgruppen eine sehr aktive Gemeinschaft und gestalten Wien mit: ob in Sport, Kultur oder Bildung. Der Schulverein Komensky betreibt seit 150 Jahren zwei- und dreisprachige Bildungseinrichtungen in Wien, vom Kindergarten bis zum Gymnasium. Im Tanz- und Folklore-Verein Marjanka werden traditionelle Tänze und Lieder aufgeführt. Aber die Spurensuche reicht noch weiter: Wer weiß schon, dass die Karlskirche vom tschechischen Kreuzherren-Orden betreut wird, dass Am Dam Des eigentlich ein tschechischer Auszählreim ist und dass Europas größtes Biozertifiziertes Restaurant im Wiener Prater von Wiener Tschechen geführt wird. St. B LOKAL v. 13.35 - 14.05 Uhr St. K LOKAL v. 13.35 - 14.05 Uhr St. ST LOKAL v. 13.35 - 14.05 Uhr
 Untertitel 16:9
Ausseerland Reportagereihe, Österreich 2021True
Reisezeit - Zurueck zur Natur
Von regionalen Trachten, begehrten Saiblingen und gleitenden Plätten.
 Untertitel 16:9
Grazer Grün Porträt, Österreich 2021True
Aufgetischt am Sonntag
Natur und Kultur, von Menschen erdachtes Design und die Formen und Farben der zahlreichen Parks und Grünoasen fließen in Graz nahtlos ineinander. Wie ein grüner Mantel legen sich Stadtpark und Schlossberg um die Innenstadt, am Ufer der Mur lassen sich urbanes Flair und Architektur atmen. Der Film erkundet das künstlerische und kulinarische Graz entlang seiner grünen Lebensadern. Im Leben und Arbeiten der Protagonisten sind Urbanität und Naturverbundenheit untrennbar verwoben.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Los Angeles Familienfilm, Deutschland 2018 Regie: Stefan Bartmann Autor: Jac Dueppen - Jan Schröter - Martin Wilke - Jochen S. Franken Musik: Hans Günter Wagener Kamera: Marc PrillTrue
Immer wenn das Traumschiff zu den schönsten Urlaubsorten der Welt aufbricht, kommt es zwischen den Passagieren an Bord zu illustren Verwicklungen. Dann finden dort bittersüße Liebesgeschichten, aufwühlende Eifersuchtsdramen und eheliche Streitigkeiten statt. Zum Glück kann die Crew des Kreuzfahrtschiffs spätestens bis zum Captains Dinner alle Wogen glätten und für harmonische Lösungen sorgen.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Reisezeit - Österreich) Tessin Reportagereihe, Österreich 2013True
Reisezeit - Traumhafte Ziele
Dieses Mal geht es zu unserem westlichen Nachbarn in die Schweiz. Hier im Kanton Tessin, der den größten Teil der italienisch-sprachigen Schweiz ausmacht, geht es zu den schönsten Plätzen im Süden des Landes: zum Lago Maggiore, mit seinen Palmenhainen, blühenden Gärten und den italienisch anmutenden Städten Locarno und Ascona. Das mondäne Lugano lockt mit den meisten Delikatessenläden der Region, und die wildromantischen Gebirgstäler begeistern durch ihre tiefen Schluchten und Jahrhunderte alten Häuser aus Stein. Reisezeit verführt die Zuseher in eine der schönsten Regionen der Schweiz.
 Untertitel 16:9
Österreichmagazin, Österreich 2024 Kamera: Matthias Witzemann - Mike Tavera - Wagner Götz - Alexander RoschanekTrue
Laut Statistik Austria lebt in jedem zehnten Vorarlberger Haushalt mindestens ein Hund - Tendenz steigend. Für die meisten Menschen in diesen Haushalten ist die Fellnase ein Familienmitglied, bei manchen ist die Tierliebe besonders ausgeprägt und sie haben ihr ganzes Leben um die Vierbeiner ausgerichtet. Die Dokumentation des ORF Vorarlberg begleitet eine Züchterin, die die Rückzucht von Qualzucht praktiziert. Weiters zu sehen ist ein Hundetrainer, der seit Jahrzehnten schon tausenden Hunden und ihren Herrchen und Frauchen weitergeholfen hat - auch nach einem massiven Beißvorfall. Das Filmteam hat auch eine Frau besucht, die bei Tag und Nacht, Wind und Wetter ausrückt, wenn ein Hund ausreißt. Und schließlich wird ein Mann vorgestellt, der schwerkranke Menschen mit seinen Hunden begleitet und ihnen so neue Kraft und Hoffnung gibt.
 Untertitel 16:9
(Was glaubt Österreich) Rituale: Jüdische Bar Mizwa Magazin, Österreich 2024True
Was glaubt Österreich?
Rituale: Jüdische Bar Mizwa. Mit der Bar Mizwa, bzw. Bat Mizwa wird im Judentum die Religionsmündigkeit von Buben und Mädchen gefeiert, ab diesem Zeitpunkt haben sie die gleichen religiösen Rechte und Pflichten wie Erwachsene. Ein Besuch in Wien.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Gartenmagazin, Österreich 2025 Moderation: Karl PlobergerTrue
Natur im Garten
Ein artenreicher Wüstengarten im Burgenland Betthupferl aus der Mariendistel Außergewöhnliche Kräuter • Ein artenreicher Wüstengarten im Burgenland • Betthupferl aus der Mariendistel • Außergewöhnliche Kräuter Karl Ploberger präsentiert einen artenreichen Wüstengarten im Burgenland, widmet sich nicht alltäglichen Kräutern und Kräuterhexe Uschi Zezelitsch zaubert ein Betthupferl aus der Mariendistel. Gartenportrait Vom Lotto-Studio in seinen geliebten Garten - Lotto 6 aus 45-Moderator und Gartenjournalist Ralph Huber-Blechinger öffnet das Gartentor zu seinem trockenheitsverträglichen Naturgarten im Burgenland. Yuccas, Agaven und winterharte Kakteen gedeihen hier ebenso wie Feigen, Granatapfel, Kaki und viele weitere Exoten. In der Gestaltung hat der Gartenenthusiast viel Wert auf insektenfreundliche Staudenbeete gelegt, die üppig blühen. Knackiges gibts aus dem Gemüsegarten. Garten und mehr - Tipps vom Biogärtner Karl Ploberger stellt außergewöhnliche Kräuter wie Griechische Myrte, Peruanischen Salbei, Kalifornischen Thymian und Damiana vor. Uschi blüht auf Sie ist majestätisch, mit einer purpurfarbenen Krone und stacheligen Blättern - die Mariendistel. Kräuterhexe Uschi Zezelitsch bereitet daraus ihre Mitzi-Kekse zu, ein perfektes Betthupferl. Die Gärtnerinnen In der Natur sucht Garten-Anlage auf der Garten Tulln entstehen eine Wildbienen-Nisthilfe und eine Käferburg. Gartenfrage der Woche Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Warum werden Gurken manchmal bitter?
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Reisezeit - Zurück zur Natur) Kirchberg am Wechsel Naturreihe, Österreich 2022True
Zurueck zur Natur
Kirchberg am Wechsel im südlichen Niederösterreich gilt als eine besonders waldreiche Gegend. Im Herzen des Feistritztals ist der Arborist Christian Brunner als Baumretter bekannt - er pflegt alte Baumriesen. Anita und Wolfgang Wiesenhofer arbeiten gemeinsam, um aus Altholz Sitzbänke zu fertigen. Ein Filmteam schaute zudem dem Sternekoch Peter Pichler beim Zubereiten von Miniblattkrapfen über die Schulter.
 Untertitel 16:9

Was zeigt ORF2 heute Abend?

Programm - Abend
(Österreich-Bild) Ein nationales Monument - 90 Jahre Großglockner Hochalpenstraße Österreichmagazin, Österreich 2025True
Österreich-Bild aus dem Landesstudio Salzburg
Am 3. August 1935 wurde die Großglockner Hochalpenstraße eröffnet. Heute steht die Straße unter Denkmalschutz, sie führt mitten durch den Nationalpark Hohe Tauern und hätte aktuell wohl keine Chance mehr auf Verwirklichung. 900.000 Menschen befahren Jahr für Jahr diese Panoramaroute, die als eine der schönsten Pass-Straßen weltweit gilt. Eine der Hauptattraktionen der Großglockner Hochalpenstraße ist der ungehinderte Blick auf den höchsten Berg Österreichs und auf den längsten Gletscher der Ostalpen, die Pasterze. Die Großglockner Hochalpenstraßen AG setzt aber längst auch auf andere Attraktionen. Man setzt auf Ausstellungen, auf das Erklären der Natur und auf Elektromobilität. 300 Ladesäulen sind entlang der fast 50 Kilometer langen Strecke geplant, etliche davon stehen schon. Eine herkömmliche Tankstelle gibt es hingegen keine einzige mehr. 90 Jahre nach der Eröffnung ist die Herausforderung nicht mehr das Bezwingen des Hochgebirges, die Öffnung und Demokratisierung der Alpen, sondern der Versuch, Klima-, Natur-, Umwelt- und Landschaftsschutz mit Massentourismus unter einen Hut zu bringen.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Ob Landespolitik oder Wirtschaft, ob Kultur oder Gesellschaft: Täglich um 19:00 Uhr berichtet die Nachrichtensendung des ORF von den Themen und Ereignissen aus ganz Österreich. Die neun ORF-Landesstudios senden dann in regionalen Fenstern Informationen für das Publikum im Burgenland, in Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Kärnten, der Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien.
 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Die neun ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte, die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik über Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport.
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Lottoziehung, Österreich 2025True
Lotto 6 aus 45 mit Joker
Der Sender präsentiert die Übertragung der Lottoziehung in Österreich. Die Ziehung der Gewinnzahlen findet jeden Mittwoch um 18.47 Uhr und am Sonntag um 19.17 Uhr statt.
 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Sport aktuell) Sportmagazin, Österreich 2025True
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Staffel 1: Episode 1167 Krimireihe, Österreich 2021 Regie: Claudia Jüptner Autor: Ivo Schneider Musik: Iva Zabkar Kamera: Andreas LövTrue
Tatort: Verschwoerung
Sommer in Wien: Es ist heiß, zu heiß. Bibi joggt durch den Wald und begegnet dabei einem hohen Beamten des Innenministeriums. Wenig später ist der Mann tot. Moritz Eisner, der in wenigen Tagen ein lang ersehntes Projekt bei Europol und der EU-Antikorruptionsbehörde OLAF in Den Haag antreten soll, beschließt, diesen Fall noch zu übernehmen. Aber ist es überhaupt ein Fall? Im Ministerium drängt man darauf, die Todesursache als simplen Herzinfarkt darzustellen. Genau zu dem Zeitpunkt, wo erste Lücken in der blitzblanken Vergangenheit des Toten aufblitzen, wird verkündet, dass Moritz Eisner den Job in Den Haag doch nicht bekommen wird. Die Freistellung aber, um die er dafür angesucht hat, wurde bewilligt. Mit einem Mal ist Moritz Eisner den Fall und seinen Traumjob los. Zu bremsen ist er dadurch nicht. Ganz im Gegenteil nimmt Moritz Eisner den Kampf gegen scheinbar übermächtige Gegner auf, und nicht einmal Bibi kann ihn bremsen. Buch: Ivo Schneider Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
 Dolby Untertitel 16:9
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Weites Land) Oberösterreich Staffel 1: Episode 8 Reportagereihe, Österreich 2025 Regie: Jennifer ReznyTrue
Weites Land Oberoesterreich
Auf ihrer feuilletonistischen Landvermessung begibt sich Regisseurin Jennifer Rezny in einer neuen Folge der Reihe Weites Land nach Oberösterreich. Wieder gilt es, Stereotype auf ihren Wahrheitsgehalt abzuklopfen, Klischees zu widerlegen oder zu bestätigen. Sind die Menschen in Oberösterreich verweichlicht - zumal die Männer? Das findet jedenfalls der Chef einer stahlverarbeitenden Firma in Wels. Sein Ethos: harte Arbeit sei das Um und Auf im Leben. Ursprünglich aus Korea kommt eine Beauty-Ärztin, die nunmehr in Linz praktiziert und auch künstlerisch tätig ist. Besucht hat Regisseurin Rezny auch eine Bäuerin aus der Marktgemeinde Mauthausen, die die Tradition hochhält - sie ist Obfrau des örtlichen Goldhauben-Vereins.
 Untertitel 16:9
(Alltagsgeschichten) Das kleine Glück im Schrebergarten Staffel 1: Episode 25 Porträtreihe, Österreich 1992 Regie: Elizabeth T. SpiraTrue
Alltagsgeschichte
Sie bieten Ruhe und Geborgenheit in einer hektischen Welt, sie sind Orte zum Träumen, aber auch zum Tratschen und Streiten: die Schrebergärten. Ehrenamtliche Funktionäre wachen über Ruhe und Ordnung. Es herrschen strenge Vorschriften: Die Anzahl der Obstbäume ist ebenso vorgeschrieben wie die Höhe der Hecken und die Ruhestunden. Ein weites Betätigungsfeld also für Vereinsmeierei. Trotz der vielen Regeln bleibt aber genügend Freiraum zum Träumen. Für den einen ist der Schrebergarten die Ersatzvilla mit englischem Rasen, für den anderen der Gemüsegarten. Da gibt es den pensionierten Eisenbahner, der seine Gartenzwerge liebevoll betreut, und die alte, einsame Dame, die in ihrem Garten mit Spatzen und Amseln Zwiesprache hält. Es wird viel getratscht und gestritten im Schrebergarten. Aber wer will, findet auch Ruhe und Besinnlichkeit. Und für die meisten gilt der Ausspruch eines Gartenbesitzers: Mag die Welt da draußen noch so böse sein, hier im Garten ist sie friedlich und schön. Die Dokumentation spürt das kleine Glück im Schrebergarten auf.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Brennero) Schatten der Vergangenheit (1+2) Staffel 1: Episode 1 Krimiserie, Italien 2022 Regie: Davide Marengo Autor: Carlo Mazzotta - Andrea Valagussa Musik: Giuliano Taviani - Carmelo Travia Kamera: Emanuele Pasquet - Alfredo BetròTrue
Brennero - Schatten der Vergangenheit (1)
In Bozen gedrehter, exzellent besetzter Krimi-Vierteiler! Ein gefürchteter Serienmörder scheint nach Jahren erneut in Südtirol zugeschlagen zu haben. Mit vereinten Kräften versuchen eine engagierte Staatsanwältin (Elena Radonicich) und ein traumatisierter Ex-Inspektor (Matteo Martari) den Killer zu stoppen. Majestätische Berge, historische Gassen, idyllische Weinhänge - dafür ist Bozen berühmt. Noch ahnt kaum jemand, welche Gefahr über der malerischen Stadt am Fuße der Dolomiten schwebt: Ein Mord, der die Signatur eines gefürchteten Serienkillers trägt, alarmiert die Staatsanwaltschaft. Eva Kofler, noch unerfahren bei der Verfolgung von Gewaltverbrechern, soll den Täter fassen. Auch Ex-Cop Paolo Costa heftet sich umgehend an dessen Fersen. Der Serienmörder hat Paolos Freundin auf dem Gewissen.
 Dolby Untertitel 16:9

Was läuft am Sonntag auf ORF2 im Fernsehen?