arte TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Freitag

   arte TV Programm vom 15.08.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Ulven kommer) Folge 8 Staffel 1: Episode 8 Krimiserie, Finnland, , Norwegen, Schweden 2020 Regie: May el-Toukhy Autor: Nanna Westh Musik: Christian Balvig - When Saints Go Machine Kamera: Niels ThastumTrue
Cry Wolf
Das Unmögliche ist eingetreten: Nach Hollys spektakulärer Kehrtwende beendet der Ausschuss die Inobhutnahme von Holly und Theo mit sofortiger Wirkung. Also alles wieder Friede, Freude, Eierkuchen? Um Abstand zu gewinnen, aber auch um den Nachforschungen von Jugendamtsmitarbeiter Lars zu entgehen, der trotz Versetzung keine Ruhe gibt, beschließen Dea und Simon, in eine andere Stadt zu ziehen - wie schon mehrmals zuvor. Dea äußert den Wunsch, dass alle ihr Bestes geben, damit Kinder und Eltern zu einer glücklichen Familie zusammenwachsen. Holly versteht, was ihre Mutter damit eigentlich sagen möchte: Alle sollen sich einschränken, um den impulsiven Simon nicht zu provozieren. Zu oft verliert Hollys Stiefvater selbst in harmlosen Situationen die Kontrolle über sich selbst. Und Holly scheint diesmal entschlossen, ihn bis zum Äußersten zu reizen ...
 16:9 HDTV
Konzert, Österreich 2021 Regie: Leopold Knötzl Gäste: Violeta Urmana Musik: Gustav MahlerTrue
Gustav Mahler - Symphonie Nr. 3 d-Moll
Gustav Mahler zeichnete mit seiner 3. Symphonie ein musikalisches Bild des europäischen Hochgebirges, jener Landschaft, die in der Spätromantik und beginnenden Moderne für viele Künstler zum Sehnsuchtsort wurde. ARTE präsentiert Mahlers 3. Symphonie in einer Interpretation der Wiener Philharmoniker unter Leitung des lettischen Dirigenten Andris Nelsons bei den Salzburger Festspielen 2021.
 16:9 HDTV
Berufsdoku, Frankreich 2015 Regie: Timothée Janssen Kamera: Bernard FontanilleTrue
Medizin in fernen Laendern
 16:9 HDTV
(Tu mourras moins bête) Einführung in die Hobbitologie Staffel 1: Episode 8 Animationsserie, Frankreich 2016 Regie: Amandine Fredon Autor: Marion Montaigne - Arnold Boiseau Musik: Alexis PecharmanTrue
Wer nicht fragt, stirbt dumm!
Die Serie Wer nicht fragt, stirbt dumm! mit Professor Schnauzbart ist todkomisches Schulfernsehen für Erwachsene oder auch schräge Wissenschaft für Oberschlaue. Sie beruht auf dem beliebten französischen Blog Tu mourras moins bête von Marion Montaigne. Aus dem Blog entstanden vier mitunter preisgekrönte Comicbände, die nun als 30 Kurzfilme produziert wurden. Die Animationen sind zum Kaputtlachen und legen den Finger in die Wunde, wo immer sie können. Es geht dabei um so lebenswichtige Fragen, wann endlich das echte Laserschwert zu haben ist, ob man im Schlaf Spinnen verschlucken kann, warum man lieber nicht von der Golden Gate Bridge springen sollte und ob bald mit dem Weltraumlift zu rechnen ist ... Professor Schnauzbart ist um keine Antwort verlegen. Das Universalgenie erklärt spannende Phänomene des Alltags, berichtet über spannende Fakten oder prüft zum Beispiel den Wahrheitsgehalt von Arztserien.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Le dessous des images) Ein Löwe auf Streifzug Gespräch, Frankreich 2024True
Mit offenen Augen
Auch wenn es auf den ersten Blick unglaublich klingt, durch die gutbürgerliche italienische Kleinstadt Ladispoli irrt tatsächlich ein Löwe. Die Aufnahmen seiner Flucht verbreiteten sich in den sozialen Netzwerken sofort viral. Auseinandersetzung mit einem außergewöhnlichen Ereignis, das so einiges über unser Verhältnis zur Natur erklärt.
 16:9 HDTV
(28 minutes samedi) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Benjamin Sportouch Gäste: Richard Werly - Anna Kowalska - Aysegul Sert - Patrick Chappatte - Jean-Noël EscoffierTrue
28 Minuten
28 Minuten ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Montags bis donnerstags moderiert von Élisabeth Quin, freitags und samstags von Renaud Dély.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Dames et princes de la Préhistoire) Gleicher als gedacht? Dokumentation, Tschechien, Frankreich 2021 Regie: Pauline Coste Musik: Antonio Fresa - Ninon Valder Kamera: Raul FernandezTrue
Frauen und Maenner der Steinzeit
Die oft außergewöhnlichen Grabstätten des Paläolithikums, von denen die meisten nach aktuellem Erkenntnisstand vor rund 25.000 Jahren entstanden, weisen üppige Verzierungen auf. Der Film führt an Fundstellen in Frankreich, der Tschechischen Republik, Italien und Russland und insbesondere zu einer reich verzierten Grabstelle einer Frau - der Dame von Cavillon - in den norditalienischen Grimaldi-Höhlen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Chatuchak - Bangkoks Riesenmarkt) Bangkoks Riesenmarkt Reportagereihe, Deutschland, Frankreich 2018 Regie: Martin SchachtTrue
Chatuchak, Bangkoks Riesenmarkt
Bangkok - Thailands Hauptstadt, größter Handelsplatz in Südostasien und Shoppingparadies. Doch die Metropole am Chao Praya Fluss hat mehr zu bieten als Tempel und riesige Malls. Mit über 15.000 Ständen und Läden ist der Chatuchak-Markt der größte Asiens. Allein an einem Verkaufstag strömen bis zu 300.000 Besucher durch die mit Wellblech überdachten Gänge.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Ousmane Sembènes Senegal / Agen / Wien Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Ousmane Sembène: Die Neuerfindung des senegalesischen Kinos Jamaika: Lauras Ziegenfleisch-Curry mit Nudeln Agen: Die Trockenpflaume als Kulturerbe Wien: Der Retter der Mütter (1): Ousmane Sembène: Die Neuerfindung des senegalesischen Kinos Ohne die Werke von Ousmane Sembène wären einige Ereignisse der Kolonialzeit wie das Thiaroye-Massaker in Vergessenheit geraten. Als Schriftsteller prägte der Autodidakt Sembène die zeitgenössische afrikanische Literatur, und auch mit der Kamera erzählte er die Geschichte seines Heimatlandes. Eine Geschichte, die bis dahin nur aus der Sicht von Weißen erzählt worden war. Seine Werke, für die der Künstler viele internationale Preise erhielt, spiegeln die Freiheit und das Engagement eines Menschen, der es wagte, seine Stimme zu erheben und den Finger in die Wunde zu legen. (2): Agen: Die Trockenpflaume als Kulturerbe Das Aussehen der Trockenpflaume ist wahrhaftig kein gutes Verkaufsargument, trotzdem steht die schrumpelige kleine Frucht hoch im Kurs. Manche schreiben ihr sogar magische Eigenschaften zu. Im Südwesten Frankreichs wird sie durch Trocknen der Agen-Pflaume (Prunus domestica) hergestellt. Dort wie anderswo ist sie wegen ihres Energiegehalts und ihrer geschmacklichen Eigenschaften eine der beliebtesten Trockenobstsorten. (3): Jamaika: Lauras Ziegenfleisch-Curry mit Nudeln In Mandeville kocht Laura Nudeln mit Ziegenfleisch und Curry. Zuerst legt sie das Fleisch in Curry ein. Danach rührt sie die Soße mit Petersilie, Knoblauch, Sahne und Käse an. Noch während das Fleisch im Topf schmort, werden die Nudeln und die Soße dazugegeben. (4): Wien: Der Retter der Mütter Wien 1846. Der junge ungarische Arzt Ignaz Semmelweis sucht verzweifelt nach Möglichkeiten, die Müttersterblichkeit zu verringern. In Europa stirbt damals jede zehnte Frau an Kindbettfieber. Bei seinen Bemühungen trifft der Retter der Mütter jedoch auf das Unverständnis seiner Kollegen, die die Infektionskrankheit auf die Launen der Natur zurückführen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Julien Sorels Franche-Comté / Albanien / Mexiko Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Franche-Comté: Schauplatz von Stendhals Rot und Schwarz Die Vjosa: Der ungezähmte Fluss der Albaner Mexiko: Eine blutige Weltmeisterschaft Ruanda: Michels Kartoffeleintopf Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Franche-Comté: Schauplatz von Stendhals Rot und Schwarz/ Die Vjosa: Der ungezähmte Fluss der Albaner/ Ruanda: Michels Kartoffeleintopf/ Mexiko: Eine blutige Weltmeisterschaft
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Les super-prédateurs des mers) Gemeinsam sind sie stark Staffel 1: Episode 1 Tierdoku, Frankreich 2020 Regie: Jérôme Julienne - John Jackson Autor: Frédéric Lossignol Musik: Gerard Cohen-Tannugi - Julien Jaouen Kamera: Richard FitzpatrickTrue
Tierische Freibeuter der Meere
Im Wettstreit der Arten gilt es, clever zu sein und seine Kräfte zu einen. In Alaska gehen Wale gemeinsam auf die Jagd. Fred Sharpe leitet die Alaska Whale Foundation. In der Meerenge von Chatham erforscht er mit seinem Team aus Biologen und Bioakustikern die kollektiven Jagdtechniken der Buckelwale, zum Beispiel die Taktik der Blasenfalle. So will er herausfinden, wie die Tiere untereinander kommunizieren und sich absprechen. Buckel- und Schwertwale setzen in Norwegen auf Teamarbeit: Sie tauchen gemeinsam ab, umzingeln die Heringsschwärme und praktizieren eine ganz neue Art des Unterwasser-Boxens. In den Fjorden von Skjervøy im Norden Norwegens machen sich der Biologe Andreas Heide und sein Team mit ihrem Segelschiff Barba jedes Jahr zu Winterbeginn auf die Spur der Schwert- und Buckelwale, um ihr Jagdverhalten zu studieren. Wenn sich dreitausend Buckelwale und zweitausend Schwertwale dieselben Jagdgründe teilen, sind Strategie und Stärke gefragt. Das Meer ist der Lebensraum vieler faszinierender Lebewesen, welche sich erfolgreich an die Lebensbedingungen des Ozeans angepasst haben. Mit Hilfe von bildgewaltigen Aufnahmen werden unter anderen Orcas, Delphine und Seevögel in der Natur beobachtet und bei ihrer Reise durch und über die Meere begleitet.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Les super-prédateurs des mers) Beutezüge hinter feindlichen Linien Staffel 1: Episode 2 Tierdoku, Frankreich 2020 Regie: Jérôme Julienne - John Jackson Autor: Frédéric Lossignol Musik: Gerard Cohen-Tannugi - Julien Jaouen Kamera: Richard FitzpatrickTrue
Tierische Freibeuter der Meere
Schwertwale, die absichtlich stranden und Vögel, die über 20 Meter tief tauchen - manche Tiere verlassen zum Beutefang sogar ihr gewohntes Element. In der Bucht von Puerto Madryn in Argentinien erklärt Jorge Cazenave eine besondere Jagdtechnik der Orcas: Sie lassen sich an Land gleiten, um Robben zu erbeuten. Luftbilder geben Aufschluss darüber, wie ein Clan seinen Jungtieren diese Strategie beibringt. In der südafrikanischen Küstenstadt Lamberts Bay untersucht die Meeresbiologin Lorien Pichegru das Jagdverhalten von Kaptölpeln, die bis zu zwanzig Meter tief tauchen, um Sardinenschwärme zu erreichen. Tatsächlich beruht diese Beutefangtechnik auf der Zusammenarbeit zweier Arten: Vögel und Delfine jagen gemeinsam. Das Meer ist der Lebensraum vieler faszinierender Lebewesen, welche sich erfolgreich an die Lebensbedingungen des Ozeans angepasst haben. Mit Hilfe von bildgewaltigen Aufnahmen werden unter anderen Orcas, Delphine und Seevögel in der Natur beobachtet und bei ihrer Reise durch und über die Meere begleitet.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Le maté, lélixir des Argentins) Mate-Tee, die Seele des Landes Reportagereihe, Deutschland, Frankreich 2017 Regie: German KralTrue
Der vitalisierende bittere Tee gilt als Nationalgetränk Argentiniens. Mate ist eine Pflanze, genauer gesagt ein Baum, die Yerba Mate. Außerdem steht Mate, dessen Konsum und die dazugehörigen Zubereitungsrituale für ein tiefes Gefühl der Zusammengehörigkeit und Heimatliebe, das quer durch alle Alters- und Sozialschichten eine gemeinsame kulturelle Identität der Argentinier unterstreicht.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Wildest Islands) Falklandinseln Staffel 2: Episode 5 Dokureihe, Deutschland, England 2012 Regie: Colin CollisTrue
Wilde Inseln
Rund 400 Kilometer östlich der südamerikanischen Küste im rauen Südatlantik liegen die Falklandinseln, eine Gruppe aus einigen großen und mehr als 700 kleinen und kleinsten Inseln. Weit entfernt von den Kontinenten bieten sie bis heute eine fast unberührte Natur, zumal viele der Inseln nie von Menschen besiedelt wurden. An den meist rauen und felsigen Küsten brüten unzählige Vögel - und vor allem Pinguine fühlen sich hier besonders wohl. Jeden Sommer erobern sie zu Hunderttausenden die Falklandinseln, um sich zu paaren und eine neue Pinguingeneration aufzuziehen. Fünf der weltweit 17 Pinguinarten bilden hier gigantische Brutkolonien, obwohl ihnen das nicht immer leicht gemacht wird. Häufig müssen sie sich die Strände mit hungrigen Robben teilen. Im grasbewachsenen Inneren der Inseln leben rund eine halbe Million Schafe, die von Menschen hier angesiedelt wurden. Doch die Wollproduzenten sind hier ganz klar in der Minderheit: Auf jedes Schaf kommen zwei watschelnde Frackträger.
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Michel Serres Frankreich / Schweden / Äthiopien Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Äthiopien, eine der ersten Fälschungen der Menschheitsgeschichte Mongolei: Doljinsurens Teigtaschen mit Hackfleischfüllung Frankreich: Michel Serres Naturvertrag von Agen Schweden: Zwischen Fabelwesen und Pragmatismus Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Frankreich: Michel Serres Naturvertrag von Agen/ Schweden: Zwischen Fabelwesen und Pragmatismus/Mongolei: Doljinsurens Teigtaschen mit Hackfleischfüllung/ Äthiopien, eine der ersten Fälschungen der Menschheitsgeschichte
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Gianni Versaces Kalabrien / Moldau / Biarritz Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Kalabrien: Gianni Versace im Reich der Frauen Argentinien: Ezequiels geröstetes Zicklein Biarritz: Ein Erfinder zähmt die Sonne Jüdische Schicksale in Moldau Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Kalabrien: Gianni Versace im Reich der Frauen/ Jüdische Schicksale in Moldau/ Argentinien: Ezequiels geröstetes Zicklein/ Biarritz: Ein Erfinder zähmt die Sonne
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(La piscine) Krimidrama, Frankreich, Italien 1969 Regie: Jacques Deray Autor: Jean Claude Carrière - Jean Emmanuel Conil - Alain Page Sound: René Longuet Musik: Michel Legrand Kamera: Jean Jacques TarbèsTrue
Der Swimmingpool
Personen und Darsteller: Marianne (Romy Schneider), Jean-Paul (Alain Delon), Henry (Maurice Ronet), Penelope (Jane Birkin), Inspektor Léveque (Paul Crauchet), Emilie, die Haushälterin (Suzie Jaspard) u. a. Marianne und Jean-Paul verbringen einen leidenschaftlichen Liebesurlaub in einem Sommerhaus bei St. Tropez. Ihr Idyll wird empfindlich gestört, als unerwartet ein alter Freund mit seiner schönen 18-jährigen Tochter auftaucht und Marianne sie zum Bleiben einlädt. Schon nach kurzer Zeit bricht die unterschwellige Rivalität zwischen beiden Männern auf. Marianne und Jean-Paul verleben ihre Ferien im Landhaus eines verreisten Freundes bei St. Tropez. In malerischer Abgeschiedenheit frönen sie ihrer Liebe und Leidenschaft. Doch dann kündigt sich unerwartet ein alter Freund der beiden an und taucht wenig später mit seiner schönen 18-jährigen Tochter Penelope bei ihnen auf. Henry, ein Plattenproduzent, ist mit Jean-Paul seit Jugendjahren befreundet und Marianne war einst seine Geliebte. Von der Existenz seiner Tochter wussten beide bislang nichts, eine Jugendsünde - so klärt Henry sie auf. Spontan lädt Marianne beide ein, ein paar Tage zu bleiben. Doch schnell stellen sich Spannungen ein. Henry lässt Jean-Paul, der als Schriftsteller gescheitert ist, seine unverhohlene Verachtung spüren, gleichzeitig flirtet er mit Marianne. Jean-Paul beobachtet das verunsichert, Penelope scheint alles nicht zu interessieren. Als Henry nach einem Ausflug nach St. Tropez mit einer Horde von Freunden zu einer Spontanparty ins Sommerhaus einfällt, lassen er und Marianne ihre Beziehung sichtbar wieder aufleben. Penelope registriert das ebenso wie Jean-Paul. Die Stimmung am Morgen danach ist gereizt. Als Marianne dann auch noch mit Henry zum Einkauf aufbricht, bleiben Penelope und Jean-Paul irritiert zurück. Eine Situation, die Marianne offenbar bezweckt hat und die sich für Jean-Paul ins Schmerzliche steigert, als ihm Penelope erzählt, wie wenig ihr Vater von Jean-Paul und seiner Beziehung zu Marianne hält.
5,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(The Awful Truth) Komödie, USA 1937 Regie: Leo McCarey Autor: Sidney Buchman - Vina Delmar - Arthur Richman Musik: Ben Oakland Kamera: Joseph WalkerTrue
Die schreckliche Wahrheit
Als die wohlhabende Lucy Warriner eines Tages mit dem gut aussehenden Gesangslehrer Armand nach Hause kommt und sich herausstellt, dass ihr Mann Jerry gar nicht wirklich im Urlaub in Florida war, ist das Misstrauen groß. Beide bezichtigen sich einer Affäre, obwohl sie keine Beweise dafür haben. Aus dem Streit folgt eine Scheidung, die binnen 90 Tagen rechtskräftig werden soll. Ihr Stolz erlaubt es ihnen jedoch nicht zuzugeben, dass dieses Vorhaben nicht die beste Idee war.
 Schwarz /weiß HDTV
(Untamed Switzerland) Naturpark Beverin Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Deutschland 2022 Regie: Anja Glücklich Kamera: Jasper EngelTrue
Unsere wilde Schweiz
Vier Täler, drei Schluchten, zwei Sprachen - aber ein Park. Das war die gemeinsame Idee der anliegenden Gemeinden. Der Capricon, wie der Steinbock auf rätoromanisch heißt, ist das Wahrzeichen des Parks. In den 1960er Jahren wurde er erfolgreich wieder ausgesetzt. Jüngst zurück ist auch der Wolf. Eine Wildnis, die unterschiedlichste Menschen rund um den Beverin begeistert und für Herausforderungen sorgt. Der Zusammenhalt zeigt Erfolg. Ob Landwirt*innen oder Wildhüter*innen, Umweltschützer*innen oder Senner*innen, Handwerker*innen oder Köch*innen, sie alle engagieren sich für den Erhalt der zauberhaft schönen Natur.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Birds) Gefiederte Himmelsstürmer Naturdoku, Frankreich, England 2022 Regie: Fergus BeeleyTrue
Voegel
Lange wurden die Fähigkeiten von Vögeln unterschätzt, heute weiss man um ihre Fähigkeiten. Doch durch die Ausbreitung städtischer Lebensformen sind heute zahlreiche Vogelarten vom Aussterben bedroht, dazu machen der Klimawandel sowie der Mangel an Lebensraum und Nahrung das Überleben zu einem ständigen Kampf. Die Dokumentation zeigt, dass die Forschung dazu beitragen kann, den Arterhalt zu sichern.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Reportage, Deutschland 2023 Regie: Heike BittnerTrue
Ein Dorflehrer in Russland
In Moskau war Nikolai Stopnewitsch Manager in einem internationalen Konzern: hoher Verdienst, Dienstwagen, viele Auslandsreisen. Ein Traum für viele junge Russinnen und Russen. Doch vor zwei Jahren hat er hingeschmissen. Jetzt ist er Lehrer in Alekseevka, einem Dorf mit 573 Einwohnern, rund 500 Kilometer südöstlich der russischen Hauptstadt - für ein Zehntel seines bisherigen Gehalts. Nikolai nimmt am Programm Lehrer für Russland teil, das es seit 2015 gibt und das Bildung in die Dörfer bringen soll. Bildungschancen hängen in Russland stark vom Wohnort ab. Wer auf dem Land wohnt, schafft es nur schwer auf eine Uni. Das Programm vermittelt junge Lehrerinnen und Lehrer - auch Quereinsteiger wie Nikolai - für bis zu drei Jahre an abgelegene Schulen. Für wenig Geld, aber mit der Möglichkeit, eine neue Perspektive für sich zu entdecken. ARTE Re: begleitet Nikolai in seinem Alltag in der russischen Provinz. Der Unterricht macht ihm Spaß. Doch in den zwei Jahren, die er jetzt in der Provinz lebt, hat sich Russland verändert. Nach der Invasion in die Ukraine schottet sich das Land noch stärker vom Westen ab. Nikolai ist der Meinung: Man muss die Kinder motivieren, über die weite und interessante Welt erzählen, die global vernetzt ist, und in der auch sie einen Platz haben.
 Untertitel 16:9 HDTV
Drama, Deutschland 2024 Regie: Josephine Frydetzki Autor: Gisela Wehrl Musik: Fabian Lang Kamera: Conrad LobstTrue
Tage mit Naadirah
Wer von uns ist freier? - Das fragt der ehemalige Philosophiestudent Daniel, der inzwischen als Chauffeur für seinen zukünftigen Schwiegervater arbeitet, im Auto Naadirah, die Lieblingstochter des vermögenden Kunden aus Katar. Im Gegensatz zu Daniel, der das Gefühl hat, alle Entscheidungen in seinem Leben frei getroffen zu haben, lebt die junge Frau in ausuferndem Luxus, aber mit klaren Grenzen in einem goldenen Käfig. Diesmal ist Naadirahs Vater wegen medizinischer Untersuchungen mit seiner ganzen Familie in Leipzig angereist. Daniels Schwiegervater in spe bietet dem Kunden neben Rundumservice auch noch ein Investmentgeschäft an. Zunächst läuft alles wie immer, bis sich herausstellt, dass der Patriarch einen Eingriff am Herzen benötigt, und entscheidet, dass Naadirah noch vor seiner Operation in zwei Wochen heiraten soll. Aber Naadirah ist mit der von ihrem Vater getroffenen Wahl ihres zukünftigen Ehemanns nicht glücklich und tut sich mit der Aussicht schwer, nun ein Leben als Ehefrau führen zu sollen. Daniel hat derweil mit seinen eigenen familiären Verstrickungen zu tun. Ihm passt es nicht, dass seine Freundin Jenny, ihr sechsjähriger Sohn und er selbst noch immer im Haus des Schwiegervaters wohnen, und sucht deshalb für seine kleine Familie ein Eigenheim. Doch als Jenny schließlich das Haus kauft, das sie sich gemeinsam angeschaut haben, ohne ihn noch mal zu fragen, reagiert er abweisend. Denn inzwischen hat er begonnen, ausgelöst durch die rebellische Naadirah, die ihn als Fahrer für sich ausgewählt hat, seine eigenen Lebensentscheidungen zu hinterfragen. Zudem haben die beiden Gefühle füreinander entwickelt. Als Naadirah dann kurz vor der Unterzeichnung ihres Eheversprechens verschwindet, schickt Daniels Schwiegervater ihn los, nach ihr zu suchen. Als er Naadirah schließlich ausfindig macht, beginnt für die beiden ein nächtlicher Ausflug ...
 Untertitel 16:9 HDTV
(Il Boemo) Drama, Tschechien, Italien, 2022 Regie: Petr Václav Kamera: Diego RomeroTrue
Der Boehme
18. Jahrhundert: Der junge Tscheche Josef Myslivecek sollte eigentlich in die Fußstapfen seines Vaters treten und Müller werden. Doch mit 26 Jahren versucht er sein Glück als Komponist in Italien. Er will berühmt werden und Opern schreiben. Zwar gelingt es ihm, bei dem renommierten italienischen Komponisten Giovanni Battista Pescetti zu studieren, doch der Erfolg lässt lange auf sich warten. Der junge Musiker ist gezwungen, von der Hand in den Mund zu leben, und kann sich nur als Musiklehrer über Wasser halten. Bis er schließlich durch eine Verwechslung eine wohlhabende Adlige kennenlernt. Mit ihrer Hilfe und ihrem Netzwerk kann er seine Kompositionen einflussreichen Männern vorstellen und erhält so die Chance, seine erste Oper zu komponieren und aufzuführen. Der junge König ist von der Opernaufführung sehr angetan - es ist Josef Mysliveceks Durchbruch und er wird schnell zu einem der gefragtesten Komponisten seiner Zeit. Aufgrund seiner Herkunft wird er Il boemo - der Böhme - genannt. In diesen Jahren reist er viel und freundet sich auch mit dem jungen Mozart an. Doch seinen Ruhm kann Josef Myslivecek nur kurz auskosten, denn bald erkrankt er schwer, womit sein Niedergang beginnt ...
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Freitag auf arte im Fernsehen?