arte TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Mittwoch

   arte TV Programm vom 18.06.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Chinas neue Macht: Wer hält dagegen? Jugendmagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Trump an der Macht: China unter Druck? Verteidigungsexperten befürchten, dass China 2027 Ernst macht und Taiwan angreift. In Taipeh wappnet sich der 28-jährige Shaun Tsai für den Ernstfall. Er nimmt regelmäßig an Waffenübungen teil. Wie allgegenwärtig ist die Angst? Was steht auf dem Spiel? Für die chinesische Sonderverwaltungszone Hongkong galt lange ein Land, zwei Systeme. Damit ist seit 2020 Schluss. Die große Protestbewegung wurde niedergeschlagen, das sogenannte Nationale Sicherheitsgesetz verabschiedet. Es sieht hohe Haftstrafen vor für alles, was die Behörden als Subversion oder Abspaltung werten. Das kann auch ein Slogan auf einem T-Shirt sein. Kritische Stimmen gibt es kaum noch. Die Journalistin Selina Cheng leitet die Pressegewerkschaft in Hongkong. Sie gehört zu den wenigen, die sich noch trauen, offen für ihre Rechte einzustehen. Wie stark haben Trumps hohe Zölle China getroffen? Nick, der einen Metalclub in der Wirtschaftsmetropole Shanghai führt, sieht zurzeit noch wenig Auswirkungen und lässt Tracks East in die Metalszene Shanghais eintauchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(The New Role of the Philippines) Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Carsten StormerTrue
Seit Jahrzehnten baut die Volksrepublik China ihre militärische Präsenz im Südchinesischen Meer zwischen Taiwan, Indonesien und den Philippinen aus. China besetzt nicht nur Atolle und Riffe, sondern baut sie zu militärischen Außenposten aus - vor allem auf dem Territorium der Philippinen. Dort regt sich Widerstand gegen die chinesische Expansionspolitik. Der philippinische Präsident Ferdinand Marcos Junior bietet China die Stirn und wendet sich von der chinafreundlichen Politik seines Vorgängers ab. Sehr zum Ärger Pekings arbeitet er mit westlichen Partnern zusammen insbesondere mit den USA. Seitdem eskaliert die Lage im Südchinesischen Meer. Immer häufiger kommt es zu Zusammenstößen zwischen philippinischen und chinesischen Schiffen. Das verschärft die Situation, denn Manila und Washington sind seit 1951 durch ein weitreichendes Verteidigungsabkommen verbunden: Ähnlich einem NATO-Bündnisfall sind beide Länder im Falle eines Angriffs zur gegenseitigen Verteidigung verpflichtet. Zudem haben sich die USA den Zugang zu neun philippinischen Militärstützpunkten gesichert, auf denen sie Truppen und Ausrüstung stationieren können - teilweise nur wenige hundert Kilometer von China und Taiwan entfernt. Im Falle eines Krieges zwischen den USA und China wären die Philippinen Frontstaat. Das Inselreich ist zur Demarkationslinie in einem der explosivsten Seegebiete der Welt geworden. Kommt es zur Eskalation auf einer der wichtigsten Handelsrouten der Welt? Der Filmemacher Carsten Stormer, der seit vielen Jahren auf den Philippinen lebt, begibt sich auf Spurensuche.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Aus dem Feuer geboren: die Kanaren - Inseln der Glückseligen) Lanzarote - Wie aus einer anderen Welt Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Deutschland 2022 Regie: Wolf von Truchsess - Hannah AltschuckTrue
Die Kanarischen Inseln
Lanzarote ist aus den Tiefen des Atlantiks vor Millionen Jahren aus mehreren Vulkaneruptionsphasen entstanden - die letzte erst vor 200 Jahren. Die Ausbrüche hinterlassen eine karge Mondlandschaft aus schroffen Vulkanbergen und schwarzen Lavafeldern. Dem Menschen begegnet die Natur der Insel wie ein kohärentes Kunstwerk. Es ist ein Ort, der wie aus einer anderen Welt zu sein scheint. Mit Beständigkeit haben die Bewohner über viele Generationen hinweg die Landschaft der Insel geprägt. Salzbauer Jose Medina Caraballo ist einer der letzten Salineros auf den Kanaren. Die Salzgärten, in denen er Tag für Tag seine Arbeit verrichtet, geben der Küste im Süden von Lanzarote ein fremdes, bizarres Aussehen. Salzaffine Algen färben die rechteckigen Flächen gleich einem riesigen Puderkasten. In der flachen Ebene des benachbarten Weinanbaugebiets La Geria bestellt die Familie von Ascensión Robayna ihre Felder. Es ist geprägt von trichterförmigen Gruben. Darin wachsen die Reben auf fruchtbaren Aschebrocken, den sogenannte Lapilli. Sie stammen vom letzten großen Ausbruch im Jahr 1730. In jedem Trichter wächst nur eine einzelne Weinrebe. Alle Arbeiten müssen mit der Hand gemacht werden. Es ist die perfekte Symbiose von Mensch und Natur. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen die Energie der Hitze der Vulkane inmitten des Timanfaya-Nationalparks. Es ist eine Suche nach dem größeren Nutzen einer riesigen Magmablase nur wenige Hundert Meter direkt unter der Erdoberfläche. Sie alle haben es verstanden, dieses harte Land zu kultivieren, seine Schönheit zu zeigen und die Natur zu bewahren.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Picasso x Dance: Bout-A-Bout) Acht Choreographien frei nach Picasso Dokumentation, Frankreich 2022 Regie: Thibaut Charlut - Valérie Müller - Olivier DuboisTrue
Picasso Dance
ARTE wagt sich an ein neues Genre mit Picasso x Dance, in dem mit acht internationalen Choreographinnen und Choreographen Picassos spezielle Verbindung zum Tanz ausgelotet wird. Jeder dieser Choreographen sucht sich einen speziellen körperlichen Aspekt des Künstlers, um ihn tänzerisch zu interpretieren, quer durch alle Tanzstile und Kulturen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Tu mourras moins bête) Das Baby ist immer unschuldig! Animationsserie, Frankreich 2024 Regie: Pierre Volto - Hélène FrirenTrue
Wer nicht fragt, stirbt dumm!
Babys - auf der einen Seite sind sie kleine Engelchen, auf der anderen Seite können sie fast schon kleine Teufelchen sein. Was treibt Babys dazu, ihre Eltern nachts durch endloses Schreien in den Wahnsinn zu treiben? In einem fairen Gerichtsprozess will Professor Schnauzbart als Richter die Wahrheit aufdecken. Professor Schnauzbart ist um keine Antwort verlegen. Das Universalgenie erklärt spannende Phänomene des Alltags, berichtet über spannende Fakten oder prüft zum Beispiel den Wahrheitsgehalt von Arztserien.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(28 minutes) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Elisabeth QuinTrue
28 Minuten
28 Minuten ist das Kulturmagazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt ein aktuelles Thema aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe und führt hin zu kulturellen Hintergründen, die sich in der Tagesaktualität sonst nicht auf den ersten Blick erschließen. Dafür stehen den Moderatoren, sowohl Fachleute für die einzelnen Bereiche, als auch ein täglich wechselnder Gast aus dem kulturellen Leben zur Seite.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(La cuisine de la préhistoire) ho mo sapiens, Jäger und Sammler Staffel 1: Episode 1 Geschichte, Frankreich 2022 Regie: Charles-Antoine de RouvreTrue
Bis zum Beginn der Landwirtschaft im Neolithikum ernährten sich die Menschen von dem, was die Natur ihnen bot. Ihre Ernährung prägte ihre Evolution und die Menschheit. Diese Dokumentation lädt auf eine Reise die Vergangenheit ein und zeigt die Komplexität und die Vielfalt prähistorischen Lebens anhand von wissenschaftlichen Erkenntnissen von den archäologischen Ausgrabungsstätten von der Dordogne bis nach Portugal, von den USA bis nach Jordanien.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Granada - Gitarren und Flamenco) Reportage, Deutschland 2018 Regie: Stefan RichtsTrue
Gitarren und Flamenco in Granada
Gitarrenmusik, Instrumentenbau und Flamenco sind wichtige Bestandteile der andalusischen Kultur. Viele junge Leute im Süden Spaniens möchten durch die Musik berühmt werden. Granada ist das Zentrum des handwerklichen Gitarrenbaus. Der dienstälteste von rund 40 Gitarrenbauern ist der 76-jährige Francisco Manuel Díaz, der in seiner Werkstatt unterhalb der Alhambra die Instrumente baut und repariert.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) François Pompons Morvan / Sri Lanka / Vanuatu Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Kolumbien: Mary Sols Forellen mit Sahne und Parmesan Morvan: Die Menagerie von François Pompon Sri Lanka: Das Erwachen des Buddhismus Vanuatu: Der Kokosnusskrieg (1): Morvan: Die Menagerie von François Pompon In der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert warf der französische Bildhauer François Pompon einen ungewohnt emotionalen Blick auf die Tier- und Pflanzenwelt. Seine Liebe zur Natur verdankte er dem ländlichen, stillen Morvan mit seinen Bauernhöfen und Wäldern, wo der Künstler aufwuchs. Mit scharfer Beobachtungsgabe entwickelte Pompon einen visionären Stil, der ihm - nachdem er lange Zeit im Schatten von Auguste Rodin gestanden hatte - mit der monumentalen Skulptur eines Polarbären schließlich doch zum Erfolg verhalf. Die Tierfigur ist bis heute in der ganzen Welt bekannt. (2): Sri Lanka: Das Erwachen des Buddhismus Sich von seinem Verlangen zu lösen, sein Ego, die Ursache allen Leidens, zu überwinden und so zur Erleuchtung zu gelangen - das ist, kurz gefasst, das Ziel der buddhistischen Mönche in Sri Lanka. Die Insel im Indischen Ozean ist die Wiege des Theravada-Buddhismus, der angesichts der britischen Kolonialisierung zu einer Doktrin der identitären Erneuerung wurde. Die Wechselfälle der Geschichte mit ihren Glanzzeiten aber auch Konflikten haben ein umfangreiches kulturelles Erbe hinterlassen - und eine ungebrochene Spiritualität. (3): Kolumbien: Mary Sols Forellen mit Sahne und Parmesan In Salento angelt Mary Sol ihr Mittagessen: Regenbogenforellen. Auf ihrer Kaffeeplantage pinselt sie die Fische vor dem Braten mit Kräutern, Knoblauch und Kurkuma ein. Serviert werden sie mit einer cremigen Soße aus Sahne und Parmesan. (4): Vanuatu: Der Kokosnusskrieg Auf Espiritu Santo, der größten und westlichsten Insel Vanuatus, leuchtet saphirblaues Wasser im smaragdgrünen Wald. Dort fühlt man sich wie in einem Fantasy-Film mit Feen, Elfen und Nymphen ... Die Insel ist reich an geologischen Kuriositäten wie den tiefblau schimmernden Blue Holes. Hier wurde ein Kapitel der jüngeren Geschichte Vanuatus geschrieben: eine eigenmächtige Unabhängigkeitserklärung ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Qiu Miaojins Taiwan / Schweiz / Spanien Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Frankreich: Rhabarberkuchen von Christine und Nicolas Taiwan: Von Krokodilen und lesbischer Liebe Spanien: Ein königliche Herrschaft Schweiz: Der tickende Anarchismus Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Taiwan: Von Krokodilen und lesbischer Liebe/ Schweiz: Der tickende Anarchismus/ Frankreich: Rhabarberkuchen von Christine und Nicolas/ Spanien: Ein königliche Herrschaft
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(In Search of the Orient-Express) Vintage auf Schienen Dokumentation, Frankreich 2018 Regie: Louis-Pascal Couvelaire Autor: Marc EisenchteterTrue
Der Orient-Express
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts, noch vor der Gründung Europas, verband der Orient-Express den Okzident und den Orient. Seine Passagiere legten in drei Tagen rund 3.000 Kilometer zurück: von Paris über Wien und Budapest bis nach Varna, später auch von den Alpen über Venedig bis zur Donau und ins Pulverfass Balkan. Er galt als Zug der Könige, Diplomaten, Schriftsteller und anderer legendärer Passagiere wie Mata Hari, Josephine Baker, Marlene Dietrich und Agatha Christie, die sich an Bord zu ihrem Mord im Orient-Express inspirieren ließ. Mit seinen Schlaf- und Speisewägen bot er einen für damalige Verhältnisse völlig neuartigen Luxus. Von der Einweihungsfahrt 1883 bis zum Ende der Strecke Paris-Istanbul war der Orient-Express ein prunkvoller und ruhmreicher Zug. Doch er erlebte auch Verfall, Revolutionen und Kriege. Als einziger Zug, der den Eisernen Vorhang durchqueren durfte, wurde er während des Kalten Kriegs zum Transportmittel der Arbeiter und Immigranten Der Dokumentarfilm Der Orient-Express - Vintage auf Schienen blickt auf beinahe ein Jahrhundert Eisenbahn-Abenteuer zurück und stützt sich dabei auf Erkenntnisse und Berichte von Historikern, Eisenbahn-Restauratoren und -Sammlern. Der Historiker für industrielles Kulturerbe Arthur Mettetal zeigt nicht nur die Hinterlassenschaften des Luxuszuges in Europa, sondern auch Restaurationswerkstätten und 13 ungewöhnliche Waggons, die an der Grenze zwischen Polen und Weißrussland abgestellt und aufgegeben wurden. ARTE schickt den Zuschauer auf eine grenzüberschreitende Reise zwischen Mythos und Realität.
2,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Mit dem Zug durch ...) Thailand Staffel 17: Episode 4 Reisereportage, Deutschland 2024 Regie: Kirsten RuppelTrue
Mit dem Zug geht es durch Thailands Westen, immer am Wasser entlang, das hier allgegenwärtig ist. Unter anderem überqueren wir die Brücke am Kwai, die ein Spielfilm weltberühmt gemacht hat. Die Reise beginnt in Mae Klong am Golf von Thailand, wo die Eisenbahn durch einen Markt fährt, der auf den Gleisen stattfindet. In Sekundenschnelle räumen die Verkäufer ihre Stände zusammen. Auch außerhalb der Stadt bestimmt Wasser das Bild. Es geht abwechselnd durch karge Salzfelder und üppige Natur. Seit Jahrhunderten nutzen die Menschen das Meerwasser zur Salzgewinnung. Zwischen den Palmen fühlen sich die Affen wohl. Von Bangkok fährt ein Zug in den Nordwesten auf der Strecke der sogenannten Todeseisenbahn. Die japanische Armee ließ sie im Zweiten Weltkrieg von Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern bauen. Weniger als ein Drittel ist noch intakt, und so wird die Reise zur Spurensuche. Neben der Gedenkstätte am Hellfire Pass kümmern sich Streckenforscher und ein buddhistischer Abt darum, dass die bewegende Weltgeschichte nicht in Vergessenheit gerät. Das Eisenbahnnetz erstreckt sich auch über die entlegensten Gegenden auf der Welt. Mit einzigartigen Videoaufnahmen von spektakulären Landschaften und Bahnstrecken werden die schönsten Routen vorgestellt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mit dem Zug durch ...) entlang der Westküste Japans Staffel 17: Episode 3 Reisereportage, Deutschland 2024 Regie: Harald KirchnerTrue
Das Kirschblütenfest ist für Japaner die wohl schönste Zeit im Jahr. Entlang der Westküste gibt es rund um die Großstädte Kanazawa und Toyama Strecken und Bahnhöfe, die von Kirschbäumen gesäumt sind. Auf dieser Reise mit der Noto-Railway-Gesellschaft wird eine Geisha besucht, ein Straßenfest in Nanao, das zwischen Nationalparks gelegene Weltkulturerbedorf Gokayama und die Toyama-Bucht, wo der Leuchttintenfisch beheimatet ist. Das Eisenbahnnetz erstreckt sich auch über die entlegensten Gegenden auf der Welt. Mit einzigartigen Videoaufnahmen von spektakulären Landschaften und Bahnstrecken werden die schönsten Routen vorgestellt.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Danse ton bac dabord) Reportagemagazin, Deutschland, Frankreich 2018 Musik: NiKit Kamera: Julien Gidion - Pierre Laval-Maillis - Zoltan Hauville - Julien Gidoin - Pierre Maïllis-LavalTrue
Eine staatlich anerkannte Hip-Hop-Prüfung im Abitur, die einzige Schule in Frankreich, die das anbietet, ist das Lycée Turgot in Paris. Jedes Jahr zieht die Schule Talente aus ganz Frankreich und Europa an. Die Reportage begleitet Lorelie, eine junge Bretonin, die lernen muss, wie streng das Training dort ist, und Lotti, eine ehrgeizige Tänzerin aus Berlin. Numias Talent brachte ihn bis zu den Olympischen Schulspielen in Bahrain. Ihr Lehrer David Bérillon führt sie zum Abitur, indem er ein intensives wöchentliches Training mit einem strengen akademischen Lehrplan kombiniert.
 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Gustave Courbets Schweiz / Polynesien / Australien Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Das Schweizer Exil von Gustave Courbet Australien: Ein neuartiges Verbrechen Mexiko: Ezequiels zerrupfter Fisch Mana, die Energie Polynesiens Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Das Schweizer Exil von Gustave Courbet/ Mana, die Energie Polynesiens/ Mexiko: Ezequiels zerrupfter Fisch/ Australien: Ein neuartiges Verbrechen
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Éric Rohmers Bretagne / Kenia / Mexiko Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Ein bretonisches Sommermärchen von Éric Rohmer Mexiko: Ein Lieblingsgetränk der Nazis Spanien: Teresas Schnecken mit Aioli Kenia: Der Zug, der ein Land gebar Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Ein bretonisches Sommermärchen von Éric Rohmer/ Kenia: Der Zug, der ein Land gebar/ Spanien: Teresas Schnecken mit Aioli/ Mexiko: Ein Lieblingsgetränk der Nazis
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Tagesschau vom 10.06.2014, 12:45 Historienfilm, England, USA, Schweiz, 1975 Autor: Stanley Kubrick - William Makepeace Thackeray Musik: Johann Sebastian Bach - Wolfgang Amadeus Mozart - Leonard Rosenman - Franz Schubert - Antonio Vivaldi - Ludwig van Beethoven - Georg Friedrich Haendel Kamera: John AlcottTrue
Barry Lyndon
Mit Barry Lyndon hat Kubrick einmal mehr Filmgeschichte geschrieben, unter anderem durch die außergewöhnliche Kunst, einige Kerzenschein-Szenen ohne jegliche künstliche Beleuchtung gedreht zu haben. Im zarten Schattenspiel der flackernden Flammen läuft der in die Jahre gekommene Frauenschwarm Ryan ONeal - bekannt durch seine oscarnominierte Hauptrolle in der Erfolgsromanze Love Story (1969) - als Barry Lyndon dabei zu schauspielerischer Höchstform auf. In der Rolle des schnauzbärtigen Offiziers Potzdorf brilliert kein anderer als Hardy Krüger, der als einer der wenigen deutschen Schauspieler der Nachkriegszeit in Hollywood Karriere machte und mit Filmen wie Hatari (1961) neben John Wayne berühmt wurde.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Wild Talk) Tierdoku, Deutschland 2024 Regie: Laura Coates - Becky EvansTrue
Die Sprache der Tiere
Wissenschaftler erforschen die vielfältigen Kommunikationsformen im Tierreich. Von kleinen Fröschen bis zu großen Walen werden Lautäußerungen analysiert. Während Honigbienen durch Tänze kommunizieren, nutzen andere Tiere Farben oder Duftstoffe zur Verständigung. Moderne Technologien wie KI und spezielle Aufnahmegeräte helfen Forschern, diese komplexen Kommunikationssysteme zu entschlüsseln.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Les détroits, entre terre et mer) Die Straße von Dover, immer in Bewegung Staffel 1: Episode 3 Naturdoku, Frankreich 2024 Regie: Vincent PerazioTrue
Meerengen
Die Straße von Dover ist rund 30 Kilometer breit und verbindet den Ärmelkanal mit der Nordsee. Der einstige Gletscherfluss zählt heute zu den meistbefahrenen Wasserstraßen der Welt - und ist zugleich Lebensraum für eine große Vielfalt an Tieren und Pflanzen. Unter der Wasseroberfläche bieten Felsformationen, sogenannte Ridens, stabile Ankerpunkte für Meeresbewohner. Während sich die Sandbänke mit den Gezeiten verschieben, finden Algen, Muscheln und Wirbellose auf den festen Untergründen Halt - und ziehen wiederum andere Arten an, wie etwa den für die Region typischen Hering. In der Bucht von Authie ruhen sich bei Ebbe Kegelrobben im Watt aus. Schutzmaßnahmen ermöglichen inzwischen ein friedliches Miteinander von Meeressäugern, Anwohnern und Touristen - die Robben sind nach jahrzehntelanger Abwesenheit in großer Zahl zurückgekehrt. Gleichzeitig sorgen Wanderdünen für eine sich stetig verändernde Küstenlinie. Die grünen Wiesen hoch oben auf den Kreidefelsenplateaus werden seit Jahrhunderten als Weideland genutzt. Tiere und Pflanzen haben sich an die nährstoffarmen Böden und die salzhaltige Gischt angepasst. Am Cap Gris-Nez beobachten Ornithologen den Vogelzug: Trauerenten, Ringelgänse und andere Meeresvögel fliegen über die Meerenge zwischen Kontinentaleuropa und Großbritannien. Nur an wenigen Orten in Nordeuropa lässt sich der Vogelzug so eindrucksvoll verfolgen. Die Natur ist hier in ständiger Bewegung. Die Dokumentation zeigt, wie in der Straße von Dover - zwischen zwei Meeren - neue Formen des Zusammenlebens entstehen.
 16:9 HDTV
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Schnellere Hilfe bei Herznotfällen) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Liliane Kozik kämpft seit sechs Jahren dafür, die Überlebenschancen bei Herzstillstand zu verbessern. Mit 17 wurde bei ihr ein Herzfehler entdeckt, der zu Kammerflimmern und Herzstillstand führen kann. Sie weiß, dass schnelle Hilfe entscheidend ist. Nur rund die Hälfte der Deutschen beginnt mit Wiederbelebungsmaßnahmen bei Herzstillstand, obwohl die Überlebenschance mit jeder Minute ohne Reanimation um 10 Prozent sinkt, nach 10 Minuten liegt sie bei Null. In Dänemark beginnen 81 Prozent der Menschen eine Reanimation, da Wiederbelebung an Schulen unterrichtet wird. Deswegen gründete Liliane 2019 das Projekt Herzsicherheit an Schulen, um Reanimationskurse an Schulen einzuführen. Auch Kardiologe Andreas Franke vom Siloah Klinikum Hannover setzt sich für schnellere Behandlungen von Herzinfarkten ein. Im Herzkatheterlabor kann das Herz gezielt untersucht und eine verstopfte Arterie geöffnet werden. Je kürzer die Zeit von den ersten Symptomen bis zur Behandlung im Herzkatheterlabor, desto geringer die Schäden am Herzmuskel und desto besser die Überlebensraten, sagt er. In Deutschland dauert es oft zu lange bis zum Eingriff, da die Rettungskette lang ist. Um die Abläufe zu beschleunigen, nehmen in Hannover alle Rettungsdienste und Kliniken mit Herzkatheterlabor am Projekt FITT-STEMI teil. Jeder Schritt wird dokumentiert und gemessen, um Fehlerquellen zu erkennen und zu beheben. Die Erkenntnisse führen dazu, dass Herzinfarktpatienten in Hannover heute 40 Minuten schneller ins Katheterlabor kommen als vor 10 Jahren. Das rettet Leben.
 16:9
Frankreich, 2018 Regie: Thomas Vinterberg - Kamera: Anthony Dod Mantle - Drehbuch: Robert RodatTrue
Kursk
Trotz ihres maroden Zustands nimmt das russische Atom-U-Boot Kursk an einem Manöver in der Barentssee teil. Als ein Torpedo explodiert, sinkt das U-Boot. 23 Seemänner können sich in eine unbeschädigte Sektion retten. Das russische Militär besitzt kein geeignetes Rettungs-U-Boot, lehnt aber auch die Hilfe der NATO ab. Für die Eingeschlossenen und ihre Angehörigen wird die Lage immer verzweifelter. Thriller von Thomas Vinterberg, mit Matthias Schoenaerts, Colin Firth und Léa Seydoux. Free-TV-Premiere: Eigentlich dürfte die „K-141-Kursk“ gar nicht mehr auslaufen. Zu marode ist das 1990 gebaute russische Atom-U-Boot. Dennoch nimmt die Kursk mit 118 Mann an Bord im Jahr 2000 noch einmal an einer Übung in der Barentssee teil. Als ein Torpedo explodiert, ist das U-Boot nicht mehr manövrierfähig und sinkt. 23 Besatzungsmitglieder um Kapitän Mikhail (Matthias Schoenaerts) können sich in die hinterste, noch unbeschädigte Sektion retten. Der Rest des U-Bootes ist bereits geflutet. Das russische Militär versucht zunächst, den Unfall zu vertuschen. Auch besitzt die nationale Marine kein für eine Bergung geeignetes Rettungs-U-Boot. Tage vergehen, die Lage der Eingeschlossenen wird immer aussichtsloser. Als der britische Kommandant Russell (Colin Firth) das Angebot macht, mit Unterstützung der NATO einzugreifen, schöpfen die Angehörigen der Seemänner Hoffnung. Mikhails Ehefrau Tanya (Léa Seydoux) versucht, Druck auf den linientreuen Admiral Petrenko (Max von Sydow) und seine Marineoffiziere auszuüben. Aber die Zeit läuft davon. Mit einer internationalen Starbesetzung und möglichst authentisch hat Thomas Vinterberg („Die Jagd“) in seinem Thriller „Kursk“ die Ereignisse rund um das verunglückte russische Atom-U-Boot Kursk verfilmt. Der dänische Filmemacher zeigt die Inkompetenz und Unwilligkeit der Militärs, die Katastrophe abzuwenden, geht aber auch ein auf das Leid der Verwandten und Freunde der Seeleute. Der Belgier Matthias Schoenaerts spielt U-Boot-Kapitän Mikhail Averin, seine Gattin Tanya wird von „Bondgirl“ Léa Seydoux dargestellt. In Nebenrollen Colin Firth (als britischer Kommandant Russell) und Max von Sydow (Admiral Petrenko). Das Drehbuch stammt von Robert Rodat („Der Soldat James Ryan“).
 Untertitel 16:9 HDTV
(Pet Shop Boys: Now And Then) Dokumentation, England 2024 Regie: Louise LockwoodTrue
Pet Shop Boys: 40 Jahre Popgeschichte
In dem Porträt wird ein intimer Blick hinter die Kulissen einer der ikonischsten Bands der Musikgeschichte gewährt. Der Beitrag spannt den Bogen über ihre beeindruckende vierzigjährige Karriere und bietet exklusiven Zugang zur Dreamworld-Tournee sowie einen Einblick in das Studio, in dem ihr kommendes Album entsteht. Erstmals im Fernsehen werden zudem einige ihrer originalen Demo-Tapes aus den 1980er Jahren zu hören sein - eine seltene Gelegenheit, einen Blick auf den kreativen Prozess der Band in ihren frühen Jahren zu werfen. Seit ihrer Gründung 1984 haben die Pet Shop Boys mit ihrer Mischung aus Pop, Elektronik und avantgardistischen Ideen die Musikwelt maßgeblich geprägt. In dieser Doku reflektieren Neil Tennant und Chris Lowe mit bewegenden und oft auch humorvollen Statements ihren außergewöhnlichen Weg. Sie sprechen über ihre Charterfolge, die Entwicklung ihres Sounds und den Einfluss, den sie auf Popkultur und die Musikindustrie hatten. Die Dokumentation feiert nicht nur ihre vergangenen Erfolge, sondern gewährt auch einen Ausblick auf die Zukunft, mit einem Vorgeschmack auf ihr neuestes Album, das die Richtung für das kommende Kapitel der Band andeutet. Pet Shop Boys: 40 Jahre Popgeschichte bietet einen exklusiven, tief gehenden Einblick in das Leben von zwei der einflussreichsten Musiker unserer Zeit.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Pet Shop Boys Dreamworld: The Hits Live) The Greatest Hits Live at the Royal Arena Copenhagen Konzert, England 2024 Regie: David BarnardTrue
Pet Shop Boys: Dreamworld
Die Pet Shop Boys sind eine der einflussreichsten Pop-Bands der letzten Jahrzehnte. Mit einer unverwechselbaren Mischung aus Synthesizer-Pop, elektronischen Klängen und eingängigen Melodien haben sie nicht nur die Musikwelt geprägt, sondern auch die Popkultur revolutioniert. Ihr einzigartiger Stil, gepaart mit tiefgründigen Texten, begeistert bis heute Millionen Fans weltweit. Das Duo, bestehend aus Neil Tennant und Chris Lowe, erlangte mit Hits wie West End Girls, Go West und Its a Sin internationale Bekanntheit. Doch ihr Erfolg ist nicht auf die Zahl der Hits beschränkt - sie haben die Grenzen des Pop-Genres immer wieder erweitert und haben sich auch unentwegt künstlerisch weiterentwickelt. Dieses mitreißende Konzert zeigt die Pet Shop Boys auf ihrer Dreamworld-Tournee in Kopenhagen. Auf der Bühne entfaltet sich ein visuelles und musikalisches Spektakel, das die Faszination der Band für Ästhetik und Perfektion widerspiegelt. Das Konzert bietet nicht nur die Chance, ihre größten Hits zu hören, sondern auch in die kreative Welt der Pet Shop Boys einzutauchen - einer Mischung aus technischer Raffinesse, stilvollem Design und tiefgründiger Botschaft. Die Tournee öffnet wieder einmal ein neues Kapitel in der Geschichte der Band und setzt Maßstäbe in Sachen Show und Performance. Aufzeichnung von Juli 2023 aus Kopenhagen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Mittwoch auf arte im Fernsehen?