arte TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Freitag

   arte TV Programm vom 10.10.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Thriller, USA 1999 Regie: Spike Lee Autor: Victor Colicchio - Michael Imperioli Musik: Terence Blanchard - Pete Townshend Kamera: Ellen KurasTrue
Summer of Sam
Während New York 1977 wegen einer Hitzewelle stöhnt, greift außerdem Unruhe wegen es unheimlichen Killers um sich. Er hat es auf junge Frauen und Paare abgesehen und scheint aus dem Italienerviertel zu stammen. Auch der italienischstämmige Vinny fragt sich, ob der Mörder womöglich jemand ist, den er kennt.
 Untertitel HDTV
(Secrets sauvages du patrimoine) Mont-Blanc Staffel 2: Episode 1 Dokureihe, Deutschland, Frankreich 2025 Regie: Ariane Lamarsaude - Victor JullienTrue
Beachtliche Staetten und ihre wilden Nachbarn
Der Mont Blanc ist ein lebendiges Naturerbe: Seine Erstbesteigung im Jahr 1786 gilt als die Geburtsstunde des Alpinismus, zudem trifft hier die gesamte Artenvielfalt der Alpen aufeinander. Doch nun bedroht die globale Erwärmung den ewig geglaubten Schnee des Mont-Blanc-Massivs, wodurch das Gleichgewicht zwischen Mensch und Berg ins Wanken gerät.
 Untertitel 16:9 HDTV
(World Medicine) Vietnam - Der Lehrmeister der Medizin Staffel 2: Episode 19 Berufsdoku, Frankreich 2014 Regie: Timothée JanssenTrue
Medizin in fernen Laendern
Durch den starken Einfluss der chinesischen Lehre und die gleichzeitige Einbindung westlicher Elemente entwickelt sich die traditionelle vietnamesische Medizin ständig weiter. In Vietnam trifft Bernard Fontanille eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Der 76-jährige Dao Kim Long wurde in Indochina geboren und verbrachte sein gesamtes Leben damit, traditionelle Heilmethoden zu perfektionieren. Als er während des Indochina-Krieges in den Dschungel geschickt wurde, um nach Arzneimitteln zu suchen, entdeckte er die große therapeutische Schatzkammer seines Landes. Auf innovative Weise kombinierte er verschiedene Heilmethoden und wurde damit zum Begründer des Nam Y, der neuen vietnamesischen Medizin.
 16:9 HDTV
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2025 Moderation: Emilie AubryTrue
Mit offenen Karten im Fokus: Täglich drei Minuten Aktuelles und Analysen.
 16:9
(Le dessous des images) Miyazaki, kopiert von einer KI Gespräch, Frankreich 2025True
Bild ist Sprache: die vorherrschende Sprache unserer Welt. Bilder sind mächtig und allgegenwärtig. Wir alle sind tagtäglich einer Flut von Bildern ausgesetzt, die wir mehr oder weniger bewusst wahrnehmen. Was wir sehen, kann schockieren oder bewegen. Aber verstehen wir immer auf den ersten Blick, was wir sehen? Sonia Devillers ordnet Bilder ein und erklärt Hintergründe.
 16:9 HDTV
(28 minutes samedi) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Renaud Dely - Benjamin Sportouch Gäste: Stéphanie Duncan - Juan Jose Dorado - Richard Werly - Maya Khadra - Eric TruantTrue
28 Minuten Samstag
28 Minuten ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe.
 Untertitel 16:9
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Surviving the Stone Age: Adventure to the Wild) Fortschritt Staffel 1: Episode 3 Abenteuerdoku, England 2020 Regie: Natalie Wilkinson - Gareth Prescott - Holly Moy - Paul Glynn - Joe French Kamera: Peter Allibone - Jackson WardleTrue
Der Steinzeit auf der Spur
In der bulgarischen Wildnis geht der kleine Stamm nach drei Wochen ohne Frischfleisch auf Großwildjagd. Doch die Überlebenskünstler verfügen lediglich über Steinzeitwaffen. Nach mehreren Tagen im Wald erlegen sie endlich einen Hirsch. Die Zeit und die Kraft, die in die Jagd investiert wurden, haben sich gelohnt. Nach der Mahlzeit wird der Rest des Fleisches haltbar gemacht. Aus Knochen und Fell stellt die Gruppe neue Werkzeuge her, bevor sie sich bei Felsmalerei entspannt.
 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2017 Regie: Martin SchachtTrue
Myanmar, die Marmorkuenstler von Mandalay
Myanmar das Land der goldenen Pagoden. Die Schönheit des Landes verzaubert immer wieder. Gespeist wird diese Prachtentfaltung aus der Verehrung Buddhas. Über 20 Meter misst die größte Marmor-Statue in Mandalay. Myanmars zweitgrößte Stadt ist berühmt für die Kunstfertigkeit ihrer Marmorschnitzer. Die weißen Klippen der Marmor-Steinbrüche liegen nördlich der Stadt. Hier arbeiten wahre Künstler.
 Untertitel 16:9 HDTV
(ARTE JUNIOR Le magazine) Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
ARTE Journal Junior
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Marokko: Taubenpastilla Staffel 1: Episode 108 Dokureihe, Frankreich 2025True
Nostalgiegeschmack: Meryem, eine Marokkanerin in Nantes Pastilla - edler Blätterteiggenuss aus Marokko Ran an die Töpfe! Pastilla - edler Blätterteiggenuss aus Marokko, mit Taubenfleisch zubereitet / Nostalgiegeschmack: Meryem, eine Marokkanerin in Nantes / Ran an die Töpfe!
 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Dubravka Ugresics Kroatien / Brasilien / Paris Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Dubravka Ugrešics literarische Abrechnung mit Kroatien Brasilien: Der Nordeste tanzt im Takt des Maracatu Paris: Obacht mit der Nächstenliebe Mongolei: Sunjees Tsuivan Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Dubravka Ugrešics literarische Abrechnung mit Kroatien/ Brasilien: Der Nordeste tanzt im Takt des Maracatu/ Mongolei: Sunjees Tsuivan/ Paris: Obacht mit der Nächstenliebe
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Madagaskar / Ariège / Japan Kunstmagazin, Frankreich 2025 Regie: DIVERS Moderation: Linda LorinTrue
Das ungeschönte Madagaskar von Nicolas Fargues Brasilien: Seokas Fisch mit Chili Die Ariège, Land der Utopie Japan: Jagd auf Schwerter (1): Das ungeschönte Madagaskar von Nicolas Fargues Im Jahr 2002 begab sich der Schriftsteller Nicolas Fargues in die madegassische Hafenstadt Antsiranana, wo ihn ein seltsames Déjà-vu erwartete. Nachdem ihn seine spitze Feder zuvor nach Indonesien geführt hatte, sollte der 32-jährige Weltenbummler auf dem afrikanischen Kontinent seinen vierten Roman Rade Terminus schreiben. Aus dem Blickwinkel seines Protagonisten Philippe zeichnet Nicolas Fargues darin ein unbarmherziges Porträt der französischen Expats in Antsiranana, das früher Diego Suarez hieß und ein vergessenes Überbleibsel der Kolonialzeit war. (2): Die Ariège, Land der Utopie Die Ariège mit ihren einladend grünen Landschaften erstreckt sich südlich von Toulouse bis zur spanischen Grenze. Obwohl die Gebirgskette der Pyrenäen wie eine natürliche Barriere wirkt und die Region von Außenstehenden oft als abgeschieden und unzugänglich wahrgenommen wird, pflegen ihre Bewohner seit Jahrtausenden eine Kultur der gegenseitigen Unterstützung und Solidarität. In der Vergangenheit wurde die Ariège zu einer Hochburg für Visionäre, die bereit waren, sich auf das Land einzulassen, und den Mut hatten, hier neue Formen des Zusammenlebens jenseits der üblichen Unterdrückungsmechanismen zu wagen. (3): Brasilien: Seokas Fisch mit Chili Im großen Gemeindehaus von Manaus bereitet Seoka eine lokale Spezialität zu: Quinhanpira. Dafür lässt sie den Fisch eineinhalb Stunden lang in Salzwasser köcheln, das sie zusätzlich mit Chilischoten gewürzt hat. Als weitere Zutaten kommen Maniokmehl und Ameisen hinzu. Traditionell wird Quinhanpira mit dünnen Maniokfladen gereicht und mit den Fingern gegessen. (4): Japan: Jagd auf Schwerter Die berühmten Katana-Schwerter sind seit Jahrhunderten der Stolz der japanischen Samurai. Um jeden Versuch einer Revolte der japanischen Schwertkämpfer im Keim zu ersticken, wurde im 16. Jahrhundert als besonders erniedrigende Maßnahme Jagd auf ihre Schwerter gemacht ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Katavi - Africas Fallen Paradise) Katavi Nationalpark, Tansania Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Österreich, Deutschland 2024 Regie: Owen PrümmTrue
Schatten ueber dem Paradies
Der kaum bekannte Nationalpark Katavi ist für die Tiere ein Zufluchtsort, ein Ort der Fülle. Aber dieses Jahr trocknen die Ebenen aus, die Feuchtgebiete verschwinden. Und der Katuma-Fluss - das Lebenselixier, das durch diese unberührte Wildnis fließt - schrumpft zu nichts als einer Hand voll fauler Schlammtümpel. Ein ganz und gar ungewöhnlicher Klimazyklus verwandelt die natürliche Trockenzeit in die härteste Dürre seit Jahrzehnten. Die Büffelherden, die dem Löwenrudel normalerweise Beute im Überfluss bieten, lassen lange auf sich warten. Nilpferdbullen kämpfen um ihr Territorium und in glühender Hitze müssen kaltblütige Krokodile, die den klimatischen Bedingungen ausgeliefert sind, um ihre Temperaturen zu regulieren, entscheiden, ob sie ihre Eier schützen oder im Wasser Kühlung suchen, um zu überleben. Und das Leben von acht Löwenjungen wird bedroht durch einen abtrünnigen männlichen Löwen, der es auf die Übernahme des Rudels abgesehen hat. Die klimatische Veränderung bringt alle dort lebenden Tiere an ihre Grenzen. Das Paradies ist in Gefahr.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Katavi - Africas Fallen Paradise) Katavi Nationalpark Tansania Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Österreich, Deutschland 2024 Regie: Owen PrümmTrue
Die grosse Duerre
Der Katavi Nationalpark, ein nahezu unzugängliches Gebiet, erstreckt sich über fast 5.000 Quadratkilometer im Westen Tansanias. Der Park ist ein Ort der Fülle, an dem es häufig regnet. Doch dieses Jahr ist das anders. Eine außergewöhnliche Dürre hat Katavi heimgesucht und für die Tiere beginnen nun Verteilungskämpfe um Futter und das Wasser des schwindenden Katuma-Flusses.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Rattan - Ranken aus dem Dschungel) Reportage, Deutschland 2022 Regie: Martin SchachtTrue
Handgemacht in Laos - Rares aus Rattan
Seit dem 19. Jahrhundert ist Rattan auch in Europa aus der Inneneinrichtung kaum wegzudenken. Durch das Schrumpfen der Primärwälder in Südostasien wurde das Naturprodukt in den vergangenen Jahrzehnten jedoch immer teurer. Nun wurden die Gebiete aufgeforstet und Menschen wie Touly in der Rattanverarbeitung ausgebildet. Für die Königsstadt Luang Prabang soll die Handwerkerin eine Buddha-Büste anfertigen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Melonis Flüchtlingscamps in Albanien) Reportagemagazin, Deutschland 2024True
Die italienische Regierung unter Giorgia Meloni inhaftiert abgewiesene Asylsuchende in einem Lager in Albanien, um sie von dort abzuschieben. Immer mehr EU-Länder sprechen sich für umstrittene Abschiebelager wie diese vor den Toren Europas aus. Zeitgleich verschärft sich die Lage für Geflüchtete in Italien.
 Untertitel 16:9 HDTV
Pilze Kulinarikmagazin, Deutschland 2025 Regie: div. - Marit Christenfeldt - Tracy KamphusTrue
Magische Wesen zwischen Erde und Himmel - Pilze überraschen als kulinarische Verwandlungskünstler. Köchin und Moderatorin Lucie Fischer-Chapalain verwandelt in ihrem Studio die Waldschätze in vegane Gänsekeulen und aromatischen Pilzstaub.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Charlotte Perriands Japan / Paris / Puerto Rico Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Charlotte Perriands inspirierendes Japan Paris: Der größte Weinkeller der Welt Puerto Rico: Die geopferte Insel Kolumbien: Nenas Mote de Queso (1): Charlotte Perriands inspirierendes Japan Nach jahrelanger Zusammenarbeit mit Le Corbusier ging die französische Architektin Charlotte Perriand (1903-1999) nach Japan. Die Reise wurde zum Aha-Erlebnis: In Tokio und Kyoto entdeckte Perriand 1940 die zeitlose Schlichtheit des japanischen Baustils und ließ sich vom traditionellen Kunsthandwerk inspirieren. Zurück in Frankreich brachte sie Bambus, buddhistische Formen und Tatamis in ihre eigenen Kreationen ein und entwarf modulierbare, offene Wohnräume sowie Möbel von universeller Eleganz. (2): Paris: Der größte Weinkeller der Welt Jahrhundertelang wurde in Paris Wein angebaut. Im Mittelalter bewirtschafteten Mönche die Reben, welche die Römer einst in Montmartre und Saint-Denis gepflanzt hatten. Der Weinanbau trug zum Reichtum des Königshauses bei. Nach der Französischen Revolution wichen die Pariser Reben großen Lagerhallen, und Bercy wurde zum größten Weinkeller der Welt. Fürs Volk gab es nun erschwingliche Tropfen aus aller Herren Länder. Im 20. Jahrhundert erlebten die Reben von Montmartre eine Wiedergeburt. Heute zeugen sie von der bewegten Geschichte des Weinbaus in der französischen Hauptstadt. (3): Kolumbien: Nenas Mote de Queso In Cartagena bereitet Nena eine Käsesuppe zu, für die sie neben Käse noch Zwiebeln, Lauchzwiebeln, Koriander und Yams braucht. Die Knolle sei ein natürliches Anti-Falten-Mittel, merkt Nena fröhlich an. Schließlich kommt noch gebratener Reis mit Paprika und Knoblauch in die Suppe. Nenas Gäste sind begeistert. (4): Puerto Rico: Die geopferte Insel Die zu Puerto Rico gehörende Karibikinsel Vieques ist für ihre biolumineszierende Bucht bekannt, die nachts blau erstrahlt. Doch ein halbes Jahrhundert lang war die Insel Schauplatz eines weniger friedlichen Spektakels, das bis heute seine Spuren hinterlassen hat ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Südafrika Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst Spezial
Südafrika: Ronels Strandschnecken mit Sahnesoße Das zerrissene Südafrika von J. M. Coetzee Bo-Kaap und die Farben Südafrikas Kapstadt: Der Mann im Mond (1): Das zerrissene Südafrika von J. M. Coetzee In Kapstadt an der Südspitze des afrikanischen Kontinents, umgeben vom tiefblauen Ozean und überragt von der charakteristischen Silhouette des Tafelbergs, lässt es sich gut leben. John Maxwell Coetzee wurde hier geboren. Das Kapstadt, das der Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger beschreibt, hat mit der Postkartenidylle allerdings wenig zu tun. In seinem 1983 auf dem Höhepunkt des Apartheidregimes erschienenen Roman Leben und Zeit des Michael K. entwirft er das Bild einer von Bürgerkrieg und Armut gezeichneten Stadt. (2): Bo-Kaap und die Farben Südafrikas Im Westen der südafrikanischen Metropole Kapstadt liegt eine der ungewöhnlichsten Kommunen der Welt: Bo-Kaap. In den farbenfrohen Häusern, aus denen der Duft von Curry dringt, leben die Nachfahren malaiischer, indonesischer, indischer, ceylonesischer und afrikanischer Sklaven, die im 16. und 17. Jahrhundert nach Südafrika verschleppt wurden. Die Geschichte dieser sogenannten Kapmalaien verdient eine nähere Betrachtung. (3): Südafrika: Ronels Strandschnecken mit Sahnesoße Am Strand von Bettys Bay sammelt Ronel Strandschnecken. Zu Hause werden sie abgekocht, ihr Fleisch wird fein gehackt und in einer Pfanne mit Zwiebeln, Petersilie und Sahne gedünstet. Ein Gericht wie eine frische Meeresbrise! (4): Kapstadt: Der Mann im Mond Observatory ist ein angesagtes Viertel von Kapstadt, wo studentische Nachtschwärmer auf Astronomen aus der ganzen Welt treffen. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam ein englischer Wissenschaftler hierher, um den Mond zu beobachten. Dabei machte er eine Entdeckung, die zu schön war, um wahr zu sein ...
 HDTV
(Cartouche) Abenteuerfilm, Italien, Frankreich 1962 Autor: Charles Spaak - Daniel Boulanger - Philippe de Broca Sound: Jean Rieul Musik: Georges Delerue Kamera: Christian MatrasTrue
Cartouche, der Bandit
Cartouche (Jean-Paul Belmondo) ist ein Meister in der Kunst der Langfinger. Was er bei einem einzigen Diebeszug auf Pariser Straßen erbeutet, kann sich sehen lassen. Zwischendurch findet er noch Zeit, den Damen schöne Augen zu machen, beispielsweise der Gattin des Polizeipräfekten (Philippe Lemaire). Furcht kennt der junge Strauchdieb kaum, er legt sich sogar mit dem mächtigen Bandenchef Molichot (Marcel Dalio) an. Danach hält er es allerdings für ratsam, einige Zeit in der Armee unterzutauchen und dort zu demonstrieren, wie man auch in sicherer Deckung zu kriegerischem Ruhm gelangen kann. Später setzt er sich wieder nach Paris ab. Die Schelmenstückchen seiner Bande werden immer dreister, nicht einmal königliche Geldtransporte sind vor ihm sicher. Cartouche hat nur eine Schwäche, die vor allem seine Freundin Venus (Claudia Cardinale) bedauert: Er empfindet zu viel für Madame de Ferrussac (Odile Versois), deren Mann ihn jagen lässt. Um ihr zu imponieren, leistet er sich Streiche, die den Polizeipräfekten schäumen lassen. Eines Nachts riskiert er allzu viel und wird gefangen genommen. Seine Bande lässt ihn jedoch nicht im Stich, in einem wilden Handgemenge mit den Gendarmen kann sie Cartouche befreien. Seine Rettung wird jedoch teuer erkauft: Einer der letzten Schüsse tötet Venus. Mit ihrem Leichnam auf den Armen dringt Cartouche in den Palast ein, wo der Pariser Adel seine Festnahme feiert, und bereitet seiner toten Geliebten ein einzigartiges Leichenbegräbnis. Der 1933 geborene und 2004 verstorbene Regisseur Philippe de Broca begann als Assistent Claude Chabrols. Von Anfang an bewies de Broca, der zu den profiliertesten Regisseuren Frankreichs zählte, sein besonderes Talent für die Komödie, das sich im Mantel-und-Degen-Film Cartouche, der Bandit mit einem Faible für rasante Aktion verbindet. Jean-Paul Belmondo, Hauptdarsteller dieses Films, wurde am 9. April 1933 als Sohn des Pariser Bildhauers Paul Belmondo und der Tänzerin Madelaine Belmondo geboren. Das Erste widmet ihm zum 80. Geburtstag eine kleine Filmreihe, in der am 16.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Katavi - Africas Fallen Paradise) Katavi Nationalpark Tansania Staffel 1: Episode 3 Naturdoku, Österreich, Deutschland 2024 Regie: Owen PrümmTrue
Die Rueckkehr des Regens
Ein ungewöhnlicher Klimazyklus hat die natürliche Trockenzeit in die härteste Dürre seit Jahrzehnten verwandelt. Aber schließlich kommt der Regen doch. Das Wasser fließt Zentimeter für Zentimeter nach Katavi zurück. Langsam lockern sich die Fesseln der Dürre. Vor allem die Nilpferde und Krokodile freuen sich über die Rückkehr des tiefen Wassers. Doch dann reißt der Regen nicht ab. Der Katuma-Fluss tritt über die Ufer und das Land wird von sintflutartigen Wassermassen überschwemmt. Dabei geraten Löwenjungen, gefangen auf einer Insel im reißenden Fluss, in Lebensgefahr. Selbst Elefanten haben Mühe, den wilden Fluss zu überqueren. Aber irgendwann findet das Wasser seinen Weg in die ausgedehnten Auen. Die Büffelherden kehren zurück. Das Löwenrudel ist wieder vereint und die Jungen werden Zeugen ihrer ersten Jagd. Katavi hat die Katastrophe überlebt. Doch mit der Erwärmung unseres Planeten könnten solche verheerenden Klimaschwankungen immer häufiger werden. Katavi und die dort lebenden Tiere stehen vor einer ungewissen Zukunft.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Hyänen - Viel besser als ihr Ruf) Dokumentation, Deutschland 2020 Regie: Reinhard Radke Musik: Martin Lingnau - Ingmar SüberkrübTrue
Hyänen gelten als feige Aasfresser, obwohl sie weitaus effektivere Jäger sind als Löwen. Ihre Anatomie ist einzigartig, Lunge und Herz sind besonders leistungsfähig. Hyänen können daher ihre Beute über viele Kilometer bis zur Erschöpfung hetzen. Obwohl sie in Clans leben, jagen sie oft in nur kleinen Gruppen oder gar allein. Der Film zeigt die Katzenartigen als soziale, gut organisierte Familientiere.
 Untertitel 16:9 HDTV
Der Norden - Land der Vulkane Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Pia Grzesiak - Rolf LambertTrue
Das Zentralmassiv
Im Norden des Zentralmassivs liegen die Vulkane und Hochebenen der Auvergne. Die Dokumentation stellt einen kaum bekannten Bereich Frankreichs vor: eine dünn besiedelte Region voller landschaftlicher Kontraste. In dieser Gegend sind Menschen zu Hause, die mit und von der Natur leben, die offen für Neues sind. Eine Ballonfahrerin erkundet die Vulkanlandschaft von oben und ist fasziniert von ihrer uralten Geschichte. In den Vulkankratern grasen auch die hier aus der Region stammenden Rava-Schafe und tragen dazu bei, dass die typischen Formen der Vulkane wieder erkennbar werden. Oben in den Bergen erforscht ein junger Wildhüter die Routen von Gämsen und Mufflons. Weiter unten, an einem der letzten Wildflüsse Frankreichs, soll eine bedrohte Lachs-Art gerettet werden. Tradition wird dort großgeschrieben. Aus der Milch einer lokalen Rinderrasse entsteht eine der ältesten Käsesorten Frankreichs.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
Der Süden - Schroffe Berge, tiefe Täler Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Rolf Lambert - Pia GrzesiakTrue
Das Zentralmassiv
Vulkane, Karstgebirge und Wälder - das Zentralmassiv liegt im Süden Frankreichs. In einer dünn besiedelten Bergwelt voller Kontraste leben Menschen, die mit großem Engagement die heimische Natur schützen, aus lokalen Traditionen innovative Produkte erschaffen und dabei manchmal ungewöhnliche Wege gehen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) 10/10/2025 Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Sizilien brennt) Sizilien - Profit durch Brandstiftung? Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Tausende Brände verwüsten jeden Sommer auf Sizilien ganze Landstriche. Allein im Jahr 2024 wurden rund 5.000 Quadratkilometer zerstört - eine Fläche größer als Wien. Satellitendaten zeigen ein alarmierendes Bild: Mehr als 80 Prozent der Feuer werden mutwillig gelegt. Weil die Behörden überfordert sind, tritt eine Selbsthilfe-Feuerwehr den Flammen entgegen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Ari) Drama, Frankreich 2025 Regie: Léonor Serraille Kamera: Sébastien BuchmannTrue
Ari - Das Leben passiert nur einmal
Der Lehramtsreferendar Ari bricht während einer Prüfung zusammen, wird krankgeschrieben und von seinem Vater rausgeworfen. Plötzlich obdachlos macht er sich auf die Suche nach alten Freunden. Diese Begegnungen konfrontieren ihn mit seiner Vergangenheit.
 16:9 HDTV
(Kate Bush, the Timeless Genius) Porträt, Frankreich, England 2025 Regie: Sonia GonzalezTrue
Kate Bush: Intensiv und andersartig
Mit ihrer poetischen und radikalen Art des Ausdrucks erschloss Kate Bush neue Wege der Popmusik - die Kraft ihres Werks ist bis heute ungebrochen. Seit ihrer Debütsingle Wuthering Heights ließ sich die britische Künstlerin nicht von ihrer künstlerischen Vision abbringen. Ihre Alben zeugen von einer radikal neuartigen Ästhetik. Die Dokumentation blickt auf ihre Karriere zurück. Neben der Musikerin selbst kommen all jene zu Wort, die sie bis heute inspiriert.
 Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Philipp Fussenegger - Judy Landkammer Autor: Cordula Kablitz-Post - Schyda Vasseghi Kamera: Dino OsmanoviçTrue
Teaches of Peaches
Die Kanadierin Merrill Nisker überschreitet Grenzen und lässt sich nicht auf ein Genre reduzieren. Schon seit ihrem Hit "Fuck the Pain Away", der zu Beginn des Millenniums auf ihrem ersten international erfolgreichen Album "The Teaches of Peaches" erschien und sie weltweit berühmt machte, parodiert Peaches Genderklischees. Zunächst als neue Ikone der LGBTQIA+ Szene gefeiert, gilt die Musikerin heute als Pionierin des sex-positiven Feminismus in der Pop-Musik und als Vorbild für Menschen jeden Alters, die sich aus gesellschaftlichen Zwängen befreien wollen. Peaches nimmt kein Blatt vor den Mund. Es geht ihr um die Befreiung der Sexualität. Der Dokumentarfilm zeigt bisher unveröffentlichtes Archivmaterial aus dem Privatbesitz der Künstlerin und neue Interviews mit ihr und frühen Weggefährtinnen und Weggefährten. Das Publikum erlebt ihre künstlerische Entwicklung und die frühen Jahre ihrer Karriere. Mit Chilly Gonzales und ihrer Freundin Leslie Feist lässt Peaches ihre Zeit in Kanada Revue passieren, Anekdoten von Toronto bis Berlin inklusive. Peaches ist seit über zwei Jahrzehnten im Musikgeschäft und hat sich im Laufe ihrer Karriere immer stärker politisch geäußert. Daher ist der Dokumentarfilm über Peaches auch ein Film über den Siegeszug des Feminismus und befreiter Sexualität in der Musik und der zeitgenössischen Kunst. "Teaches of Peaches" feierte seine Weltpremiere auf der Berlinale 2024, wo er den Teddy für den besten Dokumentarfilm erhielt, und war danach auf weiteren Festivals und im Kino zu sehen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Freitag auf arte im Fernsehen?