arte TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Freitag

   arte TV Programm vom 05.09.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Il Boemo) Drama, Tschechien, Italien, 2022 Regie: Petr Václav Kamera: Diego RomeroTrue
Der Boehme
Der tschechische Müllerssohn Josef Myslivecek wagt im 18. Jahrhundert den Sprung nach Italien, um Komponist zu werden. Nach kargen Jahren als Musiklehrer verhilft ihm eine Adlige zum Durchbruch. Als Il boemo gefeiert, wird er ein bedeutender Opernkomponist. Doch seinen Ruhm kann Josef Myslivecek nur kurz auskosten, denn bald erkrankt er schwer, womit sein Niedergang beginnt ...
 Untertitel 16:9 HDTV
(World Medicine) Rumänien - Heilsame Bienen Staffel 2: Episode 9 Berufsdoku, Frankreich 2015 Regie: Aurélien Bonnet - Laurent Sardi Kamera: Bernard FontanilleTrue
Medizin in fernen Laendern
Die Heilwirkung von Bienenprodukten ist schon seit langem bekannt und wurde bereits auf ägyptischen Papyrusrollen sowie von Hippokrates und Avicenna beschrieben. Die Bienenheilkunde - oder Apitherapie - ist wie die Pflanzenheilkunde fest in vielen Traditionen verankert. In Rumänien wird die Apitherapie europaweit noch am häufigsten gepflegt. In Focsani wird Bernard Fontanille von Dr. Eugen Stefan empfangen. Der Arzt und leidenschaftliche Imker behandelt seine Patienten, indem er sie von seinen Bienen stechen lässt. Bei der Suche nach dem Ursprung dieser traditionellen Heilmethode trifft Bernard Fontanille außerdem auf die Heilerin Illinca, die mitten in den Karpaten lebt.
 16:9 HDTV
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2025 Moderation: Emilie AubryTrue
Die französische Journalistin und Moderatorin Émilie Aubry beschäftigt sich in diesem Kurzformat mit aktuellen geopolitischen Themen oder liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Vorkommnissen. Ein häufiges Thema ist der Krieg in der Ukraine. Es geht aber auch um umweltpolitische Streitpunkte sowie um die Grundversorgung der Menschen weltweit, beispielsweise mit Wasser und Lebensmitteln.
 16:9
(Le dessous des images) Fußballer auf dem Laufsteg Gespräch, Frankreich 2023True
Mit offenen Augen
Jules Koundé, Verteidiger der französischen Fußballnational-Elf, kommt im Trainingslager Clairefontaine an. Wie immer warten davor schon die Fotograf*innen - und interessieren sich für allem für sein Outfit. Schon seit Monaten wetteifern Les Bleus in Sachen Mode. Dabei gilt: Je exzentrischer, desto besser. Wer ist der bestangezogene Kicker?
 16:9 HDTV
(28 minutes samedi) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Renaud Dely Gäste: Eva Morletto - Jon Henley - Maya Khadra - Dorthe LandschulzTrue
28 Minuten
28 Minuten ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Montags bis donnerstags moderiert von Élisabeth Quin, freitags und samstags von Renaud Dély.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Looking for life on Mars) Dokumentation, USA 2021 Regie: Terri RandallTrue
Mars - Leben auf dem Roten Planeten?
Der neue Roboter, den die NASA auf den Mars geschickt hat, heißt Perseverance - auf Deutsch: Durchhaltevermögen. Er soll nach Hinweisen auf früheres Leben auf dem Roten Planeten suchen - eine bedeutende und ehrgeizige Mission. Die Konzeption von Perseverance und seiner kleinen Helikopterdrohne Ingenuity hat Jahre gedauert. Die Dokumentation verfolgt die Entwicklung des Rovers bis hin zu seiner Landung im Jezero-Krater am 18. Februar 2021. Die Mission erweist sich als voller Erfolg: Der Roboter ist gut gelandet, und sämtliche Instrumente an Bord funktionieren reibungslos - Perseverance liefert hochaufgelöste Bilder vom Mars. Doch bis dahin war es ein mühevoller Weg für die Teams. Vor Ort entnimmt Perseverance Proben aus dem Krater, einem ausgetrockneten Flussdelta, da im Gestein geologische Spuren früheren Lebens - so genannte Biosignaturen - vermutet werden. So könnten unter anderem Erkenntnisse über etwaiges Leben auf dem Mars gewonnen werden. Jahre später sollen diese Proben zur Auswertung auf die Erde gebracht werden. Der vier Pfund schwere Mini-Hubschrauber Ingenuity, der im Bauch des Rovers mitgereist war, führt mittlerweile eine Reihe von Versuchsflügen durch. Es sind die weltweit ersten auf einem anderen Planeten. Eine weitere Aufgabe von Perseverance besteht in der Testung einer Technologie zur Gewinnung von Sauerstoff aus der Atmosphäre. So hofft man, das Gas als Treibstoff verwenden zu können - oder zur Sauerstoffversorgung für zukünftige bemannte Marsflüge.
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 19: Episode 10 Reportage, Deutschland 2017 Regie: Carolin ReiterTrue
Svanetien - Von Lebenden und Toten
Jeder Winter bringt meterhohen Schnee in das entlegene Svanetien an der georgisch-russischen Grenze. In der entbehrungsreichen Zeit mit ihren langen, dunklen Nächten werfen die Svanetier einen intensiven Blick in das Totenreich. Denn die Svanetier sind davon überzeugt, dass ihre Ahnen nach dem Tod nicht etwa verschwinden, sondern weiter neben ihnen existieren. Während der Sowjetzeit war die Ausübung jeglicher Religion zwar strikt verboten - doch die alten Rituale, die mit dem christlich-orthodoxen Glauben verwoben sind, wurden heimlich am Leben gehalten. Lewan Jajvani hat sein Heimatdorf nur ein einziges Mal, zum Studium, verlassen, und ist direkt danach zurückgekehrt: Wir sind überzeugt von der Gegenwart unserer Vorfahren. Deswegen müssen wir hier auf diesem Stück Erde bleiben, wir können sie nicht allein lassen, erklärt er. Den Ahnen wird viel Macht zugesprochen; sie können das Schicksal der Lebenden beeinflussen und müssen deswegen mit strikt einzuhaltenden Ritualen aus vorchristlicher Zeit wohlgesonnen gestimmt werden. Beim Lipanali-Fest werden die Seelen der Toten in die Häuser der Familien geladen und mit feinsten Speisen und frisch gebranntem Schnaps für mehrere Tage bewirtet. Zum Lichterfest Lamproba am Ende des Winters wird bei Fackellicht erneut geschmaust, diesmal aber direkt dort, wo die Toten sind: auf dem Friedhof. Die Reportage ermöglicht faszinierende Einblicke in die Lebensrealität eines Volkes, das sich seine sehr eigene Kultur durch die Sowjetzeit bewahren konnte und nach wie vor eng verbunden mit den Traditionen lebt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Diese Nachrichtensendung ist speziell auf wissbegierige Zuschauer zwischen acht und zwölf Jahren zugeschnitten. Es wird über aktuelle Geschehnisse in Europa und der Welt berichtet.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Indien: Khichdi Staffel 1: Episode 88 Dokureihe, Frankreich 2025True
Das ayurvedische Wohlfühlgericht aus Indien: Khichdi- das Symbol für gutes Essen und Gesundheit/ Kulinarische Mitbringsel: goanische Wurst, Chilischoten, Kardamom und Bebinca/ Ran an die Töpfe!
 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Irland / Korsika / Lima Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Seamus Heaney, der Dichter, der sich Ulster annahm Als die Seidenstraße durch Korsika führte Mongolei: Tsagaans gegrillter Hammel Lima: Alle auf dem Balkon (1): Seamus Heaney, der Dichter, der sich Ulster annahm In der irischen Provinz Ulster, die teilweise zum Vereinigten Königreich gehört, hallen Gedichte wider, die das Klackern der Kieselsteine an den Ufern eines Flusses nachzuahmen scheinen. Die perkussiven Klänge entstammen der Feder des irischen Dichters Seamus Heaney, der 1995 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde. Er zählt zu den wichtigsten Schriftstellern der angelsächsischen Literatur und wird in der ganzen Welt verehrt. 1966 erschien seine erste Gedichtsammlung Death of a Naturalist. Heaney verstand es, diesen Landstrich zwischen irischer Identität und britischer Zugehörigkeit in all seinen Facetten zu schildern. (2): Als die Seidenstraße durch Korsika führte In der Balagne bewahren die Ältesten des Dorfes Moltifao die Erinnerung an ein wenig bekanntes Kapitel korsischer Geschichte. Fast 200 Jahre lang wurden in dieser Region Seidenraupen gezüchtet und Seide gesponnen. Ab dem 17. Jahrhundert wurde Korsika auf Betreiben der Genuesen mit Maulbeerbäumen bepflanzt, deren Blätter den wertvollen Raupen als einzige Nahrungsquelle dienen. Die kleinen Tierchen und die Industrie, die sie hier hervorbrachten, begleiteten die wesentlichen Schritte auf dem Weg zu einer korsischen Identität. Diese Vergangenheit verschaffte der Insel einen Platz an der legendären Seidenstraße. (3): Mongolei: Tsagaans gegrillter Hammel In der Mongolei sammelt Tsagaan Steine, um das traditionelle Grillgericht Khorkhog zuzubereiten. Bevor er das Hammelfleisch verarbeitet, opfert er dem Gott des Feuers eine Kelle Wodka. Seine Frau kümmert sich derweil um das Gemüse. Ein festliches Gericht, das in der Gemeinschaft gegessen wird. (4): Lima: Alle auf dem Balkon In der peruanischen Hauptstadt Lima wimmelt es nur so von architektonischen Sehenswürdigkeiten. Wer sich von der Plaza de Armas aus in die kleinen Gassen wagt, erblickt hoch über sich sonderbare Holzbalkone.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Hamburg / Türkei / Schweiz Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Schweiz: Umschlagplatz für entartete Kunst Hamburg: Das Tor zu Karl Lagerfelds Welt Türkei: Die Ölringer von Edirne Usbekistan: Gulnozas Ravioli (1): Hamburg: Das Tor zu Karl Lagerfelds Welt 2017 war das erste und einzige Mal in seiner Karriere, dass Karl Lagerfeld eine Kollektion in seiner Geburtsstadt Hamburg zeigte. Der weltweit renommierte Modeschöpfer hatte den größten Teil seines Lebens in Paris verbracht und dort seine Geschichte und Persona neu erfunden. Lagerfelds Beziehung zur Hansestadt und zu Deutschland zu beschreiben, ist ungefähr genauso schwierig, wie den Frühnebel über der Elbe zu durchdringen. Trotzdem fädelte er in seine Kreationen immer etwas Persönliches ein - nicht zuletzt Einflüsse aus seiner Kindheit. (2): Türkei: Die Ölringer von Edirne In der türkischen Stadt Edirne, unmittelbar an der Grenze zu Griechenland, findet jährlich der Kirkpinar-Ölringkampf statt. In der Hochsommerhitze kämpfen die stärksten Männer der Türkei gegeneinander. Die Ölringer, auch Pehlivan genannt, treibt nur eins an: der Sieg, mit dem Ruhm und Ehre einhergehen. Sie kämpfen ruhig und konzentriert, denn jeder Schritt, jede Bewegung zählt. Beim Ölringen geht es um Kraft, Männlichkeit und islamische Werte. Für viele türkische Jungen aus armen Verhältnissen ist das Turnier in Edirne der Schlüssel zu sozialer Anerkennung. (3): Usbekistan: Gulnozas Ravioli In Xiva bereitet Gulnoza zwei verschiedene Sorten Ravioli zu. Zuerst Tuhum-Barak: Die Eier-Ravioli waren besonders bei der Khan-Dynastie beliebt, den ehemaligen Königen der Stadt Xiva. Die zweite Sorte ist mit frischen Zwiebeln und Spinat aus dem Garten gefüllt. Mit den in sprudelndem Wasser gekochten Ravioli macht Gulnoza ihren Kindern eine kleine Freude. (4): Schweiz: Umschlagplatz für entartete Kunst Am 30. Juni 1939 herrschte im ansonsten friedlichen Luzern großer Trubel. Im renommierten Grand Hotel National wurden 125 Werke aus deutschem Staatsbesitz versteigert. Darunter Gemälde von Künstlern wie Marc Chagall, Vincent van Gogh, Pablo Picasso und Paul Gauguin...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Eden: Untamed Planet) Borneo, Schatzkammer Regenwald Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, England 2021 Regie: Ingrid Kvale Musik: Austin Hammonds - Denise Santos Kamera: Will Foster-Grundy - Roger Munns - Jack HynesTrue
Die letzten Paradiese
Der urtümliche Regenwald Borneos zählt zu den ältesten der Welt und wird von hohen tropischen Bäumen überragt. Am Äquator herrscht das ganze Jahr über ein feuchtwarmes Klima, in dem unzählige Lebewesen gedeihen können. Die Dokumentation zeigt, wie ein junges Nasenaffenweibchen zum ersten Mal alleine in einen krokodilverseuchten Fluss springen und unter Wasser um sein Überleben schwimmen muss. Eine Orang-Utan-Mutter und ihr Junges durchqueren auf der Suche nach Obstbäumen, von denen sie sich ernähren können, den gefährlichen Dschungel. Hier lebt auch ein mörderisches Insekt, das seine vorderen Gliedmaßen mit einem klebrigen Saft bestreicht, um ahnungslose Termiten zu fangen, aber auch, um auf Partnerjagd zu gehen - ein für die Wissenschaft bislang völlig unbekanntes Verhalten. Ein seltener Sonnenbär sucht in den Baumkronen nach seiner Lieblingssüßigkeit: Honig. Und ein cleveres Nashornvogelpaar ergänzt seine eigentlich vegetarische Ernährung mit in der Luft gefangenen Fledermäusen.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Eden: Untamed Planet) Namibia - Zwischen Wüste und Küste Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, England 2021 Regie: Hannah Hoare Musik: Austin Hammonds - Denise Santos Kamera: Moris Munoz SalasTrue
Die letzten Paradiese
In der Namib-Wüste leben mehr endemische Arten als anderswo. Doch wie ist das bei Temperaturen von 50 Grad Celsius und einer jährlichen Niederschlagsmenge von nur wenigen Millimetern überhaupt möglich? Verborgene Wasserquellen wie der geheimnisvolle Meeresnebel spenden kostbares Nass. Faszinierende Wüsten-Spezialisten teilen sich dieses unerwartete Paradies mit Großtieren wie Löwen, Elefanten und sogar Giraffen.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Färöer, zu Hause im Nordatlantik: Aus Liebe zur Schönheit) Reportage, Deutschland 2023 Regie: Friederike SchlumbomTrue
Faeroeer, zu Hause im Nordatlantik
Erzählt werden Geschichten von den Färöer-Inseln: über ein Ruderinnen-Team, das in einem von Hand gefertigten blauen Holzboot ein Rennen gewinnen will; einen Biologen, der auf den 18 Inseln des Archipels die dort nistenden Seevögel mit Peilsendern bestückt, um ihre Züge verfolgen zu können; und über einen Mann, der als letztes Kind auf Mykines aufgewachsen ist und am liebsten für immer auf der einsamen Wikinger-Insel leben würde.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Jagd auf Katzen?) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Die Zahl der Katzen in Europa ist explosionsartig angestiegen. Naturschützer schlagen Alarm: Allein in Deutschland fallen den Tieren jedes Jahr Millionen von Singvögeln zum Opfer. Aus diesem Grund dürfen freilaufende Katzen in einigen Regionen erschossen werden. In Schleswig-Holstein haben Jäger letztes Jahr rund 2.500 Katzen erschossen. Unterdessen beklagen Halter den Verlust ihrer Haustiere.
 Untertitel 16:9 HDTV
Tomate Kulinarikmagazin, Deutschland 2025 Regie: Tracy Kamphus - Marit ChristenfeldtTrue
Zu Tisch mit Lucie - Kitchen Hacks
Von der gefürchteten Giftpflanze zum saftig-fruchtigen Liebling: Die Tomate gehört zu den verbreitetsten Gemüsesorten, die es über den großen Teich nach Europa geschafft hat. Moderatorin Lucie zaubert Tomatenleckereien wie knusprige Tomaten im Karamellmantel und zeigt, wie man Ketchup selbst herstellt.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Kalabrien / Grasse / Irak Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Irak: Ein Archäologe findet das Tor nach Babylon Das kalabrische Exil von Cesare Pavese Grasse: Welthauptstadt des Parfüms Ruanda: Regines Schmorgericht Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In diesr Folge: Das kalabrische Exil von Cesare Pavese/ Grasse: Welthauptstadt des Parfüms/ Ruanda: Regines Schmorgericht/ Irak: Ein Archäologe findet das Tor nach Babylon
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Wien, Österreich Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Österreich: Der Spion, der die K.-u.-k.-Monarchie zu Grabe trug Wien im Kalten Krieg mit Graham Greene Österreich: Andreas Kalbsrouladen Wien: Eher rot als k. u. k. (1): Wien im Kalten Krieg mit Graham Greene Wien, Februar 1948: Ein britischer Schriftsteller streift durch die winterlichen Straßen der österreichischen Hauptstadt - auf der Suche nach einer guten Geschichte. Zwei Wochen bleiben ihm, um ein Drehbuch zu entwickeln. Der Autor ist kein Unbekannter: Graham Greene, einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Im Auftrag eines Filmproduzenten soll er den Stoff für einen großen Kinofilm finden - Schauplatz: Wien. In einer Stadt, die von Nachkrieg und Kaltem Krieg geprägt ist, entdeckt Greene schließlich unweit des Stephansdoms den Stoff für Der dritte Mann (1949) - ein zeitloses Meisterwerk des Film noir. (2): Wien: Eher rot als k. u. k. Mosaike im Art-déco-Stil, leises Plätschern und ein entspannendes Bad - was zunächst wie ein Luxus-Spa klingt, ist in Wirklichkeit ein öffentliches Schwimmbad. Es ist eines von vielen Relikten aus der Zeit des Roten Wien, das zwischen 1919 und 1934 mit ambitionierter Sozial-, Wohnungs- und Kulturpolitik zur Vorzeigestadt der europäischen Sozialdemokratie wurde. Statt imperialem Glanz stand plötzlich das Gemeinwohl im Zentrum - und prägte das Stadtbild nachhaltig. (3): Österreich: Andreas Kalbsrouladen In einer Wiener Küche bereitet Andrea eine Spezialität aus der Steiermark zu: saftige Kalbsrouladen. Dafür füllt sie dünn geschnittenes Kalbfleisch mit Karotten und knackigen Kürbiskernen, würzt, rollt die Schnitzel sorgfältig auf und brät sie goldbraun an. Dazu gibts klassisch Sauerkraut und Kartoffeln. Begleitet von Kerzenlicht und sanfter Musik entsteht so ein kulinarischer Abend ganz im Zeichen österreichischer Gastlichkeit. (4): Österreich: Der Spion, der die K.-u.-k.-Monarchie zu Grabe trug In der Hofburg, dem Herzstück der einstigen Habsburgerresidenz, verschmilzt imperiale Pracht mit den Schatten dunkler Geschichte. Umgeben von Prunk und Macht entschied hier ein Mann über das Schicksal eines Weltreichs - und wählte schließlich den Freitod.
 16:9 HDTV
(La Voie royale) Drama, Schweiz, Frankreich 2023 Regie: Frédéric Mermoud Autor: Salvatore Lista - Anton Likiernik Musik: Audrey Ismael Kamera: Tristan TortuyauxTrue
Der Koenigsweg
Sophies Eltern besitzen einen Bauernhof, auf dem sie viel aushilft und auch die Kalkulation für den Antrag auf die erhofften staatlichen Subventionen macht. Denn Sophie ist sehr begabt in Mathe. Auf die Frage, was sie nach dem Abitur studieren will, antwortet sie ganz selbstverständlich Agrarwissenschaft. Doch ihr Mathematiklehrer überzeugt erst sie und dann ihre Eltern, dass ihr ein Studium an einer Elitehochschule Tür und Tor zu einer großen Karriere öffnen könnte. Sie habe das Zeug dazu. Zunächst muss die Vorbereitungsklasse bestanden werden: zwei Jahre Pauken rund um die Uhr unter großem Druck. Dank ihrer Noten schafft Sophie es in die anspruchsvollste dieser Klassen, die mathematisch-naturwissenschaftliche. Doch in der elitären Institution fühlt sie sich als Mädchen vom Lande inmitten von wohlhabenden Schülern aus privilegierten Elternhäusern fehl am Platz. Ist die Herausforderung insgesamt doch zu groß, auch mit dem Lernpensum? Zum Glück steht Sophie ihre Kommilitonin Diane zur Seite und büffelt mit ihr. Als Diane, der alles nur so zufliegt, die Schule schmeißt, gerät Sophie in eine Krise. Der Königsweg ist ein Drama, das realistisch die sozialen Hürden des Erfolgs in Bildungsinstitutionen zeigt. Im französischen Zwei-Klassen-Bildungssystem treten diese deutlich in den Vorbereitungsklassen zutage, die Voraussetzung zur Zulassung zu den Elitehochschulen sind. Der Königsweg ist eine sympathische Coming-of-Age-Geschichte mit einer erfrischend gespielten Hauptfigur.
 Untertitel 16:9 HDTV
(The Program) Biografie, England, Frankreich, Luxemburg 2015 Regie: Stephen Frears Autor: John Hodge Musik: Alex Heffes Kamera: Danny CohenTrue
The Program - Um jeden Preis
Nicht lange nach seiner überstandenen Krebserkrankung feiert der Radrennprofi Lance Armstrong bei der Tour de France wieder Etappensiege und wird zur Ikone von Millionen Menschen, die ihr Idol feiern. Der Journalist Dave Walsh kennt den ehrgeizigen, charismatischen Sportler persönlich und hat den Verdacht, dass Armstrong leistungssteigernde Mittel einnimmt. Walsh beginnt mit Nachforschungen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Les super-prédateurs des mers) Gemeinsam sind sie stark Staffel 1: Episode 1 Tierdoku, Frankreich 2020 Regie: Jérôme Julienne - John Jackson Autor: Frédéric Lossignol Musik: Gerard Cohen-Tannugi - Julien Jaouen Kamera: Richard FitzpatrickTrue
Tierische Freibeuter der Meere
Im Wettstreit der Arten gilt es, clever zu sein und seine Kräfte zu einen. In Alaska gehen Wale gemeinsam auf die Jagd. Fred Sharpe leitet die Alaska Whale Foundation. In der Meerenge von Chatham erforscht er mit seinem Team aus Biologen und Bioakustikern die kollektiven Jagdtechniken der Buckelwale, zum Beispiel die Taktik der Blasenfalle. So will er herausfinden, wie die Tiere untereinander kommunizieren und sich absprechen. Buckel- und Schwertwale setzen in Norwegen auf Teamarbeit: Sie tauchen gemeinsam ab, umzingeln die Heringsschwärme und praktizieren eine ganz neue Art des Unterwasser-Boxens. In den Fjorden von Skjervøy im Norden Norwegens machen sich der Biologe Andreas Heide und sein Team mit ihrem Segelschiff Barba jedes Jahr zu Winterbeginn auf die Spur der Schwert- und Buckelwale, um ihr Jagdverhalten zu studieren. Wenn sich dreitausend Buckelwale und zweitausend Schwertwale dieselben Jagdgründe teilen, sind Strategie und Stärke gefragt. Das Meer ist der Lebensraum vieler faszinierender Lebewesen, welche sich erfolgreich an die Lebensbedingungen des Ozeans angepasst haben. Mit Hilfe von bildgewaltigen Aufnahmen werden unter anderen Orcas, Delphine und Seevögel in der Natur beobachtet und bei ihrer Reise durch und über die Meere begleitet.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(The Worlds Most Beautiful Landscapes) Causeway Coast in Nordirland Staffel 1: Episode 4 Landschaftsbilder, England 2022 Regie: Nadya MahdiTrue
Die schoensten Landschaften der Welt
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) 05/09/2025 Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(10 Jahre Balkanroute, wer hat es geschafft?) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Der jugendliche Nihat ist aus dem syrischen Bürgerkrieg über die Balkanroute geflohen. Er landet mit hunderten anderen Geflüchteten im Budapester Ost-Bahnhof. Hier spielen sich Anfang September 2015 dramatische Szenen ab, die die Politik bis heute beeinflusst. Zehn Jahre später zeigt die Reportage was aus Nihat geworden ist und welche Bilanz Flüchtlingshelfer von damals ziehen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Thriller, Deutschland 2023 Regie: Elmar Fischer Autor: Holger Joos Musik: Matthias Beine Kamera: Björn HaneldTrue
Die Whistleblowerin
Stockholm: Die Russin Galina wendet sich nach Jahren der Funkstille an ihren Ex-Freund Tom. Die Informatikern verfügt angeblich über Codes, um gefährliche Hacker-Angriffe auf deutsche Großkliniken zu verhindern. Im Gegenzug will sie Schutz vor dem russischen Geheimdienst und drei Millionen Euro. Toms Schwester Rike, die im Krisenstab des Auswärtigen Amtes arbeitet, traut Galina jedoch nicht über den Weg...
3,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Burning days) Thriller, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Kroatien, Niederland, 2022 Regie: Emin Alper Musik: Stefan Will Kamera: Christos KaramanisTrue
Burning Days
Der junge und engagierte Staatsanwalt Emre wird in eine Kleinstadt in der anatolischen Provinz versetzt. Dort wird er im Prinzip freundlich empfangen, kann aber mit den lokalen Jagdtraditionen nichts anfangen und eckt als Großstädter aus Ankara an. Als eines Nachts ein junges Roma-Mädchen vergewaltigt und verprügelt wird, fällt der Verdacht auf den Rechtsanwalt Sahin, der Emre und das Mädchen am vorherigen Abend zu einer Feier in sein Haus eingeladen hatte. Doch die Festnahme des bekannten Rechtsanwalts zieht zunehmende Skepsis seitens der Bevölkerung nach sich, was Emre betrifft. Während sich die Kommunalwahlen nähern, sieht sich Emre mit der komplexen Kommunalpolitik eines kleinen Orts konfrontiert, in dem jeder nach seiner eigenen Version der Wahrheit lebt. Neben der Vergewaltigung beschäftigt Emre ein Umweltskandal, der Wassermangel und Bodenabsenkungen zur Folge hat. Der idealistische junge Staatsanwalt sieht sich bald in einem Netz von Korruption, Machtmissbrauch und Manipulation gefangen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Afire) Romantikkomödie, Deutschland 2023 Regie: Christian Petzold Kamera: Hans FrommTrue
Roter Himmel
Im Ferienhaus an der Ostsee treffen vier junge Menschen aufeinander: der übellaunige Jungautor Leon, der in seinem zweiten Roman feststeckt, sein lebensfroher Kumpel Felix, die rätselhafte Nadja und Rettungsschwimmer Devid. Während am Horizont Waldbrände den Himmel rot färben, knistert es auch anderweitig. Leon verkriecht sich in seiner selbstbezogenen Künstlerblase, während um ihn herum nicht nur Feuer aufflammt... Mit Gespür für Zwischentöne und tollen Darstellern inszeniert Christian Petzold sein bisher leichtestes, aber vielleicht auch tiefgründigstes Werk. Clever erzählt, mit subtiler Komik und eindrucksvoller Tragik. Bei der Berlinale 2023 gabs sehr verdient den Großen Preis der Jury.
 Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf arte vom 05.09.

14:00 Der Koenigsweg
Spielfilm - 105 Min
(Afire) Romantikkomödie, Deutschland 2023 Regie: Christian Petzold Kamera: Hans FrommTrue
Roter Himmel
Im Ferienhaus an der Ostsee treffen vier junge Menschen aufeinander: der übellaunige Jungautor Leon, der in seinem zweiten Roman feststeckt, sein lebensfroher Kumpel Felix, die rätselhafte Nadja und Rettungsschwimmer Devid. Während am Horizont Waldbrände den Himmel rot färben, knistert es auch anderweitig. Leon verkriecht sich in seiner selbstbezogenen Künstlerblase, während um ihn herum nicht nur Feuer aufflammt... Mit Gespür für Zwischentöne und tollen Darstellern inszeniert Christian Petzold sein bisher leichtestes, aber vielleicht auch tiefgründigstes Werk. Clever erzählt, mit subtiler Komik und eindrucksvoller Tragik. Bei der Berlinale 2023 gabs sehr verdient den Großen Preis der Jury.Der Koenigsweg
 Untertitel 16:9 HDTV
15:45 The Program - Um jeden Preis
Spielfilm - 115 Min
(Afire) Romantikkomödie, Deutschland 2023 Regie: Christian Petzold Kamera: Hans FrommTrue
Roter Himmel
Im Ferienhaus an der Ostsee treffen vier junge Menschen aufeinander: der übellaunige Jungautor Leon, der in seinem zweiten Roman feststeckt, sein lebensfroher Kumpel Felix, die rätselhafte Nadja und Rettungsschwimmer Devid. Während am Horizont Waldbrände den Himmel rot färben, knistert es auch anderweitig. Leon verkriecht sich in seiner selbstbezogenen Künstlerblase, während um ihn herum nicht nur Feuer aufflammt... Mit Gespür für Zwischentöne und tollen Darstellern inszeniert Christian Petzold sein bisher leichtestes, aber vielleicht auch tiefgründigstes Werk. Clever erzählt, mit subtiler Komik und eindrucksvoller Tragik. Bei der Berlinale 2023 gabs sehr verdient den Großen Preis der Jury.Der Koenigsweg
The Program - Um jeden Preis
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Freitag auf arte im Fernsehen?