arte TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Mittwoch

   arte TV Programm vom 26.11.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Verboten! Musik zwischen den Fronten Jugendmagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Tracks East
Musik ist mehr als Unterhaltung, sie ist Protest und Spiegel gesellschaftlicher Spannungen. In der Sowjetunion galt westliche Musik als Bedrohung. Heute erleben wir ein Déjà-vu. In Russland werden kritische Künstler*innen auf schwarze Listen gesetzt. Doch es gibt auch unausgesprochene Verbote: In der Ukraine gilt eine Zusammenarbeit mit russischen Künstlern als Tabu.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Exit Plan) Mystery, Norwegen, Deutschland 2019 Regie: Jonas Alexander Arnby Autor: Rasmus Birch Musik: Mikkel Hess Kamera: Niels ThastumTrue
Suicide Tourist - Es gibt kein Entkommen
 Untertitel 16:9 HDTV
(Der TEE - Legende auf Schienen) Legende auf Schienen Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Elias von SalomonTrue
Der Trans-Europ-Express TEE
Kaum ein anderes Verkehrsmittel verkörperte das mondäne Reisen mit der Bahn so wie der TEE, der Trans-Europ-Express. Nicht nur Eisenbahnfans und Zeitzeugen bewundern bis heute den Star der Schiene. Die Politik forderte unlängst ein Comeback des Kultzuges, der einst Sinnbild für das Zusammenwachsen Europas war. Als Europa noch durch Schlagbäume und Grenzkontrollen getrennt ist, soll der Kontinent auf der Schiene zusammenwachsen. So der Wunsch der Eisenbahngesellschaften sieben westeuropäischer Länder. Sie kommen Mitte der 1950er Jahre zusammen, um einen Zug zu erschaffen, der Grenzen überwindet und die Menschen der einzelnen Nationen zueinander führt. Auch sollen die Handelsbeziehungen gestärkt werden. Und so ist der Trans-Europ-Express ganz ausgerichtet auf Komfort und Service, der vor allem den Ansprüchen von Geschäftsleuten genügen muss. Passkontrollen während der Fahrt bringen einen deutlichen Fahrzeitgewinn und auch das Telefonieren und Verfassen von Briefen von unterwegs ist dank eines Zugsekretariats kein Problem. Damals gibt es für die Fahrt mit dem TEE ausschließlich Erste-Klasse-Tickets zu kaufen. Dafür schwelgen die Passagiere in Luxus, der bis heute wohl seinesgleichen sucht: Im Speisewagen werden alle Gerichte frisch zubereitet, klimatisierte Wagons und ein hervorragender Service ergänzen das Wohlfühlangebot. Der TEE ist längst zum Mythos geworden und fasziniert bis heute nicht nur Eisenbahnfans. Das futuristische Design, die luxuriöse Innenausstattung und das kulinarische Angebot an Bord waren seine Markenzeichen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2024 Moderation: Emilie AubryTrue
Die französische Journalistin und Moderatorin Émilie Aubry beschäftigt sich in diesem Kurzformat mit aktuellen geopolitischen Themen oder liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Vorkommnissen. Ein häufiges Thema ist der Krieg in der Ukraine. Es geht aber auch um umweltpolitische Streitpunkte sowie um die Grundversorgung der Menschen weltweit, beispielsweise mit Wasser und Lebensmitteln.
 16:9
(Le dessous des images) Panda-Power Gespräch, Frankreich 2023True
Videos der Pandas Bao Li und Qing Bao, die China dem Zoo von Washington als Leihgabe überlassen hat, gingen unlängst nicht nur in den USA viral. Für das Regime in Peking ist die Verpachtung der niedlichen Bären jedoch eine gezielte Soft-Power-Strategie - und ein lukratives Geschäft.
 HDTV
(28 minutes) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Elisabeth QuinTrue
28 Minuten ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Montags bis donnerstags moderiert von Élisabeth Quin, freitags und samstags von Renaud Dély.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(World Medicine) Australien: Ärzte aus dem Himmel Staffel 2: Episode 5 Berufsdoku, Frankreich 2015 Regie: Laurent SardiTrue
Medizin in fernen Laendern
Australien ist ein weitläufiges Land. Es ist 22-mal so groß wie Deutschland, hat aber nur etwa 23 Millionen Einwohner. Eine allumfassende medizinische Versorgung scheint hier unmöglich zu bewerkstelligen zu sein. Um die Distanzen und Gebirge zu überwinden, nutzen die Notärzte den Luftweg. Überall auf dem Land gibt es Stationen, die von unterschiedlichen Organisationen geführt werden und von denen aus die Hubschrauber und Flugzeuge jederzeit starten können. Bernard Fontanille begibt sich nach Marcoola an der Sunshine Coast, um die australische Notfallmedizin zu erkunden. Dort verbringt er einige intensive Tage mit dem Arzt Christopher sowie mit dem Paramedic Anthony, dessen Beruf es in Europa nicht überall gibt.
 16:9 HDTV
(World Medicine) Japan - Die Geheimnisse der Sumoringer Staffel 2: Episode 6 Berufsdoku, Frankreich 2015 Regie: Laurent SardiTrue
Medizin in fernen Laendern
Sumo ist ein Sport der Selbstaufgabe, bei dem die Ringer bereits in der Kindheit lernen, ihren Körper zu beherrschen und Schmerzen zu ertragen. Die Medizin hat es in dieser Welt nicht leicht, nur wenige Ärzte erlangen das Vertrauen der Kämpfer. Bernard Fontanille erhielt die Erlaubnis, einen Sportlerstall zu besuchen. Dort traf er Inui Tomoyuki, einen Mann mit einer ungewöhnlichen Biografie.
 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2019 Regie: Yuri BurakTrue
Sibirien: Die Eisschneider von Jakutsk
Russland ist ein Land der klimatischen Gegensätze. Von den Subtropen im Süden bis zur Arktis im Norden. Auch in Jakutsk, am mächtigen Fluss Lena, haben Menschen gelernt zu überleben - und sie versuchen, aus den harten Bedingungen im Winter ihren Vorteil zu ziehen. Die Schiffe der Lena-Flotte frieren monatelang ein. Gewartet werden sie trotzdem - unter dem Eis. Das erspart den Bau von Trockendocks. Die Männer, zu denen auch Michail und Sascha gehören, die dort zum Einsatz kommen, haben den Auftrag, einen Tunnel unter einem der großen Schlepper ins Eis zu schneiden, damit eine Inspektion an der Schiffsschraube durchgeführt werden kann. Das Problem ist nicht die Kälte, im Gegenteil. Im ausgehenden Winter herrschen inzwischen teils Temperaturen über minus 30 Grad Celsius. Das Eis friert dann weniger stabil. Außerdem kämpfen Michail und Sascha immer wieder mit gefährlichen Gasblasen im Eis. Als Folge eines natürlichen, organischen Zersetzungsprozesses bilden sich diese permanent am Boden des Flusses. Während sie im Sommer frei bis an die Oberfläche steigen und folgenlos austreten können, ist die Lage im Winter schwieriger. Dann sammeln sich die Blasen im Eis und bilden manchmal sogar vertikale Gasröhren, die auch Luftschläuche genannt werden. Wenn einer der Eisschneider eine solche Röhre durchbohrt oder ansägt, bricht das warme Flusswasser oft unter hohem Druck an die Oberfläche, wodurch die Eistunnel schnell völlig überflutet werden - und teils wochenlange Arbeit umsonst war! Michail und Sascha versuchen, ihre Tunnel rechtzeitig vor Einbruch des Frühlings fertig zu bekommen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(ARTE JUNIOR Le magazine) Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Königinpastete: Paris Staffel 1: Episode 134 Dokureihe, Frankreich 2025True
Nostalgiegeschmack: Rémi, ein Pariser in Portugal Königinpastete aus Paris: Vol-au-vent Königinpastete aus Paris: Vol-au-Vent / Nostalgiegeschmack: Rémi, ein Pariser in Portugal / Ran an die Töpfe!
 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Kieslowskis Warschau / Kalifornien / Edinburgh Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Edinburgh: Das Unglück des Illusionisten Kalifornien: Datteln im Wilden Westen Warschau: Kieslowskis Zehn Gebote Kolumbien: Luis Fischeintopf (1): Warschau: Kieslowskis Zehn Gebote In den grauen Warschauer Vorstadtsiedlungen entstand in den letzten Jahren der Sowjetära ein Meisterwerk des polnischen Kinos: Dekalog (1989-1990) von Krzysztof Kieslowski (1941-1996). In Anlehnung an die biblischen Zehn Gebote beschäftigt sich der Filmemacher in seinem zehnteiligen Zyklus mit dem Zustand der polnischen Gesellschaft in den 1980er Jahren und lotet die Komplexität des menschlichen Daseins aus. In Fluren und Treppenhäusern treffen vereinsamte Menschen aufeinander, die in ihrem Glauben erschüttert sind und unter Traumata und der Last der Erinnerung leiden. (2): Kalifornien: Datteln im Wilden Westen Inmitten der kargen Wüste des kalifornischen Coachella Valley gedeiht auf erstaunliche Weise eine Pflanzenart: die Dattelpalme. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ließ die amerikanische Regierung das Gewächs aus dem Orient holen, um zur Ernährung der jungen Nation beizutragen. Doch die heute aus Geschichten wie Tausendundeiner Nacht berühmte Frucht war den Menschen damals unbekannt und musste ihnen erst einmal schmackhaft gemacht werden. Um ihr Produkt zu vermarkten, erfanden die Farmer eine clevere Erzählung, deren Inspiration sie sich kurzerhand aus Hollywood holten. (3): Kolumbien: Luis Fischeintopf In Bogotá bereitet Luis sein Spezialgericht zu: die Cazuela de pescado. Dafür kocht er zunächst eine Suppe aus Kürbis, Karotten und Sellerie und fügt dieser dann Ceviche hinzu. Dafür schneidet er Fisch - den sogenannten Thazard - sowie Tomaten und Zwiebeln in Würfel, gibt Gewürze hinzu und seine persönliche Geheimzutat: Kakao. (4): Edinburgh: Das Unglück des Illusionisten Das historische Zentrum von Edinburgh war zu Beginn des 20. Jahrhunderts Schauplatz einer tragischen Begebenheit, in die auch ein Löwe, eine Hündin und ein Pferd verwickelt waren. Ursache war eine Vorstellung des berühmten Illusionisten Sigmund Neuberger, die eine unerwartet dramatische Wendung nahm ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Nguyn Th Son Hanoi / Anden / Benin Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Nguyn Th Son Hanoi Anden Benin (1): Hanoi: Das Palimpsest des Nguyn Th Son Nguyn Thê Son zählt zu den innovativsten vietnamesischen Künstlern seiner Generation. Er wurde Ende der 1970er Jahre geboren, als das Land sich der freien Marktwirtschaft öffnete, und beschloss, die Stadt seiner Kindheit einzufangen, die es so bald nicht mehr geben würde. Auf seinen Bildern entstellen Werbetafeln die architektonischen Überbleibsel der Kolonialzeit - Zeichen einer Globalisierung, die vor nichts Halt macht. Seine Fotos ehren die Krämer und Straßenhändler, die einst Hanoi bevölkerten. (2): Anden: Edle Tropfen vom Ende der Welt Anfang März endet am Fuße der Anden der Südsommer, und die Weinlese beginnt. Dass inmitten der ockerfarbenen Canyons und Felswüsten im Nordwesten Argentiniens überhaupt Reben gedeihen können, ist der unermüdlichen Arbeit der Winzer zu verdanken. Sie haben der Landschaft kleine, grüne Oasen abgerungen, deren edle Tropfen die Welt erobern. Die Weinsorte Torrontés hat sich dem Andenklima angepasst, und ihr süßsaurer Geschmack spiegelt die Hartnäckigkeit der Menschen wider. (3): Sri Lanka: Vijithas Beignets In Pannipitiya serviert Vijitha Konda Kavum. Für die haarknotenförmigen Beignets mahlt sie Reis zu Mehl und schmilzt Zucker zu Sirup. Dann mischt sie die beiden Zutaten mit Weizenmehl, Salzwasser, Kardamom und Fenchelsamen und frittiert die Teigbällchen in Kokosöl. Ein Rezept ihrer Mutter! (4): Benin: Das Scheitern der "Opération Crevette" Seit der Unabhängigkeit 1960 erlebte Benin einen Staatsstreich nach dem anderen. Als durch einen erneuten Putsch die Kommunisten an die Macht kamen, wollte Frankreich seine Interessen in der Region schützen und startete "Opération Crevette". Doch die "Shrimp-Operation" scheiterte ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Wolf) Der Wolf ist zurück Dokumentation, Niederland 2022 Regie: Cees van Kempen Autor: Maarten Treurniet - Henk Meeuwsen - Wim Tegels Musik: Matthijs Kieboom Kamera: Lennert PiltzTrue
Wilder Grenzgaenger
Lange galt der Wolf in Europa als so gut wie ausgerottet. Nur in den ausgedehnten Wäldern Osteuropas überlebten einige kleinere Populationen. In den letzten Jahrzehnten wurden Wölfe unter Artenschutz gestellt - und haben zuletzt ein bemerkenswertes Comeback gefeiert. Die außergewöhnliche Dokumentation zeichnet nach, wie dieses faszinierende Tier wieder in Mitteleuropa Fuß fasste. Die meisten Menschen haben noch nie einen Wolf in freier Wildbahn gesehen, aber jeder kennt den Mythos vom großen, bösen Wolf aus dem Märchen. Die alten Geschichten erzählen jedoch nicht die ganze Wahrheit. Der Protagonist der Dokumentation ist ein im Osten Europas geborener Wolfswelpe, der im Schutze seines Rudels aufwächst. Als er geschlechtsreif wird, verlässt er das Rudel, um ein eigenes Revier und eine Gefährtin zu finden. Dafür muss er sich auf eine lange Wanderung begeben, die ihn über Flüsse und gefährliche Autobahnen durch ein immer dichter vom Menschen besiedeltes Gebiet führt. Schließlich erreicht er die Niederlande. In sich regenerierenden Wäldern findet er ausreichend Beute; allein durch seine Präsenz scheint sich ein natürliches Gleichgewicht wiederherzustellen. Tatsächlich findet er dort auch eine Gefährtin und gründet mit ihr erfolgreich das erste Wolfsrudel der Niederlande. Die Dokumentation gewährt hautnahe Einblicke in das Leben dieses hochintelligenten Räubers. Veranschaulicht werden auch sein Familiensinn, sein positiver Einfluss auf die Artenvielfalt und erstaunliche Parallelen zum besten Freund des Menschen.
 16:9 HDTV
(Mondes sauvages) Wildschweine, die schwierigen Schwarzkittel Staffel 1: Episode 1 Tierdoku, Frankreich 2025 Regie: Matthieu MailletTrue
Wilde Welten
Raphaël Mathevet ist Ökologe und Geograph und will im Gespräch mit Landwirten, Jägern und Naturparkverwaltern mehr über das Leben der Wildschweine herausfinden. Das einst harmonische Zusammenleben mit den Tieren wird aufgrund der Überbevölkerung der Schwarzkittel immer häufiger auf die Probe gestellt. Um die Spannungen zwischen Mensch und Wildschwein besser ergründen zu können, zeigt dieser Teil der Reihe Wilde Welten unter anderem das Leben eines Wildschweins aus seiner Sicht. Dicht am Boden, mit verschwommener Sicht, ohne grelle Farben, aber dafür mit intensiven Tönen erlebt der Zuschauer mit allen Sinnen den Alltag einer Wildschweinrotte. Mit beispiellosen Aufnahmen kommt Mathevet den Tieren ganz nahe: ihren Revierkämpfen, ihren Rückzugsorten, ihrer Hierarchie - und räumt so mit Vorurteilen gegenüber Wildschweinen auf. Denn die Tiere erinnern sich, kommunizieren, lernen, denken nach, passen sich an, erfinden Neues und unterlaufen so die Versuche des Menschen, sie einzuhegen. Auf frappierende Weise führen die Wildschweine das Verhältnis zu allem Lebenden vor Augen: Sie sind nicht mehr nur eine Gefahr oder lästig, sondern vollwertige Bewohner ihrer Reviere. Wenn sie sich aus dem Wald in die Stadt wagen, hat das eine politische wie auch eine symbolische Dimension. Dieser Teil der Dokureihe regt zum Hineinspüren, zum Nachdenken über Mensch und Tier an und lädt dazu ein, die bestehende Sicht auf die Schwarzkittel zu ändern.
 16:9 HDTV
(Grönland zwischen Dänemark und Trump) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Grönland soll Teil der USA werden - so will es Donald Trump. Der dreiste Plan, sich die größte Insel der Welt mit ihren Bodenschätzen zu greifen, beunruhigt nicht nur die Grönländer. Auch Dänemark ist empört, denn die ehemalige Kolonie gehört politisch noch immer zum Königreich. Doch wie lange noch? Viele Grönländer wollen endlich selbst über ihr Schicksal bestimmen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Gatsby Sandwich: Südafrika Staffel 1: Episode 135 Dokureihe, Frankreich 2025 Moderation: Pierre RaffardTrue
Kuechen der Welt
Nostalgiegeschmack: Yzelle, eine Südafrikanerin in Belgien Kult-Sandwich aus den Townships Südafrikas: Gatsby (1): Kult-Sandwich aus den Townships Südafrikas: Gatsby Die Menschen in den Vorstädten von Kapstadt lieben das Sandwich mit dem berühmten Namen. Um herauszufinden, wie das Gatsby-Sandwich zu einer kulinarischen Ikone der Townships werden konnte, hat sich unsere Journalistin Nawelle Senad mit dem Erfinder des Gerichts getroffen: Rashaad Pandy. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard spricht über die indischstämmige Community in Südafrika, über die Bedeutung des Sandwichs während der Zeit der Apartheid und seine identitätsstiftende Funktion. (2): Nostalgiegeschmack: Yzelle, eine Südafrikanerin in Belgien Die in Südafrika geborene Yzelle lebt seit über 20 Jahren in Belgien. Hier bereitet sie ein Braai zu und spricht über südafrikanische Wurst, belgischen Chicorée und ihre Vorliebe für Süßspeisen, die sie an ihre Heimat erinnern. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für ein Gatsby-Sandwich, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe! ----------------------------- Rezept für 1 Gatsby-Sandwich: Zutaten: 1 längliches Sandwich-Brötchen 6 Scheiben Mortadella 120 g Kartoffeln 4 EL Soße (Achaar oder Ketchup) Gemahlenes Piri-Piri-Gewürz Mit Tintenfisch: 200 g Tintenfischringe 50 g Blattsalat 2 Tomaten 1 Zwiebel ½ Gurke Zubereitung: - Die Mortadella-Scheiben in der Fritteuse oder einer Pfanne mit Öl ein bis zu zwei Minuten anbraten. - Die in Pommes-Form geschnittenen Kartoffeln ebenfalls braten. - Das Sandwich-Brötchen aufschneiden und mit den Kartoffeln belegen. Dann mit Salz und Piri-Piri würzen. - Anschließend mit Mortadella belegen. - Achaar oder Ketchup darüber geben. Mit Tintenfisch: - Die Tintenfischringe in Öl braten. - Die Tomaten, die Zwiebel und die Gurke in Scheiben schneiden. - Sandwich mit Salat, Tomaten, Gurke, Zwiebel und Kartoffeln belegen. - Mit Essig und Piri-Piri würzen. - Die Tintenfischringe darüber geben. Zum Abschluss mit Achaar garnieren.
 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Luis Barragáns Mexiko / Knoydart / Montauban Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Mexiko: Die strahlenden Farben des Luis Barragán Unbeugsame Schotten auf der Halbinsel Knoydart Montauban: Indianer in der Stadt Zypern: Chrisos Krapfen Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Mexiko: Die strahlenden Farben des Luis Barragán/ Unbeugsame Schotten auf der Halbinsel Knoydart/ Zypern: Chrisos Krapfen/ Montauban: Indianer in der Stadt
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Abir Mukherjees Kalkutta / Spanien / Trondheim Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Abir Mukherjees Kalkutta Trondheim Spanien (1): Kalkutta: Abir Mukherjee erteilt die Lizenz zum Töten In den düsteren Gässchen des kolonialen Kalkuttas geraten in den 1920er Jahren zwei Ermittler in Konflikt mit ihrem Gewissen. Das ungleiche Duo, bestehend aus einem Engländer und einem Inder, hat Abir Mukherjee zum Erfolg verholfen. Geschickt verpackt der indisch-britische Autor seine Kritik an der britischen Kolonialzeit und ihren Folgen in Kriminalromane. Immer wieder werden seine beiden Helden mit Autonomiebestrebungen und der unmöglichen Koexistenz von Indern und Briten konfrontiert. (2): Spanien: Die Wächterinnen von Al-Andalus Sie hießen Lubna von Córdoba, Aisha Al-Hurra, Soraya und lebten in Al-Andalus, dem muslimischen Spanien des Mittelalters. Die Frauen stammten aus wohlhabenden Familien, waren hochgebildet und taten sich in Gebieten hervor, die damals meist Männern vorbehalten waren, wie Literatur, Recht, Medizin, Philosophie und Religion. Auch wenn sie in den Geschichtsbüchern nur am Rande auftauchen, haben sie ihre Zeit doch entscheidend mitgeprägt. (3): Malaysia: Jacks roher Fisch In Bako bereitet Jack ein lokales Ceviche zu. Für sein Umai filetiert er den Fisch, schneidet ihn in Stücke, würzt ihn mit Zwiebeln, Ingwer und Pimenten und mariniert ihn mit der sauren Frucht der Sumpfpalme, wodurch er leicht gegart wird. Serviert wird direkt auf dem Fischerboot! (4): Trondheim: Nazi-Utopia Im April 1940 besetzt Nazi-Deutschland Norwegen. Rasch übernehmen die Nationalsozialisten das Kommando in Trondheim, in dessen Fjorden sie U-Boote bauen wollen. Doch für die Nazis ist Trondheim nicht nur von strategischer Bedeutung, sondern verheißt die Rückkehr zu den arischen Wurzeln ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Torn Curtain) Agententhriller, USA 1966 Autor: Willis Hall - Keith Waterhouse - Brian Moore Sound: Waldon O. Watson Musik: John Addison Kamera: John F. WarrenTrue
US-Wissenschaftler Michael Armstrong reist zur Zeit des Kalten Krieges nach Ostberlin, um sich trotz Verbot mit einem Kollegen auszutauschen. Ohne sein Wissen wird er von seiner Freundin verfolgt. Sarah ist schockiert, als sie Zeugin wird, wie er die Fronten wechselt. Tatsächlich täuscht er dies jedoch nur vor, um eine geheime Formel zu bekommen.
4,3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(LHistoire secrète des paysages) Neukaledoniens große Lagune Staffel 2: Episode 3 Dokureihe, Frankreich 2020 Regie: Alex BadinTrue
Landschaften mit geheimnisvoller Geschichte
Eine Gewässerlandschaft von faszinierender Farbenpracht, ein seichtes marines Mosaik, dessen Spektrum von Smaragdgrün bis Azurblau reicht, eine ruhige See, die durch einen Schutzwall aus Korallen vor den Kräften des Pazifiks bewahrt wird: Mit einer Fläche von mehr als 24.000 Quadratkilometern gilt die Lagune von Neukaledonien als die größte der Welt. Sie beherbergt eine außergewöhnliche Artenvielfalt. Die Geschichte der Menschen Neukaledoniens ist eng mit der der Lagune verwoben. Die ersten Siedler erreichten die Insel vor rund 3.000 Jahren in Pirogen von den nördlich gelegenen Salomonen aus. Nach einer langen Überfahrt über den Pazifik ließen sie sich hier nieder. Wie entstand dieses geologische Paradies? Welche Vorgänge schufen das riesige Becken, das vom Ozean abgetrennt und zugleich mit ihm verbunden ist? Welche biologischen und mineralischen Prozesse mussten zusammenspielen, damit sich eines der größten Korallenriffe der Welt entwickeln konnte? Auf den Spuren einer bewegten Erdgeschichte erforschen Wissenschaftler eine der schönsten, aber auch empfindlichsten Landschaften der Welt. Schritt für Schritt entschlüsseln sie die geheimnisvolle Vergangenheit der großen Lagune von Neukaledonien. Die Dokumentationsreihe begleitet Biologen, Geologen, Ozeanografen und Archäologen, die seit Jahren die Entstehung geologischer Weltwunder untersuchen und dabei weit in die Erdgeschichte zurückblicken.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Les papillons, ces super héros de la nature) Die Flugkünstler Staffel 1: Episode 3 Tierdoku, Frankreich 2023 Regie: Stéphane Jacques - Frédéric FebvreTrue
Schmetterlinge!!! - Superhelden der Natur
Auf der Erde gibt es 200.000 Arten von Schmetterlingen. Sie existierten bereits vor den Dinosauriern. Und im Laufe von 300 Millionen Jahren lernten sie, sich an jedes Ökosystem anzupassen. Sie sind wahre Superhelden der Natur. Doch wie entfalten diese als so zart und kurzlebig geltenden Insekten ihre Superkräfte? Was sind ihre Geheimwaffen? Mit neuen Technologien können Forscher diese Insekten wie nie zuvor verfolgen und ihre fantastischen Fähigkeiten entschlüsseln. Einzigartig ist auch ihr Flugvermögen. Trotz ihres Federgewichts sind manche von ihnen fähig, Tausende von Kilometern zurückzulegen, monatelang zu fliegen, Gegenwinden zu trotzen und sogar Meere zu überqueren. Schmetterlinge sind echte Flugkünstler.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Christiane Henningsen Kamera: Sebastian WagnerTrue
Das Loire-Tal ist bekannt für seine Schlösser, Auwälder und Tuffsteindörfer. In unterirdischen Anlagen werden Pilze gezüchtet. Die Loire, mit über 1000 Kilometern Frankreichs längster Fluss, entspringt im Zentralmassiv und verändert sich auf ihrem Weg zum Atlantik von einem ruhigen Strom zu einem wilden Gewässer. Sie mündet bei Saint-Nazaire ins Meer, wobei sie ein vielfältiges Ökosystem formt.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Frankreich - Vom Süden ins Land der Vulkane) Dokumentation, Deutschland, Frankreich 2025 Regie: Jürgen Hansen - Simone StrippTrue
Frankreich - Vom Sueden bis ins Land der Vulkane
Atemberaubende Vulkane in einer unberührten Natur, eine über 300 Jahre alte Schleusenanlage, die noch immer funktioniert. Im Süden Frankreichs reiht sich ein Unesco-Weltkulturerbe an das andere. Eine Reise von Béziers, wenige Kilometer vom Mittelmeer entfernt, bis in die Auvergne, das Land der Vulkane. In Béziers befindet sich die Schleusenanlage von Fonseranes. Sie ist Teil des Canal du Midi, der das Mittelmeer mit Toulouse verbindet. Anne-Louise Goudier ist Schleusenwärterin und manövriert Freizeitkapitäne durch imposante Schleusenbecken. Im Regionalpark Haut-Languedoc befindet sich eines der größten tibetisch-buddhistischen Zentren Europas, Lerab Ling. Monatelang wird dort mit Granitblöcken ein Stupa errichtet, ein Monument für den Frieden. Der Schafzüchter Maël Alric hat zusammen mit seinen Eltern den Familienbetrieb durch so manche Krise geführt. Jetzt zeigt er, dass es sich lohnt, Träume zu haben. Vor einigen Jahren wurde er französischer Meister im Duathlon - Fahrradfahren und Laufen. Jetzt will er es noch einmal wissen, beim Halbmarathon über die größte Brücke der Welt, das Viadukt von Millau. Dort ist auch der Arbeitsplatz von Romain. Ein Traumjob mit Panorama-Blick auf eine atemberaubende Landschaft, in die ein Räuber zurückgekehrt ist. Der Wolf. Im Wolfspark von Gévaudan hat die Biologin Audrey hautnah Kontakt mit Wölfen und gibt ihr Wissen weiter, um Vorurteile abzubauen. In der Auvergne befindet sich das größte Vulkangebiet Europas. Flore Millon überwindet ihre Höhenangst und schwebt in ihrem Gleitschirm hoch in den Lüften über eine atemberaubende Landschaft.
 16:9 HDTV
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Elchalarm, die Waldriesen sind zurück) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
In Polen verirren sich Elche in die Städte, man trifft sie mitunter an Bushaltestellen. Was ist da los? Immer mehr Elche wandern aus ihren angestammten Lebensräumen ab und ziehen westwärts. In Polen werden sie seit 25 Jahren geschützt. Dort ist der Bestand auf 25.000 angewachsen. Zehn bis 15 Elche pro Jahr schaffen es bis Deutschland. Einer ist sogar sesshaft geworden ...
 Untertitel 16:9 HDTV
(The Rapture) Drama, Frankreich 2023 Regie: Iris Kaltenbäck Autor: Naïla Guiguet - Alexandre de La Baume Kamera: Marine AtlanTrue
Die Entfuehrung
Lydia wird plötzlich verlassen. Von Trauer überwältigt, stürzt sie sich in ihre Arbeit als Hebamme und entbindet auch ihre beste Freundin Salomé. Sie verbringt viel Zeit mit dem Säugling. Ihren Bekannten Milos lässt sie glauben, Salomés Kind sei von ihm.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Je navais que le néant: Shoah par Lanzmann) Dokumentation, Frankreich 2023 Regie: Guillaume RibotTrue
Ich hatte nur das Nichts
Claude Lanzmanns Dokumentation von 1985 über die Ermordung der Juden in Europa nimmt einen besonderen Platz in der Filmgeschichte ein: Neben seiner Länge von über neun Stunden macht ihn seine formale Gestaltung zu einem Meisterwerk. Dieser Dokumentarfilm gibt Einblicke in die Produktion, die zwölf Jahre dauerte. Sie ermöglicht, die Entstehungsgeschichte nachzuvollziehen: die Recherchen, die Vorbereitungstreffen, die Finanzierungsschwierigkeiten, Zufälle und Irrtümer.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Love According to Dalva) Drama, Belgien, Frankreich 2022 Regie: Emmanuelle Nicot Musik: Frédéric Alvarez Kamera: Caroline GuimbalTrue
Dalva
Die Realität der 12-jährigen Dalva bricht zusammen: Eines Nachts wird sie von der Polizei aus ihrem Zuhause, von ihrem Vater, weggeholt und in ein Heim gebracht. Was soll sie dort? Langsam lernt sie, dass der Alltag, den sie bisher leben musste, von gefährlicher Manipulation, emotionaler Abhängigkeit und schwerem Missbrauch geprägt war...
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Mittwoch auf arte im Fernsehen?