07:55
Peter hat die Idee, mit einem umgebauten Fahrrad Strom zu erzeugen. Die gewonnene Energie wird er dann als selbstständiger Stromerzeuger dem Elektrizitätswerk verkaufen und so auch noch Geld verdienen. Sofort fängt er mit dem schweißtreibenden Geschäft an, um sein Angebot dann den Stromverantwortlichen unterbreiten zu können. Kinder-Klassiker, der Kindern alle Phänomene des Alltags und der Natur anschaulich und fantasievoll erklärt. So wird z.B. beantwortet wie Wasserwerke, Fabriken, Druckereien, Bergwerke, Zoos oder Gewächshäuser funktionieren, so dass es auch für Erwachsene sehenswert ist.
08:25
07:10
Nach acht Monaten unverschuldeter Arbeitslosigkeit hat der 46-jährige Bademeister Ralf Dörfler endlich ein attraktives Jobangebot bekommen. Damit sollten dann auch die finanziellen Probleme seiner Familie der Vergangenheit angehören. Doch statt einfach seiner Arbeit nachgehen zu können, muss er sich den ständigen sexuellen Übergriffen seiner Vorgesetzten Claudia erwehren. Plötzlich steht nicht nur sein Job auf dem Spiel, sondern auch seine Ehe. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
08:20
Die Kfz-Mechanikerin Katharina Bennings wird unvermittelt entlassen und steht jetzt vor den Trümmern ihrer Existenz. Als sie feststellen muss, dass ihr ehemaliger Arbeitgeber an ihrer Stelle seinen nichtsnutzigen Neffen eingestellt hat, wittert die junge Mutter Vetternwirtschaft. Sie klagt sich erfolgreich wieder in den Betrieb ein. Doch damit fängt für Katharina Bennings der Ärger erst richtig an. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.