13:10
Nach einem schweren Verkehrsunfall wird das Team auf den Fall angesetzt. Denn die Lage vor Ort ist unübersichtlich. Die zwei beteiligten Autos sind mit hoher Geschwindigkeit zusammengestoßen, und der Verdacht, dass es sich hier vielleicht um einen Mordanschlag handelt, muss unbedingt geklärt werden. Einer der Fahrer ist in seinem Fahrzeug verstorben, der andere überlebt ihn trotz der Versorgung im Krankenhaus nur um wenige Stunden. Die Experten finden heraus, dass einer der Wagen manipuliert war... Ableger der Serie CSI - Den Tätern auf der Spur. Handlungsort ist diesmal Miami. Hier leitet Bombenexperte Horatio Caine das Spezialistenteam der Abteilung der Crime Scene Investigation. Modernste wissenschaftliche Techniken zur Spuren- und Beweissicherung werden eingesetzt, um die Kriminalfälle aufzuklären.
14:05
12:55
Der 33-jährige Kinderpfleger Ben ist dem Alkohol verfallen, er hat seinen Job verloren und seine Freunde haben sich von ihm abgewandt. Rainer (51) hat nie richtig gearbeitet, jetzt will er seinen acht Kindern ein Vorbild sein und einem Beruf nachgehen - doch schafft er den Sprung auf die Bühne als DJ Leise? Carola hat sich von Stefan getrennt, allein ist die dennoch nicht.
15:00
14:00
Cartouche (Jean-Paul Belmondo) ist ein Meister in der Kunst der Langfinger. Was er bei einem einzigen Diebeszug auf Pariser Straßen erbeutet, kann sich sehen lassen. Zwischendurch findet er noch Zeit, den Damen schöne Augen zu machen, beispielsweise der Gattin des Polizeipräfekten (Philippe Lemaire). Furcht kennt der junge Strauchdieb kaum, er legt sich sogar mit dem mächtigen Bandenchef Molichot (Marcel Dalio) an. Danach hält er es allerdings für ratsam, einige Zeit in der Armee unterzutauchen und dort zu demonstrieren, wie man auch in sicherer Deckung zu kriegerischem Ruhm gelangen kann. Später setzt er sich wieder nach Paris ab. Die Schelmenstückchen seiner Bande werden immer dreister, nicht einmal königliche Geldtransporte sind vor ihm sicher. Cartouche hat nur eine Schwäche, die vor allem seine Freundin Venus (Claudia Cardinale) bedauert: Er empfindet zu viel für Madame de Ferrussac (Odile Versois), deren Mann ihn jagen lässt. Um ihr zu imponieren, leistet er sich Streiche, die den Polizeipräfekten schäumen lassen. Eines Nachts riskiert er allzu viel und wird gefangen genommen. Seine Bande lässt ihn jedoch nicht im Stich, in einem wilden Handgemenge mit den Gendarmen kann sie Cartouche befreien. Seine Rettung wird jedoch teuer erkauft: Einer der letzten Schüsse tötet Venus. Mit ihrem Leichnam auf den Armen dringt Cartouche in den Palast ein, wo der Pariser Adel seine Festnahme feiert, und bereitet seiner toten Geliebten ein einzigartiges Leichenbegräbnis. Der 1933 geborene und 2004 verstorbene Regisseur Philippe de Broca begann als Assistent Claude Chabrols. Von Anfang an bewies de Broca, der zu den profiliertesten Regisseuren Frankreichs zählte, sein besonderes Talent für die Komödie, das sich im Mantel-und-Degen-Film Cartouche, der Bandit mit einem Faible für rasante Aktion verbindet. Jean-Paul Belmondo, Hauptdarsteller dieses Films, wurde am 9. April 1933 als Sohn des Pariser Bildhauers Paul Belmondo und der Tänzerin Madelaine Belmondo geboren. Das Erste widmet ihm zum 80. Geburtstag eine kleine Filmreihe, in der am 16.
16:20
Ein ungewöhnlicher Klimazyklus hat die natürliche Trockenzeit in die härteste Dürre seit Jahrzehnten verwandelt. Aber schließlich kommt der Regen doch. Das Wasser fließt Zentimeter für Zentimeter nach Katavi zurück. Langsam lockern sich die Fesseln der Dürre. Vor allem die Nilpferde und Krokodile freuen sich über die Rückkehr des tiefen Wassers. Doch dann reißt der Regen nicht ab. Der Katuma-Fluss tritt über die Ufer und das Land wird von sintflutartigen Wassermassen überschwemmt. Dabei geraten Löwenjungen, gefangen auf einer Insel im reißenden Fluss, in Lebensgefahr. Selbst Elefanten haben Mühe, den wilden Fluss zu überqueren. Aber irgendwann findet das Wasser seinen Weg in die ausgedehnten Auen. Die Büffelherden kehren zurück. Das Löwenrudel ist wieder vereint und die Jungen werden Zeugen ihrer ersten Jagd. Katavi hat die Katastrophe überlebt. Doch mit der Erwärmung unseres Planeten könnten solche verheerenden Klimaschwankungen immer häufiger werden. Katavi und die dort lebenden Tiere stehen vor einer ungewissen Zukunft.
13:40
30 Prozent Erbschaftssteuer: Inge Haas Jubel über ein geerbtes Haus verfliegt schnell, als sie erfährt, dass sie 129.000 Euro Steuern dafür zahlen muss. Somit ist sie gezwungen, das Haus sofort wieder zu verkaufen. Doch es kommt noch schlimmer, denn mit dem Haus hat sie auch gleich eine Mieterin geerbt, die alles daran setzt, die Kaufinteressenten zu vergraulen, damit sie selbst das Haus zu einem Spottpreis kaufen kann. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
14:50