00:30
02:15
In einer Ferienanlage liegt die Leiche von Kamma Kjeldsen. Die 22-Jährige war ein aktives Mitglied der religiösen Glaubensgemeinschaft Kinder des Herren. Doch mit Erik Hansen, dem Presbyter der Gemeinde, gab es zuletzt immer wieder Ärger. Als Dan und Flemming diesen konfrontieren, versichert er, Kamma lediglich aufgefordert zu haben, ihre übereilten Hochzeitspläne zu überdenken. In seiner Wohnung werden Fotos gefunden, die darauf schließen, dass Kamma ihn erpresst hatte.
00:15
Ein Mann meldet sich auf der Polizeiwache und macht eine Aussage. Demnach war ein vermeintliches Unglück, bei dem vor vielen Jahren eine Frau starb, in Wirklichkeit ein Mord. Die Detectives nehmen die Arbeit auf, doch schon bald gibt es ein weiteres Opfer... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
01:15
Neue wissenschaftliche Ermittlungsmethoden ermöglichen noch nach Jahren die Aufklärung von ungelösten Kriminalfällen. Polizeikräfte, fallanalytisch arbeitende Personen, Forschende aus der Kriminal-Biologie und -Technik, Fachleute der Gerichtsmedizin, sowie bezeugende Personen berichten über die Investigation in den nachgestellten Delikten: Ein Ehemann, dessen Frau zuhause brutal ermordet wurde, behauptet, sich heldenhaft benommen zu haben, um sie vor ihrem Stalker und Mörder zu schützen ... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
00:15
Azubi Jean freut ich auf seinen ersten Urlaub. Er hat gespart und möchte nach Paris reisen. Derweil trifft Jasmin ein schwerer Schicksalsschlag: Sie hat im achten Monat ihr Kind verloren. Nun rücken Maik und Jasmin noch näher zusammen. Diese Dokumentationsreihe begleitet einkommensschwache Menschen und Arbeitslosengeldbezieher in ihrem Alltag. Dabei werden die Schicksale über mehrere Monate hinweg begleitet und sowohl frustrierende Situationen als auch die seltenen Hoffnungsschimmer werden dokumentiert.
01:05
00:25
Die Reihe porträtiert Frauen und Männer, die das Jahr 1942 erlebt haben. Mithilfe von Briefen, Tagebüchern und mündlich überlieferten Zeugnissen werden die Lebenswege jener vom Krieg geprägten Menschen lebendig. Darunter sind der deutsche Schriftsteller Willy-Peter, der in einem Krieg kämpfte, hinter dem er nicht stand, oder die US-Amerikanerin Aletta, die um ihre fünf Söhne bangen musste.
01:25
Für junge Menschen, die in die Nazi-Ideologie hineingeboren werden, ist es schwieriger als für ältere, nicht an sie zu glauben. Mit zwölf Jahren muss Ursula sich entscheiden, ob sie weiter Überzeugungen folgen oder ihren Erfahrungen vertrauen will. Als es darum geht, die Wehrmacht in der Sowjetunion zu stoppen, will die 17-jährige Nina trotz ihrer Sehschwäche mitkämpfen. In Singapur erlebt der kleine Ali den Einmarsch der japanischen Soldaten.
00:40
Eve und Villanelle sind wieder vereint. Doch noch ist keine Zeit zu feiern. Denn gemeinsam machen sich die beiden auf den Weg die Zwölf endgültig auszuschalten. Carolyn kehrt als Verräterin nach London zurück und nimmt Pam unter ihre Fittiche, um das zu beenden, was sie angefangen hat. Es soll ein geheimes Treffen der Zwölf in London stattfinden. Doch als niemand erscheint, befürchten alle das Schlimmste.
01:25
Ein Obdachloser wird ermordet aufgefunden. Eine Bande junger Studenten gerät in Verdacht. Morse ermittelt. Neben diesem Mord kommen Morse und Thursday im Mordfall des jungen Mannes Andrew Lewis, der im Garten eines Colleges aufgefunden wurde, auch nur langsam voran. Ein weiterer junger Polizist wird ermordet. Schnell stellt sich heraus, dass der Ermordete kein echter Polizist, sondern ein Schauspieler war. Morse fährt zum Drehort und spricht mit den Kollegen des Opfers. Chief Inspector Endeavour Morse hat in seinen zahlreichen Jahren als Polizist so einigen Verbrechern das Handwerk gelegt und sie hinter Gitter gebracht. Doch auch ein gestandener Polizist wie Inspector Morse hatte eine Jugend, die ihn zu dem erfolgreichen Polizisten geformt haben, der er heute ist. Dabei geriet er in seiner Jugend häufig mit seinen Vorgesetzten aneinander.