00:35
Aufregung in Frühling: Die Witwe eines verstorbenen Motorradfahrers erscheint nicht zu dessen Begräbnis. Verzweifelt begibt sich die 19-jährige Tochter Johanna auf die Suche nach ihrer Mutter. Von alldem nichts ahnend, hat Katja Baumann die Gesuchte bereits gefunden: Gut gelaunt sitzt Erika Brugger an einer Bushaltestelle und wartet darauf, dass ihr Mann sie abholt. Katja merkt, dass hier etwas nicht stimmt, und bringt Erika ins Krankenhaus. Johanna ist erleichtert, dass ihre Mutter wiederaufgetaucht ist. Doch schnell stellt sich heraus, dass Erika Brugger sich nicht an den Tod ihres Mannes erinnern kann. Leidet sie an einer Posttraumatischen Belastungsstörung, oder steckt etwas anderes hinter dem merkwürdigen Verhalten? Vier neue Folgen Frühling werden sonntags um 20.15 Uhr ausgestrahlt.
02:05
Katja Baumann wird Zeugin eines Streits zwischen einem Bauern und einer scheinbar obdachlosen Frau, die mit ihrem bis zum Rand vollgepackten Auto auf dessen Grund haust. Katja Baumann kann schlichten, doch die Begegnung mit der seltsamen Linda Breitmeyer lässt sie nicht mehr los. Von der redseligen Bäckerin erfährt Katja, dass Linda keine Unbekannte in Frühling ist: Vor vielen Jahren verschwand ihr Mann spurlos. Damals wurden die wildesten Theorien verbreitet - am hartnäckigsten hielt sich das Gerücht, dass Linda ihrem Mann Geld bot, für immer aus Frühling zu verschwinden, damit sie die Kinder für sich allein habe. Katja nähert sich der verschlossenen Linda einfühlsam an und findet heraus, dass sie keinen Kontakt mehr zu ihren Kindern hat. Katja ist erstaunt, als sie feststellt, dass Linda ein Haus besitzt, dort aber nicht mehr wohnen kann. Gelingt es Katja, der rätselhaften Frau zu helfen? In der Zwischenzeit sorgt ein kleiner Hund für eine dramatische Rettungsaktion: Bei einem Spaziergang im Wald ist er Greta ausgebüxt und in einen alten Dachsbau gekrochen, in dem er nun feststeckt. Tierärztin Dr. Wagner setzt Himmel und Hölle und die Frühlinger Feuerwehr in Bewegung, um den Hund zu befreien.
00:25
Der 17-jährige Jason McClennan kommt gegen Mitternacht nach Hause und findet dort seinen Vater, Ken, erschossen auf dem Boden liegend. Die Polizei ermittelt, dass die Verlobte des Toten von dessen Lebensversicherung profitieren würde. Jedoch hat sie für die Tatzeit ein Alibi und kommt deswegen als Verdächtige nicht in Frage. Jason hingegen war mit seinem Vater sehr zerstritten und soll in der Schule mehrere Mitschüler gebeten haben, Ken umzubringen. So konzentrieren sich die Ermittlungen auf den Sohn. Was ist tatsächlich geschehen? Kathy Augustine war lange Zeit eine der angesehensten Politikerinnen in Nevada, doch dann musste sie plötzlich ihre Karriere aufgeben. Kurz vor ihrem Comeback fällt sie jedoch unerwartet ins Koma und stirbt wenige Tage später. Die Ärzte stehen vor einem Rätsel. Ihr Ehemann, Chaz Higgs, versucht kurz darauf, sich umzubringen, da er ohne seine Frau nicht weiterleben kann. Er hat immer betont, wie glücklich seine Ehe mit Kathy war, doch bei den Ermittlungen stellt sich heraus, dass er sie betrogen hat. Außerdem gerät er ins Visier der Ermittler, da er als Krankenpfleger Zugang zu starken Medikamenten hat. War das Eheleben von Kathy und Chaz doch nicht so harmonisch? In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
01:25
00:15
Die schöne Belle (Léa Seydoux) lebt als Tochter eines verarmten Kaufmanns (André Dussollier) auf dem Land. Eines Nachts zieht ihr Vater unwissentlich den Zorn eines monströsen Schlossbesitzers (Vincent Cassel) auf sich, der den mittellosen Händler gefangen nimmt. Belle begibt sich im Austausch für ihren Vater in das verwunschene Schloss - und verliebt sich in das mysteriöse Biest. - Erfrischende, technisch brillante Neufassung des klassischen Märchens. Vom Pakt der Wölfe-Regisseur, mit Shootingstar Léa Seydoux (Blau ist eine warme Farbe) in der Hauptrolle.
02:20
23:45
Auf dem Festival de Pâques 2025 in Aix-en-Provence boten Mikko Franck und das Orchestre Philharmonique de Radio France im Grand Théâtre de Provence einen grandiosen Abend mit Werken russischer Meister. Der Aufführung von Schostakowitschs Sinfonie Nr. 10, die in den Monaten nach Stalins Tod entstand, folgte Tschaikowskis Konzert Nr. 1 mit der Pianistin Beatrice Rana. Ihr Spiel verzichtet auf Effekthascherei sondern bietet eine subtile Interpretation dieses Meisterwerks.
01:35
Seit 2015 findet in der ukrainischen Hafenstadt das Odessa Classics Festival statt. Um die Tradition der Musikveranstaltung nicht zu brechen und Solidarität zu zeigen, richtete Estland 2022 die Eröffnung der Konzertreihe aus. Der Pianist und Festivalleiter Alexey Botvinov interpretierte mit dem Geiger Daniel Hope und dem Estnischen Nationalen Symphonieorchester Werke von Pärt, Mozart und Britten.
23:50
01:20
Ein Tag bevor die Schüsse fallen. Lorenz ist verliebt und glücklich. Aber dann holt ihn seine kriminelle Vergangenheit ein. Er realisiert, dass das Geld-Etui mit den Einnahmen des Cafés nicht mehr in seinem Rucksack ist. Er bestiehlt seine Eltern und will dieses Geld seinem Chef geben. Von den Sorgen und Ängsten ihrer Kinder bekommt Sarah nichts mit. Georg und Mario treffen auf Lorenz und prügeln auf ihn ein.
00:30
01:20
Der Nephrologe und brilliante Diagnostiker Dr. House ist sehr eigenwillig und gilt nicht gerade als Menschenfreund. Für die Regeln des Krankenhauses und herkömmliche Verfahren hat er nicht viel übrig. Deshalb eckt er oft bei der Leitung des Hospitals und anderen Ärzten an. Auch sein Team aus jungen Spezialisten findet den Umgang mit ihrem Chef nicht leicht: Während Dr. House und sein Team bei der schwangeren Naomi einen kleinzelligen Lungentumor entdecken, beschließt Vogler, House zu feuern ... Dr. House macht keinen Hehl daraus, wie er seine Mitmenschen und vor allem seine Patienten findet. Er arbeitet in einer Klinik in New Jersey und hat sich auf seltene Infektionskrankheiten spezialisiert. Zynisch, gemein und respektlos tritt er den Kranken gegenüber und muss immer wieder von der genervten Leiterin des Krankenhauses Dr. Lisa Cuddy an seine Pflichten erinnert werden.
00:05
ChatGPT ist in aller Munde. Das Mastermind hinter der bei OpenAI entwickelten Technologie ist Ilya Sutskever, einer der Experten, die in iHuman zu Wort kommen. Die bisher vor allem in Insiderkreisen geführte Diskussion über die tiefgreifenden Konsequenzen von Künstlicher Intelligenz schlägt seit der Veröffentlichung von ChatGPT4 hohe Wellen. iHuman ist ein politischer Thriller. Er fühlt sich an wie ein Science-Fiction-Film und handelt doch vom Hier und Jetzt. Der Dokumentarfilm erzählt von künstlicher Intelligenz, Macht und sozialer Kontrolle. Mit einzigartigem Zugang zur boomenden KI-Industrie zeigt er, wie die mächtigste Technologie aller Zeiten unsere Gesellschaft, unsere Zukunft und unser Selbstverständnis verändert. Welche Konsequenzen hat die Machtkonzentration der milliardenschweren KI-Industrie, die kaum staatliche Regulierung und Transparenz kennt? Einige Experten vergleichen Künstliche Intelligenz mit der Atombombe, da niemand die Konsequenzen dieser neuen Technologie vorhersagen kann.
01:40