10:30
Das PK 21 ist für die bald anstehende Räumung eines Baugrundstücks eingeteilt, das von Anhängern der Guerilla-Gardening-Bewegung besetzt wird. Die Aktivisten haben dort aus einer Brachfläche einen schönen Garten für Anwohner und Interessierte geschaffen, jetzt sollen dort Parkplätze entstehen. Doch die Guerillas weigern sich, den Platz freizugeben. Zeitgleich ermitteln Melanie und Mattes in einem Fall von Pflanzendiebstahl. In einer Gärtnerei ist ein voll beladener Lieferwagen gestohlen worden. Melanie und Mattes finden heraus, dass es am Abend zuvor dort Streit mit einer jungen Frau gegeben hatte, die der Besitzer angeblich noch nie gesehen hat. Die Vermutung liegt nahe, dass die Naturschützer etwas mit dem Diebstahl zu tun haben. Doch den Polizisten wird schnell klar, dass es hier noch um weit mehr als grüne Ideale geht. Franzi gerät indes in einen Gewissenskonflikt. Ihr passt es selbst nicht, dass ein Gemeinschaftsgarten durch Parkplätze ersetzt werden soll. Doch Berger teilt ausgerechnet sie für die Räumung ein. Die Serie handelt vom Berufsalltag der Polizeibeamten des PK 21 und den Ärzten des fiktiven Elbkrankenhauses in Hamburg. Hier kümmern sich Polizeioberrat Martin Berger und sein Team um die polizeiliche Ermittlungsarbeit, die oft mit der medizinischen Arbeit seiner Nichte Jasmin Jonas und ihrer Kollegen verknüpft ist.
11:15
Fischer ziehen die in Plastik gewickelte Leiche eines Unbekannten aus dem Wasser. Der junge Harald vom Endt wurde erstochen. Laut Aussage seiner Freundin Tabita war er wohlhabend und in Besitz einer prächtigen Villa in Wismar. Die beiden waren frisch verliebt - zum Unmut von Tabitas Ex Peer Schermann, der noch immer nicht über die Trennung hinweg ist. War Schermann eifersüchtig auf den gut betuchten Harald vom Endt, weil der seiner neuen Liebe Tabita jeden Wunsch erfüllen konnte? Hat Schermann ihn deshalb getötet? Doch etwas stimmt nicht: Als Tabita den Ermittlern Haralds Villa zeigt, taucht plötzlich Millionärsgattin Alexandra Arnheim auf. Sie behauptet, in der Villa zu wohnen. Einen Harald vom Endt kenne sie nicht. Nicht nur Tabita beginnt, zu zweifeln: Wer war Harald wirklich? Die Folge kann bereits eine Woche vor der Ausstrahlung im ZDF gestreamt werden. Mit dem mittlerweile fünften Ableger der beliebten Krimiserie SOKO 5113 bekommt nun auch die Hansestadt an der Ostsee eine eigene Sonderkommission. In Wismar sorgt ein fünfköpfiges Team um Jan Reuter, dem Leiter des Reviers, und den beiden Kriminaloberkommissaren Katrin Börensen und Sven Herzog, für Recht und Ordnung.
11:00
Frustrierte Hausfrau trifft auf fleißige Jung-Mama, gleichgültiges Chaos-Duo auf pflichtbewusste Ordnungsliebhaber - dieser Frauentausch hat sich gewaschen! Einmal für zehn Tage raus aus dem Alltag und hinein in eine Gastfamilie. Die Dokusoap zeigt jeweils zwei Frauen beim Tausch ihrer persönlichen Umgebung. Um zurecht zu kommen haben sie nur wenige Informationen über die jeweils andere Familie. Da prallen häufig Gegensätze aufeinander...
12:55
Seit vier Wochen wohnt die 20-jährige Jasmin mit ihrem zweijährigen Sohn Lennox im Mutter-Kind-Heim. Da auch Ehemann Maik regelmäßig zu Besuch kommt, bleibt das Aufräumen ihrer eigenen vier Wände leider auf der Strecke. Bei Sandra und ihrer Familie wiederum ist mal wieder volle Bude. Tinos Cousin und seine Frau sind für ein paar Tage zu Besuch. Nachdem die Verwandten wieder abgereist sind, widmen sich Sandra und Tino einem besonderen Projekt? Diese Dokumentationsreihe begleitet einkommensschwache Menschen und Arbeitslosengeldbezieher in ihrem Alltag. Dabei werden die Schicksale über mehrere Monate hinweg begleitet und sowohl frustrierende Situationen als auch die seltenen Hoffnungsschimmer werden dokumentiert.
10:45
Moore üben eine tiefe Faszination aus: Die mystischen Landschaften sind Heimat vieler selten gewordener Tier- und Pflanzenarten. Doch fast unbemerkt von der Öffentlichkeit sind immer mehr Moorflächen verschwunden - trockengelegt für die Landwirtschaft oder um Torf abzubauen. Allein in Deutschland sind 95 Prozent aller Moore teilweise oder völlig zerstört. Ein besorgniserregender Verlust, der zudem den Klimawandel anheizt. Denn Moore sind wahre CO2-Staubsauger - ihre Pflanzen entnehmen der Atmosphäre jedes Jahr gigantische Mengen des Treibhausgases und speichern es im Torfboden. Moore sind daher wertvolle Verbündete im Kampf gegen den Klimawandel. Werden Moore entwässert, geben sie das gespeicherte CO2 in kürzester Zeit wieder ab. Entwässerte Moore sind mittlerweile für fünf Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Diesen Prozess umzukehren, haben sich Forscherinnen und Forscher sowie Naturschützerinnen und Naturschützer zum Ziel gesetzt. Der Moorpapst und frisch ausgezeichnete Träger des Deutschen Umweltpreises Hans Joosten fordert schon seit Jahrzehnten ein radikales Umdenken. Das Motto des Biologen lautet: Moor muss nass! Und langsam setzt ein Umdenken ein. Ob im Biesenthaler Becken bei Berlin, dem Sudas-Zviedru-Moor in Lettland oder dem Torfabbaufeld Aukstumala in Litauen: Mit Baumaßnahmen und Vernässungen will man trockengelegte Moore wieder in ihre ursprüngliche Form verwandeln, will der Natur helfen, sich selbst zu heilen. Ein erster Schritt auf dem Weg zur Rettung der Moore - und ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen Klimawandel und Artensterben.
11:40
10:20
Ein maskierter Täter überfällt eine Bank und flieht. Simon Greisbach gerät unter Verdacht, denn er hat Ärger mit dem Kreditinstitut. Doch als er von der Polizei gefunden wird, ist er verletzt und kann sich nicht an den Vorfall erinnern. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
11:25
Verena Kurz lebt am Existenzminimum. Obwohl die Friseurin Vollzeit arbeitet, ist sie auf Zuschüsse vom Jobcenter angewiesen. Natürlich versucht sie, zu sparen wo sie nur kann, um ihrem kleinen Sohn Marc ein besseres Leben bieten zu können. Doch mit jeder Einsparung werden ihr die bitter benötigten Sozialleistungen gekürzt. Auch ihre Mutter wird zu Zahlungen herangezogen. Verena nimmt den Kampf gegen die Ungerechtigkeiten des Sozialsystems auf. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.