10:45
11:15
In dieser Quizshow tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis. Alexander Bommes, der die Quizshow seit 2012 moderiert, wird mit den Kandidaten leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich Jägerin oder Jäger geschlagen geben müssen. (Erstausstrahlung im Ersten: 13.09.2024)
10:30
Alarm im PK 21: Auf einer nahe gelegenen Baustelle wurde eine Fliegerbombe entdeckt, die vor Ort entschärft werden muss. Die Kollegen rücken aus, um die Anwohner im Umkreis zu evakuieren. Dabei erweist sich die Räumung einer Seniorenresidenz als besondere Herausforderung für Claudia und Tarik: Kurz nach der Evakuierung müssen sie feststellen, dass einer der Bewohner nicht in der Notunterkunft angekommen ist. Auf der Suche nach dem alten Herrn stoßen sie im geräumten Seniorenheim auf Einbruchsspuren: Jemand hat die Evakuierung ausgenutzt und Wertsachen aus den Wohnungen der Bewohner gestohlen - und einen Altenpfleger niedergeschlagen, der den Täter offenbar überrascht hat. Während Franzi und Hans die gefährliche Entschärfung des Blindgängers absichern, nehmen Claudia und Tarik die Ermittlungen auf: Was hat der undurchschaubare ärztliche Leiter der Seniorenresidenz zu verbergen? Was verheimlicht der überfallene Pfleger? Die Lösung des Falles wird nicht leichter, als Franzis Vater Rufi dazwischenfunkt, der offenbar zur Tatzeit ganz in der Nähe war - nur ein Zufall? Die Serie handelt vom Berufsalltag der Polizeibeamten des PK 21 und den Ärzten des fiktiven Elbkrankenhauses in Hamburg. Hier kümmern sich Polizeioberrat Martin Berger und sein Team um die polizeiliche Ermittlungsarbeit, die oft mit der medizinischen Arbeit seiner Nichte Jasmin Jonas und ihrer Kollegen verknüpft ist.
11:15
Psychotherapeut Dr. Olaf Bode sucht Hauptkommissar Reuter auf, um ein Geständnis abzulegen. Sehr kühl sagt er aus, er hätte eine Patientin umgebracht, weil sie ihn langweilte. Als Hauptkommissar Reuter Dr. Bodes Geständnis protokollieren will, rudert dieser plötzlich zurück. Er hätte gelogen im Dienst der Wissenschaft: Er führe eine Studie durch und wollte Reuters Verhalten in einer Krisensituation testen. Kann Reuter ihm das glauben? Reuter misstraut dem Psychotherapeuten zutiefst. Zumal der in einem neuerlichen Gespräch andeutet, er hätte die Frau doch getötet. Welches Spiel spielt Dr. Bode? Und wie sollen die Ermittler darauf reagieren? Es gibt weder eine Leiche noch ein mögliches Motiv. Hauptkommissar Reuter lässt der merkwürdige Besuch des Psychotherapeuten keine Ruhe. Gibt es unter Bodes Patentinnen aktuelle Vermisstenfälle? Die Ermittler werden fündig: Dr. Karin Kuske, Ornithologin, ist seit vier Wochen nicht mehr in Dr. Bodes Praxis aufgetaucht. Auch eine weitere Patientin hat ihre Therapie ganz plötzlich abgebrochen. Reuter ist sich sicher: Nur mit einer List kann er die Wahrheit herausfinden. Also schickt er seine Lieblingskollegin Helene Sturbeck als Lockvogel in Dr. Bodes Praxis. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar. Mit dem mittlerweile fünften Ableger der beliebten Krimiserie SOKO 5113 bekommt nun auch die Hansestadt an der Ostsee eine eigene Sonderkommission. In Wismar sorgt ein fünfköpfiges Team um Jan Reuter, dem Leiter des Reviers, und den beiden Kriminaloberkommissaren Katrin Börensen und Sven Herzog, für Recht und Ordnung.
10:25
In Island sind die Polarfüchse auf den Felsen nach einem nahrungsreichen Sommer wohlauf. Ganz anders ihre Artgenossen an der Küste: Nur eines der sechs Fuchswelpen hat überlebt und ist nun ganz auf sich allein gestellt. Zur Fortpflanzungszeit tummeln sich im Naturschutzgebiet auf den schottischen Monach Islands rund 35.000 Kegelrobben. Für die Kleinsten kann das Gedränge äußerst gefährlich werden.
11:10
10:30
Mike Rietz, der Besitzer einer Automobilwerkstatt ist, muss seinen Angestellten Bodo Köster nach mehreren Abmahnungen entlassen. Doch Köster rächt sich, indem er seinen ehemaligen Chef brutal zusammenschlägt. Mike wird schwer verletzt und kann seine Werkstatt vorerst nicht weiterführen. Schon bald droht ihm der Bankrott. Auch sein Privatleben wird unter diesem Druck auf eine sehr harte Probe gestellt. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
11:35
10:40
11:05
Diesmal erkunden Lojze Wieser und Martin Traxl auf ihrem Streifzug durch europäische Regionen und deren Küchen den Alentejo, eine der reizvollsten Gegenden Portugals. Der Alentejo, der im Süden an die viel besuchte Algarve grenzt, ist flächenmäßig die größte Region Portugals und umfasst rund ein Drittel des Landes. Gleichzeitig ist der Alentejo aber auch die am dünnsten besiedelte Region und ein wahrer Naturschatz - von der wild-romantischen Atlantikküste bis zu den Korkeichen-Wäldern im alentejischen Hinterland. Die jahrhundertelangen Einflüsse der Mauren, Araber, Römer und Christen spiegeln sich nicht nur in der Architektur und Volkskultur wider, sondern haben auch ihre Spuren in der Kulinarik und Küche des Alentejos hinterlassen. Auf ihrer Reise von Évora, Marvão, Monsaraz bis nach Estremoz finden Lojze Wieser und Martin Traxl die Geschmäcker der durch die Jahrhunderte vermengten Kulturen und begegnen Menschen, die die alten Rezepte ins Heute übertragen können.