22:15
Aurelio Savina und Lala Alula Andreas und Caro Robens Aurelio Savina und Lala Alula: Der ewige TV-Macho Aurelio Savina findet bei einem eher unverbindlichen Date seine große Liebe: mit der für ihn schönsten Frau, der Österreicherin Lala, ist der Mann Aurelio mittlerweile seit drei Jahren zusammen. Die beiden führen eine unkonventionelle Form der Beziehung und möchten nun den nächsten Schritt gehen. In Aurelios Heimatland Italien wollen die beiden von vorne starten. Mit kreativen Geschäftsideen möchten sie die Toskana erobern. Doch schnell ziehen dunkle Wolken auf, denn die Auswanderung verläuft anders als geplant. Kann das Paar in Aurelios Heimatland wirklich Fuß fassen? Andreas und Caro Robens: Die Mallorca-Auswanderer Caro und Andreas wollen noch einmal Ja zueinander sagen und zum dritten Mal heiraten. Nicht irgendwo, sondern in Las Vegas, der Spielerstadt in Nevada. In einer der typischen Hochzeitskapellen, mit Stretchlimousine und Elvis-Imitator. Klingt nach einem Riesenspaß. Doch diese Hochzeit wird romantischer als alle und vor allem Caro und Andreas denken. Und: sie wird Schlagzeilen machen. Die Dokureihe stellt Menschen und ihre Pläne vor, Deutschland den Rücken zu kehren. Mehr oder weniger gut organisiert versuchen sie, sich z. B. in Thailand, den USA oder den Kanaren eine neue Existenz aufzubauen, u. a. als Handwerker, Eisverkäufer oder Gastronom. Nicht immer sind die Vorhaben von Erfolg gekrönt.
00:20
23:15
Oma Margret ist schrecklich seekrank! Ihrem Sohn Robert zuliebe macht sie eine Ausfahrt mit der Indigo Star mit und bereut es bitterlich: Hohe Wellen und der Seegang machen ihr zu schaffen. Opa Reinhold schnappt sich unterdessen seine Enkelinnen, um einen Wanderausflug mit Shania und Davina zu machen. Einblicke in den Luxusalltag der millionenschweren Familie Geiss. Vater Robert, Mutter Carmen und ihre Töchter Davina Shakira und Shania Tyra leben abwechselnd in Monaco und St. Tropez. Sie jetten aber auch gern um den Globus, fahren eine ihrer Nobelkarossen oder schippern mit der Yacht übers Meer.
00:15
Die letzten 12 Realitystars haben es bis hierhin geschafft, doch neue Nachrücker gibt es nicht mehr - das Spiel wird härter. Direkt zum Start erwartet sie ein verlockendes Angebot, das dem Einsatz neuen Schwung verleiht: Wer alles gibt, kann sich besondere Macht sichern. Doch Macht allein reicht nicht - denn echte Realitystars brauchen Fans. Genau darum dreht sich die Wand der Wahrheit: Wer hat den größten Rückhalt?
22:10
Der mörderische Rachefeldzug der Braut, die ihrer eigene Hochzeit nicht überleben sollte, geht weiter. Die kampferprobte und kaltblütige Beatrix nimmt sich einen Gangster ihres Tötungskommandos nach dem nächsten vor. Sie tötet Bud und die einäugige Elle und ruht nicht, bis sie in Mexiko endlich deren Boss ausfindig macht. Ihr ehemaliger Meister und Geliebter Bill wartet schon auf sie und hat selbst noch das eine oder andere Ass im Ärmel. Wer von ihnen wird den lang erwarteten Showdown überleben?
00:20
Payal Kapadias erster Dokumentarfilm A Night of Knowing Nothing (2021) reiht Bilder aus Archiven, Unileben und Aufnahmen von Demonstrationen aneinander, die sich über die leise gesprochenen Briefe an einen fernen Geliebten legen. Die Dokumentation, die wie ein Traum anmutet, zieht Parallelen zwischen dem Innenleben einer jungen Frau und dem in Form einer Bildercollage veranschaulichten politischen Engagement ihrer Generation. Payal Kapadia und Himanshu Prajapati haben ein fiktionales Element in ihr gemeinsames Drehbuch integriert: Am Film- und Fernsehinstitut von Indien (FTII) taucht eine Kiste mit verlorenen Filmrollen und dem Tagebuch einer jungen Studentin namens L auf. Die Regisseure schaffen einen Film mit verschiedenen Handlungsebenen, sodass ein lebhaftes Bild von Aufstand und Unterdrückung, Liebe und Schmerz entsteht. Die Dokumentation zeigt deutlich, welchen Einfluss die Politik auf das Privatleben der freiheitsliebenden indischen Jugend ausübt. Bilder aus dem Studienalltag, wie die ins Wohnheimzimmer einfallenden Strahlen der aufgehenden Sonne, symbolisieren eine noch heile, aber von außen zunehmend bedrohte Welt. Neben den Bildern trägt auch die Geräuschkulisse des Films dazu bei, dem Publikum die Perspektive der Studierenden zu vermitteln: zerstörerische Ruhe zu Bildern von Polizeigewalt und jungen Protestierenden, munteres Geplauder zu Bildern von leeren Mensen und Universitätsfluren. Auch lebhafte Protestgesänge oder beunruhigende Musik untermalen die Erzählung und tragen zu einer Atmosphäre verhallender Echos bei. A Night of Knowing Nothing liefert Einblicke in ein persönliches Innenleben, in dem schließlich Bedürfnisse wachsen, die unweigerlich zur Konfrontation mit den politischen Institutionen führen und damit den Alltag der indischen Jugend belasten. Ausgangspunkt des Films ist der Streik der Studierenden des FTII, als Überleitung zur Protestbewegung der indischen Studierenden und darüber hinaus zum politischen Engagement generell.
23:45
Nico will nichts mehr von Louna hören, nachdem sie ihn hintergangen hat. Louna nutzt die Zeit und macht mit Liam einen grausigen Fund. Bernhard ist zurück, um die Firma zu retten, doch die Konflikte überschlagen sich und bedrohen die ganze Familie Dardenne.
00:10
Depressionen, Zwänge oder ADHS - wer keinen Therapieplatz bekommt, findet häufig Leidensgenossen und eine Community in den sozialen Medien. Aber auch falsche Diagnosen und Scams. Wer mit psychischen Problemen zu kämpfen hat, erhält in sozialen Medien ein offenes Ohr und leider nicht selten eine gut gemeinte, aber falsche Diagnose. Das liegt auch am Mangel an Therapieplätzen. MAITHINK X blickt auf Mental Health in Zeiten sozialer Medien.