00:00
Kasia ist 16, schwanger und macht sich nach dem Tod ihrer Oma auf den Weg nach Deutschland, wo ihre Eltern leben und arbeiten. Fast zehn Jahre lang hat sie sie nicht mehr gesehen. Dort angekommen deckt sie ein lange gehütetes Familiengeheimnis auf, das vieles, aber noch längst nicht alles erklärt.
05:30
23:45
05:00
Junge Seeleute auf großer Fahrt: Auf dem Containerschiff Chicago Express müssen junge Auszubildende zum ersten Mal zeigen, was in ihnen steckt. Ihr Traum: ein Job in der Seeschifffahrt. Die Reportage begleitet 14 Auszubildende auf einem 336 Meter langen Containerschiff der Hapag-Lloyd-Flotte. Elf Wochen lang lernen sie zwischen Europa und Amerika, was es heißt, zur See zu fahren - mit echten Herausforderungen und bewegenden Momenten. Ich wollte raus aus dem Alltag - und rein ins Abenteuer, sagt Selina Schwarz, als sie zum ersten Mal die Gangway der Chicago Express betritt. Gemeinsam mit 13 weiteren Auszubildenden beginnt für sie eine Reise, die mehr ist als nur eine Ausbildung: Es ist ein Härtetest für Körper, Geist und Teamgeist. Die ZDF.reportage: Seefahrt für Anfänger - erste Fahrt auf dem Containerschiff begleitet die jungen Kadetten auf ihrer ersten großen Fahrt. Von Wilhelmshaven aus geht es über das Mittelmeer, entlang der US-Ostküste und zurück - elf Wochen auf engem Raum, mit straffen Zeitplänen und echten Herausforderungen. An Bord der Chicago Express, einem 336 Meter langen Containerschiff mit Platz für über 8600 Container, erleben die Auszubildenden den Alltag auf See. Sie lernen, wie man ein Schiff navigiert, Maschinen wartet und im Team arbeitet. Dabei werden sie nicht nur fachlich gefordert, sondern auch emotional: Heimweh, Erschöpfung und die Enge an Bord bringen sie an ihre Grenzen. Besonders beindruckt ist Kadettin Selina, als sie unter Anleitung des Kapitäns das riesige Schiff aus dem Hafen von Genua steuern soll. Ich hatte das Steuer in der Hand - und das Vertrauen der Crew, erinnert sie sich. Solche Momente zeigen, wie schnell die Auszubildenden Verantwortung übernehmen müssen. Doch es gibt auch ruhigere Zeiten: In der französischen Hafenstadt Fos dürfen die Kadetten das Schiff nicht verlassen, nutzen aber die Gelegenheit, sich im Freizeitraum zu entspannen.
23:40
Das Promi-Magazin mit Laura Dahm und dem Musik-Comeback des Jahres von Oasis. Warum die verhassten Gallagher-Brüder nach 16 Jahren wieder gemeinsam auf Tour gehen. Dazu treffen wir Unternehmerin Kim Gloss, die uns in einem emotionalen Interview ihre beiden Fehlgeburten gesteht und uns erklärt, wie sie diese Schicksalsschläge verkraftet hat und welche Auswirkungen die auf ihre Ehe hatten.
05:30
22:30
05:10
Keine einfache Zeit für Michael: Vor zehn Jahren hat der Gastronom ein Restaurant mit aufgebaut - jetzt musste er es aufgeben und ist arbeitslos. Der 50-Jährige sitzt auf einem riesigen Schuldenberg und jeder Menge Gastro-Inventar, das er schnell loswerden muss. Michaels Tochter Verena ruft RTL II-Trödelprofi Otto Schulte zu Hilfe, der alles tut, um die beiden tatkräftig zu unterstützen. In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
23:50
Das Konzert One Last Time von Tina Turner wurde im Juli 2000 während ihrer Twenty Four Seven-Tour im Londoner Wembley-Stadion aufgezeichnet. Es beeindruckte mit einem grandiosen Bühnendekor, 18 Kameras und einem der besten Regisseure der Welt: David Mallet. One Last Time ist eine der spektakulärsten Performances, die die US-amerikanische Sängerin je abgeliefert hat. Im Rückblick auf ihre vier Jahrzehnte währende Karriere folgt ein Hit auf den nächsten. Zu hören sind unter anderem die Songs Acid Queen, River Deep, Mountain High, Lets Stay Together, Private Dancer, Better Be Good To Me, I Heard It Through The Grapevine, When The Heartache Is Over, I Want To Take You Higher und der Klassiker Whats Love Got To Do With It. Anna Mae Bullock - so ihr echter Name - war von den späten 1950er Jahren bis Mitte der 1970er Jahre Teil des Duos Ike & Tina Turner. Die harten Jahre mit ihrem Lebens- und Bühnenpartner haben die damalige Rhythm-and-Blues-Queen stark geprägt. Zu Beginn der 1980er Jahre konnte sie sich schließlich von Ike Turner lösen und wurde als Solokünstlerin gefeiert. Ihre Hits - Whats Love Got to Do with It, Private Dancer, The Best ... - und ihre Tourneen waren legendär. Doch auch mit ihrem Comeback schrieb Turner Musikgeschichte. Die Sängerin ist für ihre markante Stimme und Bühnenpräsenz berühmt, wird aber auch für ihre Charakterstärke bewundert, seitdem Turner enthüllte, dass sie am Anfang ihrer Karriere jahrelang häuslicher Gewalt ausgesetzt war. Am 24. Mai 2023 starb Tina Turner im Alter von 83 Jahren. Aufzeichnung vom 15. und 16. Juli 2000 im Wembley Stadium, London.
05:25
Tunesien, kleinster und nördlichster der Maghreb-Staaten: Im Norden liegen Sandstrände, Korkeichenwälder und verträumte Inseln. Überall gibt es Zeichen von Tunesiens langer Geschichte. Phönizier, Römer und Osmanen haben ihre Spuren hinterlassen. Die Ruinen Karthagos und die quirlige Hauptstadt Tunis, eine Reise durch ein Land zwischen Tradition und Moderne mit spektakulären Landschaften, gastfreundlichen Menschen und außergewöhnlichem Kunsthandwerk. Wein wurde in Tunesien schon zur Römerzeit angebaut. Doch unter dem Einfluss des Islam, kam die Produktion fast zum Stillstand. Junge Winzer aus der sonnenverwöhnten Region um Cap Bon beleben die alte Weintradition neu. In den Korkeichenwäldern der Kroumirie im Hinterland von Kroumiriei m Hinterland von Tabarka, suchen die Pfeifenmacher Bruyère, dem Holz der Heidewurzel. In den flachen Gewässern rund um die Kerkennah-Inseln leben Tintenfische. Um sie zu fangen, benutzten die Fischer früher Tonkrüge in denen sich die Kraken versteckten. Heute ist diese alte Technik fast in Vergessenheit geraten. Kairouan ist, nach Mekka, Medina und Jerusalem, die viertheiligste Stätte des Islam. Die mächtige Hauptmoschee Sidi Oqba ist das Wahrzeichen der Stadt. Sie ist die älteste Moschee des Maghreb und bis heute Pilgerziel - sieben Reisen hierin gelten so viel wie eine Fahrt nach Mekka.
23:55
Alex tritt sein Training als Scorpia-Agent an, doch die feindliche Haltung seiner Mitstreiter erschwert ihm den Einstieg. Eine Drohung zwingt Kyra und Tom, nach London zurückzukehren. Alex hat Schwierigkeiten, sich als Agent zu beweisen, da er nicht bereit ist, zu töten. Die anderen Auszubildenden halten ihn für schwach, doch bald zeigt sich, dass er mehr kann. In der Organisation erfährt er weitere Details über die Vergangenheit seines Vaters.
06:45
Staatsanwalt Christian Ohser will unbedingt mit Dr. Robert Kolmaar wegen einer DNA-Analyse reden. Doch Kolmaar muss mit ansehen, wie Ohser kurz vorher einen tödlichen Unfall erleidet. Die Obduktion ergibt, dass Ohser sich kurz vor dem Unfall vorgebeugt hatte, so dass der ausgelöste Airbag ihm das Genick brach. Kurz darauf findet Joe Hoffer seinen alten Kollegen Walter Mickin tot auf. Beide Tode haben etwas mit einem früheren Fall zu tun. Dr. Robert Kolmaar und seine Kollegin Dr. Leilah Berg stellen beim toten Walter Mickin Selbstmord fest. Daran will Joe nicht glauben. Schließlich wollte der ehemalige Kommissar ihn ausdrücklich sprechen. Leilah Berg ist sauer auf ihren Kollegen Kolmaar. Die Analyse, wegen der Staatsanwalt Ohser sich mit ihm treffen wollte, war von ihr. Kolmaar hat nicht einmal daran gedacht, sie wenigstens darüber zu informieren, dass er sie weitergegeben hatte. Die DNA-Bestimmung erweist sich allerdings sehr bald als Bindeglied zwischen den beiden Toten. Dabei ging es um einen Fall, der Jahre zurückliegt, in dem unter anderen auch Kommissar Mickin ermittelt hatte. Leilah Bergs Analyse spricht dafür, dass eines der damaligen Opfer offenbar doch nicht von dem damals verurteilten Terroristen ermordet wurde. Davon zumindest geht Staatsanwalt Dr. Stich aus - bis auch er unter mysteriösen Umständen in seinem Wagen verunglückt. Aufregungen ganz anderer Art erlebt Robert Kolmaar, als ein gewisser Mense Peiper an der Seite seiner Tochter Anna auftaucht. Gerichtsmediziner Dr. Robert Kolmaar und seine Kollegin Dr. Judith Sommer unterstützen mit ihren Obduktionen die Ermittlungsarbeit von Kriminalhauptkommissar Johannes „Joe“ Hoffer, dem Leiter der 2. Mordkommission des Berliner Landeskriminalamtes. Die Serie wurde 1999 mit dem Deutschen Fernsehpreis für das beste Buch ausgezeichnet.
23:35
Die Leiche eines Mädchens wird übel zugerichtet gefunden, nachdem sie zuvor aus einer Therapieeinrichtung für verhaltensauffällige Mädchen davongelaufen war. Voight schickt Halstead undercover als Sicherheitsangestellten in die Einrichtung. Das Polizeirevier 21 in Chicago besteht aus zwei Einheiten: derjenigen, die die übliche Kriminalität bekämpft – und einer Sondereinheit, der „Intelligence Unit“, die für die besonders schwerwiegenden Fälle zuständig ist. Sie wird von Hank Voight geführt, der ein gnadenloser Verbrecherjäger ist und auch mal über die Stränge schlägt. Das gefällt seinem Boss zwar nicht, aber die Erfolgsquote von Hank spricht für sein unkonventionelles Vorgehen.
05:05
00:00
Übertragung vom zweiten Tag des Grand Slam Track in der Leichtathletik in Miami. Die 2025 zum ersten Mal veranstalte Reihe von insgesamt vier Leichtathletik-Meetings, sogenannten Slams, wurde vom ehemaligen Olympiasieger über 200 m und 40 m, Michael Johnson, gegründet. Bei jedem Slam werden die Sieger und Siegerinnen in sechs Kategorien gesucht.
08:31
Übertragung der Freestyle-Wettbewerbe im BMX der Damen im Rahmen der Brussels Urban Sessions