04:55
Frauen werden in der Medizin oft nicht ausreichend versorgt - und dadurch benachteiligt. Das Risiko, nach einem Herzinfarkt zu sterben, ist bei Frauen doppelt so hoch wie bei Männern. Dr. Lena Seegers will das ändern: Sie leitet in Frankfurt das einzige universitäre Frauenherzzentrum Deutschlands. Dort werden Forschung und Lehre zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf Frauen ausgerichtet. Endlich erkennt die Medizin, dass Frauen anders behandelt werden müssen als Männer. Die Probleme unserer Zeit erfordern außergewöhnliche Lösungsansätze. Diese Dokumentationsreihe widmet sich Themen wie Altersarmut, Digitalisierung im Berufsleben oder Klimakatastrophen und beleuchtete verschiedene Lösungsstrategien.
05:30
04:45
05:25
Finnland liegt am nordöstlichen Rand Europas und grenzt an die Ostsee. Das Land wird durch den geografischen und kulturellen Übergang zwischen Russland und Skandinavien beeinflusst, hat gleichwohl aber eine sehr eigene Identität. Die Entstehung der finnischen Identität ist auf die besondere Landschaft zurückzuführen, die von zwei zentralen Elementen bestimmt wird: dem Süßwasser der unzähligen Seen und dem kräftigen Grün der Wälder. Finnland ist das waldreichste Land Europas. Das Oberflächenrelief des Landes wurde von den Gletschern des Quartärs geformt, bei deren Rückgang sich auch die berühmten Harjus bildeten: Diese langgestreckten, wallartigen Erhebungen waren lange die einzigen begehbaren Wege zwischen den Seen und Sumpfgebieten. Großen Einfluss auf die finnische Landschaft haben auch Moore, die noch heute nahezu 15 Prozent der Landesfläche ausmachen. Vor allem in den Küstenregionen im Süden und Westen wurden viele Moore in landwirtschaftliche Flächen umgewandelt.
04:20
1766 sticht Louis Antoine de Bougainville von Brest aus in See, mit dem Ziel, neue Kontinente zu entdecken.
05:05
Ende der 1920er-Jahre ließen sich deutsche Aussteiger auf der zum Galapagos-Archipel nieder. Ein Experiment mit dramatischem Ende. Der Schriftsteller Georges Simenon fuhr im Januar 1935 zu den Inseln, um Licht ins Dunkel der rätselhaften Ereignisse zu bringen. Von den acht Personen, die auf der Insel lebten, wurden damals zwei seit Monaten vermisst. Zwei weitere starben unter mysteriösen Umständen. Die Überlebenden bezichtigten sich gegenseitig des Mordes.