04:45
05:30
Es tut nicht weh: Bei der Zirkusbesprechung endet alles im Chaos. Ob die Camp-Kids eine Show auf die Beine stellen können? Im Wald sind sich Käthe, Mayra und Mathilda sehr sicher: Brennnesseln tun nicht weh - man muss nur fest genug daran glauben. Ist das ein Irrglaube? Alvin und Ben testen es aus. In der Natur des malerischen Vogtlands verbringen 18 Kinder drei Wochen ihrer Ferien. Ein Team aus Pädagogen und anderen Experten bringt den Kids die Umwelt mit ihren Pflanzen und Tieren näher, während der Ausbau eines einfachen Bauwagens ein Projekt für das ganze Camp ist. Der Spaß kommt jedoch auch nicht zu kurz: Am Lagerfeuer werden Freundschaften geschlossen und die Kinder erleben eine einzigartige Zeit.
04:30
Sophie Marceau und François Cluzet verkörpern die Hauptfiguren in einer hinreißenden, mit viel Charme und französischer Leichtigkeit inszenierten Liebesgeschichte. Ein Moment voller Magie - so ist es für Elsa und Pierre, als ihr gemeinsamer Freund Julien sie auf einer Buchpremiere einander vorstellt. Sie verstehen sich vom ersten Augenblick an, flirten, fühlen sich zueinander hingezogen. Doch außer einem sinnlichen Tanz passiert nicht viel an diesem Abend: kein One-Night-Stand, kein Austausch von Telefonnummern, kein nächstes Date, ein Wiedersehen wollen sie dem Zufall überlassen. Denn Pierre ist glücklich verheiratet und will seiner Frau nicht untreu werden; für die Schriftstellerin Elsa sind Ehemänner ohnehin tabu. Was beide nicht daran hindert, dieses knisternde Was wäre, wenn...? in ihren Fantasien auszuleben. Laufen sie sich zufällig über den Weg, ist nichts von der Faszination verloren. Aber es bleibt bei Augenblicks-Begegnungen, sie leben ihr normales Leben - und können doch nicht aufhören, aneinander zu denken und sich vor Verlangen zu verzehren. Pierre ist erfolgreicher Anwalt, seit 15 Jahren mit der Antiquitätenhändlerin Anne verheiratet, und liebt seine beiden Kinder. Ein vielleicht spießiges, aber ausgefülltes Leben. Elsa ist eher ein Freigeist - drei Kinder, so gut wie geschieden, mit einem Hang zu jüngeren Lovern wie Hugo, ebenfalls Schriftsteller: witzig und cool, aber nichts Aufregendes. Liebe muss für Elsa wie ein Hauch von Bitterorange sein. Und Pierre entspricht genau diesem Bild. Insgesamt, findet Elsa, führe sie schon ein tolles Leben, aber manchmal würde sie es gern mit einem Mann teilen, der sie liebt. Ein Mann wie Pierre eben. Aber seine Maxime, die Geschichten für die Ewigkeit sind die, die erst gar nicht beginnen, scheint aufzugehen. Sie lieben sich, ohne diese Liebe zu leben. Bis Elsa nicht anders kann und seine Handynummer herausfindet. Entgegen ihrer Absprache beginnen sie den SMS-Kontakt - und treffen sich erneut zufällig. In einer anderen Stadt, beide im selben Hotel.
05:45
04:50
Neue Ermittlungsmethoden ermöglichen die Aufklärung von ungelösten Kriminalfällen. Polizeikräfte, fallanalytisch arbeitende Personen, Forschende aus der Kriminal-Biologie und -Technik, Fachleute der Gerichtsmedizin, sowie Personen, die das Geschehen bezeugen können, berichten über die Investigation in den nachgestellten Delikten: Der Erbauer eines Immobilien-Imperiums wird vermisst. Zuvor hat er seinen letzten Willen aufsetzen lassen, aus dem hervorgeht, dass er sich bedroht gefühlt hat ... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
05:40
04:43
05:05
Im Osten Rumäniens, im Hinterland der Schwarzmeerküste, liegt die Provinz Dobrudscha. Hier lebt die Minderheit der Aromunen. Sie sind traditionell Viehhirten - wie auch die Familie von Nicolae Migit im Dorf Stejaru. Ihr Leben hat sich verändert, seit auf den Weidegründen gigantische Windräder errichtet wurden. Tochter Mirabella Migit hat einen der Windrad-Konstrukteure aus Deutschland kennen- und lieben gelernt, nun pendelt sie mit Sohn Bennet zwischen Niedersachsen und der rumänischen Heimat. Doch die Familie hat einen geheimen Plan: dem deutschen Schwiegersohn Stephan das Leben in Rumänien so schmackhaft zu machen, dass die junge Familie ganz dorthin zieht. Eine Grundlage dafür hat Mirabella gelegt: Sie vermarktet den selbst produzierten Käse und das Fleisch über eine Erzeugergenossenschaft. Gekocht wird bei Familie Migit, was im eigenen Garten wächst, dazu gibt es Fleisch, Milch und Käse von den Ziegen. Zu den typischen Gerichten der Region gehören Piperki, mit Tomaten eingekochte gegrillte Paprika, ein salziger Kuchen mit einer Füllung aus Rübenblättern und in Marinade eingelegtes Ziegenfleisch, das auf dem offenen Feuer geschmort wird. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
02:10
05:15
Für Tanja Angerer wird ein Altraum wahr. Durch einen Zufall kommt heraus, dass ihr Ehemann Volker nicht der leibliche Vater ihres Sohnes Yannik ist. Volker fühlt sich verraten und betrogen und setzt Mutter und Sohn kurzerhand auf die Straße. Doch es kommt noch schlimmer: Der 16-jährige Yannik will nun bei seinem biologischen Vater leben. Doch Tanja weiß, dass ihr Ex kriminell und gefährlich ist. Kann sie Yannik vor ihm schützen? In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.