04:40
Die Ermordung der 15-jährigen Lynda Mann versetzt ein idyllisches Dorf auf dem Lande in Angst und Schrecken. Die Polizei versucht alles Menschenmögliche, um den Mörder des Mädchens dingfest zu machen - doch vergebens. Als drei Jahre später die junge Dawn Ashford ermordet wird, hat man noch immer keine Spur des Täters. Die Behörden wenden sich Hilfe suchend an den Molekularbiologen Dr. Alec Jeffreys, der als einer der ersten Wissenschaftler in der Lage ist, Straftäter anhand ihres genetischen Fingerabdrucks zu überführen. So wird dieser Mordprozess zu ersten Gerichtsverhandlung, bei der DNA als Beweismaterial eingesetzt wird. Südkalifornien: In einer abgelegenen Gegend wird die Leiche von Sandra Cwik gefunden. Die Maden haben schon ganze Arbeit geleistet, so dass man davon ausgehen kann, dass die Leiche schon seit einigen Tagen dort liegt. Doch die Maden und Insekten können auch bei der weiteren Aufklärung der Tat helfen: Man braucht lediglich einen Entomologen, der die unterschiedlichen Spezies genauer unter die Lupe nimmt ... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
05:30
04:43
05:05
Ein Relikt der Altsteinzeit gibt Rätsel auf. Die Venus von Willendorf ist eine kunstvoll gefertigte Frauenstatuette, rund 29.000 Jahre alt, üppig und nackt. Die Mona Lisa der Steinzeit ist eines der ältesten Kunstwerke der Menschheitsgeschichte. Die Umstände ihrer Entstehung liegen im Verborgenen, ebenso wie ihr Schöpfer - oder war es eine Schöpferin? Seit Facebook sie als p*rnografie eingestuft und von seinen Seiten verbannt hatte, ist sie in den sozialen Medien ein Star. Die Venus von Willendorf wird in Wien aufbewahrt. Neueste Untersuchungsverfahren sollen ihr jetzt die letzten Geheimnisse entlocken. Parallel arbeiten Forscher und Forscherinnen daran, ein realistisches Bild vom Alltag und vom Gesellschaftssystem der Altsteinzeit zu entwerfen. Sie machen Schluss mit dem Steinzeitklischee vom jagenden Mann und der Frau als Hüterin des Heims. Frühere Forscher zeichneten ein Bild, das die patriarchalischen Verhältnisse des 19. Jahrhunderts widerspiegelte. In aufwendigen Spielszenen werden die wissenschaftlichen Erkenntnisse spannend und anschaulich erzählt. Sie visualisieren die bis ins letzte Detail rekonstruierte Lebenswelt der Menschen vor 29.000 Jahren. Im Mittelpunkt steht eine junge Frau an der Schwelle zum Erwachsenenalter. Sie muss ihren Platz in der Gemeinschaft erst erkämpfen. Sie muss lernen, wie man jagt, aber auch, wie man eine Statuette wie die Venus anfertigen kann. Mit ihr erleben die Zuschauer das Zusammenleben unserer Vorfahren. Sie haben Erstaunliches geleistet und besaßen eine hohe und entwickelte Kultur. Es waren keineswegs einfach Wilde im Pelz.
04:45
Nach wie vor ermittelt Polizistin Anita im Kreis der Arianna-Überlebenden und verstößt damit gegen die klare Anweisung ihrer Vorgesetzten. Das hat Folgen: Anita wird vom Dienst suspendiert. Luca muss unterdessen eine Ehekrise bewältigen. Er erfährt, dass seine Frau Sylvie eine Beziehung mit Stefano hatte, bevor die Arianna gerettet wurde. Nachdem Luca den ersten Schock überwunden hat, sprechen er und Sylvie sich aus. Sie wollen einen Neuanfang wagen. Sylvie (Stéfi Celma) macht sich Sorgen, weil Luca (Lino Guanciale) die ganze Nacht nicht nach Hause gekommen ist. Er hat herausgefunden, dass sie eine Liebesbeziehung mit seinem besten Freund Stefano (Fausto Maria Sciarappa) eingegangen war, während die Arianna vermisst wurde. Luca sucht Zuflucht bei Lorenzo (Giacomo Giorgio) und Alex (Sophie Pfennigstorf). Gegenüber Luca äußert sich Lorenzo zwar sehr negativ über seinen Bruder Stefano, zeigt aber dennoch Verständnis für ihn und Sylvie. Die beiden hätten davon ausgehen müssen, dass Luca und die anderen auf der Arianna ums Leben gekommen seien. Am nächsten Tag kehrt Luca nach Hause zurück und spricht sich mit Sylvie aus. Die beiden wollen ihrer Ehe eine neue Chance geben. Derweil kommen sich ihre Tochter Maia (Margherita Aresti) und Nino (Luca Castellano) näher. Er erzählt ihr von der Affäre seines Vaters mit Titti (Elena Radonicich). Seine Eltern hätten sich nach dem Streit auf dem Schiff aber wieder angenähert. Nach dem Gespräch küssen sich Maia und Nino. Bei der Polizei macht Sofia (Paola Benocci) unterdessen ernst und spricht eine Suspendierung gegen Anita (Pia Lanciotti) aus. Diese hatte sich nicht an die Anweisung gehalten, die Überlebenden in Ruhe zu lassen. Mittlerweile ist auch das Wrack der Arianna in Genua eingetroffen und wird von der Spurensicherung untersucht. Dabei werden Rückstände von Blut entdeckt.
05:40
Die Arianna ist wieder in Genua eingetroffen. Auf dem verunglückten Schiff sind Blutspuren gefunden worden, die von Lorenzo stammen. Die Überlebenden haben dazu eine Erklärung parat. Lorenzo habe sich bei der letztlich gescheiterten Reparatur des Schiffsmotors verletzt. Da der Arzt Gabriele zu diesem Zeitpunkt schon tot war, hat angeblich dessen Frau Marta die Wunde versorgt. Anita fühlt sich durch diese Geschichte in ihren Zweifeln bestätigt.
05:00
05:20
Kirsten Seibert wird seit Wochen von einem anonymen Verehrer verfolgt. Die junge Frau ist völlig verzweifelt. Als sich der Stalker endlich zu erkennen gibt, glaubt Kirsten Seibert nun, zu ihrem Recht zu kommen. Sie will ihn mit einer richterlichen Anordnung nach dem Gewaltschutzgesetz aus ihrem Leben verbannen. Doch der fanatische Stalker will Kirsten unbedingt für sich gewinnen - koste es, was es wolle. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.