Was kommt am 18.09.2025 gegen 5 Uhr im TV-Programm?

Info-Sendung

05:00

30min
Plusminus
Plusminus


Info-Sendung

04:45

30min
plan b: Zurueck in den Kreislauf
plan b: Zurueck in den Kreislauf

Wir leben trotz aller Nachhaltigkeit in einer Wegwerfgesellschaft. Bei der Produktion von Lebensmitteln geht weltweit ein Drittel verloren. Diese Abfälle bieten Potenzial für neue Ideen. Die Vision ist, vorhandene Rohstoffe zu verwerten, bevor neue angebaut werden, sagt Michael Beitl. Er rettet Obstkerne. In Europa werden jährlich 500.000 Tonnen davon vernichtet. Mit seiner Firma Kern Tec aus Wien entwickelt er eine revolutionäre Lösung. Als Adrian Goosses und Michael Widmann auf einer alten Singer-Nähmaschine das Nähen lernten, holten sie sich tatsächlich blutige Finger. Die beiden haben für ein Uniprojekt aus Schrottplatzfunden Rucksäcke genäht. Upcycling war das Stichwort des BWL-Semesters. Man lernt, wie dreckig die Textilindustrie ist, erinnert sich Goosses. Jetzt entwickelt das Team gerade eine neue Tasche für sein Start-up Airpaq. Diese Moonbag soll einen möglichst hohen Anteil an Recyclingmaterialien besitzen - Zielstellung 80 Prozent. Auch Aurèle Meyer aus dem Appenzellerland sieht sich und seine Brauerei in einer großen gesellschaftlichen Verpflichtung: Wir als Gesellschaft haben verschiedene Herausforderungen. Eine davon ist sicher der Umgang mit den Rohstoffen, die uns die Natur gibt. Beim Brauen fällt mit dem Treber immer ein sehr energiereiches Abfallprodukt an. Meistens kommt es deshalb in die Biogasanlage. Meyer und seine Brauerei haben deshalb getüftelt und einiges investiert, um mit dem Treber etwas neues Sinnvolles anzustellen. Alle drei Projekte eint eine Idee. Es geht nicht nur darum, Dinge einfach wiederzuverwenden, sondern aus den Materialien etwas Höherwertigeres zu machen. Der Fachbegriff dafür ist Upcycling. So lässt sich je nach Produkt, Idee und Rohstoff viel CO2 einsparen, Wasserverbrauch reduzieren oder agrarische Anbaufläche anders nutzen. Die Probleme unserer Zeit erfordern außergewöhnliche Lösungsansätze. Diese Dokumentationsreihe widmet sich Themen wie Altersarmut, Digitalisierung im Berufsleben oder Klimakatastrophen und beleuchtete verschiedene Lösungsstrategien.


Serie

04:35

45min
CSI: Den Taetern auf der Spur
CSI: Den Taetern auf der Spur


Info-Sendung

04:30

45min
TopTen! Der Geschmacks-Countdown


Info-Sendung

04:25

80min
Galileo

Serie

05:30

35min
CSI: Miami
CSI: Miami


Serie

03:45

85min
Der Troedeltrupp - Das Geld liegt im Keller
Der Troedeltrupp - Das Geld liegt im Keller


Info-Sendung

05:05

55min
Mars - Leben auf dem Roten Planeten?
Mars - Leben auf dem Roten Planeten?

Der neue Roboter, den die NASA auf den Mars geschickt hat, heißt Perseverance - auf Deutsch: Durchhaltevermögen. Er soll nach Hinweisen auf früheres Leben auf dem Roten Planeten suchen - eine bedeutende und ehrgeizige Mission. Die Konzeption von Perseverance und seiner kleinen Helikopterdrohne Ingenuity hat Jahre gedauert. Die Dokumentation verfolgt die Entwicklung des Rovers bis hin zu seiner Landung im Jezero-Krater am 18. Februar 2021. Die Mission erweist sich als voller Erfolg: Der Roboter ist gut gelandet, und sämtliche Instrumente an Bord funktionieren reibungslos - Perseverance liefert hochaufgelöste Bilder vom Mars. Doch bis dahin war es ein mühevoller Weg für die Teams. Vor Ort entnimmt Perseverance Proben aus dem Krater, einem ausgetrockneten Flussdelta, da im Gestein geologische Spuren früheren Lebens - so genannte Biosignaturen - vermutet werden. So könnten unter anderem Erkenntnisse über etwaiges Leben auf dem Mars gewonnen werden. Jahre später sollen diese Proben zur Auswertung auf die Erde gebracht werden. Der vier Pfund schwere Mini-Hubschrauber Ingenuity, der im Bauch des Rovers mitgereist war, führt mittlerweile eine Reihe von Versuchsflügen durch. Es sind die weltweit ersten auf einem anderen Planeten. Eine weitere Aufgabe von Perseverance besteht in der Testung einer Technologie zur Gewinnung von Sauerstoff aus der Atmosphäre. So hofft man, das Gas als Treibstoff verwenden zu können - oder zur Sauerstoffversorgung für zukünftige bemannte Marsflüge.


Serie

04:25

45min
Ermittler!
Ermittler!

Austauschstudentin Gabriele Z. amüsiert sich in Mannheim bei einem Filmabend an der Uni. Sie verabschiedet sich gegen 21.00 Uhr von den Freunden. Niemand ahnt, dass es für immer sein wird. Am nächsten Morgen entdecken Flaschensammler in einem Gebüsch die Leiche der 20-Jährigen. Sie wurde mit einem Schal erdrosselt, Hose und Unterwäsche waren heruntergezogen. Der Mord an Gabriele erschüttert die ganze Stadt. Kriminalhauptkommissarin Christine Stopp und die Mannheimer Mordkommission tappen zunächst im Dunkeln. Erst, als das Handy, das der Täter in der Mordnacht mitgenommen hat, eingeschaltet wird, keimt bei den Ermittlern Hoffnung auf. Sie ahnen noch nicht, dass sie einem brandgefährlichen Serientäter auf der Spur sind, der nur kurze Zeit später eine weitere Frau in Speyer überfallen wird. In Berlin wird im Dezember 2017, nur einen Tag vor Heiligabend, die Leiche einer Frau entdeckt. Der leblose Körper liegt eingewickelt neben einem Bauschuttcontainer - mitten auf der Straße. Als die Kriminaltechnik die Leiche auspackt, offenbart sich den Ermittlern ein grausiges Bild. Die Frau wurde vor ihrem Tod brutal misshandelt, ihr Körper ist von Wunden übersät. Zunächst ist unklar, weshalb die Mutter von zwei Kindern sterben musste. Erst, als die Mordkommission um Barbara Bluhm ein Telefonat mithört, in denen die Täter über das Verbrechen sprechen, nehmen die Ermittlungen Schwung auf. Doch schnell wird klar: Das mörderische Paar hat keinen festen Wohnsitz in Berlin und plant die Flucht in die Türkei. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Die Doku-Serie Ermittler! begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle. Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten und zeigen Tatortfotos sowie Polizeivideos. Und sie berichten, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind.


Serie

05:00

20min
Wohnen nach Wunsch - Ein Duo fuer vier Waende

Show

05:00

60min
MediaShop
MediaShop


Info-Sendung

01:30

360min
Sendepause
Sendepause


Info-Sendung

05:00

55min
Studio 2
Studio 2