03:50

Der ehemalige Kommissar Erik Bäckström sieht sich kurz vor dem Ziel: Sein Kontrahent Markus Lindmark steht mit dem Rücken zur Wand. GPS-Daten aus der Todesnacht des Bergbaumitarbeiters Fresk, die Erik der Polizei hat zukommen lassen, belasten den Unternehmer schwer. Dieser denkt jedoch nicht daran, reinen Tisch zu machen, sondern zwingt den Polizisten Richardsson, Beweise verschwinden zu lassen.
05:20

04:45

Steve Myers findet seine Ehefrau Jennifer ermordet in ihrer Kunstgalerie. Da er die gleiche Waffe besitzt, wie sie der Täter benutzt haben muss, gerät er in Verdacht, seine Frau umgebracht zu haben. Ballistischen Untersuchungen zufolge sind die Kugeln aber doch nicht identisch, zudem hat Steve ein Alibi. So verfolgt die Polizei eine weitere Spur: Jennifer wurde genau einen Tag bevor sie gegen Kevin Dowling aussagen sollte, umgebracht. Dowling ist der Mann, der sie im Jahr zuvor in ihrer Galerie mit vorgehaltener Pistole überfallen hatte. Gegen Kaution auf freiem Fuß, hat jedoch auch Dowling ein Alibi: Er war angeln - und das weit vom Tatort entfernt. Seine Frau gibt der Polizei ein Videoband dieses Ausflugs. Darauf enthalten sind Datum und Zeit der Aufnahme, und dazu kann Dowling auch noch mit Köder, Proviant und Bootsmiete aufwarten. Das Alibi scheint perfekt. Es zerbricht allerdings, als die Polizei NASA-Experten einschaltet, um Dowlings Uhr und den Bootskompass zu vergrößern. Merril Bahe und Florena Woody leben in einem Indianerreservat, das die Grenzen von New Mexiko, Utah und Arizona überschreitet. Ende April 1993 beginnt Florena über Muskelschmerzen in Rücken und Schultern zu klagen. Der Arzt gibt ihr Antibiotika, Florena stirbt dennoch wenig später. Sie erstickt an dem durch die Krankheit abgesonderten flüssigen Sekret. Bald darauf zeigt Merril Bahe die gleichen Symptome. Am Tag der Beerdigung seiner Frau wird er ins Hospital gefahren, stirbt jedoch auf dem Weg dorthin. Erst jetzt stoßen die Ermittlungsbeamten auf eine mögliche Spur: Sie prüfen, ob mit dem Hanta-Virus infizierte Rotwildmäuse zum Tod des Ehepaares geführt haben können. In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
05:25

04:53

05:05

Hochebenen sind oft abgelegene Gebiete mit rauem Klima und ausgedehnten Landflächen, auf denen vor allem Viehzucht betrieben wird. Um den Herausforderungen des Klimawandels und der Zunahme von Monokulturen zu begegnen, besinnen sich heutige Viehzüchter*innen auf das Wissen ihrer bäuerlichen Ahnen und arbeiten Hand in Hand mit der Natur, um auch in Zukunft ihr Auskommen zu finden.
04:25

05:50
Ist Spielen mehr als spaßiger Zeitvertreib? Lisa Budzinski erfährt über Annika, wie wichtig Spielen in unserem Alltag ist. Gibt es Menschen, die gar nicht spielen? Geht das überhaupt? Für Annika hat Spielen ihr Leben grundlegend verändert. Sie erklärt Lisa, wieso ihre Spielkonsole für sie überlebenswichtig war und ihr auch heute noch ein Heilmittel ist. Aber wie kann Spielen so wichtig für uns und unser Leben sein? Einer, der das wissen muss, ist Professor Jens Junge, den Lisa in Berlin trifft. Er leitet das Institut für Ludologie und erforscht wissenschaftlich, welchen Einfluss Spiele auf uns haben. Lisa wird auf ihrer Spurensuche über die Bedeutung von Spielen klar: Wir brauchen Spiele! Wie sonst könnten wir aus unserer sehr regelkonformen Welt ausbrechen und spielerischer mit der Realität umgehen? Und selbst wer von sich behauptet, keine Brett- oder Computerspiele zu mögen, der ertappt sich dann bei Bewegung, Tanz, Theater, Oper, Musik oder Gedankenspielen. Wie schnell und einfach lassen sich Menschen darauf ein, zu spielen? Das will Lisa in einer Fußgängerzone herausfinden, indem sie Passantinnen und Passanten zu kleinen Spielen einlädt.
02:15
05:20

Dr. Joel Fleischman kommt in Alaska an und erfährt, dass er wegen eines Ärzteüberschusses nicht in einem Krankenhaus in Anchorage arbeiten kann, sondern für die nächsten vier Jahre als Arzt in das abgelegene Dorf Cicely geschickt wird. Der New Yorker Arzt Dr. Joel Fleischmann hat sein Medizinstudium vom Staat Alaska finanziert bekommen. Als Gegenleistung wird er für vier Jahre in die kleine Stadt Cicely in Alaska versetzt, um dort zu praktizieren. Vor Ort staunt er, wieviele exzentrische Figuren diese Kleinstadt bevölkern.