20:15
Eine Woche vor ihrer geplanten Hochzeit mit Matthias trifft Mely zufällig auf Paul, der bald seine Freundin Saskia heiraten will. Nach der turbulenten ersten Begegnung landen beide in der Notaufnahme, wo sich zwischen ihnen eine unerwartete Anziehung entwickelt. Obwohl Mely und Paul in glücklichen Beziehungen leben, bringen weitere zufällige Begegnungen die Hochzeitspläne der beiden Verlobten ins Wanken.
21:45
Einer für alle, alle für einen! So lautet das Motto im beschaulichen Heiterstorf vor den Toren Hamburgs. Um in seinem Heimatort, den Gabriel Panski (Maximilian Brückner) einst überheblich hinter sich gelassen hat, wieder akzeptiert zu werden, nimmt der Familienvater einen Spießrutenlauf auf sich. Nach einem deprimierenden Filmriss-Zechabend im Ruderclub, dem Herzen Heiterstorfs, ist er plötzlich der Mann der Stunde. Das Dorf will mithelfen, dass Panski für eine gemeinwohlorientierte Heldentat nicht büßen muss: den Mord an dem Hamburger Immobilienhai Butz (Jonas Hien), der alle über den Tisch ziehen wollte. Obwohl die Geldadel-Dynastin Erna Gutdorf (Eva Weißenborn) höchstpersönlich den Tatort im Ruderclub geschrubbt hat, führen die Spuren zu Panski. Kommissarin Winter (Rosalie Thomass) ist dem verkaterten Verdächtigen immer einen Schritt voraus. Sie muss jedoch erkennen, dass ihr perfektes Indizien-Puzzle zu einem manipulierten Bild führt. Als die Kommissarin mit dem Verdächtigen an einem Strang zieht, stoßen sie auf eine perfide Verschwörung - und einen Seitensprung von Panskis Frau Anna (Claudia Kottal), von dem der Gebeutelte lieber nichts wüsste...
20:15
Ein junger Mann wurde im Park an der Saale tot aufgefunden. Alles deutet auf einen Mord hin. Bei der Leichenschau fällt Theresa Wolff auf, dass Patrick im Körper einer Frau geboren wurde. Erst ein wahrer Operationsmarathon hatte ihn auch körperlich zu dem Mann gemacht, als der er sich immer fühlte. Patrick hatte im Haus einer Jenaer Studentenverbindung gelebt und sich immer wieder durch seine besondere Expertise beim Degenkampf hervorgetan. Die Forensikerin Theresa Wolff hat ihr Studium in Berlin abgeschlossen und während ihrer Forschungstätigkeit erste Erfahrungen sammeln können. Nun kehrt sie zurück ihren Thüringer Heimatort, um als Ermittlerin zu arbeiten. Wolf profitiert davon, dass sie die Gepflogenheiten in ihrer Heimat kennt und setzt modernste Ermittlungsmethoden ein.
21:45
Die Gynäkologin Dr. Lara Siegel wurde ermordet. Die erste Spur führt Oberstaatsanwalt Reuther zum Ex-Mann des Opfers, Mark Telschik. Er gehörte mit seiner neuen Frau zum Patientenkreis. Aber ein Tatmotiv hat auch ein ehemaliger Kollege. Denn Lara Siegel hatte Beweise gegen ihn gesammelt, wonach er unbewilligte Abtreibungen durchgeführt hatte. Vor zehn Jahren verliess Staatsanwalt Bernd Reuther Wiesbaden, weil er in einen Unfall verwickelt war, bei dem eine Frau getötet und seine eigene Frau schwer verletzt wurde. Nun kehrt er als Oberstaatsanwalt zurück. Sein Sohn Thomas, der nicht gut auf seinen Vater zu sprechen ist, muss als Hauptkommissar im Morddezernat mit ihm zusammen arbeiten. Das ist für beide nicht immer einfach.
20:15
Das geheime Nachtleben seiner Ausstellungsfreunde ist bedroht, weil die magische Tafel des Akhmenrah aus dem alten Ägypten streikt. Besorgt reist Museumswächter Larry mit Theodore Roosevelt und dessen Gefährten nach London. Dort erwecken sie das British Museum zum Leben und müssen sich durch eine abenteuerliche Nacht schlagen - gemeinsam mit Sir Lancelot und einem ägyptischen Pharao. Können sie die Eltern von Akhmenrah zum Leben erwecken und um Hilfe bitten? (SV1)
22:05
Magische Spannung mit Hugh Jackman und Christian Bale. Sie spielen die Zauberer Angier und Borden, die am Ende des 19. Jahrhunderts in London auftreten. Während sie anfangs noch zusammen auf der Bühne stehen, werden sie durch den Tod von Angiers Frau Erzfeinde. Mit immer fantastischeren Tricks treten sie gegeneinander an.
20:15
21:45
Die Quantenmechanik prägt moderne Technologien und verändert unser Weltbild. Die Dokumentation zeigt, wie diese hundertjährige Theorie von Schwarzen Löchern bis zur Quantenverschränkung die Wissenschaft beeinflusst. Forscher erläutern ihre Arbeit an Atomuhren und Quantencomputern. Animationen und Archivaufnahmen machen die komplexen Zusammenhänge der Quantenphysik verständlich.
20:15
Als Juliet Higgins entführt wird, findet Magnum heraus, dass es sich um eine Vergeltungstat, im Zusammenhang mit einem seiner ersten Fälle auf der Insel handelt.
21:05
Ein Army Ranger kehrt von seinem Einsatz zurück. Kurz darauf wird er vermisst. Magnum erfährt, dass der Mann bei seiner Rückkehr zu Hause traumatische Nachrichten erhalten hat. Er setzt alles daran, ihn zu finden. Dabei sitzt ihm die Zeit im Nacken, denn der Army Ranger ist von schrecklichen Schuldgefühlen geplagt. Unterdessen sind Higgins und Ethan mit einem verschwundenen Verlobungsring beschäftigt. Katsumoto möchte mehr Zeit mit seinem Sohn.
20:15
Ein gefährlicher Gewaltverbrecher macht Köln unsicher. Kommissarin Marie Brand (Mariele Millowitsch) und ihr Assistent Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) müssen viel Geschick und Raffinesse beweisen, um eine weitere Eskalation zu vermeiden. Inzwischen gibt sich Polizeichef Gustav Engler (Thomas Heinze) alle Mühe, Marie eine ganz besondere Überraschung zu bereiten. Seit seiner Entlassung aus dem Gefängnis lebt Rasmus Tauber als Dauergast auf einem Campingplatz. Als dort Schüsse fallen, entrinnt er mit knapper Not dem gezielten Anschlag. Der Platzwart aber stirbt. Taubers Ex-Frau Gwen hatte ihren Mann einst wegen Stalkings angeklagt. Bis heute leidet sie an den Folgen seiner Belästigungen. Im Zuge der Ermittlungen erfährt Kommissarin Marie Brand, dass der unberechenbare Psychopath bereits ein neues Opfer im Visier hat. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt! Koproduktion ZDF/ORF Die erfahrene Kriminalhauptkommissarin Marie Brand besticht mit ihrem messerscharfen Verstand und ihrer außergewöhnlichen Auffassungsgabe. Unterstützt wird die Polizistin von ihrem jüngeren Kollegen Jürgen Simmel, mit dem sie ein eingespieltes Team bildet. Trotz der verantwortungsvollen Aufgabe kommt der Spaß bei der Arbeit nicht zu kurz.
21:45