20:15

Die Polizistin Sarah Kohr interveniert bei einem Amoklauf und konfrontiert den Täter, der sich daraufhin selbst tötet. Der Tod des IT-Experten Otark lässt einen gezielten Anschlag vermuten. Trotz des Widerstands des Kasernenkommandeurs enthüllen Sarah und Feldjäger Beikamp eine Verschwörung. Sarah setzt sich persönlichen Risiken aus, um die Wahrheit aufzudecken und eine größere Bedrohung abzuwenden. Düstere ZDF-Krimireihe um eine junge Polizeikommissarin, oftmals mit norddeutschem Lokalkolorit
21:45

20:15

Deutschland ist weltweit bekannt für seine vielfältige und traditionsreiche Brotkultur. Mehr als 3000 Brotsorten gibt es hierzulande. Der Klassiker aus Mehl, Wasser und Salz ist also viel mehr als Toast oder Graubrot. Nicht zuletzt die Anerkennung als Kulturerbe der UNESCO unterstreicht die Bedeutung. Doch welches Brot ist das perfekte? Welche Mischung trifft den Geschmack von allen? Auf den Food-Tausendsassa Sebastian Lege wartet heute eine schwierige Aufgabe.
22:15
Elena Bruhn reist durch Dubai, eine Stadt der Extreme. Die Metropole lockt mit Niedrigsteuern und modernster Technologie Auswanderer aus aller Welt an. Zwischen Luxusbauten und Wolkenkratzern trifft sie Menschen, die vom rasanten Wandel der Wüstenstadt profitieren, und beleuchtet den Alltag in einer Stadt, die von grenzenlosem Wachstum und Fortschrittsglauben geprägt ist.
20:15

22:20

In Hamburg kämpfen viele Drogenabhängige täglich ums Überleben. Zentrum der Drogenszene ist der Hauptbahnhof, an dem Heroin und Crack den Alltag vieler bestimmen. Die heroinabhängige Jacky leidet zusätzlich zu ihrer Sucht auch noch an Krebs. Viva landete als Kind einer abhängigen Mutter bereits mit zwölf Jahren in die Drogenszene und wurde sehr früh süchtig nach harten Drogen. Hartes Deutschland schaut hin, wenn andere weggucken. Die Doku-Reihe reist an die gefährlichsten Brennpunkte Deutschlands. Hier regieren Drogen und das organisierte Verbrechen. Die Menschen leben ein Schattendasein auf der Suche nach dem nächsten Schuss – vor der Kamera erzählen sie ihre persönliche Geschichte.
20:15

22:15

In einer Rehaklinik, wo sich Kommissar Alexander Forsman nach einem Bombenanschlag auf das Polizeirevier Nacka erholt, wird die Malerin Madeleine ermordet. Fingerabdrücke am Tatort führen zum totgeglaubten Gentleman-Dieb Sylvester Markell. Dieser beteuert gegenüber Staatsanwältin Nora Linde seine Unschuld. Während Polizeichef Stenmark von seiner Schuld überzeugt ist, lenkt Sylvester den Verdacht auf Madeleines Ehemann. Die junge frau Nora Linde besitzt mit ihrer Familie ein Ferienhaus auf der Insel Sandhamn, in dem sie gerne ihre freie Zeit verbringt. Die idyllische Kleinstadt im Osten Schwedens wird jedoch regelmäßig zum Tatort von brutalen Mordfällen. Aus diesem Grund unterstützt die Frau den zuständigen Kommissar Thomas Andreasson, mit dem sie seit Jugendtagen befreundet ist.
20:15

Nach dem Sieg über Morgoth erklärt der Hohe König Gil-galad den Jahrhundertelangen Krieg gegen das Böse für beendet. Doch die Elbin Galadriel will sich damit nicht zufriedengeben. Galadriel sinnt weiter auf Rache für ihren Bruder. Er wurde von Morgoths Diener, dem Hexenmeister Sauron, getötet. Als Galadriel eine Spur von Sauron entdeckt und die Suche nach ihm fortsetzen will, verweigern die anderen Krieger ihr die Gefolgschaft. Die Serie Die Ringe der Macht basiert auf den Anhängen von J. R. R. Tolkiens legendärer Fantasy-Romantrilogie Der Herr der Ringe und spielt im Zweiten Zeitalter der fiktiven Welt Mittelerde. Nachdem der finstere Herrscher Morgoth besiegt ist, erklärt Gil-galad (Benjamin Walker), der Hohe König der Elben, den jahrhundertelangen Krieg für beendet. Doch die tapfere Elbenkriegerin Galadriel (Morfydd Clark) will sich damit nicht zufriedengeben. Sie glaubt, dass das Böse noch nicht besiegt ist. Die Suche nach Morgoths Diener, dem Hexenmeister Sauron, treibt sie nach wie vor um. Denn er hat ihren Bruder getötet. Galadriel sieht sich bestätigt, als sie in der Eiswüste Forodwaith ein Zeichen entdeckt, das Sauron dort offenbar seinen Kriegern, den Orks, hinterlassen hat. Galadriel will die Suche nach ihm fortsetzen, doch ihre Mitstreiter verweigern ihr die Gefolgschaft. Somit muss sie in die Hauptstadt Lindon zurückkehren. Gil-galad möchte sie und weitere verdiente Elbenkrieger ehren, indem er ihnen die Reise in das Land der Unsterblichen Valinor schenkt. Galadriel will die Ehrung nicht annehmen, aber ihr bester Freund Elrond (Robert Aramayo) drängt darauf, dass sie das Schwert endlich niederlegt. Mit dem Ende des Krieges soll auch der Waldelbe Arondir (Ismael Cruz Córdova) nach 79 Jahren seinen Posten als Bewacher der Südländer im Turm von Ostirith aufgeben. Gemeinsam mit der menschlichen Heilerin Bronwyn (Nazanin Boniadi), für die er verbotenerweise nicht nur freundschaftliche Gefühle hegt, macht Arondir allerdings eine beunruhigende Entdeckung.
21:10

Nachdem sie die Reise nach Valinor verweigert hat und ins Meer gesprungen ist, wird Galadriel von Schiffbrüchigen aufgegriffen. Sie lernt den geheimnisvollen Halbrand kennen. Arondir findet derweil heraus, dass Bronwyn und ihr Volk in großer Gefahr sind. Um Unterstützung für ein Projekt von Elbenschmied Celebrimbor zu suchen, reist Elrond in die Zwergenstadt Khazad-dûm. Dort wird er aber nicht mit offenen Armen empfangen. In der Nähe des Lagers des wandernden Volks der Harfüße hat sich etwas Ungewöhnliches ereignet: Die junge Nori (Markella Kavenagh) und ihre Freundin Magsi (Megan Richards) haben einen mysteriösen Fremden (Daniel Weyman) entdeckt, der nach einem Meteoriteneinschlag im Absturzkrater liegt. Als sie feststellen, dass der riesengroße Mann noch lebt, besteht Nori darauf, dass sie sich um ihn kümmern. Zunächst halten sie ihre Entdeckung allerdings vor den anderen Harfüßen geheim. Derweil entdecken Arondir (Ismael Cruz Córdova) und Bronwyn (Nazanin Boniadi) in dem verlassenen Dorf Hordern einen Tunnel, der offenbar gezielt von Orks gegraben wurde. Arondir will ihn allein erkunden. Bronwyn soll nach Tirharad zurückgehen und ihr Volk vor der drohenden Gefahr warnen. Unterdessen hat Galadriel (Morfydd Clark) ihre Reise nach Valinor eigenmächtig abgebrochen und ist vom Schiff gesprungen. Im Meer wird sie von Schiffbrüchigen aufgegriffen, die auf einem notdürftig hergerichteten Floß unterwegs sind. Als die Menschen herausfinden, dass Galadriel eine Elbin ist, reagieren sie feindselig. Doch in diesem Moment kehrt der riesige Wasserwurm, der die Gruppe schon einmal angegriffen hatte, zurück. Nur Galadriel und der geheimnisvolle Südländer Halbrand (Charlie Vickers) überleben. Elrond (Robert Aramayo) und der Elbenschmied Celebrimbor (Charles Edwards) brechen derweil in die Zwergenstadt Khazad-dûm auf, um Arbeitskräfte für ein großes neues Projekt zu finden. Elrond rechnet damit, von seinem Freund Prinz Durin IV. (Owain Arthur) mit offenen Armen empfangen zu werden.
20:15

Mit Wissen und einem Quäntchen Glück haben auch diesmal wieder vier Kandidaten die Chance auf den Gewinn von 1 Million Euro! Heute bei Armin Assinger im Studio: Marie-Luise Dremsek-Parisini aus Wien, Heinz Neugebauer aus Stattegg in der Steiermark, Andrea Grand aus Tulln und Alexander Stefan aus Linz
21:10
