ORF2 TV Programm am 24.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 24.08. auf ORF2 / Österreichischer Rundfunk 2 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF2 Programm Sonntag

   ORF2 TV Programm vom 24.08.
   Was läuft beim TV Sender ORF2

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Die Diplomatin) Staffel 1: Episode 8 Krimireihe, Deutschland 2025 Regie: Roland Suso Richter Autor: Rebecca Mahnkopf Musik: Christopher Bremus Kamera: Max KnauerTrue
Der mysteriöse Tod einer jungen Ordensfrau lässt der Diplomatin Karla Lorenz (Natalia Wörner) keine Ruhe. Karla glaubt an einen Fall von Machtmissbrauch und Vertuschung. Gemeinsam mit Inspektorin Ricarda Motte (Clelia Sarto) geht sie der Sache nach. Packender neuer Fall! In einem Kloster in Rom wird eine junge deutsche Nonne tot aufgefunden - vermeintlich Selbstmord. Von einem Freund der Toten alarmiert, erfährt Diplomatin Karla Lorenz, dass die Nonne den Orden verlassen wollte und die verschwiegene Ordensgemeinschaft den Vorfall intern klären will. Karla befürchtet eine Vertuschung. Trotz der Gefahr einer diplomatischen Krise will sie Licht ins Dunkel bringen. Tatsächlich deutet vieles auf sexuellen Missbrauch und Erpressung hin. Als eine weitere Nonne spurlos verschwindet, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Im Auftrag des Auswärtigen Amtes reist Diplomatin Karla Lorenz (Natalia Wörner) kreuz und quer durch die Welt, um Bundesbürgern in Krisensituationen zu helfen.
 16:9
(Gomorrah) Sand und Zement Staffel 4: Episode 10 Mafiaserie, Deutschland, Italien 2019 Regie: Ciro Visco Autor: Roberto Saviano - Leonardo Fasoli - Maddalena Ravagli Musik: MokadelicTrue
Enzo trifft sich heimlich mit seinen letzten Getreuen, um seine Rache zu planen. Indessen steht Patrizia vor einer schwierigen Entscheidung. Da sie schwanger ist, kann sie die Geschäfte nicht selbst führen, sondern muss einen Vertrauten finden. Doch wie sich herausstellt, steckt ihr Schwiegervater hinter all ihren Problemen. Um Secondigliano in sicherer Hand zu wissen, übergibt sie die Leitung schließlich schweren Herzens ihrem Mann Mickey und verlangt im Gegenzug einen Vertrauensbeweis von ihm. Mafiaserie basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Schriftsteller und Journalist Roberto Saviano und dem preisgekrönten Film von Marreo Garrone. Erzählt wird die Geschichte der Gangsterfamilie Savastono, die zur Camorra, einer kriminellen Organisation von Familienclans in und um Neapel, gehören.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
Staffel 7: Episode 1 Krimireihe, USA 1977 Regie: James Frawley Autor: Gene Thompson - Luther Davis Musik: Patrick Williams Kamera: Ted VoigtlanderTrue
Inspektor Columbo bekommt es diesmal mit einer schrulligen alten Dame und einem besonders verzwickten Mordfall zu tun. Die als Krimiautorin sehr erfolgreiche Abigail Mitchell ist nämlich felsenfest davon überzeugt, dass ihre Nichte von deren Ehemann getötet wurde. Die Polizei geht allerdings von einem tragischen Unfall aus. Columbo hört sich die Mutmaßungen der Schriftstellerin geduldig an und findet darin ein Körnchen Wahrheit. Seine Ermittlungen nehmen dann ein überraschende Wendung... Mehr als drei Jahrzehnte lang schrieb Peter Falk mit seiner Figur des Inspektor Columbo Krimi-Geschichte. Der arbeitet bei der Mordkommission des Los Angeles Police Department und zeichnet sich durch ein etwas schlampiges, verwirrtes Auftreten aus. Das ist allerdings sein Erfolgsrezept: seine Gegner unterschätzen ihn, und sind zuletzt immer Opfer seiner genauen Beobachtungsgabe.
 Untertitel
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Mord aus der Luft Staffel 20: Episode 20 Krimiserie, Deutschland 2021 Regie: Laura Thies Autor: Kerstin Oesterlin - Jessica Schellack Musik: Hans-Jürgen Buchner - Dieter Schleip Kamera: Sabine BerchterTrue
Der Bauunternehmer Bernd Dreiberg liegt tot am Fuß eines Abhangs, neben ihm sein demoliertes E-Bike. Zunächst sieht es nach einem tragischen Unfall aus. Doch schnell zeigt sich, dass es eiskalter Mord war: Dreiberg wurde aus der Luft von einer Drohne angegriffen und ist in die Tiefe gestürzt. Die Kommissare Hansen und Kaya nehmen umgehend die Ermittlungen auf und finden schnell erste Verdächtige. Als alleinige Erbin hätte Dreibergs Witwe Anna ein starkes Mordmotiv. Hansen und Kaya finden heraus, dass Bernd Dreiberg im Streit mit dem Naturschützer Anton Behrend lag. Dreibergs Angestellte Frauke Albrecht berichtet, dass ihr Chef sich mit seinem Bruder Hans-Peter, der ebenfalls in dem Bauunternehmen arbeitet, oft gestritten habe. Aber Frauke weiß mehr über das Opfer, als sie den Kommissaren zunächst verrät. Kilian Kaya kann es kaum glauben: Sein Passauer Jugendschwarm Birte Arnold geht direkt vor dem Rosenheimer Kommissariat an ihm vorbei. Dank Hansens Hilfe kommt es zu einem vielversprechenden Rendezvous zwischen den beiden. Kaya schwebt auf Wolke sieben, aber leider erscheinen die Dinge ja manchmal anders, als sie in Wirklichkeit sind. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Zwischen Himmel und Hölle (1) Staffel 7: Episode 7 Bergwachtserie, Österreich, Deutschland 2015 Regie: Tom Zenker Autor: Jens Maria Merz Musik: Eike Hosenfeld - Tim Stanzel Kamera: Tobias PlatowTrue
Endlich ist es soweit: Emilie und Tobias heiraten! Während letzte Hochzeitsvorbereitungen getroffen werden, stellt Emilie fest, dass ein Hotelgast das Zimmer blockiert, das sie für ihre Cousine vorgesehen hat. Noch ahnt niemand, dass der 35-Jährige Axel gerade seiner unheilbaren Erkrankung zuvorkommen will. Als der verzweifelte junge Mann an seiner Angst scheitert und zum Hotel zurückkehren möchte, kommt es zu einem tragischen Zwischenfall, der ungeahnte Folgen für ihn und das Brautpaar hat. Bergwachtchef Stefan Hofer kommt einen Tag nach seiner Hochzeit mit Emilie ums Leben. Das Unglück geschieht, während Hofer mit seinem besten Kumpel Andreas Marthaler eine Wanderung macht und einen anderen Mann retten will. Hofers letzte Bitte an seinen Freund ist es, dass der sich um seine junge Frau und die beiden Kinder kümmern soll. Dabei wollte Marthaler selbst gerade in die USA auswandern. Nun ändert Marthaler seine Pläne.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Zwischen Himmel und Hölle (2) Staffel 7: Episode 8 Bergwachtserie, Österreich, Deutschland 2015 Regie: Tom Zenker Autor: Jens Maria Merz Musik: Eike Hosenfeld - Tim Stanzel Kamera: Tobias PlatowTrue
Der 35-jährige Axel ist todkrank. Bei dem Versuch, seinem Leben ein Ende zu setzen, scheitert er an seiner Angst. Während er deprimiert die schmale Bergstraße Richtung Tal zurückfährt, kommt sein Wagen beim Zurücksetzen von der Straße ab und stürzt einen Abgrund hinunter. Durch die Ortung seines Handys können die Bergretter seine Position orten und eilen zur Hilfe. Die Zeit drängt, denn das Auto droht weiter abzustürzen, und Axel ist lebensgefährlich verletzt. Tobias muss derweil sein Versprechen Emilie gegenüber brechen, an ihrem Hochzeitstag sein Leben nicht aufs Spiel zu setzen. Bei der Sicherung des Autos reißt ein Seil, und Tobias fällt in die Tiefe - nun droht das Auto auch ihn mitzureißen. Können die Bergretter das Wrack sichern und Axel und Tobias retten? Und kann die Trauung pünktlich stattfinden? Bergwachtchef Stefan Hofer kommt einen Tag nach seiner Hochzeit mit Emilie ums Leben. Das Unglück geschieht, während Hofer mit seinem besten Kumpel Andreas Marthaler eine Wanderung macht und einen anderen Mann retten will. Hofers letzte Bitte an seinen Freund ist es, dass der sich um seine junge Frau und die beiden Kinder kümmern soll. Dabei wollte Marthaler selbst gerade in die USA auswandern. Nun ändert Marthaler seine Pläne.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Wetterbericht, Österreich 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Magic Moments of Music) Klassikkonzert, Deutschland 2021 Regie: Anaïs SpiroTrue
Im Zentrum der Sendung stehen Konzerterlebnisse, sowie Dokumentationen über Musik und Menschen, die sie schaffen und spielen.
 16:9
Dokumentation, Österreich 2015 Regie: Rudolf KlingohrTrue
Das Porträt zeigt das Werk des Künstlers und erfolgreichen Segelsportlers Christian Ludwig Attersee. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der gegenständlichen Malerei Europas.
 Untertitel 16:9
Der Kasperl Dokureihe, Österreich 2022 Regie: Martin Betz - Marleen PaeschkeTrue
Einst war der Kasperl ein derber Gesell, fress-, rauf- und sauflustig und mit Hang zum Obszönen, was den Obrigkeiten, allen voran Kaiserin Maria Theresia, gar nicht gefiel. Dennoch brach in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts eine Kasperlmania aus. 1911 beschrieb Felix Salten, der Erfinder von Bambi, ein Puppenspiel, bei dem der Kasperl seine Frau erschlägt, dann den Totenbeschauer und zuletzt den Jud, bevor er von einem Engel vor dem Teufel gerettet wird.
 Untertitel 16:9
Kulturmagazin, Österreich 2025True
Aktuelle Berichte und Tipps zum kulturellen Geschehen.
 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Der Weg nach Westen Staffel 1: Episode 3 Reisereportage, Österreich 2015 Regie: Björn Kölz - Gernot Stadler Musik: Manfred Plessl Kamera: Ingemar Arnold - Dieter Frank - Volker Glaser - Bernd Pfingstmann - Jonathan Rinn - Marco Rusch - Heli SommerTrue
Eine Dokumentation von Gernot Stadler und Björn Kölz Eine Produktion von ORF/3sat Nicht nur für den Kaiser war es mühsam und langwierig, das Kaisertum Österreich zu durchqueren. Mit dem Ausbau eines gigantischen Eisenbahnnetzes änderte sich das allerdings. Das kam nicht nur der kaiserlichen Reiselust entgegen. Menschen und Waren zirkulierten plötzlich zwischen den Steppen Galiziens, den Küsten der Adria und entlegenen Alpentälern. Ob Salz aus dem Salzkammergut, Käse aus dem Bregenzerwald oder Wein aus dem heutigen Südtirol - die Eisenbahn veränderte die Wirtschaft und das Leben in dem Vielvölkerreich enorm. Die beiden Regisseure Björn Kölz und Gernot Stadler nehmen die Zuseher mit auf eine Reise in die südwestlichen Kronländer des Habsburgerreiches. Mit der Kaiserin-Elisabeth-Bahn, der heutigen Westbahn, geht es nach Bad Ischl und ins Mühlviertel in Oberösterreich. Von Innsbruck aus führt die Reise mit der Arlbergbahn nach Vorarlberg und mit der Brennerbahn nach Südtirol. Beleuchtet werden dabei nicht nur bautechnische Meisterleistungen, sondern auch einzelne Regionen entlang der Reiseroute. Im oberösterreichischen Hausruckviertel lädt ein Lokpark zu einem Besuch ein, in Kärnten steht eine Ausfahrt mit einer historischen Dampflok auf dem Programm. Eines wird rasch deutlich: es waren die Eisenbahnen, die das weite Reich mit Leben erfüllten, die Menschen und Waren über weite Strecken transportierten und die Eroberung von Landschaften im touristischen Sinne ermöglichten. In einem Großraum, der heute von mehr als einem Dutzend souveräner Staaten belegt wird, konnten sich Reisende vor hundert Jahren ohne jegliche Einschränkung frei bewegen. Die Eisenbahn wurde auch zu einem Symbol für Freiheit und Einheit innerhalb der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Am 8. Dezember 2015 strahlt 3sat ab 14.10 Uhr alle drei Teile der Reihe Auf den Schienen des Doppeladlers aus, davor geht es um 13.20 Uhr Mit Volldampf an die k.u.k. Riviera.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Bei Familie Kottulinsky auf Schloss Neudau Staffel 2: Episode 2 Dokureihe, Österreich 2022 Regie: Martin S. PuschTrue
Johann-Philipp Spiegelfeld besucht das Schloss Neudau in der Oststeiermark. Er erforscht so manches Geheimnis der Gemäuer, erfährt einiges über die Geschichte der Schlossbesitzer-Familie Kottulinsky, besucht den imposanten Familienfriedhof und hilft bei der Betreuung des großen Fischteiches. Die Land- und Forstwirtschaft der Familie hat nicht nur eine lange Tradition, sondern ist auch zukunftsfit gemacht worden.
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Wetterbericht, Österreich 2025True
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Was ist los im Land? Wer wird erwartet? Wo werden die Seitenblicke dabei sein? Das tägliche Gesellschaftsmagazin bietet aktuelle Berichte aus Gesellschaft, Szene und Kultur. Auf dem Event-Plan stehen prominente Partytiger, ein Interview mit dem Star der Woche, Höhepunkte von Festspielen, königliche Hochzeiten, Filmfestivals, Mode-Events, Premierenfeiern und sonstige Events der High Society.
 16:9
(Unterwegs bei den Nachbarn) Reportage, Österreich 2024 Kamera: Benito OlivaTrue
Am Beispiel der Nachbarregionen Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und Slowenien ist die Produktion aus dem ORF Landesstudio Kärnten der Sprache auf der Spur. Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Erfahrungen von Menschen, die am Schnittpunkt dreier Kulturen leben und die Vorzüge der Nähe zu den Nachbarn zu schätzen wissen. Unabhängig von ihren sprachlichen und kulturellen Wurzeln gehört für viele von ihnen Mehrsprachigkeit zum Alltag. Die Sprache verbindet uns miteinander, Sprache bewegt, Sprache eröffnet auch neue Möglichkeiten in der grenzenlosen Arbeitswelt. Die Sprache der Liebe bringt so manchen dazu, in seiner oder ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen und eine Familie zu gründen. Doch wie heißt es so schön: nicht nur durchs Reden kommen die Leut zsam - es sind auch Erlebnisse in unterschiedlichen Bereichen, die Staats- und Kulturgrenzen verschwinden lassen und den gemeinsamen Lebensraum im Herzen Europas lebenswert machen. Die Sprache der Erinnerungen etwa macht den als Kind erlebten Urlaub am Meer unvergesslich und die Sprache des Brauchtums ermöglicht Kulturvermittlung scheinbar nebenbei. Der Alpen-Adria-Raum ist reich an gemeinsamer Geschichte - friedlich ist es nicht immer zugegangen und aktuelle Krisenherde in anderen Ländern lassen die Sprache der Gewaltfreiheit für eine von Wissenschaftern propagierten Friedensregion Alpen-Adria in den Fokus rücken. Auch aus kulinarischer Sicht ist der Alpen-Adria-Raum von unterschiedlichen Einflüssen geprägt. So geht die Liebe zu den Nachbarregionen für viele auch durch den Magen. Und dann wäre da noch die Universalsprache schlechthin, die Sprache der Musik, die die Menschen oft auch ohne Worte über die Grenzen hinweg bewegt und verbindet.
 Untertitel 16:9
Italien Reportagereihe, Österreich 2015True
Reisezeit - Kurztrip
Eine kulinarische Reise durch Mittelitalien. In der Küstenstadt Sperlonga wird Büffelmozzarella serviert, und in der Abtei Fossanova in Priverno gibt es Gnocchi mit Ricotta, in einem Nest von Grana. Weiter geht es entlang der schönen Amalfi-Küste in das kampanische Städtchen Positano. In dem ehemaligen Fischerstädtchen lassen sich Einheimische und Touristen mit neapolitanischen Pizzen verwöhnen.
 16:9
Kochshow, Österreich 2025True
Kochroulette
Rezepte von A-Z, das ist Kochroulette. Jede Sendung steht unter dem Motto eines Buchstabens. Zubereitet werden die Gerichte von den besten Köchen des Landes.
 Untertitel 16:9
(Rosamunde Pilcher - Und plötzlich war es Liebe) TV-Melodram, Österreich, Deutschland, England 2006 Regie: Dieter Kehler Autor: Christiane Sadlo - Johanna Halt Kamera: Marc PrillTrue
Rosamunde Pilcher: Und ploetzlich war es Liebe
London. Als Julia (Jeanne Tremsal) ihren Freund Billy (Andreas Zimmermann) mit ihrer besten Freundin im Bett erwischt, bricht ihre Welt zusammen. Da kommt der Anruf ihrer Mutter Laura (Marijam Agischewa) aus Cornwall gerade recht. Mit Sack und Pack kehrt sie nach Hause zurück. Hier erwartet sie eine Überraschung: Ihre verwitwete Mutter hat sich mit Lord Frederick Windshell (Rainer Schöne) verlobt. Schon planen die beiden ihre Hochzeit auf Fredericks traumhaften Anwesen. Die erfolgreiche Eventmanagerin Julia wird mit der Vorbereitung des Festes beauftragt. Froh, sich von ihrem Kummer ablenken zu können, stürzt sie sich auf diese neue Aufgabe. In Nicolas (Patrik Fichte), dem Sohn von Lord Windshell, findet sie einen Helfer, der ihr mit Rat und Tat zur Seite steht. Der charmante Nicolas ist genau der Typ, der Julia gefallen könnte. Auch er ist von Julia angetan, steckt aber selbst noch in einem Gefühlskonflikt. Bevor sich die beiden in die Arme schliessen können, müssen sie erst eine Reihe von Schwierigkeiten und Hindernissen aus dem Weg räumen.
 Untertitel 16:9
Reportage, Österreich 2025True
Die Wiener Alpen - Unterwegs mit Freunden
Das Gebiet erstreckt sich über die Bucklige Welt, das Wechselland, die Semmering-Rax-Schneeberg-Region und das Schneebergland. In einer Rundreise stellt der Film Menschen vor, die sich der Nachhaltigkeit, einer Besinnung zum Wesentlichen, verschrieben haben: Nachhaltige Landbewirtschaftung, hochwertige Lebensmittel aus regionaler Erzeugung und ein bewusster Umgang mit einer der schönsten Kulturlandschaften Mitteleuropas. Vor 21 Jahren hat sich Lukas Heilingsetzer einen Lebenstraum erfüllt und ein altes Bauernhaus in der Buckligen Welt gekauft. Er bewahrt hier alte, teils fast schon verschwundene Obstsorten für die Nachwelt auf und erzählt stolz, dass er etwa 450 Apfelsorten sein Eigen nennt. In Lichtenegg verarbeiten die beiden Jungbauern Antonia Krenn und Michael Mandl die Milch ihrer 100 Ziegen zu köstlichem Biokäse und Biojoghurt. Eine 1576 in Gutenstein entstandene Mühle dient nun als Waldbauernmuseum, und wenn man nach deren Besuch gut einkehren will, lädt der Steinfeldhof von Michael und Gerald Jeitler zu regionalen Schmankerln.
 Untertitel 16:9
(Das Bleistätter Moor - Vom Moor zum Ackerboden zum Moor) Das Bleistätter Moor - Vom Moor zum Ackerboden zum Moor Österreichmagazin, Österreich 2025 Kamera: Gerhard LapanTrue
Das Bleistätter Moor war einst mit 600 Hektar eines der größten Moorgebiete Kärntens. Im Zuge der Hungerjahre in der Zwischenkriegszeit wurde das Moor trockengelegt, um es landwirtschaftlich zu nutzen. Dadurch wurden Nährstoffe und Düngemittel mit der durchströmenden Tiebel ungefiltert in den Ossiacher See gespült. In der Folge entwickelte sich im See eine massive Algenplage. So wurden nach vielschichtigen Projektkoordinationen ab 2016 im Mündungsbereich der Tiebel 75 Hektar wieder geflutet. Die entstandenen Absetzbecken verringern als Filter den Eintrag von Schweb- und Nährstoffen in den Ossiacher See und heben somit wieder die Wasserqualität. Heute wird der Großteil der trockengelegten Flächen im Rahmen des Naturschutzes nach wie vor landwirtschaftlich genutzt. Der Bereich um die gefluteten Absetzbecken entwickelt sich zunehmend zu einem geschützten Paradies für Flora und Fauna. Und nebenbei wurde das artenreiche Natur-, Landschafts- und Europaschutzgebiet mit dem Slow Trail zu einer harmonischen Verbindung mit dem sanften Tourismus. Das Projekt Bleistätter Moor ist das Ergebnis einer vieljährigen Kooperation zwischen Fachleuten aus den Bereichen Gewässerökologie, Landwirtschaft, Naturschutz und Tourismus.
 Untertitel 16:9
Religionsmagazin, Österreich 2025 Gäste: Renate Bauinger - Leonhard Jungwirth - Michael ChalupkaTrue
Evangelisches Erinnern Das Religionsmagazin bietet den Zuschauern Gelegenheit zum Innehalten, Nachdenken und Querdenken und liefert sehr persönlich formulierte Gedanken für den Start in die neue Woche.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Bratislava Regionalreportage, Österreich, 2025True
Silvia Schneider entdeckt in dieser Ausgabe die slowakische Hauptstadt Bratislava. Mit dem Schiff geht es in 90 Minuten die Donau hinab - vorbei an Aulandschaften und alten Burgen. In Bratislava angekommen besucht Silvia in der ehemaligen Krönungsstadt ungarischer Könige die Bratislava Burg. Zu Zeiten von Kaiserin Maria Theresia wurde die Burg zu einem repräsentativen Barockschloss umgebaut und diente als königliche Residenz. Durch schmale Gassen und historische Plätze der Altstadt geht es zum modernen Teil der Stadt, dem Skypark und dem ikonischen UFO. Hoch oben über der Stadt genießt man einen traumhaften Ausblick. Gekocht wird mit Adam Vasko. Er zeigt Silvia Schneider traditionelle Speisen aus seinem Heimatland.
 Untertitel 16:9

Was zeigt ORF2 heute Abend?

Programm - Abend
(Österreich-Bild) Gartenparadiese am Inn - Die OÖ Landesgartenschau in Schärding Österreichmagazin, Österreich 2025 Kamera: Jonatan Salgado Romero - Markus FischerTrue
Vom Mai bis Anfang Oktober verwandelt sich ein 11 Hektar großes Areal bei Schärding in unterschiedlich blühende Gartenparadiese, auf dem unter dem Motto INNsGRÜN die heurige oberösterreichische Landesgartenschau stattfindet. Dafür wurden 90.000 Blumenzwiebel eingesetzt, 12.000 Stauden und 360 Bäume neu gepflanzt. Verschiedene Themenschwerpunkte wollen zeitgemäßes, nachhaltiges und klimaschonendes Garteln - wie etwa ein Mehrgenetationengarten oder ein Recyclinggarten - vermitteln. Zu den aktuellen Trends zählt Urban Gardening oder das Forcieren der Biodiversität. Siedlervereine aus dem gesamten Bezirks Schärding präsentieren auf einer ehemaligen Ackerfläche entlang des Inns einen modern gestalteten Siedlergarten. Die WKO Eferding-Schärding, die Andorf Technology School sowie das Innovationsnetzwerk InnRaum³ haben sechs Sensorik-Hochbeete aufgestellt und mit unterschiedlichem Dünger, mit Salat, Karotten und anderem Gemüse befüllt und erforschen den Einfluss auf Temperatur und Feuchtigkeit von Boden und Luft. Sanftes Nebeneinander von Kultur- und Naturlandschaft zeichnet eine Plattform am Innsp*rn, von der aus ein naturbelassener Altarm des Inns und seiner Vogelwelt beobachtet werden kann.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Ob Landespolitik oder Wirtschaft, ob Kultur oder Gesellschaft: Täglich um 19:00 Uhr berichtet die Nachrichtensendung des ORF von den Themen und Ereignissen aus ganz Österreich. Die neun ORF-Landesstudios senden dann in regionalen Fenstern Informationen für das Publikum im Burgenland, in Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Kärnten, der Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien.
 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Die neun ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte, die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik über Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport.
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Lottoziehung, Österreich 2025True
Lotto 6 aus 45 mit Joker
Der Sender präsentiert die Übertragung der Lottoziehung in Österreich. Die Ziehung der Gewinnzahlen findet jeden Mittwoch um 18.47 Uhr und am Sonntag um 19.17 Uhr statt.
 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Sport aktuell) Sportmagazin, Österreich 2025True
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Staffel 1: Episode 1240 Krimireihe, Deutschland 2022 Regie: Michael Krummenacher Autor: Bernd Lange Musik: Ina Meredi Arakelian Kamera: Jakob WiessnerTrue
Eines Tages wird Kommissar Felix Voss von seinem Freund Marcus Borchert angerufen, der inzwischen Pfarrer ist. Marcus lädt Felix zum Gottesdienst ein. Er will etwas über Antonia Hentschel enthüllen, Felix große Liebe während seiner Studienzeit. Doch kurz vor der Predigt wird Marcus ermordet. Noch am Tatort erfährt Felix, dass sich Toni vor zwei Jahren das Leben genommen hat. Felix ist der Meinung, dass es eine Verbindung zwischen dem Tod von Toni und von Marcus gibt. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
3,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Österreichs Originale) Die Kleinkunstprinzessin und der Klangakrobat Staffel 1: Episode 4 Dokureihe, Österreich 2025True
Österreichs Originale:
Sie sind weltberühmt in Österreich - zumindest aber in ihrem Bezirk, ihrem Grätzel oder in ihrer Bubble. Sie sind österreichische Originale. Regisseurin Jennifer Rezny stellt in ihrer Doku-Reihe Menschen einander gegenüber, die aus dem Raster dessen fallen, was landläufig als normal bezeichnet wird. Menschen, die von Leidenschaft und der Lust an der Grenzüberschreitung getrieben sind. Schon als Kind wollte der Grazer Patrick Weber auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Er verdingte sich als Statist und Regieassistent, bis er den Weg in die weite Welt fand: nach Wien, an die Schauspielakademie der Elfriede Ott. Dort begann die Metamorphose zu Grazia Patricia, eine Drag Queen, die Kleinkunst mit großer Pose vereint und allabendlich den Rausch der Verwandlung erlebt. Der Wiener Hans Tschiritsch war unter anderem Stelzengeher und Puppenspieler, bis er 1987 gemeinsam mit Otto Lechner das 1. Strenge Kammerorchester gründete. Fasziniert von Obertönen baut er in feinster Heimarbeit Instrumente mit so klingenden Namen wie Zwitscheridoo und Trompetuum mobile.
 Untertitel 16:9
(Alltagsgeschichten) Im Waschsalon Staffel 1: Episode 40 Porträtreihe, Österreich 1996True
Alltagsgeschichte
Sie porträtierte die österreichische Alltagskultur wie niemand zuvor: Elizabeth T. Spira. Ihr großes Herz gepaart mit subtilem Humor machten ihre Reportagen legendär. ORF III würdigt die im Frühjahr verstorbene ORF-Journalistin mit einer Retrospektive ihrer kultigsten Alltagsgeschichten. In dieser Folge der Alltagsgeschichte porträtiert Elizabeth T. Spira gemeinsam mit Kameramann Peter Kasperak die Kunden in den Waschsalons in Wien. Es gibt sie noch - die Münzwäscherei. Sie wird frequentiert von Pensionistinnen, Studenten, Junggesellen und Gastarbeitern.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Krimireihe, Deutschland, Österreich 2022 Regie: Christian Theede Autor: Frank Koopmann - Jeanet Pfitzer - Roland Heep Musik: Christopher Bremus Kamera: Lukas GnaigerTrue
Ein Toter im Wald, aufgespießt in einer Wolfsfalle. Oberländer und Zeiler ermitteln: War es ein Unfall? Oder Mord? Und geraten dabei einerseits in das emotional aufgeladene Match Wolfsfreunde gegen Wolfshasser, andererseits werden sie mit erschütternden Familiengeheimnissen konfrontiert. Und das Schlimmste: Auch Michas Tochter Luna scheint mit all dem etwas zu tun zu haben. Ein schwieriger Fall für unser Team, der ihnen näher kommt, als ihnen lieb ist. Buch: Jeanet Pfitzer, Frank Koopmann, Roland Heep Krimifilmreihe, in der der deutsche Kommissar Micha Oberländer und seine österreichische Kollegin Hannah Zeiler bei allerlei mysteriösen Fällen grenzüberschreitend zusammenarbeiten müssen.
 Dolby Untertitel 16:9

Was läuft am Sonntag auf ORF2 im Fernsehen?