08:00
Den größten Zoo der Welt will Peter demnächst in seinem Garten eröffnen. Seine Zoobewohner brauchen nicht viel Platz, nicht viel Futter, vermehren sich rasend schnell - und eine Lärmbelästigung stellen sie auch nicht dar. Winzig kleine Bakterien plant Peter in seinem Zoo zu zeigen. Und die finden sich schließlich überall: Im alten Gemüse, auf stinkigem Fisch, im Komposthaufen und im Jogurt. Kinder-Klassiker, der Kindern alle Phänomene des Alltags und der Natur anschaulich und fantasievoll erklärt. So wird z.B. beantwortet wie Wasserwerke, Fabriken, Druckereien, Bergwerke, Zoos oder Gewächshäuser funktionieren, so dass es auch für Erwachsene sehenswert ist.
08:25
07:30
Der 16-jährige Schüler Jonas Gladen kommt blutverschmiert nach Hause. Er bezichtigt den Vertrauenslehrer Uwe Heinbeck, ihn geschlagen zu haben. Als Heinbeck das abstreitet, kämpft der Jugendliche für eine Entlassung des Lehrers. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
08:35
Maurice Hauber hat sich mit seinem eigenen kleinen Dachdeckerbetrieb selbstständig gemacht. Ein zweites Standbein soll nun die finanzielle Situation der Familie zusätzlich absichern. Als ihm sein langjähriger Freund Karl Kuhlig anbietet, dessen gut laufende Frittenbude zu übernehmen, wittert Maurice seine große Chance. Obwohl seine Frau Clarissa dagegen ist, lässt Maurice sich auf den Deal ein und überweist Karl seine gesamten Ersparnisse. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.