arte TV Programm am 24.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 24.08. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Sonntag

   arte TV Programm vom 24.08.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Fantasykomödie, USA, Australien 2012 Regie: Tim Burton Autor: Seth Grahame-Smith - John August Kamera: Bruno DelbonnelTrue
Er hat zwei Jahrhunderte geschlafen - und als er aufwacht, sind rund um den Blutsauger Barnabas die 70er Jahre angebrochen. In seinem Haus leben seine Kindeskinder, die er äußerst merkwürdig findet. Und was hat dieses Discogetue zu bedeuten? Erst als Barnabas Angelique wiedertrifft, findet er Gefallen an der Wiedererweckung.
4,72 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(The Adventures of Priscilla, Queen of the Desert) Roadmovie, Australien 1994 Regie: Stephan Elliott Musik: Guy Gross Kamera: Brian J. BrehenyTrue
Priscilla - Koenigin der Wueste
Drei Travestiekünstler aus Sydney - Mitzi, Felicia und die transsexuelle Bernadette - reisen mit ihrem Bus Priscilla durch die australische Wüste nach Alice Springs für eine Bühnenshow. Auf ihrer Fahrt durch das Outback treffen sie auf vorurteilsbeladene Einheimische und kämpfen mit technischen Pannen.
 Untertitel HDTV
(28 minutes) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Renaud Dely - Jean-Mathieu PerninTrue
28 Minuten
28 Minuten ist das Kulturmagazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt ein aktuelles Thema aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe und führt hin zu kulturellen Hintergründen, die sich in der Tagesaktualität sonst nicht auf den ersten Blick erschließen. Dafür stehen den Moderatoren, sowohl Fachleute für die einzelnen Bereiche, als auch ein täglich wechselnder Gast aus dem kulturellen Leben zur Seite.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(World Medicine) Kolumbien: Die heilige Pflanze des Amazonas Berufsdoku, Frankreich 2015 Regie: Laurent Sardi Kamera: Bernard FontanilleTrue
Medizin in fernen Laendern
In Kolumbien, am Fuße der Anden, begibt sich der erfahrene französische Arzt Bernard Fontanille auf eine Reise durch das Amazonastiefland, um dort mehr über die traditionelle Verwendung von Ayahuasca, das hier Yagé genannt wird, zu erfahren. Das halluzinogene Gebräu wird aus einer Pflanze gewonnen, die den indigenen Völkern der Region heilig ist. 72 verschiedene Stämme im gesamten Amazonasbecken nutzen ihre Kräfte. Parallel hat sich allerdings auch ein neuer, nicht ungefährlicher Tourismus entwickelt, der schamanische Trips verspricht. Aureliano Chindoy ist ein Taita, ein Schamane vom Stamm der Inga. Er gewährt Bernard Fontanille einen Einblick in die ursprüngliche Yagé-Kultur. In den Augen seines Volkes verändert Yagé das Sein und steht daher am Anfang einer jeden Heilkunde.
 16:9 HDTV
(Mysteries in the Archives) 1946. Die Tokioter Prozesse Staffel 8: Episode 5 Geschichtsdoku, Frankreich 2022 Regie: Serge Viallet - Franck MazuetTrue
Verschollene Filmschaetze
28 der ehemals höchsten Politiker und Militärs Japans mussten sich 1946 in Tokio vor dem Internationalen Militärgerichtshof für den Fernen Osten verantworten. Damals stand Japan noch unter amerikanischer Besatzung. Das Gericht tagte im ehemaligen japanischen Kriegsministerium. Einer der prominentesten Angeklagten war Ex-Premierminister Hideki Tojo. Er galt als Verantwortlicher für den japanischen Angriff auf Pearl Harbor. Historische Momente werden anhand verschollen geglaubter Videoaufnahmen neu bewertet und faszinierende Details beleuchtet. Neben Originalaufnahmen von der ersten Mondlandung oder von historischen Atombomben-Tests, werden auch Videos von feierlichen Ereignissen betrachtet.
 16:9 HDTV
(At Our Neighbours Table) La Garrotxa, Spanien Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2017 Regie: Claus WischmannTrue
Zu Tisch
Erloschene Vulkane und mittelalterliche Dörfer: Die Garrotxa ist eine kleine katalanische Region im Nordosten Spaniens, unweit der Pyrenäen. Die Küche der Garrotxa ist von höchster Qualität, insbesondere Wurst- und Fleischwaren vom Schwein haben hier eine lange Tradition. Die Botifarra ist eine gekochte Wurst, die in vielen Variationen, kalt und warm, süß und salzig, morgens, mittags und abends gegessen wird. Es gibt sie als Blutwurst, süß mit Honig, als Leberwurst und als Bratwurst. Fermí Corominas ist Schweinezüchter und Metzger. Auf seine teilweise selbst kreierten Variationen der Botifarra und der Fuet - einer luftgetrockneten Wurst - ist er besonders stolz. Fermí bietet über 30 verschiedene Wurstsorten an. Gern experimentiert er dabei mit alten Rezepten und neuen Varianten. Zusammen mit seinem Sohn Terenci versucht er sich nun an einer Bier-Botifarra. Fermís Frau Paqui stammt aus Andalusien und musste sich zunächst an die Gerichte der Garrotxa gewöhnen. Zusammen mit ihrer Schwester probiert sie sich an den Patates dOlot, einem typischen Gericht der Region: frittierte Kartoffelscheiben mit einer pürierten Gemüse-Fleisch-Füllung. Und für eine Ballonfahrt über die vulkanische Landschaft backen die beiden Coca de Llardons - einen Schwartenkuchen. Wichtigster Bestandteil sind die Llardons genannten frittierten Schweineschwarten. Fermí Corominas legt Wert auf eine schonende Schweinehaltung. Früher hatte er bis zu 4.000 Tiere, jetzt sind es nur noch wenige Hundert. Seine Schweine hat er selbst gezüchtet, sie wachsen deutlich langsamer und werden größer und schwerer als die üblichen Industrieschweine. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Predators vs Preys) Gepard Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, England 2024 Regie: Marjolaine SouquetTrue
Jaeger vs. Beute
Diese Folge nimmt die Jagdtechniken von Geparden genau unter die Lupe. Mit modernster Kameratechnik wird gezeigt, wie sie Antilopen und Gnus aufspüren, verfolgen und mit atemberaubender Geschwindigkeit töten. Über 18 Monate wird eine junge Gepardenmutter dabei begleitet, wie sie ihren Nachwuchs in die Geheimnisse der Jagd einweiht - vom geräuschlosen Anschleichen bis zum entscheidenden Angriff. So werden neue Perspektiven auf die Strategien der schnellsten Raubtiere der Welt enthüllt.
 16:9 HDTV
(Elephant Mother) Dokumentation, England 2022 Regie: Jocelyn Cammack - Jez Lewis Musik: Evelyn Glennie - Dave PriceTrue
Thailands Elefantenretterin
Elefanten galten in Thailand jahrhundertelang als heilige Tiere. Heute werden sie auf vielfältige Weise und in verschiedenen Industrien missbraucht - ein artgerechtes Leben ist den Dickhäutern nur selten vergönnt. Die Tierschützerin Lek Chailert hat deshalb in der nordthailändischen Provinz Chiang Mai den Gnadenhof Elephant Nature Park gegründet, wo geschundene Elefanten ein neues Zuhause finden.
 Untertitel 16:9 HDTV
(ARTE Junior le Mag) Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Wissen was in der Welt los ist. Stefanie Hintzmann, Jakob Groth, Magali Kreuzer, Dorothée Haffner und Frank Rauschendorf moderieren und informieren wissbegierige Kids von 8 bis 12 kurz und prägnant über alles, was in der Welt los ist.
 16:9 HDTV
(42: Die Antwort auf fast alles) Sollten wir mehr streiten? Wissensmagazin, Deutschland 2025 Regie: Mia von HirschTrue
42 - Die Antwort auf fast alles
Nicht jeder Streit muss weltbewegend sein, aber oft fühlt er sich so an. Auch, wenn es nur um die Frage geht, ob Ananas auf die Pizza darf. Schon verlieren wir die Fassung und gehen in den Angriffs- oder Fluchtmodus. Warum ist das so? Die Forschung zeigt, dass wir gar nicht anders können: Streit stresst uns. Schon der kleinste Widerspruch kann unser Streitzentrum im Gehirn in Alarmbereitschaft versetzen, weiß Tali Sharot, Neurowissenschaftlerin an der University of London. Allerdings ist das nicht nur schlecht: Gefühle im Streit sind ein Kompass, um zu erkennen, was uns wirklich wichtig ist, erklärt Psychologe Rune Miram von der Universität der Bundeswehr in München. Denn hinter kleinen Streitigkeiten im Alltag stecken oft tiefergehende Probleme. Um genau diese zu lösen, betont Hugo Mercier, Kognitionswissenschaftler am Pariser École normale supérieure, dass Streit für uns Menschen schon immer wichtig war. Denn nur so konnten wir Regeln für das Zusammenleben in der Gemeinschaft festlegen. Und ist auch die Demokratie am Ende nicht vor allem ein Regelwerk, um konstruktiv streiten zu können? Caja Thimm, Medienwissenschaftlerin an der Uni Bonn, warnt deshalb vor den Gefahren, wenn unsere Streitkultur, besonders im Internet, immer weiter verroht - wenn wir nur noch in den Austausch kommen, um uns gegenseitig zu beleidigen. Eine gute Lösung für die drängenden Fragen der Gegenwart finden wir eher, wenn wir viele Perspektiven und Argumente kennen. Herausfinden können wir das allerdings nur, wenn wir miteinander streiten. Und zwar richtig.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2022 Regie: Stefanie Appel Kamera: Julien WintermeierTrue
Booming Bangladesh
Bangladesch, das sind knallbunte Rikschas, ausgedehnte Jutefelder und Textilfabriken. Das sind aber auch international bekannte Kulturschaffende wie die Modeschöpferin und Unesco-Botschafterin Bibi Russell. Das 170-Millionen-Einwohner-Land wächst wirtschaftlich, allerdings profitiert nur ein kleiner Teil der Bevölkerung davon. Kulturschaffende thematisieren die scharfen sozialen Gegensätze und viele versuchen, die bengalischen Werte von Toleranz und Freiheit gegen autoritäre oder islamistische Tendenzen zu stärken. Der Fotograf Munem Wasif - vertreten von der Pariser Agentur VU und auf wichtigen Foren wie dem Rencontre dArles oder der Biennale de Lyon vertreten - dokumentiert die Lebenswelten auf dem Land und auch in der quirligen Altstadt Dhakas. Sein Lehrer Shahidul Alam, mit internationalen Preisen ausgezeichnet, saß wegen seines Einsatzes für die Freiheit der Kunst und der Medien im Gefängnis. Er erzählt unter anderem, wie er die gesellschaftsverändernde Kraft der Fotografie entdeckte. Dass Kunst Tabuthemen wie gleichgeschlechtliche Liebe sichtbar machen kann und dass bangladeschische Künstlerinnen und Künstler in der internationalen Liga mitspielen, dafür steht die Kunstsammlerin und Mäzenin Nadia Samdani. Der von ihr gegründete Dhaka Arts Summit ist eines der wichtigsten Kunstforen Asiens geworden. Für ihr Engagement wurde Samdani, die laut der britischen Zeitschrift Art review zu den 40 einflussreichsten Persönlichkeiten der internationalen Kunstszene gehört, von der britischen Königen geehrt. Die Dreharbeiten zu dieser Dokumentation Booming Bangladesh waren abgeschlossen, bevor die Übergangsregierung Yunus im August 2024 ihre Arbeit für einen demokratischen Neubeginn aufnahm.
 Untertitel 16:9 HDTV
Just dance! Warum Tanzen glücklich macht Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Bianca Hauda - Romy StrassenburgTrue
Twist
Twist ist das Kulturmagazin für relevante Themen unserer Zeit. Jede Woche liegt eine andere europäische Stadt im Fokus: Lokale Kulturschaffende sprechen über große Fragen der Gegenwart und die Beiträge leuchten aus, wie in verschiedenen Kunstdisziplinen dazu gedacht und gearbeitet wird. Eine halbe Stunde voller neuer Perspektiven!
 Untertitel 16:9
(Stormborn) Der Finsternis entkommen Staffel 1: Episode 1 Naturreihe, England 2020 Regie: Jackie Savery - Nigel Pope Musik: Fraser PurdieTrue
Im hohen Norden geboren
Jenseits des 60. Breitengrads löst der Winter nur langsam seinen eisernen Griff. Der März ist im hohen Norden der unbeständigste Monat. Meterhohe Wellen und stürmische Winde treffen auf die Küsten. Die kommenden Monate werden den Polarfuchs vor Herausforderungen stellen, die ihn an die Grenzen seiner Intelligenz, Kraft und Ausdauer bringen. Er wird alles daransetzen, seine Gene an die nächste Generation weiterzugeben. Vor sechs Monaten, als das Licht noch allmählich abnahm, hat ein Fischotterweibchen Zwillinge geboren. Die beiden - Bruder und Schwester - haben den Winter in dem Bau gut überstanden. Nun müssen sie lernen, sich selbst zu versorgen. Doch der Weg in die Unabhängigkeit wird für die Jungtiere nicht leicht, denn überall lauern Feinde. Polarfüchse bleiben oft ein Leben lang zusammen. Nachdem sie den Winter über auf sich allein gestellt waren, dauert es eine Weile, bis Rüde und Fähe wieder zueinanderfinden. Während die beiden Polarfüchse endlich wieder vereint sind und am Strand umeinander werben, zieht eine große Rentierherde in Norwegen bergabwärts. Die Plätze, wo sie ihre Jungen gebären können, sind noch mehrere Tage entfernt, die Zeit drängt. Da kündigt sich ein gewaltiger Sturm an, der die Paarung der Füchse und die Rentierwanderung zu stören droht. Auch die Otter befinden sich in einer misslichen Lage: Eines der beiden Jungtiere wurde weit abgetrieben vom Revier seiner Mutter. An einem ihm unbekannten Strand sucht es nach seiner Familie. Über sein Schicksal wird der nächste Sturm entscheiden ...
 16:9 HDTV
(Stormborn) Das Licht der langen Tage Staffel 1: Episode 2 Naturreihe, England 2020 Regie: Nigel Pope - Jackie Savery Musik: Fraser PurdieTrue
Im hohen Norden geboren
Zwei Polarfuchsclans kämpfen an den vulkanischen Küsten Islands um das Überleben ihrer Welpen. Auf den Shetlandinseln entlässt derweil ein Otterweibchen sein Kind in die Selbstständigkeit. Mittlerweile fängt dieses geschickt selbst seine Nahrung. In den Bergen Schottlands machen die Rentierkälber ihre ersten vorsichtigen Schritte. Bereits in drei Monaten wartet eine große Herausforderung auf sie.
 16:9 HDTV
(Stormborn) Die kurze Zeit der Jugend Staffel 1: Episode 3 Naturreihe, England 2020 Regie: Jackie Savery Musik: Fraser PurdieTrue
Im hohen Norden geboren
Im dritten und letzten Teil der Reihe ist die Fauna des Nordatlantiks äußerst rauem Herbstwetter und ersten Kälteeinbrüchen ausgesetzt. In Island sind die Polarfüchse auf dem Felsen nach einem nahrungsreichen Sommer wohlauf. Ganz anders ihre Artgenossen von der Küste: Nur eines der sechs Fuchsjungen hat überlebt und ist nun ganz auf sich allein gestellt. Bei Kegelrobben und Rentieren beginnt in diesen kalten Monaten eine intensive Paarungszeit. Während die Männchen um das Recht zur Fortpflanzung kämpfen, wagen sich die Jungtiere erstmals aus der sicheren Nähe ihrer Eltern. Zur Fortpflanzungszeit tummeln sich rund 35.000 Kegelrobben auf den schottischen Monach Islands. Für die Kleinsten kann das Gedränge äußerst brenzlig werden: Manche verlieren im Gewühl ihre Mutter oder geraten zwischen die ringenden Männchen. Die Rentierherden in Norwegen begeben sich Richtung Bergwiesen. Ihre Reise birgt auch Gefahren, denn sie müssen dabei mehrere Kilometer durch offenes Gewässer schwimmen.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Dolly Parton: Here I Am) Dokumentation, Frankreich 2024 Regie: Nicolas MaupiedTrue
Dolly Parton ist eine der erfolgreichsten Country-Sängerinnen und Songwriterinnen aller Zeiten: von Pop-Diven wie Beyoncé gecovert und von Stars wie Taylor Swift verehrt. Das Aussehen der Mae West von Nashville hinterlässt einen bleibenden Eindruck, aber ihre seit 60 Jahren währenden Popularität verdankt sie vor allem ihrer authentischen Persönlichkeit und ihrem immensen Repertoire: über 1000 selbst geschriebene Songs und mehr als 100 Millionen verkaufte Alben.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Boulevard du Rhum) Gaunerkomödie, Spanien, Frankreich, Italien 1971 Regie: Robert Enrico Autor: Jacques Pecheral - Pierre Pelegri - Tony Recoder Musik: François de Roubaix Kamera: Jean BoffetyTrue
Rum-Boulevard
Während der Prohibitionszeit in den USA der 1920er Jahre blüht das Schmuggelgeschäft mit Alkohol. Das Dreieck zwischen den USA, der Karibik und Mexiko wird Rum-Boulevard genannt. Kapitän Cornelius von Zeelinga ist einer der größten Schmuggler im Golf von Mexiko. Doch als er eines Tages auffliegt, muss er fliehen. Bald wieder im Geschäft, sieht er eines Abends auf der Insel Jamaika einen Stummfilm mit der schönen Schauspielerin Linda Larue. Als er sie dann zufällig am Karibikstrand trifft, setzt er alles daran, an ihrer Seite zu bleiben. Ihr glamouröses Leben zieht Cornelius in den Bann, woraufhin er seine Kundenaufträge sausen lässt und in Schwierigkeiten gerät. Der Kostümfilm ist eine Abenteuerkomödie, die perfekt in den Sommer passt.
 HDTV
(The Awful Truth) Komödie, USA 1937 Regie: Leo McCarey Autor: Sidney Buchman - Vina Delmar - Arthur Richman Musik: Ben Oakland Kamera: Joseph WalkerTrue
Die schreckliche Wahrheit
Als die wohlhabende Lucy Warriner eines Tages mit dem gut aussehenden Gesangslehrer Armand nach Hause kommt und sich herausstellt, dass ihr Mann Jerry gar nicht wirklich im Urlaub in Florida war, ist das Misstrauen groß. Beide bezichtigen sich einer Affäre, obwohl sie keine Beweise dafür haben. Aus dem Streit folgt eine Scheidung, die binnen 90 Tagen rechtskräftig werden soll. Ihr Stolz erlaubt es ihnen jedoch nicht zuzugeben, dass dieses Vorhaben nicht die beste Idee war.
 Schwarz /weiß HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Marion KollbachTrue
Der Maler Piero della Francesca - Pionier der Renaissance
Piero della Francesca (1422-1492), von seinen Zeitgenossen als sogenannter König der Malerei gefeiert, gilt als ein Ausnahmetalent zwischen Michelangelo, Rafael und Leonardo. Seine Christus-Figuren und Madonnen strahlen eine einzigartige Schönheit und Unergründlichkeit aus. Mit seinem mathematischen Blick auf Perspektive und Proportion revolutionierte er die Kunst und inspirierte später Künstler wie Paul Cézanne und Filmemacher wie Pier Paolo Pasolini. Warum fasziniert Piero della Francesca bis heute? Was macht seine Kunst so zeitlos? Und warum betrachten moderne Künstler ihn als ihren Zeitgenossen? Die Kunsthistorikerin Machtelt Brüggen Israëls und Carlo Ginzburg, einer der renommiertesten Historiker unserer Zeit, beleuchten die berühmten Meisterwerke und die verborgen gebliebenen Geschichten hinter den ikonischen Bildern. Der Film nimmt uns aber auch mit auf eine visuelle Reise durch die Toskana, Umbrien und die Marken - die Terre di Piero. In Pieros Geburtsort Sansepolcro erzählen Einheimische bei einer Tischrunde von Pieros Einfluss - begleitet von Renaissance-Rezepten, die seine Kunst kulinarisch spiegeln. Im Zweiten Weltkrieg rettete ein britischer Offizier sein Meisterwerk Die Auferstehung Christi, indem er den Beschuss von Sansepolcro durch die eigenen Kugeln stoppte - inspiriert von Aldous Huxleys Worten: Das schönste Bild der Welt. Der Film geht über kunsthistorisches Wissen hinaus, verbindet als Hommage Vergangenheit und Gegenwart sowie Menschen und Landschaften - und macht so Pieros Welt gleichsam wieder lebendig.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Magic Moments of Music) Sternstunden der Musik Klassikkonzert, Deutschland 2023 Regie: Magdalena Zieba-Schwind Musik: Gustav Mahler Kamera: Henning Brümmer - Sebastian HattopTrue
Abbado dirigiert Mahlers Auferstehungs-Symphonie
2003 fühlt sich Claudio Abbado nach seiner Krebserkrankung wieder stark genug, wieder ein Orchester zu dirigieren. Für seine Rückkehr auf die Bühne wählt er Gustav Mahlers 2. Symphonie aus - die sogenannte Auferstehungssymphonie. Es handelt sich um ein gigantisches Werk für ein Orchester der Superlative: Das Lucerne Festival Orchestra besteht aus ausgewählten Solistinnen und sowie Solisten Orchester- beziehungsweise Kammermusikerinnen und -musikern, mit denen Abbado während seiner langen Karriere auf nahezu allen Bühnen der Welt musizierte. Es ist ein erlesenes Orchester der Freunde, das mit ihm seine Rückkehr ins Leben zelebriert. Diese Sternstunde beschäftigt sich mit den Fragen nach dem Sinn des Lebens, dem Sinn der Liebe, der Freiheit und des Leidens - Themen, die sich sowohl in Mahlers Musik als auch im Schicksal und Charakter von Abbado wiederfinden. Sterben werde ich, um zu leben, so die Worte der Auferstehungssymphonie, die der von Krankheit gezeichnete Abbado bei diesem Konzert mit dem Chor mitsingt - offenbar ein zutiefst emotionaler Moment im Leben des Dirigenten und auch in der Konzertgeschichte. Einige der Musikerinnen und Musikern, die in den Orchesterreihen dieses Konzerts saßen, lassen die ergreifende Stimmung dieser Sternstunde wieder aufleben: Renaud Capuçon, Emmanuel Pahud, Reinhold Friedrich und Antonello Manacorda erzählen über die Zusammenarbeit mit Abbado und über den Moment dieser einmaligen Interpretation von Mahlers Musik.
 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
Irpinien: Im Landesinneren Staffel 1: Episode 4 Kulinarikmagazin, Deutschland 2023 Regie: Francesca DAmicisTrue
Koestliches Kampanien
In der Hügel- und Gebirgslandschaft Irpinien lebt Olga - sie würde nie im Leben ihr Dorf verlassen. Ihre Liebe zu ihrer Heimat zeigt sie auch in der Küche mit einem traditionellen Nudelgericht, das nur dort zubereitet wird: Cinguli mit Fleischsoße. An den Berghängen bei Montella weiden die Podolica-Rinder von Felice, und nicht weit davon entfernt erstrecken sich die Kastanienselven von Serino.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Ulrike Bremer Kamera: Dunja EngelbrechtTrue
Die Muschelsammlerinnen von Galicien
Ein Filmteam besuchte die besondere Welt der Muschelsammlerinnen in der Bucht Ría de Muros e Noia in Nordspanien. Irene ist eine der 450 Mariscadoras, die nun von der dienstältesten Rosa in das Wissen um die besten Stellen, die richtige Haltung mit dem Rechen und die Gefahren der Strömungen eingeführt wird. Diese Erntesaison war die kürzeste in der Geschichte dieser Bucht. Für Irene ist das tragisch, Rosa arrangiert sich und will nachhaltig handeln.
 Untertitel 16:9 HDTV
(The lost city of Z) Abenteuerfilm, USA, England 2016 Regie: James Gray Autor: David Grann Musik: Christopher Spelman Kamera: Darius KhondjiTrue
Die versunkene Stadt Z
Ende 19. Jahrhundert. Percy Fawcetts (Charlie Hunnam) Leben ist ein einziger Kampf um Anerkennung. Seit sein trunk- und spielsüchtiger Vater den Ruf der Fawcetts ruiniert hat, giert Percy nach Wiederaufnahme in den Kreis der britischen Oberschicht. Doch seine Chancen, sich auszuzeichnen, sind klein, denn im irischen Cork, wo er als Ausbilder von Reservisten wirkt, bieten sich kaum Gelegenheit, sich zu profilieren. Trotzdem hoffen seine Frau Nina (Sienna Miller) und er weiter auf den Aufstieg. Die Chance ergibt sich, als ihn die Londoner Royal Geographic Society auf eine Vermessungsexpedition in das Grenzgebiet zwischen Bolivien und Brasilien schicken will. Die beiden Länder haben Grenzstreitigkeiten und die Briten sollen, als neutrale Partei, den Grenzverlauf kartografieren. Als Percy in Lateinamerika ankommt, hat sich die Ausgangslage dramatisch verändert. Die Situation im Grenzgebiet hat sich derart zugespitzt, dass eine Vermessung nun als zu gefährlich gilt. Fawcett und seine kleine Expedition machen sich unter der Leitung von Haudegen Henry Costin (Robert Pattinson) dennoch auf dem Weg. Mit Booten und einem Indio-Führer folgt die Gruppe dem Lauf des Amazonas bis zur Quelle. Mitten im Urwald findet Percy Tongefässe und andere Artefakte, die ihn darauf bringen, hier auf die Überreste einer alten Kultur gestossen zu sein. Nach England zurückgekehrt, steigt Percy zum gefeierten Abenteurer auf. Wie besessen verfolgt er nun die Idee, weitere Spuren der versunkenen Zivilisation - die er Z tauft - zu finden. Wieder und wieder führt er Expeditionen in den dichten Dschungel, und setzt sich und seine Mitstreiter ein ums andere Mal tödlichen Gefahren aus. Doch die Ergebnisse sind mager; zu mager, um damit seinen Star-Status in England aufrecht erhalten zu können. Gleichzeitig entfremdet ihn die zum Teil jahrelang andauernde Abwesenheit nach und nach von der Familie.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Aus der Metropolitan Opera New York Oper, USA 2025 Regie: Gary Halvorson Musik: Giacomo Puccini Kamera: David McVicarTrue
Giacomo Puccini: Tosca
Die norwegische Sopranistin Lise Davidsen hat sich in den vergangenen Jahren als Star am Opernhimmel etabliert. Mit ihrer persönlichen Interpretation der Heldin Tosca, aus der gleichnamigen Oper von Giacomo Puccini, begeisterte sie in ihrer Heimat sogar das Königspaar auf dem Bergen International Festival. Mit einem Arsenal an Ausdrucksnuancen umschreibt Davidsen den Charakter der Floria Tosca: Ihre Naivität zu Beginn, die sie anfällig macht für die Einflüsterungen des erfahrenen Männerscheusals Scarpia. Hintergründig verschmitzt umgarnt sie zuvor ihren Cavaradossi. Demaskiert zeigt sich Tosca im zweiten Akt in ihrer brutalen Verletzlichkeit und entfaltet im dramatischen Finale einen wahren Klangkrimi. In der opulenten und historiengetreuen Arbeit des schottischen Regisseurs David McVicar erleben die Zuschauer die Puccini-Oper emotionsgeladen und an detailgetreu nachgebildeten Originalschauplätzen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Sonntag auf arte im Fernsehen?