23:35

Lebt es sich besser mit einem Alkohol-Dauerpegel von 0,5 Promille? Ob diese gewagte These eines bekannten Psychologen stimmt, möchte der ausgebrannte Geschichtslehrer Martin herausfinden. Er beginnt zusammen mit seinen befreundeten Kollegen Tommy, Nikolaj und Peter ein riskantes Experiment. Während die Schuldirektorin von ihrer Lehrerschaft eine abstinente Vorbildfunktion einfordert, um das ausschweifende Trinkverhalten der Oberstufe einzudämmen, setzt das Quartett heimlich auf einen genau dosierten Pegel - und zwar schon vor der ersten Stunde! Tatsächlich erwachen in Martin längst verloren geglaubte Energien. Plötzlich begeistert sein Unterricht sogar die meuternde Abschlussklasse. Auch Martins Frau Amalie, die sich innerlich von ihm längst verabschiedet hat und ihre Ehe nur noch den beiden Söhnen zuliebe aufrechterhält, erlebt Martin so mitreißend wie früher. Seine Kollegen machen ebenfalls zunächst nur gute Erfahrungen. Von dem anfänglichen Erfolg berauscht, schlägt der Initiator Peter vor, bei dem Experiment einen Schritt weiterzugehen: Vielleicht ist mit einem individuell höheren Pegel für jeden noch mehr drin? Nun entfaltet der Alkohol jedoch seine bittere Note.
01:25
23:35

Moderatorin Laura Dahm bei der Weltpremiere der neuen Cirque du Soleil Show ALIZÉ in Berlin, die erste permanente Cirque du Soleil Show in Europa. Tauchen Sie mit uns in die faszinierende, magische Welt der Akrobat:innen und Künstler:innen ein. Prominent!-Moderatorin Laura Dahm präsentiert Ihnen spannenden und exklusive Eindrücke von der Entstehung der neuen Show und nimmt Sie mit hinter die Kulissen von ALIZÉ.
00:20

Neue wissenschaftliche Ermittlungsmethoden ermöglichen die Aufklärung von ungelösten Kriminalfällen. Polizeikräfte, fallanalytisch arbeitende Personen, Forschende aus der Kriminal-Biologie und -Technik, Fachleute der Gerichtsmedizin, sowie Personen, die das Geschehen bezeugen können, berichten über die Investigation in den nachgestellten Delikten: Erst nach 15 Jahren kann der Mord an einer jungen Frau, die vor Gericht gegen den Mann, der sie sexuell missbraucht hat, aussagen wollte, aufgeklärt werden ... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
23:20

Während der Zeit des Dritten Reichs werden zwei Orchester gegründet - das Nationalsozialistische Reichssymphonieorchester in München, das sich Orchester des Führers nennt und das Palestine Symphony Orchestra in Tel Aviv. Während das eine ausschließlich Propagandaaufgaben der Nationalsozialisten erfüllt und in vier Bussen durch die Kleinstädte des Deutschen Reichs und in die besetzten Gebiete reist, besteht das andere aus jüdischen Musikerinnen und Musikern, die der polnische Geiger Bronislaw Huberman vor dem drohenden Holocaust retten kann. Dieses Orchester besteht bis heute unter dem Namen Israel Philharmonic Orchestra. Die Dokumentation erzählt erstmals die spannende Entstehungs- und Wirkungsgeschichte beider Orchester und begleitet den Dirigenten der Münchner Symphoniker Joseph Bastian und den Geiger Linus Roth auf ihrer Spurensuche in München, Nürnberg und Tel Aviv.
00:15
Johannes Brahms verfasste das Doppelkonzert in der erklärten Absicht, seine vormals enge Freundschaft mit dem Geigenvirtuosen Joseph Joachim zu erneuern. Diese war nach persönlichen Querelen stark abgekühlt. Der Cellist Kian Soltani und der Violinist Michael Barenboim waren 2021 die Solisten einer Aufführung des West-Eastern Divan Orchestra, die vom Vater des Letzteren geleitet wurde.
23:50

Eine vierköpfige Familie will das Wochenende bei den Großeltern verbringen. Auf dem Weg dorthin wird sie jedoch von einem mysteriösen Lieferwagen ausgebremst und danach sogar verfolgt. Auch eine kurze Aussprache mit dem Fahrer des Vans an einer Raststätte führt zu keiner Lösung des Problems. Aus einer alltäglichen Auseinandersetzung auf der Straße wird eine aufreibende Verfolgungsjagd, bei der es bald nur noch ums nackte Überleben geht. Hans (Jeroen Spitzenberger) macht sich mit seiner Frau Diana (Anniek Pheifer) und den beiden Töchtern auf den Weg, um seine Eltern zu besuchen. Da sie sich schon verspätet haben, lässt er sich auf der Autobahn ungern von langsamen Fahrern ausbremsen. Als er von einem weißen Lieferwagen aufgehalten wird, wechselt Hans wütend die Spur, um diesen rechts überholen zu können. Kurz danach hält die Familie zum Tanken an und trifft auf Ed (Willem de Wolf), den Fahrer des Vans. In der Raststätte beginnt er, Diana und ihre Kinder Milou (Roosmarijn van der Hoek) und Robine (Liz Vergeer) zu belästigen, um danach den Vater eindringlich zu belehren. Da dieser sich aber im Recht fühlt und eher dickköpfiger Natur ist, verzichtet er auf eine Konfliktlösung und lässt die geforderte Entschuldigung ausbleiben. Hans setzt die Fahrt fort, doch plötzlich taucht der Lieferwagen erneut im Rückspiegel auf. Und es bleibt nicht bei einer simplen Verfolgung, sondern Ed beginnt, die Familie zu nötigen. Aus einem geplanten Familienausflug wird ein Albtraum, bei dem die Familie von einem gefährlichen Psychopathen regelrecht gejagt wird. Über die Landesgrenzen hinaus ist der Niederländer Lodewijk Crijns auch eingefleischten Cineasten wohl kaum bekannt. Das könnte sich nun durchaus ändern. Der Regisseur, der auch das Drehbuch schrieb, präsentiert mit Halt nicht an! einen packenden Thriller, der sich positiv von den Standardszenarien des Genres unterscheidet. Den Ausgangspunkt bildet hier nämlich eine Alltagssituation im Straßenverkehr, die wahrscheinlich jeder schon einmal erlebt hat und die täglich dutzendfach vorkommt. Die niederländischen Darsteller*innen können allesamt auf eine langjährige Erfahrung zurückgreifen. Selbst die beiden 14-jährigen Mädchen Roosmarijn van der Hoek und Liz Vergeer stehen schon seit frühester Kindheit vor der Kamera.
01:15

Comedy-Ikone Deborah steht kurz davor, ihre tägliche Show im Palmetto Casino in Las Vegas zu verlieren. Und die junge Autorin Ava bekommt nach einem missglückten Witz keine Jobs mehr in L.A. In ihrer Verzweiflung bittet Ava ihren Manager um Hilfe, der sie spontan nach Las Vegas zu Deborah schickt. Widerwillig stimmt die erfolgreiche Diva zu, die gescheiterte Comedy-Autorin zu treffen. Schnell wird klar, wie unterschiedlich die beiden sind. Deborah will Ava um jeden Preis wieder loswerden. Diese ist wütend und verlässt nach einem bitterbösen Wortgefecht die Villa der Comedy-Queen. Doch Deborah hat immer das letzte Wort.
23:05

Mit dem sogenannten Green Deal verspricht die EU, Fortschritt ohne Verzicht. Doch der Wandel braucht vor allem Seltene Erden. So sollen in Europa neue Minen entstehen, die verheerende Folgen für Mensch und Natur nach sich ziehen. Der Ziegenbauer Héctor in Spanien und die schwedische Rentierzüchterin Karin beispielsweise, werden ihr Land verlieren. Diese Dokumentation zeigt die Kehrseite der Energiewende.
00:25