08:00
Frank (48) und seine Söhne Jan (23) und Marco (18) sind leidenschaftliche Sperrmüllsammler. Mutter Gunda (49) weiß sich nicht mehr zu helfen, vor allem, da die Familie dringend Geld benötigt. Kann der Trödeltrupp helfen? In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
09:00
08:00
Nachbar Paschulke ist schlapp und müde. Nicht einmal Appetit hat er. Da hilft nur Bewegung und frische Luft, weiß Peter Lustig. Mit einer List lockt er ihn ins Gebirge, auf 2000 Meter Höhe. Ein Heilkraut soll hier wachsen. Auf der Suche erkunden Peter und sein Nachbar die spannende Bergwelt. Warum wachsen spezielle Pflanzen nur in bestimmten Höhen? Welche Tiere leben im Gebirge? Und hält das vermeintliche Wunderkraut letztlich, was es verspricht? Und wie sollen sie es finden? Eine Sennerin erklärt Peter Lustig, dass sie dafür auf den höchsten Gipfel des Berges wandern müssen. Um dem Nachbarn zum großen Gipfelglück zu verhelfen, braucht es am Ende nur noch die tatkräftige Unterstützung eines Bergführers. Kinder-Klassiker, der Kindern alle Phänomene des Alltags und der Natur anschaulich und fantasievoll erklärt. So wird z.B. beantwortet wie Wasserwerke, Fabriken, Druckereien, Bergwerke, Zoos oder Gewächshäuser funktionieren, so dass es auch für Erwachsene sehenswert ist.
08:25
Peter hat sich das Bein gebrochen und kann sich mit seinem Liegegips überhaupt nicht vom Fleck rühren. Was soll er jetzt bloß machen, er muss doch noch einkaufen gehen! Peters letzte Rettung ist Trude. Die Kinder sollen ihr eine Nachricht zukommen lassen, damit sie dem kranken Peter helfen kann. Dabei stellen die Kinder fest, dass es verschiedene Arten gibt, wie man Nachrichten übermitteln kann: Es gibt den Brief, das Telegramm, die Brieftaube und sogar den Joghurtbecher. Kinder-Klassiker, der Kindern alle Phänomene des Alltags und der Natur anschaulich und fantasievoll erklärt. So wird z.B. beantwortet wie Wasserwerke, Fabriken, Druckereien, Bergwerke, Zoos oder Gewächshäuser funktionieren, so dass es auch für Erwachsene sehenswert ist.
07:20
Druckereifachkraft Robert Breunig verliert bei einem fremdverschuldeten Arbeitsunfall vier Finger seiner rechten Hand. Statt Schmerzensgeld bekommt er vom seinem Arbeitgeber die Kündigung. Robert kämpft mit harten Bandagen um Wiedereinstellung. Denn wegen des Rauswurfs steht seine Familie vor dem Nichts. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
08:25
Frederike Meuffels erlebt den Schock ihres Lebens, als sie im Supermarkt plötzlich feststellen muss, dass ihr Kinderwagen mit Baby Luca verschwunden ist und durch einen anderen Kinderwagen mit einem asiatisch aussehenden Säugling ausgetauscht wurde. Was hat die Mutter des vietnamesischen Babys zu dieser Tat getrieben? Verzweifelt nimmt Frederike mit ihrem Ehemann Michael den Kampf um ihr verschwundenes Kind auf. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.