ZDF TV Programm am 01.06. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 01.06. auf ZDF / Zweites Deutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ZDF Programm Sonntag

   ZDF TV Programm vom 01.06.
   Was läuft beim TV Sender ZDF

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(heute-show spezial) Nachrichtensatire mit Oliver Welke Nachrichtensatire, Deutschland 2025 Moderation: Oliver WelkeTrue
heute-show
Die heute-show stellt die Welt der TV-Nachrichten auf den Kopf. Satirisch, witzig, bissig kommentiert Oliver Welke die aktuellen Fernsehbilder aus Politik und Nachrichtensendungen. Die heute-show mit Anchorman und Team bietet in 30 Minuten gut gelauntes Politainment, unterhaltend und geistreich zugleich. Wahlkampfparolen werden seziert, hohle Phrasen entlarvt oder das Fachchinesisch unserer Volksvertreter humorvoll übersetzt. Diese Sendung wird im Web und in der App mit Gebärdensprache angeboten.
4,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Football: UEFA Champions League) Finale: Paris Saint-Germain - Inter Mailand UEFA Champions League, Deutschland 2025 Moderation: Jochen Breyer Gäste: Fritzy Kromp - Per Mertesacker - Christoph KramerTrue
Fussball: Champions League
Mit einem internationalen Titel wollte es für PSG bislang nicht klappen. Zuletzt stand Paris in der Saison 2019/20 im Finale der Champions League. Damals verlor das Star-Ensemble das Endspiel gegen Bayern München. Die Top-Stars sind inzwischen weg, aus dem Kader von einst ist u.a. noch Marquinhos übrig. Trainer Luis Enrique setzt auf Teamgeist. Der wird heute dringend nötig sein. Denn die Finalgegner aus Mailand haben im Halbfinale gegen Barcelona bewiesen, wozu sie fähig sind: Als Barça schon wie der sichere Sieger aussah, drehten die abgezockten Nerazzurri um Hakan Çalhanoglu das Spiel buchstäblich in letzter Minute. Würde Inter heute gewinnen, wäre es der dritte Titel in der Königsklasse.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Endangered Species) Actionfilm, USA 2021 Regie: M.J. Bassett Musik: Scott Shields Kamera: Brendan BarnesTrue
Danger Park - Toedliche Safari
Auf einer Safari in Afrika wird das Auto der Familie Halsey von einem Nashorn attackiert und beschädigt. Ohne Aussicht auf Hilfe müssen sich die Großstädter durch die Wildnis schlagen. Der Vater ist verwundet, die Mutter ohne ihre notwendigen Medikamente und dann wird der Freund der Tochter von einem Leopard angegriffen. Als wäre das nicht genug, kommt die Familie auch noch Wilderern in die Quere.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(SOKO 5113) Wann ist ein Mann ein Mann? Staffel 43: Episode 9 Krimiserie, Deutschland 2017 Regie: Katharina Bischof Autor: Robert von Münchhofen - Moritz Binder Musik: Arpad Bondy - Robert Fuhrmann - Axel Kroell - Daniel Vulcano Kamera: Daniel LoherTrue
SOKO Muenchen
David Geissler wird in einem roten Abendkleid tot im Kältebecken eines Schwimmbads aufgefunden. Erste Ermittlungen konzentrieren sich auf Manni Stolz und Ben Linnartz. Die drei haben vor einiger Zeit einen verrückten Männerklub gegründet. In abstrusen Wetten beweisen sie sich und einem großen Online-Publikum ihre Männlichkeit. Bald wird klar, dass David Geissler bei einer dieser Wetten ums Leben kam. Die Kommissare finden heraus, dass Geissler mit beiden Freunden kurz vor seinem Tod einen heftigen Streit hatte. Hat einer von beiden ihn umgebracht? Oder waren sie es gar gemeinsam? Aber auch Mannis Tochter Jana, die eine geheim gehaltene Liebesbeziehung zu David hatte, gerät in den Kreis der Verdächtigen. Auch sein Arbeitsumfeld ist nicht so blütenweiß, wie es zunächst scheint. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar. Die erste Staffel einer Reihe von SOKO-Formaten handelt von der Sonderkommission 5113 für Rauschgiftdelikte. Hier kümmert sich Kriminalhauptkommissar Karl Göttmann um die Ermittlungsarbeit, und bei Bedarf auch um die privaten Probleme seines Ermittlungsteams, das sich in ständiger Fluktuation befindet.
 Untertitel 16:9 HDTV
Antiquitätenshow, Deutschland 2025 Moderation: Horst LichterTrue
Bares fuer Rares - Haendlerstuecke
Wer sich immer schon gefragt hat, was mit den Sammlerstücken geschieht, die in der Sendung den Besitzer wechseln, erfährt hier, was die Händler mit den Objekten machen und wie die Aufarbeitung und die neue Preisgestaltung vor sich geht.
 Untertitel 16:9 HDTV
Hannah Reuter und Gendun Bhutia: Blind mit Kind Staffel 5: Episode 17 Reportagereihe, Deutschland 2025True
Hannah und Gendun sind blind. Das Paar lernte sich an der Berliner Blindenschule kennen. Die Geburt ihrer heute neunjährigen sehenden Tochter Mila empfinden sie als größtes Glück. Die Umwelt kommt mit der Situation oft schwer zurecht. Hannah und Gendun ist es wichtig, Mila nicht als Sehhilfe zu missbrauchen. Wenn ihnen zum Beispiel etwas zu Boden fällt oder sie aus dem Haus müssen, übernimmt solche Aufgaben die Labradormischlingshündin Daika.
 Untertitel 16:9 HDTV
Ente in Seenot Zeichentrickserie, Deutschland 2024 Regie: Hubert Weiland Autor: Jonathan Evans - Wieland Freund - Jimmy Hibbert Musik: Michel DuprezTrue
Josefine, Toertel und die Tiere
Im Müggeldorfer See hat sich eine Ente in einer Angelschnur verfangen. Josefine schafft es, sie zu befreien und zu ihrer Mutter Anna, der Tierärztin zu bringen. Doch was ist mit den Küken? Josefine und ihr Bruder Paul versuchen, den Entennachwuchs zu fangen - keine leichte Aufgabe. Und sie finden heraus, warum die Angler ihre Haken immerzu im See verlieren. Josefine ist entschlossen, etwas dagegen zu unternehmen, damit kein weiteres Tier verletzt wird.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Wer ist hier der Beste? Staffel 2: Episode 19 Kinderserie, Frankreich 2018 Regie: Julien Cayot Musik: SéverinTrue
Simon
Simon ist ein entzückendes kleines Kaninchen, das die ganze Vitalität der Kindheit ausstrahlt. Er ist in einem Alter, in dem kleine Kaninchen (und auch Kinder!) anfangen, sich zu entfalten - herausfordernde Beziehungen zu Eltern, Beginn des Schullebens, Lernen über die Welt im Allgemeinen. Der kleine Hase Simon lernt seine Umwelt kennen und meistert die täglichen Herausforderung in der Schule, mit seinen Eltern und der Sprache.
 Dolby 16:9 HDTV
Das schnellste T-Shirt der Welt Staffel 2: Episode 20 Kinderserie, Frankreich 2018 Regie: Julien Cayot Musik: SéverinTrue
Das große Wettrennen in der Schule findet statt und Simon will unbedingt sein Super-T-Shirt tragen, in dem er schneller ist als alle anderen. Aber plötzlich ist das T-Shirt weg. Simon ist verzweifelt. Doch da hat Lou die rettende Idee: Sie bemalt sein normales Shirt mit dem Gewinnerzeichen, und prompt gewinnt Simon das Wettrennen. Beim zweiten Durchlauf schlägt Lou allerdings sowohl Simon als auch Ferdinand - auch ohne Super-T-Shirt. Der kleine Hase Simon lernt seine Umwelt kennen und meistert die täglichen Herausforderung in der Schule, mit seinen Eltern und der Sprache.
 Dolby 16:9 HDTV
(Barn Kidz) Das kleine Genie Staffel 1: Episode 16 3D-Animationsserie, Frankreich 2023 Regie: Romain Borrel Autor: Adrien Maillard Musik: Pierre DespratsTrue
Wir sind die Dorfbande
Frau Mirabelle lädt zu einer Schnitzeljagd ein. Den Siegern winkt ein großer Schokoladenpokal. Kleiner Fuß sei dafür noch zu klein, sagen Bohnenstange, Raphael und Lina. Er halte sie nur auf. Aber Frau Mirabelle sagt, Kleiner Fuß könne selbstverständlich mitmachen. Kurz vor dem Start findet Kleiner Fuß zufällig den Zettel mit den Lösungen. Eine sehr verlockende Gelegenheit, den anderen zu beweisen, dass er gar nicht zu klein ist und schon richtig schlau.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Barn Kidz) Samson und die Tiere Staffel 1: Episode 17 3D-Animationsserie, Frankreich 2023 Regie: Romain Borrel Autor: Séverine Vuillaume - Nathalie Reznikoff Musik: Pierre DespratsTrue
Im Wald entdecken Raphael, Bohnenstange und Lina ein Rebhuhn in einer Falle. Als sie es befreien wollen, taucht Samson auf und macht sich daran zu schaffen. Samson, ein Wilderer! Klare Sache. Samson verteidigt sich vehement. Er habe das Rebhuhn zufällig entdeckt, genauso wie sie. Die Gruppe beschließt, das verletzte Tier im Baumhaus zu verarzten. Nur Raphael zweifelt an Samsons Aufrichtigkeit. Könnte das Ganze ein Trick sein, um das Baumhaus zu kapern?
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Maya) Das süße Geheimnis Staffel 4: Episode 11 Animationsserie, Deutschland, Frankreich 2017 Regie: Jérôme Mouscadet Autor: Sophie Decroisette - Jean-Rémi François - Bruno Merle Musik: Fabrice AboulkerTrue
Die Biene Maja
Rufus sitzt auf einem Seerosenblatt im Teich und kommt nicht mehr an Land. Maja und Willi wollen ihn dorthin fliegen, nur leider ist Rufus so schwer, dass sie ihn nicht heben können. Da können nur noch die Ameisen helfen. Aber wo sind die bloß? Es ist weit und breit keine Ameise in Sicht. Maja und Willi fliegen zum Ameisennest, wo sie Emil und Egon antreffen, die ausplaudern, dass die Ameisen einen Schatz gefunden haben. Deswegen patrouillieren sie nicht wie sonst über die Wiese. Willi und Maja sind neugierig und machen sich auf die Suche. Der Schatz ist ein Berg aus Würfelzucker, der mitten auf der Wiese liegt. Die Ameisen klettern darauf herum und wollen den Zucker abtragen, bevor es zu regnen beginnt. Emil und Egon verplappern sich ein weiteres Mal, und schon stehen sämtliche Wiesenbewohner am Zuckerberg. Alle wollen etwas abhaben von dem köstlichen Schatz. Paul und Kurt geraten in einen Streit darüber, wem der Zucker gehört. Sie beschließen, einen Kampf darüber auszufechten: Wiesenbewohner gegen Ameisen. Maja ist entsetzt. Sie will den Kampf auf jeden Fall verhindern. Zum Glück gibt es Lara, die ziemlich genau den Wetterbericht vorhersagen kann. Am Schluss fällt der groß angekündigte Kampf um den Zucker wortwörtlich ins Wasser. Dieses kleine Bienchen ist wirklich aus der Art gefallen: Maja ist sehr wissbegierig, immer gut gelaunt und hält sich nicht immer an die Regeln im Bienenstock. Ihre Lehrerin Frau Kassandra, die Bienenkönigin und alle anderen großen Bienen haben ihre liebe Not mit Maja. Schnell schließt Maja Freundschaft mit Willi, den sie bei den ersten Übungen im Fliegen kennen lernt. Zusammen erleben sie viele Abenteuer, entdecken die Welt und lernen neue Freunde kennen.
3,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Pettson And Findus) Eine Geigen-Schlafmusik Staffel 3: Episode 2 Zeichentrickserie, Deutschland, Schweden 2021 Regie: Albert Hanan Kaminski - Szabó Árpád - Mirko Dreiling - Dirk Hampel - Benjamin Lorenzo Autor: Torbjörn Jansson - Adrian Bickenbach Musik: Jochen Schmidt-HambrockTrue
Pettersson und Findus
Als Findus eines Abends nicht einschlafen kann, spielt ihm Pettersson mit dem Grammofon Violinen-Musik vor. Damit klappt das Einschlummern dann prima, und Findus möchte das nun immer hören. Leider beschädigt er kurz darauf unabsichtlich das Abspielgerät. Pettersson erwähnt, dass er früher selbst einmal Geige gespielt habe. Als er sein altes Instrument auf dem Dachboden findet und loslegt, ist der Rest des Hofes aber nicht mehr so begeistert. Der alte Pettersson lebt schon lange allein und wird langsam kauzig und verschroben. Deshalb bringt ihm Nachbarin Andersson eines Tages ein junges Kätzchen. Pettersson freut sich über die neue Gesellschaft, denn der kleine Findus kann sogar sprechen. Fortan machen die beiden viel zusammen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das siebte Hexbuch Staffel 3: Episode 8 Zeichentrickserie, Deutschland, England 2009 Regie: Gerhard Hahn - Royce RamosTrue
Bibi Blocksberg
Die kleine Bibi Blocksberg kann hexen, aber manchmal geht dabei etwas gründlich schief. Dann muss ihr ihre Mutter, die ebenfalls eine Hexe ist, aus der Patsche helfen. Die kleine Hexe Bibi Blocksberg lebt mit ihren Eltern Barbara und Bernhard in der kleinen Stadt Neustadt. Auch ihre Mutter hat die Begabung zum Zaubern. Mit ihrem Kartoffelbrei genannten Zauberbesen fliegt sie oft durch die Luft und spielt den Honoratioren der Stadt zahlreiche Streiche.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Der fremde Junge Staffel 5: Episode 8 Zeichentrickserie, Deutschland 2017 Regie: Ulrike Klein Autor: Cordula Garrido - Claudia KockTrue
Bibi und Tina
Graf Falko erwartet hohen Besuch: den Sohn des Herzogs, Eduard. Bibi, Tina und Alex sollen sich um ihn kümmern. Bibi jedoch hat keine Zeit, da sie lieber einem fremden Jungen helfen möchte. Bibi ist wie elektrisiert und zeigt Max den Weg zum Schloss. Inzwischen schlagen Tina und Alex Eduard einen Ausritt vor. Ausweichend lehnt er ab, obwohl Reiten angeblich seine Leidenschaft ist. Irgendetwas stimmt da nicht. Bibi Blocksberg macht Ferien auf dem Reiterhof Martinshof in Falkenstein. Schnell freundet sie sich mit Tina und Alexander, den Kindern der Bäuerin, an. Gemeinsam erkunden sie mit den Pferden die Umgebung und geraten so in das eine oder andere aufregende Abenteuer. Wie gut, dass Bibis Zauberkräfte ihnen helfen können.
3,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Löwenzahn Classics) Fahrrad - Verfolgung auf zwei Rädern Staffel 28: Episode 4 Kindermagazin, Deutschland 2008 Regie: Wolfgang Eißler Autor: Jens-Erwin Siemssen Kamera: Martin MeyerTrue
Loewenzahn
Hier kann man immer wieder etwas Neues lernen - über Tiere und Pflanzen, über das Weltall, die alten Römer oder über gesunde Ernährung. Hier macht Lernen richtig Spaß! Kinder-Klassiker, der Kindern alle Phänomene des Alltags und der Natur anschaulich und fantasievoll erklärt. So wird z.B. beantwortet wie Wasserwerke, Fabriken, Druckereien, Bergwerke, Zoos oder Gewächshäuser funktionieren, so dass es auch für Erwachsene sehenswert ist.
 Untertitel 16:9
Bella Italia Kinderquiz, Deutschland 2025 Regie: Andreas Heller - Dirk Nabersberg Moderation: Elton Autor: Sabine Müller - Kurt Feyerabend Musik: Stefan RaabTrue
1, 2 oder 3
In der heutigen Folge besuchen wir das wunderschöne Italien. Von den romantischen Gondeln in Venedig über die historischen Straßen der Via Appia bis hin zum aktiven Vulkan Ätna auf Sizilien. Für ein kulinarisches Highlight sorgt Studiogast Stefano Zarrella. Er ist Foodblogger und Kochbuchautor und hat uns schnelle italienische Rezepte mitgebracht.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2025True
Kontaktabbruch - Neuanfang ohne Eltern?
Blut ist dicker als Wasser? Damit kann Tanja wenig anfangen: Sie hat den Kontakt zu ihren Eltern abgebrochen. Warum entscheidet sie sich bewusst für einen Neuanfang ohne Eltern? Der Bruch mit den Eltern ist für manche ein schmerzhafter, aber notwendiger Befreiungsschlag. Ein Schritt, der jedoch oft mit Schuldgefühlen, Einsamkeit und der Suche nach Sicherheit verbunden ist. Was bedeutet ein Leben ohne die Eltern, und gibt es einen Weg zurück? Erst ein Klinikaufenthalt macht Tanja klar, wie tief ihre Wunden aus der Kindheit sitzen. Sie fühlt sich von ihrer Mutter nicht akzeptiert - und bricht den Kontakt ab. Für Tanja die einzige Chance, um die Wunden der Vergangenheit hinter sich zu lassen. Jonas Eltern trennen sich früh. Bei der Mutter zu Hause ist es immer schwierig, es gibt viel Streit und Geschrei. Jona ist nicht-binär und fühlt sich in der Familie nie richtig akzeptiert. Letztlich führt Jonas geschlechtliche Identität zum Bruch mit Eltern und Geschwistern. Streit mit den Eltern war für Gülkiz seit ihrer Jugend an der Tagesordnung, es gab Konflikte wegen ihres Kleidungsstils oder ihres Bodybuilding-Sports. Sie kommt aus einer Familie mit Wurzeln in der Türkei, Gülkiz fühlt sich von den konservativen Ansichten und Regeln ihrer Eltern eingeschränkt. Als es mal wieder zum Streit kommt, entschließt sie sich zum Kontaktabbruch.
 Untertitel 16:9 HDTV
Wahrer Gott vom wahren Gott Fernsehgottesdienst, Deutschland 2025 Gäste: Elias EsberTrue
Orthodoxer Gottesdienst
Jesus ist Mensch, aber auch wahrer Gott. Das betonte das Konzil von Nicäa vor 1700 Jahren. Was das für die Gläubigen heute bedeutet, darum geht es in dem Gottesdienst. In Deutschland leben rund vier Millionen orthodoxe Christen. Einmal im Jahr überträgt das ZDF eine Göttliche Liturgie, 2025 aus der arabischsprachigen antiochenisch-orthodoxen Gemeinde in Essen, die dem hl. Märtyrer Josef von Damaskus geweiht ist. Die Gemeinde gehört zur Antiochenischen-Orthodoxen Metropolie für Deutschland und Mitteleuropa. Sie hat ihren Bischofssitz in Köln und umfasst mehr als 45.000 Gläubige in Deutschland, Österreich und den Niederlanden, die vor allem aus Syrien und dem Libanon stammen. Der Essener Pfarrer, Erzpriester Dr. Elias Esber steht dem Gottesdienst vor, der in Arabisch und Deutsch gefeiert und vom Chor der Gemeinde musikalisch gestaltet wird. Die Pfarrei wurde 2015 gegründet für im Ruhrgebiet lebende Geflüchtete aus Syrien. Zur Gemeinde gehören rund 2000 Gläubige. Sie ist eine der jüngsten der Metropolie und zugleich auch eine der größten. Die Pfarrei hat 2019 in der ehemaligen katholischen Kirche Pax Christi in Essen-Bergerhausen eine Heimstatt gefunden. Der Gottesdienst erinnert an das erste Ökumenische Konzil, das 325 in Nicäa stattfand. Damals setzte sich die Mehrheit der rund 300 Bischöfe gegen eine Denkströmung durch, die die Göttlichkeit Jesu leugnete. Im Anschluss an den Gottesdienst stehen Mitglieder der Gemeinde und der Orthodoxen Kirche in Deutschland bis 15.00 Uhr für Fragen am Telefon zur Verfügung unter der Nummer 0700 - 14141010 (6 Cent/Minute, Festnetz Deutsche Telekom, abweichender Mobilfunktarif). Weitere Informationen sind aktuell im Internet unter www.gottesdienste.zdf.de zu finden.
 Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung
Die Trödel-Show mit Horst Lichter Antiquitätenshow, Deutschland 2025 Moderation: Horst LichterTrue
Bares fuer Rares - Lieblingsstuecke
Horst Lichter, seine Experten und Händler präsentieren und kommentieren ihre Lieblingsstücke aus den vergangenen Sendungen. Ob antikes Rollsiegel oder skurriler Sperrmüllfund: Die drei Experten von Bares für Rares bewerten alle Objekte mit Sachverstand und Liebe zum Detail. Die schönsten und skurrilsten Exponate stellen sie jetzt noch einmal vor.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Andrea Kiewel präsentiert Musik und Gäste Unterhaltungssendung, Deutschland 2025 Regie: Michael Giehmann Moderation: Andrea KiewelTrue
ZDF-Fernsehgarten
Erst der Fernsehgarten macht den Sommer perfekt! Auch in diesem Jahr präsentiert Andrea Kiewel die große Open-Air-Show mit ihrem abwechslungsreichen Programm sonntags live aus Mainz.
3,14 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung
Gartenshow, Deutschland 2025 Moderation: Eva BrennerTrue
Duell der Gartenprofis
Zwei Landschaftsgärtner erhalten pro Episode von einer Familie den Auftrag, einen Entwurf für die Neugestaltung oder das Umstylen ihrer grünen Oase vor der Haustür abzuliefern - egal ob großzügiger Garten oder Dachterrasse. Das Konzept, welches die Familie überzeugt, wird in die Tat umgesetzt. Der unterlegene Gärtner kontrolliert dabei, wie der Gewinner seine Ideen Gestalt werden lässt.
3,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gartenshow, Deutschland 2025True
Duell der Gartenprofis - Mein gruenes Paradies
Mit viel Eigeninitiative und professioneller Unterstützung kann auch mit einem kleinen Budget ein Traumgarten entstehen. Das eigene grüne Paradies. Zwei Garten- und Landschaftsbauer präsentieren einer Familie Konzepte für den Gartenumbau. Der Fokus liegt dabei auf günstigen Alternativen zu hochwertigen und teuren Baustoffen oder Pflanzen - zum Beispiel durch das Wiederverwerten vorhandener Materialien. Um Kosten zu sparen, wird die Familie aktiv in den Umbau mit eingebunden - unter Anleitung des Gartenprofis. Zwei Folgen Duelle der Gartenprofis - Mein grünes Paradies werden sonntagnachmittags wiederholt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Die Öko-Challenge: Geht nachhaltig auch günstig?) Familie Höveling - Duell der Generationen Staffel 1: Episode 4 Dokusoap, Deutschland 2025 Regie: Jan MarschkeTrue
Die Öko-Challenge
Drei Generationen, zwei Haushalte. Familie Höveling möchte bei der Öko-Challenge lernen, nachhaltiger zu leben. Jung und Alt haben jedoch unterschiedliche Herausforderungen. Eine Woche lang haben sie die Gelegenheit, Alternativen auszuprobieren, die nicht nur der Natur zugutekommen, sondern auch den Geldbeutel schonen. Welche Generation schneidet im direkten Vergleich besser ab? Inga (37) und Sören (42) leben mit ihren beiden Söhnen Tino (10) und Paul (6) in einem Reiheneckhaus in Hildesheim. Oma Margit (65) und Opa Karl-Heinz (65) - die Eltern von Inga - wohnen nur einen Katzensprung entfernt und pflegen einen engen Kontakt zu ihren Kindern und Enkeln. Paul und Tino besuchen seit einiger Zeit eine Schule, die unter dem Prädikat Umweltschule in Europa geführt wird. Doch je mehr sie dort über Umweltschutz lernen, desto häufiger stellen die beiden fest, dass in ihren eigenen vier Wänden noch nicht alles im Einklang mit dem Gelernten steht. Diese Erkenntnis hat bei ihren Eltern Inga und Sören zu einem Umdenken geführt. Weniger Plastik, weniger Konsum, weniger Lebensmittelverschwendung. Und die Großeltern? Margit und Karl-Heinz können nur schwer nachvollziehen, wie man in so einem Überfluss leben kann wie ihre Kinder. Diese Haltung steht jedoch im Widerspruch zu ihrem Heiz- und Stromverbrauch. Hier wird geklotzt, statt gekleckert. Dabei halten sich die beiden für deutlich nachhaltiger als Inga und Sören. Diese wiederum können kaum Verständnis für die Energieverschwendung aufbringen, die bei Oma und Opa an der Tagesordnung ist. Eine Öko-Challenge muss her! Wer kommt mit den Alternativ-Produkten besser zurecht? Wer kennt sich beim Thema Mülltrennung besser aus? Und: Wer kann am Ende die größeren Einsparungen vorweisen? Ein spannender Fall für Anni Dunkelmann und Achim Sam. Sie besuchen die Mehrgenerationenfamilie und teilen wertvolle Tipps und Tricks, die sowohl die Umwelt schonen als auch Geld sparen können. Wer kann den Battle der Generationen für sich entscheiden?
 Untertitel 16:9 HDTV
Ein ganz heißer Tipp Staffel 19: Episode 8 Krimiserie, Deutschland 2019 Regie: Daniel Drechsel-Grau Autor: Gerhard Ammelburger Musik: Joachim von Gerndt - Anselm Kreuzer - Carsten Rocker Kamera: Simon ZellerTrue
Die Rosenheim-Cops
Viktor Gast wird in seiner Villa ermordet aufgefunden. Verdächtig ist die Rosenheimer Immobilienmaklerin Juliane Tausig, die beauftragt war, die Rosenheimer Villa des Opfers zu verkaufen. Zudem hatte sie offenbar eine Affäre mit Herrn Gast. Die Kommissare Hofer und Danner ermitteln außerdem gegen die Eheleute Hartmut und Annegret Nerlinger, die als Hausverwalter in Rosenheim arbeiten und auch die Villa von Herrn Gast betreut haben. Bei ihren Recherchen finden die Kommissare heraus, dass Nerlingers die Villa heimlich an Feriengäste vermietet haben. Doch auch Gernot Schwenk, ein alter Bekannter von Viktor Gast, gerät wegen seines großzügigen Lebensstils in den Fokus der Ermittlungen. Herr Achtziger springt für Marie beim Stockschießen ein - und das, obwohl ihm leider die Übung fehlt. Kann Michael Mohr ihm helfen und ihm ein paar Tricks zeigen? Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025True
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Kreta Staffel 1: Episode 35 Reisereportage, Deutschland 2023True
Traumorte
Kreta bietet einzigartige Landschaften und eine reiche Geschichte. Die Nordküste ist touristisch erschlossen, der Süden dünn besiedelt. Erste Station der Reise ist die Hafenstadt Chania, in deren Architektur sich venezianische Einflüsse widerspiegeln. Besucht werden auch Sehenswürdigkeiten wie die Kloster Agia Triada und Arkadi sowie das Archäologische Museum in Heraklion. Weiter geht es auf die Insel Spinalonga, das Dörfchen Matala und zur wildromantischen Imbros-Schlucht. In “Traumorte geht es um genau das: die traumhaftesten Orte der Erde. Die idyllischen Fleckchen werden ausführlich mit ihren liebenswürdigen Eigenheiten und ihrer individuellen Geschichte vorgestellt und so sorgt diese Dokureihe nicht nur für Staunen sondern durchaus auch für Reiselust.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt ZDF heute Abend?

Programm - Abend
Machen statt Meckern Dokumentation, Deutschland 2025True
Inflation, Stillstand, Krise - und trotzdem gibt es Menschen, die sich nicht unterkriegen lassen. Sie starten neu, haben Ideen, schaffen Jobs. Was treibt sie an? Während die einen aufgeben, wagen andere mutige Schritte: eine Käsemanufaktur mitten in München, eine Autowerkstatt in Brandenburg, ein Satellitenspiegelhersteller in Jena. Sie zeigen: Mit Mut, Einsatz - und schmutzigen Händen - geht es auch anders. Norman Dittmann eröffnete vor zwei Jahren einen Kfz-Betrieb in Neuruppin - mitten in einer Zeit, in der die Zahl der Firmeninsolvenzen deutlich stieg. In seiner Werkstatt steht heute ein schwarzer Mercedes aufgebockt, es wird ein Getriebe gewechselt - keine günstige Reparatur. Doch die Besitzerin zahlt ohne Murren und ist sehr zufrieden. Dittmann beschäftigt vier Mitarbeiter. Seine Haltung ist klar: Einfach anpacken! Wir sollten wieder da hinkommen, dass es nicht schlimm ist, mit schmutzigen Händen nach Hause zu kommen. Auch in München trauten sich drei Familienväter, ihre beruflichen Positionen aufzugeben und eine Käsemanufaktur zu gründen. Vor den großen Schaufenstern bleiben Schulkinder stehen und schauen zu, wie die Männer in weißen Kitteln frisch geronnene Milch in runde Formen füllen. Klar ist es riskant, so etwas hochzuziehen, aber es läuft!, sagt Molkereimeister Franz Stuffer. Auch am Wochenende müssen sie ran - der Käse im Keller braucht Pflege mit Salzlake. Ist viel Arbeit, aber das stört mich nicht, sagt Sebastian Kreuels. Und Johannes Klappacher ergänzt: Man muss halt auch mal Unbequemes machen. Den Verkaufsstand am Viktualienmarkt zu bekommen, war nicht leicht - aber inzwischen stehen die Kunden dort Schlange. Die Schliess- und Sicherungs-GmbH in Mühlhausen, die Komponenten für Schienenfahrzeuge herstellt, bekam vor ein paar Wochen einen Großauftrag aus den USA. Trotz zusätzlicher Zollgebühren - die trägt der amerikanische Auftraggeber - ist das Unternehmen gut ausgelastet.
 Untertitel 16:9 HDTV
Intuition: Unsere geheime Superkraft? Staffel 1: Episode 2 Wissenschaftsserie, Deutschland 2025True
Die Notfallärztin Dr. Braunstein nutzt bei raschen Entscheidungen ihre Berufserfahrung als Intuition. Die Persönlichkeitspsychologin Baumann erklärt, dass intelligente Intuition auf Erfahrungswissen basiert und multiple Informationen gleichzeitig verarbeitet. Der Sozialpsychologe Marc Jekel warnt jedoch vor intuitivem Handeln, wenn es von Vorurteilen oder falschen Normen beeinflusst wird.
 Untertitel 16:9 HDTV
Lottoziehung, Deutschland 2025 Moderation: Rudi CerneTrue
Aktion Mensch - Glueckszahlen der Woche
Das Wir gewinnt, heißt es bei der Aktion Mensch. Die Sendung präsentiert die Gewinner der Lotterie und zeigt, welche Projekte gefördert werden.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Heute) Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Barbara HahlwegTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Wulf SchmieseTrue
In der Magazinsendung Berlin direkt berichten Parlamentskorrespondenten hintergründig über aktuelle Themen und Entwicklungen der Bundespolitik. Studiogespräche mit Spitzenpolitikern vertiefen das politische Top-Thema. Während der parlamentarischen Sommerpause werden die Sommerinterviews gesendet.
4,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Die großen Fragen) Sind wir allein? Staffel 2: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2025True
Der Astrophysiker Harald Lesch untersucht die Frage nach extraterrestrischem Leben aus verschiedenen Perspektiven. Von dokumentierten UFO-Sichtungen des US-Militärs bis zur Entdeckung des erdähnlichen Planeten Kepler-1649c werden wissenschaftliche Erkenntnisse beleuchtet. Während Prä-Astronautik-Anhänger in archäologischen Funden Beweise für außerirdische Besucher sehen, widerlegen Wissenschaftler diese Theorien. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 93 Liebesdrama, Deutschland 2022 Regie: Stefanie Sycholt Musik: Andy Groll Kamera: Uwe SchäferTrue
Inga Lindstroem: Schmetterlinge im Bauch
Die Insektenforscherin Liv muss sich wieder einmal um ihre chaotische Schwester Smilla kümmern. Smilla hat sich in den Piloten Love verliebt, und Liv soll ihm nun mit seiner Schmetterlingsstation helfen. Liv merkt bald, dass sie mehr für Love empfindet - sehr zum Ärger von Smilla und Livs Verlobtem Per. Was keiner weiß: Love ist mit seinem Cousin Karl im Wettstreit um das Erbe ihres Großvaters. Auch Liv hat ein Geheimnis. Diese Reihe von verfilmten Liebesromanen ist für Schweden-Fans das, was Rosamunde Pilcher für Cornwall ist: ein Quotengarant und allerbeste Fremdenverkehrswerbung. Romantik, Herzschmerz, große Gefühle und die atemberaubend schönen Landschaften Schwedens tragen zum Erfolg dieser Qualitätsschnulzen bei.
 Untertitel 16:9 HDTV
(heute-journal) Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Dunja HayaliTrue
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
4,35 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(A Remarkable Place to Die) Ein explosives Geheimnis Staffel 1: Episode 4 Krimiserie, Neuseeland 2025 Regie: Charlie Haskell Autor: John Banas Musik: Plan 9 Kamera: Dave CameronTrue
Queenstown Murders - Zum Sterben schoen
Eigentlich sollte der französische Pyrotechnik-Star Jean Pierre Lumiere bei einem Festival in Queenstown auftreten. Doch kurz vor der Show kommt er bei einer Explosion ums Leben. War die Explosion ein tragischer Unfall, oder wurde Jean Pierre Opfer einer Straftat? Das Team bekommt Unterstützung einer Bombenexpertin. Für Anais steht derweil viel auf dem Spiel: Bei den Ermittlungen zum Tod ihrer Schwester macht sie sich viele Feinde. Der französische Pyrotechnik-Star Jean Pierre Lumiere (Freddy Okyere) sollte eigentlich bei einem großen Festival in Queenstown auftreten. Doch kurz vorher kommt er bei einer Explosion ums Leben. War es ein Unfall? Dagegen spricht, dass Jean Pierre als Sicherheitsfanatiker bekannt war. Detective Sergeant Anais Mallory (Chelsie Preston Crayford) und ihr Kollege Detective Simon Delaney (Matt Whelan) nehmen die Ermittlungen auf. Vieles deutet darauf hin, dass jemand gezielt die Feuerwerksshow verhindern wollte. Schon zehn Tage vor Jean Pierres Tod hatten zwei Mitglieder seiner Crew - das Ehepaar Kylie (Michala Banas) und Robbie (Will Hall) - Anzeige wegen eines Überfalls erstattet. Nun liegt auch noch ihr Kollege Jim (Fraser Hoffman) mit einer Lebensmittelvergiftung im Krankenhaus. Die Sprengstoffexpertin Sergeant Gemma Gracewell (Pamela Sidhu) nimmt unterdessen die Überreste von Jean Pierres Equipment in Augenschein. Sie äußert den Verdacht, dass es manipuliert und per Fernzünder zur Explosion gebracht wurde. Jim erhebt schwere Vorwürfe gegen den konkurrierenden Pyrotechniker Fingers Hannelly (Fasitua Amosa), der sich zusätzlich verdächtig macht, als er zunächst vor der Polizei flüchtet. Doch auch Kylie und Robbie geraten in den Fokus der Ermittler, weil sie sich in Widersprüche verstricken. Für Anais gibt es unterdessen eine schockierende Nachricht: Alan Souter (Jordan Mooney), der ihren Vater umgebracht haben soll, wurde im Gefängnis erstochen.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Erschöpfte Gesellschaft - Verlustängste statt Zuversicht Gesprächsreihe, Deutschland 2025 Moderation: Richard David Precht Gäste: Andreas ReckwitzTrue
Precht
In den Gesellschaften des Westens wächst der Pessimismus. Wo ist der Glaube an den Fortschritt geblieben? Darüber diskutiert Richard David Precht mit dem Soziologen Andreas Reckwitz. Die Moderne ist geprägt vom Glauben an den Fortschritt. Doch mehr und mehr verblasst dieser Glaube. An seine Stelle tritt die Angst vor Verlusten: von Wohlstand, dem Lebensraum Erde, Gesundheit und andere. Menschen sehen eher die Probleme statt deren Lösungen. Über 80 Prozent der Deutschen vermuten, dass es künftigen Generationen schlechter gehen wird als der heutigen. Die Gesellschaften des Westens scheinen gegenwärtig mehr und mehr an sich selbst zu verzweifeln. Angst vor Krieg, künftigen Pandemien, dem Kollaps des Klimas und einer zunehmend schlechteren ökonomischen Lage lässt in vielen Ländern den gesellschaftlichen Pessimismus wachsen. Wo ist der Glaube an den Fortschritt geblieben, der die Moderne so sehr geprägt hat? Und warum sehen wir heute meist mehr Probleme als Lösungen, wenn es um die Zukunft geht? Der Soziologe Andreas Reckwitz attestiert der Westlichen Welt in seinem neuesten Buch Verlust einen immer kritischeren Umgang mit gesellschaftlichen Verlusten. Schon der Begriff provoziert, steht er doch im direkten Gegensatz zu unserem über Jahrzehnte verinnerlichten Bild des immerwährenden Fortschritts. Das Wohlstandsversprechen und die Gewinnaussicht haben seit der Gründung der Bundesrepublik nicht nur für Zuversicht gesorgt, sondern auch unsere Demokratie stabil gehalten. Wachstum, politische Stabilität und soziale Zufriedenheit sind jedoch keine Selbstverständlichkeit mehr. Die westliche Wirtschaft steht durch die offensiven asiatischen Märkte ebenso unter zunehmendem Druck wie die westliche Wertegemeinschaft. Ressourcen werden knapp, Märkte schotten sich ab, und viele politische und soziale System, die ewig funktionieren sollten, laufen längst nicht mehr rund, drohen gar zu kollabieren. Der Philosoph und Publizist Richard David Precht widmet sich in seiner Sendung aktuellen Themen. In der Talkshow erläutert der Honorarprofessor kontroverse Fragen der Gegenwart mit interessanten Studiogästen.
3,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf ZDF vom 01.06.

03:20 Danger Park - Toedliche Safari
Show - 90 Min
Erschöpfte Gesellschaft - Verlustängste statt Zuversicht Gesprächsreihe, Deutschland 2025 Moderation: Richard David Precht Gäste: Andreas ReckwitzTrue
Precht
In den Gesellschaften des Westens wächst der Pessimismus. Wo ist der Glaube an den Fortschritt geblieben? Darüber diskutiert Richard David Precht mit dem Soziologen Andreas Reckwitz. Die Moderne ist geprägt vom Glauben an den Fortschritt. Doch mehr und mehr verblasst dieser Glaube. An seine Stelle tritt die Angst vor Verlusten: von Wohlstand, dem Lebensraum Erde, Gesundheit und andere. Menschen sehen eher die Probleme statt deren Lösungen. Über 80 Prozent der Deutschen vermuten, dass es künftigen Generationen schlechter gehen wird als der heutigen. Die Gesellschaften des Westens scheinen gegenwärtig mehr und mehr an sich selbst zu verzweifeln. Angst vor Krieg, künftigen Pandemien, dem Kollaps des Klimas und einer zunehmend schlechteren ökonomischen Lage lässt in vielen Ländern den gesellschaftlichen Pessimismus wachsen. Wo ist der Glaube an den Fortschritt geblieben, der die Moderne so sehr geprägt hat? Und warum sehen wir heute meist mehr Probleme als Lösungen, wenn es um die Zukunft geht? Der Soziologe Andreas Reckwitz attestiert der Westlichen Welt in seinem neuesten Buch Verlust einen immer kritischeren Umgang mit gesellschaftlichen Verlusten. Schon der Begriff provoziert, steht er doch im direkten Gegensatz zu unserem über Jahrzehnte verinnerlichten Bild des immerwährenden Fortschritts. Das Wohlstandsversprechen und die Gewinnaussicht haben seit der Gründung der Bundesrepublik nicht nur für Zuversicht gesorgt, sondern auch unsere Demokratie stabil gehalten. Wachstum, politische Stabilität und soziale Zufriedenheit sind jedoch keine Selbstverständlichkeit mehr. Die westliche Wirtschaft steht durch die offensiven asiatischen Märkte ebenso unter zunehmendem Druck wie die westliche Wertegemeinschaft. Ressourcen werden knapp, Märkte schotten sich ab, und viele politische und soziale System, die ewig funktionieren sollten, laufen längst nicht mehr rund, drohen gar zu kollabieren. Der Philosoph und Publizist Richard David Precht widmet sich in seiner Sendung aktuellen Themen. In der Talkshow erläutert der Honorarprofessor kontroverse Fragen der Gegenwart mit interessanten Studiogästen.Danger Park - Toedliche Safari
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
20:15 Inga Lindstroem: Schmetterlinge im Bauch
Show - 90 Min
Erschöpfte Gesellschaft - Verlustängste statt Zuversicht Gesprächsreihe, Deutschland 2025 Moderation: Richard David Precht Gäste: Andreas ReckwitzTrue
Precht
In den Gesellschaften des Westens wächst der Pessimismus. Wo ist der Glaube an den Fortschritt geblieben? Darüber diskutiert Richard David Precht mit dem Soziologen Andreas Reckwitz. Die Moderne ist geprägt vom Glauben an den Fortschritt. Doch mehr und mehr verblasst dieser Glaube. An seine Stelle tritt die Angst vor Verlusten: von Wohlstand, dem Lebensraum Erde, Gesundheit und andere. Menschen sehen eher die Probleme statt deren Lösungen. Über 80 Prozent der Deutschen vermuten, dass es künftigen Generationen schlechter gehen wird als der heutigen. Die Gesellschaften des Westens scheinen gegenwärtig mehr und mehr an sich selbst zu verzweifeln. Angst vor Krieg, künftigen Pandemien, dem Kollaps des Klimas und einer zunehmend schlechteren ökonomischen Lage lässt in vielen Ländern den gesellschaftlichen Pessimismus wachsen. Wo ist der Glaube an den Fortschritt geblieben, der die Moderne so sehr geprägt hat? Und warum sehen wir heute meist mehr Probleme als Lösungen, wenn es um die Zukunft geht? Der Soziologe Andreas Reckwitz attestiert der Westlichen Welt in seinem neuesten Buch Verlust einen immer kritischeren Umgang mit gesellschaftlichen Verlusten. Schon der Begriff provoziert, steht er doch im direkten Gegensatz zu unserem über Jahrzehnte verinnerlichten Bild des immerwährenden Fortschritts. Das Wohlstandsversprechen und die Gewinnaussicht haben seit der Gründung der Bundesrepublik nicht nur für Zuversicht gesorgt, sondern auch unsere Demokratie stabil gehalten. Wachstum, politische Stabilität und soziale Zufriedenheit sind jedoch keine Selbstverständlichkeit mehr. Die westliche Wirtschaft steht durch die offensiven asiatischen Märkte ebenso unter zunehmendem Druck wie die westliche Wertegemeinschaft. Ressourcen werden knapp, Märkte schotten sich ab, und viele politische und soziale System, die ewig funktionieren sollten, laufen längst nicht mehr rund, drohen gar zu kollabieren. Der Philosoph und Publizist Richard David Precht widmet sich in seiner Sendung aktuellen Themen. In der Talkshow erläutert der Honorarprofessor kontroverse Fragen der Gegenwart mit interessanten Studiogästen.Danger Park - Toedliche Safari
Inga Lindstroem: Schmetterlinge im Bauch
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Sonntag auf ZDF im Fernsehen?