ORF2 TV Programm am 01.06. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 01.06. auf ORF2 / Österreichischer Rundfunk 2 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF2 Programm Sonntag

   ORF2 TV Programm vom 01.06.
   Was läuft beim TV Sender ORF2

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Staffel 1: Episode 19 Krimireihe, Deutschland 2023 Regie: Connie Walter Autor: Rainer Ruppert Musik: Michael Klaukien Kamera: Birgit GudjonsdottirTrue
Der Zuerich-Krimi: Borchert und die Spur der Diamanten
Borchert (Christian Kohlund) hasst es, wenn ihn jemand anlügt. Schon beim ersten Treffen mit dem Mordverdächtigen Xavier Schliemann (David Rott), einer Jugendliebe von Kanzleichefin Dominique (Ina Paule Klink), kommen ihm Zweifel an dessen Aufrichtigkeit. Der smarte Diamantenhändler bestreitet zwar, seine Ex-Geschäftspartnerin Nikol (Jana Podlipná) im Hotelzimmer erschossen zu haben. Statt bei Hauptmann Furrer (Pierre Kiwitt) wie vereinbart auszusagen, taucht Xavier jedoch mit Hilfe seiner besten Freundin Katharina Kolling (Katja Lechthaler) unter. Für Borchert ist das Maß voll: Nur wenn ihm der Verdächtige die Wahrheit sagt, macht er weiter! Nun stößt der Anwalt ohne Lizenz auf einen erbittert geführten Existenzkampf in der Juwelenbranche, die sein Mandant mit synthetischen Diamanten revolutionieren möchte. Dass Xavier, der kurz vor der Hochzeit mit seiner schwangeren Verlobten Greta (Nurit Hirschfeld) steht, in Geldnöten steckt, macht den Fall noch komplizierter. Erst als Borchert und Dominique verstehen, wer wirklich mit dem Ladies Man abrechnen möchte, stoßen sie auf einen Racheplan. Edelsteine sind zeitlos - als Erinnerungsstück wie als Wertanlage! In Borchert und die Spur der Diamanten vertritt Christian Kohlund als Titelheld einen Mandanten, der die Branche mit künstlichen Juwelen revolutionieren möchte und unter Mordverdacht gerät. David Rott spielt im 19. Film der Reihe einen Geschäftsmann, den ein Geflecht aus Affären, Schulden und Lügen in den Abgrund zieht. Die Frage ist jedoch: Ist der Lebemann wirklich der Täter oder wird ihm etwas in die Schuhe geschoben? Während Ina Paule Klink als Kanzleichefin dem Verdächtigen trotz einiger Unwahrheiten vertraut, möchte ihn Pierre Kiwitt alias Hauptmann Furrer zu einem Geständnis zwingen. Bildstark gestaltet die preisgekrönte Kamerafrau Birgit Guðjónsdóttir unter Regie von Connie Walther diesen emotionalen Zürich-Krimi.
 Untertitel 16:9
Krimi, Deutschland, Italien 2017 Regie: Sigi Rothemund Autor: Stefan Holtz - Florian Iwersen Musik: Stefan Schulzki - André Rieu Kamera: Dragan RoguljTrue
Donna Leon: Tod zwischen den Zeilen
Mit dem Fund einer Leiche beginnt für Commissario Brunetti (Uwe Kokisch) ein rätselhafter Fall: Enrico Franchini, ein ehemaliger Priester, der sein Leben dem Sammeln von kostbaren Schriften widmete, wurde in seiner Wohnung brutal ermordet. Kopien aus alten Büchern, die sich auf seinem Computer finden, führen zu rätselhaften Vorgängen in der Biblioteca Merula, die für ihre uralten Bestände berühmt ist. Von der Leiterin Dottoressa Fabbiani (Jenny Schily) erfahren die Ermittler, dass seit einiger Zeit einzelne Seiten aus kostbaren Folianten herausgetrennt und gestohlen wurden. Für Diebe können diese Raritäten durchaus ein gutes Geschäft sein, auch der Ermordete hatte Kontakte zum Schwarzmarkt. Verdächtig verhält sich Piero Sartor (Thorsten Merten), ein Mitarbeiter der Merula, ebenso wie der amerikanische Historiker Joseph Nickerson (August Zirner). Brunetti gerät bald an die traditionsreiche Familie Morosini-Albini, die einst sogar Dogen stellte und immer noch Einfluss hat. Deren Sprössling Gianni (Harald Schrott) kandidiert derzeit für das Amt des Bürgermeisters von Venedig. Das macht die Ermittlungen in den besseren Kreisen der Lagunenstadt besonders heikel. Zudem wird die Beharrlichkeit des Commissario erschüttet, als sein Sohn Raffi (Patrick Diemling), der insgeheim in den Fall involviert ist, in Gefahr gerät.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Bei Zuschlag Mord Staffel 2: Episode 3 Krimiserie, Deutschland 1997 Regie: Walter Bannert Autor: Christian Grohmann-Colella Musik: Kristian Schultze Kamera: Hanus PolakTrue
Franz Landig, ein Gast aus der Pension von Resi Berghammer, wird tot aufgefunden. Bennos Mutter ist entsetzt und hofft darauf, dass ihr Sohn und dessen Kollegin Sabrina den Fall schnell aufklären können. Das Mordopfer ist allerdings nicht der harmlose Feriengast, für den sich Landig ausgegeben hat. Der Mann scheint ein seit Jahren polizeilich gesuchter Kunstfälscher und Betrüger zu sein. Benno und Sabrina gehen davon aus, dass die Tat mit den Aktivitäten des Opfers in Verbindung steht. In der Serie geht es um den schwer gewichtigen Kommissar Benno Berghammer, der noch immer bei seiner bodenständigen Mutter lebt. Während er recht gemütlich auf Verbrecherjagd geht, versucht sie die richtige Schwiegertochter an Land zu ziehen und ungefragt in den persönlichen und beruflichen Angelegenheiten ihres Sohnes mitzumischen.
 Untertitel
Abflug Staffel 20: Episode 3 Familienserie, Deutschland 2021 Regie: Nikolai Müllerschön Autor: Jürgen Werner Musik: Philipp Fabian Kölmel Kamera: Bernd NeubauerTrue
Um Himmels Willen
Seit 20 Jahren ist Wöller Bürgermeister. Stolz bereitet er aus diesem Anlass eine Jubiläumsfeier vor, seine Partei hat aber längst einen neuen Spitzenkandidaten auserkoren. Mit unliebsamer Konkurrenz muss sich auch Weihbischof Landkammer herumschlagen. Um den Papst zu beeindrucken, will er ein Lieblingsgemälde des Heiligen Vaters restaurieren. Doch es fehlt an Geld. Schwester Hanna versucht derweil, Julia Pförtner zu helfen. Ihr Freund hat sie nach einem Karriereknick wortlos verlassen. Ein Kloster geht mit der Zeit. Im niederbayerischen Kaltenthal soll das örtliche Nonnenkloster weichen, weil Oberbürgermeister Wolfgang Wölle lukrative Pläne verfolg. Die Nonnen, allen voran die beherzte Schwester Lotte, haben jedoch eigene Visionen. Den Damen gelingt der Spagat zwischen Tradition und Moderne – vor allem wissen sie, wie sie den Bürgermeister auf Abstand halten können.
3,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Wetterbericht, Österreich 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Porträt, Österreich 2019True
Elfriede Ott - Ein Leben fuer die Buehne
Die 2019 verstorbene Schauspielerin Elfriede Ott war eine komödiantische Urgewalt - mit einer großen Liebe zu ihrem Beruf und einem Feuer, das sie an ihrer Schauspielschule auch an nachfolgende Generationen weitergegeben hat. In dieser Sendung wird die sieben Jahrzehnte dauernde Laufbahn nachgezeichnet. Elfriede Ott erzählt von den Anfängen, ihrer Familie und ihren Lebenspartnern. Film-Ausschnitte erinnern daran, warum Elfriede Ott schlicht die Ott war.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Österreich 2015True
Meine Ringstrasse
Wiener, die durch ihre Arbeit und ihr Leben besonders mit der Ringstraße verbunden sind, erzählen über ihren persönlichen Zugang zum Prachtboulevard. Darunter befindet sich ein Straßenbahnschaffner, der seit über 30 Jahren mit dem D-Wagen fährt, genauso wie ein Mitarbeiter der Magistratsverwaltung, der täglich die Lampen der Ringstraßenbeleuchtung austauscht, ein Gärtner, der sich um die Baumbepflanzung der Ringstraße kümmert, der Pförtner des Burgtheaters und ein Fiaker, der als Reiseführer mit seiner Pferdekutsche täglich viele Runden um die Ringstraße dreht. Die Gespräche führen von einem historisch wichtigen Gebäude zum nächsten und lassen viel Raum, auch von der Architektur und der Geschichte von einer der schönsten Straßen der Welt zu erzählen.
 Untertitel 16:9
Das Riesenrad Dokureihe, Österreich 2023 Regie: Martin Betz - Weina ZhaoTrue
Ikonen Österreichs
Eines der Wahrzeichen Wiens kommt aus Amerika: Der Erfinder des Riesenrads war der US-Ingenieur Ferris, der mit seiner Konstruktion bei der Weltausstellung 1893 in Chicago den Pariser Eiffelturm in den Schatten stellen wollte. Damit löste er einen weltweiten Trend aus, und zum 50-jährigen Thronjubiläum Kaiser Franz Josephs bekam die Bevölkerung Wiens 1897 ihr Riesenrad. Kultstatus erlangte es in Filmklassikern wie Der dritte Mann oder Before Sunrise.
 Untertitel 16:9
Kulturmagazin, Österreich 2025True
Aktuelle Berichte und Tipps zum kulturellen Geschehen.
 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Diskussion, Österreich 2025True
In der Diskussionssendung stellt sich ein Gast den Fragen je eines Print- und eines ORF-Journalisten.
 Untertitel 16:9 Live Sendung

Programm - Nachmittag
Politikmagazin, Österreich 2025True
Das Magazin wirft einen Blick hinter die Kulissen des Parlaments. Gesetze und ihre Auswirkungen auf das Leben des einzelnen Staatsbürgers werden analysiert, Interviews zu kontroversen Themen im parlamentarischen Geschehen und Porträts der Abgeordneten runden das Programm ab.
 Untertitel 16:9
Menschen ohne Krankenversicherung Magazin, Österreich 2025True
Etwa 30.000 Menschen in Österreich leben ohne Krankenversicherung. Die größte Gruppe derer, die keinen Zugang zur öffentlichen Gesundheitsversorgung haben, sind Asylwerber und Migrantinnen, aber auch österreichische Staatsbürger, die sich in schlechten Arbeitsverhältnissen befinden. Ein Großteil dieser Menschen leidet unter hohem Überlebensstress. Die sozialmedizinische Einrichtung AmberMed, eine Kooperation zwischen dem Flüchtlingsdienst der Diakonie und dem Österreichischen Roten Kreuz, kümmert sich an fünf Tagen in der Woche um Menschen, die nicht krankenversichert sind. Allein im vergangenen Jahr wurden 660 Kinder behandelt, viele von ihnen wegen hohem Fieber. Die Zahl der Menschen ohne Krankenversicherung ist im Vorjahr in Österreich um 25 Prozent gestiegen. Obwohl AmberMed und ähnliche Sozialeinrichtungen einen wichtigen Dienst für die Gesellschaft leisten und den Krankenkassen enorme Folgekosten ersparen, ist die Finanzierung nicht gesichert. AmberMed benötigt jährlich bis zu 130.000 Euro, um die Erwachsenen und Kinder medizinisch zu versorgen. Zoran Dobric hat für seine Reportage mit Betroffenen und Menschen, die unentgeltlich Hilfe leisten, gesprochen.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
(Unterwegs beim Nachbarn) Staffel 1: Episode 57 Dokureihe, Österreich 2023True
Naturjuwele Sloweniens
Slowenien ist nicht zufällig zum nachhaltigsten Land der Welt gewählt worden. Es zeichnet sich durch ein besonderes Verhältnis seiner Einwohner zur Natur aus. Wir blicken fünf Menschen bei Ihrer Arbeit, bei ihrem Leben über die Schulter und gewinnen Eindrücke, die ein etwas anderes, entspannteres, inklusiveres Verständnis der Natur vermitteln. .
 Untertitel 16:9
Maria Rain Reportagereihe, Österreich 2014True
Reisezeit - Kurztrip
Maria Rain im Rosental liegt acht Kilometer südlich von Klagenfurt zwischen den Abhängen des Sattnitzmassivs und der Drau. Ihre mächtigen Kirchtürme heißen die Besucher schon von weitem willkommen. Wesentlich jüngeren Datums ist die Akkordeonwerkstatt des Ortes. Hier werden die in der Volksmusik beliebten Handzuginstrumente, deren Vorläufer Kirchenorgeln und Pianos waren, in aufwendiger Arbeit zum Klingen gebracht. Musikalisch beschwingt marschieren wir in die Carnica Region. Vorbei an unberührter Natur, mächtigen Wäldern bis zu einem Kleinod bäuerlicher Kultur, dem Heimatmuseum der Familie Lutschounig in Saberda.
 Untertitel 16:9
Vereinigte Staaten Von Amerika, 1995 Regie: Clint Eastwood - Kamera: Jack N. Green - Drehbuch: Richard LaGraveneseTrue
Die Bruecken am Fluss
Nach dem Tod der Farmersfrau Francesca entdecken ihre Kinder, dass ihre Mutter eine außereheliche Liebesbeziehung hatte. Vor vielen Jahren lernt Francesca während einer Geschäftsreise ihres Mannes den sympathischen Fotografen Robert kennen. Francesca hilft Robert auf der Suche nach den schönsten Holzbrücken von Madison County. Die beiden verlieben sich ineinander. Am Tag des Abschieds erhält Francesca von Robert ein verlockendes Angebot. Liebesdrama von und mit Clint Eastwood sowie Meryl Streep. Was hat es mit der Roseman Bridge auf sich? Diese Frage stellen sich die beiden Kinder der Farmersfrau Francesca (Meryl Streep). Die rot überdachte Holzbrücke ist eine der schönsten Brücken von Madison County im US-Bundesstaat Iowa, aber warum will ihre verstorbene Mutter ausgerechnet hier ihre Asche verstreuen lassen? In den Tagebüchern Francescas entdecken sie den Grund. Ihre Mutter hatte eine außereheliche Liebesbeziehung mit dem Fotografen Robert (Clint Eastwood), den sie 1965 auf seiner Suche nach der Roseman Bridge kennenlernte. Francescas Mann war damals für mehrere Tage verreist. Nach ihrer Heirat musste die gebürtige Italienerin ihren Beruf als Lehrerin aufgeben und sich ausschließlich der Familie und dem Betrieb auf der kleinen, abgelegenen Farm widmen. Doch der sympathische Robert weckt in ihr alte Sehnsüchte, auch sie würde gern noch mehr von der Welt sehen. Die Farmerin und der Fotograf verlieben sich ineinander. Francesca glaubt, für Robert wäre es nur eine von vielen Affären. Doch als der Tag des Abschieds kommt, macht er Francesca ein Angebot, das sie eigentlich nicht ausschlagen kann. Einfühlsam und mit viel Gespür für Zwischentöne hat Regisseur Clint Eastwood diese bewegende, scheinbar unmögliche Liebesgeschichte inszeniert. Sein Melodram „Die Brücken am Fluß“ lässt den Protagonisten viel Raum, sich zu entfalten - es ist ihre Romanze, die im Mittelpunkt steht, die Handlung bildet dazu nur den Rahmen. Meryl Streep als Francesca und Clint Eastwood in der Rolle des Fotografen Robert liefern beide hervorragende Schauspielleistungen, die vielleicht besten ihrer langen, erfolgreichen Karrieren. Richard LaGraveneses Drehbuch („Der Pferdeflüsterer“) basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Robert James Waller. (OT: The Bridges of Madison County)
 Dolby Untertitel 16:9
Tiermagazin, Österreich 2025 Moderation: Maggie EntenfellnerTrue
Tierische Augenblicke
Die Entertainerin Jazz Gitti und ihre Hündin Georgina Katja Hawliczek und ihre Filmtiere - ein Besuch am Set Was tun, wenn man ein verlassenes Kätzchen findet? Die Reiterin und RAI-Trainerin Regina Gehrer Tierische Augenblicke besucht Entertainerin Jazz Gitti und ihre Hündin Georgina und Maggie Entenfellner präsentiert ihre Lieblingstiergeschichten aus den vergangenen Folgen. Inmitten von Weinbergen vor den niederösterreichischen Toren Leobendorfs ist Entertainerin Jazz Gitti gern mit ihrer Hündin Georgina unterwegs. Die Malteserhündin gehörte ursprünglich ihrem Enkel und lebt erst seit 2 Jahren bei Jazz Gitti. In ihrem neuen Zuhause auf dem Land hats Georgina gut: Natur, Ruhe und Zeit mit ihrem Frauchen. Katja Hawliczek bildet Tiere zu Schauspielern aus. Für eine neue ORF/ZDF-Serie spielen einige ihrer Schafe eine richtig große Rolle. Tierische Augenblicke war am Set dabei. Regina Gehrer ist leidenschaftliche Reiterin und RAI-Trainerin. Auf ihrem Hof in Neuberg an der Mürz bildet sie rohe Pferde in dieser Disziplin aus. Mit dem Frühling und Frühsommer beginnt auch wieder die Paarungssaison bei den Katzen. Was tut man dann am besten, wenn man irgendwo ein verlassenes Kätzchen findet? Tierische Augenblicke hat Golden Retriever Welpe Rudi ein halbes Jahr lang begleitet. In dieser Zeit ist bei seiner Familie und ihm nicht immer alles glatt gelaufen.
 Untertitel 16:9
(Rebellion 1525 bis heute) Rebellion 1525 bis heute Österreichmagazin, Österreich 2025 Kamera: Simon SpitalerTrue
Erlebnis Österreich
Die Dokumentation Rebellion 1525 bis heute lädt zu einer Museumstour durch die Europaregion Tirol. 31 Museen in Tirol, Südtirol und dem Trentino beteiligen sich am Euregio-Museumsjahr 2025, das sich ausgehend vom Bauernaufstand 1525 unter der Führung von Michael Gaismair mit Fragen nach sozialer Gerechtigkeit, nach Formen des Widerstands und dem Umgang mit Krisen auseinandersetzt. Die Tour führt von einer historischen Ausstellung in der Hofburg Brixen, wo der Aufstand begann, über das Volkskunstmuseum Innsbruck bis nach Schwaz ins Haus der Völker, in die Ötztaler Museen und nach Rovereto ins Museo Civico, wo man sich mit den Folgen des Klimawandels in der Europaregion beschäftigt. Was sind die Bedingungen, um ein gutes Leben für alle zu ermöglichen? Das ist der rote Faden, der sich durch die inhaltlich vielfältigen Ausstellungen und Projekte zieht.
 Untertitel 16:9
Religionsmagazin, Österreich 2025True
Was ich glaube
Das Religionsmagazin bietet den Zuschauern Gelegenheit zum Innehalten, Nachdenken und Querdenken und liefert sehr persönlich formulierte Gedanken für den Start in die neue Woche.
 Untertitel
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Gartenmagazin, Österreich 2025 Moderation: Karl PlobergerTrue
Naturgarten an der burgenländisch-ungarischen Grenze Unterschlupf für Nützlinge im Garten Hausmittel aus einjährigem Beifuß • Naturgarten an der burgenländisch-ungarischen Grenze • Unterschlupf für Nützlinge im Garten • Hausmittel aus einjährigem Beifuß Karl Ploberger besucht einen Naturgarten an der burgenländisch-ungarischen Grenze, zeigt, wie man Nützlingen einen Unterschlupf bietet, und Uschi aubert ein Hausmittel aus Beifuß. Im Grenzgebiet zwischen dem Burgenland und Ungarn befindet sich ein 4500 Quadratmeter großes Paradies für trockenheitsliebende Pflanzen, das mit viel Hingabe umhegt wird. Geschaffen hat es der passionierte Pflanzensammler und -kenner Thomas Amersberger. Seit mehr als zwei Jahrzehnten experimentiert er im Seewinkel mit botanischen Raritäten und bildet verschiedene Naturlebensräume nach. Das Ergebnis: ein Blütenmeer und eine vielfältige Oase für diverse Tiere. Nützlinge sind unsere fleißigen Helfer im Naturgarten, und wir können viel für sie tun: geeignete Nistplätze und Unterkünfte sowie ein reichhaltiges Angebot an verschiedenen Pflanzen helfen Wildbienen, aber auch anderen Nützlingen wie Schmetterlingen und Marienkäfern, zu überleben. Ein Artemisia-Tonikum - Kräuterhexe Uschi Zezelitsch stellt diesen Medizinalwein aus einjährigem Beifuß nach einem alten Rezept ihrer Oma her. In der Natur sucht Garten-Anlage auf der Garten Tulln entsteht ein Sandarium, ein künstlich angelegter Nistbereich für erdbewohnende Insekten. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Was kann ich gegen Nacktschnecken tun?
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Reisezeit - Zurück zur Natur) Strudengau Naturreihe, Österreich 2025True
Nördlich der Donau gelegen bildet der Strudengau das Grenzgebiet zwischen Ober- und Niederösterreich. Hier leben und arbeiten Natur verbundene Menschen wie die Neo-Landwirte Martina und Rudolf Kutschera, die ihre Schreibtische gegen ihren Lebenstraum getauscht haben und heute einen modernen Ziegenhof führen. Oliver Schörgi ist eigentlich Architekt, hat aber die traditionsreiche Konditorei seines Vaters übernommen und holt nun seine Lehrzeit nach. Inspiriert von der Natur zeigt Daniela Pammer Maggie Entenfellner heute ein teilweise schon in Vergessenheit geratenes Handwerk: Den Modeldruck auf Leinen.
 Untertitel 16:9

Was zeigt ORF2 heute Abend?

Programm - Abend
(Österreich-Bild) Mit Rad und Zug durch den Alpen Adria Raum Österreichmagazin, Österreich 2025True
Österreich-Bild aus dem Landesstudio Kaernten
Ein innovatives Verkehrskonzept verbindet Bahnstrecken und Radwege zwischen Kärnten, Italien und Slowenien. Die ausgebauten Routen führen durch Berglandschaften zu spektakulären Naturschönheiten wie einem der höchsten europäischen Wasserfälle. Unterwegs entdecken die Radfahrer traditionelles Handwerk in historischen Ortschaften und finden Erfrischung in den Gewässern der Region.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Ob Landespolitik oder Wirtschaft, ob Kultur oder Gesellschaft: Täglich um 19:00 Uhr berichtet die Nachrichtensendung des ORF von den Themen und Ereignissen aus ganz Österreich. Die neun ORF-Landesstudios senden dann in regionalen Fenstern Informationen für das Publikum im Burgenland, in Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Kärnten, der Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien.
 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Die neun ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte, die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik über Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport.
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Lottoziehung, Österreich 2025True
Lotto 6 aus 45 mit Joker
Der Sender präsentiert die Übertragung der Lottoziehung in Österreich. Die Ziehung der Gewinnzahlen findet jeden Mittwoch um 18.47 Uhr und am Sonntag um 19.17 Uhr statt.
 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Sport aktuell) Sportmagazin, Österreich 2025True
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Seitenblicke
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Regie: Rupert Henning Musik: Thomas Kathriner Kamera: Josef MittendorferTrue
Eine Protestdemo in der Wiener Innenstadt endet tödlich: der Demonstrant Jakob Volkmann, aktenkundigen Systemkritiker, liegt tot auf der Straße. Bei ihren Ermittlungen geraten Bibi Fellner und Moritz Eisner mit dem Staatsschutz aneinander. Gleichzeitig erhöht eine Kampagne in den sozialen Medien den Druck. Ein Anschlag auf die BK-Ermittlerin Meret Schande führt die Ermittler zu einer militanten Untergrundgruppe. - Explosiv. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
 Dolby Untertitel 16:9
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Talkshow, Österreich 2025True
In der heutigen Zeit sind tief- und hintergründige Diskussionen wichtiger denn je. Die Talkrunde passt sich flexibel an aktuelle Themen und die politische Lage an. Je nach Relevanz und Dringlichkeit werden ein bis vier Gäste eingeladen, die unterschiedliche Perspektiven einbringen. Besonderer Wert wird auf unerwartete Meinungen und neue Ansätze gelegt, um die Zuschauer zum Nachdenken anzuregen.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
(Clint Eastwood - The Last Legend) Porträt, Frankreich 2022 Regie: Clélia Cohen Musik: Matteo Locasciulli - Andrea MoscianeseTrue
Clint Eastwood - Der Letzte seiner Art
Auch mit Mitte 90 ist er ein hellwacher, kritischer Geist geblieben, von den Verfallserscheinungen, die er an seiner Heimat, den USA, konstatiert, scheint er selbst weitgehend verschont geblieben: immer noch ist Clint Eastwood aktiv. Seinen Weg nach oben schoss er sich quasi frei - in der Westernserie Tausend Meilen Staub errang er ersten Ruhm, als namenloser Revolverheld in Sergio Leones Dollar-Trilogie wurde er zur internationalen Filmikone. Die Filmreihe Dirty Harry trug zu seiner weiteren Popularität bei. Ab den 1970er-Jahren baute er sich eine zweite - nicht minder erfolgreiche -Karriere als Regisseur und Produzent auf. Vier Oscars zählen zu den vielen Trophäen, die er einsammelte. Erst 2024 erschien seine jüngste Regiearbeit Juror #2. Regisseurin Clélia Cohen zeichnet Eastwoods Weg nach oben nach und setzt einen Schwerpunkt auf seine Beschäftigung mit den Schattenseiten der USA sowie auch seiner eigenen Person.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Was läuft am Sonntag auf ORF2 im Fernsehen?