ORF2 TV Programm am 10.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 10.05. auf ORF2 / Österreichischer Rundfunk 2 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF2 Programm Samstag

   ORF2 TV Programm vom 10.05.
   Was läuft beim TV Sender ORF2

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(WeltWeit) Urlaub 2025. Wie mühsam sind wir Touristen? Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025True
Urlaub 2025. Wie mühsam sind wir Touristen? Wie kaum einer anderen Branche ist dem Tourismus ein ständiges Wachstum beschert. Mit inzwischen zahllosen negativen Folgen: überfüllte Städte, Müllprobleme, zerstörte Kulturstätten. Seit einigen Jahren gesellen sich zu den üblichen Reisenden Instagram-Touristen: Angeregt von Influencern pilgern mittlerweile Scharen junger Leute auf der Jagd nach dem perfekten Selfie an die schönsten Orte der Welt - ein Albtraum für Natur und Einheimische. Auf Island begleitet Korrespondentin Diana Weidlinger die Reiseleiterin Sigrún Pálsdóttir auf einer Fahrt entlang des Goldenen Rings, der beliebtesten Touristenroute der Insel. Jedes Jahr besuchen rund 2,5 Millionen das Land, das gerade einmal 400.000 Einwohner hat. Die Folge: Ökosysteme geraten unter Druck, Arbeitskräfte fehlen, Hotelpreise explodieren. Park-Ranger machen in Islands bekanntestem Nationalpark regelmäßig die Erfahrung, dass Gäste immer wieder Müll in den entlegensten Gebieten zurücklassen. Korrespondent Benedict Feichtner will in Sri Lanka herauszufinden, ob Ayurveda heute noch eine nachhaltige, konsumfreie Urlaubsalternative darstellt - oder längst zum wohlklingenden Geschäftsboom geworden ist. Inmitten von Palmen, tropischer Hitze und dem Duft von Kräutern verspricht die Lotus Villa an der Südküste der Insel Erholung auf ayurvedische Art. Das Resort zählt zu den ersten, das sich auf den Ayurveda-Urlaub für Touristen spezialisiert hat. Doch wie wenig Ursprüngliches noch in den Angeboten der Resorts steckt, zeigt ein Besuch bei Peiris Wedamahattaya, einem 73-jährigen ayurvedischen Arzt, der seine Patienten in einer schlichten Hütte weit weg von touristischer Infrastruktur behandelt. In der Türkei ist der Grat zwischen dem wirtschaftlichen Wert des Tourismus und den negativen Auswirkungen schmal geworden.
 Untertitel 16:9
(The Old Fox) Bevorzugt behandelt Krimiserie, Deutschland 2025 Regie: Axel Barth Autor: Erik Polls Musik: Oliver Thiede Kamera: Roman NowocienTrue
Für Katharina Geron bricht eine Welt zusammen, als sie ihre beste Freundin Luise Behrends erschlagen in ihrer Wohnung auffindet. Reflexartig belastet sie Arndt Mayen. Er soll Luise nachgestellt und ihre Abneigung gegen ihn nicht hingenommen haben. Gestohlener Besitz von Luise in Mayens Haus scheint Gerons Verdacht zu bestätigen. Ins Visier von Hauptkommissar Caspar Bergmann gerät aber auch der verschuldete Ex-Freund der Toten sowie ihr Arbeitgeber, der gefragte Orthopäde Dr. Schmidt-Daynhardt. Koproduktion ZDF/ORF Hauptkommissar Erwin Köster leitet die Mordkommission II im Münchner Polizeipräsidium. Der grantelige Einzelgänger wird unterstützt durch die beiden Assistenten Gerd Heymann und Martin Brenner. Nach 100 Folgen wurde Hauptkommissar Leo Kress sein Nachfolger, noch später wurde der durch Hauptkommissar Rolf Herzog ersetzt.
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Freier Fall Staffel 5: Episode 1 Krimiserie, Deutschland 2005 Regie: Stefan Klisch Autor: Rigobert Mayer - Nikolaus Schmidt Musik: Michael Hofmann de Boer Kamera: Christoph ChasséeTrue
Ein Freeclimber fällt von der Kesselwand. Kurz bevor er das Gleichgewicht verliert, sind mehrere Schüsse zu hören. Der Leichnam des jungen Mannes weist Verletzungen an seinen Gliedmaßen auf, die von den Geschoßen stammen. Da eigenes Versagen damit ausgeschlossen werden kann, treten die Kripobeamten Hofer und Lind auf den Plan. Es stellt sich heraus, dass die Motive für diesen Mord in der Vergangenheit zu suchen sind. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Tiermagazin, Österreich 2025 Moderation: Maggie EntenfellnerTrue
Tierische Augenblicke besucht das Zauberer-Duo Thommy Ten und Amélie van Tass sowie ihre beiden geliebten Hunde. Außerdem geht es um Osteopathie bei Pferden, die richtige Zahnpflege bei Hunden und Katzen und die artgerechte Haltung von Lamas. Maggie Entenfellner präsentiert auch wieder Tiere, die ein neues Zuhause suchen. Die beiden Maltipoos Koni und Elvis stehen mit Amélie van Tass und Thommy Ten auf den großen Bühnen dieser Welt. Neben ihrem kleinen Sohn bereichern die beiden Hunde das Glück der Familie. Das Zauberer Duo feiert internationale Erfolge und fasziniert Menschen mit ihrer Mentalmagie. Sie gelten als treue Begleiter des Menschen - Pferde. Auch die Vierbeiner können unter Verspannungen leiden und Beschwerden am Bewegungsapparat haben. Mit Osteopathie kann Tierärztin Evelyn Lexen Abhilfe schaffen. Gesunde Zähne, die sind auch für das Wohlbefinden bei unseren Hunden und Katzen von größter Wichtigkeit. Und deshalb ist es ratsam, schon in jungen Jahren mit der Pflege zu beginnen, damit es erst gar nicht zu Entzündungen kommen kann. Lamas sind Herdentiere - sie brauchen Gesellschaft. Ein artgerechter Stall mit ständigem Zugang zu einer Weide oder Koppel ist Pflicht. Was bei der artgerechten Haltung von Lamas noch zu beachten ist, zeigt Tierische Augenblicke. Maggie Entenfellner stellt im Tierschutzkompetenzzentrum Klagenfurt Tiere vor, die ein neues Zuhause suchen: der Pekinese Rocky, Großpudel-Dame Desiree, Mischling Balu, Kater Zottl sowie die Katzen Rocki und Luna.
 Untertitel 16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Muttertag: Pflicht oder Herzenssache? Talkshow, Österreich 2025 Moderation: Barbara KarlichTrue
Jeder zweite Sonntag im Mai ist alljährlich ganz den Müttern gewidmet. Feiern wir unsere Mütter aus echter Zuneigung oder nur, weil es Tradition ist? Für viele Menschen ist der Muttertag eine Herzensangelegenheit, der ihnen die Gelegenheit gibt, all ihre Dankbarkeit und Liebe auszudrücken. Andere kritisieren die zunehmende Geschäftemacherei, die diesen Tag zu einem kommerziellen Ereignis macht.
 Untertitel 16:9
Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025True
Studio 2 ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. Studio 2 bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Freizeitmagazin, Österreich 2025True
Radfahren in der Natur, die Stadt auf dem Fahrrad entdecken, Technik und Trends, Interviews und Geschichten, Tipps und Tricks, Veranstaltungshinweise u.v.m. - die Sendung bietet eine unterhaltsame und informative Mischung aus Abenteuer, Technologie und Lifestyle rund ums Radfahren in allen Facetten.
 Untertitel 16:9
Wissenschaftsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Günther MayrTrue
In diesem Magazin werden die neuesten Erkenntnisse der Forschung präsentiert, die uns allen etwas bringen. Dazu gibt es Porträts erfolgreicher Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Wien - Vom Trümmerfeld zur Weltstadt) Wien - Vom Trümmerfeld zur Weltstadt Reportage, Österreich 2025True
6. April 1945: Christine Eperjesi wird unter dramatischen Umständen im Wiener AKH geboren. Nach der Ausrufung der Zweiten Republik am 27. April 1945 kamen erst mit der Unterzeichnung des Staatsvertrags im Wiener Belvedere Einheit und Freiheit für Österreich und auch für die 10 Jahre lang in vier Besatzungszonen geteilte Stadt Wien. Christine Eperjesi erlebt Besatzungszeit, Staatsvertrag und den Wiederaufbau von Wien. Der Historiker Hannes Leidinger kam 1987 als 19jähriger nach Wien, um Geschichte zu studieren und erlebte eine Stadt im Wandel durch Ostöffnung und EU-Beitritt. Für die 20jährige Studentin Lucy Pirker ist ein Leben in Freiheit und Demokratie heute eine Selbstverständlichkeit. Christine Eperjesi, Hannes Leidinger und Lucy Pirker - drei Generationen, drei Perspektiven, verbunden durch die Zuneigung zu der Stadt, die ihre Heimat (geworden) ist: Wien. Ein Film von Birgit Mosser
 Untertitel 16:9
(Niederösterreich - Weites Land, bewegtes Erbe) Niederösterreich - Weites Land, bewegtes Erbe Reportage, Österreich 2025True
Niederösterreich heute: ein selbstbewusstes Bundesland, wirtschaftlich erfolgreich und weltoffen. Vor dem Fall des Eisernen Vorhangs und der Erhebung von Sankt Pölten zur Landeshauptstadt hatten die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher jahrelang unter den Folgen sowjetischer Besatzung und der Situation eines Bundeslandes ohne Landeshauptstadt zu leiden. Helga Gepperth aus Stronsdorf im Weinviertel und Ernst Bruckmüller aus St. Leonhard am Forst im Mostviertel sind Geburtstagskinder des Jahres 1945 und so alt wie die 2. Republik. In ihren persönlichen Erzählungen spiegelt sich die Geschichte ihres Bundeslandes wider, eine filmische Zeitreise vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis in die Gegenwart. Ein Film von Andreas Leitner
 Untertitel 16:9
(Tirol - Über alle Berge hinaus) Tirol - Über alle Berge hinaus Reportage, Österreich 2025True
Unser Österreich
Reinhard Wechselberger aus dem Zillertal erlebte Tirols Wandel in der Nachkriegszeit. Das von Armut und bäuerlichen Traditionen geprägte Bundesland entwickelte sich zu einer prosperierenden Region. Neben dem florierenden Tourismus etablierte sich Tirol als bedeutender Industriestandort mit innovativen Unternehmen und wandelte sich zu einer weltoffenen, dynamischen Region.
 Untertitel
Pferdefilm, Deutschland 2020 Regie: Teresa Hoerl Autor: Andrea Stoll Musik: Florian Kiermaier Kamera: Leah StrikerTrue
Reiterhof Wildenstein: Der Junge und das Pferd
Minuten Um zwei traumatisierte Scheidungsopfer muss sich Klara Deutschmann alias Pferdeflüsterin Rike im vierten Film der Wildenstein-Reihe sorgen: eine freilaufende Palomino-Stute und einen Elfjährigen, dem das Tier als einzigem Menschen sein Vertrauen schenkt. Diese ungewöhnliche Seelenverwandtschaft steht im Zentrum der Episode Der Junge und das Pferd, in der es um die Heilung von Trennungsschmerzen, Kränkungen und Vernachlässigungen geht. Das Drehbuch stammt aus der Feder der preisgekrönten Autorin Andrea Stoll. Eine besondere Rolle spielen die Tiere, die feinfühlig als komplexe Charaktere gezeigt werden, deren Rechte es zu schützen gilt. In Starnberg sorgt eine freilaufende Palomino-Stute für Aufsehen: Die bildschöne Unbekannte lässt keinen Kontakt zu - nicht einmal von Pferdeflüsterin Rike (Klara Deutschmann). Die Reiterhof-Chefin ist von der Ausreißerin fasziniert, die sich wie ein einzelgängerischer Mensch verhält. Interesse zeigt das gepflegte, aber eigenwillige Tier nur an dem elfjährigen Joschi (Mika Ullritz), der für ein paar Wochen bei seinem Papa Jan (Stefan Pohl) wohnen soll. Der geschiedene Polizeimeister kann ausgerechnet jetzt seiner Vaterrolle kaum gerecht werden, da er das Verschwinden des Hengstes Jacomo aufklären muss. Dass Rike ihm etwas verheimlicht, entwickelt sich zur Belastungsprobe für ihre aufkeimende Liebe. Unterdessen taut Rikes angespanntes Verhältnis zu ihrer Mutter Elsa (Ulli Maier) auf, die auch den jahrelangen Zwist mit ihrer unkonventionellen Schwester Michi (Michaela May) beizulegen scheint, um endlich offen zu ihrer Beziehung mit Tierarzt Georg (Helmfried von Lüttichau) zu stehen. Als Ferdinand (Shenja Lacher) ein Familiengeheimnis erfährt, reißen neue Gräben auf. Nun liegt es auch an seiner intriganten Partnerin Loretta (Susu Padotzke), ob er endgültig mit seiner Familie bricht. Um ihn nicht zu verlieren, muss Rike lernen, auch die Sichtweise anderer zu verstehen. Ab Mittwoch, 21. Oktober 2020, 20:15 Uhr online first und nach der Ausstrahlung 30 Tage in der ARD Mediathek Rike erhält die Chance ihres Lebens. Mit der Pferdedressur im traditionsreichen Gestüt ihrer Familie wollte sie nichts mehr zu tun haben, weshalb sie ihr vor 13 Jahren den Rücken gekehrt hat. Als ihr Vater stirbt, kehrt Rike für die Beerdigung aus dem fernen Arizona zurück, wo sie Mustangs mit ihrem Lebensgefährten Jack züchtet. Kaum zu Hause möchte die unkonventionelle USA-Heimkehrerin auf dem Gestüt ihrer Familie fortan einen sanften Reitsport einführen. Doch ihre mit Wildpferden entwickelte Vision vom Reiten ohne Zwang und Peitsche trifft bei den Anhängern der klassischen Reitlehre auf wenig Gegenliebe.
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
(Reisezeit - Zurück zur Natur) Seewinkel Naturreihe, Österreich 2025True
Der Seewinkel - im äußersten Osten unseres Landes - ist ein einzigartiges Naturparadies, zu jeder Jahreszeit. Der Steppencharakter dieser Region des Burgenlands findet sich auch im Steppentierpark Pamhagen wider. Hier kümmert sich Johann Acs um bedrohte Steppentiere. Maggie Entenfellner schaut vorbei und begegnet Goldschakalen, Zackelschafen und Stacheltieren. Das Herz von Katharina Schwarz schlägt für die Pflanzenwelt des Seewinkels. Aus Blüten und Ästen fertigt die Floristin in Wallern zarte Natur-Kreationen. Und Küchenchef Johannes Tschida bringt die Natur des Seewinkels in seinem Dorfwirtshaus in Apetlon auf den Teller: mit einer geschmorten Rehschulter, Grießstrudel und Bärlauch-Pesto.
 Untertitel 16:9
Wetterbericht, Österreich 2025True
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Hat der Reumannplatz seinen schlechten Ruf verdient? Reportagemagazin, Österreich 2025True
Das neue ORF-Format betrifft: uns - Reportagen ohne Filter zeigt die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Menschen in einer von Migration geprägten Gesellschaft auf. In den Reportagen werden die Chancen und die Herausforderungen in unserer multiethnischen Gesellschaft beleuchtet - empathisch, lebensnah und differenziert.
 Untertitel 16:9
Feld, Wald und Wiese Staffel 10: Episode 13 Familienserie, Deutschland 2011 Regie: Ulrich König Autor: Michael Baier Musik: Arnold Fritzsch - Birger Heymann Kamera: Ludwig FranzTrue
Um Himmels Willen
Bürgermeister Wöller möchte seinen Werbevertrag auflösen. Als er mit dem Chef des Unternehmens, mit dem er den Vertrag geschlossen hat, in Kontakt tritt, traut er seinen Augen kaum: Der vermeintlich knallharte Firmenboss entpuppt sich als 12-jähriger Bub. Mit Schwester Hannas Hilfe gelingt es Wöller, einen Deal mit dem Jungen zu vereinbaren. Gleichzeitig steht die Kaltenthaler Wohltätigkeitsgala bevor. Diesmal überrascht Wöller seine Wählerschaft mit einem Auftritt. Ein Kloster geht mit der Zeit. Im niederbayerischen Kaltenthal soll das örtliche Nonnenkloster weichen, weil Oberbürgermeister Wolfgang Wölle lukrative Pläne verfolg. Die Nonnen, allen voran die beherzte Schwester Lotte, haben jedoch eigene Visionen. Den Damen gelingt der Spagat zwischen Tradition und Moderne – vor allem wissen sie, wie sie den Bürgermeister auf Abstand halten können.
3,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Bockerer II) Drama, Österreich 1996 Regie: Franz Antel Autor: Dietmar Pflegerl - Carl Szokoll - Beatrice Ferolli - Willy Pribil Musik: Gerhard Heinz Kamera: Helmut PirnatTrue
Der Bockerer 2
Im besetzten Wien der Nachkriegsjahre ist es abermals Karl Bockerer, der auf charmant-trotzige Weise den herrschenden Mächten Paroli bietet. Diesmal richtet sich seine Verbissenheit gegen die russischen Besatzer, deren unmenschliche Härte das Glück zweier sich Liebender gefährdet. u.v.a. 1996. Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Gartenparadiese am Inn - Die OÖ Landesgartenschau in Schärding) Gartenparadiese am Inn - Die OÖ Landesgartenschau in Schärding Österreichmagazin, Österreich 2025 Kamera: Jonatan Salgado Romero - Markus FischerTrue
Erlebnis Österreich
Vom Mai bis Anfang Oktober verwandelt sich ein 11 Hektar großes Areal bei Schärding in unterschiedlich blühende Gartenparadiese, auf dem unter dem Motto INNsGRÜN die heurige oberösterreichische Landesgartenschau stattfindet. Dafür wurden 90.000 Blumenzwiebel eingesetzt, 12.000 Stauden und 360 Bäume neu gepflanzt. Verschiedene Themenschwerpunkte wollen zeitgemäßes, nachhaltiges und klimaschonendes Garteln - wie etwa ein Mehrgenetationengarten oder ein Recyclinggarten - vermitteln. Zu den aktuellen Trends zählt Urban Gardening oder das Forcieren der Biodiversität. Siedlervereine aus dem gesamten Bezirks Schärding präsentieren auf einer ehemaligen Ackerfläche entlang des Inns einen modern gestalteten Siedlergarten. Die Andorf Technology School, die HTL Ried und die Universität Passau haben sechs Sensorik-Hochbeete aufgestellt und mit unterschiedlichem Dünger, mit Salat, Karotten und anderem Gemüse befüllt und erforschen den Einfluss auf Temperatur und Feuchtigkeit von Boden und Luft. Sanftes Nebeneinander von Kultur- und Naturlandschaft zeichnet eine Plattform am Innsp*rn, von der aus ein naturbelassener Altarm des Inns und seiner Vogelwelt beobachtet werden kann.
 16:9
Wünsche an den neuen Papst Magazin, Österreich 2025True
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
 Untertitel 16:9 Live Sendung
(Bewusst gesund - Das Magazin) Gesundheitsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Christine ReilerTrue
Wichtige Erkenntnisse rund um das große Thema Vorsorge, das Wiederentdecken alten Wissens über das, was Körper und Seele gut tut und zusammenhält, bis hin zu neuen Ergebnissen aus der Welt der Medizin sind die Eckpfeiler der Sendung. Ricarda Reinisch, Leiterin des ORF-Gesundheitskompetenzzentrums, ist die Moderatorin des Gesundheitsmagazins und hat gemeinsam mit Gerhard Klein auch die Sendungsverantwortung inne.
 Untertitel 16:9

Was zeigt ORF2 heute Abend?

Programm - Abend
Justizmagazin, Österreich 2025True
In dieser Sendung habe die kleinen Leute eine Plattform, um sich gegen übermächtige Gegner durchzusetzen. Volksanwältinnen und Volksanwälte stellen typische Fälle aus ihrem Berufsalltag vor.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Die neun ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte, die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik über Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport.
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Sport aktuell) Sportmagazin, Österreich 2025True
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend über aktuelle Sportergebnisse, präsentiert Interviews und Stellungnahmen, schaltet live ins Fußballstadion, auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch über Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Jubiläumssendung, Österreich 2025 Regie: Christoph BloébTrue
Mei liabste Weis
Diesmal ist die Volksmusik-Wunschsendung im Dorfwirt in Schönleitn am Faaker See zu Gast. Vier Musikgruppen spielen auf: FaakerSeeKlang: Der gemischte Chor, der 1950 gegründet wurde, hat alte und neue Kärntner Lieder im Repertoire; Quartett Oisternix: Vier junge Sängerinnen und Sänger; 5er-Gspan: Fünf junge Musiker, die sich unglaublich gut verstehen; und die Kärntner Kirchtagsmusi: Sie spielt Polka und Walzer, die zum Tanzen einladen.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Staffel 1: Episode 3 Krimi, Österreich, Deutschland 2008 Regie: Hans Werner Autor: Rolf René Schneider Musik: Mick Baumeister Kamera: Gero LasnigTrue
Psychologe Dr. Wendelin Winter besucht seine Tochter Alexandra, die in einer Hamburger Studenten-WG wohnt. Als Alexandras Mitbewohnerin, die Musikstudentin Maike, nach einem Hauskonzert nicht mehr auftaucht, findet Winter heraus, dass die Cellistin in Wahrheit als Callgirl arbeitet. Organisiert werden ihre exklusiven Soloauftritte von einem Escort-Service, der als Musikagentur firmiert. Zu Maikes Kunden zählen Kultur-Senator Konrad Niehaus, der Richter Julius Arndt und der Juwelier Steven Reinbeck. Als Winter Maikes Leiche findet, wird Niehaus wegen dringenden Mordverdachts verhaftet. Der Psychologe glaubt jedoch an die Unschuld des Senators. Mord in bester Gesellschaft war eine Krimireihe, die ab 2007 in unregelmäßigen Abständen im Ersten ausgestrahlt wurde.
 Untertitel 16:9
Schlusspfiff Staffel 8: Episode 2 Krimiserie, Deutschland 2002 Regie: Nikolaus Leytner Autor: Peter Ertel Musik: Ulli Kümpfel Kamera: Hermann DunzendorferTrue
Der Bulle von Toelz
Ein rätselhafter Mord im Fussballmilieu hält Kommissar Benno Berghammer in Atem. Gust Brunner, reicher Großbäcker und frisch gewählter Vereinspräsident beim DJK, wird kurz nach einem verlorenen Spiel gegen den Lokalrivalen tot im Mittelkreis des Feldes entdeckt. Da das Opfer überall verhasst war und sich auch als Chef des Fussballclubs viele Feinde gemacht hatte, muss sich der Bulle von Tölz mit einer langen Reihe von Tatverdächtigen beschäftigen... In der Serie geht es um den schwer gewichtigen Kommissar Benno Berghammer, der noch immer bei seiner bodenständigen Mutter lebt. Während er recht gemütlich auf Verbrecherjagd geht, versucht sie die richtige Schwiegertochter an Land zu ziehen und ungefragt in den persönlichen und beruflichen Angelegenheiten ihres Sohnes mitzumischen.
 Untertitel

Was läuft am Samstag auf ORF2 im Fernsehen?