Was kommt am 28.08.2025 gegen 4 Uhr im TV-Programm?

Info-Sendung

03:35

40min
Die Kueblboeck-Story - Eure Lana Kaiser
Die Kueblboeck-Story - Eure Lana Kaiser


Info-Sendung

03:40

30min
Ehrenamt - Lohnt sich das?
Ehrenamt - Lohnt sich das?

Anderen helfen, sich für die Gemeinschaft engagieren, was vor Ort bewegen - die Gründe für ein Ehrenamt sind vielfältig. Trotzdem schmeißen viele wieder hin. Warum? Ob Lokalpolitik, Feuerwehr, Sportverein oder soziale Einrichtung: Rund 29 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich. Viele erleben neben Freude auch Frust. Pöbeleien und Aggressionen, aber auch fehlende Unterstützung erschweren manches Ehrenamt. Jérôme Saag brennt für den Fußball, schon immer. Seit 2017 pfeift der 22-Jährige als Schiedsrichter in der Kreisliga, engagiert sich auch als Jugendtrainer. Doch 2019 ändert sich für den damals 17-Jährigen alles. Bei einem A-Jugend-Spiel kommt es zu heftigen Ausschreitungen - die Polizei muss mit einem Großaufgebot anrücken. Jérôme wird von einem Spieler verletzt, steigt danach aus dem Ehrenamt aus. Inzwischen steht er wieder als Schiedsrichter auf dem Platz, aber er merkt: Das Klima hat sich total verändert. Der Ton ist rauer geworden, untereinander und vor allem gegeneinander. Das Erlebte hat ihn bis heute geprägt und wirft einen Schatten auf sein ehrenamtliches Engagement. Lena Weber hat die Frage Lohnt sich das? für sich bereits beantwortet, und zwar mit Nein. Die 33-Jährige hat nach fünf Jahren ihr Amt als Stadtbürgermeisterin von Hermeskeil niedergelegt - sie kann nicht mehr. Drohbriefe und Hassnachrichten über Social Media, zerstochene Autoreifen, dazu 50 Wochenstunden unbezahlte Arbeit und die ständige Erreichbarkeit haben sie mürbe gemacht. Ich bin in dem Amt an meine Grenzen gekommen und kann und will so zum derzeitigen Zeitpunkt nicht weitermachen. Endlich wieder ein Privatleben zu haben, bedeutet für Lena: Zeit mit Freunden und Familie verbringen zu können, ihre Hobbys wieder aufnehmen zu können und dadurch mehr Lebensfreude zu haben. Das Gefühl, an die eigenen Grenzen, zu stoßen haben auch Feuerwehrmann Chris Hartmann und die Betreiber eines Sozialkaufhauses, Peter Blechmann und Nathalie Hahn.


Serie

03:55

40min
CSI: Den Taetern auf der Spur
CSI: Den Taetern auf der Spur


Serie

03:55

50min
Auf Streife Spezial - Vermisst!


Show

03:05

100min
Das Duell um die Geld

Info-Sendung

03:40

50min
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

Vor zwei Jahrzehnten konnte der Mord an einer Frau nicht aufgeklärt werden. Doch nimmt ein Spezialteam der Polizei den Fall erneut unter die Lupe und greift dabei auf die allerneuste Technologie zurück... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.


Serie

03:40

90min
Der Troedeltrupp - Das Geld liegt im Keller
Der Troedeltrupp - Das Geld liegt im Keller


Info-Sendung

03:40

58min
28 Minuten
28 Minuten


Info-Sendung

03:35

45min
Soehne der Sonne
Soehne der Sonne

Söhne der Sonne (2/3): Die Inka Wer war dieses sagenumwobene Volk, das sich die Inka nannte und dessen Herrscher sich als Söhne der Sonne sahen? Der Film fragt nach den Hintergründen von Aufstieg und Fall des Imperiums. Wie aus dem Nichts tauchen sie auf, und innerhalb weniger Jahrzehnte entwickelt sich ihr Reich zum größten Imperium der damaligen Welt. Sie herrschen über mehr als 200 Völker mit gut zehn Millionen Menschen, 1532 ändert die Ankunft der spanischen Konquistadoren alles. Auf dem Höhepunkt ihrer Macht erstreckt sich das Reich der Inka über die gesamte Länge der Anden, vom heutigen Chile bis nach Ecuador. Allein aufgrund der schieren Größe und der Präzision der Staatsführung werden ihre Herrscher oft mit Dschingis Khan und Alexander dem Großen verglichen. Die Inka-Könige sehen sich als Söhne der Sonne - allmächtige Gottkönige, übermenschlich und unantastbar. Niemand darf ihnen direkt in die Augen sehen. Ihre Kleidung tragen sie jeweils nur einmal, dann gilt sie als heilig und wird kultisch verbrannt. Selbst nach dem Tod residiert ein verstorbener Herrscher im eigenen Palast weiter, als Mumie. Er behält auch als Toter seine Gefolgschaft und dient den Nachfolgern als unverzichtbarer Ratgeber. Von einem sagenhaften Goldland ist damals im fernen Europa die Rede und weckt dort fatale Begehrlichkeiten. Gold, das sind die Tränen der Sonne, so sehen es die Inka. Gold ist auch das Attribut des Sonnengottes Inti und seines Sohnes, dem König der Inka. Ihnen zu Ehren werden unermessliche Goldschätze zusammentragen. Das Edelmetall hatte jedoch ausschließlich spirituellen Wert und keinerlei materiellen. Bis heute umgibt die Inka eine Aura des Rätselhaften. Wie konnte ihr kometenhafter Aufstieg in so kurzer Zeit gelingen? Sie nutzten weder Lasttiere noch Eisen, das Rad oder Geld und verfügten über keine Schrift. Schriftliche Zeugnisse ihrer Kultur und Geschichte entstehen erst mit den spanischen Eroberern.


Show

02:00

180min
Teleshopping

Serie

03:05

70min
S.W.A.T.
S.W.A.T.


Info-Sendung

01:30

360min
Sendepause
Sendepause


Info-Sendung

04:00

5min
Seitenblicke
Seitenblicke