arte TV Programm am 22.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 22.08. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Freitag

   arte TV Programm vom 22.08.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Junkyard Dog) Dramedy, Frankreich 2023 Regie: Jean-Baptiste Durand Autor: Nicolas Fleureau - Emma Benestan Musik: Delphine Malaussena - Hugo Rossi Kamera: Benoît JaoulTrue
Schrottplatzkoeter
In einer Kleinstadt im Süden Frankreichs leben Miralès und Damien, auch Dog genannt. Sie sind beste Freunde seit 15 Jahren. Mit ihrem sehr unterschiedlichen Temperament ist es zwischen den beiden aber nicht immer einfach: Miralès ist der dominante Spaßvogel, der permanent quatscht und Witze reißt, während Dog meist wenig zu sagen hat. Als Dog ein Mädchen kennenlernt und mehr Zeit mit ihr verbringt, kriselt es in der Männerbeziehung, die als Dreiergespann nicht funktioniert.
 Untertitel 16:9 HDTV
Auszüge aus Der Vogelkatalog Konzert, Deutschland 2021 Regie: Martin Baer Gäste: Pierre-Laurent Aimard Musik: Olivier MessiaenTrue
Pierre-Laurent Aimard spielt Olivier Messiaen
Der Catalogue doiseaux (Vogelkatalog) gehört zu den wichtigsten Werken von Olivier Messiaen. Der Komponist hat die 13 Klavierstücke zwischen 1956 und 1958 geschrieben. Was zunächst nach einem ornithologischen Nachschlagewerk klingen mag, ist eines der ungewöhnlichsten und brillantesten Klavierwerke seiner Zeit. Der französische Pianist Pierre-Laurent Aimard ist der führende Interpret von Olivier Messiaens Klavierwerk. ARTE präsentiert seine Interpretation des Catalogue doiseaux erstmals im Fernsehen, aufgeführt in der Berliner Kirche St. Canisius Als Schüler von Messiaens zweiter Ehefrau Yvonne Loriod am Conservatoire de Paris hatte Pierre-Laurent Aimard bereits früh musikalischen wie persönlichen Bezug zu Olivier Messiaen. Als 16-Jähriger gewann der Ausnahmepianist den Messiaen-Wettbewerb; im Ensemble intercontemporain von Pierre Boulez, einem der Schüler von Messiaen, war er erster Solopianist. Für seine Einspielung Hommage à Messiaen wurde Pierre-Laurent Aimard mit dem Echo Klassik ausgezeichnet. Im Dezember 2021 präsentierte Pierre-Laurent Aimard bei einem Konzert in der Berliner Kirche St. Canisius folgende Stücke aus Messiaens Catalogue doiseaux: Le traquet stapazin Le courlis cendré Lalouette calandrelle Lalouette lulu Le merle bleu
 16:9 HDTV
(Tu mourras moins bête) Zu den Waffen! Staffel 1: Episode 13 Animationsserie, Frankreich 2016 Regie: Amandine Fredon Autor: Marion Montaigne - Arnold Boiseau Musik: Alexis PecharmanTrue
Wer nicht fragt, stirbt dumm!
Die Serie Wer nicht fragt, stirbt dumm! mit Professor Schnauzbart ist todkomisches Schulfernsehen für Erwachsene oder auch schräge Wissenschaft für Oberschlaue. Sie beruht auf dem beliebten französischen Blog Tu mourras moins bête von Marion Montaigne. Aus dem Blog entstanden vier mitunter preisgekrönte Comicbände, die nun als 30 Kurzfilme produziert wurden. Die Animationen sind zum Kaputtlachen und legen den Finger in die Wunde, wo immer sie können. Es geht dabei um so lebenswichtige Fragen, wann endlich das echte Laserschwert zu haben ist, ob man im Schlaf Spinnen verschlucken kann, warum man lieber nicht von der Golden Gate Bridge springen sollte und ob bald mit dem Weltraumlift zu rechnen ist ... Professor Schnauzbart ist um keine Antwort verlegen. Das Universalgenie erklärt spannende Phänomene des Alltags, berichtet über spannende Fakten oder prüft zum Beispiel den Wahrheitsgehalt von Arztserien.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Le dessous des images) Verschwörungsfantasien unter der Synagoge Gespräch, Frankreich 2024True
Mit offenen Augen
Aufnahmen eines Tunnels unter einer Synagoge versetzen Verschwörungsfanatiker in helle Aufregung. Die Aufnahme eines Streits um den Ausbau einer Synagoge genügt - schon stürzen sich Menschen im Internet auf die schaurigsten Verschwörungstheorien zu Menschenhandel und Kinderopfern. Wie lässt sich das Phänomen des Verschwörungswahns erklären?
 16:9 HDTV
(28 minutes samedi) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Elisabeth Quin - Benjamin Sportouch Gäste: Sébastien Spitzer - Caroline Husquin - Cyril ThomasTrue
28 Minuten ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Montags bis donnerstags moderiert von Élisabeth Quin, freitags und samstags von Renaud Dély.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Daprès une histoire vraie) Act Up, ein Überlebenskampf Staffel 2: Episode 3 Dokureihe, Frankreich 2021 Regie: Alexia GaillardTrue
Nach einer wahren Geschichte
In den 1980er Jahren, als Aids sich in Frankreich rapide ausbreitete, organisierte sich eine Handvoll Aktivistinnen und Aktivisten und gründete Act Up-Paris. Nach dem Vorbild des großen Bruders - des 1987 gegründeten US-amerikanischen Interessenverbandes Act Up - trat die Vereinigung für die Verteidigung der Rechte aller HIV-Positiven oder an Aids erkrankten Menschen ein. Die Aktivistinnen und Aktivisten kämpften hartnäckig und mit vollem Engagement: Sie verbreiteten sachliche Informationen über die Krankheit, die alle Menschen - unabhängig von sexueller Orientierung - ereilen kann. Außerdem rangen sie um die Behandlung der Kranken und setzten sich unter hohem Zeitdruck für die Aids-Prävention ein. Die kleine Act Up-Gruppe schreckte vor nichts zurück und setzte auch auf zivilen Ungehorsam: So warf sie beispielsweise als Protest gegen die Zensur mit Kunstblut gefüllte Wasserbomben. Zielscheiben ihrer Kritik waren die Kirche, die den Gebrauch von Kondomen ablehnte, Politiker, die eine echte Aufklärungskampagne verzögerten, und Forschungslabore, die offenbar nur an ihren Profit dachten. Act Up-Paris provozierte mit plakativen Slogans und legendär gewordenen PR-Aktionen, etwa dem Entrollen eines pinkfarbenen Riesenkondoms über dem Obelisken der Place de la Concorde. Mit Auszügen aus Robin Campillos Spielfilm 120 BPM und Archivmaterial der damaligen Zeit vergegenwärtigt die Dokumentation die unglaubliche Energie, die den Aktivistinnen und Aktivisten von Act Up-Paris zu eigen war.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Faire lhistoire) Der Ziegelstein - Baustoff des Römischen Reiches Geschichtsmagazin, Frankreich 2020 Regie: Tamara Erde - Jean-Dominique Ferrucci - Adrien Genoudet Musik: Siegfried CantoTrue
Geschichte schreiben
Es sind oftmals die scheinbar banalen Dinge im Alltag, die Geschichte schreiben: Ziegelsteine gibt es bereits seit der Antike. Babylon, Wien, Rom und London wurden mit diesem Material erbaut. Die Ziegel wurden aus Lehm geformt und dann in der Sonne getrocknet oder im Ofen gebrannt. Die Art der Form und der Aufschichtung liefert je nach Land und Epoche Aufschlüsse über die vorherrschende Baukultur.
 16:9 HDTV
(Faire lhistoire) Die Klagemauer - Entstehung eines heiligen Ortes Geschichtsmagazin, Frankreich 2020 Regie: Tamara ErdeTrue
Geschichte schreiben
Himmelspforte, Nabel der Welt, Quelle allen Lebens und Ursprung der Schöpfung - diese Begriffe prägten die Darstellung des Jerusalemer Tempels. Nach der biblischen Legende wurde er von König Salomo erbaut, um die Bundeslade und die Gesetzestafeln sicher zu verwahren. Die Klagemauer ist ein Rest der westlichen Umfassungsmauer - zur religiösen Stätte des Judentums wurde sie erst nach dem Sechstagekrieg.
 16:9 HDTV
(Faire lhistoire) Die Kamelie, Blume der Freiheit Geschichtsmagazin, Frankreich 2022 Regie: Jean-Dominique Ferrucci Musik: Siegfried CantoTrue
Geschichte schreiben
Blume des Theaters, der Freiheit und des zivilen Ungehorsams: Die weiße Kamelie blühte zunächst in den Quilombos, den Zufluchtsorten für Sklaven - und wird Mitte der 1880er Jahre in Brasilien zum Symbol der Abschaffung der Sklaverei.
 16:9 HDTV
Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Simbabwe - Leben für den Augenblick) Reportage, Deutschland 2018 Regie: Carmen ButtaTrue
Simbabwe: Leben fuer den Augenblick
Seit seiner Geburt leidet der zwölfjährige Nkosi Gumbo an einer schweren Form von Grauem Star, der von Jahr zu Jahr zunimmt. Mit dem linken Auge kann Nkosi kaum noch sehen. Mit dem rechten erkennt er die Welt nur verschwommen. Wie die meisten Kinder im armen Matabeleland wächst Nkosi auf dem Bauernhof seiner Großeltern auf, während Mutter und Vater im benachbarten Südafrika arbeiten. Der siebenjährige Blessing Ncube musste dieses Jahr die Schule abbrechen, weil er durch seine stark eingeschränkte Sicht dem Unterricht nicht mehr folgen konnte. Beide Jungen sind nur zwei von über 50.000 Kindern aus dem südlichen Simbabwe, die unter Augenkrankheiten wie dem Grauen Star leiden. Nun haben sie eine Chance auf Heilung - durch ein Programm, das Kindern kostenlose Operationen anbietet. Die Krankenschwester Tilile Nkata war dafür in ihre abgelegenen Siedlungen gekommen und hatte die Kinder untersucht. Sie setzte beide Jungen als Notfälle auf die Liste für bevorstehende Operationen, die vom Gesundheitsministerium sowie von lokalen und deutschen Nichtregierungsorganisationen finanziert werden. Doch nicht bei allen Kindern ist die Operation möglich. Vitamin- und proteinarme Ernährung, unbehandelte Verletzungen und Infektionen haben manche Augen so schwer geschädigt, dass sie nicht mehr zu korrigieren sind. Werden die Ärzte Nkosi und Blessing behandeln können und ihnen damit eine Chance auf ein Leben ohne Blindheit ermöglichen?
 Untertitel 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Sylvain Prudhommes Arles / Toskana / Mexiko Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Arles: Sylvain Prudhomme in der Stadt der Legenden Taiwan: Wubis Süßkartoffel-Djinabo Toskana: Mit Seide zum Wohlstand Mexiko: Der Kuchenkrieg (1): Arles: Sylvain Prudhomme in der Stadt der Legenden Das Pays dArles im Süden Frankreichs ist eine sagenumwobene Region mit langer Geschichte. Hier spielt der Roman Legenden des französischen Schriftstellers Sylvain Prudhomme, der 2019 für Allerorten den renommierten Prix Femina erhielt. Legenden erschien drei Jahre zuvor und erzählt von zwei Brüdern und ihrem wilden Leben im Arles der 1980er Jahre. Ein Leben voller Partys, Exzesse und Träume, das in scharfem Kontrast steht zur Crau, der Steinwüste vor den Toren von Arles, in der sich ein Großteil der Handlung abspielt. (2): Toskana: Mit Seide zum Wohlstand Ob Moiré, Samt oder Satin: Italienische Stoffe sind edel, elegant und schön. Seide, die aus China importiert wurde, gilt als besonders kostbar. In die Toskana war bereits im Mittelalter ein bedeutendes Zentrum der Seidenweberei: In der Region gab es viele Kunsthandwerker, Händler und Kaufleute, und so wuchs die Expertise im Laufe der Jahrhunderte. Die Weber und Färber in Florenz wurden zu wahren Spezialisten, deren Können in ganz Europa gefragt war. Seit der Renaissance kleideten sie die Großen dieser Welt ein. (3): Taiwan: Wubis Süßkartoffel-Djinabo Für dieses typisch taiwanische Gericht sucht Wubi besonders schöne Süßkartoffeln aus, verarbeitet sie zu Mehl und rührt damit einen Teig an. Daraus werden Djinabo geformt: kleine, runde Teigbällchen, die mit Schweinefleisch gefüllt, in Muschelingwerblätter gewickelt und dampfgegart einfach unwiderstehlich gut schmecken. (4): Mexiko: Der Kuchenkrieg Veracruz ist der wichtigste Atlantikhafen Mexikos. Von hier gelangen Waren aus aller Welt ins Land. Nach der Unabhängigkeit Mexikos 1821 wurde dies zunehmend schwierig. Es war eine Zeit sozialer Unruhen und finanzieller Not, in der Plünderungen an der Tagesordnung waren. Dieses Schicksal ereilte viele ausländische Geschäfte, darunter auch die Bäckerei eines Franzosen namens Remontel. Ein Vorfall, der in den sogenannten Kuchenkrieg mündete ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Brüssel / Madeira / Luzern Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Brüssel: Das geheimnisvolle Comicuniversum Luzern: Ein sehr lauter Käfer Madeira: Britische Trauminsel Mongolei: Dashsugars Boodog (1): Brüssel: Das geheimnisvolle Comicuniversum In mehr als vier Jahrzehnten und knapp zwanzig Alben haben der belgische Comic-Zeichner François Schuiten und sein Autor Benoît Peeters ein eigenes, dystopisches Universum geschaffen. Ihre Comic-Reihe Die geheimnisvollen Städte wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und erreichte auch in Deutschland eine Millionenauflage. Reale Vorlage für ihre fiktiven, urbanen Parallelwelten ist Schuitens Heimatstadt Brüssel, eine Metropole mit bewegter Baugeschichte, in der architektonische Meisterwerke und schlimmste Bausünden, futuristische Formen und Jugendstilfassaden nebeneinander existieren. (2): Madeira: Britische Trauminsel Knapp tausend Briten leben heute auf Madeira, etwa 2.500 Kilometer von der englischen Küste entfernt. Nur zu gerne hätte sich Großbritannien die Garteninsel im Atlantik einverleibt, doch die Geschichte entschied anders. Madeira wurde von den Portugiesen entdeckt und besiedelt. Ab dem 18. Jahrhundert geriet sie dann tatsächlich unter britischen Einfluss. Seit 1976 ist sie eine Autonome Region Portugals. Die Briten bringt sie nach wie vor zum Träumen. (3): Mongolei: Dashsugars Boodog Dashsugar und ein Freund sammeln im Fluss Tuul runde Steine für ihren Boodog, ein mongolisches Nationalgericht mit origineller Garmethode. Die Steine werden erhitzt und in ein zuvor geschlachtetes und säuberlich ausgenommenes Schaf gefüllt, das über dem offenen Feuer aufgehängt wird. Das Fell wird mit einem Schweißbrenner versengt und die Haut abgeschabt, damit das Fleisch gleichzeitig von innen und außen gegart wird. (4): Luzern: Ein sehr lauter Käfer Die Demokratisierung des Autofahrens ist unter anderem dem deutsch-ungarischen Ingenieur Josef Ganz zu verdanken. Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg entwickelte der Autonarr den Prototyp eines Kleinwagens, der Automobilgeschichte schreiben sollte. Der Erfinder hatte jedoch nichts davon: Ganz war Jude und musste vor den Nazis nach Luzern fliehen ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Bosnien und Herzegowina Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Deutschland 2022 Regie: Jeremy Fekete - Jeremy JP Fekete Musik: Lutz Boddenberg Kamera: Torben Müller - Jacob SchlesingerTrue
Wilde Schoenheiten - Raue Welten
Die Balkanhalbinsel ist eine der drei südeuropäischen Halbinseln und 500.000 Quadratkilometer groß. Poetisch gesehen bildet sie die geografische Grenze zwischen dem Okzident und dem Orient. Ihr Name verweist auf ihren natürlichen Reichtum: Balkan - Berge mit vielen Wäldern. Tatsächlich ist sie eine Schatzkammer ökologischer Vielfalt. Ihr verborgener Reichtum: eine Fülle von National- und Naturparks - von Slowenien bis Griechenland. Die Landschaft in Bosnien und Herzegowina ist geprägt von Flüssen, Seen und dem zerklüfteten Dinarischen Gebirge. Ihre Tier- und Pflanzenwelt ist artenreich und vielfältig und aufgrund ihrer schweren Zugänglichkeit bis heute wenig bedroht. Die filmischen Reise von Jeremy JP Fekete beginnt im Una-Nationalpark mit seinem gleichnamigen Fluss, der sich durch kilometerlange Schluchten, Kaskaden, Fluss-Travertine und zahlreiche Wasserfälle auszeichnet, eines der größten Fliegenfischer Reviere Europas und Heimat von rund 60 Bären. Der Nationalpark Kozara wird liebevoll Grüne Schönheit genannt. Ein Gesetz, das den Holzeinschlag zur wirtschaftlichen Nutzung verbietet soll helfen, dass wieder ein Urwald entsteht mit Hilfe von Insekten und Käfern. Der Naturpark Hutovo Blato ist ein einzigartiger mediterraner Sumpf im Neretva-Delta und einer der größten Überwinterungsplätze für Vögel in Europa. Nur 20 km von der Adria entfernt leben in seinem wasserreichen mediterranen Moor mehrere 100 verschiedene Tier- und Pflanzenarten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(National Parks of the Balkan: Rugged Worlds and Wild Beauty) Griechenland Staffel 2: Episode 3 Naturdoku, Deutschland 2023 Regie: Jeremy JP FeketeTrue
Raue Welten - wilde Schoenheiten
Die Balkanhalbinsel ist eine der drei südeuropäischen Halbinseln und 500.000 Quadratkilometer groß. Poetisch gesehen bildet sie die geografische Grenze zwischen dem Okzident und dem Orient. Ihr Name verweist auf ihren natürlichen Reichtum: Balkan - Berge mit vielen Wäldern. Tatsächlich ist sie eine Schatzkammer ökologischer Vielfalt. Ihr verborgener Reichtum: eine Fülle von National- und Naturparks - von Slowenien bis Griechenland. Griechenland ist voller Orte fern der touristischen Inselwelten - voller Mythen und Geschichten über unbekannte Lagunen, Seen und das Gebirge des nördlichen Festlandes. Eine Reise von einer Küste zur anderen - vom Ägäischen Meer bis zum Golf von Patras. In Alonissos, der Insel der nördlichen Sporaden, kämpfen Naturschützer bereits Anfang der 1970er Jahre um die gefährdeten Mönchs-Robben und verschiedene Delphin-Arten. Alonissos sowie sechs weitere Inseln bilden den größten Meerespark Europas und den ersten Griechenlands. Im Axios Delta eröffnet sich - nahe der nordgriechischen Stadt Thessaloniki - ein ungeahntes Naturparadies zwischen dem Leben spendenden Fluss Axios und weit angelegten Reisfeldern. Das Axios Delta ist ein sich immer wieder wandelndes Biotop für Vögel, Wildpferde und Ziesel. Der Prespa Nationalpark mit dem gleichnamigen See liegt im Dreiländereck von Griechenland, Nordmazedonien und Albanien, beheimatet das weltweit größte Brutgebiet von Krauskopf-Pelikanen. 2021 sind hier rund 70% der ansässigen Pelikanpopulation durch die Vogelgrippe gestorben. Im nördlichen Pindos Gebirge findet sich Griechenlands höchst gelegener Nationalpark. Seine heiligen Wälder sind voller Geschichten - von Religion und Aberglauben. Hier sind Eichenbäume mit der Unterwelt verbunden und wirken als Orakel. Ein ungewollter positiver Nebeneffekt dieser Legenden: Sie schützen bis heute den alten Waldbestand vor der Abholzung.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2024 Regie: Carlos Portella Nunes Musik: Sebastian Budde - Carlo KretzschmarTrue
Brasilien: Ein Fisch namens Tainha
Im Florianópolis praktiziert die Saragaço-Gruppe unter Chinho die traditionelle Meeräschen-Fischerei. Ein Späher beobachtet vom Wachturm das Meer, bei Sichtung sticht ein Holzkanu in See. Nach vielen mageren Fängen nähert sich ein Fischschwarm dem Strand von Barra da Lagoa. Die Nachricht verbreitet sich schnell, und die Gemeinde eilt herbei, um beim Einholen des Netzes zu helfen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Les animaux de laéroport) Dokumentation, Frankreich 2022 Regie: Marie-Hélène BaconnetTrue
Die Tiere von der Landebahn
Während der Flugbetrieb wegen der Corona-Pandemie eingeschränkt war, wurde es einem Filmteam gestattet, an verschiedenen französischen Flughäfen wilde Tiere zu beobachten. Die Dokumentation enthüllt das ungeahnte Leben verschiedener Arten am Rande der Rollfelder - es wurden Stare gesichtet, die sich ihre Füsse wärmten, und Füchse, die zum Erhalt des natürlichen Gleichgewichtes beitragen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Panama City / Pyrenäen / Bulgarien / Luzern Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Panama-Stadt: Frank Gehrys buntes Museum der Vielfalt Pyrenäen: Bergsteigen mal anders Bulgarien: Olegs Agneshko Pecheno Luzern: Ein sehr lauter Käfer (1): Panama-Stadt: Frank Gehrys buntes Museum der Vielfalt Wer aus dem Asphaltdschungel von Panama-Stadt hinausfährt auf die Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika, den erwartet eine Farbexplosion. Am Verbindungspunkt beider Kontinente steht das 2014 eröffnete Museum für Biodiversität. Seine asymmetrischen Formen und bunten, ineinander verkeilten Dächer stellen einen Baum mit Ästen und Blättern dar. Das Biomuseo ist innen wie außen ein ökologisches Manifest und erinnert daran, dass Panama weit mehr ist als sein berühmter Kanal. Konzipiert wurde es von einem Architekten mit politischer Vision: Frank Gehry. (2): Pyrenäen: Bergsteigen mal anders Alpinismus oder Bergsteigen ist die Kunst, aus eigener körperlicher und geistiger Kraft die höchsten Gipfel und steilsten Felswände zu erklimmen. Ein zugleich sportlicher und symbolischer Akt der Selbstüberwindung, der seinen Ursprung in den Alpen hat. In den Bergen zwischen Atlantik und Mittelmeer hingegen entstand eine andere, physische und künstlerische Auseinandersetzung mit Natur und Lebensweise der Bergwelt: der Pyrenäismus. (3): Bulgarien: Olegs Agneshko Pecheno In Sofia bereitet Oleg Lammkeule mit Pflaumen zu. Das Fleisch für sein Agneshko Pecheno kauft er beim Metzger und zerlegt es zuhause in seiner Küche. Dann kommt es mit Gemüsen, Pflaumen, Lorbeerblättern, Butter, Wein und ein wenig Wasser in einen großen Schmortopf. Nach zwei Stunden im Ofen ist alles butterzart. (4): Luzern: Ein sehr lauter Käfer Die Demokratisierung des Autofahrens ist unter anderem dem deutsch-ungarischen Ingenieur Josef Ganz zu verdanken. Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg entwickelte der Autonarr den Prototyp eines Kleinwagens, der Automobilgeschichte schreiben sollte. Der Erfinder hatte jedoch nichts davon: Ganz war Jude und musste vor den Nazis nach Luzern fliehen ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Málaga / Ragusa / Ruanda / Cézembre Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Ruanda: Rukacarara nach Art von Emmanuel und Amélie Cézembre: Eine verminte Insel in der Bretagne Ragusa: Stolze Republik an der Adria Málaga: Antonio Solers Spanien 2.0 (1): Málaga: Antonio Solers Spanien 2.0 Antonio Solers 2018 erschienener Roman Sur spielt an einem einzigen, heißen Sommertag in Málaga. Über zweihundert unterschiedliche Personen treffen im Laufe der Erzählung aufeinander, ohne sich wirklich zu begegnen. Die ultramoderne Stadt gleicht einem Ameisenhaufen, dessen künstlerisch-kulturelle Hyperaktivität nicht darüber hinwegtäuschen kann, dass die Einwohner - im Gegensatz zu echten Ameisen - nicht zusammenarbeiten, sondern mit ihren Wünschen, Sehnsüchten und Frustrationen allein sind und es bleiben. (2): Ragusa: Stolze Republik an der Adria Für alles Gold dieser Welt werden wir unsere Freiheit nicht verkaufen! So lautete der Wahlspruch der Republik Ragusa, deren Zentrum das heutige Dubrovnik bildete. Vom Mittelalter bis zu seiner Auflösung durch Napoleon im Jahr 1808 behauptete sich der maritime Stadtstaat im Herzen Europas durch Handel und politisches Geschick gegen Rivalen wie Venedig oder das Osmanische Reich. Die Festungsmauern, Paläste und Villen zeugen vom Wohlstand der kleinen Republik, die ihre Unabhängigkeit bis zuletzt stolz verteidigte. (3): Ruanda: Rukacarara nach Art von Emmanuel und Amélie In Nyanza macht Emmanuel einen Brotteig aus Sorghumhirse. Zum Rukacarara gibt es abgekochte rote Bohnen und außerdem Kürbis, Maniok, Taro und Süßkartoffeln, um deren Zubereitung sich Amélie kümmert. Ein köstliches, aber schwer verdauliches Festmahl! Deshalb wird für Erwachsene Bananenbier dazu gereicht, für Kinder gibt es Milch. (4): Cézembre: Eine verminte Insel in der Bretagne Bis heute trägt die Île de Cézembre Narben aus dem Zweiten Weltkrieg. Rostende Kanonen und betongraue Bunkeranlagen bestimmen die ansonsten idyllische Landschaft. Die bretonische Insel in der Bucht von Saint-Malo wurde von den Deutschen als Stützpunkt genutzt und 1944 von den Alliierten heftig bombardiert. Seit 2018 kann man das unbewohnte Eiland besuchen, doch ein Großteil des Geländes bleibt aus gutem Grund abgesperrt ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Thrillerdrama, Deutschland 2022 Regie: Sebastian Ko Autor: Karin Kaci Musik: Frans Bak Kamera: Andreas KöhlerTrue
Geborgtes Weiss
Nach einer Begegnung im Baumarkt interessiert sich der albanische Arbeiter Valmir auffällig für Marta, die mit ihrem Mann und ihrem sechsjährigen Sohn Nathan in wohlhabenden Verhältnissen lebt. Valmir drängt sich auf, das Bad der Familie zu renovieren, und nistet sich in ihrem Anwesen ein. Der ungebetene Gast verhält sich zunehmend seltsam gegenüber Marta, und bald ahnt sie, dass er etwas aus ihrer Vergangenheit wissen könnte.
 Untertitel 16:9 HDTV
Familiendrama, Deutschland, Frankreich 2011 Regie: Andreas Dresen Autor: Cooky Ziesche Kamera: Michael HammonTrue
Halt auf freier Strecke
Ein bösartiger Tumor im vorderen Hirnabschnitt, vielleicht noch wenige Monate zu leben. Frank Lange (Milan Peschel) ist von der Diagnose wie erschlagen, seine Frau Simone (Steffi Kühnert) weint. Dabei wähnte man sich im gerade mit den Kindern bezogenen Reihenhaus am Stadtrand dem Glück so nahe. Frank hält erst einmal den Alltag aufrecht, arbeitet auf der Post, schraubt Möbel zusammen, und auch die Kinder zeigen sich vom Schicksalsschlag wenig berührt. Nach und nach jedoch bricht die Krankheit ins Familienleben ein, Frank wird unberechenbar und hilfsbedürftig. Der abrupte Abbruch eines Vergnügungsausflugs in eine Badelandschaft kündigt das nahende Ende an. Es gibt hier nichts zu beschönigen: Dieser Film geht ans Eingemachte. Aber was Regisseur Andreas Dresen (Sommer vorm Balkon) gemeinsam mit seinen phänomenalen Darstellern erschafft, ist ein Drama von rarer, tiefer Menschlichkeit war der Tages Anzeiger voll des Lobes. Nie drückt der Regisseur auf die Tränendrüse, abgesehen von surrealistischen Einsprengseln erzählt Dresen seine Geschichte wie einen Dokumentarfilm und findet mit seiner Vorgehensweise zu einer einzigartigen Wahrhaftigkeit. Nach monatelanger Recherche in Spitälern und Sterbehospizen entwickelte er die Szenen gemeinsam mit den Schauspielern, wie man das von Mike Leigh kennt, indem der Regisseur ihnen die Szene lediglich grob umriss und sie dann improvisieren liess. Schauplatz und Arzt in der beklemmenden Auftaktszene sind echt. Unter anderem in Cannes und anlässlich des Deutschen Filmpreises durften der Regisseur und seine Hauptdarsteller Milan Peschel und Steffi Kühnert für ihre bemerkenswerten Leistungen Preise entgegennehmen. Bei aller Wertschätzung für die Machart des Filmes trifft Halt auf freier Strecke aber vor allem ins Herz. Mit seinem Blick auf die ungeschönte Tatsache des Sterbens nimmt Andreas Dresen ihm wenigstens ein Stück weit den Schrecken. Mit der Romanverfilmung Als wir träumten, in welcher der Schweizer Jungstar Joel Basman eine markante Rolle bekleidet, verfilmte Andreas Dresen zuletzt einen weniger schweren Stoff. Milan Peschel zeigte sich seinerseits in leichtfüssigen Komödien wie Schlussmacher und Irre sind männlich. Derzeit ist Peschel an der Seite von Daniel Brühl mit Ich und Kaminski nach Vorlage von Daniel Kehlmann und unter der Regie von Wolfgang Becker (Good Bye Lenin!) in den Kinos der Deutschschweiz.
 16:9 HDTV
(World Medicine) Senegal: Die Heilkräfte der Natur Staffel 2: Episode 16 Berufsdoku, Frankreich 2015 Regie: Jacques Offre - Laurent Sardi Kamera: Bernard FontanilleTrue
Medizin in fernen Laendern
Vor den Toren von Senegals Hauptstadt Dakar erstrecken sich die blauen und weißen Gebäude des Krankenhauses für traditionelle Medizin von Keur Massar. Dort trifft der erfahrene französische Arzt Bernard Fontanille auf Aliou Ngom, einen traditionellen Heiler, der seit der Gründung der Klinik im Jahr 1980 in Keur Massar arbeitet. Aliou zeigt Bernard Fontanille die Vorteile dieses Hospitals, in dem seit mehr als 30 Jahren Menschen verschiedener Ethnien zusammenarbeiten und gemeinsame therapeutische Konzepte entwickeln. Außerdem führt er Bernard Fontanille in seine Heimatregion Sereer, um ihm vor Ort die Ursprünge seines medizinischen Wissens zu zeigen.
 16:9 HDTV
(Eden: Untamed Planet) Patagonien - Am Ende der Welt Staffel 1: Episode 5 Naturdoku, England 2021 Regie: Justine Allan Musik: Austin Hammonds - Denise Santos Kamera: David Mothershaw - Richard Szkiler - Santiago Cabral - Domenico PontilloTrue
Die letzten Paradiese
An der Südspitze Südamerikas liegt ein magisches Königreich, das als Ende der Welt bezeichnet wird, und wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint: Patagonien. Wer hier überleben will, muss Eigenschaften entwickeln, die so extrem sind wie das Land selbst - entweder spezialisiert auf einen einzigen Lebensraum oder widerstandsfähig genug, um an den unwirtlichsten Orten sein Dasein zu fristen.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Eden: Untamed Planet) Alaska - Amerikas arktische Grenze Staffel 1: Episode 6 Naturdoku, England 2021 Regie: Emma Fraser Musik: Austin Hammonds - Denise SantosTrue
Die letzten Paradiese
Harte Winter und kurze Sommer machen das Überleben in Alaska zu einer Herausforderung, doch auf die eine oder andere Weise ist jedes Lebewesen hier von den Nährstoffen abhängig, die durch die Lachswanderung eingebracht werden. Sogar die riesigen Bäume verdanken ihr Wachstum dem alljährlichen Spektakel. In dieser Folge gibt ein Grizzlyweibchen sein Bestes, um seine Jungen großzuziehen. Sobald sie aus dem Winterschlaf erwachen, machen die Mutter und ihre Kinder sich auf den Weg zur Küste, um mit jeder Menge Muscheln ihre gefährlich niedrigen Fettreserven aufzufüllen. Dabei liegen männliche Grizzlybären bereits auf der Lauer, um die Jungtiere rivalisierender Blutlinien gnadenlos aus dem Weg zu räumen. Im Sommer labt sich die Bärenfamilie an den unzähligen Lachsen, die sich in den Flüssen tummeln, doch eine unerfahrene Mutter kann ihr Junges dabei auch schnell in tödliche Wildwasserstromschnellen treiben. Ein kleiner Grabkäfer macht seinem Namen alle Ehre und vergräbt die Lachsreste als Dünger im Waldboden. Ein listiger Elch hüllt sich in ein natürliches Parfümkleid, um sich als Alphamännchen auszugeben und so eine Partnerin anzulocken. Zu guter Letzt versammeln sich Weißkopfseeadler zu Tausenden, um in der gefrorenen Landschaft möglichst viel aus einer der letzten Lachswanderungen herauszuholen, während ein Jungtier, dem es am Tag nicht gelingt, seinen Fang zu verteidigen, nachts noch einmal sein Glück versucht. Es braucht die Nahrung für seinen langen Zug nach Süden.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Büffelmozzarella aus Italien - Die dunkle Seite der Delikatesse) Die dunkle Seite der Delikatesse Reportagemagazin, Deutschland 2022True
In Kampanien werden mehr als 90 Prozent des italienischen DOP-Büffelmozzarellas produziert. Obwohl die Nachfrage in ganz Europa steigt, kämpfen viele Büffelzüchter ums Überleben. Für Paolo Carlino schießen die Kosten durch gestiegene Futter- und Energiepreise durch die Decke. Und in diesem Jahr kam dann noch die Brucellose hinzu, die sogenannte Büffelpest, die bereits die Hälfte seiner 300 Tiere dahingerafft hat. Obwohl er auf Stallhaltung setzt und damit die Milchleistung um rund 1.000 Liter pro Büffel und Jahr höher ist als bei Weidehaltung, ist seine Marge in den vergangenen Jahren von 50 auf zehn Prozent gesunken. Diese Situation belastet die ganze Familie. Dieser Preis- und Produktionsdruck wird oft auf dem Rücken der Tiere ausgetragen. Tierschützer Francesco Ceccarelli von der Organisation Essere Animali dokumentiert mit versteckten Kameras und Drohnenaufnahmen die teils katastrophalen Zustände in Italiens Büffelställen, um sie lokalen Behörden und EU-Politikern zuzuspielen. Die männlichen Büffelkälber gelten als Abfallprodukt, sie sind für die Milchproduktion unbrauchbar und auch das Fleisch der Büffel hat nur wenige Fans. Bereits vor 30 Jahren hat Antonio Palmieri seinen Hof auf Bio umgestellt, damals noch ein großes Risiko, denn Bio war noch nicht in aller Munde. Heute ist sein Hof eine Art Erlebnispark für Bio-Büffelmozzarella - mit 30.000 Besuchern im Jahr. Doch obwohl Antonio Palmieri sich dafür einsetzt, dass der Mozzarella di Bufala wieder mit gutem Gewissen genossen werden kann, macht auch er Abstriche in Sachen Tierschutz, wenn es um den Profit geht.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dramedy, Deutschland 2024 Regie: Aaron Arens Autor: Lukas Loose Musik: Victor Moser - Fabian Gisler Kamera: Tobias BlickleTrue
Sonnenplaetze
Eine erfolglose Nachwuchsautorin muss nach der Trennung von ihrem Freund bei ihrer Mutter einziehen. Mit ihrem Bruder flieht sie ins Ferienhaus auf Lanzarote, wo sie überraschend auf ihren abwesenden Vater, einen bekannten Schriftsteller, trifft. Er verspricht Hilfe bei der Veröffentlichung ihres Romans und bietet sich als Mitautor an. Die Ankunft der Mutter mit neuem Partner führt zur Eskalation.
 16:9 HDTV
(More Than Strangers) Drama, Deutschland, Griechenland 2023 Regie: Sylvie Michel Autor: Maria Teresa Curzio Musik: Kostantis Papakonstantinou Kamera: Patrick OrthTrue
More than Strangers
Eine Mitfahrgelegenheit führt von Berlin nach Paris: Ein Fahrer auf dem Weg zu seiner schwangeren Freundin, ein illegaler DJ, eine Griechin auf der Flucht vor ihrem Mann, ein junger Mann und eine frustrierte Angestellte. Bei einer Polizeikontrolle verschwindet der DJ plötzlich und taucht später wieder auf. Sein illegaler Status wird zur Bewährungsprobe für die Gruppe.
 Untertitel 16:9 HDTV
(La práctica) Komödie, Deutschland, Portugal, , 2023 Regie: Martin Rejtman Musik: Santiago C. Motorizado Kamera: Hugo AzevedoTrue
La Práctica
Das innere Gleichgewicht des Yogalehrers Gustavo wird durch eine Reihe von Erschütterungen durcheinander gebracht: Seine Schülerin Steffi macht ihm Avancen, seine Frau hat sich von ihm getrennt, er braucht eine neue Wohnung. Als er sich dann auch noch am Knie verletzt und sich in seine Apothekerin Laura verliebt, ist an völlige Versenkung, Samadhi und innere Ruhe nicht mehr zu denken.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Freitag auf arte im Fernsehen?