Was kommt am 12.10.2025 gegen 15 Uhr im TV-Programm?

Film

14:03

87min
Verliebt in Amsterdam
Verliebt in Amsterdam

Was sich liebt, das neckt sich. Dieser Satz gilt nicht nur für die Zweisamkeit, sondern auch das deutsch-holländische Verhältnis. Auf amüsante Weise spielt die Culture-Clash-Komödie Verliebt in Amsterdam mit den unterschiedlichen Mentalitäten, den gegenseitigen Vorurteilen und der besonderen Rivalität im Fußball. Dass selbst eine längst verjährte Elfmeter-Schwalbe zum Problem werden kann, erleben Vladimir Burlakov und der niederländische Publikumsliebling Bracha van Doesburgh als Frischverliebte. Nicht nur sie rauschen heftig zusammen, sondern auch ihre Väter - die sind sich jedoch alles andere als zugeneigt. Denn auf holländischer Seite ist seit dem verlorenen WM-Finale von 1974 noch eine Rechnung offen.*Der junge Anwalt Max (Vladimir Burlakov) ist von Kassel nach Amsterdam gezogen, um sich fernab seines Elternhauses endlich ein eigenes Leben aufzubauen. In der malerischen Grachtenstadt hat er eine kleine, aber schicke Wohnung bezogen. Bei einer Immobilienfirma möchte der ehrgeizige Berufsanfänger nun Karriere machen. Zeit für Romantik ist nicht eingeplant. Gerade jetzt läuft ihm Sophie (Bracha van Doesburgh) über den Weg. Hals über Kopf verliebt sich der in allen Lebenslagen perfekt organisierte Deutsche in die chaotisch-sympathische Betreiberin einer Sandwichbar, die mit Papa Johan (Reinout Bussemaker), Schwester Marijke (Wynn Heliczer) und deren lesbischer Freundin auf einem Hausboot lebt. Sophie ist leider alles andere als der Traum einer Schwiegertochter für die bodenständigen Eltern von Max, die sich bei ihm zu einem Überraschungsbesuch eingenistet haben. Vater Herbert (Hans-Joachim Heist) möchte, so der mit Mutter Dorothea (Rita Russek) ausgeheckte Plan, den verlorenen Sohn wieder heimholen. In Kassel soll Max sein Bauunternehmen übernehmen und im zweiten Anlauf doch noch die Tochter der Nachbarn heiraten, die er bei seiner Flucht vor dem Traualtar hat stehen lassen. Max will jedoch seine Freiheit - und nun auch Sophie! Damit aus der Romanze mehr werden kann, müssen einige Stolpersteine aus dem Weg geräumt werden, von denen er zunächst nichts ahnt. Herbert führt sich nämlich auf wie ein Elefant im Porzellanlanden und scheut sich nicht, Sophie ein ungewöhnliches Angebot zu machen.


Show

14:40

45min
Bares fuer Rares - Haendlerstuecke
Bares fuer Rares - Haendlerstuecke


Sport

14:30

255min
NFL LIVE
NFL LIVE


Film

14:30

130min
Gemini Man
Gemini Man


Film

14:45

155min
Marvels The Avengers
Marvels The Avengers


Serie

14:25

55min
Criminal Intent - Verbrechen im Visier
Criminal Intent - Verbrechen im Visier


Serie

14:15

60min
Hartz Rot Gold

Film

15:00

125min
Prestige - Die Meister der Magie
Prestige - Die Meister der Magie


Info-Sendung

14:25

45min
Ungeloeste Faelle der Archaeologie
Ungeloeste Faelle der Archaeologie


Show

14:10

65min
Shopping Queen
Shopping Queen


Info-Sendung

14:45

30min
Achtung, Zoll! Willkommen in Australien

Info-Sendung

14:20

130min
Snooker: XiAn Grand Prix

Film

14:30

90min
Rosamunde Pilcher: Herzen im Wind
Rosamunde Pilcher: Herzen im Wind

Eine versetzte Hochzeitsgesellschaft, verhaltene Wiedersehensfreude und alte Problemfälle: Die Ankunft des Afrikaheimkehrers Justin sorgt für großen Aufruhr im beschaulichen Cornwall. Just am Tag ihrer Hochzeit baut Sophie einen Unfall und nimmt einem Motorradfahrer die Vorfahrt. Der Mann kommt mit dem Schrecken davon, gleichwohl ist Sophie beunruhigt. Denn als er den Helm abnimmt, erkennt sie in ihm ihre verloren geglaubte Liebe wieder. Auch ihre zukünftige Schwiegermutter hat Anlass zur Sorge. Ahnt sie doch, dass Justin nicht allein Sophie zuliebe nach Hause zurückgekehrt ist. Er wird unangenehme Fragen stellen und Dinge nach oben kehren, die besser totgeschwiegen worden wären. Große Gefühle und dramatische Schicksale, eingebettet in die schönsten Landschaften des britischen Königreichs - das ist der Stoff, den die englische Autorin Rosamunde Pilcher zu Büchern verarbeitet, aus denen das ZDF wiederum stark romantisierte Fernsehfilme inszeniert. Die emotionalen Familiengeschichten verlaufen in der Regel positiver als im wahren Leben, die Protagonisten zählen nicht zum ärmsten Teil der Bevölkerung und das Happy End ist obligatorisch.