01:00
Auf dem niederrheinischen Gutshof Verhoeven kommen im Jahr 1994 die drei Janssen-Schwestern zusammen, um den 100. Geburtstag der Ältesten zu feiern. Die Jubilarin Hiltrud (Hildegard Schmahl) ist jedoch alles andere als freiwillig angereist. Ihre zwei Jahre jüngere Schwester Martha (Gertrud Roll) möchte erzwingen, dass sie nach Jahrzehnten der Funkstelle wieder mit dem inzwischen 84-jährigen Nesthäkchen Betty (Jutta Speidel) spricht. Obwohl es vielleicht die letzte Gelegenheit sein könnte, zeigt die strenge Hiltrud wenig Bereitschaft, sich mit Betty auszusöhnen, deren Lebensstil als Haushälterin und heimliche Frau des verstorbenen Gutsherrn Heinrich Verhoeven (Benjamin Sadler) sie zutiefst verabscheut. Ihn macht die zeitlebens unverheiratete Hiltrud dafür verantwortlich, dass ihr Verlobter, Heinrichs jüngerer Bruder Franz (Anton Rubtsov), im Ersten Weltkrieg gefallen ist. Ihrer Schwester Betty kann die ehemalige Schulleiterin nicht verzeihen, dass sie bei einem Prozess in den 1950er Jahren eine folgenschwere Falschaussage machen musste, um das Ansehen der Familie zu verteidigen. Hiltruds eisige Härte belastet auch das Verhältnis zu Martha, die sich von ihr in wichtigen Situationen alleingelassen fühlte. Als die Studentinnen Annekatrin (Anke Retzlaff) und Ira (Victoria Schulz) das Trio für einen Kurzfilm vor der Kamera interviewen, brechen alten Wunden wieder auf. Über alle Streitereien hinweg verbindet die Frauen eine jahrzehntelang totgeschwiegene Schuld, der sie sich nun stellen müssen.
02:35
00:15
Reiner öffnet die Tür. Davor steht Morten de Sarg, sein Tod. Reiner soll einfach so sterben?! Der höfliche Tod findet ja selbst die Regeln etwas hart, aber es sind nun mal die Regeln. Reiner lebt zu Mortens Überraschung immer noch, als seine Ex Sophia kurz darauf Sturm klingelt. Sie will Reiner zum Geburtstag seiner Mutter Lore abholen. Er hat ja bestimmt nicht daran gedacht, oder? Kurzentschlossen machen sie sich zu dritt auf die Reise. Reiner ist ein liebenswerter Schluffi, der sein Leben nie so richtig in den Griff bekommen hat. Sophia beobachtet den seltsamen Freund Morten de Sarg mit Argwohn. Der scheint das Leben mit den Sterblichen aber in vollen Zügen zu genießen. Reiner hingegen weiß nicht, wie er das alles seiner Mutter beibringen soll. Doch er hat nur wenig Zeit, denn der rabiate Ersatz-Tod Morck Mortus ist ihnen bald auf den Fersen. Ihre gemeinsame Reise führt sie über mehrere Stationen schließlich zu Reiners Sohn Johnny, den er seit Ewigkeiten nicht gesehen hat. - Das alles unter der strengen Aufsicht von Gott und Erzengel Michaela. Sophia, der Tod und ich ist eine Geschichte über all das, was im Leben wirklich zählt. Basierend auf dem Bestseller Roman des Musikers Thees Uhlmann. Sophia, der Tod und ich kann ab 26. August 2025 ab 0.15 Uhr im ZDF gestreamt werden.
01:45
Nora und Alexander sind endlich ein Paar. Doch ihr gemeinsames Glück wird von einem zu allem entschlossenen Unbekannten gestört. Er will sich für einen lange zurückliegenden Vorfall rächen. Der Mann, der sich als Max zu erkennen gibt, lauert Alexander auf und entführt ihn. Er macht den Polizisten für den Tod seines älteren Bruders verantwortlich. In seinem Wahn kennt Max keine Grenzen. Die junge frau Nora Linde besitzt mit ihrer Familie ein Ferienhaus auf der Insel Sandhamn, in dem sie gerne ihre freie Zeit verbringt. Die idyllische Kleinstadt im Osten Schwedens wird jedoch regelmäßig zum Tatort von brutalen Mordfällen. Aus diesem Grund unterstützt die Frau den zuständigen Kommissar Thomas Andreasson, mit dem sie seit Jugendtagen befreundet ist.
00:40
Schon lange Zeit versuchen die Detectives nachzuweisen, dass der biedere Kleinstadtlehrer Faryion Wardrip eine ganze Reihe von Morden begangen hat. Bisher hatten sie damit keinen Erfolg. Doch nun gelangen sie durch Zufall an eine DNA-Probe von Wardrip... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
01:35
Eine Kirchengemeinde hat sich zur heiligen Messe versammelt. Nach Ende des Rituals stellt sich allerdings heraus, dass ein kleines Mädchen vermisst wird. Die Detectives haben schnell den schrecklichen Verdacht, dass ein pädophiler Täter am Werk ist... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
00:05
Der französische Philosoph Bruno Latour (1947-2022) erlangte unter anderem durch seine Beschäftigung mit ökologischen Fragen weltweit Bekanntheit. Er verstarb 2022, doch seine Arbeiten sind weiterhin präsent. Sie inspirieren Menschen, ihre Umwelt zu beschreiben, Abhängigkeitsverhältnisse zu erforschen und auf ihre Weise zur Entstehung einer ökologischen Klasse beizutragen.
01:40
Ein Projekt am kanadischen Collège de Maisonneuve soll Jugendlichen, die nach Syrien in den Dschihad ziehen wollten, den Weg aus der Selbstisolation weisen und sie gegenüber fundamentalistischer Propaganda immunisieren. Es wird ein Miteinander gepflegt, das den Sorgen und Nöten der Schüler Rechnung trägt. Der Film zeigt, wie diese Gemeinschaft in der schwierigen Phase des Erwachsenwerdens funktioniert.
23:10
Ein Traum wird für Danny Wirklichkeit: Plötzlich findet er sich mitten in einem neuen Kinostreifen wieder, in dem sein liebster unbesiegbarer Held Jack die Hauptrolle spielt. Jetzt kann der Elfjährige beweisen, dass auch in ihm ein mutiges Kerlchen steckt. Zusammen mit dem Kraftprotz muss er einen Schurken in der realen Welt zur Strecke bringen.
01:10
Villanelle ist wieder im Geschäft und tötet einen Londoner Hedgefonds Manager auf nicht ganz so diskrete Weise. Währenddessen sorgt sich Eve um Nikos Sicherheit, und das zu recht. Villanelle fürchtet durch ihren Konkurrenten, den Geist, Eves Aufmerksamkeit zu verlieren. Um das zu verhindern, nimmt Villanelle Eves Mann Niko ins Visier. Während Nikos Schulfest überkommt Eve plötzlich ein schreckliches Gefühl: Villanelle ist nah. Spannende Serie um den ewigen Kampf zweier besessener Frauen: Die Geheimdienstagentin Eve Polastri soll eine neue Sondereinheit leiten, die eine gefürchtete Auftragskillerin namens Villanelle aus dem Verkehr ziehen muss. Doch die ist hochintelligent, völlig skrupellos und führt dank des Geldes, das sie mit ihren Morden verdient, ein krasses Luxusleben. Eves ausdauernde Jagd auf Villanelle entwickelt sich zu einer persönlichen Fehde zwischen ebenbürtigen Gegnerinnen.