00:45
Markus ist überrascht, als sein Freund und früherer Mentor Norbert vor der Tür steht. Die beiden haben sich viele Jahre nicht gesehen. Norbert ist aber nicht wegen Markus aus Chile zurückgekehrt, sondern weil er einen Hirntumor hat und vor seinem baldigen Tod noch seine schon erwachsene Tochter Marie kennenlernen will. Die lebt mit ihrer Mutter Monika in einer Hütte hoch oben in den Bergen. Bergwachtchef Stefan Hofer kommt einen Tag nach seiner Hochzeit mit Emilie ums Leben. Das Unglück geschieht, während Hofer mit seinem besten Kumpel Andreas Marthaler eine Wanderung macht und einen anderen Mann retten will. Hofers letzte Bitte an seinen Freund ist es, dass der sich um seine junge Frau und die beiden Kinder kümmern soll. Dabei wollte Marthaler selbst gerade in die USA auswandern. Nun ändert Marthaler seine Pläne.
01:30
Norbert Bichler ist nach vielen Jahren zu Besuch bei seinem Freund Markus. Die Rückkehr in seine Heimat hat Norbert aber nicht nur angetreten, um Markus wiederzusehen. Er möchte seine Tochter Marie kennenlernen. Vor 26 Jahren ging er fort und ließ damals seine Freundin Monika schwanger zurück. Die will heute aber nichts mehr von ihm wissen und verleugnet gegenüber ihrer Tochter sogar, ihn überhaupt zu kennen. Norbert beschließt, mit Monika ein klärendes Gespräch zu führen, und macht sich auf den Weg zu ihrer kleinen Berghütte. Dort erlebt er eine große Überraschung. Auf dem Hof von Emilie machen sich inzwischen alle große Sorgen, denn von seiner Freundin Sophie erfuhren Markus und Emilie, dass Norbert schwer krank ist. Nun ist er ohne seine Medikamente unterwegs. Markus aktiviert seine Kollegen von der Bergrettung. Auf Monikas Hütte finden sie nur Norberts Rucksack. Von den beiden aber keine Spur. Thomas Huber, Katharinas Ex-Freund, taucht überraschend im Hotel Herbrechter auf. Zwar ist er als Referent eines Ärztekongresses da, aber schon schnell erkennt er, dass er Katharina noch immer liebt. Er will sie zurück, und Katharina ist hin- und hergerissen zwischen dem seriösen Arzt und Markus. Bergwachtchef Stefan Hofer kommt einen Tag nach seiner Hochzeit mit Emilie ums Leben. Das Unglück geschieht, während Hofer mit seinem besten Kumpel Andreas Marthaler eine Wanderung macht und einen anderen Mann retten will. Hofers letzte Bitte an seinen Freund ist es, dass der sich um seine junge Frau und die beiden Kinder kümmern soll. Dabei wollte Marthaler selbst gerade in die USA auswandern. Nun ändert Marthaler seine Pläne.
01:00
01:20
Eine Aushilfslehrerin fällt einem Mord zum Opfer. Ihre Schüler sind zutiefst bestürzt. Wer hat die beliebte Lehrerin auf dem gewissen? Die Detectiver haben zunächst Schwierigkeiten, ein Mordmotiv zu finden... / Eine Frau ist plötzlich wie vom Erdboden verschluckt. Doch wer kümmert sich jetzt um ihr kleines Kind? Wenig später taucht eine Frauenleiche auf... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
00:15
Egon ermittelt heimlich gegen Wilhelm Scholz und findet bei einer Abhöraktion heraus, dass dieser mit dem Wirtschaftsanwalt Carl Frey Geschäfte betreibt. Zu Egons Entsetzen fällt bei einem Gespräch auch der Name seines Bruders Johann. Der Patron der Tuchfabrik Frey AG glaubt, Egon neide ihm den Erfolg. Derweil begleitet Klara Jenkele nach Genf. Der Bub will herausfinden, ob seine Eltern noch leben. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges heiratet die Industriellentochter Klara ihre große Liebe Johann und hofft auf einen erfolgreichen Neuanfang. Johanns Bruder Egon hat viele Jahre an der Front verbracht und versucht seine Erinnerungen hinter sich zu lassen. Während die jungen Menschen sich ein eigenes Leben aufbauen, werden sie jedoch mit den Problemen der Zeit konfrontiert und müssen sich mit den Dämonen der Vergangenheit auseinandersetzen.
01:05
Schlechte Nachrichten für die Jugendlichen im Heim: Es soll geschlossen werden und sie sollen nach Palästina ausreisen. Das löst große Unruhe aus, denn viele wollen in der Schweiz bleiben - auch Jenkele und Herschel. Klara spricht beim IKRK vor und beißt auf Granit. Der zerknirschte Delegierte bringt es auf den Punkt: Niemand wolle die Juden in Europa haben, in Israel könnten sie frei sein. Jenkele scheint Glück im Unglück zu haben: Heimleiter Obrecht hat Pflegeeltern für ihn gefunden. Doch davon will Jenkele nichts wissen. Findet Klara eine andere Lösung für ihn? Schwiegermutter Elsie bekommt mit, wie vertraut Herschel und Klara miteinander umgehen. Auch Johann realisiert, dass Klara ihm entgleitet, und bittet sie, zu ihm zurückzukehren. Klara weigert sich. Sie will erst wieder Johanns Frau sein, wenn ihr Mann die Nazi-Familie Schneider wegschickt. Ob Johann dieser Forderung nachkommt? Egon konfrontiert Johann mit einem Verdacht: Wilhelm Scholz beraubte jüdische Familien ihres Vermögens. Carl Frei half ihm, das erbeutete Geld zu verstecken, indem er es in die Frei AG Tuchfabrik investierte. Das wäre ein klarer Fall von Geldwäsche. Carl bittet Johann, über die Herkunft des Geldes hinwegzusehen - im Interesse der Zukunft der Firma. Daran denkt Johann im Traum nicht. Heimlich sichert er seinem Bruder Egon Unterstützung zu: Carl Frei und Wilhelm Scholz soll das Handwerk gelegt werden. Doch dafür braucht Egon unumstößliche Beweise. In einem Wald an der Grenze soll er diese erhalten. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges heiratet die Industriellentochter Klara ihre große Liebe Johann und hofft auf einen erfolgreichen Neuanfang. Johanns Bruder Egon hat viele Jahre an der Front verbracht und versucht seine Erinnerungen hinter sich zu lassen. Während die jungen Menschen sich ein eigenes Leben aufbauen, werden sie jedoch mit den Problemen der Zeit konfrontiert und müssen sich mit den Dämonen der Vergangenheit auseinandersetzen.
00:45
01:15
Banker Adam beschreibt sich selbst als jemanden, der es schaffe, mit allem irgendwie durchzukommen. Sein Leben scheint perfekt: Er ist extrem vermögend und hat eine schöne Frau. Aber er hat ein Problem: Das alles langweilt ihn zu Tode. Zum Glück hat er sich mit seinen Freunden Jeppe, William und Henrik eine Parallelwelt erschaffen, in denen die Männer seit Jahren ihre Gier nach Sex, Drogen und Gewalt ungezügelt ausleben können. Die millionenschweren Geschäftsmänner haben sich für die tabulosen Partys mit Prostituierten eine Wohnung gekauft und entfliehen dem langweiligen Alltag als Ehemänner und Familienväter in dieses Paralleluniversum. Doch dann kommt es in einer Nacht zu einem folgenschweren Ereignis, als die Männer ohne jegliche moralische Grenze handeln. Unterdessen wünscht sich Adams Frau Hermine, die nicht die geringste Ahnung hat, was ihr Mann so treibt, nichts sehnlicher als ein Kind. Die wenig selbstbewusste Enddreißigerin lässt sich nicht nur von dem kontroll- und eifersüchtigen Adam herumkommandieren. Auch ihre dominante Mutter, die Hermine schon seit ihrer Kindheit seelisch quält, hält ihrer Tochter deren Kinderlosigkeit vor. Durch gemeine Vergleiche mit ehemaligen Schulkameradinnen schadet sie Hermines Selbstwertgefühl absichtlich. Schließlich nimmt Hermine die Hilfe einer Therapeutin in Anspruch. Noch hat sie nicht die leiseste Ahnung, welches Geheimnis Adam seit Beginn ihrer Ehe hütet.