Was kommt am 26.04.2025 gegen 1 Uhr im TV-Programm?

Film

23:40

90min
Kommissar Van der Valk: Gejagt in Amsterdam
Kommissar Van der Valk: Gejagt in Amsterdam


Info-Sendung

00:30

45min
Aufgeklaert - Spektakulaere Kriminalfaelle
Aufgeklaert - Spektakulaere Kriminalfaelle

Die 14-jährige Georgine verschwindet 2006 spurlos in Berlin. Elf Jahre später gibt es einen Verdächtigen - aber keine Beweise. Können verdeckte Ermittler ihm ein Geständnis entlocken? Georgines Nachbar gerät 2017 in den polizeilichen Fokus. Hat er das Mädchen getötet und ihre Leiche verschwinden lassen? Und wie kann man es ihm nachweisen? Die Psychologin Katinka Keckeis und der Profiler Axel Petermann rekonstruieren den wahren Fall. Zeugen sehen Georgine noch, als sie nach der Schule gegen 13.30 Uhr aus dem Bus M27 steigt. Ihr Handy loggt sich da gerade in einer nahen Funkzelle ein. Es ist das letzte Mal, dass Georgine gesehen wird - es ist der 25. September 2006. Seitdem fehlt von ihr jede Spur. Keine Fasern, keine DNA-Spuren, kein Handy - und keine Leiche. Jahrelang tappt die Mordkommission im Dunkeln, legt den Fall irgendwann als Cold Case zu den Akten. Bis 2017 erstmals ein Verdächtiger in das Blickfeld der Ermittler rückt. Ali K. ist vorbestraft - er hat versucht, ein Mädchen aus der Nachbarschaft in seinen Keller zu locken und zu vergewaltigen. Eine erste heiße Spur. Die Mordkommission beginnt, sein Telefon zu überwachen, und schneidet Tausende Gespräche mit. Die Beamten finden nichts Verwertbares. Die Staatsanwaltschaft entschließt sich zu einem ungewöhnlichen Schritt: Sie setzt drei verdeckte Ermittler auf Ali K. an. Diese befreunden sich zum Schein mit dem Mann. Über ein Jahr versuchen die verdeckten Ermittler, das Vertrauen des mutmaßlichen Täters zu gewinnen. Wird er die Tat gestehen? Oder bleibt der Mord an Georgine ungesühnt? In der Dokumentationsreihe Aufgeklärt rekonstruieren die Psychologin Katinka Keckeis und der Profiler Axel Petermann spektakuläre Kriminalfälle. Es werden parallel die Geschichten von Täter und Opfer aufgegriffen. Was macht den einen zum Täter, den anderen zum Opfer? Erzählt wird die Geschichte von zwei Menschen, die in einem schicksalhaften Moment aneinandergeraten.


Info-Sendung

00:30

33min
RTL Nachtjournal

Show

00:45

130min
Die besten Comedians Deutschlands


Film

22:25

185min
Black Panther
Black Panther


Info-Sendung

00:55

20min
vox nachrichten

Film

00:35

105min
Panama


Film

00:30

105min
Schneller als der Tod
Schneller als der Tod

Revolverheldin Ellen nimmt an einem Schießwettbewerb in der kleinen Stadt Redemption teil. Ihr Ziel: Ein Duell mit dem tyrannischen Bürgermeister John Herod, mit dem sie noch eine Rechnung offen hat. Bleihaltiger Neo-Western von Kult-Regisseur Sam Raimi, mit Sharon Stone, Gene Hackman und Leonardo DiCaprio. Einmal im Jahr veranstaltet der Bürgermeister der Stadt Redemption John Herod (Gene Hackmann) einen Schießwettbewerb. Der tyrannische Herrscher tritt dabei selbst gegen seine Kontrahenten an, das Preisgeld beträgt 100.000 Dollar. Kurz vor Beginn der Veranstaltung reitet eine geheimnisvolle Fremde namens Ellen (Sharon Stone) in die Stadt. Sie beschließt, am Wettbewerb teilzunehmen und findet im ehemaligen Revolverhelden Cort (Russell Crowe) einen Verbündeten. Ebenfalls am Wettbewerb teil nimmt John Herods Sohn The Kid (Leonardo DiCaprio), der seinem Vater seine Schießkünste beweisen will. Als Herod herausfindet, dass er beim Wettbewerb von einem Kopfgeldjäger getötet werden soll, ändert er kurzerhand die Regeln: Die Duelle enden erst mit dem Tod des Gegners. Ein Umstand, der Ellen sehr gelegen kommt – will sie sich doch an Herod für den Tod ihres Vaters rächen. Kult-Regisseur Sam Raimi („Tanz der Teufel“, „Spider-Man“) wechselte für „Schneller als der Tod“ in das Western-Genre. Mit gewohnt visueller Raffinesse und modernster Tricktechnik inszenierte er eine temporeiche Hommage an Klassiker wie „Spiel mir das Lied vom Tod“ mit reichlich Star-Power aus Hollywood. Neben Sharon Stone und Gene Hackman agieren die späteren Oscar Preisträger Russell Crowe und ein junger Leonardo DiCaprio. Der Film lieferte für Raimi übrigens den finalen Anstoß für seine „Spider-Man“-Verfilmung, da er nun die Tricktechnik bereit für sein Superhelden-Abenteuer sah.


Show

00:30

45min
Neo Ragazzi
Neo Ragazzi


Serie

00:40

45min
Chicago Fire
Chicago Fire


Info-Sendung

00:30

70min
Fahrt ins Risiko
Fahrt ins Risiko


Info-Sendung

00:00

90min
Snooker: Weltmeisterschaft

Musiksendung

23:15

150min
Vincenzo Bellini: Norma
Vincenzo Bellini: Norma

Norma ist eine Frau zwischen zwei Systemen: Einerseits entscheidet sie als gallische Priesterin in einem besetzten Land über Krieg und Frieden. Andererseits ist sie die heimliche Geliebte des römischen Feldherrn Pollione, mit dem sie sogar zwei Kinder hat. Vincenzo Bellinis 1831 entstandene Norma ist seine berühmteste Oper. Der Regisseur Vasily Barkhatov inszenierte das Werk 2025 mit der Sopranistin Asmik Grigorian in der Titelrolle.