Was kommt am 06.11.2025 gegen 1 Uhr im TV-Programm?

Film

00:15

90min
Theken Cowboys
Theken Cowboys


Info-Sendung

01:00

45min
Judenhass in Deutschland - 80 Jahre nach Auschwitz
Judenhass in Deutschland - 80 Jahre nach Auschwitz

Judenhass ist in Deutschland so verbreitet wie nie seit dem Ende des Holocaust. Wie gehen Überlebende und ihre Nachfahren damit um - 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz? Seit dem 7. Oktober 2023, dem Angriff der Hamas auf Israel, hat sich die Zahl antisemitischer Straftaten in Deutschland verdoppelt - die Gewalt nimmt zu. Die Dokumentation begleitet Jüdinnen und Juden und fragt, wie sie mit dem Erstarken des Antisemitismus umgehen. Wie erleben die letzten Zeitzeugen diese Entwicklung, wie ihre Kinder und Enkel? Die Dokumentation spricht mit drei Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Eva Szepesi und Naftali Fürst waren Kinder, elf und zwölf Jahre alt. Eva Umlauf war zwei Jahre alt, als sie gemeinsam am 2. November 1944 in Auschwitz ankamen. Die Gaskammern waren nicht mehr in Betrieb, da der Transport verspätet eintraf. Das rettete ihnen das Leben. Viele Jahre lang haben sie geschwiegen über die Gräuel und den Terror der Nationalsozialisten. Heute sprechen sie darüber in Schulen, Gedenkstätten und im Parlament. Was sie eint, ist das Entsetzen über den wieder aufflammenden Judenhass - 80 Jahre nach Auschwitz. Ich hätte nie gedacht, dass ich noch mal so was erleben muss, sagt die 92-jährige Eva Szepesi im Interview. Langsam gehören wir alle drei der Vergangenheit an. Aber wir haben Angst um die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder. Seit dem Holocaust war für viele Überlebende und ihre Nachkommen Israel immer ein sicherer Zufluchtsort. Mit dem Hamas-Angriff hat sich das geändert. Juden müssen wieder um ihre Sicherheit fürchten. Der Film spricht mit Zeugen des Massakers, wie Tal Shimony. Sie studiert in Berlin, war am 7. Oktober 2023 beim Nova-Festival in Israel. Sie konnte vor den Terroristen fliehen, viele ihrer Freunde nicht. Statt Unterstützung erfährt sie seitdem oft Anfeindungen. Ich habe Angst, wieder Zielscheibe zu sein, nur weil ich eine Überlebende bin, sagt Tal Shimony. Gemeinsam mit anderen Überlebenden reist sie um die Welt.


Serie

00:45

50min
CSI: Miami
CSI: Miami


Info-Sendung

00:30

40min
Dream Kitchen


Show

00:50

130min
Chris Talls Chris du mich beruehmt Show


Info-Sendung

00:35

55min
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

Darlene ist hörbehindert und auf ihrer Arbeitsstelle dafür bekannt, dass sie äußerst zuverlässig ist. Doch nun erscheint sie auf einmal nicht zur Arbeit. Ihr Chef macht sich deswegen sorgen und wendet sich an die Eltern von Darlene. Als diese ihre Tochter nicht in deren Appartement antreffen, informieren sie die Polizei... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.


Serie

00:20

105min
Der Troedeltrupp - Das Geld liegt im Keller
Der Troedeltrupp - Das Geld liegt im Keller


Film

00:10

95min
Seelenverwandte
Seelenverwandte

Der französische Soldat David wird in Mali durch eine Explosion schwer verletzt und nach Paris in ein Krankenhaus gebracht. Dort wacht er eine Woche später in Gegenwart seiner Schwester Jeanne aus dem Koma auf. Der ersten Erleichterung folgt eine erschütternde Feststellung: David leidet unter Gedächtnisverlust und erkennt Jeanne nicht mehr. Die Beziehung der beiden wird auf die Probe gestellt, denn Davids Amnesie verursacht auch Verhaltensstörungen.


Info-Sendung

23:35

90min
Aktenzeichen XY... Ungeloest

Serie

00:05

60min
Bones - Die Knochenjaegerin
Bones - Die Knochenjaegerin


Serie

00:15

65min
S.W.A.T.

Sport

22:00

210min
Motorsport: FIA-Langstrecken-WM - 6 Stunden von São Paulo

Film

00:10

90min
Martha Liebermann - Ein gestohlenes Leben
Martha Liebermann - Ein gestohlenes Leben

Berlin, 1943. Der großbürgerlichen Witwe Martha Liebermann bleibt als Jüdin nur die Wahl, ins Ausland zu gehen oder auf ihre Deportation ins Konzentrationslager zu warten. Noch geben ihr das hohe Ansehen und die wertvollen Bilder ihres weltberühmten Ehemanns Max Liebermann Schutz. Doch wie lange noch? Marthas Freunde drängen sie zu einem illegalen Verkauf, um damit ihre Flucht zu finanzieren.