23:55
00:55
Beim geheimen Videoshooting von Popstar Ira (Caro Cult) am Strand von Split ereignet sich ein Mordanschlag. Als sich ihr Bodyguard in die Schussbahn wirft, trifft ihn eine tödliche Kugel. Der Täter, ein maskierter Motorradfahrer, entkommt unentdeckt. Kommissarin Stascha Novak (Jasmin Gerat), die neue Leiterin der Mordkommission, übernimmt die Ermittlungen. Eine Spur führt zu einem anonymen Stalker, der die Sängerin mit bösartigen Posts und bedrohlichen Warnungen über die Sozialen Medien verängstigt. Er möchte verhindern, dass Ira ihren Manager Mate (Vladimir Korneev) heiratet. Als Staschas Kollegen Emil (Lenn Kudrjawizki) und Borko (Kasem Hoxha) den Stalker ausfindig machen, ist dieser jedoch bereits untergetaucht. Auch Iras Mutter Danica (Ulrike Krumbiegel) und ihr Vater Alen (Rainer Strecker) sind - wie die Kommissarin herausfindet - gegen die bevorstehende Trauung mit Mate. Über den erfolgreichen Geschäftsmann kursieren Gerüchte in der Unterwelt von Split, die sich jedoch nicht beweisen lassen. Mate will sich, wie er über die Medien verbreitet, nicht einschüchtern lassen und trotz Gefahr im Verzug seine Traumhochzeit mit Ira keinesfalls verschieben. Für Stascha und ihr Team steht bei dem medialen Großereignis ein schwieriger Einsatz bevor: Sie müssen bei der Feier einen zweiten Anschlag verhindern. Als erste Frau an der Spitze der Mordkommission von Split in Kroatien bringt Branka Maric (Neda Rahmanian) clever und couragiert Verbrecher hinter Gitter. Dazu wird die malerische Kulisse der Adria immer wieder zum Schauplatz krimineller Machenschaften. Maric wird unterstützt von ihrem engsten Kollegen Emil Perica (Lenn Kudrjawizki), ihrem direkten Vorgesetzten Tomislav Kovacic (Max Herbrechter) sowie Dezernatsleiter Bilic (Juraj Kukura).
23:35
Drogenfahnder Bobby Trench und Navy-Offizier Michael Stigman werden unabhängig voneinander in ein Kartell eingeschleust, um dem berüchtigten Drogenboss Papi Greco zur Strecke zu bringen. Ihre Einsätze unterliegen größter Geheimhaltung, so dass selbst die Undercover-Fahnder nichts voneinander wissen. Während sich beide gegenseitig für Gangster halten, geraten sie immer tiefer in ein Katz-und-Maus-Spiel hinein, bei dem ihre Vorgesetzten Regie führen…
01:10
20:15
Viele Songs des Musikgenres erlangten in den 90ern Kultstatus und begeistern noch heute. Hits wie Rhythm is a dancer, Mr. Vain, What is love oder Its my Life sind unvergessen und absolute Ohrwürmer auf vielen Partys. Stars von damals und heute wie Snap, Captain Jack, Culture Beat, Alex Christensen, Johannes Oerding, Lou Bega, Linda Hesse oder Julian David erzählen vom Lebensgefühl der 90er und ihren spannendsten Erlebnissen mit Eurodance.
01:00
Ein Polizeibeamter hat Feierabend und fährt nach Hause. Doch dort wartet bereits der Tod auf ihn, denn er wird niedergeschossen. Die Detectives rätseln zunächst, warum ihr Kollege sterben musste. Doch dann finden die Kriminaltechniker einen mikroskopisch kleinen Hinweis... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
22:15
Bereits als Teenager war Kuros Leben von der Sucht nach Heroin und Crack bestimmt. Sie will raus aus der Drogenszene. Genauso wie Aaron, der erst vor vier Wochen in Frankfurt angekommen ist. Während sie gegen die Dämonen der Sucht kämpfen, scheinen Julian und Nina den Kampf gewonnen zu haben. Sie haben die Hoffnung auf ein besseres Leben nicht aufgegeben. Sie erzählen ihre Geschichte im Frankfurter Bahnhofsviertel. Hartes Deutschland schaut hin, wenn andere weggucken. Die Doku-Reihe reist an die gefährlichsten Brennpunkte Deutschlands. Hier regieren Drogen und das organisierte Verbrechen. Die Menschen leben ein Schattendasein auf der Suche nach dem nächsten Schuss – vor der Kamera erzählen sie ihre persönliche Geschichte.
00:15
23:35
00:05
Nicht das Ende der Welt von Gabrielle Selnet Privatvorstellung mit Marion Léotoing Schwein gehabt von Louis Kempeneers Die Unsichtbare von Léa-Jade Zoom - Das einsame Kind Zoom - Die Unsichtbare Short Cuts (1): Schwein gehabt Kurzfilm von Louis Kempeneers, Belgien 2025, 15 Min. Als das Jugendamt seinen jüngeren Bruder Sacha in einer Pflegefamilie unterbringt, bricht Axels Welt zusammen. Er versucht, sein zerbrochenes Leben so gut es geht wieder in den Griff zu bekommen. ARTE-Preis beim BSFF 2025 (Brussels Short Film Festival) (2): Privatvorstellung mit Marion Léotoing Auf den Film folgt eine Privatvorstellung mit Marion Léotoing, Redaktionsleiterin Langformate bei Le Media Social, die sich eingehend mit dem Thema der Inobhutnahme von Kindern durch das Jugendamt befasst hat. (3): Die Unsichtbare Kurzfilm von Léa-Jade Horlier, Frankreich 2023, 21 Min. Die 15-jährige Zaira lebt mit ihrer Mutter und ihrer Schwester in Kabul. Zwischen Schule, Freunden, Hobbys und ihrer heimlichen Liebe scheint sie aufzublühen in einer Stadt, die nach dem Krieg in Trümmern liegt. Doch als Zairas Mutter ihr mitteilt, dass es Zeit für eine Heirat ist, bricht ihre Welt zusammen und das schwere Geheimnis ihrer Freiheit muss ein Ende haben. (4): Zoom - Die Unsichtbare Interview mit der Regisseurin Léa-Jade Horlier. (5): Nicht das Ende der Welt Kurzfilm von Gabrielle Selnet, Frankreich 2023, 4 Min. Gab wurde von ihrer Mutter vor die Tür gesetzt. Noch nicht mal ein Paar Schuhe konnte sie mitnehmen. In der Hektik des Pariser Stadtlebens sucht sie nach einer Wohnung. (6): Short Cuts Jeanne Tiessé fasst den auf ARTE ausgestrahlten Spielfilm La vie en rose von Olivier Dahan mit Marion Cotillard in einer einminütigen Animation zusammen. (7): Zoom - Das einsame Kind Interview mit dem Regisseur Benjamin Loniewski.
23:55
Das Team untersucht ziemlich verworrene Hinweise in einem Doppelmord an einer Mutter und ihrer Tochter. Lindsay bereitet sich unterdessen auf eine Undercover-Ermittlung in Bolivien vor. Ihre aufkeimende Beziehung zu Halstead wird daher zunächst auf Eis gelegt. Burgess und Roman wird klar, dass sie die Vergangenheit endlich hinter sich lassen und wieder zur Normalität übergehen müssen. Das Polizeirevier 21 in Chicago besteht aus zwei Einheiten: derjenigen, die die übliche Kriminalität bekämpft – und einer Sondereinheit, der „Intelligence Unit“, die für die besonders schwerwiegenden Fälle zuständig ist. Sie wird von Hank Voight geführt, der ein gnadenloser Verbrecherjäger ist und auch mal über die Stränge schlägt. Das gefällt seinem Boss zwar nicht, aber die Erfolgsquote von Hank spricht für sein unkonventionelles Vorgehen.
00:50
Antonio und seine Schwester Gabriela statten Adrian Gish, dem Mann, von dem sie annehmen, dass er das Feuer gelegt hat, in dem Shay umgekommen ist, im Büro einen Besuch ab. Gemeinsam mit den Streifenpolizisten Burgess und Roman setzt die Intelligence Gish unter Druck, um ihn zu einem Geständnis zu bewegen. Platt ist ungewöhnlich gut gelaunt, freundlich und zuvorkommend. Das Polizeirevier 21 in Chicago besteht aus zwei Einheiten: derjenigen, die die übliche Kriminalität bekämpft – und einer Sondereinheit, der „Intelligence Unit“, die für die besonders schwerwiegenden Fälle zuständig ist. Sie wird von Hank Voight geführt, der ein gnadenloser Verbrecherjäger ist und auch mal über die Stränge schlägt. Das gefällt seinem Boss zwar nicht, aber die Erfolgsquote von Hank spricht für sein unkonventionelles Vorgehen.