23:55
00:15
Ein Mann meldet sich auf der Polizeiwache und macht eine Aussage. Demnach war ein vermeintliches Unglück, bei dem vor vielen Jahren eine Frau starb, in Wirklichkeit ein Mord. Die Detectives nehmen die Arbeit auf, doch schon bald gibt es ein weiteres Opfer... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
22:15
Bei Jaydens Familie reicht das Geld durch Hartz IV und Kindergeld nicht aus, um den Prepaid-Strom neu aufzuladen. Anna-Lena wohnt mit ihrer Familie in Berlin, sie müssen Sachen auf dem Flohmarkt verkaufen. Seit drei Monaten wohnt Marlons Familie nun schon in Zelten auf dem Grundstück eines alten Bauernhofes. Für Lukas Eltern ist es schwierig, die siebenköpfige Familie finanziell durch den Monat zu bringen. In Deutschland lebt jedes fünfte Kind in Armut. Die Dokumentationsreihe porträtiert Kinder, deren Leben von Verzicht geprägt ist. Sie können nicht wie ihre Altersgenossen ins Kino gehen oder sich modische Kleidung leisten – oft müssen sie zu Hause sogar mithelfen.
00:15
Azubi Jean freut ich auf seinen ersten Urlaub. Er hat gespart und möchte nach Paris reisen. Derweil trifft Jasmin ein schwerer Schicksalsschlag: Sie hat im achten Monat ihr Kind verloren. Nun rücken Maik und Jasmin noch näher zusammen. Diese Dokumentationsreihe begleitet einkommensschwache Menschen und Arbeitslosengeldbezieher in ihrem Alltag. Dabei werden die Schicksale über mehrere Monate hinweg begleitet und sowohl frustrierende Situationen als auch die seltenen Hoffnungsschimmer werden dokumentiert.
23:30
Am 6. Januar 2021 stürmte ein angestachelter Mob das Washingtoner Capitol, drang in das Repräsentantenhaus ein und betete. Die Bilder schockierten Beobachter auf der ganzen Welt: Sie waren die Konsequenz einer extrem polarisierten Stimmung, die Donald Trump im Verlauf seiner ersten US-Präsidentschaft geschürt hatte. Nie zuvor war die Verbindung zwischen Religion und Politik so offensichtlich wie in seiner Amtszeit, in der sich ein christlicher Nationalismus entfalten konnte
00:25
Die Reihe porträtiert Frauen und Männer, die das Jahr 1942 erlebt haben. Mithilfe von Briefen, Tagebüchern und mündlich überlieferten Zeugnissen werden die Lebenswege jener vom Krieg geprägten Menschen lebendig. Darunter sind der deutsche Schriftsteller Willy-Peter, der in einem Krieg kämpfte, hinter dem er nicht stand, oder die US-Amerikanerin Aletta, die um ihre fünf Söhne bangen musste.
00:00
In Killing Eve liefern sich zwei starke Frauen eine Hetzjagd auf Leben und Tod. Die britische Geheimagentin Eve bekommt den Auftrag, die psychopathische Profikillerin Villanelle aufzuspüren. Als sich die Wege der beiden Kontrahentinnen schließlich kreuzen, entwickeln sie eine geradezu mörderische Obsession füreinander.
00:40
Eve und Villanelle sind wieder vereint. Doch noch ist keine Zeit zu feiern. Denn gemeinsam machen sich die beiden auf den Weg die Zwölf endgültig auszuschalten. Carolyn kehrt als Verräterin nach London zurück und nimmt Pam unter ihre Fittiche, um das zu beenden, was sie angefangen hat. Es soll ein geheimes Treffen der Zwölf in London stattfinden. Doch als niemand erscheint, befürchten alle das Schlimmste.