12:15
Gescheitert in ihren Berufen und Beziehungen, kehren die Geschwister Karo, Moni und Robert Sonntag, alle zirka 30, heim ins Elternhaus am bayerischen Ammersee. Ihre Eltern sind nicht erfreut. Der Vater hat sich gerade aus seinem Autohaus in den Ruhestand verabschiedet, und die Mutter will nach Mallorca auswandern. So entwickelt sich zwischen den Geschwistern und den Eltern aus Verstellungen und Verwicklungen eine konfliktreiche, komische Dynamik. Moni Sommer, frisch diplomierte Betriebswirtin, bekommt trotz Bestnoten und Auslandspraktika keinen Fuß in die Tür der Businesswelt und arbeitet heimlich an der Kasse eines Supermarktes. Ihrer Schwester, Karo, einer erfolgreichen Managerin, wird durch die unerwartete Insolvenz ihrer neuen Firma von heute auf morgen gekündigt. Und der älteste Spross, Robert Sommer-Michelson, versucht sein Glück als Architekt. Mit mäßigem Erfolg. Verheiratet mit dem Architekturstar Lorena Michelson, sieht er sich täglich mit dem eigenen Versagen konfrontiert. Wieder daheim und vereint schlagen die Kinder ihre Zeit mit Fernsehen und Junkfood tot. Als die Eltern, Bärbel und Franz, für ein Wochenende nach Mallorca fliegen wollen, feiern die drei eine ausgelassene Party - am Ende mit überraschenden und erhellenden Erkenntnissen. Jedes Familienmitglied lernt auf seine Art, dass Arbeitslosigkeit auch eine Chance sein kann, sich neu zu erfinden und als Familie zusammenzuwachsen.
13:40
Das Erbe ihres Vaters führt Aspergerin Sabine auf einen Bauernhof in den Masuren. Dort trifft sie auf Marek, dem es gelingt, sich in Sabines Welt zu begeben und der sie so nimmt, wie sie ist. Marek erkennt sofort, dass Sabine ein besonderer Mensch ist. Ihre direkte Art führt trotzdem zu Missverständnissen und Konflikten. Doch Mareks Humor und seine Gabe, sich in Sabines Welt hineinzubegeben, durchdringen ihre Schale und sie lernt Gefühle zu erkennen. Sabine punktet als Aspergerin mit einer Inselbegabung - bezüglich ihres Gedächtnisses und im Umgang mit Zahlen kann ihr niemand etwas vormachen. Ihre Defizite liegen im Zwischenmenschlichen. Sie kann Mimik nicht deuten und nimmt die Dinge beim Wort. Ironie und Humor kann sie nicht erkennen. Wiedermal hat ihre Offenheit sie den Job gekostet. Und sie ist pleite. Einen familiären Rückhalt gibt es nicht, da auch der Vater kürzlich verstorben ist. Das Erbe - die Besitzurkunde eines Grundstücks - führt sie in die Masuren zu Vaters polnischer Pflegekraft Dorota. Auch dort wird sofort klar, dass Sabine eine besondere Frau ist, die sich anders verhält als andere Menschen. Sabines direkte Art und vor allem ihr Wesenszug, die Kommentare ihre Mitmenschen stets wörtlich zu nehmen führen dabei immer wieder zu urkomischen Situationen und vor allem Marek kann über Sabine schmunzeln. Doch seine Stimmung kippt schon bald, denn Sabine möchte keinen Urlaub auf dem Hof machen. Sie ist gekommen, um das geerbte Grundstück zu verkaufen, da sie die Einnahmen dringend benötigt. Sabine manövriert sich schließlich noch weiter ins Aus, als sie die Dinge falsch deutet und ihren Verdacht bestätigt sieht, dass Dorota ihren Vater ausgenommen hat. Nach dieser Anschuldigung setzt Marek Sabine kurzerhand vor die Türe. Der alte Seefahrer Jakub, der ebenfalls auf dem Hof lebt und der durch seine Gespräche mit Sabines Vaters von ihrer besonderen Art weiß, nimmt sich Sabine an und klärt auch Marek und Dorota über Sabines Asperger-Syndrom auf. Marek lernt sich immer besser auf Sabine einzulassen und auch Dorota unterstützt ihn mit ihrer verständnisvollen Art. Zudem muss Sabine ihre erste polnische Namenstagfeier überstehen - Wodka inklusive. Marek, dem es gelingt sich in Sabines Welt hineinzubegeben, schafft es, ihre Schale immer weiter zu durchdringen. Sie lernt Gefühle und Sehnsüchte besser zu erkennen und vielleicht sogar zu lieben - so gut es eben geht.
12:50
Motto in Leipzig: Schlagfertig! Zeige mit deiner neuen Schlaghose, dass du den Trend bestimmst!, Tag 2: Theodora Motto in Leipzig: Schlagfertig! Zeige mit deiner neuen Schlaghose, dass du den Trend bestimmst! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen an, um Shopping Queen zu werden.
13:50
Motto in Leipzig: Schlagfertig! Zeige mit deiner neuen Schlaghose, dass du den Trend bestimmst!, Tag 3: Jennifer Motto in Leipzig: Schlagfertig! Zeige mit deiner neuen Schlaghose, dass du den Trend bestimmst! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die Shopping Queen gekürt.
12:20
Ein behindertengerechter Hof mit Therapiemöglichkeiten für ihre kranken Söhne - das war der Traum von Inge und Rudi, als sie 2006 einen alten Pferdehof kauften. Doch die beiden leiden selbst unter schweren Krankheiten und so waren die Kräfte und auch die nötigen Mittel irgendwann erschöpft. Das Haus konnte nicht fertig renoviert werden. Das ist ein Fall für das Team von Zuhause im Glück. Eine Gruppe von Experten hilft Menschen, die in Not geraten sind und in ihrem Zuhause dringend Hilfe benötigen. In nur acht Tagen wird geplant, gewerkelt und umgebaut – die Bewohner kommen unterdessen im Hotel unter. Ihr Heim dürfen sie erst nach dem Umbau wiedersehen.
14:15
Robert und Carmen haben die Nase gestrichen voll - sie werden, was die Reparatur ihres Beibootes angeht, seit Monaten hingehalten und die Rechnungssumme steigt parallel an. Sie entschließen kurzfristig ihr Boot zurück zu holen - still und heimlich und ohne Wissen des Bootsservices. Zurück in St. Tropez erwischt auch die Familie Geiss der Corona-Schock? Einblicke in den Luxusalltag der millionenschweren Familie Geiss. Vater Robert, Mutter Carmen und ihre Töchter Davina Shakira und Shania Tyra leben abwechselnd in Monaco und St. Tropez. Sie jetten aber auch gern um den Globus, fahren eine ihrer Nobelkarossen oder schippern mit der Yacht übers Meer.
12:15
Tierfacts to go: Pfoten Ob samtweich, schmutzig oder superkräftig - in den Tatzen unserer Haustiere steckt viel mehr als nur ein bisschen Flausch. Gemeinsam mit vierbeinigen Experten nimmt Moderatorin Kate Kitchenham heute alles unter die Lupe: von versteckten Airbags über tierische Fingerabdrücke bis hin zu Superkräften, die selbst Comic-Helden neidisch machen würden. Wer hätte gedacht, dass Haustierfüße so faszinierend sein können? Zeit für echte: Pfoten Fakten!
13:25
Seit acht Jahren lebt Lil Wayne bei seinen Besitzern, die sich gut um das Löwenkopfkaninchen kümmern. Dennoch konnten sie nicht verhindern, dass Lil Wayne einen Schnupfen hat. Für Kaninchen kann das schnell gefährlich werden. In der Reality-Doku über die Tierklinik Lüneburg wird der Alltag in einer der größten Tierarztpraxen Deutschlands gezeigt, wie er wirklich ist. Manchmal süß, manchmal lustig, aber eben manchmal auch sehr traurig. Für die meisten Deutsche ist ihr Haustier eher ein Familienmitglied. Geht es ihm schlecht, geht es auch Herrchen schlecht. Sehr oft können die Tierärzte in ihrer sehr gut ausgestatteten Klinik helfen, doch manchmal heißt es auch schmerzhaft Abschied zu nehmen.