08:00
Über 25 Jahre lang haben Inge und Wolfgang Trödel gesammelt und damit gehandelt. Dann wurden beide krank: Wolfgang leidet unter einer Lungenkrankheit und Inge hat Herzprobleme. Deshalb können sie seit einiger Zeit keine Flohmärkte mehr besuchen, um dort ihren Trödel zu verkaufen. Doch trotzdem sammeln sie fleißig weiter. Eine 250 Quadratmeter große Scheune ist bereits bis unter das Dach vollgestellt - obwohl sie ganze zehn Meter hoch ist. In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
09:00
07:25
Jasmin Rossbach erkennt geschockt, dass in ihre Wohnung eingebrochen wurde und wird von einem maskierten Mann zur Seite geschubst, als sie nach Hause kommt. Laut Polizei muss der Täter einen Schlüssel gehabt haben. Jasmin fühlt sich zu Hause nicht mehr sicher und bittet ihren Freund Christian bei ihr zu bleiben. Doch ihr Freund benimmt sich zunehmend merkwürdiger und es entsteht der Verdacht, dass er hinter dem Einbruch steckt. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
08:30
Als Frauke Schlüter Hämatome am Oberkörper ihres 17-jährigen Sohnes Tino feststellt, verdächtigt sie zunächst ihren Lebensgefährten Walter Kruppe. Der Grund dafür ist, dass es zwischen ihm und Tino häufiger zu Auseinandersetzungen gekommen ist. Doch eine Anzeige wegen Körperverletzung und Landfriedensbruch öffnet der zweifachen Mutter die Augen. Frauke muss einsehen: Ihr Sohn ist kein Opfer, sondern ein Täter! In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.