08:00
Madeleine kennt sich mit dem Verkaufen von Flohmarktware nicht aus. Kein Wunder, dass der Trödelscheune die Kunden fehlen. Auch von Carsten kann sie keine Unterstützung erwarten, denn der 41-Jährige weiß ebenfalls nicht, wie man den Trödel gewinnbringend verkauft. Hier können nur noch Profis helfen. Trödeltrupp-Experte Sükrü Pehlivan muss nicht nur Trödel-Nachhilfe geben, sondern auch die Ehe der beiden retten... In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
09:00
07:50
Glück ab und gut Land, heißt es für den Ballon-Abenteurer Peter Lustig. Doch vor dem Vergnügen steht Arbeit: Sandsäcke füllen, Ballon auslegen und Sicherheitscheck. Schließlich: Gas einfüllen. Erst dann heben sie in der Morgendämmerung ab, Peter und seine Pilotin. Sein Nachbar findet sich mit seiner bescheidenen Aufgabe als Verfolger ab. Wozu aber brauchen Ballonfahrer einen Verfolger? Und wie bestimmen sie ihre Flugrichtung? Fragen über Fragen, die Peter beantwortet Kinder-Klassiker, der Kindern alle Phänomene des Alltags und der Natur anschaulich und fantasievoll erklärt. So wird z.B. beantwortet wie Wasserwerke, Fabriken, Druckereien, Bergwerke, Zoos oder Gewächshäuser funktionieren, so dass es auch für Erwachsene sehenswert ist.
08:15
Gemütlich rudert Peter in seinem kleinen Boot zum Fischen. Er wirft die Angel aus - und schläft ein. Plötzlich zerrt und reißt etwas am Haken. Peter schreckt hoch und stürzt über Bord. Doch er landet nicht im Meer, sondern hart auf feuchtem Sand. Das Wasser ist verschwunden. Irgendwie hat sich das Wattenmeer zurückgezogen. Der forschungslustige Entdecker macht sich auf die Suche und erfährt, dass man Ebbe und Flut genau vorhersagen kann. Die Gezeiten richten sich sozusagen streng nach Fahrplan, wie Bus und Bahn. Aber wieso? Der Mond ist hier der Magier. Durch seinen Einfluss entsteht das Watt, ein einzigartiger Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Kinder-Klassiker, der Kindern alle Phänomene des Alltags und der Natur anschaulich und fantasievoll erklärt. So wird z.B. beantwortet wie Wasserwerke, Fabriken, Druckereien, Bergwerke, Zoos oder Gewächshäuser funktionieren, so dass es auch für Erwachsene sehenswert ist.
07:20
In Verklag mich doch! werden Streitfälle vorgestellt - vom Baupfusch über Hausfriedensbruch bis zu Erbstreitigkeiten. Wie sorge ich dafür, dass ich nicht auf einer Baustelle und auf den Kosten sitzen bleibe, wenn das Bauunternehmen pfuscht? Oder was kann ich tun, wenn es in der Familie Streit um ein Erbe gibt? Kommentiert werden die Fälle von Rechtsanwälten, die juristische Ratschläge geben und klären, wer im Recht und wer im Unrecht ist! In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
08:10
Xenia und Jörg ziehen nach Hamburg, wo Jörg eine neue Stelle in einer Kfz-Werkstatt gefunden hat. Sie ziehen in die neue Wohnung ohne schriftlichen Mietvertrag. Als Jörg mitkriegt, wie sein Chef die Kunden hinters Licht führt, und er den Versuch unternimmt, den Betrug aufzudecken, verliert er seinen Job wieder. Das Ehepaar ist gezwungen, Sozialleistungen zu beantragen. Dazu kommt noch, dass der Vermieter seine Wohnung zurückhaben will. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.