20:15
Während der Trauerfeier für ihren Mann wird die Witwe Marianne Geiger bei der erschlagenen Kerstin Brühl aufgefunden. Kurz zuvor hatte es Streitigkeiten zwischen der Witwe und dem Opfer gegeben. Kerstin Brühl hatte behauptet, die Erbin des Geigerschen Töpfereibetriebes zu sein. Hornberg und Oswald ermitteln im Umfeld der Töpferei. Am Tatort gibt es Einbruchsspuren - Oswald vermutet, dass zur Tatzeit Diebe im Haus waren. Der Privatermittler Josef Matula wird von einem Anwalt beauftragt Ermittlungen aufzunehmen, wenn die Polizei versagt hat. Der Detektiv sammelt Beweise um, zu unrecht Verurteilte wieder aus dem Knast zu holen. Allerdings bewegt Matula sich häufig am Rande des Gesetztes und deswegen kommt es schon mal vor, dass er selbst ins Fadenkreuz gerät.
21:15
Die 18-jährige Valerie Lehwald taucht völlig verstört bei ihrer Tutorin auf, ihr Freund habe sie schwer enttäuscht. Bevor sie Genaueres erzählen kann, verschwindet sie in einem schwarzen SUV. Valeries Vater Daniel ist ratlos, auch ihre Freundin Lina Wilke hat keine Erklärung. Und Valeries Freund Bilal Hadid gesteht zwar einen Fehler ein, macht sich aber auch Sorgen. Radek und sein Team zweifeln jedoch bald schon an seiner Darstellung. Alexander hilft in einer Vesperkirche aus und lernt dort Milan und dessen Mutter Jelena kennen. Als Alex dem Jungen allerdings einen Fußball schenken will, wird er von Jelena brüsk zurückgewiesen: Sie will nicht, dass er sich in ihr Leben drängt und in ihrem Sohn falsche Erwartungen weckt. Die Folge kann bereits eine Woche vor der Ausstrahlung im ZDF gestreamt werden. Kriminalhauptkommissar Oliver Radek und seine Kollegen Mina Amri, Lucy Elbe und Alexander von Tal sind beim Berliner Landeskriminalamt tätig. Das Team der eigenständig arbeitenden Vermisstenstelle macht kürzlich verschwundene Personen ausfindig.
20:15
Dschungelkönigin Djamila Rowe ist zum ersten Mal seit 20 Jahren im Urlaub - gemeinsam mit ihrer 15-jährigen Tochter Jayda und ihrem guten Freund Ron Perduss. Die alleinerziehende Mutter und der Teenager könnten unterschiedlicher nicht sein. Wird die gemeinsame Zeit auf See sie einander näherbringen? Schon beim ersten Ausflug in Balis Dschungel wird klar: Diese Reise bringt Djamila an ihre Grenzen - körperlich wie emotional. 14 Tage zusammen auf einem Schiff, das ist auch für Brautmodendesigner Uwe Herrmann und seine 26 Jahre jüngere Freundin Susann eine Prüfung. Workoholic Uwe ist mit dem Kopf immer bei der Arbeit, Susann möchte endlich Urlaub. Findet das Paar im balinesischen Tempel zur Ruhe? Für Hanka Rackwitz ist diese Reise ein ganz persönlicher Neubeginn. Jahrzehntelang machten ihr Zwangsstörungen ein normales Leben - geschweige denn Urlaub - unmöglich. Nun will der ehemalige Reality-Star an Bord mit ihrer Schwester Antje ihren 56. Geburtstag feiern und endlich das Leben genießen. Doch kann ihr ein Neuanfang auf dem Kreuzfahrtschiff gelingen? Während Kapitän Burkhard Müller und seine Crew 600 neue Gäste auf Bali willkommen heißen, beginnt eine Schiffsreise, die nicht nur über den Ozean, sondern auch tief ins Innerstes führt.
22:15
20:15
21:55
Anne ist Anwältin für Jugendrecht. Mit ihrem Mann Pierre und zwei adoptierten Mädchen lebt sie ein Leben in bürgerlicher Selbstsicherheit und Wohlstand. Eines Tages zieht Pierres 17-jähriger Sohn aus früherer Ehe bei ihnen ein, ein Rebell. Anne möchte sein Verhalten verstehen und dabei kommen sich die beiden näher. Sie stecken leise redend die Köpfe zusammen - magnetisch angezogen kommt es zum Kuss, zum ersten Geschlechtsakt. Es entspinnt sich eine leidenschaftliche Affäre, bis Théo das Geheimnis auf einem Ausflug mit seinem Vater preisgibt. Anne steht mit dem Rücken zur Wand - und streitet alles ab. Catherine Breillat ist bekannt für ihre provokanten Filme, in denen sie alle denkbaren Ambivalenzen auslotet. Präzise inszeniert sie die Umschwünge im Verhalten ihrer Figuren: Gerade hat Anne Théo noch mütterlich ermahnt, plötzlich kichert sie wie ein verliebter Teenager. So analytisch die Regisseurin ihre Figuren betrachtet, so hält sie bedingungslos zu ihnen und fällt kein moralisches Urteil. Michael Kienzl schreibt im Filmdienst: Im letzten Sommer vermittelt zwar, dass diese Affäre einer triebhaften, vielleicht sogar romantischen Notwendigkeit folgt, weist aber letztlich auf eine Sehnsucht der beiden hin, die weniger mit dem anderen als mit ihnen selbst zu tun hat.
21:00
Der Gefangene Sid wird aus dem Gefängnis entlassen. Er besucht Father Brown und verschwindet direkt nach dem Essen wieder. Father Brown ist verwundert und folgt Sid zu einer Anwaltsehrung. Darunter auch der ehemalige Verteidiger von Sid, der bei seiner damaligen Verhaftung Beweismittel zu Sids Entlastung zurückhielt. Father Brown kann Sid noch rechtzeitig beruhigen und schickt ihn weg. Als der Verteidiger erstochen gefunden wird, steht Sid unter Verdacht. Father Brown ist ein Geistlicher, welcher der Polizei in Kembleford unter die Arme greift. Der Pfarrer mit Spürnase ist im Ort angesehen, allerdings ist seine ermittlerische Tätigkeit ein Dorn im Auge seiner Kollegen. Darüber hinaus erhält er des Öfteren wertvolle Hinweise, wenn seine Schäfchen die Beichte ablegen.
21:40
Eine junge Studentin wird in der Nähe ihres Campus ermordet aufgefunden. Melissa und Gaëlle finden heraus, dass sie als Cam-Girl arbeitete, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Die Ermittlungen führen sie zu einer Lehrbeauftragten der Universität, die sich als Chloes Freundin herausstellt. Und diese versucht alles, um die Unschuld ihrer Freundin zu beweisen, egal was Melissa denkt. Unterdessen ertappt Gaëlle die Jugendliche Thaïs bei dem Versuch, in das Boot ihrer Nachbarn einzubrechen. Wie sich herausstellt, lebt Thaïs im Heim, wo sie jedoch immer wieder wegläuft, weil sie dort nicht zurechtkommt. Und immer wieder landet sie bei Gaëlle. Die paradiesische Karibikinsel Martinique ist mit ihren weißen Stränden ein beliebter Urlaubsort. Allerdings erschüttern brutale Mordfälle das Idyll. Die gegensätzlichen Polizistinnen Gaëlle Crivelli und Mélissa Sainte-Rose werden damit betraut, die Mordfälle aufzuklären.