20:15

Als eine Hobbytänzerin sich in einen Fitness-Influencer verliebt, prallen Selbstakzeptanz und Körperkult aufeinander. Jenny denkt beim ersten Aufeinandertreffen zunächst, Timo komme aus einem anderen Universum. Während er danach strebt, seinen Körper zu optimieren, genießt sie lieber ihr Leben mit ein paar Pfunden mehr. Genau diese Gelassenheit macht Jenny für Timo so anziehend, als sie sich bei einem gemeinsamen Reha-Aufenthalt näherkommen. Jenny erholt sich dort von einem Tanzunfall, während Timo wegen schwerer Knieprobleme in Behandlung ist. Die zarte Annäherung kommt allerdings zu einem jähen Ende, als Timos Managerin Alessia ihn für einen Werbedeal aus der Klinik holt. Auch Jenny kehrt in ihren Alltag zurück - mit einer besonderen Aufgabe: Ihre Freundin Riccarda bittet sie, an der Schule ihrer Tochter Polly über Body Positivity zu sprechen. Dazu kann Jenny mit den Schülern leidvolle Erfahrungen aus ihrem eigenen Leben teilen. Nichts würde in ihre Welt und in das aufkeimende Vertrauensverhältnis mit der Schulklasse weniger passen als eine Beziehung mit einem sportsüchtigen Influencer. Und trotzdem kann Timo Jenny nicht vergessen und tut alles, um sie wiederzusehen. Vor seinem entwaffnenden Charme fallen irgendwann auch Jennys letzte Barrieren. Doch ihr gemeinsames Glück wird auf eine harte Probe gestellt: Jenny muss sich nicht nur gegenüber Polly rechtfertigen. Als eine Frau, die über Jahre versucht hat, sich endlich in ihrem Körper wohlzufühlen, sieht sie sich plötzlich mit der Meinung von Millionen Followern im Internet konfrontiert.
21:45

20:15
Jury: Jana Ina Zarrella, Alexander Herrmann und Leá Linster Schweden: Isabel Edvardsson und Henrik Möller Norwegen: Charlotte Würdig und Hege Marie Köster Slowenien: Coach-Gang und Max Stiegl Kroatien: Filip Pavlovic und Snjezana Pavlovic (Mutter von Filip)
23:35

Das Promi-Magazin wirft einen kritischen Blick auf die roten Teppiche, die Stars und Sternchen dieser Welt und kommentiert humorvoll Neuigkeiten und kleine Ausrutscher.
20:15

Lieutenant Col. Kirby Yorke wurde von seiner Frau Kathleen verlassen, weil er im Bürgerkrieg ihre Farm niederbrennen musste. 15 Jahre später kommt es zum Wiedersehen am Rio Grande, wo Kirby eine Kavallerie-Einheit kommandiert. Kathleen will ihren gemeinsamen Sohn Jeff nach Hause holen, der Rekrut in der Einheit seines Vaters geworden ist. Der Junge muss sich jedoch seinem Vater beweisen. Ein Angriff der Apachen überschattet die familiäre Auseinandersetzung. Nordstaatenoffizier Kirby Yorke (John Wayne) befehligt ein texanisches Fort am Rio Grande, das die Siedler vor marodierenden Apachen beschützen soll. Nach ihren Raubzügen ziehen die Indianer sich über den Grenzfluss zurück, den die Kavallerie-Einheit aufgrund eines mit Mexiko ausgehandelten Abkommens nicht überschreiten darf. Kirby sind die Hände gebunden, doch nicht nur mit den Indianern hat der Lieutenant Colonel seine Schwierigkeiten. Seit er im Bürgerkrieg vor 15 Jahren aus strategischen Gründen die Farm seiner Frau Kathleen (Maureen OHara) niederbrennen musste, hat diese sich von ihm getrennt. Nun tritt Kirbys Sohn Jeff (Claude Jarman jr.) in die Armee ein und wird als Meldereiter der Einheit seines Vaters zugeteilt. Aus Angst um ihn taucht Kathleen in dem Vorposten auf, um Jeffs Entlassung aus der Armee zu bewirken. Bevor sie ihr Ziel erreichen kann, kommt es zum Überfall durch die Apachen, die alle Soldatenkinder als Geiseln nehmen und sich wie gewohnt über den Grenzfluss zurückziehen. Kirby hat keine andere Wahl, er muss mit seinen Truppen den Rio Grande überschreiten. Bei dieser Mission spielt Jeff eine Schlüsselrolle. Mit dieser packend erzählten Geschichte über eine entzweite Familie beendete John Ford seine legendäre Kavallerietrilogie, die er mit Bis zum letzten Mann und Der Teufelshauptmann begann. In jedem dieser Filme bewältigt John Wayne als pflichtbewusster Offizier einen undankbaren Job. Mit folkloristischen Gesangseinlagen und humoristischen Szenen setzt Rio Grande jedoch versöhnliche Akzente. Beeindruckende Bilder vom Monument Valley erzeugen das typische John-Ford-Gefühl. Der beschauliche Western betont weniger die Kampfszenen als die knisternde Auseinandersetzung zwischen Wayne und Maureen OHara, die in einem denkwürdigen Dialog die Armee als ihre einzige ernsthafte Konkurrentin bezeichnet.
21:55

John Wayne war der Prototyp des einsamen Cowboys. Wie kein zweiter Hollywoodschauspieler schuf er mit über 170 Filmen amerikanische Mythen und Legenden. Mit Filmen wie Der Mann, der Liberty Valance erschoss, Panik am roten Fluss und Rio Bravo wurde der Darsteller zum Publikumsliebling. Im wahren Leben war Wayne als Mitglied der rechtsradikalen John Birch Society ein Macho und Rassist.
21:00

Bei Date Nummer drei hofft Mina, dass es zwischen ihr und dem selbst ernannten Starfotografen Anthony klick macht. Doch als sie ihn mit ihrem Vater sieht, kommt ihr ein dunkler Verdacht. Hat ihr Vater seinen Fotokursleiter für das Date bezahlt? Erbost geht Mina abermals auf die Avancen ihrer heimlichen Affäre Jens ein. Ein wenig Ablenkung kann ja nicht schaden. Doch wie soll man sich vergnügen, wenn die Familie ständig auf der Lauer liegt? Mina (Julie Van den Steen) findet zwar eine Möglichkeit, doch glücklich wird sie mit Jens (Flor Van Severen) wohl nie. Da entdeckt sie einen Adventskalender mit ihrem Namen vor der Haustür - samt persönlichem Geschenk. Jemand scheint ihren Geschmack sehr gut zu kennen. Ein heimlicher Verehrer? Fotograf Anthony (Malik Mohammed) bekommt von alledem nicht viel mit. Viel zu sehr ist er damit beschäftigt, der ganzen Familie zu zeigen, was für ein toller Künstler er ist. Annie (Marleen Merckx), Piet (Frank Focketyn), Daffy (Lize Feryn), Mina, Nico (Poal Cairo) und Babs (Ruth Beeckmans) zeigen allerdings nicht ganz die erhoffte Euphorie.
21:20

Die Gemeinsamkeiten zwischen Mina und ihrem vierten Date, Lukas, scheinen nicht enden zu wollen. Doch schon bald erkennt Mina einen Haken an der Sache. Lukas weiß so viel über Mina, dass er ihr gruselig wird. Irgendetwas scheint er zu verheimlichen. Doch weil ein Sturm draußen wütet, muss sie ihr zwielichtiges Date über Nacht beherbergen. Kann das gut gehen? Als Lukas (Gijs De Corte) mitten in der Nacht Mina (Julie Van den Steen) und ihre Schwestern Daffy (Lize Feryn) und Babs (Ruth Beeckmans) aufsucht, enthüllt er ihnen etwas, womit sie niemals gerechnet hätten. Annie (Marleen Merckx) und Piet (Frank Focketyn) können nicht länger vor ihren Töchtern verbergen, dass sie das Haus verkaufen und nach Menorca ziehen wollen. Das hat allerdings ungeahnte Konsequenzen.
20:15

Dr. Halstead und Dr. Manning bekommen es mit zwei verfeindeten Brüdern zu tun. Erst die Tatsache, dass einer der beiden dringend eine Niere benötigt, lässt die Streithähne ehrlich zueinander sein. Um das Leben ihres Patienten zu retten, müssen Dr. Halstead und Dr. Manning zu ungewöhnlichen Methoden greifen. Dr. Rhodes und Dr. Latham behandeln ein 16-jähriges Mädchen mit einem genetischen Defekt. Sie benötigt dringend eine OP, mit der die besorgte Mutter der Patientin jedoch nicht einverstanden ist. Dr. Charles mischt sich derweil in das Privatleben seiner Tochter Robin ein, die davon überhaupt nicht begeistert ist. Außerdem erhält Noha einen Befund, der die Behandlung von Aprils Tuberkulose verkomplizieren und ihr Leben für immer auf den Kopf stellen wird. In dem Spin-off der Serie „Chicago Fire“ geht es um das Chicago Med Krankenhaus in der Metropole am Lake Michigan See in Illinois. Neben Dr. Will Halstead, der Kinderärztin Dr. Natalie Manning und der Krankenschwester April Sexton, die in der Notaufnahme arbeiten, kümmern sich weitere Protagonisten um die kleinen und großen Krankheiten der Bewohner Chicagos.
21:05

Goodwin beauftragt Dr. Charles zu überprüfen, ob eine Patientin möglicherweise für ein Spenderherz infrage kommt. Dr. Choi behandelt derweil zwei Mixed Martial Arts-Kämpfer, die nach einem Kampf ins Chicago Med eingeliefert werden. Außerdem kehrt Dr. Stohl aus seinem Sabbatjahr zurück und äußert sofort seine abweichende ärztliche Ansicht bezüglich der Behandlung eines Patienten von Dr. Halsted und Dr. Manning. April erfährt unterdessen, dass ihre Tuberkulose-Behandlung zu weiteren Komplikationen in ihrer Schwangerschaft führen könnte. In dem Spin-off der Serie „Chicago Fire“ geht es um das Chicago Med Krankenhaus in der Metropole am Lake Michigan See in Illinois. Neben Dr. Will Halstead, der Kinderärztin Dr. Natalie Manning und der Krankenschwester April Sexton, die in der Notaufnahme arbeiten, kümmern sich weitere Protagonisten um die kleinen und großen Krankheiten der Bewohner Chicagos.