20:15
Während der Pariser Anschläge gerät das Stadion in Angst und Schrecken; Politiker und Sportler flüchten in die Katakomben. Die Dokumentation porträtiert die sofortige Aktion der Sicherheitskräfte und die Konsequenzen, einschließlich der Absage eines Spiels. Sie thematisiert die tiefgreifenden Auswirkungen auf den Fußball und die Sicherheitsvorkehrungen, die daraus resultieren.
21:45
20:15

Neues Gericht - neue Mission und die Messlatte liegt für Produktentwickler Sebastian Lege diesmal wirklich hoch. Für den beliebten Geschmackstüftler und Food-Experten geht es heute um das Thema Schnitzel. Es gehört zu den beliebtesten Klassikern der deutschen Küche und steht für Genuss, Vielfalt und Tradition. Ursprünglich als dünn geschnittenes und meist paniertes Stück Fleisch definiert, wird das Schnitzel heute aus verschiedenen Fleischsorten wie Schwein, Kalb, Hähnchen oder Pute angeboten. Doch wie schmeckt es am besten? Was macht das perfektes Schnitzel aus? Sebastian ist ehrgeizig und zu allem bereit. Der Daniel Düsentrieb der Food-Szene verlässt die gewohnten Geschmackspfade und geht ungewöhnliche neue Wege. Seine erste Station ist Wien. In keiner Stadt werden täglich mehr Schnitzel verputzt als hier - 300.000. Kein Wunder, dass Sebastian in er österreichischen Hauptstadt den Schnitzel-Profis über die Schulter schauen möchte. Neben dem intensiven Fleisch klopfen machen viele ein Geheimnis um ihre Panade. Knusprig, nicht zu dick, soviel sei verraten. Sebastian überlässt nichts dem Zufall, deshalb schaut er bei einem Hersteller für die Brotbrösel vorbei. Und dann legt er noch ein besonderes Augenmerk auf das sogenannte Tonkatsu-Schnitzel, eine japanische Variante, die er in einem Restaurant in Düsseldorf probiert. Nicht zuletzt braucht er die passende Beilage zu seinem perfekten Schnitzel. Auf dem Viktualienmarkt in München findet er eine Kartoffelsorte, die das Herz des Geschmacksjäger höherschlagen lässt. Im eigens für ihn und seine Zwecke konzipierten Labor versucht Sebastian Lege das perfekte Schnitzel zu kreieren. Dabei geht er mit Gasbrenner, mobilem Schmiedeofen, über 1000 Grad Hitze und einer umfunktionierten Rüttelplatte zum Panieren der Schnitzel zur Sache. Ungewöhnliche Methoden, spannende Experimente. Alles nur dem einen Ziel, ein Schnitzel zu machen, das möglichst allen schmeckt. Klassische Zubereitungsmethoden sind eben nicht Leges Ding.
22:10

Einheimische gewähren Einblicke in ihr Leben in New York, einer Stadt der Gegensätze. Zwischen Luxus und Existenzkampf, beengten Wohnverhältnissen und exklusiven Penthäusern entwickeln die Bewohner kreative Überlebensstrategien. In der rastlosen Metropole finden sie trotz 80-Stunden-Wochen und permanentem Lärm ihre eigenen Wege, Gemeinschaft zu leben und Energie zu tanken.
20:15

22:20

Nach der Haftentlassung kämpfen drei Suchtkranke in Dortmund und Bochum um einen Neuanfang. Frank erhält bei seinem Entzug Unterstützung von seinen Eltern. Jan verlässt die Justizvollzugsanstalt mithilfe eines Sozialarbeiters, muss aber ohne familiären Rückhalt auskommen. Die drogenabhängige Ela sucht verzweifelt nach einem sicheren Ort zum Konsumieren, während sie ständig auf der Flucht ist. Hartes Deutschland schaut hin, wenn andere weggucken. Die Doku-Reihe reist an die gefährlichsten Brennpunkte Deutschlands. Hier regieren Drogen und das organisierte Verbrechen. Die Menschen leben ein Schattendasein auf der Suche nach dem nächsten Schuss – vor der Kamera erzählen sie ihre persönliche Geschichte.
20:15

Frankreich, 1815: Jean Valjean wurde für den Diebstahl eines Stückes Brot und wegen Fluchtversuchen 19 Jahre lang in Haft gehalten. Nun wurde er aus dem Zuchthaus entlassen. Bischof Myriel, den er nach seiner Entlassung zu bestehlen versucht, rettet Valjean vor einer erneuten Verhaftung und ebnet ihm mit dem Geschenk wertvoller Silberleuchter den Weg in eine bessere Zukunft. Überwältigt von dieser Großzügigkeit beschließt Jean Valjean, sein Leben den Bedürftigen zu widmen.
21:40

Frankreich, 1830: Das Volk ist gespalten zwischen Anhängern der Republik und der Monarchie. Der Student Marius zieht zur Familie Thénardier in die Hauptstadt. Dort trifft er Cosette, die dank Jean Valjean zu einer sorglosen Frau herangewachsen ist. Während eines ihrer Spaziergänge durch die Stadt werden Cosette und Valjean Zeugen, wie eine Frau beinahe verhaftet wird. Sie hatte aus Hunger ein Stück Brot gestohlen.
20:15

Ein Horrorfilm-Festival in Midsomer feiert seine berühmten Töchter, die Schwestern Stella Harris und Diana Davenport. Die Retrospektive wird von einer Reihe von Morden überschattet. Filmenthusiast Barnaby fällt die Ähnlichkeit zu einer Szene aus einem Film mit Stella auf. Auch die anderen Opfer werden drapiert wie in Filmszenen: die Autorin eines Buches über die Schwestern, Dianas Ehemann Cy und der Filmkenner Colin Yule. Die Schwestern sind in Angst um ihr Leben. Barnaby bemerkt die Spannungen zwischen den beiden und begibt sich in die Tiefen des Horrorszenarios. Jones deckt auf, dass der Liebhaber von Stellas Tochter Emma unter dem Deckmantel des Gemüsehandels mit Drogen dealt. Beide Spuren führen zusammen zur Aufdeckung einer jahrzehntealten großen Lüge. Der Polizist Inspector Barnaby klärt Kriminalfälle in der Grafschaft Midsomer auf. Analytisch und mit Sachverstand geht er den Beweisen nach. Der Insprector und sein Team sind bekannt für ihre Aufklärungsquote. Zum Leid von Mrs. Barnaby lässt er keinen Fall ruhen, der noch nicht aufgeklärt ist.
21:45
