20:15

Tim Mälzer sucht aus einer Auswahl von zwölf Gastro-Profis den ultimativen Charakterkoch, der eine unverkennbare kulinarische Handschrift entwickelt. Mit Unterstützung von 3-Sterne-Koch Jan Hartwig entscheidet er, wer am eindrucksvollsten überzeugt. Der Gewinner erhält 50.000 Euro und eine exklusive Mentorenbetreuung durch Tim Mälzer.
22:15

Rasenkantenschneider mit Fußtritt Magical Water Painting Set Winbang Hund Türklingel Virtuelle Laser Tastatur Mini-Steckdosenheizung MAXXMEE Hemdenbügler Scanza Filmscanner Thomann gPhone Grip Strip Hotdogger Die Allestester laufen wieder zur Höchstform auf: es wird gebohrt, geklingelt, getreten und geklebt. Hubert und Matthias testen einen ungewöhnlichen Handylautsprecher. Während Cornelia und Heidrun ihren Blusen mit einer futuristischen Bügelmaschine zu Leibe rücken, testen Nicole und Detlef an ihrer geliebten Bulldogge Kai-Uwe ein außergewöhnliches Hunde-Gadget. Am Ende verraten die Allestester wie immer ihr gnadenloses Urteil: Hot oder Schrott? Auf dem Markt erscheinen jedes Jahr lustige Gadgets oder Neuheiten die den Alltag leichter machen sollen. Detlef und Nicole Steves nehmen verschiedenste Produkte unter die Lupe und entscheiden frei nach dem Motto – ist das nützlich oder kann das weg? Natürlich testen sie nicht alleine: Eine Studenten-WG, ein Opernsänger-Paar und ein Mehr-Generationen-Haushalt sind mit von der Partie.
20:15

Pyotr WerziloW, Mitglied des Performance-Kollektivs Pussy Riot, erregt 2018 weltweit Aufmerksamkeit, als er gemeinsam mit Nika Nikulshina und anderen beim Finale der Weltmeisterschaft als politischer Flitzer auf das Spielfeld rennt. Wochen später wird Werzilow unter mysteriösen Umständen vergiftet und überlebt nur knapp. Für seine damalige Freundin Nika Nikulshina hat der Vorfall ein traumatisches Nachspiel. Kevin Lik wird als 17-jähriger Teenager in Sotschi verhaftet. Der Vorwurf lautet Spionage. Kevin hatte aus seinem Kinderzimmer heraus Fotos gemacht, die einen Militärparkplatz zeigen. Alexey Shmatko ist ein erfolgreicher Unternehmer in der russischen Stadt Penza - bis er Opfer von Corporate Raiding wird. Zusammen mit korrupten Beamten versucht der Geheimdienst FSB, von Shmatkos Firmengewinn zu profitieren. Als der Unternehmer die Kooperation verweigert, wird er wegen angeblicher Steuervergehen festgenommen. Andrei Soldatow, gehört zu den wichtigsten russischen Investigativjournalisten unserer Zeit, kennt die inneren Strukturen des russischen Geheimdienstapparats wie kaum kein anderer. Er und andere Experten wie der Menschenrechtsanwalt Iwan Pawlow liefern Hintergründe zu Historie und Handeln des FSB und dessen Bedeutung für Wladimir Putin - der selbst zum KGB gehört, seit er 22 Jahre alt ist. Der Film erzählt, mit welchen Methoden der FSB heute arbeitet und wie weit er die Gesellschaft kontrolliert.
21:50

Der Fall erregte weltweit Aufsehen: Seit 2024 wird in Frankreich gegen den Digitalmilliardär Pawel Durow ermittelt. Der Vorwurf: Beihilfe zur Verbreitung von Kinderp*rnografie und zum Drogenhandel. Er soll nicht genug getan haben, um solche Straftaten auf seinem sozialen Netzwerk Telegram zu unterbinden. Es geht um das Grundproblem in der Social-Media-Welt: Wo beginnt und wo endet die Verantwortung derer, die sie geschaffen haben? Der Journalist Aleksandr Urzhanov hat den Aufstieg von Telegram mehr als 20 Jahre lang verfolgt. Er taucht tief in die Geschichte des exzentrischen Tech-Unternehmers Pawel Durow ein. Ist er ein Rebell und Freiheitskämpfer oder ein rücksichtsloser Egomane, verstrickt in fragwürdige Geschäfte? Welche Beziehungen hat er zu Russland und Putin? Wie erhielt er die französische Staatsbürgerschaft? Ist sein Dienst Kriminalitätsbeschleuniger, Sprachrohr für Fake News und Propaganda? Oder ist das Gegenteil der Fall, schützt die Plattform freie Meinungsäußerung, Daten und Privatsphäre ihrer Nutzer? Um Pawel Durows Geschichte zu verstehen, blickt der Dokumentarfilm ins Russland nach dem Ende der Sowjetunion, in eine Periode von Chaos und kriminellen Geschäften. Pawel ist ein exzellenter Schüler, Bruder Nikolaj ein Wunderkind. Gemeinsam entwickeln sie 2006 VK, das russische Pendant zu Facebook. Wachsende staatliche Einflussnahme führt zum Verkauf von VK. So wird Durow reich, aber auch heimatlos. 2013 startet sein Messenger-Dienst Telegram mit dem Versprechen, einfach, kostenfrei und sicher zu sein. Mittlerweile soll Telegram eine Milliarde Nutzer weltweit haben - darunter Terroristen, Extremisten und Kriminelle.
20:15

Eine engagierte Staatsanwältin kämpft in Berlin gegen die Organisierte Kriminalität: einen arabischen Clan. Doch diesmal ist ihr Vorgehen auch persönlich motiviert. Berlin: Polizist Jan Wiegand wird im Einsatz niedergeschossen und schwer verletzt. Staatsanwältin Judith Schrader will den Täter finden und anklagen. Eigentlich müsste sie den Fall wegen Befangenheit abgeben. Judith hatte mit dem verheirateten Opfer eine heimliche Liebesbeziehung. Doch Judith schweigt. Die Ermittlungen gegen die Organisierte Kriminalität sind schwierig und gefährlich. Mit dem ermittelnden Kommissar Jochen Montag an ihrer Seite will Judith es mit einem Clan aufnehmen, der aggressiv die Szene von Prostitution, Schutzgeld und Drogen beherrscht. Der verdächtige Clanchef Machmoud Al-Fadi zieht alle Register, um die Ermittlungen zu behindern - mit der eiskalten Anwältin Andrea Marquart an seiner Seite. Wie kann der Rechtsstaat sich gegen Kriminelle zu Wehr setzen, die alle legalen und illegalen Mittel nutzen, um der Bestrafung zu entkommen? Judith findet heraus, warum die entscheidende Zeugin, die junge Polizistin Leyla, schweigt: Sie ist Al-Fadis Cousine. Als Judith Leyla schließlich überzeugen kann, auszusagen, schwört Al-Fadi blutige Rache. Der Prozess gerät zum harten Kampf, Leyla muss in den Zeugenschutz. Der Zustand von Judiths Geliebtem verschlechtert sich. Sie ist aufgewühlt und macht Fehler. Montag ahnt, dass Judith mehr mit dem Fall verbindet, als sie zugibt. Entsetzt konfrontiert er sie mit seinen Verdächtigungen. Ist sie noch eine objektive Staatsanwältin, oder geht es ihr um Vergeltung um jeden Preis?
21:45

-
20:45
Das Saisonfinale findet dieses Jahr in Prag mit dem GCL Super Cup und dem LGCT Super Grand Prix statt. Im Vorjahr siegte in Riyadh das Team Stockholm Hearts mit Nicola Philippaerts, Malin Baryard-Johnsson und Julien Epaillard.
22:00
Übertragung eines Rennens der FIA TCR World Tour der Tourenwagen