20:15
Auch in diesem Jahr können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer aus Deutschland und Österreich gemeinsam auf das ESC-Finale einstimmen - und es auch zusammen ausklingen lassen. Die Rahmensendungen des Finales, ESC - Der Countdown und ESC - Die Aftershow, kommen live aus Basel und werden gleichzeitig in Das Erste und im ORF 1 gezeigt. Die Eurovisionsshows mit Moderatorin Barbara Schöneberger beginnen um 20:15 Uhr. Dazwischen übertragen die Sender live ab 21:00 Uhr das ESC-Finale. Die ESC-Party steigt in Basel vor malerischer Kulisse direkt am Rheinufer. Barbara Schöneberger begrüßt für die Shows prominente ESC-Fans aus Deutschland und Österreich. Vertreten sind auch die ESC-Teilnehmer beider Länder: Abor & Tynna für Deutschland und JJ für Österreich. Sie wurden ausgewählt, um für ihre Länder im diesjährigen Wettbewerb anzutreten. Nach dem Finale übernimmt Barbara Schöneberger erneut, dann geht der ESC-Abend in die Verlängerung: mit der Aftershow. Das ESC-Rahmenprogramm ist eine gemeinsame Produktion mit dem ORF.
20:55
20:15
Wilsberg konnte die Wasserrechnung nicht mehr bezahlen und sitzt jetzt auf dem Trockenen. Als der Wasseraktivist Edgar Fehrenbach spurlos verschwindet, wittert er einen Zusammenhang. Wilsberg erfährt, dass Edgar sich mit dem Whistleblower Frederik Meissner treffen wollte, um an brisantes Material über die Wasserpreiserhöhung zu gelangen. Bei seiner Recherche im Auftrag von Edgars Freundin Clara stößt Wilsberg schon bald auf Meissners Leiche. Hauptkommissarin Anna Springer und ihr Kollege Overbeck übernehmen die Mordermittlung. Overbeck hat es sich außerdem zur Aufgabe gemacht, mit innovativen Maßnahmen den Wasserverbrauch im Kollegenkreis zu reduzieren. Wie sich bald herausstellt, stößt er damit nicht nur auf Gegenliebe. Ekki Talkötter wird von Wilsberg gegen seinen Willen eingespannt, der neuen privaten Betreiberfirma für die Wasserversorgung auf den Zahn zu fühlen. Wilsbergs riskante Suche nach Edgar führt ihn schließlich zu einer weiteren Leiche. Ein tragischer Unfall oder ein geschickt getarnter Mord? Wilsberg bittet nun auch Juristin Dr. Tessa Tilker um Hilfe und bringt sie damit nichts ahnend in eine Loyalitätszwickmühle. Stück für Stück kommen Wilsberg, Ekki und Tessa der Aufklärung der beiden mysteriösen Todesfälle näher. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar. Wilsberg ist der Name einer ZDF-Krimiserie, die im westfälischen Münster spielt. Protagonist Georg Wilsberg eröffnete nach dem Verlust seiner Anwaltszulassung ein Buchantiquariat. Aus Geldmangel nimmt Wilsberg Aufträge als Privatdetektiv an und kommt dabei immer wieder der Polizei ins Gehege. Die durchaus mit satirischen Einschlägen aufwartende Serie gehört zu den erfolgreichsten ZDF-Produktionen überhaupt.
21:45
Ein heimtückischer Chlorgas-Mord an einem Gebäudereiniger ruft Oberstaatsanwalt Bernd Reuther auf den Plan. Bei der Durchsuchung der Opfer-Wohnung wird Kommissar Schubert plötzlich angegriffen. Die Ermittlungen ergeben, dass sich der Gebäudereiniger Lars Brinkmann mit einer eigenen Firma selbständig machen wollte. Dabei schreckte er vor nichts zurück. Und hatte viele Feinde. Vor zehn Jahren verliess Staatsanwalt Bernd Reuther Wiesbaden, weil er in einen Unfall verwickelt war, bei dem eine Frau getötet und seine eigene Frau schwer verletzt wurde. Nun kehrt er als Oberstaatsanwalt zurück. Sein Sohn Thomas, der nicht gut auf seinen Vater zu sprechen ist, muss als Hauptkommissar im Morddezernat mit ihm zusammen arbeiten. Das ist für beide nicht immer einfach.
20:15
22:05
Im alten Ägypten herrscht Pharao Sethos I. mit harter Hand. Um den eigenen Luxus zu mehren, werden Israeliten versklavt und müssen zusehen, wie der Nachwuchs brutal ermordet wird. Moses, einer dieser zum Tode verdammten Jungen, überlebt dank eines Tricks seiner Mutter. Durch Zufall wächst er fortan als Zögling des Pharaos auf und erlebt mit, wie Ramses schließlich in die Fußstapfen seines verstorbenen Vaters tritt. Mit Gottes Segen versucht Moses daraufhin das Zeitalter von Tyrannei zu beenden...
20:15
22:55
Ein führerloser Frachter mit funktionierenden Computersystemen wird für die Besatzung der Sea Star scheinbar zum Rettungsanker, denn ihr Schiff droht in hohem Wellengang zu sinken. Doch auf dem großen Pott gibt es eine Bedrohung, die tödlicher ist als der Orkan.
20:15
21:35
Wer Ende des 18. Jahrhunderts Luxus suchte, fuhr nach Paris. Feines Linnen, Frittenporzellan aus Sèvres, Spiegelglas von Saint-Gobain, Seide aus Lyon, Spitze aus Alençon und viele weitere Luxusgüter waren der Inbegriff französischer Handwerkskunst, um die ganz Europa Frankreich beneidete. Luxus ist so untrennbar mit Frankreich verbunden, dass man meinen könnte, es sei schon immer so gewesen. Doch erst der Ehrgeiz des Sonnenkönigs Ludwigs XIV. und seines Finanzministers Colbert ermöglichte es Frankreich, sich Mitte des 17. Jahrhunderts neue Märkte zu erschließen. 1665 herrschte Ludwig XIV. über ein hochverschuldetes Land. Der Militärhaushalt verschlang Unsummen, die Wirtschaftskrise hatte das Land finanziell ausgeblutet. Oberste Priorität hatte daher die Schaffung von Arbeitsplätzen. In dieser schwierigen Lage wählte der Sonnenkönig eine innovative Geschäftsstrategie: Er ließ staatliche Produktionsstätten errichten, die mit Hilfe neuer technischer Verfahren hochwertige Luxusgüter herstellten. Die königlichen Manufakturen wurden zur Speerspitze der merkantilistischen Wirtschaftspolitik. Die mit technischem Know-how und handwerklichem Können gefertigten Luxusgüter wurden nach ganz Europa exportiert. Sie spülten Geld in die Staatskasse. Versailles stand für meisterliche Handwerkskunst, wirtschaftlichen Aufschwung und neue Formen höfischer Gesellschaft. Von dort trat französischer Luxus seinen Siegeszug an. Am Vorabend der Revolution wurde die Vorliebe für Prunk und Pracht, einst dem Adel vorbehalten, von einem neuen Lebensstil à la française abgelöst, den sich auch das aufstrebende Bürgertum leisten konnte. Französischer Luxus eroberte die Welt und wurde zum Markenzeichen.
Hier ein paar Auszüge aus dem Abendprogramm um 20:15 Uhr zur Primetime:
ARD: ESC
(Eurovision Song Contest 2025)
Moderation: Barbara Schöneberger
Show, Schweiz 2025
Moderation: Barbara Schöneberger
ZDF: Wilsberg: Mit allen Wassern gewaschen
Staffel 10: Episode 3
Krimi, Deutschland 2025
Regie: Britta Keils
Autor: Markus Thebe
Musik: Andreas Weidinger
Kamera: Florian Licht
RTL: Die grosse Lachparade - Die 55 lustigsten Momente vor laufender Kamera
Show, Deutschland 2024
Gäste: Ilka Bessin - René Marik - Kaya Yanar
SAT.1: Harry Potter und die Heiligtuemer des Todes - Teil 1
(Harry Potter and the Deathly Hallows: Part 1 - Special Edition)
Fantasyabenteuer, England, USA 2010
Regie: David Yates
Autor: Steve Kloves
Musik: Alexandre Desplat
Kamera: Eduardo Serra
Pro7: Das Duell um die Welt - Team Joko gegen Team Klaas
Wettkampfshow, Deutschland 2021
VOX*: Clifford der grosse rote Hund
(Clifford the Big Red Dog)
Familienfilm, Kanada, England, USA 2021
Regie: Walt Becker
Autor: Blaise Hemingway - David Ronn - Jay Scherick
Musik: John Debney
Kamera: Peter Lyons Collister
RTL II*: Die Insel
(The Island)
Actionfilm, Russland, USA, Österreich 2005
Regie: Michael Bay
Autor: Caspian Tredwell Owen - Alex Kurtzman - Roberto Orci
Musik: Ramin Djawadi - Clay Duncan - Steve Jablonsky
Kamera: Mauro Fiore
arte: Der Orient-Express - Vintage auf Schienen
(In Search of the Orient-Express)
Dokumentation, Frankreich 2018
Regie: Louis-Pascal Couvelaire
Autor: Marc Eisenchteter
zdf-neo: 3 Engel fuer Charlie
(Charlies Angels)
Actionkomödie, USA, Deutschland 2000
Regie: McG
Autor: Ed Solomon - Ryan Rowe - John August - Ivan Goff - Ben Roberts
Sound: Willie D. Burton
Musik: Edward Shearmur
Kamera: Russell Carpenter - Russell P. Carpenter
VOXup*: Chicago Med
Unter Beschuss
Staffel 1: Episode 4
Krankenhausserie, USA 2015
Regie: Donald Petrie
Autor: Dick Wolf - Eli Talbert
Musik: Atli Örvarsson
Kamera: Lex DuPont
3+: Skiptrace - Auf der Jagd nach Matador
(Skiptrace)
Actionkomödie, USA 2016
Regie: Renny Harlin
Autor: Jay Longino - BenDavid Grabinski - Wen-Chia Chang
Musik: Chan Kwong Wing
Kamera: Chi-Ying Chan
ORF2: Der Zuerich-Krimi: Borchert und der Mord ohne Suehne
Staffel 1: Episode 18
Krimireihe, Deutschland 2023
Regie: Connie Walter
Autor: Robert Hummel
Musik: Michael Klaukien
Kamera: Birgit Gudjonsdottir