arte TV Programm am 08.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 08.10. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Mittwoch

   arte TV Programm vom 08.10.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Chinas Grenzgänger Jugendmagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Millionen Chinesinnen und Chinesen schuften bis zur Erschöpfung - einige wagen jedoch den Ausbruch. Juristin Essie ringt mit 60-Stunden-Wochen, zählt sich aber nicht zu den Workaholics. Die Feuerkünstlerin Maya tanzt wortwörtlich aus der Reihe. Ihre Flow-Community lebt lieber im Hier und Jetzt als im Hamsterrad.
 Untertitel 16:9
(Brainwashed: Sex-Camera-Power) Dokumentation, USA 2022 Musik: Sharon Farber Kamera: Shana HaganTrue
Brainwashed - Sexismus im Kino
Die #MeeToo-Bewegung hat die erschreckenden Auswirkungen des männlichen Blicks bei Filmproduktionen in den Fokus gerückt. Ausschnitte aus bekannten Hollywoodstreifen sowie Interviews mit Regisseuren und Experten enthüllen eine rote Linie aus Frauenfeindlichkeit, die sich vom frühen Kino bis heute durch viele Filmklassiker zieht. Die Dokumentation führt so vor Augen, wie die visuelle Sprache des Kinos genutzt wird.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Les promesses de la terre) Heckenlandschaften wiederherstellen Staffel 1: Episode 8 Reportagereihe, Frankreich 2024 Regie: Matthieu MailletTrue
Der Bocage ist ein französischer Landschaftstyp. Er besteht aus Hecken, Lichtungen und Tümpeln, wurde seit dem Mittelalter von Viehzüchtern und Landwirten bewirtschaftet und ist heute von großer Bedeutung für den Schutz und die Ernährung von Wild- und Nutzttieren.
 16:9 HDTV
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2025 Moderation: Emilie AubryTrue
Die französische Journalistin und Moderatorin Émilie Aubry beschäftigt sich in diesem Kurzformat mit aktuellen geopolitischen Themen oder liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Vorkommnissen. Ein häufiges Thema ist der Krieg in der Ukraine. Es geht aber auch um umweltpolitische Streitpunkte sowie um die Grundversorgung der Menschen weltweit, beispielsweise mit Wasser und Lebensmitteln.
 16:9
(Le dessous des images) Trumps gescheiterte Militärparade Gespräch, Frankreich 2025 Moderation: Sonia DevillersTrue
Fotos können unser Weltbild beeinflussen. Und jedes Foto hat eine Entstehungsgeschichte. Das Magazin Mit offenen Augen ordnet Bilder ein und erklärt Hintergründe. Moderatorin Sonia Devillers liefert faszinierende Aufschlüsse, die über den ersten Blick hinausgehen.
 16:9
(28 minutes) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Elisabeth QuinTrue
28 Minuten ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Montags bis donnerstags moderiert von Élisabeth Quin, freitags und samstags von Renaud Dély.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Surviving the Stone Age: Adventure to the Wild) Teil 2 Staffel 1: Episode 2 Abenteuerdoku, England 2020 Regie: Natalie Wilkinson - Gareth Prescott - Holly Moy - Paul Glynn - Joe French Kamera: Peter Allibone - Jackson WardleTrue
Der kleine Steinzeit-Stamm streunt seit nunmehr zwei Wochen durch die Wildnis. Nachdem die Angelversuche im Flusstal gescheitert sind, begeben sich die acht Überlebenskünstler in die Berge, um migrierende Tiere zu jagen. Matt ist vorausgeeilt und hat einen vielversprechenden Jagdgrund ausgemacht. Dort wollen die Teammitglieder ein Lager errichten - doch mehrere 2.000-Meter-Gipfel trennen sie noch von ihrem Ziel. Mit primitiven Hilfsmitteln, lediglich in Tierfelle gekleidet, erklimmen die Männer und Frauen die steilen Steinhänge. Kurz nach Errichtung des Nachtlagers wird Dan krank. Erschöpft stellt sich das Team auf einen längeren Aufenthalt ein - doch ein Gewitter und der einsetzende Frost machen einen Strich durch die Rechnung. Als der Proviant aufgebraucht ist, muss unbedingt ein Tier erlegt werden ... Schafft es das Team, mit vereinten Kräften eine weitere Woche in der Wildnis zu überleben?
 16:9 HDTV
Staffel 19: Episode 10 Reportage, Deutschland 2017 Regie: Carolin ReiterTrue
Svanetien - Von Lebenden und Toten
In Georgien lebt im Hochland des Kaukasus das Volk der Svanetier, welches nach wie vor vorchristliche Traditionen aufrechterhält. Auf den Gräbern ihrer Ahnen decken die Menschen den Tisch zum gemeinsamen Essen. Und sie laden bereits verstorbene Verwandte nach Hause ein. So wird auf eine für christlich geprägte Menschen recht eigenwillige Weise das Andenken an die geliebten Vorfahren bewahrt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(ARTE JUNIOR Le magazine) Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Die Kanaren: Sancocho Staffel 1: Episode 106 Dokureihe, Frankreich 2025True
Nostalgiegeschmack: Jonathan, von den Kanaren in die Pariser Vorstadt Sancocho - traditioneller Fischeintopf der Kanaren Ran an die Töpfe! Ein Festessen der Kanaren: der traditionelle Fischeintopf Sancocho / Nostalgiegeschmack: Jonathan, von den Kanaren in die Pariser Vorstadt / Ran an die Töpfe!
 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Bewketu Seyoums Addis-Abeba / Baskenland / New Orleans Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
New Orleans: Eine journalistische Pioniertat Bewketu Seyoums poetisches Addis-Abeba Baskenland: Von Menschen und Schafen Laos: Bouagneuns Khanap Pa (1): Bewketu Seyoums poetisches Addis-Abeba In Äthiopien ist Dichtkunst lebendig und beliebt. Autoren wie Bewketu Seyoum werden regelrecht verehrt. Seyoum wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und erreicht über YouTube Millionen Literaturfans. 2020 erschien sein Gedichtband Cantique de la nuit, der nicht nur als amharisches Original, sondern auch in einer französischen Übersetzung vorliegt. In seinen Texten nimmt Seyoum seine Zeitgenossen humorvoll unter die Lupe, ohne dabei seine eigene, existenzielle Verwurzelung in der Geschichte und Gesellschaft Äthiopiens aus dem Blick zu verlieren. (2): Baskenland: Von Menschen und Schafen Seit der Jungsteinzeit, als der Mensch begann, Natur und Tierwelt zu zähmen, sind Schafherden fester Bestandteil des französischen Baskenlandes. Bis heute wird ein Großteil der landwirtschaftlichen Nutzflächen der Schafzucht gewidmet. Als in den 1950er Jahren Verbindungsstraßen zwischen Berg und Tal gebaut wurden, entwickelten sich die Pyrenäen zu einem wichtigen Standort der Wollindustrie, und auch die zuvor kleinbäuerliche Milchproduktion intensivierte sich. Heute werden im Département Pyrénées-Atlantiques so viele Bauernkäse hergestellt wie wohl nirgendwo sonst in Frankreich. (3): Laos: Bouagneuns Khanap Pa In Ban Sop Jam hat Bouagneun einen großen Fang gemacht. Zu Hause säubert er den Fisch, nimmt ihn aus und zerteilt ihn in Stücke. Für sein Khanap Pa erntet Bouagneun Kräuter und Gemüse im eigenen Garten. Dann wickelt er die Zutaten in Bananenblätter. Fisch und Beilagen müssen 30 Minuten garen. Zitronengras verleiht dem Gericht seine besondere Note. (4): New Orleans: Eine journalistische Pioniertat Das Vieux Carré oder French Quarter ist der älteste Stadtteil von New Orleans und zugleich Symbol für das bunte und vielseitige Erbe Louisianas. Doch damit nicht genug: Hier stand auch die Wiege einer Zeitung, die erstmals andere Stimmen zu Wort kommen ließ ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Bretagne / Senegal / Irland Kunstmagazin, Frankreich 2025 Regie: DIVERS Moderation: Linda LorinTrue
Pascal Quignards ganz persönliche Bretagne Irland: Der Prozess der Kolonialisierung Papua-Neuguinea: Das Mumu von Michaele Senegal: Die Macht der Muriden (1): Pascal Quignards ganz persönliche Bretagne Pascal Quignard, der 2002 für Die wandernden Schatten mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet wurde, sucht in der Bretagne weiter nach seinen Ursprüngen. In Les solidarités mystérieuses folgt der Schriftsteller der bis in die Zeit im Mutterleib zurückreichenden Erinnerung an das Wasser und denkt über die beruhigende Kraft des Meeres nach. Er ruft glückliche Stunden wach und lindert Trauer um zerbrochenes Glück. Trennung ist im Leben von Quignards Figuren ein wiederkehrendes Motiv - ein Echo seines eigenen Lebenswegs. (2): Senegal: Die Macht der Muriden Die muslimische Bruderschaft der Muriden ist im Senegal weit mehr als eine religiöse Gruppierung: Seit ihrer Gründung Ende des 19. Jahrhunderts bestimmt diese sufistisch geprägte Organisation die Geschicke des Landes. Gegründet wurde die Bewegung zum Schutz der Muslime vor der Gewalt der Kolonialherren durch den Mystiker Amadou Bamba, der als heiliger Mann verehrt wurde. Er wurde von der französischen Kolonialverwaltung geächtet, hinterließ jedoch den Traum von einer heiligen Stadt sowie Söhne, die bereit waren, den Muridismus zu einer mächtigen Bruderschaft auszubauen. Bis heute hält sie die senegalesische Wirtschaft am Laufen und steht den Mächtigen nahe. (3): Papua-Neuguinea: Das Mumu von Michaele Im östlichen Hochland von Papua-Neuguinea kocht Michaele Mumu. Das Gericht wird in einem großen, in den Boden gegrabenen Lehmofen zubereitet, der ebenfalls Mumu heißt. Zunächst spießt Michaele mit Kapiakblättern umwickeltes Hähnchenfleisch auf einen Bambusstock und gart es auf heißen Steinen. Anschließend drapiert er Süßkartoffeln, Maniok, Kürbisse, Bananen, Kresse und Lammfleisch auf Bananenblättern und lässt das Ganze mehrere Stunden lang in dem Erdofen schmoren, bis alle Zutaten von den Aromen der Blätter und des Bambus durchdrungen sind. (4): Irland: Der Prozess der Kolonialisierung Von Dublin Castle über das Hauptpostamt bis hin zum Park von St.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Dokumentation, Deutschland, Neuseeland 2021 Regie: Yves Simard - Tuan Lam Musik: Moritz Denis - Ingo Frenzel - Eike Hosenfeld Kamera: Alexander Campbell - Peter ThompsonTrue
Die Einsamkeit der Antarktis ist eine Täuschung. Wenn sich das Polarlicht im Sommer über die Eislandschaft legt, herrschen paradiesische Zustände für die Tiere dort. Doch nun zeigen sich auch am Rossmeer die Folgen des Klimawandels. Das Naturgefüge ist aus der Bahn geraten. Einige Arten sterben, andere breiten sich aus. Der Film nähert sich der Region über die subantarktischen Inseln Neuseelands.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland, USA 2018 Regie: Braydon Moloney - Moritz Katz - Pim Niesten Musik: Oliver HeussTrue
Die Weihnachtsinsel und der Palmendieb
Ihren Namen verdankt die Weihnachtsinsel dem britischen Kapitän William Mynors, der sie am 25. Dezember 1643 entdeckte. Australien, zu dessen Staatsgebiet die Insel gehört, liegt mehr als 1.000 Kilometer südlich, und auch der nächste Nachbar Java ist Hunderte Kilometer entfernt. Berühmt ist das Eiland für die Roten Krabben. Jedes Jahr, zu Beginn der Regenzeit, wandern sie ans Meer, um an der Küste ihre Eier zu legen. Dann färben bis zu 120 Millionen Krebse die Strände rot. Das Spektakel lockt den wahren Herrscher der Insel aus der Deckung, den Palmendieb. Palmendiebe sind die größten Landkrabben der Erde, und die Roten Krabben stehen bei ihnen ganz oben auf dem Speiseplan. Die Dokumentation folgt dem Lebenslauf des Palmendiebs, vom tropischen Ozean, in dem er als Larve die ersten Monate verbringt, bis tief in den Wald. Nichts ist vor seinen Scheren sicher, die kräftiger sind als der Kiefer eines Löwen. Palmendiebe werden bis zu 100 Jahre alt und können einen Durchmesser von einem Meter erreichen. Auf der Suche nach Nahrung machen sie vor nichts Halt, selbst Opfergaben in Tempeln sind vor ihren Scheren nicht sicher. Auch die anderen Inselbewohner kommen in der Dokumentation nicht zu kurz, denn sie alle sind mit den Krabben auf die eine oder andere Art verbunden.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Das Austernwunder von Portugal) Reportagemagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Das Sado-Delta im Süden von Lissabon ist ein Vorbild für gelungene Renaturierung. Zu verdanken ist dies der Initiative engagierter Frauen. Unter ihnen die Meeresbiologin Raquel, sowie Fischerinnen, die sich als Meereswächterinnen verstehen und ihre Netze auf umweltschonende Art auswerfen. Der Züchterin Celia ist es gelungen, die portugiesische Auster wieder heimisch zu machen.
 HDTV
Thailand: Pad Thai Staffel 1: Episode 107 Dokureihe, Frankreich 2025True
Kuechen der Welt
Nostalgiegeschmack: Amm, eine Thailänderin in Toulouse Pad Thai - leckere Reisnudeln aus Thailand Ran an die Töpfe! (1): Pad Thai - leckere Reisnudeln aus Thailand In Thailand heißt es, Reisnudeln steigern die Lebenserwartung - und das trifft sich gut, denn sie sind Hauptbestandteil von Pad Thai, eines der bekanntesten Gerichte in Bangkok. Unser Journalist Arnaud Théry wird von Sternekoch Prin Polsuk zuerst in die Geheimnisse der Zubereitung von Pad Thai eingeweiht, bevor er es hinterher wie die Thailänder im Stehen probiert. Pierre Raffard, Geograf und Ernährungswissenschaftler, erklärt, woher die Nudeln und das Gericht kommen, welche Rolle Pad Thai in der Geschichte Thailands spielt und wie das Gericht gegessen werden sollte. (2): Nostalgiegeschmack: Amm, eine Thailänderin in Toulouse Amm ist in Thailand geboren, lebt aber seit 2014 in Toulouse. Für ihre Gäste kocht sie Tom Kha - eine Hühnersuppe mit Kokosmilch. Amm erzählt, wie sie nach ihrer Ankunft in Frankreich das Kochen erlernte. Dabei geht es auch immer wieder um die Gerichte ihrer Kindheit und die großen Tafeln, die sie an die Mahlzeiten in Thailand erinnern. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Pad Thai, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe! ______________ Rezept für Pad Thai Zutaten für 4 Personen: 250 g Reisnudeln 1 EL Tamarindenpaste 2 EL Fischsoße 1½ EL Zucker 16 große Garnelen (geschält und entdarmt) 100 g Tofu 4 Eier 3 Schalotten 100 g Sojasprossen 40 g gehackte gesalzene Erdnüsse 3 Frühlingszwiebeln 2 Vogelchilischoten Zubereitung: Tofu in Stücke schneiden. In einem Wok Öl auf hoher Flamme erhitzen und darin die Tofuwürfel anbraten. Beiseitestellen. In einer Schüssel Eier verrühren und in der gleichen Pfanne ein Omelett zubereiten. Beiseitestellen. Garnelen in Stücke schneiden und im gleichen Wok mit 1 EL Fischsoße 2 bis 3 Minuten anbraten, bis sie fast gar sind. Garnelen auf einen Teller legen, aber den Bratensaft in der Pfanne lassen. Pad Thai Soße zubereiten: In einem Mörser Schalotten, Sojasprossen und Chili zerstoßen.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Claudia Llosas Peru / Rùm / Mazamet Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Jamaika: Isolyns Ackee and Saltfish Mazamet: Eine Stadt stellt sich tot Claudia Llosas traumatisches Peru Rùm: Insel der Hirsche (1): Claudia Llosas traumatisches Peru In den surrealistisch anmutenden Mondlandschaften am Stadtrand von Lima begann die peruanische Regisseurin Claudia Llosa 2007 mit den Dreharbeiten zu ihrem Film Eine Perle Ewigkeit, der bei der Berlinale 2009 den Goldenen Bären gewann. Am tragischen Schicksal der jungen Fausta arbeitet der Film die Gewalt auf, die Frauen in den 1980er Jahren während des bewaffneten Konflikts in Peru erleiden mussten. Poetisch und verstörend filmt Llosa das Unsagbare und legt dabei den Finger in eine offene Wunde, vor der ihr Land bis heute die Augen verschließt. (2): Rùm: Insel der Hirsche Auf der schottischen Hebrideninsel Rùm leben ein paar Dutzend Menschen und Hunderte Hirsche. Seit dem Mittelalter diente das abgelegene Eiland als Jagdrevier, zuerst für die furchterregenden schottischen Clans, später für die britische Upper Class. Dass das Rotwild heute frei auf der Insel leben kann, ist das hart erkämpfte Verdienst von Umweltschützern, die Rùm in ein Naturschutzgebiet verwandelten. (3): Jamaika: Isolyns Ackee and Saltfish In Kingston bereitet Isolyn Ackee and Saltfish zu. Dazu verwendet sie in Salz eingelegten Kabeljau sowie die jamaikanische Nationalfrucht Ackee, die mit der Litschi verwandt und nicht allzu süß ist. Zuerst säubert und entgrätet Isolyn den Fisch, danach bereitet sie kleine Teigtaschen zu, die sie mit Kabeljau füllt und frittiert. Dazu serviert sie die frischen Früchte. (4): Mazamet: Eine Stadt stellt sich tot 1972 gab es auf den französischen Straßen 16.000 Unfalltote. Ein trauriger Höchststand, der genau der Einwohnerzahl der kleinen Gemeinde Mazamet im Tarn entsprach. Um die Franzosen für das Thema zu sensibilisieren und die Verkehrssicherheit im Land zu verbessern, kam der Journalist Michel Tauriac auf eine originelle Idee ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Deutschland / Kambodscha / Korfu Kunstmagazin, Frankreich 2025 Regie: DIVERS Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Deutschland: Die Menschheit im Blick der Kamera von August Sander Hauts-de-France: Jean-Baptistes panierte Boviste Korfu: Auf den Spuren von Odysseus Kambodscha: Heilsamer HipHop Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Deutschland: Die Menschheit im Blick der Kamera von August Sander / Kambodscha: Heilsamer Hip-Hop / Hauts-de-France: Jean-Baptistes panierte Boviste / Korfu: Auf den Spuren von Odysseus
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(The Counterfeit Traitor) Krimi, USA 1962 Regie: George Seaton Autor: Alexander Klein - Charles Grenzbach Musik: Alfred Newman Kamera: Jean BourgoinTrue
Verrat auf Befehl
Der US-Geschäftsmann Eric Erickson wird 1942 in Schweden zur Spionage gegen Nazi-Deutschland gezwungen. Seine vorgetäuschten Nazi-Sympathien zerstören sein Privatleben. Als er sich in seine Kontaktperson Marianne verliebt, gerät er ins Visier der Gestapo.
 Untertitel HDTV
(Masters of Bees) Indonesien - Der heilige Honigbaum Staffel 1: Episode 1 Tierreihe, Frankreich 2017 Regie: Frédéric Febvre - Indonésie - larbre à miel sacréTrue
Die Bienenfluesterer
In 15 Geschichten von fünf Kontinenten wird die Schönheit und Vielfalt der Bienenvölker gezeigt, alte Techniken von Imkern aus aller Welt und Rituale, die der Mensch im Kontakt mit den Insekten entwickelt hat. Und sie begleitet Honigsammler: in den Tälern des Himalaja, im nächtlichen Dschungel Indonesiens, in Argentinien und in Äthiopien, wo die Bienen im Dienst des Glaubens stehen.
 16:9 HDTV
(De ma fenêtre) Dokumentation, Frankreich 2024 Regie: Pascal CardeilhacTrue
Meine wilden Nachbarn
Ein Stadtbewohner beobachtet Stare, die vor seinem Fenster in den Bäumen landen und den Schnee zum Fallen bringen. Dieses Ereignis wiederholt sich und offenbart eine Vielfalt an Tieren, die sich an das städtische Leben angepasst haben. Die Handlung zeigt, wie diese Tiere Teil des städtischen Alltags werden und die Grenzen zwischen natürlichem und urbanem Raum verschwimmen.
 16:9 HDTV
(Hawaii: Inselreich im Pazifik - Aus Feuer geboren) Oahu Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2021 Regie: Christopher GerischTrue
Die Dokumentation über Oahu beginnt in Honolulu, der Hauptstadt von Hawaii, dem 50. Bundesstaat der USA. Hier drängen sich 350.000 Einwohnerinnen und Einwohner auf engstem Raum. Auf der drittgrößten Insel des Archipels befindet sich der legendäre Waikiki Beach. An der malerischen Ostküste Oahus bereitet Bonnie Kahapea-Tanner ihr traditionelles polynesisches Segelkanu vor. Seit vielen Jahren arbeitet sie mit Jugendlichen und vermittelt ihnen neben dem Spaß am Segeln auch ein Stück hawaiianische Kultur. Kakoo Oiwi - das ist Oahus ehrgeizigstes landwirtschaftliches Projekt. Eine Fläche von rund 400 Hektar Brachland soll wieder fruchtbar gemacht werden, um Taro anzubauen. Die knollenartige Nutzpflanze hat auf Hawaii eine lange und ist ein Vermächtnis für zukünftige Generationen. Vor den Küsten Oahus tummeln sich unzählige Haie im Pazifik. Sie sind enorm wichtig für das ökologische Gleichgewicht der Ozeane. Doch sie werden millionenfach gejagt. Um sie zu schützen, gründete Stefanie Brendl auf Oahu ihre Organisation Shark Allies, mit der sie sich weltweit für den Schutz der bedrohten Jäger einsetzt. In der polynesischen Kultur spielen Tätowierungen eine wichtige Rolle, weil keine Schrift bekannt war. Tattoos waren Ausdruck der Identität und Persönlichkeit. Heute sind es Tätowierer wie Kelii Makua, die diese Tradition fortsetzen und die uralte Methode des handgeklopften Tattoos auf Hawaii wiederbeleben.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Shared Planet) Auf weiter Flur Dokureihe, Kanada 2025 Regie: Jeff Turner Kamera: Ryan WilkesTrue
Ursprünglich machten Wiesen, Wüsten und Savannen rund die Hälfte der weltweiten Landschaften aus. Heute gehören die Freiflächen zu den artenreichsten und gleichzeitig am stärksten gefährdeten Gebieten der Erde. Auf manchen Kontinenten wurden bis zu 90 Prozent dieses fruchtbaren Lebensraums umgepflügt oder zubetoniert. Der Löwenbestand ist in ganz Afrika in den vergangenen 50 Jahren um etwa 70 Prozent geschrumpft. Grund dafür sind unter anderem Konflikte mit Viehzüchtern. In Kenia klären deshalb sogenannte Löwen-Botschafter des Naturschutzgebiets Masai Mara die lokale Bevölkerung darüber auf, dass ein lebendiger Löwe wertvoller ist als ein toter. Fledermäuse sind weltweit als Krankheitsüberträger verschrien. In Mexiko werden die Tiere jedoch gefeiert, da sie die Agavenblüten bestäuben, die Pflanze widerstandsfähiger gegen Krankheitserreger machen und so die wertvollsten Exportgüter des Landes schützen: Tequila und Mezcal. In der brasilianischen Feuchtsavanne Cerrado haben einige Kleinbauern erkannt, dass es vorteilhaft und kostengünstig sein kann, Wildtiere innerhalb der Grenzen ihrer Farmen zu halten. Hier sind Ameisenbären kostenlose Schädlingsbekämpfer. Diese Folge zeigt Geschichten voller Hoffnung und Optimismus darüber, wie der Mensch in den gefährdetsten Gebieten unserer Erde den Lebensraum mit Wildtieren teilen kann.
 16:9 HDTV
(Arte journal) 08/10/2025 Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Polens Frauen zwischen Tradwife und Karriere) Reportage, Deutschland 2025True
Kaja lebt in Krakau, ist gläubige Katholikin, traditionelle Mutter und Hausfrau aus Überzeugung. Edyta führt einen Reiterhof, jongliert Kinder, Tiere und ihre krisenhafte Beziehung. Magda leitet mit ihrem Partner Kacper, Workshops um Frauen zu helfen ihre Stimmen zu finden. Drei junge polnische Frauen, drei Lebensmodelle. Wohin entwickeln sich weibliche Rollenbilder in Polen?
 Untertitel 16:9 HDTV
(Tout de suite maintenant) Komödie, Belgien, Frankreich, Luxemburg 2016 Regie: Pascal Bonitzer Autor: Agnès de Sacy Musik: Bertrand Burgalat Kamera: Julien HirschTrue
Jetzt oder gleich
Nora Sator, eine ehrgeizige junge Frau, startet ihre Karriere in der Welt der Hochfinanz. Sie fängt bei einer auf Übernahmen spezialisierten Unternehmensberatung an. Doch gleich am ersten Tag gibt es eine Irritation. Ihr neuer Chef Arnaud Barsac und dessen Partner kennen ihren Vater und haben sogar mit ihm zusammen studiert. Zwischen den Männern scheint eine tief verwurzelte, mysteriöse Rivalität zu bestehen. Und vermutlich hat auch Solveig, Barsacs Frau, etwas damit zu tun. Es ist, als fände sich Nora in einem Spiel wieder, dessen Regeln sie nicht kennt. Während sie in den ersten Wochen versucht, das Vertrauen ihrer Vorgesetzten zu gewinnen, wird ihre Beziehung zu ihrem Kollegen Xavier zunehmend schwieriger. Er sieht in ihr eine Konkurrentin, zumal Nora eine Übernahme im großen Stil plant. Während Nora mit Ehrgeiz und Hartnäckigkeit ihre berufliche Laufbahn vorantreibt, merkt sie, dass ihre Schwester Maya ein Auge auf Xavier geworfen hat. Der wiederum hat, Konkurrenz hin oder her, ein Auge auf Nora geworfen. Inmitten von Intrigen, alten Familiengeheimnissen und dem Druck, beruflich zu reüssieren, beginnen die Masken zu fallen. Nora muss sich nicht nur in der Finanzwelt behaupten, sondern auch einen Ausweg aus einem emotionalen Wirrwarr finden ...
 Untertitel 16:9 HDTV
(Juli Zeh - Stille und Geräusch) Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Aaron ThiesenTrue
Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
Juli Zeh ist eine der markantesten Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur. Für diese Dokumentation wurde sie ein Jahr lang begleitet - zu Talkshows mit Ingo Zamperoni und Philipp Amthor, ins Brandenburgische Landesverfassungsgericht, in den Austausch mit Schriftstellerkollegen wie Simon Urban, Ilija Trojanow und Jan Weiler und auf die Bühne zu einem Gespräch mit dem ehemaligen Bundeskanzler Olaf Scholz, den sie den meistgescholtenen Mann des Landes nannte.
 16:9 HDTV
(Déserts) Komödie, Belgien, Deutschland, Frankreich, , 2023 Regie: Faouzi Bensaidi Musik: Mariya Kashyna - Stefan Littmann - Shadi Bensaïdi Kamera: Florian BeruttiTrue
Déserts: Fuer eine Handvoll Dirham
Die Schuldeneintreiber Mehdi und Hamid durchstreifen in einem alten Renault die Wüstenregionen Südmarokkos und treiben Geld von mittellosen Menschen ein, wobei sie zu fragwürdigen Methoden greifen. Die Entdeckung eines gefesselten Mannes auf einem Motorrad an einer Tankstelle verändert ihre Routine und führt sie auf eine geheimnisvolle Reise, die ihre Freundschaft auf die Probe stellt.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Mittwoch auf arte im Fernsehen?