15:00
Motto in Magdeburg: Fashion Week calling! Trage, was sich sonst keiner traut!, Tag 5: Margit Motto in Magdeburg: Fashion Week calling! Trage, was sich sonst keiner traut! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen an, um Shopping Queen zu werden.
16:00
In diesem Duell treten die besten Brautmodenausstatter:innen Deutschlands gegeneinander an. Zwei bekannte Expert:innen haben pro Folge die Chance, den Traum einer Braut von ihrem perfekten Hochzeitskleid zu erfüllen. Jeder von ihnen darf drei Kleider präsentieren. Entscheidet sich die Braut für eines der Kleider, kürt sie damit auch den Gewinner:in des Duells. Heute im Duell: Sebastian Mörth vs. Helen Bender Am schönsten Tag im Leben, muss das Kleid ein ganz besonderes sein. Brautkleider sind so vielfältig, wie die Frauen, die sie tragen. „Zwischen Tüll und Tränen“ bietet intime Einblicke in eine Welt aus feiner Spitze, Soft-Tüll oder französischer Seide. Am Ende müssen die Brautmodenverkäufer jedoch Fingerspitzengefühl beweisen und für die glückliche Braut das passende Modell finden.
14:00
In den 1960er-Jahren lebt die Hausfrau Liliane mit Ehemann Jean und vier Kindern in einer Hafenstadt im Westen Frankreichs. In ihrer Jugend war sie hin- und hergerissen zwischen zwei Männern: Jean und Yvon. Schließlich heiratete sie Jean, doch sie ist nicht glücklich. Nun kehrt Yvon nach 20 Jahren mit Frau und Kindern aus Guadeloupe zurück. Seine Ankunft löst eine Rivalität zwischen den Männern aus. Beide Familien müssen sich nun mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen.
16:00
14:45
In einer kleinen Seitenstraße wird die Leiche eines Mannes entdeckt, der anhand seiner abgerissenen Kleidung und seines schlechten Allgemeinzustandes als Obdachloser eingeordnet werden muss. Das CSI-Team kann ihn als Jeremy Sykes identifizieren. Sykes scheint am Tag zuvor eine goldene Armbanduhr verpfändet und mit dem Geld aus dem Pawn Shop dann im Casino viele weitere Dollar gewonnen zu haben. Ist er deswegen überfallen, erschlagen und ausgeraubt worden? CSI - Crime Scene Investigation heisst auf deutsch Tatortuntersuchung. Und genau dort liegt der Arbeitsschwerpunkt der Spezialeinheit der Kriminalpolizei in Las Vegas. Sie beschäftigen sich vor allem mit der Beweis- und Spurensicherung am Tatort. Denn jedes kleinste Detail könnte den Täter verraten.
15:35
Bei einer Fahrzeugkontrolle entdecken zwei Polizisten im Kofferraum die Leiche eines Mannes, dem beide Hände abgetrennt wurden. Weder der Tote noch der Fahrer, der bei einem Schusswechsel mit den Beamten ums Leben kommt, können zunächst identifiziert werden. Tätowierungen mit kyrillischen Buchstaben deuten darauf hin, dass der erschossene Fahrer aus Russland stammte. Mit Hilfe der Einwanderungsbehörde kann schließlich der Tote aus dem Kofferraum identifiziert werden. Es ist der gebürtige Russe Wassily Chuikov. Obwohl zunächst jegliches Motiv für den Mord zu fehlen scheint, vermuten Briscoe und Curtis, dass die Hintermänner dieser Tat in den Kreisen der russischen Mafia zu suchen sind. Von einem Arbeitskollegen Chuikovs erfährt die Polizei, dass er am Tag seiner Ermordung mit einem Mann in einem Lokal verabredet war. Die Kellnerin des Lokals erkennt auf einem Foto den Fahrer des Wagens wieder, in dessen Kofferraum Chuikov gefunden wurde. Unmittelbar neben dem Restaurant, auf einer Baustelle, entdecken Briscoe und Curtis Spuren, die belegen, dass Chuikov dort umgebracht und verstümmelt wurde. Sie machen einen Jungen, den zehnjährigen Billy, als Augenzeugen der Tat ausfindig. Doch das Kind steht noch so sehr unter Schock, dass die Polizei es nicht zu einer Aussage bewegen kann. Erst nachdem die Psychologin Dr. Olivet sich seiner angenommen hat, ist Billy bereit und in der Lage, mit der Polizei zusammenzuarbeiten. Die Suche nach einem Motiv führt die Polizei zu dem Neffen des Ermordeten: Kuzmin ist Direktor einer Moskauer Bank und erklärt sich - nachdem man ihm und seiner Familie Schutz durch die US-Behörden zugesagt hat - bereit, in einem Prozess auszusagen. Er schildert, wie einige Wochen zuvor ein gewisser Gordov im Auftrag von Geschäftsleuten, die russisches Öl auf dem Weltmarkt vertreiben, ein Konto eröffnen wollte. Kuzmin weigerte sich mit dem Hinweis, er brauche für eine Kontoeröffnung Papiere, die Auskunft über den rechtmäßigen Besitzer des Öls geben. Aufklärung durch die Polizei und Anklage durch die Staatsanwaltschaft - das sind die beiden Säulen der Strafverfolgung, auf der auch diese Krimiserie beruht. Drei Detectives der New Yorker Mordkommission versuchen jeweils einen Verdächtigen zu ermitteln, der dann von drei Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft überführt und verurteilt wird.
14:25
15:15
Anna Wöllner ist unzufrieden mit ihrem Leben. Während sie die väterliche Bergwirtschaft weiterführen muss, steht ihrer Schwester die ganze Welt offen. Dank eines Jusstudiums an einer amerikanischen Eliteuniversität kann Bärbel mit einer glänzenden Karriere rechnen. Als der alte Wöllner eines Morgens tot aufgefunden wird, scheint alles für einen verzweifelten Befreiungsakt seiner benachteiligten Tochter zu sprechen. Doch auch Bärbel hat es satt, ständig den Träumen ihres Vaters nachzuhetzen. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.