15:00
Motto in Magdeburg: Fashion Week calling! Trage, was sich sonst keiner traut!, Tag 1: Eugenie Motto in Magdeburg: Fashion Week calling! Trage, was sich sonst keiner traut! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die Shopping Queen gekürt.
16:00
Zwei Expert:innen können den Traum einer Braut vom perfekten Hochzeitskleid erfüllen. Entscheidet sich die Braut für eines der Kleider, kürt sie damit auch den Gewinner:in des Duells. Heute im Duell: Elaine Ferlita vs. Sarah Bien Am schönsten Tag im Leben, muss das Kleid ein ganz besonderes sein. Brautkleider sind so vielfältig, wie die Frauen, die sie tragen. „Zwischen Tüll und Tränen“ bietet intime Einblicke in eine Welt aus feiner Spitze, Soft-Tüll oder französischer Seide. Am Ende müssen die Brautmodenverkäufer jedoch Fingerspitzengefühl beweisen und für die glückliche Braut das passende Modell finden.
14:50
Justin Wade, ein Vetreter aus der Pharmabranche, wird leblos in dem Fango-Whirlpool eines schicken Luxus-Spas entdeckt. Der Mann war mit zwei Kolleginnen zu einem Seminar nach Las Vegas gereist, das in den Tagungsräumen der Anlage stattfindet. Die Ermittler müssen nach den Ergebnissen der Obduktion davon ausgehen, dass Wade an den Folgen eines anaphylaktischen Schocks gestorben ist und dann in dem Whirlpool entsorgt wurde. Die eifersüchtige Ehefrau des Toten steht zuerst im Fokus der Untersuchung. CSI - Crime Scene Investigation heisst auf deutsch Tatortuntersuchung. Und genau dort liegt der Arbeitsschwerpunkt der Spezialeinheit der Kriminalpolizei in Las Vegas. Sie beschäftigen sich vor allem mit der Beweis- und Spurensicherung am Tatort. Denn jedes kleinste Detail könnte den Täter verraten.
15:35
Polizeitaucher bergen aus dem Hudson das Wrack eines dreißig Jahre alten VW-Busses. Darin liegt ein menschliches Skelett - die Gebeine eines jungen Mannes, in dessen Schädel sich ein Einschussloch befindet. Die Identifizierung des Toten gestaltet sich nach so langer Zeit außerordentlich schwierig. Anhand des Fahrzeuges gelingt es Briscoe und Curtis schließlich aber doch, den letzten Halter des Wagens zu ermitteln: Der VW-Bus gehörte dem 20-jährigen David Bernstein, der im Oktober 1968 spurlos verschwunden war. Bernstein war Student an der Universität Kensington und einer der Wortführer der linken Hippie-Szene, die mit lautstarken Aktionen die Stadt in Atem hielt. Die Polizei versucht, den letzten Tag von David Bernstein zu rekonstruieren, und macht einen Rentner ausfindig, der damals als Wachmann arbeitete: Darryl Grady hatte am Abend von Bernsteins Verschwinden im Parkhaus der Universität Dienst, behauptet aber, sich an nichts erinnern zu können. Doch ein winziges Beweisstück bringt den alten Mann mit Bernstein in Verbindung: In dessen Bus war die abgebrochene Ecke eines Plastikschildes gefunden worden - von der Art, wie sie Uni-Bedienstete damals als Ausweis trugen. Und die Polizei ermittelt, dass Grady am Tag nach Bernsteins Verschwinden einen neuen Ausweis beantragt hatte, da ihm seiner bei einem Handgemenge mit einem Studenten verloren gegangen sei. Die Hinweise verdichten sich, dass Grady mit Bernsteins Tod zu tun hat. Ein Motiv für einen Mord scheint es indessen nicht zu geben. Doch dann machen Briscoe und Curtis eine erstaunliche Entdeckung. Bernstein bezog ein Gehalt der New Yorker Polizei. Allem Anschein nach war er als verdeckter Ermittler tätig und hatte die Aufgabe, in der linken Studentenszene Aktionen zu provozieren, um die Polizei in die Lage zu versetzen, militante Rädelsführer festzunehmen. McCoy bemüht sich, in die undurchsichtigen und offenbar illegalen Aktionen der Polizei von damals Licht zu bringen. Doch er stößt auf heftigen Widerstand. Aufklärung durch die Polizei und Anklage durch die Staatsanwaltschaft - das sind die beiden Säulen der Strafverfolgung, auf der auch diese Krimiserie beruht. Drei Detectives der New Yorker Mordkommission versuchen jeweils einen Verdächtigen zu ermitteln, der dann von drei Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft überführt und verurteilt wird.
14:25
15:15
Die Polizei birgt einen Ertrunkenen aus einem See. Das Opfer heißt Anton Lugauer, war verheiratet und betrieb mit seinem zwielichtigen Bruder Andreas ein Bauunternehmen. Eine Schusswunde am Leichnam bestätigt den Verdacht auf vorsätzliche Tötung. Im Lauf der Ermittlungen verstrickt sich ein vermeintlicher Augenzeuge in Widersprüche. Wenig glaubwürdig erscheinen auch die Angaben von Lugauers Witwe. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.