14:00
Auch moderne Geschlechterrollen sind kein Garant für ewiges Eheglück. Das erleben Walter Sittler als Hausmann und Susanna Simon in der Rolle der lebenshungrigen Geschäftsfrau im zweiten Film der Trilogie Eltern allein zu Haus: Für Die Winters folgt nach dem Auszug der Tochter die Trennung. Während er aus allen Wolken fällt, genießt sie ihren zweiten Frühling. Nicht nur die beiden erleben turbulente Zeiten, sondern auch andere Elternpaare aus dem Abi-Jahrgang wie die Schröders aus dem ersten Teil oder die alleinerziehende Frau Busche. Ihre Lebenslinien verbindet Regisseur Josh Broecker gekonnt in der Familienkomödie und spielt humorvoll mit Perspektivwechseln: Wie sieht die gleiche Sache aus der Sicht der anderen aus? Ihr wart zusammen irgendwo? Das fragt die Abiturientin Marie (Sinje Irslinger) ihre Eltern sarkastisch, als diese von einem gemeinsamen Termin erzählen. Tatsächlich haben Tanja (Susanna Simon) und Matthias Winter (Walter Sittler) - sie eine vitale Karrierefrau, er ein etwas schluffiger Ex-Lehrer und Hausmann - schon lange nicht mehr viel gemein. Dennoch sind beide gleichermaßen erstaunt, dass Marie nicht studieren, sondern in Berlin eine Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin machen will. Auch Tanja sorgt schon bald für eine faustdicke Überraschung: Direkt nach Maries Umzug in die Hauptstadt informiert sie ihren Mann, dass sie ebenfalls ihre Koffer packen möchte. Für sie ist die Ehe am Ende. Matthias versteht die Welt nicht mehr. Es nützt aber alles nichts: Tanja hat bereits eine neue Wohnung gefunden und in ihrem jungen Kollegen Sebastian (Bern-Christian Althoff) bald auch einen sensiblen Geliebten. Inmitten dieser Turbulenzen offenbart Marie ihren völlig verdutzten Eltern, dass sie eigentlich Frauen liebt. Matthias kämpft um seine Frau, wirkt mit seinen ungeschickten Rückeroberungsversuchen allerdings wie ein in seinem Stolz verletzter Teenager. Erst als er lernt, nach vorne zu gucken, die bodenständige Tierärztin Andrea (Birge Schade) kennenlernt und dem Nachbarjungen wertvolle Hilfestellung für dessen Matheklausuren geben kann, kommt etwas Ruhe in den turbulenten Reigen aus Liebschaften und Überraschungen. So scheint es zumindest.
15:30
Handball: Bundesliga, 8. Spieltag, Flensburg Handewitt - THW Kiel, aus Flensburg / ca. 17.40 Fußball: Bundesliga der Frauen, 6. Spieltag, Werder Bremen - Hamburger SV (Reporterin: Stephanie Baczyk, Expertin: Almuth Schult), aus Bremen / ca. 18. Handball: Bundesliga, 8. Spieltag, Flensburg Handewitt - THW Kiel, aus Flensburg / ca. 17.50 Fußball: Bundesliga der Frauen, 6. Spieltag, Werder Bremen - Hamburger SV (Reporterin: Stephanie Baczyk, Expertin: Almuth Schult), aus Bremen / ca. 18. Handball: Bundesliga, Der 8. Spieltag, Flensburg Handewitt - THW Kiel, aus Flensburg / ca. 17.50 Fußball: Bundesliga der Frauen, Der 6. Spieltag, Werder Bremen - Hamburger SV (Reporterin: Stephanie Baczyk, Expertin: Almuth Schult), aus Bremen / ca. 18. Das Erste präsentiert Live-Übertragungen der populärsten Sportarten und berichtet in Zusammenfassungen über die wichtigsten Sportereignisse des Tages.
13:40
Seit dem Tod seiner Frau vor 3 Jahren hat sich Bertil Hanson um nichts mehr gekümmert außer Job und Kind. Das möchte sein Sohn jetzt ändern und macht sich auf die Suche nach einer neuen Frau für seinen Vater. Britta scheint genau die Richtige für seinen Papa zu sein. Doch dies gestaltet sich komplizierter als gedacht. Diese Reihe von verfilmten Liebesromanen ist für Schweden-Fans das, was Rosamunde Pilcher für Cornwall ist: ein Quotengarant und allerbeste Fremdenverkehrswerbung. Romantik, Herzschmerz, große Gefühle und die atemberaubend schönen Landschaften Schwedens tragen zum Erfolg dieser Qualitätsschnulzen bei.
15:10
14:50
Motto in Dresden: Best dressed - Zeige, dass du genauso modisch bist wie die Stars!, Tag 4: Elisabeth Motto in Dresden: Best dressed - Zeige, dass du genauso modisch bist wie die Stars! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die Shopping Queen gekürt.
15:50
Motto in Dresden: Best dressed - Zeige, dass du genauso modisch bist wie die Stars!, Tag 5: Katrin Motto in Dresden: Best dressed - Zeige, dass du genauso modisch bist wie die Stars! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die Shopping Queen gekürt.
14:15
16:15
Der Oldtimer Grand Prix in Monaco steht vor der Tür! Da dürfen die Geissens nicht fehlen. Robert hat eine Restaurierung der Indigo Star in Auftrag gegeben. Doch hier herrscht noch Chaos und Carmen ist einem Nervenzusammenbruch nahe und auch Davina und Shania sorgen für zusätzliche Kopfschmerzen bei Carmen. Dann kommt eine Lieferung für Davina an: Ihre erste Mode-Kollektion ist endlich fertig! Einblicke in den Luxusalltag der millionenschweren Familie Geiss. Vater Robert, Mutter Carmen und ihre Töchter Davina Shakira und Shania Tyra leben abwechselnd in Monaco und St. Tropez. Sie jetten aber auch gern um den Globus, fahren eine ihrer Nobelkarossen oder schippern mit der Yacht übers Meer.
14:10
15:55
Viele Lebewesen verfügen über Fluoreszenz. Sie nutzen das Leuchten etwa, um Paarungsbereitschaft zu signalisieren. Meist ist das jedoch für das menschliche Auge unsichtbar. In der ersten Folge zeigen Forschende anhand verschiedener Beispiele aus Fauna und Flora, wie Fluoreszenz zum Kriterium für die Partnerwahl wird - vom Hochzeitstanz der Wellensittiche bis zu den doppeldeutigen Signalen der Gewächshausspringspinnen.
14:55
Europa ist der klimatische Gunstkontinent. Sein überaus vorteilhaftes Klima verdankt er einem Ereignis auf der anderen Seite des Atlantiks. Die Schließung der Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika erschafft den Golfstrom, dessen warme Gewässer in Europa ein außergewöhnliches Klima entstehen lassen - Palmen in Irland und Obstbäume in Norwegen. In allen anderen Regionen der Erde ist es auf demselben Breitengrad deutlich kälter. Gletscher der letzten Eiszeit hinterlassen in Europa fruchtbaren Löss, der durch Wind und Wasser über den ganzen Kontinent verteilt wird und eine getreidebasierte Landwirtschaft ermöglicht. Die Vielfalt der Backwaren in Europa zeugt bis heute davon. Auch die Küsten Europas werden für den Kontinent zum Vorteil: Tektonische Ereignisse zwischen der afrikanischen und der eurasischen Platte prägen die zerklüftete Mittelmeerküste mit ihren vielen Buchten und Inseln, natürlichen Häfen und sanften Strömungen und prädestinieren sie für Besiedlung und Schifffahrt. Schon in der Antike wird der Mittelmeerraum zum Umschlagplatz für Waren und vor allem Ideen, die Europa bis heute prägen. Den engen Raum auf dem Kontinent teilen sich mehr Länder als irgendwo sonst auf der Welt - das fördert Wettbewerb und Innovation. In der Neuzeit wird Europa dank Schätzen aus dem Untergrund zum Kontinent des Fortschritts. Kohle ist der Treibstoff für die Industrialisierung, eine europäische Erfindung, die das Wesen des Kontinents und das Leben seiner Bewohner nachhaltig verändert.
15:40
Der polare Norden der USA bildet die Wiege der nordamerikanischen Zivilisationen. Dort, wo sich die ersten Menschen niederließen, sind die Bedingungen mit bis zu minus 50 Grad Celsius so herausfordernd, dass sich nur eine kleine Inuit-Bevölkerung entwickelte. Vulkane prägen die Landschaft und das Leben im Süden, wo während der zweiten Einwanderungswelle indigene amerikanische Zivilisationen entstanden.
14:40
Europäische Kurzhaar Katze Lizzy Biewer Yorkshire Terrier Balou Meerschweinchen Frieda Main Coon Katze Nikki Mischlingshund Paula Savannah Katzenwelpen Bolonka Zwetna Max Heute geht es um die folgenden Fälle: Bolonka Zwetna Max: Max macht seinen Besitzern große Sorgen. Der Bolonka Zwetna Rüde frisst alles, was ihm vor die Schnauze fällt. Diesmal scheint Max einen Christstollen verputzt zu haben. Doch das ist bei Hunden anders als bei Menschen lebensgefährlich. Dr. Hassan Mafamane muss daher schnell handeln. Savannah Katzenwelpen: Seit wenigen Wochen bringen drei seltene Savannah Katzenwelpen den Alltag ihrer Besitzer kräftig durcheinander. Leider haben sie nun Durchfall. Und da das bei Welpen nicht ungefährlich ist, soll Tierärztin Doris Plagge sich die kleinen Racker einmal näher anschauen. Handelt es sich um einen harmlosen Magen-Darm-Infekt oder steckt doch mehr dahinter? Meerschweinchen Frieda: Frieda geht es überhaupt nicht gut. Das 7 Jahre alte Meerschweinchen kann sich kaum noch bewegen und kippt immer wieder unkontrolliert um. Frauchen ahnt bereits, dass etwas Schlimmes dahinter stecken könnte. Doch die junge Tochter weiß noch gar nicht, was los ist. Tierärztin Doris Plagge untersucht Frieda. Kann sie dem Meerschweinchen noch helfen ? Main Coon Katze Nikki: Nikki frisst seit einigen Tagen nichts mehr, versteckt sich und ist völlig apathisch. Ein untypisches Verhalten für die einjährige Main Coon Katze. Ein Fall für Tierärztin Katharina Rempel: Sie untersucht Nikki und stellt schnell fest, dass die Katze hohes Fieber hat. Ist das schon die Ursache für Nikkis Verhalten, oder steckt noch etwas anderes dahinter ? Europäische Kurzhaar Katze Lizzy: Katze Lizzy kann ihr rechtes Auge kaum noch öffnen. Die Besitzerin ist verzweifelt, und macht sich große Sorgen. Tierärztin Cindy Freigang untersucht Lizzys Auge und stellt fest, dass es sich um eine Hornhautverletzung handelt, die dringend behandelt werden muss. Kann Lizzys Auge gerettet werden? Mischlingshund Paula: Hündin Paula ist bereits Stammgast in der Tierklinik. In der Reality-Doku über die Tierklinik Lüneburg wird der Alltag in einer der größten Tierarztpraxen Deutschlands gezeigt, wie er wirklich ist. Manchmal süß, manchmal lustig, aber eben manchmal auch sehr traurig. Für die meisten Deutsche ist ihr Haustier eher ein Familienmitglied. Geht es ihm schlecht, geht es auch Herrchen schlecht. Sehr oft können die Tierärzte in ihrer sehr gut ausgestatteten Klinik helfen, doch manchmal heißt es auch schmerzhaft Abschied zu nehmen.
15:40
Heute geht es um den Arabermix Booster, der seit einem früheren Kutschunfall stark traumatisiert ist. Sobald irgendetwas seine Hinterbeine berührt, rennt er einfach drauflos und lässt sich nicht mehr lenken oder gar einfangen. Ob es Schnüre oder Seile sind oder ob Äste beim Ausreiten im Gelände seine Beine streifen, Booster reagiert sofort panisch und ist kaum noch zu beruhigen. Seine Besitzerin Liana Dirkmann ist verzweifelt, würde sie doch so gerne mit der Doppellonge arbeiten, die sie für eine sinnvolle gymnastische Übung hält. Aber in Boosters Zustand ist daran überhaupt nicht zu denken. Das muss auch Pferdeprofi Sandra Schneider feststellen, als sie zum ersten Mal mit dem Wallach arbeitet. Booster reißt ihr förmlich die Doppellonge aus den Händen. Um dem Pferd seine panische Angst zu nehmen, braucht Sandra ihre ganze Erfahrung und vor allem viel Geduld. Bernd Hackl bekommt es mit einem ganz anderen Fall zu tun: Er muss einer Frau helfen, die aus Mitleid den unerzogenen Andalusier Dinero gekauft hat, obwohl sie eigentlich Angst vor Pferden hat. Der vierjährige Wallach stand damals verletzt in seiner Box und war so aggressiv, das niemand ihn haben wollte - außer Blanca, die sich in Dinero verliebt hatte und ihn vor dem Schlachter rettete. Jetzt hat die Hausfrau zwar ein eigenes Pferd, das sie füttern und verwöhnen kann, nur leider traut sie sich noch nicht einmal, Dinero einen Halfter umzulegen oder ihn aus der Box zu holen. Ihre Angst vor dem unerzogenen Wallach ist einfach zu groß. Pferdeprofi Bernd Hackl muss einerseits den aufmüpfigen Dinero in die Schranken weisen und andererseits Blanca die grundlegenden Regeln im Umgang mit ihrem Pferd beibringen. Eine auf Rösser spezialisierte Ausbilderin und ihr Kollege befassen sich pro Ausgabe mit zwei Tieren, die ihren Eigentümern Probleme bereiten. Dabei müssen sie nicht nur bei den Pferden, sondern auch bei den Menschen jede Menge Fingerspitzegefühl an den Tag legen.