arte TV Programm am 03.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 03.10. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Freitag

   arte TV Programm vom 03.10.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Drama, Österreich, Deutschland 2022 Regie: David Wagner Musik: Lylit Kamera: Serafin SpitzerTrue
Eismayer
Der gefürchtetste Ausbilder des österreichischen Heeres hat ein Geheimnis: Vizeleutnant Charles Eismayer ist schwul - ein Leben unter strenger Selbstzensur. Als der offen ho mosexuelle Rekrut Mario in seiner Einheit auftaucht, beginnt die sorgsam errichtete Fassade zu bröckeln. Statt den Neuling zu brechen, verliebt er sich in ihn. Was als verbotene Affäre beginnt, entwickelt sich zur Zerreißprobe: Eismayer offenbart sich seiner Frau, die mit dem Kind auszieht, während Mario einzieht. Doch dann folgt die Krebsdiagnose... Basierend auf einer wahren Geschichte überzeugt Gerhard Liebmann als Mann zwischen militärischer Härte und unterdrückter Identität.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Le grand alibi) Krimi, Frankreich 2008 Regie: Pascal Bonitzer Autor: Jérôme Beaujour - Agatha Christie Musik: Alexei Aigui Kamera: Marie SpencerTrue
Moerderische Gesellschaft
Auf dem Landsitz von Senator Pages treffen sich Familie und Freunde zum Wochenende. Im Zentrum steht der Psychiater Pierre, dessen Liebesleben für Spannungen sorgt: Seine Ehefrau Claire, seine Geliebte Marthe und seine Ex-Geliebte Lea geraten aneinander. Als Pierre tot aufgefunden wird, beginnen die Ermittlungen in einem Netz aus Eifersucht und verborgenen Motiven.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Les promesses de la terre) Wälder mit anderen Augen sehen Staffel 1: Episode 7 Reportagereihe, Frankreich 2024 Regie: Matthieu MailletTrue
Pakt mit der Natur
Wälder bedecken rund ein Drittel der Landfläche unserer Erde und spielen eine entscheidende Rolle in den ökologischen Kreisläufen sowie als natürliche Kohlenstoffsenken. Ihre Widerstandsfähigkeit wird jedoch durch Klimawandel, Rodungen und intensive Landwirtschaft auf eine harte Probe gestellt. Noch ist Zeit für eine Kehrtwende: Durch eine Rückbesinnung auf die forstwirtschaftlichen Praktiken unserer Vorfahren gelingt es vielerorts, die Selbstheilungskräfte der Wälder zu mobilisieren. In der Region Bourgogne-Franche-Comté hat Fabrice Desjours eine ehemalige Ackerfläche in einen essbaren Waldgarten verwandelt. Auf 2,5 Hektar baut der Gärtner und Forscher eine Vielzahl einheimischer und exotischer Pflanzen an. Diese locken Sterneköche wie Sugio Yamaguchi in die Gegend, die auf der Suche nach einzigartigen Aromen sind. Im Westen des Pariser Beckens erstreckt sich der 14.000 Hektar große Wald von Rambouillet, der für seine imposanten Eichen berühmt ist. Bei der Bewirtschaftung der Staatswälder in Frankreich tendierten die Fachleute lange zu radikalem Kahlschlag. Heute besinnen sich Thomas Bran und die Teams des Nationalen Forstamts jedoch auf eine nachhaltigere Methode, bei der nur bestimmte Bäume gefällt werden, um die biologische Vielfalt des Waldes zu erhalten. Unweit von Saarbrücken liegt ein 1.000 Hektar großes Waldschutzgebiet, das seit fast 30 Jahren sich selbst überlassen ist. Wo früher die Holzgewinnung im Vordergrund stand, wird heute renaturiert und die Natur erobert sich die Fläche Stück für Stück zurück. Wildnispädagoge Christian Kirsch leitet Aufenthalte in diesem Wald, um junge Menschen für die Natur und das sich regenerierende Ökosystem des Schutzgebiets zu sensibilisieren.
 16:9 HDTV
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2025 Moderation: Emilie AubryTrue
Mit offenen Karten im Fokus: Täglich drei Minuten Aktuelles und Analysen.
 16:9
(Le dessous des images) Taylor Swift - eine globale Marke Gespräch, Frankreich 2025True
Mit offenen Augen
Am 13. August enthüllte Taylor Swift das Cover ihres jüngsten Albums The Life of a Showgirl. Die brillant durchorchestrierte Aktion war ein Geniestreich und zeigte nicht zuletzt, dass die Sängerin ihren Erfolg in erster Linie einer perfekten Kommunikationsstrategie verdankt.
 16:9
(28 minutes samedi) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Renaud Dely Gäste: Patrick Boucheron - Eva Morletto - Anna Kowalska - Martial Ze Belinga - Nicolas VadotTrue
28 Minuten ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Die Geschichte des Todes Staffel 1: Episode 3 Lebensgeschichte, Österreich, Schweiz, Deutschland, Frankreich 2022 Regie: Sebastian ScherrerTrue
Das Uhrwerk des Lebens
Religiöse Jenseitsvorstellungen sind in vielen Kulturen ein ständiger Begleiter des Lebens. Sie mahnen, gut zu leben. In der westlichen Welt ändert sich das mit der Aufklärung Ende des 17. Jahrhunderts. Die Moderne löst neue Fragen und Verunsicherungen aus. Heute stellen wir uns aufgrund des medizinischen Fortschritts Fragen, wie Wann ist unser Leben noch lebenswert?. Zu den Grabsteinen gesellen sich neue Formen des Erinnerns. Seit dem 19. Jahrhundert kennen wir Totenfotografien. Heute kann man durch Virtual Reality mit seinen verstorbenen Liebsten in Kontakt treten. Und auch Bestattungsformen sind so vielfältig wie nie. So können wir etwa durch Kompostierung zu fruchtbarer Erde werden. Expertinnen und Experten geben Einblick in die Geschichte des Todes. Sie berichten von zeitlosen Fragen und Ängsten. Vom Glauben, von individuellen Vorstellungen und gesellschaftlichen Ritualen. Die Geschichte des Todes ist damit immer auch eine Geschichte des Lebens.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2017 Regie: Hilde BechertTrue
Der Thomanerchor - Leben fuer die Musik
Der Leipziger Thomanerchor ist ein weltberühmter Knabenchor mit einer mehr als 800-jährigen Chortradition. 1212 wurde der Thomaskirche eine Schule angegliedert, auf der Knaben dafür ausgebildet wurden, den musikalischen Gottesdienst anstelle der Chorherren zu übernehmen. Bekanntester Kantor des Chores war Johann Sebastian Bach. Der Alltag der 93 Thomaner im Alter von neun bis 19 Jahren ist auch heute von Musik und Disziplin geprägt. Die Reportage begleitet drei Schüler und ihre Lehrer in ihrem Alltag bis hin zum festlichen Höhepunkt des Chorjahres - dem Weihnachtsoratorium in der Thomaskirche. Was macht diesen Chor über Jahrhunderte hinweg bis heute für junge Menschen so attraktiv, dass sie für ihn ins Internat ziehen? Dass sie sich tagtäglich einer strengen musikalischen Disziplin unterwerfen? Dass sie ihm den größten Teil der kostbaren Freizeit und Freiheit opfern? Ist es die Liebe zur Musik und deren Wirkungsmacht? Ist es auch die religiöse Anbindung, die diese jungen Sänger prägt? Wie erlebt ein Neuling, wie der erst 9-jährige Leif sein erstes Jahr im Chor? Wie lebt ein fortgeschrittener Routinier, wie der 12-jährigen Nathanael, die Einrichtung? Und wie schaut einer wie der 17-jährige Jasper zurück auf seine Zeit im Thomanerchor? Erfolg und Applaus sind den Thomanern jedenfalls sichere Belohnung, wo immer sie mit ihrer Musik die Herzen des Publikums erreichen. Das Jahr der Thomaner findet seinen musikalischen Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit, wenn, nur wenige Schritte vom Weihnachtsmarkt entfernt, die Thomaner, die Musiker des Leipziger Gewandhausorchesters und die Besucher zur festlichen Aufführung von Bachs Weihnachtsoratorium in die Thomaskirche strömen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(ARTE JUNIOR Le magazine) Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Schweiz: Seesaibling Staffel 1: Episode 104 Dokureihe, Frankreich 2025 Moderation: Pierre RaffardTrue
Nostalgiegeschmack: Marie-Pascale, eine Schweizerin in Griechenland Der Edelfisch der Schweizer Riviera: Der Seesaibling Ran an die Töpfe! (1): Der Edelfisch der Schweizer Riviera: Der Seesaibling Kaum ein Fisch im Genfersee ist so begehrt wie der Seesaibling. Unsere Journalistin Orane Delépine verfolgt bei Koch Guy Ravet die sorgfältige Zubereitung des Fisches und lernt mit den Schülern und Schülerinnen der Hotelfachschule in Lausanne, wie er kunstvoll serviert wird. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erläutert die Geschichte des Seesaiblingfangs, die Art des Kochens in Palästen und der Kunst des gastronomischen Services. (2): Nostalgiegeschmack: Marie-Pascale, eine Schweizerin in Griechenland Die gebürtige Schweizerin Marie-Pascale ist vor elf Jahren nach Griechenland gezogen. Für ihre Freunde bereitet sie ein Raclette zu - mit Blick auf die Akropolis. Sie erzählt von ihrem Kindheitstraum, in Griechenland zu leben, ihren abwechselnd schweizerischen und mediterranen Rezepten und dem Käse, den sie jedes Mal kiloweise aus der Schweiz mitbringt. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Seesaibling, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe! Rezept für Seesaibling Zutaten für 2 Personen: 2 Seesaiblingfilets (je 150 bis 180 g) 4 Karotten 100 g frische Erbsen 2 cm frischer Ingwer 1 EL Crème fraîche 350 ml Milch Salz und Pfeffer Für die Beurre Blanc: 60 g Butter 1 Schalotte 1 Glas Weißwein Zubereitung: Fischfilets mit Butter bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen. Filets in Backpapier einwickeln und bei 60 °C 30 Minuten im Ofen garen. Erbsen enthülsen und 30 Sekunden in kochendes, gesalzenes Wasser geben, anschließend in eine Schüssel Eiswasser legen. Abtropfen lassen und die zweite Haut von den Erbsen entfernen. Karotten schälen und in Ringe schneiden. Ingwer hacken. Beides in einem Topf Milch 20 Minuten kochen. Abgießen und mit einem Stabmixer zu einem glatten Püree verarbeiten. Crème fraîche unterrühren. Eine Beurre Blanc zubereiten. Gehackte Schalotten in etwas Butter glasig anschwitzen.
 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Hunter S. Thompsons San Francisco / Ardèche / Puerto Rico Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Hunter S. Thompsons alternatives San Francisco Philippinen: Ernings Suppe mit Schweinebrühe Ardèche: Die neue Landlust Puerto Rico: Bittere Pillen (1): Hunter S. Thompsons alternatives San Francisco In den 1960er Jahren ließ sich der junge, ehrgeizige Journalist Hunter S. Thompson (1937-2005) in San Francisco nieder und kam dort in Kontakt mit der politischen Bewegung. Er dokumentierte die anschwellende Protestwelle unter der Jugend und fand Zugang zur Underground-Kultur. Hunter verbrachte ein Jahr mit der gesellschaftlich geächteten Motorradgang "Hells Angels" und tauchte während des "Summer of Love" in die Hippiebewegung ein. Er ließ seine persönlichen Erfahrungen in seine dokumentarische Arbeit einfließen und prägte den Journalismus dadurch maßgeblich. (2): Ardèche: Die neue Landlust Im Département Ardèche im Südosten Frankreichs entdecken immer mehr Menschen die neue Lust am Landleben. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts fliehen alljährlich Tausende junge Leute aus den industriellen Ballungsgebieten der kapitalistischen Gesellschaft und lassen sich im Zentralmassiv nieder. In dieser ursprünglichen Gebirgsregion, deren Bevölkerung in der Nachkriegszeit massiv in die Städte zog, wollen sie ihr Ideal von einem naturnahen Leben verwirklichen. (3): Philippinen: Ernings Suppe mit Schweinebrühe Im sonnigen Angeles bereitet Erning die als Bulanglang bekannte Suppe zu. Auf dem Markt kauft er einen Schweinsfuß, der zuerst gewaschen, dann gesalzen und 20 Minuten lang gekocht wird. Währenddessen schält Erning einen Taro, eine süßkartoffelähnliche Knolle. Neben Fleisch und Reis kommen etwa 20 Guaven in die Suppe, die laut Erning das Gericht erst richtig schmackhaft machen. (4): Puerto Rico: Bittere Pillen Puerto Rico ist als Trauminsel in der Karibik bekannt, doch in den 1950er Jahren erlebten viele Menschen hier einen Alptraum: Hunderte Frauen, die oft weder lesen noch schreiben konnten, stellten sich als Testpersonen für die erste Verhütungspille zur Verfügung. Die Nebenwirkungen ließen nicht auf sich warten ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) New York / Côte dAzur / Schweiz Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
New York, der melancholische Spiegel von Joan Didion Die Mimose, Wintersonne der Côte dAzur Schweiz: Ein launischer Gelehrter Brasilien: Anas gegrillter Fisch (1): New York, der melancholische Spiegel von Joan Didion (2): Die Mimose, Wintersonne der Côte dAzur (3): Brasilien: Anas gegrillter Fisch (4): Schweiz: Ein launischer Gelehrter
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(La vie en fluo: Briller pour sunir) Fluoreszenz als Verführungsstrategie Tierdoku, Frankreich 2024 Regie: Rachel Guénon - Samuel GuitonTrue
Leuchtende Natur
Viele Lebewesen verfügen über Fluoreszenz. Sie nutzen das Leuchten etwa, um Paarungsbereitschaft zu signalisieren. Meist ist das jedoch für das menschliche Auge unsichtbar. In der ersten Folge zeigen Forschende anhand verschiedener Beispiele aus Fauna und Flora, wie Fluoreszenz zum Kriterium für die Partnerwahl wird - vom Hochzeitstanz der Wellensittiche bis zu den doppeldeutigen Signalen der Gewächshausspringspinnen.
 16:9 HDTV
(La vie en fluo: Briller pour survivre) Fluoreszenz als Überlebensstrategie Tierdoku, Frankreich 2024 Regie: Rachel Guénon - Samuel GuitonTrue
Fluoreszenz ermöglicht Lebewesen, unsichtbares in sichtbares Licht umzuwandeln. Der Spitzkopf-Schleimfisch nutzt diese Fähigkeit zur Ortung von Beute, während der Drachenkopf sich damit zwischen Algen tarnt. Fleischfressende Pflanzen in Sumatra setzen Fluoreszenz für ihre Fallen ein. Diese besondere Eigenschaft dient allen Arten zur Verbesserung ihrer Überlebenschancen.
 16:9 HDTV
(Albanien - Die Stimmen der Schäfer) Reportagereihe, Deutschland, Frankreich 2022 Regie: Cordula Stadter Musik: Sebastian Budde - Carlo KretzschmarTrue
Albanien: Die Stimmen der Schaefer
Bastri Limoj ist Hirte in einem albanischen Bergdorf. Er und seine Familie leben von dem, was er mit seinen Schafen und Ziegen erwirtschaftet. Da existiert keine Schäferromantik - außer in den polyphonen Gesängen, die nun auch von jungen Leuten aufgegriffen werden. So auch von Bastris Sohn, der in den Studienferien ins Dorf zurückkommt. Aber es ist unsicher, ob er die Schäfertradition fortführen wird.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Ein Landhotel voller Ex-Häftlinge) Reportagemagazin, Deutschland 2024True
Re: Ein Landhotel voller Ex-Haeftlinge
Der ehemalige Häftling Gilles Martin nimmt mit seinem Verein Concienta in einem kleinen Dorf Ex-Häftlinge auf, um Rückfälle zu verhindern - ein für Frankreich einmaliges Projekt. Unterstützung von den Behörden bekommt er nicht. Plötzlich steht das Experiment vor dem Aus. Kurz nach Ende der Dreharbeiten werden Gilles Martin und die Geschäftsführerin des Vereins festgenommen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Käse Kulinarikmagazin, Deutschland 2025 Regie: Marit Christenfeldt - Tracy Kamphus Moderation: Lucie Fischer-ChapalainTrue
Zu Tisch mit Lucie - Kitchen Hacks
Vom einfachen Grundnahrungsmittel zum wertvollen Kulturgut - Käse schreibt Geschichte: Während italienische Banken Parmesan als Wertanlage nutzen, pflegen Senner Daniel Mangeng im Montafon und Sébastien Beaury in der Touraine traditionelles Handwerk. Köchin Lucie Fischer-Chapalain entdeckt die kulinarische Vielseitigkeit mit raffiniertem Grilled Cheese und würzigen Käse-Muffins.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Jacques Chardonnes Madeira / Guyana / Lyon Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Madeira - Zufluchtsort für Jacques Chardonne Guyana: Brasilien liegt so nah Österreich: Carmens Kasnocken Lyon: Protest in der Kirche Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Madeira, Zufluchtsort für Jacques Chardonne/ Guyana: Brasilien liegt so nah/ Österreich: Carmens Kasnocken/ Lyon: Protest in der Kirche
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Neapel, Italien Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Italien: Marias Gnocchi mit Tomatensoße Das geniale Neapel von Elena Ferrante Neapel: Die schwimmende Schule Neapel mit Gesang (1): Das geniale Neapel von Elena Ferrante / (2): Neapel mit Gesang / (3): Italien: Marias Gnocchi mit Tomatensoße / (4): Neapel: Die schwimmende Schule
 HDTV
(A River Runs Through It) Drama, USA, , Österreich 1992 Regie: Robert Redford Autor: Richard Friedenberg - Norman MacLean Musik: Mark Isham Kamera: Philippe RousselotTrue
Aus der Mitte entspringt ein Fluss
Montana, zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Die ungleichen Brüder Norman und Paul wachsen unter der Obhut ihres Vaters Reverend Maclean auf. Der Presbyterianer predigt seinen Söhnen eine besondere Liebe zur Natur. Vor allem hat es dem Reverend jene Kunst des Forellenfischens angetan, bei der man Fliegen als Köder verwendet. Für ihn bedeutet das Fliegenfischen eine Form von Religion. Die herangewachsenen Söhne teilen die väterliche Leidenschaft fürs Angeln, gehen aber bald unterschiedlicher Wege: Während Norman an der Ostküste Literatur studiert und nach erfolgreichem College-Abschluss einer Karriere als Universitätsprofessor entgegenblickt, schreibt Paul Reportagen für eine Lokalzeitung in Montana. Als Norman nach sechs Jahren erstmals wieder nach Hause kommt, ist aus dem kleinen Bruder ein leichtlebiger Schürzenjäger geworden, der trinkt und bei zwielichtigen Typen hohe Spielschulden hat. Der einst so strenge Vater scheint diese Umtriebe nicht wahrzunehmen. Er hat großen Respekt vor Paul, der die Kunst des Fliegenfischens zur magischen Perfektion gesteigert hat. Allein der besonnene Norman sieht die Realität, denn er muss dem rebellischen Bruder immer wieder aus der Patsche helfen. Inständig bittet Norman den kleinen Bruder, mit nach Chicago zu kommen, doch Paul ist zu tief verstrickt in finstere Machenschaften - außerdem würde er nie das Angeln am Black River aufgeben.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Oliver HalmburgerTrue
Schloss Neuschwanstein in Bayern gehört zu den außergewöhnlichsten Bauwerken der Welt. Weder als Repräsentationsbau noch als Machtdemonstration, sondern ausschließlich als privates Refugium gedacht, ist das Schloss wie eine zu Stein gewordene Fantasie des Herrschers. Der Monarch, der sich unverstanden fühlte, zog sich immer weiter in seinen dem Komponisten Richard Wagner gewidmeten Freundschaftstempel zurück.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Des animaux et des arbres) Dokumentation, Kanada 2019 Regie: Harold Arsenault Musik: Bobby CottonTrue
Lebensraum Baum
Seit ihrer Entstehung vor über 370 Millionen Jahren haben Bäume das Leben auf der Erde revolutioniert. Sie sind heute für eine Vielzahl von Tieren lebensnotwendig - als Schutz, Paarungsort und Platz zur Aufzucht. Dieser Dokumentarfilm, für den über zwei Jahre lang im Wald auf der Halbinsel Gaspésie in der kanadischen Provinz Québec gedreht wurde, zeigt die erstaunlichen Verbindungen zwischen Tieren und Bäumen.
 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Secrets sauvages du patrimoine) Duart Castle Staffel 2: Episode 5 Dokureihe, Frankreich 2025 Regie: Ariane Lamarsaude - Victor JullienTrue
Beachtliche Staetten und ihre wilden Nachbarn
Duart Castle thront seit Jahrhunderten auf der Isle of Mull zwischen finsteren Seen und nebelverhüllten Gipfeln. Die Burganlage ist stille Zeugin von Clanfehden, Verrat und Eroberungszügen, die die schottische Identität geprägt haben. Lange war die Festung in den Highlands ein Sinnbild für die Bedeutung der Region. Doch heute wird die einzigartige Geschichte der Burg durch das wachsende Interesse an den tierischen Bewohnern der Insel in den Hintergrund gedrängt. Majestätische Seeadler, scheue Otter und invasive Hirsche nehmen allmählich den Platz der alten Festung in den Herzen der Besucher ein. Als Wahrzeichen der unberührten Natur ziehen die Tiere Tausende Neugierige an, die idyllische Schnappschüsse des wilden Schottlands mit nach Hause nehmen möchten und sich mehr für Tierbeobachtung als für die kulturhistorischen Stätten der Insel interessieren. Diese idealisierende Sichtweise wird der Realität des Landstrichs jedoch nicht gerecht, denn genau wie viele andere Regionen in den Highlands ist auch die Insel Mull eine vom Menschen geprägte Kulturlandschaft: Durch Abholzung und intensive Beweidung verwandelte sich das schottische Hochland einst in die heute so unberührt wirkenden kargen Weiten. Heute ist die Natur wieder auf dem Vormarsch, doch gleichzeitig gewinnt die Insel zunehmend an Beliebtheit. Daraus erwächst eine neue Herausforderung, denn es muss gelingen, die Erhaltung der lokalen Ökosysteme mit der Berühmtheit der Insel und den Anforderungen des Tourismus in Einklang zu bringen. Ein wahrer Balanceakt zwischen Geschichte und Artenvielfalt, bei dem die Belange von Mensch und Natur gleichermaßen berücksichtigt werden müssen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) 03/10/2025 Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Aufstand der Orcas?) Reportagemagazin, Deutschland 2024 Regie: Michael SchumacherTrue
In der Meerenge von Gibraltar greifen Orcas seit vier Jahren Segelboote an, rammen sie und beschädigen die Ruder. Experten diskutieren verschiedene Theorien: Eine verletzte Orca-Anführerin könnte ihre Gruppe aus Rache zu Attacken anstiften, oder die Tiere reagieren auf die Konkurrenz um Thunfische. Andere sehen darin Spielverhalten. Trotz versenkter Yachten kam niemand zu Schaden.
 Untertitel 16:9 HDTV
Der verlorene Sohn Staffel 1: Episode 3 Krimidramaserie, Deutschland 2025 Regie: Nathan Nill Autor: Lucas Thiem Musik: Marco Dreckkötter Kamera: Peter Drittenpreis - Arne GehresTrue
Ein Fall fuer Conti
Ein todkranker Vater bittet die Privatdetektivin Anna Conti, den Mordfall seines inhaftierten Sohnes neu aufzurollen, da er von dessen Unschuld überzeugt ist. Ein anonymer Anruf und die Entführung einer wichtigen Zeugin bestärken die anfänglichen Zweifel. Gemeinsam mit der Staatsanwältin Mahn stößt Conti trotz massiver Widerstände auf eine Spur, die zu einem renommierten Restaurant führt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Désirée Nosbusch - Ich bin mittendrin) Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Inga WolframTrue
Désirée Nosbusch - Den Traeumen folgen
Die Luxemburgerin Désirée Nosbusch ist als vielseitiges Ausnahmetalent in ganz Europa bekannt. Ich habe so viele Umwege gemacht, um dahin zu kommen, wo ich eigentlich hinwollte, sagt sie selbst über ihren Weg. Dieser nahm 1977 mit 12 Jahren bei Radio Luxemburg seinen Anfang. Ihre erste Hauptrolle spielte sie mit 16, anschließend studierte sie Schauspiel in den HB Studios in New York. Mit 19 Jahren führte sie in fünf Sprachen durch den Eurovision Song Contest. Danach moderierte sie jahrelang große Shows in vielen Ländern und spielte in über 30 Filmen mit. In der Rolle der skrupellosen Investmentbankerin Christelle Leblanc brillierte Désirée Nosbusch 2018 in der Serie Bad Banks. In der Dokumentation spricht sie auch über das dunkelste Kapitel ihres Lebens, als sie als Jugendliche in die Fänge eines 30 Jahre älteren Mannes geriet. Nosbusch: Ich habe sehr lange gebraucht, bis ich merkte: Wenn ich jetzt nicht gehe, ist meine Seele kaputt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Googoosh - Made of Fire) Made of Fire Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Niloufar Taghizadeh Kamera: Steffen Bohnert - James StolzTrue
Googoosh
Googoosh, Irans bekannteste Sängerin und Schauspielerin, ist seit über 50 Jahren eine Ikone der iranischen Popkultur. Nach großen Erfolgen änderte die islamische Revolution alles für sie: 21 Jahre stand der Superstar unter Hausarrest. Kein Gesang, keine Auftritte mehr. Erst im Jahr 2000 gelang ihr die Ausreise und ein phänomenales Comeback auf den Bühnen dieser Welt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Edith Piaf: sans amour on nest rien du tout) Dokumentation, Frankreich 2003 Kamera: Frédéric VariotTrue
Piaf: Ohne Liebe ist man nichts
Als 16-Jährige wurde Edith Piaf von dem Kabarettbesitzer Louis Leplée entdeckt. Mit seinen melancholischen Liedern avancierte das Straßenkind zum Star, zum gefeierten Spatz von Paris. Zu den größten Erfolgen der Edith Piaf zählten u.a. La vie en rose und Je ne regrette rien. Anhand von Archivdokumenten und Auszügen aus ihren Liedern wird das Leben der französischen Chansonsängerin erzählt.
 Untertitel

2 TV-Tipp(s) des Tages auf arte vom 03.10.

00:05 Eismayer
Infosendung - 80 Min
(Edith Piaf: sans amour on nest rien du tout) Dokumentation, Frankreich 2003 Kamera: Frédéric VariotTrue
Piaf: Ohne Liebe ist man nichts
Als 16-Jährige wurde Edith Piaf von dem Kabarettbesitzer Louis Leplée entdeckt. Mit seinen melancholischen Liedern avancierte das Straßenkind zum Star, zum gefeierten Spatz von Paris. Zu den größten Erfolgen der Edith Piaf zählten u.a. La vie en rose und Je ne regrette rien. Anhand von Archivdokumenten und Auszügen aus ihren Liedern wird das Leben der französischen Chansonsängerin erzählt.Eismayer
 Untertitel 16:9 HDTV
14:00 Aus der Mitte entspringt ein Fluss
Infosendung - 120 Min
(Edith Piaf: sans amour on nest rien du tout) Dokumentation, Frankreich 2003 Kamera: Frédéric VariotTrue
Piaf: Ohne Liebe ist man nichts
Als 16-Jährige wurde Edith Piaf von dem Kabarettbesitzer Louis Leplée entdeckt. Mit seinen melancholischen Liedern avancierte das Straßenkind zum Star, zum gefeierten Spatz von Paris. Zu den größten Erfolgen der Edith Piaf zählten u.a. La vie en rose und Je ne regrette rien. Anhand von Archivdokumenten und Auszügen aus ihren Liedern wird das Leben der französischen Chansonsängerin erzählt.Eismayer
Aus der Mitte entspringt ein Fluss
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Freitag auf arte im Fernsehen?