arte TV Programm am 10.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 10.07. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Donnerstag

   arte TV Programm vom 10.07.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Conspiracy Theory) Thriller, USA 1997 Regie: Richard Donner Musik: Carter Burwell Kamera: John SchwartzmanTrue
Fletchers Visionen
Jerry Fletcher (Mel Gibson) ist ein Verschwörungstheoretiker der schlimmsten Sorte. Ob Präsidentenmord oder künstlich herbeigeführte Naturkatstrophen, der Taxifahrer hat alles im Programm. Auch Anwältin Alice Sutton (Julia Roberts) kann Jerrys fabulösen Erzählungen zunächst nicht ernst nehmen. Dumm nur, dass er eines Tages leider tatsächlich auf etwas stößt und fortan um sein Leben bangen muss...
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Jentene fra Englandsbåden) Der Fall Lisbeth und Lulu (3) Staffel 1: Episode 3 Krimiserie, Norwegen 2023 Regie: Magnus Berggren Autor: Arne Berggren - Kristine Berg - Embla Åslein - Sara Wist Tangens - Inger Dietrichs Musik: Kate Havnevik Kamera: Michael Mark LanhamTrue
Fatal Crossing - Der Fall Lisbeth und Lulu
Der jüngste Vermisstenfall wirft seine Schatten über Noras Heimatdorf, die Parallelen zum ungelösten Fall Lisbeth und Lulu aus den 80er Jahren sind unübersehbar. Nora hat endlich die Polizei überzeugen können, dass sie die richtige Spur verfolgt - eine Spur, die damals allzu eilfertig beiseitegeschoben wurde. Nora setzt ihre ganze Hoffnung darauf, dass nun endlich die Wahrheit ans Licht kommt. Zur gleichen Zeit erreicht die britische Polizei eine beunruhigende Nachricht. Ein Gefängnisinsasse, der eine lebenslange Haftstrafe verbüßt, bittet um ein Gespräch und behauptet, Informationen zu haben, die mit den Fällen in Dänemark in Verbindung stehen. Doch warum meldet er sich ausgerechnet jetzt? Was weiß er über die verschwundenen Mädchen - und welche Rolle hat er möglicherweise selbst gespielt? Während sich die Ermittlungen auf zwei Länder ausweiten, überschneiden sich Vergangenheit und Gegenwart auf unheilvolle Weise.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Golden Eagle - Call of the Wild) Der erste Sommer Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Österreich 2024 Regie: Otmar PenkerTrue
Im Adlerhorst geht es gleich nach dem Schlüpfen ums Überleben: Meist tötet das stärkste Küken in den ersten Lebenswochen seine schwächeren Geschwister. Mit etwa drei Monaten unternehmen die Jungen ihre ersten erfolgreichen Kurzflüge, bei denen sie auch das Jagen üben. Die Dokumentation hält die verschiedenen Lebensphasen und Erlebnisse eines Jungadlers mit der Kamera fest. Sie zeigt die Bindung an das Elternpaar, das eine lebenslange Ehe führt, reviertreu ist und bis zu fünf Horste baut, die es über mehrere Jahre nutzt. Außerdem begleitet sie die Pflege des ersten Daunenkleides, das dem Adlerküken in den ersten zwei Lebensmonaten wächst, die Bedrohung durch Fressfeinde wie große Rabenvögel, Dohlen und Falken - und das Aufspüren der ersten Beutetiere wie Murmeltier oder Hase.
 16:9 HDTV
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2025 Moderation: Emilie AubryTrue
Die französische Journalistin und Moderatorin Émilie Aubry beschäftigt sich in diesem Kurzformat mit aktuellen geopolitischen Themen oder liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Vorkommnissen. Ein häufiges Thema ist der Krieg in der Ukraine. Es geht aber auch um umweltpolitische Streitpunkte sowie um die Grundversorgung der Menschen weltweit, beispielsweise mit Wasser und Lebensmitteln.
 16:9
(28 minutes) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Elisabeth Quin - Renaud Dely Gäste: Isabelle Saporta - Antoine Buéno - Iannis Roder - LouisonTrue
28 Minuten ist das Kulturmagazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt ein aktuelles Thema aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe und führt hin zu kulturellen Hintergründen, die sich in der Tagesaktualität sonst nicht auf den ersten Blick erschließen. Dafür stehen den Moderatoren, sowohl Fachleute für die einzelnen Bereiche, als auch ein täglich wechselnder Gast aus dem kulturellen Leben zur Seite.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Magnificent Maghreb) Algerien - Die Wüste Staffel 1: Episode 4 Dokureihe, Deutschland 2020 Regie: Steven GallingTrue
Magischer Maghreb
Die Wüste Algeriens ist geprägt durch grüne Oasenstädte, schroffe Felsformationen und eine jahrtausendealte Berberkultur. Timimoun gilt als eine der schönsten Wüstenstädte der Welt, die grüne Oasenstadt Biskra wiederum als Geburtsort der begehrten Dattelsorte Deglet Nour. Und die Stadt der tausend Kuppeln, El Oued, hat fast schon orientalisches Flair. In Timimoun bereitet sich Bashir Kadiri seit Wochen auf das Fest SBou vor, das sieben Tage dauert. Das größte Fest in der Sahara findet rund um den Geburtstag des Propheten Mohammed statt und wird seit 500 Jahren gefeiert. Mohamed Damri ist einer der angesehensten Männer von Adrar. Er ist fürs Wasser zuständig, genauer gesagt für die Fougara, ein System aus historischen Verteilanlagen und Wasserkanälen, die reparaturanfällig und unübersichtlich sind. Mohamed ist einer der wenigen, der sie in- und auswendig kennt und rund um die Uhr erreichbar ist. Für Nourdine Hadjali steht der Wettkampf des Jahres bevor. Er leitet die Fantasia-Reiterstaffel Firqat. Fantasia gilt in Algerien als Volkssport: Bis zu zehn Reiter galoppieren einer geraden Linie nebeneinander und feuern am Ende mit historischen Schlossflinten möglichst synchron in die Luft. Zum größten Wettstreit des Jahres kommen Reiterstaffeln aus ganz Algerien nach Timimoun, um die beste Truppe des Landes zu küren.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Reportage, Deutschland 2016 Regie: Dietrich von Richthofen - Bernhard RübeTrue
Mehrere Hundert Mitglieder starke Teams lassen sich oft zu halsbrecherischen Höchstleistungen hinreißen. Denn gewinnen wird das Team, das die höchsten und schwierigsten Formationen schafft. Eine besonders wichtige Rolle beim Errichten der bis zu zwölf Meter hohen Castells kommt den beteiligten Kindern zu: Erst wenn sie bis zur Spitze klettern und den Turm krönen, gilt er als Erfolg. Eines von ihnen ist Sofía. Die siebenjährige Katalanin zählt zu den besten Kindern ihres Teams, der Colla Vella dels Xiquets de Valls. Dreimal pro Woche trainiert Sofía in der unweit von Tarragona gelegenen Kleinstadt Valls mit den anderen Kindern das Besteigen der Menschentürme. Besonders leichtgewichtige und akrobatische Mädchen übernehmen den riskanten Job - jede unkontrollierte Bewegung kann das Gleichgewicht stören und den Turm zum Einsturz bringen. Zum Zeitpunkt der Reportage trainieren Sofía und die Turmbauer aus Valls besonders hart. Denn die Colla Vella, die älteste Colla Kataloniens, möchte nach zehn Jahren, die es auf dem zweiten Rang verbringen musste, endlich wieder den Titel der besten Colla erringen. Wird es den Turmbauern gelingen, den Titelverteidiger, die Castellers de Vilafranca, vom Thron zu stoßen? Die Hoffnungen liegen auf Sofía und ihren mutigen Kolleginnen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) George Stevens Texas / Wallis / Französische Pyrenäen Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Türkei: Aylins Kalbfleisch-Ravioli mit Joghurt und Tomaten Französische Pyrenäen: Dem Himmel nah auf dem Pic du Midi Wallis: Im Kräutergarten der Schweiz George Stevens: Gigantisches Texas Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: George Stevens: Gigantisches Texas/ Wallis: Im Kräutergarten der Schweiz/ Türkei: Aylins Kalbfleisch-Ravioli mit Joghurt und Tomaten/ Französische Pyrenäen: Dem Himmel nah auf dem Pic du Midi
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Riad Sattoufs Bretagne / Katalonien / Australien Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Australien: Eine Gefangene setzt die Segel Japan: Koyus frittierte Tofu-Bällchen Riad Sattouf: Der Bretone der Zukunft Katalonien: An den Ufern des Ebro Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Riad Sattouf: Der Bretone der Zukunft/ Katalonien: An den Ufern des Ebro/ Japan: Koyus frittierte Tofu-Bällchen/ Australien: Eine Gefangene setzt die Segel
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Les super-prédateurs des mers) Gemeinsam sind sie stark Staffel 1: Episode 1 Tierdoku, Frankreich 2020 Regie: Jérôme Julienne - John Jackson Autor: Frédéric Lossignol Musik: Gerard Cohen-Tannugi - Julien Jaouen Kamera: Richard FitzpatrickTrue
Tierische Freibeuter der Meere
Von der Arktischen See bis in den Atlantik findet seit Jahrtausenden ein jährlicher Reigen tierischer Stelldicheins statt. Die Lebenszyklen der Meeresbewohner sind nicht nur spektakuläre Naturphänomene, sondern auch von Fressorgien für hungrige Räuber geprägt. Tierische Freibeuter der Meere zeigt, welche erstaunlichen Jagdstrategien Delfine, Wale, Orcas, Kaptölpel und Möwen entwickeln, um an ihre Beute zu kommen und wie flexibel sie sich an die sich ständig verändernden Meeresbiotope anpassen. Die meisten der von diesen Tieren angewandten Jagdtechniken waren für die Wissenschaft allerdings lange Zeit ein Buch mit sieben Siegeln: Lange Zeit war es nicht möglich, einen Jagdfeldzug von A bis Z zu dokumentieren. Luftbilder sowie Unterwasser- und Oberflächenaufnahmen ermöglichen den Forschern nun einen nie dagewesenen Einblick in die ausgefeilten Beutefangmethoden der gewieften Meeresräuber. Die Dokumentation beleuchtet eine besondere Art des Beutefangs. Wissenschaftler, die auf die Untersuchung tierischer Jagdstrategien spezialisierte sind, helfen beim Entschlüsseln und Verstehen. Von Patagonien über Alaska und Norwegen bis nach Südafrika lädt Tierische Freibeuter der Meere dazu ein, faszinierende Naturspektakel zu erleben und die Intelligenz tierischer Fressräuber zu bewundern. Das Meer ist der Lebensraum vieler faszinierender Lebewesen, welche sich erfolgreich an die Lebensbedingungen des Ozeans angepasst haben. Mit Hilfe von bildgewaltigen Aufnahmen werden unter anderen Orcas, Delphine und Seevögel in der Natur beobachtet und bei ihrer Reise durch und über die Meere begleitet.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Les super-prédateurs des mers) Beutezüge hinter feindlichen Linien Staffel 1: Episode 2 Tierdoku, Frankreich 2020 Regie: Jérôme Julienne - John Jackson Autor: Frédéric Lossignol Musik: Gerard Cohen-Tannugi - Julien Jaouen Kamera: Richard FitzpatrickTrue
Tierische Freibeuter der Meere
Schwertwale, die absichtlich stranden und Vögel, die über 20 Meter tief tauchen - manche Tiere verlassen zum Beutefang sogar ihr gewohntes Element. In der Bucht von Puerto Madryn in Argentinien kann eine besondere Jagdtechnik der Orcas beobachtet werden: Sie lassen sich an Land gleiten, um Robben zu erbeuten. In Südafrika bilden Kaptölpel und Delfine ein Team, um Sardinenschwärme zu erreichen. Das Meer ist der Lebensraum vieler faszinierender Lebewesen, welche sich erfolgreich an die Lebensbedingungen des Ozeans angepasst haben. Mit Hilfe von bildgewaltigen Aufnahmen werden unter anderen Orcas, Delphine und Seevögel in der Natur beobachtet und bei ihrer Reise durch und über die Meere begleitet.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Les super-prédateurs des mers) Anpassen oder untergehen Staffel 1: Episode 3 Tierdoku, Frankreich 2020 Regie: Jérôme Julienne - John Jackson Autor: Frédéric Lossignol Musik: Gerard Cohen-Tannugi - Julien Jaouen Kamera: Richard FitzpatrickTrue
Tierische Freibeuter der Meere
Der Klimawandel bringt heute Tierarten zusammen, die einander noch nie begegnet sind. Um zu überleben, erfinden viele Raubtiere zusätzliche Jagdstrategien: Im argentinischen Golfo Nuovo erforscht Mariano Sironi die Räuber-Beute-Beziehung zwischen Möwen und Blauwalen, und an der Skeleton Coast in Namibia beobachtet die Biologin Ingrid Wissel die Veränderungen im Ökosystem der dort lebenden Seehunde. Das Meer ist der Lebensraum vieler faszinierender Lebewesen, welche sich erfolgreich an die Lebensbedingungen des Ozeans angepasst haben. Mit Hilfe von bildgewaltigen Aufnahmen werden unter anderen Orcas, Delphine und Seevögel in der Natur beobachtet und bei ihrer Reise durch und über die Meere begleitet.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(The Secret Ways of Whale Sharks) Dokumentation 2024 Regie: Alana Pringle Kamera: Peter LambertiTrue
Die lange Reise eines Walhais
Ein Walhai misst im Durchschnitt fünf bis zwölf Meter und ist damit der größte bekannte Fisch. Die Tiere werden bis zu 130 Jahre alt und sind unglaublich robust. Pro Stunde filtern sie bis zu 6.000 Liter Wasser, aus dem sie täglich eine Tonne Nahrung aufnehmen. Auf dem Speiseplan stehen vor allem Plankton, Algen, Kleinstlebewesen und kleine Fische. Der Rücken ist meist blaugrau oder bräunlich mit einem Muster aus weißen Flecken und Streifen, der Bauch ist einfarbig hell. Die Haut eines ausgewachsenen Tieres ist mit bis zu 15 Zentimetern die dickste aller Lebewesen der Erde und schützt vor Angriffen anderer Haie. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass der Walhai selbst schwere Verletzungen sehr gut überlebt und dass Teile seiner Flossen nachwachsen können. Die größte Gefahr für diese vom Aussterben bedrohte Art ist der Mensch: In Asien sind ihre Rückenflossen und ihr Fleisch sehr begehrt, sei es zum Verzehr oder für die traditionelle chinesische Medizin. Man weiß wenig über diese harmlosen Riesen, aber eines ist sicher: Sie wandern Tausende von Kilometern und leben vor allem in tropischen und subtropischen Meeren. Die Dokumentation begleitet ein 30 Jahre altes Walhaiweibchen namens Domino. Um ihre Wanderung zu verfolgen, haben Forscher sie mit einem Satellitensender ausgestattet. Noch nie wurde die lange Reise eines Walhais so genau beobachtet. Walhaie schwimmen normalerweise zwischen der Wasseroberfläche und zwölf Metern Tiefe, können aber bis zu 1.000 Meter tief tauchen. Sie bewegen sich langsam, aber stetig. Nur durch Bewegung können sie ihr Blut mit Sauerstoff anreichern, Stillstand wäre tödlich. Die Dokumentation gibt Einblicke in die komplexen Ernährungsstrategien der Walhaie und ihre Interaktionen mit anderen Tierarten der Ozeane.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Harry Belafontes Jamaika / Bretagne / New York Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Harry Belafonte: Crooner mit jamaikanischen Wurzeln Türkei: Didems grüne Bohnen mit Tomatensoße USA: Eine Frau sorgt für Ordnung Bretagne: Süße Vergeltung Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Harry Belafonte: Crooner mit jamaikanischen Wurzeln/ Bretagne: Süße Vergeltung/ Türkei: Didems grüne Bohnen mit Tomatensoße/ USA: Eine Frau sorgt für Ordnung
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Albert Cohens Genf / Polen / Italien Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Indonesien: Awis karamellisierte Jackfrucht Italien: Ein folgenschwerer Luftangriff Polen: Danzig, Stadt der Freiheit Albert Cohen: Schönes Genf (1): Albert Cohen: Schönes Genf Albert Cohens (1895-1981) Meisterwerk Die Schöne des Herrn (1968) gilt als einer der größten Liebesromane des 20. Jahrhunderts. Er erzählt von der leidenschaftlichen Affäre zwischen dem Diplomaten Solal und Ariane, der Ehefrau eines Kollegen. Der Roman ist aber auch eine vergnügliche Milieustudie der Diplomatenstadt Genf in den 1930er Jahren - ein Milieu, das Cohen gut kannte, denn er war selbst Diplomat. Brillant erfasst er den Geist Genfs zwischen den beiden Weltkriegen: mondän, streng protestantisch und latent antisemitisch. (2): Polen: Danzig, Stadt der Freiheit Als im Sommer 1980 die Werftarbeiter von Danzig streikten, brach eine Lawine los, die ganz Polen erfassen und im gesamten Ostblock nachhallen sollte. Unter der Führung von Lech Walesa wurde die erste unabhängige Gewerkschaft im kommunistischen Teil Europas gegründet. Solidarnosc war die Speerspitze der polnischen Arbeiterbewegung, Walesa ihre Lichtgestalt und Danzig ihr Geburtsort. Der jahrelange Kampf für Freiheit und gerechte Löhne mündete 1989 in den Zusammenbruch des Ostblocks. (3): Indonesien: Awis karamellisierte Jackfrucht In Semarang bereitet Awi ein typisches Festtagsgericht aus ihrer Region zu. Zuerst zerstößt sie Koriandersamen, Zwiebeln und Knoblauch und brät sie an. Dann gibt sie Kokosblütenzucker hinzu und lässt ihn karamellisieren, bevor sie eine zerkleinerte Jackfrucht untermischt. Als proteinreiche Beilage gibt es je nach Wahl Hühnchen, Eier oder Tofu. (4): Italien: Ein folgenschwerer Luftangriff Bari ist die Hauptstadt der Region Apulien, und ihr Hafen an der Adria gilt als Italiens Tor zum Nahen Osten und zum Balkan. Im Zweiten Weltkrieg wurde Bari Ziel eines verheerenden Luftangriffs, bei dem zahlreiche Soldaten und Zivilisten ums Leben kamen. So tragisch der Vorfall war, so entscheidend war er für einen ganz anderen Kampf: den gegen Krebs ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(A Private Function) Komödie, England 1984 Regie: Malcolm Mowbray Autor: Alan Bennett Musik: John Du Prez Kamera: Tony Pierce-RobertsTrue
Magere Zeiten - Der Film mit dem Schwein
1947, in einem englischen Dorf in Yorkshire. Mrs. Chilvers, die ehrgeizige Gattin eines Fußpflegers, leidet sehr darunter, dass sie von den besseren Kreisen nicht akzeptiert wird. Als ihr Mann ein illegal gehaltenes Schwein entdeckt, das die Kleinstadt-Honoratioren heimlich mästen, nutzt sie die Gunst der Stunde - und überredet ihren Mann, das Schwein zu stehlen...
 Untertitel HDTV
(La crise) Komödie, Frankreich, Italien 1992 Regie: Coline Serreau Musik: Sonia Wieder Atherton Kamera: Robert AlazrakiTrue
Paris in den frühen 1990er Jahren: Victor, ein wohlhabender Anwalt, führt ein perfektes Leben - bis er eines Morgens aufwacht und statt seiner Frau nur einen Brief vorfindet: Sie hat ihn verlassen. Nach dem ersten Schock bringt er die zwei Kinder und die Schwiegermutter zum Bahnhof, da sie in den Ski-Urlaub fahren. Danach eilt er zur Arbeit, wo ihn der nächste Schlag erwartet.
 Untertitel HDTV
(World Medicine) Australien: Ärzte aus dem Himmel Staffel 2: Episode 5 Berufsdoku, Frankreich 2015 Regie: Laurent SardiTrue
Medizin in fernen Laendern
Australien ist ein weitläufiges Land. Es ist 22-mal so groß wie Deutschland, hat aber nur etwa 23 Millionen Einwohner. Eine allumfassende medizinische Versorgung scheint hier unmöglich zu bewerkstelligen zu sein. Um die Distanzen und Gebirge zu überwinden, nutzen die Notärzte den Luftweg. Überall auf dem Land gibt es Stationen, die von unterschiedlichen Organisationen geführt werden und von denen aus die Hubschrauber und Flugzeuge jederzeit starten können. Bernard Fontanille begibt sich nach Marcoola an der Sunshine Coast, um die australische Notfallmedizin zu erkunden. Dort verbringt er einige intensive Tage mit dem Arzt Christopher sowie mit dem Paramedic Anthony, dessen Beruf es in Europa nicht überall gibt.
 16:9 HDTV
Das Alte Land an der Elbe Dokumentation, Deutschland 2022 Regie: Martin Gronemeyer - Philipp Hesse - Michaela Kirst Kamera: Thomas Fritzsche - Tom Fritzsche - Luana Knipfer - Dirk LütterTrue
Apfelwiesen und Wildnis
An der Elbe - dort wo die großen Containerschiffe von der Nordsee Richtung Hamburg fahren - liegt eine ganz besondere Region. Hier wechseln sich einzigartige Kultur- und Naturlandschaften ab: endlose Obstwiesen, seltenes Regenmoor und ursprünglicher Wald. Wenn sich der Nebel nach langer Winterstarre lichtet, erwachen die feuchten Wiesen. Sie sind Drehscheibe für den Vogelzug zwischen Arktis und Afrika. Die Nonnengänse und manche Kiebitze überwintern hier, die Säbelschnäbler kommen zum Brüten. Im Frühsommer bietet das Blütenmeer der Apfelwiesen einen einmaligen Anblick im größten zusammenhängenden Obstanbaugebiet Nordeuropas - dem Alten Land. Vor rund 600 Jahren ließen sich niederländische Siedler hier nieder und sicherten das Land vor dem Meer mit Deichen. Um den nassen Boden zu entwässern und urbar zu machen, zogen sie Gräben. Bis heute durchziehen Hunderte dieser Kanäle die Äcker und Obstwiesen. Doch auch diese einzigartige Landschaft steht vor Herausforderungen: Durch die Elbvertiefung versalzen die Böden und der Klimawandel mindert die Ernten und gefährdet auch die Biotope in Marschen, Geest und Mooren. Dennoch gibt es hier im Verlauf des Naturjahres viele Neuanfänge und spektakuläre Naturereignisse zu beobachten. Der Film zeigt die ungewöhnlichen Kultur- und Naturlandschaften während der vier Jahreszeiten: Im Zentrum stehen die Obstwiesen mit ihren alten und neueren Sorten, von der Frühlingsblüte, die möglichst keinen Frost bekommen sollte, über das Bangen um die Ernte bis hin zum Winterschnitt.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Wilde Äcker, Gärten und Wiesen) Die Hallertau Naturdoku, Deutschland 2024 Regie: Michaela Kirst - Martin GronemeyerTrue
Hopfengaerten und wilde Natur
Die Hallertau, Bayerns größtes Hopfenanbaugebiet, vereint intensive Landwirtschaft mit ursprünglicher Natur. Zwischen den Hopfengärten finden sich vielfältige Biotope, die bedrohten Arten Schutzräume bieten. Die Hopfenpflanzen prägen mit ihrem schnellen Wachstum den Jahresrhythmus. Die Bauern entwickeln nachhaltige Methoden, während sich die Tierwelt an neue Bedingungen anpasst.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2025 Moderation: Emilie AubryTrue
Die französische Journalistin und Moderatorin Émilie Aubry beschäftigt sich in diesem Kurzformat mit aktuellen geopolitischen Themen oder liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Vorkommnissen. Ein häufiges Thema ist der Krieg in der Ukraine. Es geht aber auch um umweltpolitische Streitpunkte sowie um die Grundversorgung der Menschen weltweit, beispielsweise mit Wasser und Lebensmitteln.
 16:9
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Die Drohnenkrieger der Ukraine) Reportage, Deutschland 2025True
Vor den Toren der Stadt Charkiw, nur wenige Kilometer von der Front entfernt, bereitet sich Ice auf seinen ersten Einsatz vor. Ice ist der Kampfname des 36-jährigen ehemaligen Unternehmers in der Werbebranche. Sein ziviles Leben gab er auf, um Teil der Drohneneinheit Yasni Ochi zu werden. Nun trainiert er mit anderen Soldatinnen und Soldaten, wie man mit Drohnen feindliche Stellungen anfliegt - und zerstört. Dutzende Drohnen-Einheiten mit Zehntausenden Kämpfern soll es mittlerweile in der Ukraine geben. Im vierten Kriegsjahr sind die ukrainischen Drohnenpiloten inzwischen für mehr als 70 Prozent der russischen Verluste verantwortlich. In diesem Jahr will die Ukraine 4,5 Millionen Drohnen für den Krieg bereitstellen. Gegründet wurde Yasni Ochi von Georgii Volkov, einst Inhaber einer Marketing-Agentur und nun Kommandeur der 40-köpfigen Truppe. Seine Erfahrung nutzt er nun für die Öffentlichkeitsarbeit. Über soziale Medien verbreitet Yasni Ochi Videos von erfolgreichen Drohnenangriffen auf russische Panzer und Raketenwerfer. Volkov glaubt, so dringend benötigte Spenden sammeln und neue Rekruten gewinnen zu können. Der Chefingenieur, Kampfname Petstep, entwickelt beständig neue Drohnensysteme in der hauseigenen Werkstatt, die seine Kameraden an der Front sofort gegen die russischen Truppen einsetzen. Die Teams an der Front verbringen Tage und Nächte auf engstem Raum in einer unterirdischen Stellung. Von ihrem Unterschlupf aus orten sie russische Panzer und greifen sie mit den mit Bomben präparierten Drohnen an. Wird das die Zukunft der Kriegsführung sein?
 Untertitel 16:9 HDTV
(Der Luxus des kühlen Nass - Von der Badeanstalt zum Luxuspool) Der Traum vom kühlen Nass Reportage, Deutschland, Frankreich, USA 2024 Regie: Gregor Streiber - Uta Meyer-BoblanTrue
Sie sind der Traum von vielen und Sinnbild für Luxus - Swimmingpools. Kaiser haben darin schwimmen gelernt. Filmstars sind darin zu Ikonen geworden. Welche Geschichten haben sie zu erzählen? Erst hießen sie Schwimmbäder, dann kam der Pool - mit unterschiedlichen Funktionen: Der Film spannt den Bogen von der Idee des Badens aus Hygienegründen bis zu prunkvollen Swimmingpools und deren Bedeutung in Kunst und Kultur.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Hüllenlos_ Die Geschichte der Nacktheit) Von den Ursprüngen der Freikörperkultur Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Kristina Klasen - Katja PetrovicTrue
Huellenlos - Die Geschichte der Nacktheit
Aller Anfang ist nackt. Dieser Urzustand ist für manche Lebensmotto. Mit ihrer Kleidung legen Anhänger der Freikörperkultur auch gesellschaftliche Konventionen ab. Es geht um Freiheit. Ein Kampf, der Ausdauer erfordert. Der Anblick nackter Körper kann verstören. Nacktheit enthüllt die Kultur, die Traditionen und das religiöse Erbe eines Landes. Schon Frankreich und Deutschland unterscheiden sich voneinander, wenn es um den Grad der akzeptierten Nacktheit geht. Zugleich ist Frankreich heute das wichtigste FKK-Reiseziel weltweit. Das war einmal anders: Zu DDR-Zeiten füllte sich die Ostseeküste mit nacktbadenden Massen. Freikörperkultur wurde über die Zeit zum Aushängeschild des ostdeutschen Staates. Doch FKK ist keine Erfindung der DDR. Im 19. Jahrhundert streben Lebensreformer ein Leben im Einklang und in Verbindung mit der Natur an. Im Sinne der körperlichen Gesundung gründen die Brüder Durville auf einer Insel im französischen Mittelmeer Heliopolis, eine Siedlung für nackte Sonnenanbeter. Später finden dort Nacktpartys statt. Darf Naturismus sexuell sein? Was ist der wahre Naturismus? Diese Glaubensfrage erhitzt bis heute die Gemüter. FKK-Vereine wollen alles andere als erotisch sein. Unübersehbar jedoch ist die Nähe zur Nacktgymnastik. Schon immer stand auf FKK-Arealen Sport im Zentrum. Was ist heute übrig vom steten Streben nach der Gesundung des Körpers? Welchen Einfluss nahm die FKK-Bewegung auf Körperideale? Inwiefern wurde sie zeitweise für politische Zwecke missbraucht? Und wie mischt der Body Positivity-Trend die Nacktkultur heute auf?
 Untertitel 16:9 HDTV
(Hüllenlos_ Die Geschichte der Nacktheit) Von Freizügigkeit, Macht und Scham Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Kristina Klasen - Katja PetrovicTrue
Wenn ein Mensch die Kontrolle über seinen eigenen Körper hat und sich entscheidet, ihn nackt zu zeigen, reagiert die Umgebung. Immer. Denn seit der Antike bis heute ist Kleidung die Normalität und Nacktheit das Gegenteil. Mit der ungeschützten, intimen Darstellung des Körpers werden historisch die Mauern der Macht durchbrochen oder zementiert - eine Wahrheit unverhüllt enthüllt. Nacktheit kann eine Intervention gegen Unfreiheit, ein Symbol des Protests sein - oder ein Akt der Unterdrückung. Bis heute erregt die ukrainische Frauenbewegung Femen international Aufsehen, deren Aktivistinnen ihre Oberkörper zuerst nackt auf zentralen Plätzen wie dem Majdan in Kiew gegen Sexismus und Unterdrückung zeigten. Risiken reichen von der gesellschaftlichen Ächtung bis hin zu physischer Gewalt. Dennoch nehmen die Frauen diese Gefahr auf sich, um mit ihren Körpern auf Missstände aufmerksam zu machen und für ihre Überzeugungen einzutreten. Doch wer hat überhaupt die Freiheit, sich zu entscheiden, den eigenen Körper nackt zu zeigen - und wer nicht? Welchen Kriterien sind die Körper unterworfen? Wer wird nackt gesehen, gezeigt - und warum? Die Geschichte der Nacktheit kann eine Geschichte der Mutigen und Unerschrockenen sein, die bereit sind, ihre eigene Verletzlichkeit zum Ausdruck zu bringen, um eine größere Botschaft zu vermitteln. Der Körper wird zum Symbol der Freiheit und des Widerstands gegen diejenigen, die versuchen, die Freiheit einzuschränken. Gleichzeitig ist die Geschichte der Nacktheit geprägt von Stigmatisierung, Zwang, Rassismus und Kolonialismus.
 Untertitel 16:9 HDTV
En ny kvinde på 10 minutter Staffel 1: Episode 5 Dramaserie, Finnland, , Norwegen, Schweden 2023 Regie: Josefine Kirkeskov Autor: Line Mørkeby - Andreas Garfield - Mette Heeno Musik: Jesper Mechlenburg Kamera: Niels BuchholzerTrue
Carmen Curlers
Axel kann sich erneut Geld von der Bank leihen, um die Produktion der elektrischen Lockenwickler in Gang zu setzen. Die Carmen Curlers-Fabrik ist endlich einsatzbereit, es fehlen nur noch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Birthe, von Axel zur Personalleiterin ernannt, zeigt nun ihr ganzes Können. Sie trifft viele Frauen, die darauf hoffen, in der Fabrik Arbeit zu finden. Dabei fällt auf, dass Birthe sich schwertut, Angehörigen ihrer Familie keine Arbeit zu geben. Währenddessen müssen Axel und Frans schnell eine Werbekampagne erstellen, um Herrn Lundahl, den schwedischen Großhändler, und dessen Anwalt zu überzeugen. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren, um vor Weihnachten ganz Skandinavien mit Carmen Curlers zu beliefern. Jørgen verliert unterdessen immer mehr die Hoffnung auf Genesung. Während Birthe zur Arbeit geht, ruht er sich entweder zu Hause aus oder muss ins Krankenhaus zu Bluttransfusionen. Das Geld reicht nicht für eine Chemotherapie in Deutschland, aber Birthe will nicht aufgeben, sondern kämpfen.
 16:9 HDTV
Artiste Extraordinaire Staffel 1: Episode 6 Dramaserie, Finnland, , Norwegen, Schweden 2022 Regie: Josefine Kirkeskov Autor: Mette Heeno - Andreas Garfield Musik: Jesper Mechlenburg Kamera: Niels BuchholzerTrue
Carmen Curlers
Frans hat das Gefühl, nutzlos zu sein. Um ihn auf andere Ideen zu bringen, schlägt Axel vor, dass er hinaus in die Welt gehen und sich inspirieren lassen soll. Frans wagt den Schritt und ruft den Fotografen Benjamin aus Kopenhagen an. Dieser bittet Frans, als Hairstylist ein Fotoshooting zu übernehmen, weil ein Kollege abgesprungen ist. So bekommt Frans die Möglichkeit, die Haare einer bekannten französischen Schauspielerin zu stylen.
 16:9 HDTV

Was läuft am Donnerstag auf arte im Fernsehen?