arte TV Programm am 31.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 31.07. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Donnerstag

   arte TV Programm vom 31.07.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Superbloom Festival 2024 Konzert, Deutschland 2024 Regie: Tilo KrauseTrue
OneRepublic
Das Superbloom Festival gehört zu den spannendsten Musikereignissen Deutschlands. Es wird jährlich im Olympiapark München veranstaltet. Mit seinem vielfältigen Line-up und einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit und Lifestyle begeistert es Menschen aller Altersgruppen. Das Festival erstreckt sich über zwei Tage voller Musik, Kultur und Inspiration. Im Jahr 2024 zog das Festival 50.000 Besucherinnen und Besucher an - ein Beweis für seine wachsende Beliebtheit und die lebendige Atmosphäre. OneRepublic, gegründet 2002, ist eine US-amerikanische Pop-Rock-Band, die von Sänger, Komponist und Produzent Ryan Tedder angeführt wird. Die Band ist bekannt für ihren hymnischen Sound und ihre tiefgründigen Songtexte. Der Durchbruch gelang der Band mit dem Hit "Apologize" (2007), der ihr zahlreiche Auszeichnungen einbrachte. Damit legte die Band den Grundstein für weitere Erfolge wie "Counting Stars" und "Good Life". Mit einer dynamischen Mischung aus Rock- und Pop-Einflüssen begeistert OneRepublic weltweit ihr Publikum durch energiegeladene Auftritte und gefühlvolle Songkunst. Beim Superbloom 2024 war die Band am zweiten Festivaltag der umjubelte Headliner und sorgte mit ihrer auch beeindruckenden Bühnenshow für ein unvergessliches Erlebnis. Aufzeichnung vom 8. September auf dem Superbloom Festival 2024 in München.
 16:9 HDTV
(Après laurore) Kurzfilm, Frankreich 2023 Regie: Yohann Kouam Kamera: Balthazar LabTrue
Nach Sonnenaufgang
Über einem Hochhausviertel am Rande einer Großstadt geht die Sonne auf. Eine Reise durch die Vorstadt in Begleitung von dreien ihrer Bewohner.
 Untertitel 16:9 HDTV
(World Medicine) Chile: Die Mapuche-Heiler Berufsdoku, Frankreich 2015 Regie: Timothée Janssen Kamera: Bernard FontanilleTrue
Medizin in fernen Laendern
In Chile leben die Mapuche, die größte indigene Ethnie im Andenland. Die Machis sind ein Bestandteil dieses ursprünglichen Volkes. Diese Heilerinnen behandeln Körper und Geist und kümmern sich um den Erhalt der Riten. In Araucanía begegnete der französische Arzt Bernard Fontanille der Machi Rosa Barbosa, die bereit war, ihm die heilenden Kräfte der Erde, des Meeres und der Berge zu zeigen.
 16:9 HDTV
Das Erdölzeitalter im Spiegel der Kunst Dokumentation, Deutschland 2021 Regie: Mathias FrickTrue
Petro-Melancholie
Kein anderer Rohstoff hat das 20. und beginnende 21. Jahrhundert so geprägt wie das Erdöl - es ist zu einem schwarzen Spiegel der letzten 150 Jahre Menschheitsgeschichte geworden. Zusammen mit Experten und Künstlern erkundet die Dokumentation auf einer Reise in das Zeitalter des Öls, wie tief und selbstverständlich das menschliche Leben von den Kreisläufen des fossilen Energieträgers durchdrungen ist.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Jentene fra Englandsbåden) Der Fall Lisbeth und Lulu (6) Staffel 1: Episode 6 Krimiserie, Norwegen 2023 Regie: Magnus Berggren Autor: Arne Berggren - Kristine Berg - Embla Åslein - Sara Wist Tangens - Inger Dietrichs Musik: Kate Havnevik Kamera: Michael Mark LanhamTrue
Fatal Crossing - Der Fall Lisbeth und Lulu
Als die widersprüchlichen Einlassungen des inhaftierten Serienmörders Bill Hix von Mal zu Mal unglaubwürdiger erscheinen und Damtoft endgültig als Verdächtiger ausscheidet, fühlt sich Nora, als müsse sie wieder bei Null beginnen. Die Journalistin beschließt, den gesamten Fall von Grund auf neu aufzurollen. Jeder Hinweis, jedes noch so kleine Detail muss erneut geprüft werden. Mit Unterstützung eines ehemaligen Kollegen nimmt sie sich alte Asservate vor. Dabei stößt sie auf ein Foto der verschwundenen Mädchen Lulu und Lisbeth, das bereits mehrfach analysiert wurde. Nora fällt ein Detail ins Auge, das zuvor niemandem in diesem Kontext aufgefallen ist. Auf einmal beginnt sich abzuzeichnen, dass die Wahrheit hinter dem Verschwinden der Mädchen noch erschreckender sein könnte als befürchtet. Der Fall muss aus einer anderen Perspektive betrachtet werden ...
 Untertitel 16:9 HDTV
(Tu mourras moins bête) Kurzarmus Rex Staffel 4: Episode 27 Animationsserie, Frankreich 2024 Regie: Pierre Volto - Hélène FrirenTrue
Wer nicht fragt, stirbt dumm!
T-Rex hat zwar ein beeindruckendes Gebiss, aber seine Arme sind doch etwas zu kurz geraten. Warum hat ihn Mutter Natur mit solch spärlichen oberen Gliedmaßen ausgestattet? Professor Schnauzbart geht alle bislang existierenden Hypothesen durch - wobei die letzte doch etwas überrascht ... Professor Schnauzbart ist um keine Antwort verlegen. Das Universalgenie erklärt spannende Phänomene des Alltags, berichtet über spannende Fakten oder prüft zum Beispiel den Wahrheitsgehalt von Arztserien.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(28 minutes) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Elisabeth Quin Gäste: Jean Quatremer - Julie Graziani - Pierre Jacquemain - Shi KeTrue
28 Minuten ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Montags bis donnerstags moderiert von Élisabeth Quin, freitags und samstags von Renaud Dély.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(At Our Neighbours Table) Ibiza Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2017 Regie: Caroline HaertelTrue
Zu Tisch
Aufgrund des milden Klimas gedeihen auf der Balearen-Insel Ibiza viele Obst- und Gemüsesorten. Bis vor wenigen Jahren war die ibizenkische Küche weitgehend unbekannt. Zu Unrecht, denn Ibizas Spezialitäten zeichnen sich durch eine beachtliche Improvisationskunst ihrer Köchinnen und Köche aus. Die Filmautoren besuchten im Inneren der Insel die Familie Ferrer Torres, die einen Orangenhain pflegt. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Daprès une histoire vraie) Philomena Lee, eine Mutter als Opfer Staffel 2: Episode 7 Dokureihe, Frankreich 2022 Regie: Alexia GaillardTrue
Nach einer wahren Geschichte
Die Irin Philomena Lee war 70 Jahre alt, als sie sich von der größten Bürde ihres Lebens befreite: Mit 19 war sie ungewollt schwanger geworden und brachte ein Kind zur Welt, das ihr von der Kirche weggenommen und an ein amerikanisches Ehepaar verkauft wurde. 50 Jahre später begann sie nach ihrem Sohn zu suchen - eine Geschichte, die der Regisseur Stephen Frears in seinem Film Philomena nachzeichnete.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Daprès une histoire vraie) Hans Schuierer Staffel 2: Episode 8 Dokureihe, Frankreich 2022 Regie: Florence PlataretsTrue
Nach einer wahren Geschichte
In den 1980er-Jahren stellt sich der Oberpfälzer SPD-Politiker Hans Schuierer zunächst gegen seine eigene politische Linie und schließlich gegen den bayerischen Freistaat und Ministerpräsident Strauß persönlich: Die geplante Wiederaufbereitungsanlage Wackersdorf verspricht 3000 neue Arbeitsplätze für die strukturschwache Region. Nach Protesten von Umweltaktivisten kommen Schuierer Zweifel am Projekt.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Automobil, Deutschland 2015 Regie: Renate WernerTrue
Sonne, Sand, Hitze und jede Menge Wind - das karibische Klima auf Curaçao ist eigentlich nicht geeignet für die empfindlichen, in die Jahre gekommenen Autoklassiker. Doch ausgerechnet auf der Insel, die viele nur vom Blue Curaçao-Likör kennen, spielen Autos eine ganz große Rolle. Kein Wunder, dass es auf Curaçao den wahrscheinlich ältesten Oldtimerclub der Karibik gibt - den Wabi-Club. Bei den Clubtreffen kommen alle Mitglieder zusammen und präsentieren ihre liebevoll restaurierten Wagen. Ihr Erkennungszeichen ist das gelbe Polohemd. Es ist so gelb wie die Blüten des karibischen Wabi-Baums, nach dem der Club benannt ist. Regelmäßig treffen sich die Mitglieder des Wabi-Clubs, jenes ältesten Oldtimer-Clubs der Karibik, um einander ihre neuesten Anschaffungen zu präsentieren, Erfahrungen auszutauschen und mit Rat zur Seite zu stehen, wenn es um die Pflege der Modelle im heißen Klima geht. Es ist das letzte Treffen vor dem alljährlich stattfindenden großen Konvoi, der zum Flaggentag in zwei Wochen über die Insel rollen soll. Viele müssen ihre Oldtimer bis dahin noch fit machen. Auch Duarte Pita und Ranfor Nijdam wollen dann ihre neuesten Errungenschaften vorführen, Duarte einen MG von 1950, Ranfor einen Truck von 1949. Während Ranfor jedoch schon lange Zeit Mitglied ist, geht es für Duarte um die Aufnahme in den Club. Bis zum Flaggentag muss er aus seiner verrosteten Karosse ein flottes Auto gemacht haben. Keine leichte Aufgabe.
 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Léon Spilliaerts Ostende / Simbabwe / Nordmazedonien Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Léon Spilliaert und die schwermütigen Farben von Ostende Simbabwe: Der Matobo-Nationalpark, ein mystisches Eden Nordmazedonien: Ausgestochen Chile: Mauricios Ceviche Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kutlurelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Léon Spilliaert und die schwermütigen Farben von Ostende/ Simbabwe: Der Matobo-Nationalpark, ein mystisches Eden/ Chile: Mauricios Ceviche/ Nordmazedonien: Ausgestochen
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Nicolas Bouviers Japan / Waadtsländer Riviera / Paris Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Paris: Der Hundertjährige, der Frankreich zum Narren hielt An der Waadtländer Riviera lebt es sich gut - und diskret Die japanischen Chroniken von Nicolas Bouvier Bulgarien: Danielas gekochter Käse (1): Die japanischen Chroniken von Nicolas Bouvier Im Jahr 1955 ging der 26-jährige Schweizer Nicolas Bouvier für ein Jahr nach Japan. Mit gerade einmal 12 Dollar in der Tasche taucht der damals noch unbekannte Reiseschriftsteller tief in den volkstümlichen Alltag eines Landes ein, das im Krieg dem Erdboden gleichgemacht wurde und in dem die Städte noch wie Dörfer aussahen. Bouvier dokumentierte seine Erlebnisse nicht nur mit spitzer Feder, sondern erstmals auch mit dem Fotoapparat. (2): An der Waadtländer Riviera lebt es sich gut - und diskret Die Waadtländer Riviera ist berühmt für ihre Traumlandschaft von fast zu perfekter Schönheit mit schwindelerregenden Gipfeln, die sich im glitzernden Wasser des Genfer Sees spiegeln, Bilderbuchdörfern und Märchenschlössern. In den vergangenen 150 Jahren hat sich die nur 30 Kilometer schmale Uferregion zudem den Ruf erworben, all denjenigen Zuflucht zu bieten, die ihr Vermögen im Land der Nummernkonten diskret in Sicherheit bringen und vom Fiskus unbehelligt genießen wollen. (3): Bulgarien: Danielas gekochter Käse In Salasch bereitet Daniela über dem Holzfeuer eine bulgarische Spezialität zu. Dafür zerbröckelt sie Kuhmilchkäse in einer Pfanne und lässt ihn darin schmelzen. Dann fügt sie Mehl hinzu und lässt die Mischung eine Stunde lang unter ständigem Rühren eindicken. Die entstandene Käsemasse wird als Aperitif mit einem Schuss Rakija genossen, einem lokalen Obstbrand. (4): Paris: Der Hundertjährige, der Frankreich zum Narren hielt Im Pariser Palais Royal begegnen sich mit der von Daniel Buren geschaffenen Säulenskulptur Vergangenheit und Gegenwart. Einst kam man hierher, um Ausstellungen exotischer Tiere und Wachsfiguren zu bestaunen oder sich in den Palastgärten zu vergnügen. Im Herbst 1789 jedoch zog eine ganz andere Attraktion die Massen an: der älteste Mann der Welt - ein Bauer im biblischen Alter von 120 Jahren ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Unsere wilde Schweiz) Die Jungfrau-Region Staffel 1: Episode 3 Naturdoku, Deutschland 2021 Regie: Anne Wigger Kamera: Moritz SchwarzTrue
Wilde Schweiz
Mächtige Berge, 50 davon über 3.500 Meter hoch, säumen den majestätischen Aletschgletscher. Heute leben die Menschen in der Region von und mit dieser beeindruckenden Natur. Sie weiden ihre Kühe auf den Almen, erforschen den Gletscher oder betreiben ein stromfreies Hotel. Sie führen die Tradition der Walliser Kampfkuhzucht fort und halten auf dem Jungfraujoch, 3.500 Meter über der Meereshöhe, die wohl berühmteste Forschungsstation der Welt am Laufen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Das Calancatal Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Deutschland 2022 Regie: Markus Fischötter Kamera: Björn LindenblattTrue
Wilde Schweiz
Das Calancatal im Süden Graubündens ist eines der ursprünglichsten Täler der Schweiz. Eine majestätische Bergwelt mit kargen Felswänden und schroffen Gebirgskämmen. Mittendrin liegt der herzförmige Lagh de Calvaresc. Der kleine See ist das Wahrzeichen des Tals und eines der Lieblingsmotive von Mario Theus. Der Naturfilmer liebt die Ruhe und Abgeschiedenheit. Er filmt Steinböcke, Gämsen, Hirsche und Bartgeier. Die nahezu unberührte Natur im Calancatal, sagt Theus, biete Wildtieren einen idealen Lebensraum. Die Angst vor Lawinen und Erdrutschen von den steilen Bergflanken ist im gesamten Tal präsent. Jetzt werden alte, instabile Trockenmauern abgetragen und durch moderne Stahlverbauungen ersetzt. Verantwortlich für das Naturgefahren-Management ist Davide Lurati. In kaum einer anderen Gegend in der Schweiz, so der Forstingenieur, seien Lawinenverbauungen und ein intakter Schutzwald so wichtig wie hier. Richtig wohl auf den abschüssigen Hängen fühlt sich die Capra Grigia, die für das Tal typische Graue Bergziege. Dank einer Rettungsaktion gibt es heute wieder einige hundert Tiere der bedrohten Art. Die von Züchterin Dorothea Rigonalli verbringen den Sommer auf der Alp Stabveder. Dort bleiben sie Tag und Nacht über im Freien. Ihre Milch wird zu einem schmackhaften Käse verarbeitet. Der einzige größere Betrieb im Tal ist der Steinbruch in Arvigo. Seit mehr als 100 Jahren wird hier der Calanca-Gneis abgebaut. Firmenchef Giovanni Polti führt den Familienbetrieb in dritter Generation. Das Gelände mit seiner Steilheit und Höhe macht den Abbau des Natursteins kompliziert.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Das Erzgebirge - Von Silberstraßen und Kammwegen) Von Hochwiesen und Silberstraßen Staffel 1: Episode 1 Regionaldoku, Deutschland 2021 Regie: Christoph Goldmann - Leif KarpeTrue
Das Erzgebirge
Das Erzgebirge zwischen Sachsen und Böhmen ist ein buntes Mosaik von wilder Ursprünglichkeit und neu entstandenen Kulturlandschaften. Eine steinreiche Gegend, in der 850 Jahre Bergbau seine Spuren hinterlassen hat. Aber die Zeiten, als das Waldsterben im Erzgebirge Schlagzeilen machte, sind vorbei. Heute entstehen wieder einzigartige Lebensräume für eine bedrohte Pflanzen -und Tierwelt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Das Erzgebirge - Von Silberstraßen und Kammwegen) Von Höhlenwesen und Märchenburgen Staffel 1: Episode 2 Regionaldoku, Deutschland 2021 Regie: Christoph GoldmannTrue
Das Erzgebirge
Im Hochsommer verlassen im Erzgebirge auch die letzten Höhlenbewohner wie der Feuersalamander ihr Winterquartier für ein erstes Bad in den Bächen unterhalb der Burg Scharfenstein. Wo früher gejagt wurde, machen sich heute Wissenschaftler auf die Pirsch und entwickeln die weltweit erfolgreichste App zur Erkennung von Vogelstimmen. Ein paar Täler weiter probt derweil ein Bandoneon-Jugendorchester.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Archibald Motleys Chicago / Frankreich / Simbabwe Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Chicago: Archibald Motley, Chronist des afroamerikanischen Lebens Bulgarien: Bagdanas Fleisch-Gemüse-Eintopf Frankreich: Freiluftapotheke Pyrenäen Simbabwe: Der Monsterzug von Bulawayo Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Chicago: Archibald Motley, Chronist des afroamerikanischen Lebens/ Frankreich: Freiluftapotheke Pyrenäen/ Bulgarien: Bagdanas Fleisch-Gemüse-Eintopf/ Simbabwe: Der Monsterzug von Bulawayo
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Yves Tanguys Bretagne / Toskana / London Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Die surrealistische Bretagne von Yves Tanguy Toskana: Die Messer der Macht Japan: Sachikos Teigtaschen London: Tödliches Porridge (1): Die surrealistische Bretagne von Yves Tanguy Der Surrealist Yves Tanguy, ein antikonformistischer Künstler der Zwischenkriegszeit, versuchte mit poetischen Bildern, Traumexperimenten und revolutionären Versuchungen die Welt zu verändern. Die Bilder des Malers, die in einigen der größten Museen zu finden sind, geben bis heute Rätsel auf. Um sie entschlüsseln zu können, lohnt sich der Blick auf seine Kindheit in der Bretagne, im von Legenden überreichen Finistère. (2): Toskana: Die Messer der Macht Messer - oder vielmehr ihre Herstellung - sind untrennbar mit der Stadtgeschichte von Scarperia in der Toskana verbunden. Als Messerschmied zu arbeiten, bedeutet hier, die Vergangenheit der Region mit kriegerischen Auseinandersetzungen, aber auch blühendem Handel in der Gegenwart fortzuführen. Bis heute sind Messer aus Scarperia in diesem Teil Italiens unverzichtbar und in jedem Haushalt zu finden. (3): Japan: Sachikos Teigtaschen Im wenige Kilometer von Kyoto entfernten Kameoka bereitet Sachiko eines der beliebtesten japanischen Gerichte zu: Gyoza. Dazu kocht sie zunächst Kohl und schneidet die Blätter in feine Streifen. Dann fügt sie gehacktes Schweinefleisch und zahlreiche japanische Gewürze wie Shiso, Sojasoße oder einen Schuss Sake hinzu. Anschließend werden die Gyoza damit gefüllt und sind nach zehn Minuten Garzeit bereit zum Verzehr. (4): London: Tödliches Porridge Die britische Hauptstadt genoss lange Zeit den wohl schlechtesten gastronomischen Ruf in Europa. Wo Fish & Chips und Meat Pies den Ton angeben, bedurfte es mehrerer Generationen von Köchen, um eine Trendwende für einen Image-Wechsel einzuleiten. Ein geschmackloser Witz machte die Situation im 16. Jahrhundert um keinen Deut besser ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Moonstruck) Romantikfilm, USA 1987 Autor: John Patrick Shanley Musik: Dick Hyman Kamera: David WatkinTrue
Lorettas Ehemann ist schon einige Zeit tot, als sie sich aus purer Pragmatik entschließt, erneut zu heiraten. Mit Johnny, einem leicht angegrauten Unternehmer, will sie den Bund der Ehe schließen. Als sie dessen kleinen Bruder Ronny kennenlernt, wird sie jedoch blitzartig von Amors Pfeilen getroffen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Lannonce) Drama, Frankreich 2015 Regie: Julie Lopes Curval Autor: Sophie Hiet - Marie-Hélène Lafon Kamera: Céline BozonTrue
Annette hat Angst, denn schon bald soll Didier, der zu Handgreiflichkeiten neigende Vater ihres Sohns Eric, aus dem Gefängnis entlassen werden. Obwohl sie lange Jahre unter dem Alkoholiker litt, schafft sie es nicht, sich endgültig von ihm zu lösen. Als sie die Kontaktanzeige des Landwirts Paul liest, sieht sie zum ersten Mal die Möglichkeit, sich aus den Fängen ihres Ex zu befreien. Sie trifft sich mit dem sanftmütigen Paul, und obwohl er die Beziehung langsam angehen will, überredet sie ihn, dass ihr Sohn und sie zu ihm auf den Bio-Hof in der Auvergne ziehen dürfen. Paul ist zwar überrumpelt von der plötzlichen Entscheidung, doch er stimmt dem Einzug arglos zu. Lange Zeit lebte er allein mit seiner Schwester Nicole und seinem Onkel. Seine letzte Trennung war sehr schmerzhaft für ihn. Seine Schwester ist dementsprechend misstrauisch, als sie Annette kennenlernt. Auch das Verhältnis zwischen Paul und Annette ist nach ihrer Ankunft eher steif, und die ersten Wochen in der schneebedeckten Einöde sind nicht einfach für die junge Mutter und ihren Sohn. Gerade als sie sich etwas eingefunden haben, erhält Annette eine Gerichtsvorladung: Erics Vater ist aus dem Gefängnis heraus und hat nichts von dem überstürzten Umzug der beiden mitbekommen. Nun will er das alleinige Sorgerecht für seinen Sohn einklagen. Weil sie Paul bisher nicht die Wahrheit über Didier gestanden hat, gerät Annette in Verzweiflung. Sie weiß nicht, wie ihr Leben weitergehen soll ...
 Untertitel 16:9 HDTV
(At Our Neighbours Table) Provence Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2017 Regie: Alix François MeierTrue
Zu Tisch
Heute geht es in die Provence zu Rose-Marie, die alle Bewohner ihres ehemaligen Weinguts zu einer vorweihnachtlichen Feier und zur traditionellen Lasagnesuppe eingeladen hat. Den Weihnachtsabend feiert sie mit ihrer Familie und zelebriert dabei einen Weihnachtsbrauch dieser Region: die 13 Desserts, mit denen die weihnachtliche Fastenzeit beendet und der Festtagsschmaus abgerundet werden. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Camping: Geschiche einer Leidenschaft) Dokumentation, Deutschland 2021 Regie: Heike Nikolaus Kamera: Jörg Hammermeister - Peter MoersTrue
Camping - Geschichte einer Leidenschaft
In Europa kam Camping zuerst in England in Mode. Ende des 19. Jahrhunderts war das vor allem ein Vergnügen der besseren Gesellschaft. In Deutschland gilt Arist Dethleffs als Erfinder des Wohnwagens. Er entwarf das Wohnauto aus Liebe zu seiner Verlobten, die ihn auf seinen Dienstreisen begleiten wollte. Nach dem Zweiten Weltkrieg und mit dem Wirtschaftswunder wuchs die Sehnsucht nach dem sonnigen Süden. Italien war das Lieblingsziel der Deutschen, die Franzosen zog es an die eigene Mittelmeerküste. Bis in die 1970er Jahre dominierte das Zelt. Ein Campingurlaub war erschwinglich. Mit solch bürgerlichen Vorstellungen von Urlaub wollten die Hippies nichts zu tun haben. Für sie war Reisen nicht die kurze Flucht aus dem Alltag, sondern ein Trip mit ungewissem Ausgang. Lieblingsvehikel dieser Zeit ist der ausgebaute VW-Bulli. Die Idee des Kompaktfahrzeugs eroberte Ende der 1970er Jahre auch den Caravan-Markt. Das Wohnmobil verspricht mehr Mobilität als der Wohnwagen, bei gleichem Komfort. Die Faszination für Camping ist bis heute ungebrochen, die Branche wächst und wächst. Es muss wohl die kleine, große Freiheit sein, unterwegs sein und doch ein bisschen zu Hause, die so viele Menschen begeistert.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
Gipfel der Leidenschaft Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Angela VolknerTrue
Urlaub in den Bergen
Der Berg ruft - und die Menschen strömen hin. Die Alpen erleben ab den 1950er Jahren einen Touristenboom. Die Menschen können sich jetzt bescheidenen Urlaub leisten und wollen etwas erleben. Der alpine Raum lockt mit Natur, Erholung und dosiertem Abenteuer. Eine unwiderstehliche Mischung aus zu Hause und weit weg. Viele Familien reisen erstmals in die Alpen. Hinter ihnen liegt der Alltag, vor ihnen der Großglockner. Komfort ist auf der Reise damals Nebensache. Glücklich ist, wer sich früh ein eigenes Auto leisten kann. Für die meisten Urlauber liegen zunächst Zug- oder Busreisen eher im Budget. Der Unternehmer Carl Degener hat den Bedarf für erschwingliches organisiertes Reisen früh erkannt und begründet die Pauschalreise innerhalb Deutschlands. Er bringt erholungssuchende Sommerfrischler mit Sonderzügen in die Berge und macht das bayrische Dorf Ruhpolding zu einer Top-Destination. Anreise, Übernachtung, Vollverpflegung und urbayrisches Animationsprogramm sind dabei inklusive. Die Massenmotorisierung in den 1950er und 1960er Jahren treibt Urlauber auch schnell über die Landesgrenzen. Passfahrten mit anfälligen Fahrzeugen und fehlender Erfahrung werden zu einem besonderen Abenteuer. In Österreich lockt die Großglockner-Hochalpenstraße zu alpinen Erfahrungen durch die Windschutzscheibe. Echte Bergsteiger loten derweil ihre eigenen Grenzen aus und erleben bei kernigen Touren auf die höchsten Berge der Alpen ungefiltertes Gipfelglück. In Chamonix eröffnet 1955 die damals höchste Seilbahn der Welt und sorgt mit den Blicken auf das Montblanc-Massiv für Furore bei Besuchern.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Alte Mordfälle - Neue Spuren) Reportagemagazin, Deutschland 2024True
Re: Alte Mordfaelle - neue Spuren
Im Januar 1989 will die damals 13-jährige Katrin Jarosch vom Haus ihrer Großmutter mit dem Fahrrad zur Schule fahren. Doch dort kommt sie nie an. Die Polizei vermutet ein Verbrechen, aber die Suche nach der Schülerin aus Mecklenburg-Vorpommern ist erfolglos. Im Frühjahr 2024 hat sich der bekannte Profiler Axel Petermann auf Bitten von Katrins Vater dem Fall angenommen. Der ehemalige Mordermittler vermutet die sterblichen Überreste des Mädchens in einem Teich.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mykonos - Super Paradies) Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Steve KrikrisTrue
Mykonos - Super Paradise
Mykonos, einst eine bedeutungslose Fischerinsel, zog in den 1950er-Jahren die ersten Besucher an. In den 1960er- und 1970er-Jahren wurde sie zum Magneten für den Jetset und zum Symbol für Freiheit und Lebenslust. Die Dokumentation blickt zurück auf diese Ära, trifft Bargründer, Einheimische und Jetsetter und schildert die hellen wie die dunklen Seiten des Mythos Mykonos. Interviews und Archivmaterial beschreiben, warum die Insel bis heute eine so große Anziehungskraft ausübt.
 16:9 HDTV
Hippies, Freiheit, Clubkultur Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Fabian K. WolfTrue
Mythos Ibiza
In den 1960er-Jahren wird Ibiza zum Zufluchtsort für Aussteiger aus aller Welt. Während auf dem spanischen Festland die Franco-Diktatur herrscht, entwickelt sich die Mittelmeerinsel zu einem Ort der Freiheit. Nach Francos Tod 1975 zieht die Insel internationale Stars an, und aus Bauernhäusern entstehen bekannte Clubs. Bis heute bewahrt Ibiza sein einzigartiges freiheitliches Lebensgefühl.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Operation Sabre) Der Zeuge Staffel 1: Episode 5 Krimiserie 2024 Regie: Goran Stankovic Autor: Dejan Prcic - Vladimir Tagic Musik: Aleksandar Randelovic Kamera: Aleksandar KošuticTrue
Das Attentat - Geheimoperation Belgrad
Die missglückte Verhaftung der Mafiabosse Duca und Kum, bei der beide getötet wurden, wirft viele Fragen auf. Ljuba ist außer sich und besteht darauf, die Mitglieder des Sondereinsatzkommandos zu verhören, die die Anführer des Zemun-Clans regelrecht hingerichtet haben. Während der Vernehmung macht der Kommandant seltsame Andeutungen in Bezug auf Boris Schwiegervater Žarko. Ljuba wird gegenüber seinem langjährigen Partner und Freund misstrauisch. Er wendet sich an Danica und bittet sie, mehr über Žarko herauszufinden. Und tatsächlich bekommt die Journalistin von einer ihrer Quellen Informationen zugespielt, dass der ehemalige Polizeioffizier jede Menge Dreck am Stecken hat und nicht davor zurückschreckt, seinen Schwiegersohn mit einem früheren Dienstvergehen zu erpressen. Uroš ist nach dem gewaltsamen Tod von Duca und Kum allein auf der Flucht vor der Polizei. Sie hat ihn im Zusammenhang mit dem Attentat auf Zoran Ðindic auf ihrer Fahndungsliste. Er macht zwei untergetauchte Clan-Mitglieder ausfindig, doch die nehmen ihn mit zu einer brutalen Racheaktion ...
 Untertitel 16:9 HDTV
(Operation Sabre) Der Maulwurf Staffel 1: Episode 6 Krimiserie 2024 Regie: Vladimir Tagic Autor: Dejan Prcic - Goran Stankovic Musik: Aleksandar Randelovic Kamera: Aleksandar KošuticTrue
Das Attentat - Geheimoperation Belgrad
Nach einem Mord an einem Clanmitglied suchen die Gangster Aca und Miloš mit Uroš nach verstecktem Geld. Kommissar Ljuba erhält von einem anonymen Zeugen Hinweise zur Tatwaffe des Ðindic-Attentats. Journalistin Danica deckt Geheimdienstverwicklungen in politische Morde auf. Boris wird von Žarko erpresst und muss Ljuba aufhalten, der einen Maulwurf in seinem Team vermutet.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Operation Sabre) Der Informant Staffel 1: Episode 7 Krimiserie 2024 Regie: Goran Stankovic Autor: Dejan Prcic - Vladimir Tagic Musik: Aleksandar Randelovic Kamera: Aleksandar KošuticTrue
Das Attentat - Geheimoperation Belgrad
Nach Ljubas Tod sucht Danica mit ihrer Mutter und ihrer Tochter Zuflucht im Landhaus eines Kollegen. Sie entschließt sich jedoch, das brisante Beweismaterial, das Ljuba ihr für den Fall seines Todes anvertraut hatte, Boris Vorgesetzten zu übergeben. Das Material belastet Boris Schwiegervater Žarko schwer. Zur gleichen Zeit versucht Boris, dessen Spuren zu verwischen, indem er Ljubas Informanten ausfindig macht und unter Druck setzt. Žarko erfährt, dass die Therapie seines Krebsleidens überraschend gut anschlägt. Wird er Boris auch weiterhin erpressen? Uroš und den beiden Mitgliedern des Zemun-Clans, Aca und Miloš, gelingt derweil die Flucht ins Ausland. Uroš Erleichterung währt jedoch nur kurz, denn die Aufgaben, bei denen er sich bewähren muss, werden immer brutaler ...
 Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf arte vom 31.07.

14:00 Mondsuechtig
Serie - 100 Min
(Operation Sabre) Der Informant Staffel 1: Episode 7 Krimiserie 2024 Regie: Goran Stankovic Autor: Dejan Prcic - Vladimir Tagic Musik: Aleksandar Randelovic Kamera: Aleksandar KošuticTrue
Das Attentat - Geheimoperation Belgrad
Nach Ljubas Tod sucht Danica mit ihrer Mutter und ihrer Tochter Zuflucht im Landhaus eines Kollegen. Sie entschließt sich jedoch, das brisante Beweismaterial, das Ljuba ihr für den Fall seines Todes anvertraut hatte, Boris Vorgesetzten zu übergeben. Das Material belastet Boris Schwiegervater Žarko schwer. Zur gleichen Zeit versucht Boris, dessen Spuren zu verwischen, indem er Ljubas Informanten ausfindig macht und unter Druck setzt. Žarko erfährt, dass die Therapie seines Krebsleidens überraschend gut anschlägt. Wird er Boris auch weiterhin erpressen? Uroš und den beiden Mitgliedern des Zemun-Clans, Aca und Miloš, gelingt derweil die Flucht ins Ausland. Uroš Erleichterung währt jedoch nur kurz, denn die Aufgaben, bei denen er sich bewähren muss, werden immer brutaler ...Mondsuechtig
 Untertitel 16:9 HDTV
15:40 Sanfter Mann sucht Frau
Serie - 95 Min
(Operation Sabre) Der Informant Staffel 1: Episode 7 Krimiserie 2024 Regie: Goran Stankovic Autor: Dejan Prcic - Vladimir Tagic Musik: Aleksandar Randelovic Kamera: Aleksandar KošuticTrue
Das Attentat - Geheimoperation Belgrad
Nach Ljubas Tod sucht Danica mit ihrer Mutter und ihrer Tochter Zuflucht im Landhaus eines Kollegen. Sie entschließt sich jedoch, das brisante Beweismaterial, das Ljuba ihr für den Fall seines Todes anvertraut hatte, Boris Vorgesetzten zu übergeben. Das Material belastet Boris Schwiegervater Žarko schwer. Zur gleichen Zeit versucht Boris, dessen Spuren zu verwischen, indem er Ljubas Informanten ausfindig macht und unter Druck setzt. Žarko erfährt, dass die Therapie seines Krebsleidens überraschend gut anschlägt. Wird er Boris auch weiterhin erpressen? Uroš und den beiden Mitgliedern des Zemun-Clans, Aca und Miloš, gelingt derweil die Flucht ins Ausland. Uroš Erleichterung währt jedoch nur kurz, denn die Aufgaben, bei denen er sich bewähren muss, werden immer brutaler ...Mondsuechtig
Sanfter Mann sucht Frau
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Donnerstag auf arte im Fernsehen?