zdf-neo TV Programm am 05.04. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 05.04. auf zdf-neo / zdf-neo im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

zdf-neo Programm Samstag

   zdf-neo TV Programm vom 05.04.
   Was läuft beim TV Sender zdf-neo

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Talkshow mit Sophie Passmann und Tommi Schmitt Staffel 1: Episode 8 Talkshow, Deutschland 2023True
Neo Ragazzi
Tommi und Sophie begrüßen Maren Kroymann, Jumbo Schreiner, Merlin Sandmeyer und Elena Carrière. Diese Runde kann viel voneinander lernen. Maren lernt Memes kennen, Elena erklärt, wie Techno funktioniert, Jumbo spricht über die Herkunft seines Spitznamens und Merlin erzählt der Runde, warum Intimacy- Koordinatoren wichtig sind, wenn man Sexszenen mit dem eigenen Bruder dreht. Im Vordergrund der 45-minütigen Folgen steht der gemeinsame Spaß am Gespräch. Neo Ragazzi nimmt sich selbst sowie das Genre Talkshow ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Hier geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufreger-Debatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainment-Faktor zurück in die Talkshow-Landschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der vier Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Talkshow-Floskeln. Unerwartet sind auch die Gäste-Konstellationen bei Neo Ragazzi, hier treffen etablierte Entertainment-Größen auf Up-and-coming Schauspieler, erfolgreiche Sportler auf junge Internet-Phänomene und Strippenzieher hinter den Kulissen. Gäste sind unter anderem: Johannes B. Kerner, Dennis und Benni Wolter, Annette Frier, Alicia Awa und viele andere.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Game Two) Gamesmagazin, Deutschland 2025True
Game Two #370
Fans von Lebenssimulationen haben im Videospielbereich seit Jahren nur eine Adresse: Die Sims. Nun erscheint mit inZOI ein Konkurrenzspiel aus Korea, das den Thron für sich beansprucht. Aktuelle Videospiele, die neuesten Gaming-Trends und eine ordentliche Prise Humor: Game Two verbindet Gaming und Comedy und spricht dabei alle an - egal ob Hardcore-Spieler oder Neuling.
 16:9 HDTV
Boston, Lincolnshire Staffel 1: Episode 1 Krimiserie, England 2019 Regie: Charles Martin Autor: Dudi Appleton - Jim Keeble Musik: Harry Escott Kamera: Baz Irvine - Michael CoulterTrue
Wild Bill
Gerade hat er die neue Stelle als Chief Constable einer britischen Provinz angetreten, erwartet Bill Hixon schon der erste Fall: Ein abgetrennter Kopf gibt dem US-Cop Rätsel auf. Mehr als zehn Jahre ist das vermeintliche Verbrechen her, und die Spur führt bis zu einem russischen Drogenbaron, Oleg Kraznov. All das lenkt Bill allerdings nicht von den Sorgen um seine Tochter Kelsey ab. Mit ihr will er in England einen Neustart wagen. Der Amerikaner Bill Hixon ist dank verschiedener Universitätsabschlüsse ein erfolgreicher Ermittler. Der Zyniker muss jedoch kürzertreten und zieht mit seiner 14-jährigen Tochter nach England. Dort angekommen, macht Bill sich mit der örtlichen Polizei und der Bevölkerung vertraut. Der Mann stellt fest, dass er gut nach England passt.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Piano Man Staffel 1: Episode 2 Krimiserie, England 2019 Regie: Charles Martin Autor: Dudi Appleton - Jim Keeble Musik: Harry Escott Kamera: Baz Irvine - Michael CoulterTrue
Wild Bill
Ein Klavierspieler ohne Erinnerung unterhält die Menschen in der Fußgängerzone. Doch seine Fingerabdrücke passen zu einem ungelösten Verbrechen. Ist der beliebte Piano Man ein Mörder? Der Amerikaner Bill Hixon ist dank verschiedener Universitätsabschlüsse ein erfolgreicher Ermittler. Der Zyniker muss jedoch kürzertreten und zieht mit seiner 14-jährigen Tochter nach England. Dort angekommen, macht Bill sich mit der örtlichen Polizei und der Bevölkerung vertraut. Der Mann stellt fest, dass er gut nach England passt.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Alte und Einsame Staffel 1: Episode 3 Krimiserie, England 2019 Regie: John Hardwick Autor: Tom Farrelly Musik: Harry Escott Kamera: Baz IrvineTrue
Wild Bill
Bill und sein Team jagen einen skrupellosen Einbrecher, der sich auf Senioren spezialisiert hat. Mittlerweile hinterlässt er sogar Tote. Viel mehr als einen Namen haben die Beamten nicht, denn die letzte Spur zu dem Killer gab es vor 15 Jahren. Bills korrupter Kollege Blair scheint jedoch mehr zu wissen. Für seine Unterstützung verlangt er aber einen hohen Preis. Der Amerikaner Bill Hixon ist dank verschiedener Universitätsabschlüsse ein erfolgreicher Ermittler. Der Zyniker muss jedoch kürzertreten und zieht mit seiner 14-jährigen Tochter nach England. Dort angekommen, macht Bill sich mit der örtlichen Polizei und der Bevölkerung vertraut. Der Mann stellt fest, dass er gut nach England passt.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Familienfehde Staffel 1: Episode 4 Krimiserie, England 2019 Regie: John Hardwick Autor: Dudi Appleton - Tom Moran Musik: Harry Escott Kamera: Baz IrvineTrue
Wild Bill
Eine Leiche liegt genau zwischen zwei Grundstücken im Wald. Ihre Fingerabdrücke wurden weggebrannt. Hat das Opfer etwas mit einer seit Jahrzehnten andauernden Familienfehde zu tun? Die Grundstückseigentümer Ray Gilchrist und Farmerin Audrey Merrick hassen sich bis aufs Blut. Bill untersucht den Fall und gerät bald selbst zwischen die Fronten. Der Amerikaner Bill Hixon ist dank verschiedener Universitätsabschlüsse ein erfolgreicher Ermittler. Der Zyniker muss jedoch kürzertreten und zieht mit seiner 14-jährigen Tochter nach England. Dort angekommen, macht Bill sich mit der örtlichen Polizei und der Bevölkerung vertraut. Der Mann stellt fest, dass er gut nach England passt.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Arbeiterparadies Staffel 1: Episode 5 Krimiserie, England 2019 Regie: Annie Griffin Autor: Melissa Bubnic Musik: Harry Escott Kamera: Michael CoulterTrue
Wild Bill
Sean Cobley und sein Kollege Troy Drakes finden eine Leiche in einem Koffer, den sie aus dem Fluss gezogen haben. Der Tote war Chef einer Arbeiterkolonie und nicht sehr beliebt. Darum gibt es eine ganze Menge Verdächtiger für Bill und seine Kollegen von der East Lincolnshire Police. Angefangen bei der eigenen Familie des Toten. Der Amerikaner Bill Hixon ist dank verschiedener Universitätsabschlüsse ein erfolgreicher Ermittler. Der Zyniker muss jedoch kürzertreten und zieht mit seiner 14-jährigen Tochter nach England. Dort angekommen, macht Bill sich mit der örtlichen Polizei und der Bevölkerung vertraut. Der Mann stellt fest, dass er gut nach England passt.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Ausverkauf Staffel 1: Episode 6 Krimiserie, England 2019 Regie: Annie Griffin Autor: Dudi Appleton - Jim Keeble Musik: Harry Escott Kamera: Michael CoulterTrue
Wild Bill
Bill findet in einem brennenden Holzhaufen fünf Leichen - alle mit einer Nagelpistole hingerichtet. Muriel stößt auf einen Auftragskiller, der seine Opfer Anfang der 90er-Jahre so ermordet hat. Der Amerikaner Bill Hixon ist dank verschiedener Universitätsabschlüsse ein erfolgreicher Ermittler. Der Zyniker muss jedoch kürzertreten und zieht mit seiner 14-jährigen Tochter nach England. Dort angekommen, macht Bill sich mit der örtlichen Polizei und der Bevölkerung vertraut. Der Mann stellt fest, dass er gut nach England passt.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Unwetter in Deutschland Dokureihe, Deutschland 2022True
Terra Xpress
Die Sendung zeigt u.a. die zunehmende Kraft der Starkwetter-Ereignisse und ordnet sie mit ausgewiesenen Experten des Deutschen Wetterdienstes ein. Es scheint, als gäbe es in Deutschland vermehrt - vor allem lokal - schwerste Unwetter, die sich durch die Meteorologen kaum vorhersagen lassen. Am Beispiel des Tornados, der über die Ortschaft Roetgen hinwegfegte, wird diesem Phänomen nachgegangen. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
4,93 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(A Perfect Planet) Wetter Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2021 Musik: Ilan Eshkeri Kamera: John Aitchison - Barrie BrittonTrue
Ein perfekter Planet
Ein perfekter Planet (3/5): Wetter Das Wetter ist der Motor für die Süßwasserverteilung auf unserem perfekten Planeten und macht ein Leben an Land überhaupt erst möglich. Diese Folge der Reihe stellt komplexe Wetterphänomene vor und zeigt, wie sehr die Tierwelt von verlässlich wiederkehrenden Mustern im Wettergeschehen abhängig ist, und welche verhängnisvollen Folgen selbst kleinste Veränderungen haben können. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(A Perfect Planet) Sonne Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2021 Regie: Nick Shoolingin-Jordan Musik: Ilan Eshkeri Kamera: Sophie Darlington - Richard Kirby - Alastair MacEwen - Ivo Nörenberg - Jacky Poon - Tom WalkerTrue
Ein perfekter Planet
Ein perfekter Planet (2/5): Sonne Das Leben auf unserer Erde ist völlig von der Sonne abhängig. Jeder Fleck auf unserem Planeten erhält im Verlauf eines Jahres 4380 Stunden Sonnenlicht, aber in sehr unterschiedlicher Dosierung. Wie die Verteilung des Lichts ganz unterschiedliche Lebensräume erschafft und die Tiere zu außergewöhnlichen Anpassungen zwingt, ist erstaunlich. Am Äquator bleibt die Länge von Tag und Nacht das gesamte Jahr über gleich. Zwölf Stunden garantiertes Sonnenlicht täglich sorgen dafür, dass Regenwälder gedeihen und eine unglaubliche Artenvielfalt hervorbringen. Eine der wichtigsten Pflanzen im Dschungel ist der Feigenbaum. Er nutzt das Sonnenlicht, um ganzjährig Früchte zu tragen, die vielen Tieren als Nahrung dienen. Von den akrobatischen Gibbons über zahlreiche Vogelarten bis hin zu den kleinsten Bewohnern des Urwaldes, den Feigenwespen, sind alle auf die ganzjährig reifenden Feigen angewiesen. Der gleichmäßige Tag-Nacht-Zyklus in der Äquatorregion ist allerdings nicht die Norm auf der Erde. Je weiter man sich vom Äquator entfernt, desto länger werden die Zeiten, in denen die Natur ohne das Licht der Sonne auskommen muss. An den Polen dauert der Verlust von Solarenergie nicht einen halben Tag, sondern ein halbes Jahr. Das führt dazu, dass sich die Atmosphäre in diesen Regionen während der Polarnacht abkühlt, die Temperaturen fallen und alles Wasser einfriert. Im Polarkreis wirkt unser perfekter Planet völlig unbewohnbar. Doch auch hier gibt es Kältespezialisten, die tatsächlich mehrere Monate ohne Sonnenlicht überstehen können: Moschusochsen und Polarwölfe. Zwischen dem Äquator und den Polen liegen die Zonen, in denen mehr oder weniger ausgeprägte jahreszeitliche Wechsel das Leben der Pflanzen und Tiere bestimmen. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(A Perfect Planet) Vulkane Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland, England, USA 2021 Regie: Huw Cordey Musik: Ilan Eshkeri Kamera: Rolf Steinmann - Tom BeldamTrue
Ein perfekter Planet
Ohne Vulkane gäbe es kein Leben auf der Erde. Sie sorgen für ausreichend Wärme, fruchtbare Böden und gestalten als Architekten die Oberfläche des Planeten immer wieder neu. Unzählige Tierarten sind von den Feuerbergen abhängig. In Tansania schuf der Ol Donyo Lengai den Natronsee, Nistplatz für Millionen von Zwergflamingos. Auf den Galapagosinseln klettern weibliche Landleguane in den Krater des La Cumbre, um dort ihre Eier abzulegen. Diese Episode zeigt, wie tiefgreifend Vulkane Einfluss auf die Entstehung und Entwicklung des Lebens auf der Erde nehmen.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(A Perfect Planet) Menschen Staffel 1: Episode 5 Dokureihe, Deutschland, England 2021 Regie: Nick Shoolingin-Jordan Musik: Ilan EshkeriTrue
Ein perfekter Planet
Die Doku stellt u.a. Menschen vor, die Arten retten wollen, die vom Klimawandel besonders bedroht sind. Eine von ihnen ist Angela Sheldrick, die in Kenia um das Leben von Babyelefanten kämpft. Die immer länger anhaltenden Dürren setzen die Elefantenpopulationen unter Druck, viele verdursten. 150 der Mini-Dickhäuter konnte Sheldricks Team bereits aufziehen und wieder in die Wildnis entlassen.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Unterwegs auf der Panamericana Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2020 Regie: Gerrit Jöns-Anders - Andreas Sawall Musik: Mathias RehfeldtTrue
Abenteuer Freiheit
Einfach auf und davon, den Alltag für viele Monate gegen ein großes Abenteuer tauschen. Die wilde Natur der kanadischen Pazifikküste, das paradiesische Costa Rica und die majestätischen Anden - Sehnsuchtsorte, die eine sechsköpfige Familie aus Kiel auf ihrer Reise über 18.000 Kilometer entlang der Traumstraße Panamericana kennenlernen darf. Ein Jahr hat Timm an Roger gebastelt und geschraubt, um aus dem Lastwagen ein rollendes Zuhause für seine Familie zu machen. Michaela, Timm und ihre vier Kinder sind ohne festes Rückreisedatum unterwegs, um sich so ihren Traum von Freiheit zu erfüllen. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Von der Wüste bis zum Himalaya Staffel 2: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Almut Faass Musik: Mathias RehfeldtTrue
Michi und Thorben Schmitt sowie ihre Kinder Romy und Levi wollen mit ihrem selbst ausgebauten Lkw von Dubai nach Nepal fahren. Die erste Etappe führt die Abenteurer-Familie zu den Ruinen des alten Vijayanagar. Die Schmitts beschließen, dem Ganges vom Mündungsdelta bis zur Quelle zu folgen. Über Varanasi und Rishikesh fahren sie hoch in die Berge nach Kashmir und Ladakh und entkommen so der Hitze. Die Schönheiten Nepals sollten eigentlich das nächste Ziel der Reisenden sein. Doch Michi hat plötzlich starke Schmerzen und Fieber und muss so schnell wie möglich ins Krankenhaus. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Van-Life in Nordamerika Staffel 2: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Andreas Sawall Musik: Mathias RehfeldtTrue
Nachdem Anne und Anna ihren Camper von Bremerhaven nach Mexiko verschifft haben, beginnt ihr neues Leben ohne Termine und Verpflichtungen. Sie haben die gemeinsame Wohnung aufgelöst, um ihren Traum von grenzenloser Freiheit zu verwirklichen Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mit dem Wind um die Welt Staffel 2: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2022 Musik: Mathias RehfeldtTrue
Tim und Vince, Anfang 20, sind mit ihrem Schiff aufgebrochen, um einige der schönsten und wildesten Orte der Erde zu entdecken - eine Reise voller Abenteuer. Ihr Plan ist, mehr als vier Jahre lang um die Welt zu segeln. Die Route führt sie von den Kanarischen Inseln über den Atlantik bis in die Karibik, durch den Panamakanal und weiter in Richtung Südsee und Indonesien. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Six Continents Revealed) Asien Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Friederike Schmidt-Vogt Autor: Susanne Rostosky - Sigrun Laste Musik: Paul Rabiger Kamera: Tim Fabian - Arsenij Gusev - Alexander Kachkaev - Tang Quoc Khanh - Bat-Amgalan Lkhagvajav - Hiro Matsuzaki - Jan Peter - Amir VolanskyTrue
Unsere Kontinente
Asien, der größte Kontinent der Erde, überbietet sich in Superlativen: Er reicht von Sibirien im Nordosten bis zum Suezkanal im Südwesten. In Asien befinden sich der kälteste Ort, die seismisch heißeste Region und die höchsten Gebirge des Planeten. Die Geschichte des Superkontinents Asien beginnt vor 55 Millionen Jahren. Damals schiebt sich der indische Subkontinent unter Eurasien und faltet den Himalaja auf. Dieses gewaltige Hochland bildet eine natürliche Barriere für Regenwolken und teilt Asien in zwei sehr unterschiedliche Teile: einen regnerischen und fruchtbaren Süden und einen trockenen und kalten Norden. Eine Pflanze verändert im feuchten und fruchtbaren Südosten Asiens die Siedlungsgeschichte. Reis wird Nahrungsgrundlage einer stetig und schnell wachsenden Bevölkerung. Es ist dieses besondere Klima, ermöglicht durch den Himalaja, das Südostasien bis heute zur Heimat der größten Megacitys der Welt macht. Asien ist aber auch ein Kontinent der Gegensätze und der menschlichen Anpassung an die unterschiedlichen Lebensräume. Das Wüstenklima im Südwesten inspiriert Weltreligionen, in der Mitte des Kontinents diktiert die Steppe die Lebensbedingungen der Menschen. Das weite Grasland bietet ideale Bedingungen für Pferde. Ihre Domestizierung lässt die Menschen der Steppe zu gefürchteten Kriegern und Herrschern der größten Reiche der Welt werden. Sibirien und Saudi-Arabien halten harte Lebensbedingungen bereit, ihr Reichtum an Bodenschätzen zieht dennoch Menschen in diese eher lebensfeindlichen Regionen. Kein anderer Kontinent hat die Ideen vom Zusammenleben der Menschen so geprägt wie Asien - als Taktgeber für den Rest der Welt. Asien war der Schauplatz der Anfänge der neolithischen Revolution. Heute hat der Kontinent die größte Ansammlung an Megacitys.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Six Continents Revealed) Afrika Staffel 1: Episode 5 Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Raphael Wüstner - Sigrun Laste Autor: Rudolph Herzog Musik: Paul Rabiger Kamera: Aiman Benslimane - Haiko Boldt - Arsenij Gusev - Andrew Mageto - Jürgen RehbergTrue
Unsere Kontinente
Seit 1982 berichtet Terra X über die Natur und Kultur der Welt. Die Jubiläumsreihe Unsere Kontinente fügt beides zu einer großen Gesamtschau zusammen. Wie hat die Natur unseres Planeten die Kulturen geformt? Prof. Harald Lesch, Prof. Colin Devey, Prof. Antje Boetius, Mirko Drotschmann, Dr. Mai Thi Nguyen-Kim und Jasmina Neudecker präsentieren die sechs dauerhaft von Menschen besiedelten Kontinente. Die gewaltigen tektonischen Kräfte erschaffen in Afrika eine einzigartige Landschaft: das Great Rift Valley. Die natürlichen Bedingungen Ostafrikas werden zur Wiege der Menschheit und zum Startpunkt ihrer langen Reise: Von dort aus ziehen die Menschen los, um nach und nach andere Kontinente zu besiedeln. Der afrikanische Kontinent erstreckt sich über sehr viele Breitengrade und äußerst vielfältige Naturlandschaften und Klimazonen. Seine so unterschiedlichen Regionen und Bedingungen erfordern immer wieder andersartige Anpassungsstrategien und das Erlernen neuer Kulturtechniken. Vielerorts sind die Böden des Kontinents ausgelaugt. Es entwickeln sich völlig unterschiedliche Lebensmodelle als Antwort auf die extremen Naturbedingungen. Die natürlichen Barrieren des Kontinents - Flüsse, die nicht durchgängig schiffbar sind, die tropische Zone mit ihren tödlichen Krankheiten, undurchdringliche Wälder oder die großen Wüsten im Norden und Süden des Kontinents - verhindern den Austausch der verschiedenen Kulturen in Afrika. Darüber hinaus verfügen die Nord- und Westküste über wenige natürliche Häfen und zum Teil schwer zu beherrschende Winde, was einen Austausch der Kulturen über die Grenzen des Kontinents hinaus lange Zeit verhindert. Das gut schiffbare Kap - gelegen auf den internationalen Schiffhandelsrouten - wird zum Einlasstor für Abenteurer und Ausbeuter, die selten das Wohl des Kontinents im Fokus haben. Es sind auch diese natürlichen Faktoren, die Afrikas Aufschwung behindert haben. Und das, obwohl der Kontinent reich an Rohstoffen und Bodenschätzen ist, die bis heute systematisch ausgebeutet werden.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Six Continents Revealed) Südamerika Staffel 1: Episode 4 Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Sigrun Laste - Friederike Schmidt-Vogt Musik: Paul Rabiger Kamera: Teddy Albert - Daniel Garate - Pipo Gialluisi - Arsenij Gusev - Paul Maximilian Naether - Jürgen RehbergTrue
Unsere Kontinente
Südamerika ist der einzige Kontinent, der lange nicht mit anderen Landmassen verbunden war. Seine Natur hat sich in Jahrmillionen der Isolation entwickelt. Erst die Entstehung der mittelamerikanischen Landbrücke hat den Kontinent tiefgreifend verändert und ihn zu dem Ort gemacht, den wir heute kennen. Tiere wie Puma und Panther wandern über die neue Landbrücke und erobern Südamerika, später folgen die Menschen. Die erste von vielen Einwanderungswellen, die der Kontinent erleben wird. Die Anden erzeugen sehr verschiedene Lebensbedingungen mit unterschiedlichen Herausforderungen und Möglichkeiten. Ausgerechnet an der trockenen Westseite der Anden entstehen die ersten Hochkulturen 2000 vor Christus - dank ausgeklügelter Bewässerungstechniken. Im Hochland Perus wird das einzige tropische Eisfeld der Welt und ein reiches Süßwasservorkommen zum Schlüsselfaktor für den Aufstieg der bedeutenden Inka-Kultur. Die Wasserressourcen helfen den Inkas, ihr Territorium zu erweitern und das größte Reich im präkolumbianischen Amerika zu organisieren. Ihr Erbe prägt die Region bis heute. Südamerika ist reich an natürlichen Ressourcen wie Silber, Gold, Salzen und Seltenen Erden. Das weckt seit Jahrhunderten Begehrlichkeiten. Zunächst von europäischen Eindringlingen auf der Suche nach dem sagenumwobenen El Dorado. Heute erobern internationale Konzerne und Investoren den Kontinent und prägen das Leben der Menschen. Auf der anderen Seite der Anden bestimmt der Amazonas Regenwald den Kontinent. Die Anden halten die Wolken auf. Gewaltige Regenmassen speisen unzählige Flüsschen, die sich im Amazonasfluss vereinen. Auf einem äußerst nährstoffarmen Boden entsteht eine unvergleichliche Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Möglich macht das vor allem die Düngung durch das Herüberwehen transatlantischen Saharasandes.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Six Continents Revealed) Australien und Ozeanien Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Friederike Schmidt-Vogt - Andre Eavis - Sigrun Laste Musik: Paul Rabiger Kamera: Arsenij Gusev - Jan Peter - Yves Simard - Ben Tessler - Julian VaresTrue
Unsere Kontinente
Kein anderer Kontinent ist so weit von allem anderen entfernt wie Australien und Ozeanien. Die Abgeschiedenheit lässt einzigartige Tierarten und paradiesische Besonderheiten ohne Fremdeinfluss entstehen und eine der ältesten Kulturen der Welt überleben. Doch gerade diese natürliche Vielfalt zieht die Europäer an den Pazifik und verändert die Inseln für immer. Vor 50 Millionen Jahren bricht der bislang letzte Kontinent auseinander: Australien und die Antarktis entstehen. Die Antarktis vereist und Australien driftet nach Norden, wo es zum trockensten Kontinent der Erde wird. Die Eiszeit schafft eine Landbrücke zwischen Australien und Papua-Neuguinea und macht Australien zur Heimat einer der ältesten Kulturen der Erde. Aboriginal People schaffen es dank Anpassung und Kulturtechniken, den gesamten Kontinent als Lebensraum zu erschließen. Vor allem deren Wissen um versteckte Wasserquellen ermöglicht es später europäischen Einwanderern, hier zu siedeln. Die Vulkane des Pazifischen Feuerrings werden Schöpfer der einzigartigen Inselwelt Ozeaniens. Mineralien im Magma düngen die Böden und verwandeln die Inseln des Südpazifiks in Paradiese, während Korallenriffe das reiche Meeresleben fördern. Polynesien wird die Heimat mutiger Seefahrer, die in ihren Katamaranen Tausende von Kilometern zurücklegen, um neues Land zu erschließen - sie kommen bis nach Neuseeland. Neuseelands Kulturgeschichte ist deutlich jünger. Windverhältnisse machen eine Besiedlung zunächst unmöglich, bis sich im Mittelalter ein kurzes Zufallsfenster auftut, das es den Polynesiern gestattet, hier zu landen. Neuseeland und die pazifischen Inseln werden als letzte weiße Flecken auf dem Planeten besiedelt. Bis hierhin breitet sich die polynesische Kultur aus, die heute ein fester Bestandteil der neuseeländischen Alltagskultur geworden ist. Die Welten von Australien, Ozeanien und Neuseeland könnten unterschiedlicher nicht sein. Was sie eint, ist ihre Isolation. Und der jahrhundertealte kulturelle und wirtschaftliche Austausch, der die Region viel mehr verbindet als die Geologie.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Six Continents Revealed) Europa Staffel 1: Episode 6 Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Sigrun Laste - Tugay Tumay Autor: Anja Kühne - Friederike Schmidt-Vogt - Jens Afflerbach Musik: Paul Rabiger Kamera: Chistian Albrecht - Ion Casado - Arsenij Gusev - Jan PeterTrue
Unsere Kontinente
Europa ist der klimatische Gunstkontinent. Sein überaus vorteilhaftes Klima verdankt er einem Ereignis auf der anderen Seite des Atlantiks. Die Schließung der Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika erschafft den Golfstrom, dessen warme Gewässer in Europa ein außergewöhnliches Klima entstehen lassen - Palmen in Irland und Obstbäume in Norwegen. In allen anderen Regionen der Erde ist es auf demselben Breitengrad deutlich kälter. Gletscher der letzten Eiszeit hinterlassen in Europa fruchtbaren Löss, der durch Wind und Wasser über den ganzen Kontinent verteilt wird und eine getreidebasierte Landwirtschaft ermöglicht. Die Vielfalt der Backwaren in Europa zeugt bis heute davon. Auch die Küsten Europas werden für den Kontinent zum Vorteil: Tektonische Ereignisse zwischen der afrikanischen und der eurasischen Platte prägen die zerklüftete Mittelmeerküste mit ihren vielen Buchten und Inseln, natürlichen Häfen und sanften Strömungen und prädestinieren sie für Besiedlung und Schifffahrt. Schon in der Antike wird der Mittelmeerraum zum Umschlagplatz für Waren und vor allem Ideen, die Europa bis heute prägen. Den engen Raum auf dem Kontinent teilen sich mehr Länder als irgendwo sonst auf der Welt - das fördert Wettbewerb und Innovation. In der Neuzeit wird Europa dank Schätzen aus dem Untergrund zum Kontinent des Fortschritts. Kohle ist der Treibstoff für die Industrialisierung, eine europäische Erfindung, die das Wesen des Kontinents und das Leben seiner Bewohner nachhaltig verändert.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Six Continents Revealed) Nordamerika Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Sigrun Laste - Friederike Schmidt-Vogt - Susanne Rostosky Autor: Arne Peisker - Rudolph Herzog Musik: Paul Rabiger Kamera: Tim Archibald - Valentina Cucchiara - Matt Day - Arsenij Gusev - Damon Hennessey - Thomas Jacobi - Cameron Moore - Guillermo Ramírez - Paul SalterTrue
Unsere Kontinente
Nordamerika - ein Kontinent zwischen Eis und Feuer. Die natürlichen Bedingungen bestimmen seit jeher Leben und Kultur seiner Bewohner. Der polare Norden bildet die Wiege der nordamerikanischen Zivilisationen. Hier, wo sich die ersten Amerikaner niederlassen, sind die Bedingungen mit bis zu minus 50 Grad so hart, dass sich nur eine kleine Inuit-Bevölkerung behaupten kann. Die Landschaft und das Leben im Süden prägen Vulkane. Es ist die Region, in der die zweite Einwanderungswelle eine indigene amerikanische Zivilisation schafft. Im Laufe der Geschichte erweisen sich die Vulkane als Fluch und Segen zugleich. Ihre fruchtbare Asche sorgt für ertragreiche Böden und ermöglicht so die Landwirtschaft, aber allzu häufig offenbaren sie auch ihren zerstörerischen Charakter und lösen Naturkatastrophen aus. Der Mittlere Westen von Nordamerika ist das Filetstückchen des Kontinents. Es ist vor allem der Gunstraum zwischen Appalachen und Rocky Mountains, gepaart mit dem schier unendlichen Ressourcenreichtum und einer günstigen, natürlichen Infrastruktur, die es den USA ermöglicht, in kürzester Zeit wirtschaftlich an die Weltspitze aufzusteigen und Kulturen aller anderen Kontinente mitzuprägen. In den Südstaaten bietet die Natur ideale Bedingungen für den Anbau von Tabak, Reis und Baumwolle - allerdings auch für Krankheiten übertragende Insekten. Afrikanische Sklaven erweisen sich tragischerweise als widerstandsfähige Arbeiter in diesem heißen und feuchten Klima. Die Trennung zwischen den Rassen hat ihre Wurzeln in dieser Zeit und prägt bis heute die Alltagskultur in den USA.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Die Magie der Verwandlung Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2021True
Wunderwelt Chemie (2/3): Die Magie der Verwandlung Chemie ist auch die Kunst, mit den Bausteinen dieser Welt ganz neue Stoffe zu erschaffen. Dank ihr lassen sich Elemente und Moleküle zusammenführen, die ohne Labortechnik gar nicht zueinanderfinden würden. Im 20. Jahrhundert mischten Chemiker Hunderte von Stoffen zusammen. Synthetische Medikamente entstanden, die den Durchbruch im Kampf gegen unzählige Krankheiten brachten. Und sie entwickelten erste Kunststoffe, mit denen das Zeitalter des Plastiks begann. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Zucker - lebensnotwendig oder süßes Gift? Unterhaltungssendung, Deutschland 2025 Moderation: Mai Thi Nguyen-KimTrue
Selbst die Forschung ist beim Thema Zucker gespalten. Dr. Mai Thi Nguyen-Kim wagt den kritischen Blick. An Zucker scheiden sich die Geister. Die einen sind davon überzeugt, dass er so süchtig macht wie Heroin und man ihn möglichst meiden sollte. Andere meinen, es komme nur auf die richtige Art von Zucker an. Wieder andere überwachen minutiös ihren Blutzuckerspiegel. Sie sehen darin die Lösung für ein gesundes Leben ohne Verzicht.
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt zdf-neo heute Abend?

Programm - Abend
Die krassesten Raubzüge der Geschichte Staffel 5: Episode 9 Dokureihe, Deutschland 2021True
Die glorreichen 10
Fette Klunker, Land oder eine schöne Frau verlocken die Menschen schon immer zu folgenreichen Raubzügen. Die krassesten davon kürt Hannes Jaenicke: den Florentiner zum Beispiel. Ein walnussgroßer gelber Diamant mit 137 Karat, wanderte von Besitzer zu Besitzer und brachte wenig Glück. Die Kirche hingegen startete einen wahren Raubzug unter den Gläubigen. Denn wer seine Zeit im Fegefeuer verkürzen will, muss zahlen. Und der Trojanische Krieg beginnt mit dem Raub einer Frau.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die sagenumwobensten Gestalten der Geschichte Staffel 4: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2019True
Es hat sie schon immer gegeben: die Heldinnen und Supermänner der Geschichte. Es geht um Action, eine Portion Gruselfaktor und Mut. In der Folge Die sagenumwobensten Gestalten der Geschichte widmet sich ZDFneo den tierischen Freunden Einhorn, Werwolf und Drache. In zahlreichen Sagen tauchen die Fabelwesen auf, aber woher stammen sie ursprünglich? Zudem geht es im Ranking um den tapferen Beowulf. Ein Held der germanischen Sagenwelt. Für Ruhm und Ehre haut er regelmäßig Ungeheuer aus den Latschen. Die nächste sagenumwobene Gestalt ist einer der bekanntesten Helden der griechischen Mythologie: Odysseus, König von Ithaka. Aus den Sagen des Homer ist er für zwei Taten bekannt. Erstens: Er kommt auf die Idee mit dem hölzernen Pferd und sorgt damit für den Sieg der Griechen über Troja. Zweitens: Als Seefahrer hätte er unbedingt ein Navi gebrauchen können. Wenn heutzutage jemand unterwegs ist und erst nach mehrmaligem Verfahren das Ziel erreicht, wird oft von einer Odyssee gesprochen. Und das mit Recht. Odysseus braucht für seine Heimfahrt von Troja nach Ithaka ganze zehn Jahre und fährt dabei rund zwölf sagenumwobene Stationen im Mittelmeer an. Die glorreichen 10 ist ein Geschichtsformat der anderen Art. Schnell, überraschend und manchmal laut - aber immer dazu geeignet, die Neugierigen schlau und die Wissenden noch schlauer zu machen. Und auf Platz eins zu warten, ist eine amüsante Bereicherung des eigenen Wissens. Die glorreichen 10 erzählt auf humorvolle Art in einer Mischung aus Emotion, Witz und Ironie. Für die Dokumentationsreihe wurde keine Abstimmung durchgeführt. Die Redaktion hat eine subjektive Auswahl getroffen und sich, ohne Anspruch auf Repräsentativität, für eine bestimmte Reihenfolge entschieden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Neues von gestern Sketchcomedy, Deutschland, 2015True
Die Sketch History zeigt opulent und bildgewaltig die großen und kleinen Ereignisse der Weltgeschichte aus völlig neuer Perspektive. Satirisch, humorvoll und richtig schön absurd. Die Weltgeschichte ist eine verlässliche Aneinanderreihung von peinlichen Missverständnissen, diplomatischen Fehlentscheidungen und grotesken Szenen sinnlosen Blutvergießens. Genügend Stoff als Steilvorlagen für die zweite Staffel. Diesmal erfahren wir, wie die von der Geschichtsschreibung verzerrten Ereignisse wirklich abgelaufen sind. Mit brandheißen Enthüllungen rund um die Keilschrift der Pharaonen, TV-Perlen aus der DDR und vieles mehr - und natürlich weiteren cholerischen Vorfahren Klaus Kinskis. Wie schon in der ersten Staffel entstehen opulente Sketche in beeindruckenden Kulissen mit unglaublich detailreicher und liebevoller Ausstattung, verbunden durch aufwendige, äußerst lustige Animationen. Max Giermann, Matthias Matschke, Valerie Niehaus, Isabell Polak, Judith Richter, Alexander Schubert, Paul Sedlmeir, Holger Stockhaus und Carsten Strauch bilden das hochkarätige Ensemble. Darüber hinaus wird der wunderbare Geschichtenerzähler Bastian Pastewka mit seinen bissigen Kommentaren aus dem Off auch diesmal zu sehen sein. Regie führten Tobi Baumann (Gespensterjäger, Vollidiot, Zwei Weihnachtsmänner) und Erik Haffner (Pastewka, Ladykracher, Hubert und Staller). Produzent ist HPR Bild & Ton zusammen mit Warner Bros. Deutschland, ausführender Producer und Headwriter ist Chris Geletneky (Pastewka, Ladykracher, Midlife Cowboy).
4,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Meet the Fockers) Komödie, USA 2004 Regie: Jay Roach Autor: Jim Herzfeld - John Hamburg - Jim Herzeeld - Marc Hyman - Greg Glienna - Mary Ruth Cla - Mary Ruth Clarke Musik: Randy Newman Kamera: John SchwartzmanTrue
Greg Focker hat inzwischen seinen Platz in der Familie seiner Zukünftigen gefunden. Aber nun will Pams kontrollwütiger Vater sicherheitshalber noch vor der Hochzeit die Eltern von Greg unter die Lupe nehmen. Doch ob die Byrnes mit dem alternativen Sixties-Lebensgefühl der Fockers klarkommen?
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(The Juror) Justizthriller, USA 1996 Regie: Brian Gibson Autor: George Dawes Green - Ted Tally Musik: James Newton Howard Kamera: Jamie AndersonTrue
Nicht schuldig
Die Künstlerin Annie Laird wird für einen Gerichtsprozess gegen einen Mafiaboss in die Jury berufen. Sofort nehmen Mitglieder der Bande sie in die Zange und wollen sie dazu bringen, Louie Boffano für unschuldig zu befinden. Doch nachdem er freigesprochen wurde, ist der Terror gegen Annie noch nicht zu Ende.
2,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(The Exorcism of Emily Rose) Thriller, USA 2005 Regie: Scott Derrickson Autor: Paul Harris Boardman Musik: Christopher Young - Marti Humphrey Kamera: Tom SternTrue
Der Exorzismus von Emily Rose
Emily Rose leidet Höllenqualen. Der Geistliche Richard Moore ist überzeugt, dass der Teufel in die junge Frau gefahren ist. Doch während er das Böse austreibt, stirbt die 19-Jährige. Erin Bruner wird ihm als Rechtsbeistand zugeteilt und bald wird auch sie von unheimlichen Vorgängen gequält.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf zdf-neo vom 05.04.

20:15 Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich
Spielfilm - 110 Min
(The Exorcism of Emily Rose) Thriller, USA 2005 Regie: Scott Derrickson Autor: Paul Harris Boardman Musik: Christopher Young - Marti Humphrey Kamera: Tom SternTrue
Der Exorzismus von Emily Rose
Emily Rose leidet Höllenqualen. Der Geistliche Richard Moore ist überzeugt, dass der Teufel in die junge Frau gefahren ist. Doch während er das Böse austreibt, stirbt die 19-Jährige. Erin Bruner wird ihm als Rechtsbeistand zugeteilt und bald wird auch sie von unheimlichen Vorgängen gequält.Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich
 16:9 HDTV
23:55 Der Exorzismus von Emily Rose
Spielfilm - 110 Min
(The Exorcism of Emily Rose) Thriller, USA 2005 Regie: Scott Derrickson Autor: Paul Harris Boardman Musik: Christopher Young - Marti Humphrey Kamera: Tom SternTrue
Der Exorzismus von Emily Rose
Emily Rose leidet Höllenqualen. Der Geistliche Richard Moore ist überzeugt, dass der Teufel in die junge Frau gefahren ist. Doch während er das Böse austreibt, stirbt die 19-Jährige. Erin Bruner wird ihm als Rechtsbeistand zugeteilt und bald wird auch sie von unheimlichen Vorgängen gequält.Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich
Der Exorzismus von Emily Rose
 16:9 HDTV

Was läuft am Samstag auf zdf-neo im Fernsehen?