zdf-neo TV Programm am 05.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 05.10. auf zdf-neo / zdf-neo im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

zdf-neo Programm Sonntag

   zdf-neo TV Programm vom 05.10.
   Was läuft beim TV Sender zdf-neo

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Top Gun) Actionfilm, USA 1986 Regie: Tony Scott Autor: Jim Cash - Jack Epps - Warren Skaaren Musik: Harold Faltermeyer Kamera: Jeffrey L. KimballTrue
Maverick Mitchell ist ein Kampfpilot, der mit seinem Können beeindrucken will. Auf einem Lehrgang an der Akademie fliegt er die gefährlichsten Manöver und überzeugt im auch im Einsatz mit seinem Mut. Der junge Pilot hat sich zum Ziel gesetzt, die Trophäe Top Gun zu gewinnen, steht jedoch in direkter Konkurrenz zu seinem Soldaten, der nur Iceman genannt wird. Bei einem einfachen Testflug kommt es allerdings zu einer Tragödie, die Maverick zweifeln lässt; sein Freund Goose stirbt.
 16:9 HDTV
Sci-Fi-Film, USA 2002 Regie: Steven Spielberg Autor: Scott Frank - Jon Cohen Musik: John Williams Kamera: Janusz KaminskiTrue
Washington D.C., 2054. John Anderton leitet Pre-Crime, eine Spezialabteilung für Verhinderung noch nicht begangener Delikte. Mit Hilfe hellseherischer Fähigkeiten dreier Pre-Cogs spürt er zukünftigen Verbrechern nach. Obwohl die Kriminalitätsrate drastisch sinkt, steht das erfolgreiche Programm unter heftiger Kritik des Justizbeamten Danny Witwer. Plötzlich wird Anderton selbst als potenzieller Mörder identifiziert. Von seinem eigenen System gejagt, tritt er eine schier aussichtslose Flucht an.
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Days of Thunder) Actionfilm, USA 1990 Regie: Tony Scott Autor: Robert Towne Musik: Hans Zimmer Kamera: Ward T. Russell - Charles MillsTrue
Tage des Donners - Days of Thunder
Auf der Rennstrecke werden die Rennfahrer Cole Trickle und Rowdy Burns, der aktuell der Beste ist, in ihrer grenzenlosen Rivalität leichtsinnig und maßlos. Während eines Rennens kommt es zu einem Zusammenstoß, der beide beinahe umbringt. Cole verliert während seines Hospitalaufenthalts seinen Platz im Rennstall von Tim Daland an einen Newcomer. Ausgerechnet sein Erzfeind Rowdy Burns will ihm helfen, wieder ins Renngeschäft einzusteigen.
3,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Neues von gestern Sketchcomedy, Deutschland, 2015True
Sketch History
Endlich wird der Geschi-Unterricht lustig. Die Sendung zeigt die großen und kleinen Ereignisse der Weltgeschichte aus neuem Blickwinkel. Satirisch, humorvoll und herrlich absurd. Die Reise geht von den Urzeitmenschen über die Renaissance, die wilden 70er bis hin zum Mauerfall. Mittels CGI entstehen bildgewaltige Sketche, die von vergangenen Zeitaltern, Ereignissen und Locations erzählen.
4,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(A Perfect Planet) Ozeane Staffel 1: Episode 4 Dokureihe, Deutschland, England, USA 2021 Regie: Ed Charles - Huw Cordey Musik: Ilan Eshkeri Kamera: Howard Bourne - Duncan Brake - Thomas Crowley - Bertie Gregory - Roger Horrocks - Alastair MacEwen - Hugh Miller - Tom Rowland - John Shier - Doug AndersonTrue
Ein perfekter Planet
Ozeane sind die größten Ökosysteme der Erde, sie bedecken zwei Drittel der Oberfläche unserer Welt und stellen die Hälfte des Sauerstoffs in unserer Atmosphäre zur Verfügung. Man nimmt an, dass sie rund 80 Prozent allen Lebens auf dem Planeten beherbergen. Fast drei Milliarden Menschen sind von ihnen als primärer Nahrungsquelle abhängig. Das alles wäre nicht möglich ohne die Kräfte, die die Wassermassen in Bewegung halten.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(A Perfect Planet) Wetter Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Deutschland, England, USA 2021 Musik: Ilan Eshkeri Kamera: John Aitchison - Barrie BrittonTrue
Ein perfekter Planet
Ein perfekter Planet (3/5): Wetter Das Wetter ist der Motor für die Süßwasserverteilung auf unserem perfekten Planeten und macht ein Leben an Land überhaupt erst möglich. Diese Folge der Reihe stellt komplexe Wetterphänomene vor und zeigt, wie sehr die Tierwelt von verlässlich wiederkehrenden Mustern im Wettergeschehen abhängig ist. Und welche verhängnisvollen Folgen selbst kleinste Veränderungen haben können. Zwölf Wochen jedes Jahr wird ein Wald in Sambia zum Garten Eden. Der pünktlich niedergehende Regen lässt zu dieser Zeit 300.000 Tonnen Früchte reifen. Zehn Millionen Palmenflughunde reisen extra für dieses Festessen an, das ohne den Niederschlag zur rechten Zeit nicht stattfinden würde. Die Flughunde legen Hunderte, manche sogar Tausende von Kilometern zurück, um rechtzeitig in Sambia zu sein. Wie sie besser als jeder Wetterfrosch den Regen vorhersehen konnten, ist noch ungeklärt. Andere Tiere sind eher davon abhängig, dass der Regen ausreichend Pausen macht. Wenn die Niederschläge am Amazonas für wenige Monate nachlassen, sinkt der Wasserspiegel im gesamten Flusssystem, und ausgedehnte Sandbänke entstehen. Hierher kommen die Arrau-Schildkröten zur Eiablage. 50.000 sind es jährlich, ein Viertel der gesamten Weltpopulation. Durch die Erderwärmung beginnt die Regenzeit jedoch immer häufiger früher im Jahr. Viele der jungen Schildkröten schaffen es dadurch nicht rechtzeitig an die Oberfläche und ertrinken in ihren Höhlen. Ausbleibender Regen kann auch großen Schaden anrichten. Im südlichen Afrika haben sich alle Lebewesen seit Tausenden von Jahren an die Trockenzeiten angepasst. Doch mittlerweile halten Rekordhitze und der geringste Niederschlag seit Jahrzehnten große Teile des Kontinents fest im Griff. Nilpferde drängen sich in engen Schlammlöchern. Die sandigen Ufer, in denen Bienenfresser brüten, trocknen zu stark aus und stürzen ein. Viele Wildtiere verdursten. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(A Perfect Planet) Vulkane Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland, England, USA 2021 Regie: Huw Cordey Musik: Ilan Eshkeri Kamera: Rolf Steinmann - Tom BeldamTrue
Ohne Vulkane gäbe es kein Leben auf der Erde. Sie sorgen für ausreichend Wärme, fruchtbare Böden und gestalten als Architekten die Oberfläche unseres Planeten immer wieder neu. Unzählige Tierarten sind von den Feuerbergen abhängig. In Tansania schuf der Ol Doinyo Lengai den Natronsee, Nistplatz für Millionen Zwergflamingos. Auf den Galapagosinseln klettern weibliche Landleguane in den Krater des La Cumbre, um dort ihre Eier abzulegen. Die erste Episode der Reihe Terra X: Ein perfekter Planet zeigt, wie tiefgreifend Vulkane Einfluss auf die Entstehung und Entwicklung des Lebens auf der Erde nehmen. Die Feuerberge spielen bis heute eine zentrale Rolle bei der Entstehung neuer Arten. Sie erschaffen beispielsweise neues Land, indem sie Magma aus dem Inneren der Erde auftürmen und in den Weiten der Ozeane neue Inseln erschaffen. Solche Vulkaninseln machen nur fünf Prozent der gesamten Landmasse aus, beherbergen aber fast 25 Prozent aller Arten. Die neueste Spezies weltweit ist der bluttrinkende Vampirfink. Ohne ausreichend pflanzliche Nahrung auf einer Vulkaninsel gestrandet, verwandelte sich der einstige Körnerfresser zum Dracula unter den Vögeln. Wenn Vulkaninseln vom unterseeischen Magmafluss abgeschnitten werden, tragen die Erosionskräfte von Wind und Meer sie wieder ab - so entstehen Atolle. Eines der größten ist Aldabra im Indischen Ozean. Dort sind Riesenschildkröten zu Hause, die auf ihrem Eiland zwar gut geschützt vor Feinden leben, aber durch den kontinuierlichen Verlust ihres Lebensraums zunehmend unter Druck geraten. Nahrung gibt es zwar noch genug für die stattlichen Pflanzenfresser, aber weil immer weniger Bäume auf den schwindenden Inselresten wachsen können, fehlt zunehmend der Schatten. Er bewahrt die Reptilien davor, in ihren Panzern gekocht zu werden. Doch Vulkane bauen nicht nur Land auf, sie erwärmen es auch und ermöglichen Leben an Orten, an denen es sonst viel zu kalt für das Leben wäre.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(A Perfect Planet) Menschen Staffel 1: Episode 5 Dokureihe, Deutschland, England, USA 2021 Regie: Nick Shoolingin-Jordan Musik: Ilan Eshkeri Kamera: Simon De Glanville - Oliver RichardsTrue
Ein perfekter Planet
Die Doku stellt u.a. Menschen vor, die Arten retten wollen, die vom Klimawandel besonders bedroht sind. Eine von ihnen ist Angela Sheldrick, die in Kenia um das Leben von Babyelefanten kämpft. Die immer länger anhaltenden Dürren setzen die Elefantenpopulationen unter Druck, viele verdursten. 150 der Mini-Dickhäuter konnte Sheldricks Team bereits aufziehen und wieder in die Wildnis entlassen.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(A Perfect Planet) Sonne Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland, England, USA 2021 Regie: Nick Shoolingin-Jordan Musik: Ilan Eshkeri Kamera: Sophie Darlington - Richard Kirby - Alastair MacEwen - Ivo Nörenberg - Jacky Poon - Tom WalkerTrue
Ein perfekter Planet
Ein perfekter Planet (2/5): Sonne Von den gefrorenen Polen bis zu den brütend heißen Wüsten: Tiere haben erstaunliche Strategien entwickelt, um das Beste aus dem unterschiedlichen Angebot von Sonnenenergie zu machen. Polarwölfe und Moschusochsen sind Kältespezialisten, die monatelang ohne Sonnenlicht auskommen. Silberameisen dagegen sind an extreme Sonneneinstrahlung in der Wüste angepasst. Sie erbeuten die Hitzeopfer der Sahara. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Von der Wüste bis zum Himalaya Staffel 2: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Almut Faass Musik: Mathias RehfeldtTrue
Michi und Thorben Schmitt sowie ihre Kinder Romy und Levi wollen mit ihrem selbst ausgebauten Lkw von Dubai nach Nepal fahren. Die erste Etappe führt die Abenteurer-Familie zu den Ruinen des alten Vijayanagar. Die Schmitts beschließen, dem Ganges vom Mündungsdelta bis zur Quelle zu folgen. Über Varanasi und Rishikesh fahren sie hoch in die Berge nach Kashmir und Ladakh und entkommen so der Hitze. Die Schönheiten Nepals sollten eigentlich das nächste Ziel der Reisenden sein. Doch Michi hat plötzlich starke Schmerzen und Fieber und muss so schnell wie möglich ins Krankenhaus. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mit dem Fahrrad um die Welt Staffel 3: Episode 7 Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Almut FaassTrue
Die Fahrräder beladen, losradeln und auf unbestimmte Zeit die Welt entdecken. Diesen mutigen Traum verwirklicht ein junges Paar auf seiner Tour durch Australien und Japan. In einer spannenden Mischung aus Reportage und unterhaltsamer Dokumentation erzählt Abenteuer Freiheit von Reise- und Entdeckerlust. Terra X stellt Menschen vor, die auf ganz unterschiedliche Weise die Kontinente erleben. Im Sommer 2021 kündigen Louisa (27) und Tobi (28) Jobs und Wohnungen und verabschieden sich auf unbestimmte Zeit von Freunden und Familie. Was für andere nur Wochenendvergnügen ist, ist jetzt ihr Leben: eine Weltreise auf einfachen Tourenrädern - gebraucht gekauft und leicht zu reparieren. Fit werden wollen sie auf der Reise. Ihr Zuhause ist ein kleines Zweipersonenzelt. Einziger Luxus: gepolsterte Hosen, Campingstühle und alle sieben Tage eine heiße Dusche und ein Bett. Das Team von Terra X trifft die beiden zum ersten Mal an der wilden Südküste Australiens. Sie radeln rund 4000 Kilometer über den Kontinent. Jedes Fahrrad wiegt einschließlich Gepäck fast 50 Kilogramm. Louisa und Tobi überqueren den Kontinent von Ost nach West. Dabei müssen sie auch über die Nullarbor-Ebene, eine flache, 200.000 Quadratkilometer große Karstwüste. Nullarbor bedeutet kein Baum - und keine Versorgung über fast 200 Kilometer. Dort im Outback kann eine Reifenpanne schnell lebensgefährlich werden. Nach der fast menschenleeren Weite Australiens wagen sie ausnahmsweise den großen Sprung mit einem anderen Verkehrsmittel, dem Flugzeug. Das dicht besiedelte Japan ist das Kontrastprogramm für die passionierten Radler. Vor Louisa und Tobi liegt einer der härtesten Abschnitte der Reise: die nördlichen Japanischen Alpen - mit steilen Anstiegen, engen Serpentinen und einigen Umwegen. Denn während im Tal schon die prächtigen Kirschbäume blühen, sind manche eisigen Bergpässe und Campingplätze noch gesperrt. Wildcampen ist allerdings gefährlich, denn in den Bergen gibt es Braunbären - und Japanmakaken. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Auf Weltreise mit dem Segelboot Staffel 3: Episode 8 Dokureihe, Deutschland 2024 Musik: Mathias RehfeldtTrue
Natalie (37), Moritz (40) sowie ihre beiden Kinder Sophie (14) und Jonas (7) sind auf ihrem Katamaran unterwegs in die Karibik. Zwei Jahre lang haben sie sich auf das Bootsleben vorbereitet. Terra X stellt Menschen vor, die auf ganz unterschiedliche Weise die Welt für sich erleben. So ist Abenteuer Freiheit eine Mischung aus Reise- und Entdeckerlust, aus spannender Reportage und unterhaltsamer Dokumentation. Die Familie hat ihren durchgeplanten Alltag in Deutschland eingetauscht gegen ein neues Leben - ohne Gewissheit, was die nächste Woche oder die nächsten Monate mit sich bringen. Um sich von der Schulpflicht unabhängig zu machen, mussten sie sich in Deutschland abmelden. Für diese Entscheidung gab es neben der Abenteuerlust und dem Wunsch, andere Kulturen und Menschen kennenzulernen, einen weiteren Grund. Denn bei Tochter Sophie wurde zu Beginn ihrer Schulzeit ADHS diagnostiziert. Durch Medikamente wurde sie zwar offenbar ruhiger, aber auch zunehmend depressiv, wie die Eltern berichten. Mutter Natalie hofft, dass das völlig andere Leben auf dem Boot einen positiven Einfluss auf ihre Tochter haben wird. Und so lernen Sophie und Jonas nicht nur aus Büchern und dem Internet, sondern vieles aus hautnahem Erleben - auf traumhaften Inseln und sogar gewaltigen Vulkanen. Die Reise führt sie von den Kapverden bis in die Karibik. Der Atlantik ist zu diesem Zeitpunkt trotz bester Wetterbedingungen eine Herausforderung. Die Route der Familie wird bestimmt von den Passatwinden, wie einst bereits bei Kolumbus. Aber während der Entdecker zwei Monate brauchte, gelingt den vier Weltreisenden die Überfahrt in nur zwei Wochen. Schnell merken sie, dass das Paradies aber auch seinen Preis hat. Barbados ist viel teurer als erwartet. Und obwohl sie ihr eigenes Boot besitzen, sind sie nicht besonders wohlhabend. Den Katamaran haben sich Natalie und Moritz von den Ersparnissen gekauft, die eigentlich für den Hausbau in Bayern gedacht waren. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Vanlife in Südamerika Staffel 3: Episode 9 Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Andreas SawallTrue
Es ist die Erfüllung eines Lebenstraums: eine gewaltige Reise quer durch Südamerika. Mit Hündin Pepper fahren Svenja (33) und Sebastian (38) mit ihrem Camper über den Kontinent. Terra X stellt Menschen vor, die auf ganz unterschiedliche Weise die Welt für sich erleben. So ist Abenteuer Freiheit eine Mischung aus Reise- und Entdeckerlust, aus spannender Reportage und unterhaltsamer Dokumentation. Wenn Svenja und Sebastian morgens ihre Tür aufmachen, sehen sie Canyons oder Lagunen und manchmal 6000 Meter hohe Berge. Ein Jahr haben sie sich für das Abenteuer ihres Lebens Zeit genommen. Es ist eine Reise voller Überraschungen, die ihnen immer wieder viel abverlangt. Sie steigen auf den Pastoruri, einen der letzten Tropengletscher, in über 5200 Metern Höhe, und sehen den dramatischen Rückgang des einstigen Eis-Giganten. Auf der Death Road kriechen sie vom bolivianischen Hochland steile Serpentinen hinab in den tropischen Nebelwald. Dafür müssen sie ihren alten Camper, einen ausgebauten Kastenwagen mit Hochdach, auf den engen Pisten haarscharf vorbei an Lastwagen und riesigen Schlaglöchern steuern, eine schmale Straße ohne Leitplanken. An deren Rändern geht es oft 500 Meter in die Tiefe. Sie erleben auch die andere Seite des Reisens abseits der ausgetretenen Pfade. In Kolumbien wird Svenja mit ihrer Hündin von zwei Kampfhunden angegriffen; in Ecuador will eine Polizeistreife Schmiergeld von dem Paar erzwingen. Aber sie erfahren auch zahlreiche positive und beeindruckende Momente, jene, für die sie eigentlich aufgebrochen sind in die Ferne. Auf dem riesigen Titicacasee treffen sie auf die Kultur der Uros, die bereits vor den Inka dort gelebt haben und noch immer winzige Inseln aus selbst geflochtenem Totora-Schilf bewohnen. Im Heiligen Tal sehen sie eine antike Inka-Stätte jenseits des Trubels um Machu Picchu - einer der ganz wenigen Orte der Inka, an dem die spanischen Konquistadoren eine Niederlage erlitten. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Six Continents Revealed) Südamerika Staffel 1: Episode 4 Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Sigrun Laste - Friederike Schmidt-Vogt Musik: Paul Rabiger Kamera: Teddy Albert - Daniel Garate - Pipo Gialluisi - Arsenij Gusev - Paul Maximilian Naether - Jürgen RehbergTrue
Unsere Kontinente
Die Entstehung der mittelamerikanischen Landbrücke hat Südamerika tiefgreifend verändert. Tiere überquerten sie und eroberten den Kontinent. Später folgten die Menschen: An der trockenen Westseite der Anden entstand 2000 v. Chr. dank effizienter Bewässerungstechniken die erste Hochkultur, und im Hochland Perus wurde das einzige tropische Eisfeld der Welt zum Schlüsselfaktor für den Aufstieg der Inka-Kultur.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Six Continents Revealed) Mit Dr. Mai Thi Nguyen-Kim Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Susanne Rostosky - Friederike Schmidt-Vogt - Sigrun Laste Moderation: Mai Thi Nguyen-Kim Musik: Paul Rabiger Kamera: Tim Archibald - Valentina Cucchiara - Matt Day - Arsenij Gusev - Damon Hennessey - Thomas Jacobi - Cameron Moore - Guillermo Ramírez - Paul SalterTrue
Unsere Kontinente
Nordamerika - ein Kontinent zwischen Eis und Feuer. Die natürlichen Bedingungen bestimmen seit jeher Leben und Kultur seiner Bewohner. Der polare Norden bildet die Wiege der nordamerikanischen Zivilisationen. Hier, wo sich die ersten Amerikaner niederlassen, sind die Bedingungen mit bis zu minus 50 Grad so hart, dass sich nur eine kleine Inuit-Bevölkerung behaupten kann. Die Landschaft und das Leben im Süden prägen Vulkane. Es ist die Region, in der die zweite Einwanderungswelle eine indigene amerikanische Zivilisation schafft. Im Laufe der Geschichte erweisen sich die Vulkane als Fluch und Segen zugleich. Ihre fruchtbare Asche sorgt für ertragreiche Böden und ermöglicht so die Landwirtschaft, aber allzu häufig offenbaren sie auch ihren zerstörerischen Charakter und lösen Naturkatastrophen aus. Der Mittlere Westen von Nordamerika ist das Filetstückchen des Kontinents. Es ist vor allem der Gunstraum zwischen Appalachen und Rocky Mountains, gepaart mit dem schier unendlichen Ressourcenreichtum und einer günstigen, natürlichen Infrastruktur, die es den USA ermöglicht, in kürzester Zeit wirtschaftlich an die Weltspitze aufzusteigen und Kulturen aller anderen Kontinente mitzuprägen. In den Südstaaten bietet die Natur ideale Bedingungen für den Anbau von Tabak, Reis und Baumwolle - allerdings auch für Krankheiten übertragende Insekten. Afrikanische Sklaven erweisen sich tragischerweise als widerstandsfähige Arbeiter in diesem heißen und feuchten Klima. Die Trennung zwischen den Rassen hat ihre Wurzeln in dieser Zeit und prägt bis heute die Alltagskultur in den USA.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Six Continents Revealed) Europa Staffel 1: Episode 6 Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Tugay Tumay - Sigrun Laste Moderation: Mirko Drotschmann Musik: Paul Rabiger Kamera: Chistian Albrecht - Ion Casado - Arsenij Gusev - Jan PeterTrue
Unsere Kontinente
Sein Klima verdankt Europa der Schließung der Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika. Der entstandene Golfstrom sorgt für das Wachsen von Palmen in Irland und das Gedeihen von Obstbäumen in Norwegen. Zudem entdeckten Forscher mithilfe von Knochenanalysen, wie die genetische Anpassung der Einwanderer und deren Vitamin-D-Mangel auf Europas fruchtbare Böden zurückzuführen sind.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Six Continents Revealed) Mit Prof. Harald Lesch Staffel 1: Episode 5 Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Raphael Wüstner - Sigrun Laste Moderation: Harald Lesch Musik: Paul Rabiger Kamera: Aiman Benslimane - Haiko Boldt - Arsenij Gusev - Andrew Mageto - Jürgen RehbergTrue
Unsere Kontinente
Die gewaltigen tektonischen Kräfte erschaffen in Afrika eine einzigartige Landschaft: das Great Rift Valley. Die natürlichen Bedingungen Ostafrikas werden zur Wiege der Menschheit und zum Startpunkt ihrer langen Reise. Der afrikanische Kontinent erstreckt sich über viele Breitengrade. Er beheimatet vielfältige Naturlandschaften und Klimazonen. Seine so unterschiedlichen Regionen erfordern immer wieder andere Anpassungsstrategien und Kulturtechniken.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Six Continents Revealed) Mit Prof. Colin Devey Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Friederike Schmidt-Vogt Moderation: Colin Devey Musik: Paul Rabiger Kamera: Arsenij Gusev - Alexander Kachkaev - Tang Quoc Khanh - Bat-Amgalan Lkhagvajav - Hiro Matsuzaki - Jan Peter - Amir Volansky - Tim FabianTrue
Unsere Kontinente
Die Geschichte Asiens beginnt vor 55 Millionen Jahren, als eine Kontinentalkollision den indischen Subkontinent unter Eurasien schob. Der Himalaja bildet eine natürliche Barriere und teilt Asien in zwei unterschiedliche Gebiete: den trockenen Norden und den regnerischen Süden. Dieser wurde zur Keimzelle der asiatischen Zivilisation. Dort wurden aus Jägern und Sammlern Siedler und Bauern.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Die heftigsten Rivalitäten der Geschichte Staffel 4: Episode 6 Dokureihe, Deutschland 2020True
Die glorreichen 10
Im Duell, das zwischen den Rivalen Thomas Edison und George Westinghouse geführt wird, kommt es zu feindlicher Anspannung, die mit Hochspannung zu tun hat und im Stromkrieg endet. Auch Kapitalismus und Kommunismus haben es in das Rivalitäten-Ranking geschafft. Die Lieblingsrivalen in dieser Folge: Katzen und Hunde. Seit Tausenden von Jahren konkurrieren sie um die Zuneigung des Menschen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die unwiderstehlichsten Städte der Geschichte Staffel 4: Episode 7 Dokureihe, Deutschland 2020True
Die glorreichen 10
Im Lauf der Jahrhunderte gibt es immer irgendwo den ultimativen place to be. Die glorreichen 10 stellen in den Top Ten die unwiderstehlichsten Städte der Geschichte zusammen. Im Reiseführer zu den unwiderstehlichsten Städten der Geschichte ist Córdoba im heutigen Spanien ein Top-Tipp. Im Frühmittelalter ist die Stadt die angesagteste des ganzen Kontinents. Die maurischen Machthaber haben sie in ein Zentrum des Wissens verwandelt. Rom ist natürlich ebenfalls einer der Hotspots schlechthin. Vor allem in den ersten drei Jahrhunderten nach Christi Geburt. Keine Stadt prägt die spätere Welt auf so unnachahmliche Weise. Ein Großteil der europäischen Sprachen geht auf das römische Latein zurück. Die Baukunst der Römer setzt neue Maßstäbe und gilt als Inbegriff der antiken Architektur. Natürlich hat auch Paris, die Stadt der Liebe und Modemetropole Nummer eins, einen Platz im Städte-Ranking. Zum unangefochtenen Modemekka wird Paris im 18. Jahrhundert, denn in dieser Zeit ist die trendige Seine-Metropole die Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten. Besonders was Frisuren und Mode angeht. Kein Wunder, dass Paris in dieser Zeit die erste Star-Designerin der Geschichte hervorbringt - Rose Bertin, die Coco Chanel ihrer Zeit. Die glorreichen 10 ist ein Geschichtsformat der anderen Art. Schnell, überraschend und manchmal laut - aber immer dazu geeignet, die Neugierigen schlau und die Wissenden noch schlauer zu machen. Und auf Platz eins zu warten, ist eine amüsante Bereicherung des eigenen Wissens. Die glorreichen 10 erzählt auf humorvolle Art in einer Mischung aus Emotion, Witz und Ironie. Die Doku- Reihe Die glorreichen 10 präsentiert mitreißende Themen und kuriose Zusammenhänge einer Reihe geschichtsträchtiger Personen, Momente und Orte und kürt die glorreichsten 10. Die glorreichen 10 schlägt auch in dieser Staffel wieder den ganz großen Bogen und setzt erneut auf Rankings mit ungewöhnlichem Zugang.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was zeigt zdf-neo heute Abend?

Programm - Abend
Neues von gestern Sketchcomedy, Deutschland, 2017True
Sketch History
Die Sketch History zeigt opulent und bildgewaltig die großen und kleinen Ereignisse der Weltgeschichte aus völlig neuer Perspektive. Satirisch, humorvoll und richtig schön absurd. Die Weltgeschichte ist eine verlässliche Aneinanderreihung von peinlichen Missverständnissen, diplomatischen Fehlentscheidungen und grotesken Szenen sinnlosen Blutvergießens. Genügend Stoff als Steilvorlagen für die zweite Staffel. Diesmal erfahren die Zuschauer, wie die von der Geschichtsschreibung verzerrten Ereignisse wirklich abgelaufen sind. Mit brandheißen Enthüllungen rund um die Keilschrift der Pharaonen, TV-Perlen aus der DDR und vielem mehr - und natürlich weiteren cholerischen Vorfahren Klaus Kinskis. Wie schon in der ersten Staffel entstehen opulente Sketche in beeindruckenden Kulissen mit unglaublich detailreicher und liebevoller Ausstattung, verbunden durch aufwendige, äußerst lustige Animationen. Max Giermann, Matthias Matschke, Valerie Niehaus, Isabell Polak, Judith Richter, Alexander Schubert, Paul Sedlmeir, Holger Stockhaus und Carsten Strauch bilden das hochkarätige Ensemble. Darüber hinaus wird der wunderbare Geschichtenerzähler Bastian Pastewka mit seinen bissigen Kommentaren aus dem Off auch diesmal zu sehen sein. Die zweite Staffel wurde im Sommer 2016 in Budapest gedreht. Regie führten Tobi Baumann (Gespensterjäger, Vollidiot, Zwei Weihnachtsmänner) und Erik Haffner (Pastewka, Ladykracher, Hubert und Staller). Produzent ist HPR Bild & Ton zusammen mit Warner Bros. Deutschland, ausführender Producer und Headwriter ist Chris Geletneky (Pastewka, Ladykracher, Midlife Cowboy).
4,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Doppelmord der anderen Art Staffel 4: Episode 7 Krimiserie, Frankreich, England 2015 Regie: Richard Signy Autor: Dana Fainaru Musik: Magnus Fiennes Kamera: Simon ArcherTrue
Death in Paradise
Die Angestellten eines Online-Reisebüros sind zur Teambildung auf Saint-Marie. In einer stürmischen Nacht wird die Chefin des Unternehmens ermordet. Und zwar gleich zwei Mal. Bald gesteht der angebliche Mörder, doch Humphrey findet heraus, dass dies lediglich der zweite Mordanschlag auf Anette war und sie bereits zuvor getötet wurde. Der durch und durch korrekte, aus England eingeflogene Polizist Richard Poole hat die Aufgabe, auf der fiktiven Südseeinsel Saint-Marie herauszufinden, wie sein Kollege ums Leben gekommen ist. Dabei steht ihm die einheimische, ehemalige Undercover Agentin Camille Borday zur Seite. Nachdem sie gemeinsam den ersten Fall gelöst haben, übernimmt Poole die Funktion seines verstorbenen Vorgängers.
4,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Besuchszeiten Staffel 4: Episode 8 Krimiserie, Frankreich, England 2015 Regie: Richard Signy - Paul Tighe Autor: Matthew Barry Musik: Magnus Fiennes Kamera: Simon ArcherTrue
Detective Inspector Jack Mooney tritt seinen Dienst auf der Karibik-Insel Saint-Marie an. Noch bevor er sich häuslich eingerichtet hat wird klar, wie dringend die Hand des Gesetzes auf dem äußerlich idyllischen Eiland gebraucht wird. Morde voller Hinterlist und einfallsreicher Niedertracht sind keine Seltenheit auf Saint-Marie. Das müssen ein Pokerspieler, ein Krimiautor und diverse religiöse Würdenträger am eigenen Leib erfahren. Der durch und durch korrekte, aus England eingeflogene Polizist Richard Poole hat die Aufgabe, auf der fiktiven Südseeinsel Saint-Marie herauszufinden, wie sein Kollege ums Leben gekommen ist. Dabei steht ihm die einheimische, ehemalige Undercover Agentin Camille Borday zur Seite. Nachdem sie gemeinsam den ersten Fall gelöst haben, übernimmt Poole die Funktion seines verstorbenen Vorgängers.
4,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Eingewöhnung Staffel 1: Episode 1 Dramaserie, Brasilien, Schweiz, 2024 Regie: Matthew Hastings Autor: Roland Moore - Rachel Paterson - Tina Hastings Musik: Jeff Cardoni Kamera: Mahlon Todd WilliamsTrue
Fallen
Nach einem mysteriösen Feuer landet Luce in der Anstalt Sword & Cross. Dort begegnet sie dem verschlossenen Daniel - und schon bald geschehen Dinge, die sich nicht erklären lassen. Seltsame Visionen, finstere Schatten und lückenhafte Erinnerungen: In der Anstalt spürt Luce, dass etwas nicht stimmt. Auch Daniel hat Zweifel - und plant die Flucht. Doch die Flucht nimmt eine dramatische Wendung, die Zweifel an der Realität weckt.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Zusammenhalt Staffel 1: Episode 2 Dramaserie 2024 Regie: Matthew Hastings Autor: Roland Moore - Rachel Paterson - Tina Hastings Musik: Jeff Cardoni Kamera: Mahlon Todd WilliamsTrue
Fallen
Luce zweifelt an ihrer Erinnerung: Hat sie Cam wirklich in den Abgrund gestoßen? Gemeinsam mit Penn will sie die Wahrheit herausfinden und hinter das Geheimnis von Cam kommen. Luce und Penn riskieren alles, um an geheime Daten zu gelangen. Ein altes Foto stellt Luces Selbstbild infrage - und wirft neue Fragen über ihre Vergangenheit auf. Während die Aufseher nach dem gestohlenen Laptop suchen, geraten sie zunehmend ins Visier der Anstalt.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(ZDF Magazin Royale) Late-Night-Comedy, Deutschland 2025 Moderation: Jan BöhmermannTrue
Eisern Ehrenfeld Tour 2025 Das ZDF Magazin Royale präsentiert Eisern Ehrenfeld. Jan Böhmermann & das Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld verschmelzen zu einer hochfesten Unterhaltungslegierung. In dem Best-of ihrer Eisern Ehrenfeld-Live-Tour fusionieren satirisch-politische Revue, subversive Show, herausragende Musik und spitze Lyrik, wie sie niemand sonst auf Bühnen gießen und schmieden kann. Ob der abgeschlossene fünfteilige Pol1z1stens0hn-Zyklus, die erbauend destruktive Eurovision-Songcontest-Alternativhymne Allemagne Zero Points, Loblieder auf charismatische Gewerkschaftsfunktionäre oder Neuinterpretationen: Von Gänsehaut bis Schüttelfrost ist alles möglich. Es wird frech, lustig und hell, und ich habe mir vorgenommen, als erster deutschsprachiger Künstler live auf der Bühne mit Ironie, Uneigentlichkeit und echten Gefühlen zu experimentieren, kündigt Böhmermann an.
 Untertitel 16:9 HDTV
Migration - 5 Mythen im Check Unterhaltungssendung, Deutschland 2025 Moderation: Mai Thi Nguyen-KimTrue
MAITHINK X - Die Show
In der hitzigen Debatte um Migration vermischen sich leicht Meinungen, Fakten und Mythen. MAITHINK X bringt Wissenschaftlichkeit und Sachlichkeit in die emotionale Debatte: Welche Sozialleistungen bekommen Geflüchtete wirklich, und wie wirken sich diese auf Migrationsbewegungen aus? Wie wichtig ist Migration für den deutschen Arbeitsmarkt? Sichert Migration unsere Rente, oder macht sie das Leben in Deutschland unsicherer?
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Deutschland hat ganz schlimm Brücken Satireshow, Deutschland 2025 Moderation: Fabian Köster - Lutz van der HorstTrue
heute-show spezial
Deutschland hat ganz schlimm Brücken Deutschland hat ganz schlimm Brücken - unter diesem Motto unterziehen die Satiriker Lutz van der Horst und Florian Köster Deutschlands Infrastruktur dem Stresstest. Schwerpunkt: Brücken. Rund 16 000 davon sind bundesweit marode, knapp 6000 müssten komplett neu gebaut werden, so Experten.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Migration - 5 Mythen im Check Unterhaltungssendung, Deutschland 2025 Moderation: Mai Thi Nguyen-KimTrue
In der hitzigen Debatte um Migration vermischen sich leicht Meinungen, Fakten und Mythen. MAITHINK X bringt Wissenschaftlichkeit und Sachlichkeit in die emotionale Debatte: Welche Sozialleistungen bekommen Geflüchtete wirklich, und wie wirken sich diese auf Migrationsbewegungen aus? Wie wichtig ist Migration für den deutschen Arbeitsmarkt? Sichert Migration unsere Rente, oder macht sie das Leben in Deutschland unsicherer?
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Sonntag auf zdf-neo im Fernsehen?