17:10
Boulevardmagazin, Deutschland 2023
Bereits seit 1994 berichtet das Boulevardmagazin von Montag bis Samstag am späten Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über nationale und internationale aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es gerne sein möchten. Außerdem werden Tipps und Trends präsentiert, Home-Storys und Berichte von Premieren, Veranstaltungen und Charity-Events.
17:55
Mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2023
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die dienstälteste noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet.
17:35
(Mit Herz und Verstand - Pflege neu gedacht) Staffel 6: Episode 17 Dokureihe, Deutschland 2023
Kein Job treibt so viele in den Burn-out wie die Krankenpflege. plan b zeigt, an welchen Stellschrauben gedreht werden muss, um eine Trendwende in der Pflege zu schaffen. Ein Teufelskreis aus Personalmangel und Überlastung der Pflegekräfte bedroht das Gesundheitssystem. Deshalb fordern viele nicht nur höhere Löhne, sondern vor allem bessere Arbeitsbedingungen. Wie das funktionieren kann, zeigen Beispiele in Deutschland und Europa. Simone Dieter ist mit ihrer Arbeitsstelle zufrieden: Wir sind ein tolles Team und arbeiten wirklich auf Augenhöhe mit den Ärztinnen und Ärzten. Die 38-Jährige ist Pflegerin auf der Intensivstation am Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart. Sie hat einen Masterabschluss in Pflegewissenschaften und integriert am RBK neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis - das steigert sowohl die Zufriedenheit mit dem Job als auch die Pflegequalität für die Patientinnen und Patienten. Attraktivere Arbeitsbedingungen tragen längerfristig zur Trendwende bei, aber um etwas gegen die akute Überlastung zu tun, braucht es mehr Personal. Dafür bekommt Deutschland Unterstützung aus dem Ausland. Zum Beispiel von Lejla Taric. Im November 2019 kam die gebürtige Bosnierin mit dem sogenannten Triple-Win-Programm der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) nach Heidelberg. Dabei sollen alle Beteiligten profitieren: Deutschland, die Pflegekraft und das Herkunftsland. Nun soll auch Lejlas Schwester aus Sarajevo kommen. Besteht sie alle notwendigen Prüfungen? In Finnland geht man einen anderen Weg, um den Fachkräftemangel auszugleichen. Pfleger Kristian Enberg darf dort nicht nur erkrankte Menschen selbstständig untersuchen und entscheiden, ob fachärztliches Personal hinzugezogen werden muss. Er kann auch einfache Diagnosen stellen und Medikamente verschreiben. Der effiziente Einsatz von Pflegekräften macht das finnische Gesundheitssystem zu einem der kostengünstigsten der Welt - bei gleichzeitig überdurchschnittlich guten Ergebnissen. Die Probleme unserer Zeit erfordern außergewöhnliche Lösungsansätze. Diese Dokumentationsreihe widmet sich Themen wie Altersarmut, Digitalisierung im Berufsleben oder Klimakatastrophen und beleuchtete verschiedene Lösungsstrategien.
18:05
(SOKO 5113) Die Verlorenen Staffel 43: Episode 26 Krimiserie, Deutschland 2018 Regie: Holger Gimpel Autor: Mike Bäuml Musik: Arpad Bondy Kamera: Simon Zeller
Der Streifenbeamte Bernd Koschik hat einen fliehenden Verdächtigen vergeblich verfolgt. Kurz darauf wird die Leiche des Münchner Studenten Max Tischer gefunden. Er führte keinesfalls das bescheidene Studentenleben, das er seine Mutter hatte glauben lassen. Die SOKO findet heraus, dass er sein Luxusleben mit dem Verkauf gestohlener Medikamente finanzierte. Die Spur führt zu Tischers Freundin Masha und ihrem Bruder Ivo. Ivo ist noch minderjährig, und seine Schwester hat offensichtlich die Kontrolle über ihren Bruder, für den sie seit vier Jahren das Sorgerecht hat, verloren. Aber auch der Polizist Koschik und seine Kollegin Judith Scheck werden von den SOKO-Beamten befragt und verstricken sich in Widersprüche. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar. Die Serie basiert auf Erinnerungen von Kriminaldirektor Dieter Schenk, die dieser 1975 niederlegte.
16:20
(Olsen-banden ser rødt) Gaunerkomödie 1976 Regie: Erik Balling Autor: Henning Bahs Musik: Bent Fabricius-Bjerre - Friedrich Kuhlau Kamera: Henning Kristiansen
Egon Olsen, Benny und Kjeld planen den todsicheren Coup. Sie wollen einem Baron beim Versicherungsbetrug mit einer gestohlenen chinesischen Vase helfen, werden aber ausgetrickst. Zudem verlangt Kjelds Frau Yvonne eine größere Geldsumme für die Heirat ihres Sohnes Börge. Unverdrossen bricht die Olsen-Bande erneut auf, um sich bei dem feinen Baron auf lukrative Weise zu revanchieren.
18:00
Regionaldoku, Deutschland 2022
Rumänien ist die Müllhalde Europas: Dort landen tausende Tonnen an Müll aus anderen EU-Ländern - auch aus Deutschland. Oft wird der Müll illegal eingeführt und dann entsorgt. Die EU-Kommission schätzt, dass in der EU pro Jahr über 15 Mrd. Euro Gewinn mit illegaler Müllentsorgung erzielt werden. Damit gehört der illegale Handel mit Müll zu den gewinnbringendsten Aktivitäten organisierter Kriminalität
16:45
Boulevardmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Maurice Gajda
Human interest-Berichte zum Start ins Wochenende: Das Spinn-off der erfolgreichen Klatschsendung explosiv berichtet überwiegend über Prominente und kuriose Lebenswege einzelner Personen. Aber es gibt auch Berichte zu heiklen und aufregenden Geschichten, die die Menschen im Laufe der letzten Tage bewegt haben. Alle Berichte sind unterhaltsam verpackt und informieren über die wichtigsten Geschehnisse der letzten Tage.
17:45
Boulevardmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Annika Lau
17:00
(Baywatch Hawaii) Gefangen in der Tiefe Actionserie, USA 1992 Regie: Gregory J. Bonann Autor: Gregg Segal - Michael Berk - Douglas Schwartz - Alan Swyer Musik: John DAndrea - Cory Lerios Kamera: James Pergola
Ein junges Mädchen befindet sich am Strand von Mailbu in höchster Not. Die Kleine droht zu ertrinken, doch Mitch kann sie aus dem Wasser bergen. Danach stellt er überrascht fest, dass Lili nicht hören kann. Kaye nimmt sich der Sache an und kontaktiert eine Gehörenlosen-Schule in der Gemeinde. Hobie muss sich unterdessen dem Spott seines Kumpels Clay aussetzen, weil er angesichts des starken Seegangs nicht mit ihm surfen gehen will. Doch Clay selbst bringt sich dann am Ende in große Gefahr... Diese langlebige US-Actionserie strotzt nur so vor spärlich bekleideten perfekten Körpern. Sie gehören den „Rettungsschwimmern von Malibu“, den Titelhelden einer der weltweit erfolgreichsten US-Serien aller Zeiten. Ihr Chef Mitch Buchannon (David Hasselhoff) ist ein alter Hase im Lebensrettungsgeschäft und scheinbar jeder brenzligen Situation gewachsen, die an so einem gut gefüllten Strand passieren kann. Zusammen mit seinem Team aus kernigen Bademeistern und bildschönen Rettungsnixen, allen voran Playmate Pamela Anderson, die in ihrer Rolle der C.J. Parker ab der dritten Staffel der Männerwelt einheizt, rettet Mitch übermütigen Schwimmern das Leben, bekämpft Haie, beseitigt Erdbebenschäden, geht auf Ganovenjagd und bewältigt nebenbei noch große und kleine Beziehungsprobleme. Während die Damen in den markanten roten Badeanzügen von Staffel zu Staffel immer mal wieder ausgetauscht werden, ist Buchannon der einzige, der in jeder der elf Staffeln zu sehen ist.
18:00
(Baywatch Hawaii) Die Schiffbrüchigen Staffel 2: Episode 16 Actionserie, USA 1992 Regie: Douglas Schwartz Autor: Lloyd J. Schwartz - Michael Berk Musik: Cory Lerios - John DAndrea Kamera: James Pergola
Eddie aus dem Team der Rettungsschwimmer hat einen blöden Unfall. Er rutscht aus und stößt sich den Kopf so schwer an, dass er ohnmächtig wird. In diesem kritischen Zustand durchlebt der junge Mann einen lebensechten Traum, in dessen Mittelpunkt die Figuren seiner Lieblingsserie Gilligans Island stehen. Zusammen mit Kollege Shaunie muss sich Eddie bei dieser wilden Abenteuergeschichte um eine Gruppe von Schiffbrüchigen kümmern. Diese langlebige US-Actionserie strotzt nur so vor spärlich bekleideten perfekten Körpern. Sie gehören den „Rettungsschwimmern von Malibu“, den Titelhelden einer der weltweit erfolgreichsten US-Serien aller Zeiten. Ihr Chef Mitch Buchannon (David Hasselhoff) ist ein alter Hase im Lebensrettungsgeschäft und scheinbar jeder brenzligen Situation gewachsen, die an so einem gut gefüllten Strand passieren kann. Zusammen mit seinem Team aus kernigen Bademeistern und bildschönen Rettungsnixen, allen voran Playmate Pamela Anderson, die in ihrer Rolle der C.J. Parker ab der dritten Staffel der Männerwelt einheizt, rettet Mitch übermütigen Schwimmern das Leben, bekämpft Haie, beseitigt Erdbebenschäden, geht auf Ganovenjagd und bewältigt nebenbei noch große und kleine Beziehungsprobleme. Während die Damen in den markanten roten Badeanzügen von Staffel zu Staffel immer mal wieder ausgetauscht werden, ist Buchannon der einzige, der in jeder der elf Staffeln zu sehen ist.
17:20
Football für Nerds Staffel 3: Episode 6 Sitcom, USA 2009 Regie: Mark Cendrowski Autor: David Goetsch - Richard Rosenstock Kamera: Steven Silver
Leonard möchte nicht immer nur als langweiliger Physik-Nerd gelten, sondern endlich einmal dazu gehören. Er bittet seinen Kumpel Sheldon darum, ihm die unübersichtlichen Footballregeln näher zu bringen. So hofft er, auch von Pennys Freunden anerkannt zu werden. Doch Sheldons Erklärungsversuche sind leider überaus kompliziert. Die vier Jungs kriegen sich außerdem beim Drachensteigen in die Haare. Am Ende kündigt Raj sogar Howard die Freundschaft... Leonard und Sheldon sind brillante Physiker, die meist zusammen mit ihren Kumpels Howard und Rajesh in ihrem gemeinsamen Apartment abhängen und - natürlich nach einem festgelegten Plan - ihre Videogames pflegen. Einzig und allein Penny, die neue Nachbarin, schafft es hin und wieder, für Abwechslung zu sorgen. Sie hat zwar keine Ahnung von Physik, doch kennt sie die Welt da draußen - etwas, was den Physikern vollkommen fremd zu sein scheint...
17:45
Der Gitarrist auf der Couch Staffel 3: Episode 7 Sitcom, USA 2009 Regie: Mark Cendrowski Autor: Chuck Lorre - Bill Prady - Richard Rosenstock - Jim Reynolds Kamera: Steven Silver
Bei Penny und Leonard hängt der Haussegen schief. Einer ihrer Ex-Freunde, der inzwischen als Musiker arbeitet und neu in der Stadt ist, möchte eine Nacht bei ihnen auf der Couch schlafen. Das passt dem eifersüchtigen Leonard gar nicht in den Kram. Sheldon, der den Streit zu schlichten versucht, gerät dabei ordentlich unter Druck und verhält sich plötzlich sehr merkwürdig. Es stellt sich heraus, dass er wegen der lautstarken Konflikte seiner Eltern ein frühkindliches Trauma mit sich herumträgt... Leonard und Sheldon sind brillante Physiker, die meist zusammen mit ihren Kumpels Howard und Rajesh in ihrem gemeinsamen Apartment abhängen und - natürlich nach einem festgelegten Plan - ihre Videogames pflegen. Einzig und allein Penny, die neue Nachbarin, schafft es hin und wieder, für Abwechslung zu sorgen. Sie hat zwar keine Ahnung von Physik, doch kennt sie die Welt da draußen - etwas, was den Physikern vollkommen fremd zu sein scheint...
16:50
Staffel 11: Episode 3 Hundetraining, Deutschland 2018
Jenny Pappert und Patric Dressia mit Französischer Bulldogge Gretel Martina Kropp mit Golden Retriever Capper Die Französische Bulldogge Gretel kann nicht genug bekommen. Jeden Stock und jeden Ball möchte sie besitzen. Ihre Halter haben keine Chance, sie ihr wieder abzunehmen. Sobald Martina mit den Golden Retrievern Capper und Joyce in der Natur unterwegs ist, sondert sich Capper klammheimlich ab, sucht die nächste Wiese auf und buddelt erst mal kräftig den Boden um. Doch damit nicht genug: Capper stopft auch die Grasbrocken nur so in sich hinein. Das Problem mit verhaltensauffälligen Hunden ist meistens am anderen Ende der Leine, beim Tierhalter selbst, zu suchen. Tierpsychologe Martin Rütter weiss das und unterstützt die Herrchen und Frauchen mit konstruktiven Erziehungstipps. Vielleicht sind die Tiere einfach nur zu verwöhnt oder leiden unter einem traumatischen Erlebnis aus der Vergangenheit.
17:55
Das Haustiermagazin Tiermagazin, Deutschland 2023
Bernhardiner - sanfte Riesen im Portrait Bernhardiner! Heidi Fans kennen diese Hunderasse ganz bestimmt! Und auch skibegeisterte Menschen verschicken immer noch Postkarten mit dem bärigen Lebensretter samt Schnapsfass. In der Schweiz zählen sie zum Nationalgut und genau dort züchtet Manuela Del Medico die rund 70 Kilogramm schweren und 80 Zentimeter Schulterhöhe großen Tiere. Kate Kitchenham besucht Manuela und ihre sieben gigantischen Vierbeiner auf ihrem Bauernhof in der Schweiz.
17:15
Otto bei Magdalena Staffel 16: Episode 42 Dokusoap, Deutschland 2019
In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
18:15
Überraschung auf dem Campingplatz: Lex crasht den Pärchenurlaub von Setty Staffel 3: Episode 1 Dokusoap, Deutschland, Italien 2023
Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.
17:15
Alkmaar und Egmond aan Zee in Nord-Holland Staffel 1: Episode 16 Kochsendung, Deutschland 2022
Alkmaar und Egmond aan Zee in Nord-Holland Mit seinem kulinarischen Reisemagazin grenzenlos köstlich kitzelt Spitzenkoch Björn Freitag das - in lukullischer Hinsicht - Aufregendste aus einer Stadt oder Region heraus und sorgt so für viele spannende Entdeckungen. Diesmal macht er sich auf in den Norden der Niederlande, in die Provinz Nord-Holland. Im beschaulichen Städtchen Alkmaar will er unseren Nachbarn in die Töpfe gucken. 2022 ist das kulinarische Holland nämlich noch viel mehr als nur Käse, auch wenn der natürlich nicht fehlen darf. Apropos: Wie wird eine richtig gute holländische Käsesuppe zubereitet? Eine kreative Köchin lüftet für Björn Freitag das Geheimnis. Die Zutaten gibts stilecht auf dem traditionellen Käsemarkt. Björn zieht es auch zu den idyllischen Grachten Alkmaars und erkundet als Kapitän eines Motorbötchens die Stadt vom Wasser aus. Kulinarische Insider-Tipps sammelt er natürlich auch an Land: Björn schaut in die Genießer-Winkel und Ecken des 110.000 Einwohner-Städtchens. Hier verlocken Klassiker von deftigen holländischen Pannekoeken bis zur traditionellen Appeltaart. Björn besucht ein Gemüse-Auktionshaus, erntet aber auch selbst: die Zutaten für ein edles, regionales, nachhaltiges Menü. Beemster und die bescheidene Zwiebel, heißt es klangvoll, und gedämpften Zander mit rohem Rohrkolben gibt es auch. Der Meeres-Liebhaber Björn Freitag macht auch noch einen Abstecher an die Küste. Auf ein Fischbrötchen und einen Kaffee nach Egmond aan Zee. Aber wie lautet am Ende das Fazit? Ist Alkmaar eine kulinarische Reise wert? Björn Freitag wird berichten! Er ist viel unterwegs, kreuz und quer durch NRW – so kennt man Spitzenkoch Björn Freitag. Auf der Suche nach kulinarischen Besonderheiten widmet er sich diesmal gezielt den Grenzregionen innerhalb des Bundeslandes und auch solchen, die NRW mit Niedersachsen, Hessen oder Rheinland-Pfalz, den Niederlanden oder Belgien innehat. Er will ausloten, ob und in welcher Weise sich die Esstraditionen trotz ähnlicher „Grundlagen“ unterschiedlich entwickelt haben.
17:45
Rheinische Tapas - Leckerbissen aus der Hand Kochsendung, Deutschland 2020 Moderation: Martina Meuth - Bernd Neuner-Duttenhofer
Die TV-Köche präsentieren heute Snacks, die an gemütlichen Fernsehabenden auf dem Sofa verspeist werden können. Sie haben sich dafür von rheinischen Spezialitäten inspirieren lassen und servieren kleine Leckerbissen: Reibeküchlein, zu denen sie besondere Beilagen reichen, bunte Fleischwurstspießchen, angerichtet im Salatblatt mit herzhaften Dips, würzige Aufstriche und aromatische Krapfen.
17:30
(Lilly Schönauer) Staffel 1: Episode 3 Melodram, Deutschland, Österreich 2007 Regie: Heidi Kranz Autor: Nicole Walter-Lingen Musik: Jochen Schmidt-Hambrock Kamera: Uli Kudicke
Die Reisejournalistin Charlotte Stein begibt sich auf die Suche nach ihren Wurzeln: Als Baby wurde sie einst zur Adoption freigegeben und es scheint so, als lebt ihre leibliche Mutter auf einem großen Gut in der Steiermark. Dort lernt Charlotte auch Andreas Ehrenfels, den Sohn des Gutsbesitzers kennen - und lieben. Doch es stellt sich bald die Frage: Sind Andreas und Charlotte womöglich verwandt? Lilly Schönauer bezeichnet eine an österreichischen Schauplätzen in Koproduktion von ORF, ARD, Bavaria Film und Satel Film gedrehte romantische Fernsehfilmreihe. Von 2006 bis 2013 wurden vierzehn jeweils etwa 90-minütige Episoden produziert und in ORF und ARD ausgestrahlt.
19:00
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Barbara Hahlweg
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter und das seit dem 1. April 1963. Seit 1971 moderieren auch Frauen die Sendung, deren inoffizielles Credo lautet: Auf unterhaltsame Weise schon vor der Tagesschau informiert.
17:00
(Leben mit einem Denkmal) Leben mit einem Denkmal Dokureihe, Deutschland 2008
Ob Biersieder-, Landsknechts- oder Bettelvogtturm - Türme sind markante, eigenwillige Bauwerke. Ihre Nutzung ist heutzutage nicht einfach, denn sie genügen oft nicht den Ansprüchen an den gängigen Wohnkomfort. Zu eng, zu hoch, zu dunkel, zu kalt lauten die häufigsten Einwände. Turmbewohner sind deshalb meist unkonventionelle Individualisten. Sybille Krafft hat sich in der Oberpfalz vier denkmalgeschützte Beispiele angeschaut: einen Kirchturm, einen Künstlerturm, einen Wehrturm und einen Familienturm. So erzählt sie die Geschichte des Waldmünchner Stephansturms, dessen letzter Türmer 1923 seinen Dienst aufgegeben hat. Seither verfiel das zehngeschossige Denkmal bis es drei Rentner entrümpelt und wieder begehbar gemacht haben. In Berching dagegen, das sich mit 17 denkmalgeschützten Exemplaren stolz die Stadt der Türme nennt, gibt es ein Kuriosum: einen zweistöckigen Halbturm. Heute nutzt eine junge Künstlerin das alte Gemäuer als unkonventionellen Wohn-, Arbeits- und Ausstellungsraum. Dietfurt wiederum hatte einst an die 20 Türme, heute sind nur noch fünf erhalten und die sind baufällig oder stehen leer. Einer dieser Türme hat aber nun einen Liebhaber gefunden, der all seine Freizeit damit verbringt, seine ungewöhnliche Behausung eigenhändig herzurichten. Ein Idealfall für die Denkmalpflege sind schließlich auch die Bewohner eines ehemaligen Wehrturms in Sulzbach-Rosenberg. Nachdem das Bauwerk 30 Jahre leer gestanden war, hat es eine Familie in einer Rekordzeit von nur eineinhalb Jahren saniert und dabei originelle Wohnideen entwickelt. Vom Folterturm bis zum Wehrturm, vom Wohnturm bis zum Kirchturm - die historischen Gebäude stecken voll interessanter Geschichten, die in diesem Film aus dem Jahr 2008 dokumentiert werden.
17:45
Regionaldoku, Deutschland 2023 Moderation: Florian Schrei
Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - Zwischen Spessart und Karwendel gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem lebendigen und verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.
16:50
(Les secrets de la Méditerranée) Der Tag der Wale Staffel 1: Episode 3 Naturdoku, Frankreich 2023 Regie: Thierry Ragobert
Das Meeresschutzgebiet Pelagos liegt im westlichen Mittelmeer - zwischen der französischen Halbinsel Giens, Korsika und Italien. Es erstreckt sich über 87.500 Quadratkilometer und dient insbesondere dem Erhalt großer Meeressäuger. Dort lebt eine Vielzahl an Walen und Delfinen unter dem wachsamen Blick von Ozeanografen, Bioakustikern und Naturschützern, die für eine größtmögliche Sicherheit der Tiere sorgen.
17:40
(Arte Reportage) Los Angeles: Exil-Iraner gegen Mullahs Reportagemagazin, Deutschland, Frankreich 2023
Kenia: Kein Tierschutz ohne Menschenschutz (1): Los Angeles: Exil-Iraner gegen Mullahs Assal, Sudi und Roozbeh leben in Los Angeles, in der größten iranischen Gemeinde außerhalb des Iran. Sie gehören zur gehobenen Mittelklasse in den USA, sie wählen Demokraten oder Republikaner, doch sie haben eines gemeinsam: Sie wurden im Iran geboren und flohen vor über dreißig Jahren aus ihrer alten Heimat, wegen der radikalen Mullahs. Deshalb stehen sie auch auf der Seite der jungen Leute im Iran. Von Los Angeles aus versuchen sie, die seit mehreren Monaten dauernden iranischen Proteste zu unterstützen, der vor allem von jungen Frauen angeführt wird. Das Herz von Klein-Teheran in Los Angeles schlägt mehr denn je im Rhythmus des Iran. Ihr Alltag ist geprägt von Aktionen aller Art: politische Sensibilisierung auf höchster Ebene, Verbreitung von Informationen in allen Medien und sozialen Netzwerken, Organisation von Veranstaltungen. Die Exil-Iraner in Los Angeles, die lange zurückgezogen lebten, wagen sich nun in die amerikanische Öffentlichkeit, und sie hoffen auf eine Wende in ihrer alten Heimat, nach den Jahrzehnten der Herrschaft der Mullahs. (2): Kenia: Kein Tierschutz ohne Menschenschutz Die Konflikte zwischen Menschen und Wildtieren verschärfen sich ebenso in Kenia wie auch im Rest der Welt. Der Lebensraum für Menschen und wilde Tiere wird auch in Kenia immer knapper, das liegt vor allem an der Bevölkerungsexplosion, an der daraus folgenden Notwendigkeit, mehr Land für Bauern urbar zu machen und wilde Tiere davon möglichst fernzuhalten. Und da beginnt der Krieg zwischen Mensch und Tier: Elefanten verwüstete die Ernten, Löwen töten das Vieh, die Menschen schlagen zurück, es bleiben Verletzte und Tote zurück, auf beiden Seiten. Viele Kleinbauern fühlen sich vom Staat alleingelassen in ihrer Not, sie klagen darüber, dass die wilden Tiere vor allem für die Touristen besser geschützt würden als sie. In einigen Regionen Kenias versuchen lokale Initiativen Menschen und Wildtiere wieder miteinander zu versöhnen, zum hoffentlich gegenseitigen Vorteil.
17:30
Mirko im Multitasking Dokureihe, Deutschland 2023
Wenn der Sommer so richtig aufdreht, beginnt für den Fleischer und Kleinbauern Mirko Lüthje aus Friedrichsholm eine Zerreißprobe: Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen startet die Grillsaison, und Mirko ist als Grillmeister bei Geburtstagsfeiern gefragt. Gleichzeitig ruft die Landwirtschaft mit unaufschiebbaren Arbeiten auf dem Acker.
18:00
Reisemagazin, Deutschland 2023 Moderation: Nadja Babalola
Neuer Stadt.Garten.Wander.Weg führt durch die Grünflächen Kiels Museum im Urzeithof Stolpe ist mit neuem Konzept wieder eröffnet Wünsch Dir Deinen NDR: Singen mit Nadja Babalola im Tonstudio Das Storchen-Empfangskomitee am Bahnhof EinbeckSalzderhelden Vincenzo Andronaco: ein Botschafter italienischer Esskultur Erlebniswelt OZEANEUM in Stralsund Mit Flachwitzen zum Internetstar Besuch auf der neu gestalteten Insel Riems Bootsverleihe rund um die Alster Besuch auf der neu gestalteten Insel Riems Deutschlands gefährlichste Insel, so betitelte einst eine Zeitung die kleine Insel Riems im Greifswalder Bodden. Den Ruf hat sie, weil dort das Friedrich-Loeffler-Institut seit 1910 seinen Sitz hat und Tierseuchen erforscht. Doch die kleine Insel hat viel mehr zu bieten. In Riemserort gibt es eine Uhrmacher-Schauwerkstatt, wo man kleine und große Uhrwerke genauestens betrachten kann. Im gleichen Gebäude ist das Museum Uns Riems. Dort gewinnt man tiefe Einblicke in die Geschichte der Virusforschung. Auch der Sportboothafen ist saniert. Die Nordtour erkundet mit zwei Radlerinnen die Insel Riems und Riemserort. Bootsverleihe rund um die Alster An der Alster in Hamburg ist das Angebot der Bootsverleihe riesig, ob Kanu, Kajak, Tretboot, SUP-Board oder Segelboot. Die Nordtour hat sich drei davon einmal näher angeschaut: das barca an der Alster, den Anleger Hamburg am Alsterlauf und den Supper Club an einem Seitenarm der Alster, dem Isebekkanal. Erlebniswelt OZEANEUM in Stralsund Das OZEANEUM in Stralsund ist Naturkundemuseum, Aquarium und Forschungsstätte in einem. Vor 15 Jahren, 2008, eröffnet, ist es heute eines der meistbesuchten Museen Deutschlands. Hier begegnen die Besucher den Unterwasserbewohnern der nördlichen Meere wie Nordsee und Ostsee. In mehr als 50 Schaubecken schwimmen Glatthaie, Rochen und Makrelen. In Quarantäne landen Fische, die mit den großen Exemplaren noch nicht mithalten können, die Tierpfleger päppeln sogar einen Babyrochen auf. Auf dem Dach wohnen die Humboldtpinguine. Auch sie haben gerade Nachwuchs bekommen. Reporterin Sibylle Rothe blickt hinter die Kulissen und stellt die Arbeit der Tierpfleger und Wissenschaftler vor. Neuer Stadt.Garten.Wander.Weg führt durch die Grünflächen Kiels In Kiel hat in den vergangenen 100 Jahren nicht nur die Bebauung mächtig zugenommen, sondern auch die Anzahl der Grünflächen. Wildgehege, Parks, Sport- und Kleingartenanlagen, Naturschutzgebiete und Friedhöfe, urbane Gärten bilden den Kieler Grüngürtel. Diesen kann man auf dem Stadt.Garten.Wander.Weg erwandern. Nur ein paar Schilder fehlen noch auf der grünen Verbindungslinie, dann ist er fertiggestellt. 44,5 Kilometer von Schilksee bis zum Strand Hasselfelde. Wünsch Dir Deinen NDR: Singen mit Nadja Babalola im Tonstudio Bei Aktionen, Sendungen oder Produktionen dabeisein und einmal hinter die Kulissen schauen, das konnten Interessierte bei Wünsch Dir Deinen NDR. Mit der Nordtour-Moderatorin Nadja Babalola wurde gesungen. In Hannover war sie zusammen mit fünf Karaoke-Fans aus ganz Niedersachsen in einem professionellen Tonstudio. Gemeinsam haben sie den Song Auf uns von Andreas Bourani geprobt und aufgenommen. Vincenzo Andronaco: ein Botschafter italienischer Esskultur Als Vincenzo Andronaco am 18. Januar 1970 in Hamburg eintraf, fiel Schnee und bereitete dem jungen Italiener aus einem Dorf bei Messina einen richtigen Temperaturschock. Trotzdem blieb er. 1983 eröffnete er seinen ersten Obst- und Gemüsestand in Barmbek mit einheimischem Obst, aber auch mit Mangold, Auberginen und grünem Spargel, der damals in Deutschland noch exotisch war. Für Andronaco wurde es zur Berufung, den Geschmack seiner Heimat nach Deutschland zu bringen, auf seinen Gaumen kann er sich verlassen. Er war der erste Italiener auf dem Hamburger Großmarkt. Inzwischen hat er elf Ladengeschäfte, drei davon in Hamburg. Dank Andronaco hielten italienische Waren Einzug in die Küchen der Deutschen und der Restaurants, von der Pasta bis zum Olivenöl, von Bruschetta bis zu Panettone. Mit Flachwitzen zum Internetstar Der 29-jährige Jungunternehmer Nico Flathmann aus Bremerhaven bietet Ausflüge mit seinem Speedboot an. Das Geschäft ist allerdings saisonabhängig und im Winter nicht möglich. Um in der kalten Jahreszeit in den sozialen Medien nicht in Vergessenheit zu geraten, hatte Nico eine Idee.
17:15
Louay und die Spritze Staffel 1: Episode 2 Realitydoku, Deutschland 2022
Kinderarzt Mario Berwald ist bei der kranken Charlotte weiterhin auf Diagnosesuche. Seit Monaten erbricht sich das 13 Monate alte Mädchen immer wieder. Und das oft über Stunden. Heute kommt endlich das lang ersehnte MRT-Ergebnis. Leidet Charlotte vielleicht unter einer gefährlichen Darmverengung und muss operiert werden? Baby Louay soll heute gegen Meningokokken geimpft werden. Der kleine Junge kommt sehr stark verschnupft zum Kinderarzt. Der muss nun entscheiden, ob die Impfung das Immunsystem zu sehr schwächt, oder die wichtige Impfung gegen die Bakterien, die eine Hirnhautentzündung oder Blutvergiftung auslösen können, verabreicht werden kann.
17:45
Boulevard, News und Lifestyle am Samstag Boulevardmagazin, Deutschland 2023
Der dreißigminütige Wochenrückblick zeigt die spannendsten Geschichten und die stärksten Bilder aus Hessen - große Aufreger und kleine Geschichten, die mitten ins Herz trafen, mit allen Infos, Service für den Alltag, den aktuellen Trends und ganz viel Herz für Hessen.
16:40
Die Herrschaft der Hitze / Der Stein der Friedenspfeife / Sabotage bei den Bibern / Yakari und Großer Grauer / Hilf Deinen Feinden! / Der Pfad der Bisons Zeichentrickserie, Frankreich 2016 Regie: Xavier Giacometti Autor: M.-Luz Drouet - C. Le Roux - S. Melchior-Durand - E. Rondeaux - M. Coulon - M. Mamoud u. a - Marie-Luz Drouet
Der Sioux-Junge Yakari hat die Fähigkeit, mit Tieren zu sprechen und hat dadurch viele Freunde unter den Waldbewohnern gewonnen. Gemeinsam mit seinen Freunden erlebt er viele Abenteuer. Der kleine Indianerjunge Yakari von den Sioux erlebt mit seinem Freund Kleiner Dachs und seiner Freundin Regenbogen die aufregendsten Abenteuer, wenn er auf seinem Pony Kleiner Donner durch die Natur reitet. Dabei steht er unter dem besonderen Schutz des Riesenvogels Großer Adler.
17:50
(Boule & Bill) Lecker! / Vogelwache Animationsserie, Frankreich 2015 Regie: Philippe Vidal
Bobby ist ein kleiner Junge, der seinen Hund Bill und seine Schildkröte Caro über alles liebt. In Bobby & Bill erleben die unzertrennlichen Freunde verrückte und spannende Abenteuer. Mit seinen Haustieren kann Bobby alles schaffen, denn Caro ist eine tolle Skateboardfahrerin und Cockerspaniel Bill benutzt seine Ohren nicht nur zum Hören. Der kleine Junge Bobby hat in seinem treuen Begleiter dem Hund Bill und der lustigen Schildkröte Caro die besten Freunde gefunden. Bill hat mit seiner feinen Nase den besten Spürsinn für neue Abenteuer und gute Skateboarderin Caro kann so mit ihren Freunden schritthalten. In der Welt gibt es viel zu entdecken und zu dritt sind die Freunde stark.
17:10
(Faszination Erde) Die Alpen Staffel 18: Episode 99 Dokureihe, Deutschland 2020
Gipfel aus Fels und Eis, Gletscher und unberührte Natur: Die Alpen wirken wie ein Monument für die Ewigkeit, sind aber in stetem Wandel. Was haben alpine Stalagmiten mit Eisbohrkernen aus Grönland gemein, und wie verhindern die Bergketten Tornados in Europa? Dirk Steffens spürt den Einflüssen nach, die die Alpen auf das Leben in Europa haben, auf unser Wetter, unsere Kultur, unsere Biodiversität. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
17:55
Im SUV zur Lösung der Klimakrise Unterhaltungssendung, Deutschland 2022 Moderation: Mai Thi Nguyen-Kim
Die Wissenschaftlerin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim behandelt kulturelle und politische Themen, die hitzig diskutiert werden. Das erfolgt unter Bezugnahme auf Fakten und ohne trocken oder langweilig zu sein.
17:30
(Good Doctor) Delirium Staffel 2: Episode 4 Arztserie, USA 2018 Regie: Steven DePaul Autor: David Hoselton - Mark Rozeman - Brian Shin
Der junge Dr. Shaun Murphy ist ein ausgesprochen guter Chirurg und hat eine brillante Intuition in medizinischen Fragen. Da er ein Autist mit Inselbegabung ist, sind seine sozialen Fähigkeiten allerdings eingeschränkt. Er nimmt eine Stelle in der Pädiatrie eines angesehenen Krankenhauses im kalifornischen San José an: Shaun erinnert sich an seine Zeit bei seiner Pflegemutter, als die Ärzte überlegen müssen, ob sie einen jungen Patienten in ein Heim schicken sollen ... Shaun Murphy ist anders als seine Kollegen: Der autistische Chirurg ist inselbegabt und sowohl durch sein tiefgehendes medizinisches Verständnis als auch durch seine scharfsinnigen medizinischen Diagnosen ein echtes Genie. Sein Mentor und Jugendbekannter Dr. Aaron Glassman hält daher große Stücke auf Shauns Fähigkeiten und verschafft ihm als Klinikchef des St. Bonaventure Hospitals in San José einen Job als Assistenzarzt in der dortigen Chirurgie.
18:30
(Good Doctor) Die bessere Karotte Staffel 2: Episode 5 Arztserie, USA 2018 Regie: Sharat Raju Autor: Liz Friedman Musik: Dan Romer Kamera: Christopher Faloona
Dr. Lim, Shaun und Park führen eine Zystoskopie bei einem Mann mit auffälligem Urin durch. Die magersüchtige Louisa braucht dringend eine Herz-OP. Doch aufgrund ihres Untergewichts ist die OP zu riskant. Shaun Murphy ist anders als seine Kollegen: Der autistische Chirurg ist inselbegabt und sowohl durch sein tiefgehendes medizinisches Verständnis als auch durch seine scharfsinnigen medizinischen Diagnosen ein echtes Genie. Sein Mentor und Jugendbekannter Dr. Aaron Glassman hält daher große Stücke auf Shauns Fähigkeiten und verschafft ihm als Klinikchef des St. Bonaventure Hospitals in San José einen Job als Assistenzarzt in der dortigen Chirurgie.
17:30
(Control de fronteras: España (Border Control: Spain)) Staffel 4: Episode 5 Dokusoap, Spanien 2018
Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.
18:00
(Control de fronteras: España (Border Control: Spain)) Staffel 4: Episode 7 Dokusoap, Spanien 2018
Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.
17:35
(Disneys Mickey Mouse) Das Goofy-Puzzle Staffel 5: Episode 17 Zeichentrickserie, USA 2018 Regie: Paul Rudish - Clay Morrow Autor: Darrick Bachman Musik: Christopher Willis
Micky und Donald versuchen verzweifelt, Goofys Einzelteile wieder zu Goofy zusammenzusetzen. Mickey Maus und seine zahlreichen Freunde, Goofy, Donald Duck, Daisy Duck und Kater Karlo erleben zusammen allerhand Abenteuer. Und wenn die tollkühne Maus nicht gerade mit seinen Freunden unterwegs ist und spannende Geschichte erlebt, dann trifft sie sich mit seiner Freundin Minnie Maus und die beiden haben zusammen eine sehr schöne und erlebnisreiche Zeit.
17:45
(Ducktales (2017)) Luftpiraten Staffel 1: Episode 21 Zeichentrickserie, USA 2018 Regie: Dana Terrace - Matthew Humphreys Autor: Madison Bateman Musik: Dominic Lewis
Nachdem Dagobert Duck zehn Jahre nicht mit seinem Neffen Donald gesprochen hat, bittet dieser ihn, auf seine Großneffen Tick, Trick und Track aufzupassen. Dies lässt Dagoberts Sinn für Abenteuer neu erwachen, und er führt die Gruppe auf viele Schatzsuchen und Expeditionen. Die drei Neffen versuchen dabei auch herauszufinden, was hinter dem Verschwinden ihrer Mutter Della Duck steckt. Dagobert Duck ist ruhig geworden und seine spannenden Abenteuer gehören nur noch in das Reich der Legenden. Seine Neffen Tick, Trick und Track sind von den alten Geschichten fasziniert, obwohl sie Dagobert nicht persönlich kennen. Als Donald Duck kurzfristig einen Babysitter für die drei Jungenten sucht, lernen diese endlich Großonkel Dagobert kennen.
17:30
Gesundheitsmagazin, Österreich 2023 Moderation: Christine Reiler
Shunt Chirurgie - Vorbereitung auf die Dialyse Prähabilitation - Training vor dem Eingriff Bewusst Gesund-Tipp: Lungenhochdruck Die Kraft der Zitrone Training im Park In Bewusst gesund - Das Magazin geben wir Anregung und Anleitung zum gesund werden und gesund bleiben. Wichtige Erkenntnisse rund um Vorsorge, das Wiederentdecken alten Wissens über das, was Körper und Seele gut tut bis hin zu neuen Erkenntnissen aus der Welt der Medizin, sind die Eckpfeiler des Magazins. Die Sendung will nicht nur informieren und kritisch hinterfragen, sondern auch motivieren und Freude aufs Leben machen.
18:00
Magazin, Österreich 2023
Nachgefragt - Aufforderungsschreiben wegen Datenschutzverletzung Langes Warten auf einen Unfallbericht Hürde Photovoltaik-Anlage Langes Warten auf einen Unfallbericht: Herr M. ist im Jahr 2007 mit einem Kleinflugzeug in Niederösterreich abgestürzt. Er hat danach die Herstellerfirma und die Charterfirma auf Schadenersatz geklagt, weil er vermutet, dass ein technischer Defekt die Ursache für den Unfall war. / Hürde Photovoltaik-Anlage: Herr G. aus Feldkirchen bei Graz hat auf dem Dach seines Einfamilienhauses eine PV-Anlage zur eigenen Stromerzeugung errichtet. Er wollte künftig nicht mehr mit fossilen Brennstoffen heizen und seinen Haushalt energieautark machen. / Nachgefragt - Aufforderungsschreiben wegen Datenschutzverletzung: Seit dem Sommer 2022 hat ein Rechtsanwalt aus Niederösterreich zigtausende Webseitenbetreiber aufgefordert, 190 Euro für Schadenersatz und Anwaltskosten zu bezahlen.
Mit Klick auf Abend sehen Sie zudem auf 1 Blick, was in der Primetime heute Abend im Fernsehprogramm läuft. Immer kurz nach 20 Uhr, nach dem die Tagesschau gelaufen ist, kämpfen die Sender um die höchsten Quoten und zücken ihre TV Jocker, mit dem sich halb Deutschland entspannt oder einfach nur fern sieht. Die Auswahl ist riesig und wir helfen bei der richtigen Entscheidung für das richtige Fernsehprogramm für heute Abend.
Sie schauen später Fernsehen? Kein Problem - was läuft heute Abend ab 22 Uhr im TV?
Sie möchten die Senderliste anpassen und nur Ihre gewünschten TV-Sender anzeigen ? Kein Problem - gehen Sie einfach auf Einstellung und ändern die Zusammenstellung und Reihenfolge. So haben Sie alles reduziert auf das Wesentliche - perfekt für schnelle Information über das aktuelle Fernsehprogramm heute und der weiteren Zukunft.
Mit unserem kostenlosem Login können Sie zudem Favoriten und Erinnerungen eintragen, die im Programm dann für Sie auch hervorgehoben werden.
Das Fernsehprogramm von ist von morgens bis abends gefüllt mit TV-Serien, Spielfilmen, Sportsendungen und Quiz- und Spielshows. Mit uns den Überblick über die Sendevielfalt - nicht nur zur Primetime - behalten und Ihre Lieblingssendungen oder Highlights nicht verpassen. Und für eine gute Vorausplanung haben wir nicht nur das Fernsehprogramm heute, sondern auch das für morgen und übermorgen übersichtlich auf 1 Blick - immer aktuell.
Sie haben gestern einen Film angefangen zu schauen und vergessen welcher das war? Kein Problem, wir zeigen Ihnen nicht nur, was aktuell im TV kommt, sondern Sie können auch immer nachsehen, was gestern im Fernsehprogramm lief. So können Sie einfach mit unserer Suchfunktion in den TV-Daten nachsehen, wann eine Wiederholung im Fernsehprogramm gezeigt wird.
Mit Klick auf das jeweilige TV Sender Logo kommen Sie zur Übersicht des jeweiligen TV Programmes für den ganzen Tag des Senders. Dort kann man mit Klick auf die jeweiligen Logos und Datumswerte oben auch schnell in andere Programme und Tage wechseln. Damit haben Sie mit wenigen Klicks alles im Blick.
Mit uns behalten Sie den Überblick im TV-Dschungel über Filme und Serien - inklusive Staffel und Episoden Angaben - und der Serienbeschreibung. Die Anzahl der Serien und Episoden wächst nicht zuletzt dank Amazon und Netflix stetig und ist kaum noch zu überblicken. Viele Klassiker kann man sich auch immer wieder neu mal anschauen.