10:00
Märchenfilm, Deutschland 2008 Autor: Felicitas Darschin - Wilhelm Hauff Musik: Sami Hammi Kamera: Axel Block
Dieser poetische Märchenfilm für die ganze Familie handelt vom verträumten Jakob, der von der Fee Kräuterweis entführt und in sieben harten Lehrjahren zum Meisterkoch ausgebildet wird. In einen hässlichen Zwerg verwandelt, muss er in der realen Welt lernen, dass das wahre Glück nur jenseits des schönen Scheins zu finden ist. Der zehnjährige Jakob, ein hübscher, verträumter, behüteter Junge, geht lieber seiner Mutter an ihrem Gemüsestand auf dem Markt zur Hand, statt dem Vater in der Schusterwerkstatt zu helfen. Eines Tages erscheint auf dem Markt eine hässliche alte Frau, deren Verhalten Jakob furchtsam betrachtet. Es ist die Fee Kräuterweis, die den Knaben mit einer List von seinen Eltern weg- und in ihr Haus lockt. Hier beginnt für ihn eine siebenjährige harte Lehrzeit. Unter strenger Anleitung der Fee entwickelt sich Jakob am Ende zu einem wahren Meister in der Hexenküche. Als Jakob endlich fliehen kann, sieht er sich in einen missgestalteten Zwerg mit langer Nase verwandelt. Von seinen Eltern, die ihn nicht wiedererkennen, entsetzt zurückgestoßen und von den Mitbürgern wegen seines Aussehens verspottet, gelangt der Unglückliche schließlich an den Hof des Herzogs. Dieser zeigt sich von Jakobs Kochkünsten begeistert und nimmt ihn in seine Dienste auf. Der nun Zwerg Nase Genannte erfährt zum ersten Mal seit seiner Verwandlung fachliche Anerkennung, als Mensch bleibt er jedoch ein einsamer Außenseiter. Erst als er Mimi, einem in eine Gans verwandelten jungen Mädchen begegnet, gibt es ein Wesen, mit dem er offen über sein Schicksal sprechen kann. Als ihm eines Tages befohlen wird, eine Pastete zuzubereiten, deren Rezept er nicht kennt, gerät er sogar in Lebensgefahr. Doch vielleicht weiß die kluge Mimi Rat? Die werkgetreue und zugleich zeitgemäße Adaption der berühmten literarischen Vorlage von Wilhelm Hauff ist das Langspielfilm-Debüt der HFF-Absolventin Felicitas Darschin. Zwerg Nase hatte beim Filmfest München 2008 Publikumspremiere und wurde auf dem Fünf Seen Festival 2008 mit dem Publikumspreis Kleiner Star ausgezeichnet.
11:30
(Quarks & Co) Zwischen Watt und Tiefsee - Wie sich unsere Meere verändern Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thomas Ranft
Das Wattenmeer, einer der artenreichsten Lebensräume der Erde, verändert sich so rasch wie nie zuvor. Jedes Jahr wird dort eine neue Art entdeckt. Quarks begleitet eine Forscherin des Alfred-Wegener-Instituts bei ihrer Arbeit auf Sylt und zeigt, wie Klimawandel, Fischerei und eingewanderte Arten das Wattenmeer verändern - und wie überraschend anpassungsfähig dieser Lebensraum bisher ist. Wer gerne Fisch isst, will wissen: Welcher Fisch schmeckt nicht nur gut, sondern kann auch mit gutem Gewissen gegessen werden? Quarks klärt: Welche Fischarten können wir noch essen, wie beeinflussen Fangmethoden die Bestände und ist Fischzucht eine gute Alternative? Und wir tauchen ab in die Tiefsee. Eine weitgehend unerforschte und faszinierende fremde Welt mit skurrilen Lebewesen - und Schätzen wie den Manganknollen. Waren sie sogar der Ursprung des Lebens auf der Erde? Und wie wichtig sind diese Manganknollen für die Energiewende wirklich? Vom Watt der Nordsee bis zu den Geheimnissen der Tiefsee - Quarks zeigt, warum der Schutz der Ozeane nicht nur für die Natur, sondern auch für uns überlebenswichtig ist.
10:25
(Hamburg Dockland) Reichsbürger Staffel 14: Episode 7 Krimiserie, Deutschland 2019 Regie: Dietmar Klein Autor: Wiebke Jaspersen - Wolf Rüdiger Kuhl Musik: Michael Soltau Kamera: Roland Fritzenschaft - Jochen Braune
Pinar und Kris müssen den jungen Schulschwänzer Hermann Fleischer zu Hause abholen und zur Schule bringen. Doch sein Vater weigert sich, seinen Sohn in die Schule zu lassen. Die Fleischers sind sogenannte Reichsbürger und lehnen den deutschen Staat ab. So haben Pinar und Kris als Polizisten im Dienst des Staates schweres Spiel. Sie schaffen es zwar, den Jungen mitzunehmen, doch das Unheil nimmt damit seinen Lauf. Eine illegal aufgestellte Bärenfalle im Garten der Familie Fleischer führt zu weiteren Ermittlungen, und den Polizisten zeigt sich das absurde Bild einer Ideologie, hinter der sich Frust und Enttäuschung verstecken. Mittendrin der kleine Hermann, der die Verhaftung seines Vaters mitbekommt und nun hilflos und allein mit einer geladenen Waffe in Hamburg unterwegs ist. Die Polizisten müssen den Jungen finden, bevor es zu spät ist. Die Serie handelt vom Berufsalltag der Polizeibeamten des PK 21 und den Ärzten des fiktiven Elbkrankenhauses in Hamburg. Hier kümmern sich Polizeioberrat Martin Berger und sein Team um die polizeiliche Ermittlungsarbeit, die oft mit der medizinischen Arbeit seiner Nichte Jasmin Jonas und ihrer Kollegen verknüpft ist.
11:10
(SOKO Wismar) Stadt, Land, Tod Staffel 9: Episode 19 Krimiserie, Deutschland 2013 Regie: Felix Herzogenrath Autor: Jens Köster - Michael B. Müller Musik: Michael Dübe Kamera: Nicolai Kätsch - Jakob Ebert
Frank Stargard wird erschlagen vor seinem Haus gefunden. Der getötete Anlageberater war zwei Jahre zuvor zurück in sein Heimatdorf gezogen. Allerdings war er dort nicht sonderlich beliebt. Einige Telefonate mit Stargards Bank ergeben, dass es finanziell nicht allzu gut um ihn stand, und offenbar hatte er durch seine Fehlentscheidungen auch andere mit in den Ruin gezogen. Wollte sich jemand an ihm rächen? Und dann ist da noch eine mysteriöse Frau. Hundezüchter Jensen hat scheinbar nicht viel für Stargard übriggehabt. Dieser wollte juristisch gegen die Hundezucht seines Nachbarn vorgehen, weil er sich durch den Lärm gestört fühlte. Wollte Jensen das verhindern? Schließlich hätte er im schlimmsten Fall seine Zucht schließen müssen. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar. Mit dem mittlerweile fünften Ableger der beliebten Krimiserie SOKO 5113 bekommt nun auch die Hansestadt an der Ostsee eine eigene Sonderkommission. In Wismar sorgt ein fünfköpfiges Team um Jan Reuter, dem Leiter des Reviers, und den beiden Kriminaloberkommissaren Katrin Börensen und Sven Herzog, für Recht und Ordnung.
10:25
(Der Blaulicht Report - Die neuen Einsätze) Verletzte Frau liegt auf Streifenwagen Staffel 2: Episode 31 Realitysoap, Deutschland 2015 Regie: Jörg Oppermann - Carsten Bügener - Merza Duderi
Als Polizeibeamte zu ihrem Einsatzwagen zurückkehren, sind sie schockiert: Auf der Motorhaube ihres Wagens liegt eine verletzte Frau! / Ein Säugling wird in einer Parkanlage aus dem Kinderwagen gekidnappt. Allerdings ahnen die Beamten schnell, das die Mutter nicht ganz unschuldig zu sein scheint... In dieser fiktiven Serie steht der Berufsalltag von Polizisten, Ärzten und Sanitätern im Mittelpunkt. Ein Kamerateam begleitet die engagierten Einsatzkräfte zu den Unfallorten und begleitet sie dabei, wie sie Menschen retten oder knifflige Fälle lösen.
11:20
(Der Blaulicht Report - Die neuen Einsätze) Kinderwagen ist an Laternenmast gekettet Staffel 2: Episode 32 Realitysoap, Deutschland 2015 Regie: Jörg Oppermann - Carsten Bügener - Merza Duderi
Während eine Streifenfahrt fällt Polizisten ein herrenloser Kinderwagen auf. Dieser ist an einen Laternenmast gekettet und darin liegt ein Säugling. Wo ist bloß die Mutter hin? In dieser fiktiven Serie steht der Berufsalltag von Polizisten, Ärzten und Sanitätern im Mittelpunkt. Ein Kamerateam begleitet die engagierten Einsatzkräfte zu den Unfallorten und begleitet sie dabei, wie sie Menschen retten oder knifflige Fälle lösen.
09:00
Morgenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Karen Heinrichs - Daniel Boschmann
Das Magazin will den Zuschauer auf die Schnelle mit den wichtigsten Themen des Tages versorgen. Nachrichten, Wettervorhersage, Ratgeberbeiträge und natürlich das Neueste aus der Welt der Schönen und Reichen gehören ebenso dazu wie gelegentliche Live-Acts. Die 2012 für den deutschen Fernsehpreis nominierte Sendung wird live in Berlin produziert.
12:00
Fruchtexplosion der Gefühle Staffel 1: Episode 5 Dokusoap, Deutschland 2024
11:00
Heimweh Staffel 1: Episode 5 Comedyserie, USA 2021 Regie: Nicole Lorre Autor: David Goetsch - Andrew Gordon - Habib Zahori Kamera: Chris La Fountaine
Alwamir konnte aus Afganistan fliehen. Er hat zuvor als Dolmetscher für die US-Truppen gearbeitet und durfte dank der Hilfe seines Vorgesetzten Riley ausreisen. Jetzt ist Al bei seinem Kameraden in Ohio untergekommen. Er muss sich an den Alltag noch gewöhnen und stellt dabei fest, dass hier viele Sitten und Gebräuche aus seiner Heimat nicht gut ankommen: Die komische Reaktion vieler Nachbarn, bei denen sich Al mit seinem selbstgemachten Milchreis vorstellen möchte, stürzt ihn in eine Krise. Das Heimweh überfällt ihn mit Wucht. Kriegsveteran Riley hat nach seinem Einsatz in Afghanistan seinen neu gewonnenen Kumpel Al mit im Gepäck. Der Dolmetscher ist in seinem Heimatland nach Abzug der Streitkräfte nicht mehr sicher und kann im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ein neues Leben beginnen. Allerdings muss sich Al an einige kulturelle Gepflogenheiten in der westlichen Welt erst gewöhnen, wobei es immer wieder zu Missverständnissen kommt.
11:27
Magazin, Deutschland 2025
10:55
(Law & Order: Criminal Intent) Die letzte Show Staffel 7: Episode 16 Ermittlerserie, USA 2008 Regie: Jean de Segonzac Autor: Rene Balcer - Jacquelyn Reingold Musik: Mike Post Kamera: Michael Green
Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.
11:50
Tag 1: Shakira, Frankfurt Stylingshow, Deutschland 2024 Moderation: Guido Maria Kretschmer
Motto in Frankfurt: Eine Frage der Liebe - Erspiele mit deinem Partner das beste Valentinstags-Outfit aller Zeiten! , Tag 1: Shakira Jede Woche kämpfen fünf Damen um die Shoppingkrone. Dabei müssen sie jeweils ein Motto befolgen, das Modemacher Guido Maria Kretschmer vorgibt. Die Kleider, die die Teilnehmerinnen in kurzer Zeit für ein knappes Budget erstehen, sollen dieses Motto aufgreifen. Das gesamte Styling, also auch Kosmetik und Frisur, müssen dem entsprechen. Bewertet wird der Look von den Konkurrentinnen und dem Modemacher, zu gewinnen sind 1.000 Euro.
10:10
(Diary of a Wimpy Kid: Rodrick Rules) Familienfilm, USA 2011 Regie: David Bowers Autor: Gabe Sachs - Jeff Judah Musik: Edward Shearmur Kamera: Jack N. Green
Greg ist zwölf Jahre alt und nicht gerade ein begeisterter Schüler. Trotzdem kann er sich nach den großen Ferien schnell damit anfreunden, dass der Ernst des Lebens wieder beginnt. Schließlich hat der kleine Faulpelz so die Möglichkeit, seiner hübschen Mitschülerin Holly täglich über den Weg zu laufen. Leider legt ihm sein großer Bruder Rodrick, bei dem Unterfangen Hollys Herz zu erobern, immer wieder Steine in den Weg.
12:05
(Surfs Up) Animationsfilm, USA 2007 Regie: Andrew Stanton Autor: Lisa Addario - Joe Syracuse - Don Rhymer - Ash Brannon - Chris Buck - Christopher Jenkins - Christian Darren Musik: Mychael Danna
Weder die Australier noch die Hawaiianer haben das Wellenreiten erfunden. Es waren die Pinguine. Das ist zwar lange her, doch der bordverrückte Cody ehrt die Tradition. Als er zum Gedenken seines großen Idols an einem großen Surfwettbewerb fernab seiner Heimat teilnimmt, kann Cody endlich zeigen, was er drauf hat.
10:55
(Pakistan) Die Berge des Nordens Dokumentation, Frankreich, 2023 Regie: Abdullah Khan
Zu den einzigartigen Tierarten, die in dem Gebiet des zweithöchsten Berggipfels der Welt, dem K2 in Pakistan leben, gehört auch die Schraubenziege. Sie gilt als die größte Wildziege der Welt. Die Schraubenziegen-Jungen müssen schnell lernen, Felsen zu erklimmen und sich vor ihren natürlichen Fressfeinden, wie Steinadlern, Wölfen oder Luchsen in Sicherheit zu bringen. Im Winter wurden dramatische Szenen von Kämpfen der Männchen um ihr Recht auf Paarung gefilmt; die manchmal tödlich enden können. Diese Kämpfe sind beeindruckende Demonstrationen ihrer Kraft und Behändigkeit. Erfolgreiche Schutzstrategien haben die Schraubenziegen und die fast ausschließlich vegetarisch lebenden Braunbären vor der Ausrottung bewahrt. Die steigenden Temperaturen haben das Revier der dort lebenden Tiere jedoch drastisch schrumpfen lassen und stellen vor allem für die Schneeleoparden eine große Gefahr dar. Die weitgehend einzelgängerischen und scheuen Großkatzen benötigen ein Revier von 1.600 Quadratkilometern. Da sie in der Natur weniger Beute finden, reißen die Schneeleoparden zunehmend Vieh. Die Dokumentation lässt einen aufgebrachten Hirten zu Wort kommen, der aufgrund der Schneeleoparden bereits über hundert Tiere verloren hat und beleuchtet auch die erfolgreichen Strategien, mit denen Konflikte zwischen Mensch und Wildtieren entschärft werden.
11:35
(Pakistan) Die Indus-Feuchtgebiete Dokureihe, Frankreich, 2023 Regie: Abdullah Khan
Das Flussbecken des Indus in Pakistan ist eine faszinierende Landschaft aus Feuchtgebieten und Seen, die zahlreichen Tierarten als Lebensraum dient. Der Indus gehört zu den wichtigsten Zugrouten für Vögel, die hier nach ihren bis zu 4.500 Kilometer langen Wanderungen rasten. Doch Habitatverlust, Umweltverschmutzung und Klimawandel bedrohen bedeutende Ramsar-Feuchtgebiete wie den Uchalli Wetland Complex, wo seltene Arten wie die Weißkopfruderente und Flamingos überwintern. Hier lebt auch der stark gefährdete Indusdelfin. Jedes Jahr müssen Exemplare aus austrocknenden Bewässerungskanälen gerettet werden. Die schilfbewachsenen Ufer des Indus bieten zudem dem ebenfalls gefährdeten Schweinshirsch Schutz - doch aufgrund der schwindenden Feuchtgebiete ist seine Population bereits um etwa ein Viertel gesunken. Auf dem Manchar-See leben in schwimmenden Dörfern die letzten Vertreter der Mohana, eines jahrtausendealten Fischervolks. Sie nutzen bis heute ihre traditionelle Fangtechnik, bei der sie Reiher einsetzen, um Fische aufzuscheuchen. Doch ihre Lebensweise ist durch zunehmende Umweltverschmutzung bedroht, und viele Mohana mussten aufs Festland umsiedeln - wo ihre Häuser 2022 von schweren Überschwemmungen zerstört wurden. Der Klimawandel stellt die größte Bedrohung für den Indus dar. In der Trockenzeit wird der Fluss zu 80 Prozent aus Schnee- und Gletscherschmelzwasser gespeist. Zudem gehört der Indus-Aquifer zu den am stärksten beanspruchten Grundwasserleitern weltweit. Was wird aus den Landwirten und Wildtieren, wenn die Temperaturen weiter steigen und unregelmäßige Regenfälle zu extremen Dürreperioden und Überschwemmungen führen?
10:50
(Die Pyramide des Sonnengottes) Abenteuer, Deutschland, Frankreich, Italien 1965 Regie: Robert Siodmak Autor: Ladislas Fodor - Georg Marischka - Robert A. Stemmle Kamera: Siegfried Hold
1864: In Mexiko tobt der Bürgerkrieg zwischen den Anhängern von Präsident Juárez und der französischen Besatzung unter Kaiser Maximilian. Der deutsche Arzt Dr. Karl Sternau wird vom amerikanischen Präsidenten Lincoln mit dem Angebot moralischer Unterstützung zu Juárez gesandt. Dabei wird er in Intrigen und Kämpfe um einen sagenhaften Aztekenschatz verwickelt, dessen rechtmäßige Erbin die Aztekenprinzessin Karja ist. Im Mexiko des Jahres 1864 herrschen die französischen Besatzer unter Kaiser Maximilian I. mit eiserner Hand. Der amerikanische Präsident Lincoln will den Freiheitskampf der Mexikaner unterstützen und schickt den deutschen Arzt und Abenteurer Dr. Karl Sternau (Lex Barker) mit einer Geheimbotschaft zu dem Rebellenführer Benito Juárez (Fausto Tozzi). Unterwegs gerät Sternau mit dem abtrünnigen Hauptmann Verdoja (Rik Battaglia) aneinander, macht die Bekanntschaft des skurrilen Kuckucksuhrenvertreters André Hasenpfeffer (Ralf Wolter) und befreit zusammen mit seinem alten Freund Frank Donnerpfeil Wilson (Kelo Henderson) die schöne Aztekenprinzessin Karja (Theresa Lorca) aus der Gewalt von Indianern. Doch auch nach Sternaus Treffen mit Benito Juárez sind die Gefahren noch nicht ausgestanden: Wie sich herausstellt, ist Karja die Erbin des sagenhaften Schatzes der Azteken. Für den interessieren sich auch Hauptmann Verdoja, der heimtückische Graf Alfonso (Gérard Barray) und dessen intrigante Geliebte Josefa (Michele Girardon). Sternau ist entschlossen, dem Recht zum Sieg zu verhelfen - doch dann setzen ihn seine Gegner überraschend gefangen und verurteilen ihn zu 20 Jahren Haft auf der Teufelsinsel. Mit Hilfe seiner Freunde Hasenpfeffer und Donnerpfeil kann Sternau fliehen. Doch ausgerechnet Verdoja beobachtet ihn dabei. Im anschließenden Zweikampf mit ihm stürzt er einen Felsen hinunter und bleibt bewusstlos liegen. Als sich eine Geheimtür öffnet, erscheint Karjas Großvater. Er will Sternau töten, weil er glaubt, dass er den Zugang zum Schatz gefunden hätte. Doch Karja bittet um sein Leben. Der Schatz der Azteken ist ein aufwendiger und farbenprächtiger Film nach Motiven Karl Mays (Schloss Rodriganda, Waldröschen, u.a.). Sowohl diesen Film als auch die Fortsetzung Die Pyramide des Sonnengottes inszenierte Hollywood-Legende Robert Siodmak (1900 - 1973) 1964 und 1965 vor der wildromantischen Landschaftskulisse Kroatiens mit dem unvergessenen Lex Barker, Star vieler anderer Karl-May-Verfilmungen, in der Hauptrolle. Die Fortsetzung innerhalb der 14-teiligen Filmreihe anlässlich des 175. Geburtstages (25.02.1842) und des 105. Todestages (30.03.1912) von Karl May folgt in Die Pyramide des Sonnengottes, den der MDR am Sonntag, 12.03., 10:15 Uhr, zeigt.
12:25
Abenteuer, Deutschland, Frankreich, Italien 1965 Regie: Robert Siodmak Autor: Ladislas Fodor - Georg Marischka - Robert A. Stemmle Kamera: Siegfried Hold
1864: In Mexiko tobt der Bürgerkrieg zwischen den Anhängern von Präsident Juárez und der französischen Besatzung unter Kaiser Maximilian. Der deutsche Arzt Dr. Karl Sternau wird vom amerikanischen Präsidenten Lincoln mit dem Angebot moralischer Unterstützung zu Juárez gesandt. Dabei wird er in Intrigen und Kämpfe um einen sagenhaften Aztekenschatz verwickelt, dessen rechtmäßige Erbin die Aztekenprinzessin Karja ist. Im Mexiko des Jahres 1864 herrschen die französischen Besatzer unter Kaiser Maximilian I. mit eiserner Hand. Der amerikanische Präsident Lincoln will den Freiheitskampf der Mexikaner unterstützen und schickt den deutschen Arzt und Abenteurer Dr. Karl Sternau (Lex Barker) mit einer Geheimbotschaft zu dem Rebellenführer Benito Juárez (Fausto Tozzi). Unterwegs gerät Sternau mit dem abtrünnigen Hauptmann Verdoja (Rik Battaglia) aneinander, macht die Bekanntschaft des skurrilen Kuckucksuhrenvertreters André Hasenpfeffer (Ralf Wolter) und befreit zusammen mit seinem alten Freund Frank Donnerpfeil Wilson (Kelo Henderson) die schöne Aztekenprinzessin Karja (Theresa Lorca) aus der Gewalt von Indianern. Doch auch nach Sternaus Treffen mit Benito Juárez sind die Gefahren noch nicht ausgestanden: Wie sich herausstellt, ist Karja die Erbin des sagenhaften Schatzes der Azteken. Für den interessieren sich auch Hauptmann Verdoja, der heimtückische Graf Alfonso (Gérard Barray) und dessen intrigante Geliebte Josefa (Michele Girardon). Sternau ist entschlossen, dem Recht zum Sieg zu verhelfen - doch dann setzen ihn seine Gegner überraschend gefangen und verurteilen ihn zu 20 Jahren Haft auf der Teufelsinsel. Mit Hilfe seiner Freunde Hasenpfeffer und Donnerpfeil kann Sternau fliehen. Doch ausgerechnet Verdoja beobachtet ihn dabei. Im anschließenden Zweikampf mit ihm stürzt er einen Felsen hinunter und bleibt bewusstlos liegen. Als sich eine Geheimtür öffnet, erscheint Karjas Großvater. Er will Sternau töten, weil er glaubt, dass er den Zugang zum Schatz gefunden hätte. Doch Karja bittet um sein Leben. Der Schatz der Azteken ist ein aufwendiger und farbenprächtiger Film nach Motiven Karl Mays (Schloss Rodriganda, Waldröschen, u.a.). Sowohl diesen Film als auch die Fortsetzung Die Pyramide des Sonnengottes inszenierte Hollywood-Legende Robert Siodmak (1900 - 1973) 1964 und 1965 vor der wildromantischen Landschaftskulisse Kroatiens mit dem unvergessenen Lex Barker, Star vieler anderer Karl-May-Verfilmungen, in der Hauptrolle. Die Fortsetzung innerhalb der 14-teiligen Filmreihe anlässlich des 175. Geburtstages (25.02.1842) und des 105. Todestages (30.03.1912) von Karl May folgt in Die Pyramide des Sonnengottes, den der MDR am Sonntag, 12.03., 10:15 Uhr, zeigt.
10:20
Große Schauspieltalente Staffel 22: Episode 3 Tierarztserie, Deutschland 2011
Wenn Schlangen Schluckauf haben, Nashörner niesen und Hamster humpeln, ist der Tierarzt gefragt. In Menschen, Tiere & Doktoren werden die Mediziner bei ihrer Arbeit gezeigt - in der Tierklinik, im Zoo, auf dem Bauernhof, beim Hausbesuch oder in der Arztpraxis. Jede Folge erzählt bewegende, lustige oder auch skurrile Geschichten von kleinen und großen Tierpatienten. Egal, welches Tier sie behandeln: Die Ärzte sind stets mit Herzblut dabei. Tierärzte aus ganz Deutschland öffnen ihre Pforten und lass sich von Kamerateams bei ihrer Arbeit begleiten. Die Sendung besucht Tierärzte, die im Tierpark große Wildtiere behandeln, den Heimtierarzt in der familiären Praxis oder begleitet Landtierärzte bei der Versorgung von Rindern, Pferden und Schweinen.
11:25
Appollo gehts an die Zähne Staffel 22: Episode 4 Tierarztserie, Deutschland 2011
Wenn Schlangen Schluckauf haben, Nashörner niesen und Hamster humpeln, ist der Tierarzt gefragt. In Menschen, Tiere & Doktoren werden die Mediziner bei ihrer Arbeit gezeigt - in der Tierklinik, im Zoo, auf dem Bauernhof, beim Hausbesuch oder in der Arztpraxis. Jede Folge erzählt bewegende, lustige oder auch skurrile Geschichten von kleinen und großen Tierpatienten. Egal, welches Tier sie behandeln: Die Ärzte sind stets mit Herzblut dabei. Tierärzte aus ganz Deutschland öffnen ihre Pforten und lass sich von Kamerateams bei ihrer Arbeit begleiten. Die Sendung besucht Tierärzte, die im Tierpark große Wildtiere behandeln, den Heimtierarzt in der familiären Praxis oder begleitet Landtierärzte bei der Versorgung von Rindern, Pferden und Schweinen.
11:00
(Premiumshopping.tv) Werbesendung, Schweiz 2025
Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.
12:55
(Motorway Patrol) Immer Vollgas Staffel 22: Episode 6 Polizeiserie, Neuseeland 2024 Autor: Richard W. Larsen
Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.
11:00
(Snooker: World Championship) 1. Runde Snooker, England 2025
Live-Übertragung der Snooker-Weltmeisterschaft 2025 im Crucible Theatre von Sheffield, die vom 19. April bis zum 5. Mai ausgetragen wurde. Bei den Welttitelkämpfen, die zum bereits 98. Mal ausgetragen werden, sind die 16 stärksten Snookerkünstler automatisch qualifiziert, 16 weitere mussten sich durch die Qualifikation durchkämpfen. Insgesamt geht es bei dem Turnier um ein Preisgeld in Höhe von 2,4 Mio. Pfund, von denen alleine der Sieger 500.000 einstreicht. Im Vorjahr siegte der Engländer Kyren Wilson, der im Finale den Waliser Jak Jones besiegte.
14:00
(Cycling: Amstel Gold Race) Eintagesrennen der Herren Radsport Straßenrennen, Belgien, Luxemburg, Niederland 2024
Übertragung des Eintagesrennens im Radsport von Maastricht nach Valkenburg über 251,3 km. Das Amstel Gold Race wird bereits seit 1966 ausgetragen und ist mit seinem eher flachen Streckenprofil vor allem bei den Sprintern beliebt.
11:00
Drama, Deutschland, Österreich 2005 Regie: Peter Sämann Autor: Felix Huby - Wilhelmine von Hillern Musik: Peter Janda - Klaus Peter Sattler Kamera: Gero Lasnig
Bergbauer Franz Flender will Tochter Wally mit dem wohlhabenden Landwirt Joseph Gruber verheiraten. Von Joseph schon einmal enttäuscht, widersetzt Wally sich seinem aufrichtigen Werben, worauf der alte Flender seine Tochter vom Hof vertreibt. Seine intrigante Magd Veronika spielt sich als Bäuerin auf, um den Witwer Joseph zu umgarnen. Der verschuldete Bergbauer Franz Flender (Siegfried Rauch) will seine Tochter Wally (Christine Neubauer) zu einer Vernunftehe mit dem wohlhabenden Landwirt Joseph Gruber (Martin Feifel) zwingen. Der aufrechte Joseph war ihre Jugendliebe, hatte jedoch, während Wally in München Landwirtschaft studierte, eine andere geheiratet. Das hat die stolze Wally ihm nie verziehen. Obwohl der inzwischen verwitwete Joseph ernste Absichten hat, widersteht sie hartnäckig all seinen Annäherungsversuchen. Selbst als der frisch gekürte Schützenkönig beim großen Fest mit ihr tanzen will, glaubt Wally, dass Joseph es nur auf den väterlichen Hof abgesehen hat, und brüskiert ihn vor der Dorfgemeinschaft. Wütend beschimpft Joseph die Eigensinnige als Geierwally - mit Anspielung auf den zahmen Steinadler, den sie liebevoll großgezogen hat. Nach diesem Eklat wird der Flenderbauer Zielscheibe des Gespötts. Im Streit verliert er die Beherrschung und geht auf Wally los, die daraufhin den Hof verlässt und sich auf eine einsame Berghütte zurückzieht. Doch so schnell gibt Joseph nicht auf. Als er Wally in der Abgeschiedenheit besucht, weist sie ihn, obwohl sie mit Fieber daniederliegt, erneut ab. Flenders heimtückische Magd Veronika (Petra Berndt) spielt sich unterdessen als Bäuerin auf und versucht, den attraktiven Witwer Joseph für sich zu gewinnen. Sie erzählt dem Bauern, der von schweren Schuldgefühlen geplagt wird, weil er die einzige Tochter davongejagt hat, eine dreiste Lüge über Wally, was dem Alten das Herz bricht. Als der Vater auf dem Totenbett liegt, kehrt Wally zurück.
12:30
Dornbirn Reportagereihe, Österreich 2025 Moderation: Sasa Schwarzjirg
Sasa Schwarzjirg reist in dieser Ausgabe der Reisezeit nach Vorarlberg. Der Marktplatz von Dornbirn mit seinen wunderschönen Holzhäusern laden zum Verweilen ein, bevor Sasa zu weiteren Abenteuern wie Paragliden, einer Fahrt mit der Bregenzerwaldbahn oder dem Käsemachen aufbricht.
Mit Klick auf Abend sehen Sie zudem auf 1 Blick, was in der Primetime heute Abend im Fernsehprogramm läuft. Immer kurz nach 20 Uhr, nach dem die Tagesschau gelaufen ist, kämpfen die Sender um die höchsten Quoten und zücken ihre TV Jocker, mit dem sich halb Deutschland entspannt oder einfach nur fern sieht. Die Auswahl ist riesig und wir helfen bei der richtigen Entscheidung für das richtige Fernsehprogramm für heute Abend.
Sie schauen später Fernsehen? Kein Problem - was läuft heute Abend ab 22 Uhr im TV?
Sie möchten die Senderliste anpassen und nur Ihre gewünschten TV-Sender anzeigen ? Kein Problem - gehen Sie einfach auf Einstellung und ändern die Zusammenstellung und Reihenfolge. So haben Sie alles reduziert auf das Wesentliche - perfekt für schnelle Information über das aktuelle Fernsehprogramm heute und der weiteren Zukunft.
Mit unserem kostenlosem Login können Sie zudem Favoriten und Erinnerungen eintragen, die im Programm dann für Sie auch hervorgehoben werden.
Das Fernsehprogramm von ist von morgens bis abends gefüllt mit TV-Serien, Spielfilmen, Sportsendungen und Quiz- und Spielshows. Mit uns den Überblick über die Sendevielfalt - nicht nur zur Primetime - behalten und Ihre Lieblingssendungen oder Highlights nicht verpassen. Und für eine gute Vorausplanung haben wir nicht nur das Fernsehprogramm heute, sondern auch das für morgen und übermorgen übersichtlich auf 1 Blick - immer aktuell.
Sie haben gestern einen Film angefangen zu schauen und vergessen welcher das war? Kein Problem, wir zeigen Ihnen nicht nur, was aktuell im TV kommt, sondern Sie können auch immer nachsehen, was gestern im Fernsehprogramm lief. So können Sie einfach mit unserer Suchfunktion in den TV-Daten nachsehen, wann eine Wiederholung im Fernsehprogramm gezeigt wird.
Mit Klick auf das jeweilige TV Sender Logo kommen Sie zur Übersicht des jeweiligen TV Programmes für den ganzen Tag des Senders. Dort kann man mit Klick auf die jeweiligen Logos und Datumswerte oben auch schnell in andere Programme und Tage wechseln. Damit haben Sie mit wenigen Klicks alles im Blick.
Mit uns behalten Sie den Überblick im TV-Dschungel über Filme und Serien - inklusive Staffel und Episoden Angaben - und der Serienbeschreibung. Die Anzahl der Serien und Episoden wächst nicht zuletzt dank Amazon und Netflix stetig und ist kaum noch zu überblicken. Viele Klassiker kann man sich auch immer wieder neu mal anschauen.