22:15

Rasenkantenschneider mit Fußtritt Magical Water Painting Set Winbang Hund Türklingel Virtuelle Laser Tastatur Mini-Steckdosenheizung MAXXMEE Hemdenbügler Scanza Filmscanner Thomann gPhone Grip Strip Hotdogger Die Allestester laufen wieder zur Höchstform auf: es wird gebohrt, geklingelt, getreten und geklebt. Hubert und Matthias testen einen ungewöhnlichen Handylautsprecher. Während Cornelia und Heidrun ihren Blusen mit einer futuristischen Bügelmaschine zu Leibe rücken, testen Nicole und Detlef an ihrer geliebten Bulldogge Kai-Uwe ein außergewöhnliches Hunde-Gadget. Am Ende verraten die Allestester wie immer ihr gnadenloses Urteil: Hot oder Schrott? Auf dem Markt erscheinen jedes Jahr lustige Gadgets oder Neuheiten die den Alltag leichter machen sollen. Detlef und Nicole Steves nehmen verschiedenste Produkte unter die Lupe und entscheiden frei nach dem Motto – ist das nützlich oder kann das weg? Natürlich testen sie nicht alleine: Eine Studenten-WG, ein Opernsänger-Paar und ein Mehr-Generationen-Haushalt sind mit von der Partie.
00:20

23:20

Ukraine - Wenn Krieg Alltag wird dokumentiert über zwei Jahre hinweg, wie die Ukraine zum Kriegsschauplatz wird. Die Audio- und Videoaufnahmen zeigen alltägliche Szenen eines gebeutelten Landes. Sie wurden in unterschiedlicher Entfernung zur Front aufgenommen und machen die schleichenden Veränderungen innerhalb der ukrainischen Gesellschaft sichtbar. Der Aufschrei während der ersten Wochen der russischen Invasion verwandelt sich langsam in eine betäubende Stille. Tod und Zerstörung sind Teil des Alltags geworden, doch dem Rest der Welt ist dies nicht bewusst. Der Film zeigt, wie die Katastrophe zur Normalität wird und die jungen Ukrainerinnen und Ukrainer trotz alledem von einer neuen Zukunft träumen.
00:55

Musik ist mehr als Unterhaltung, sie ist Protest und Spiegel gesellschaftlicher Spannungen. In der Sowjetunion galt westliche Musik als Bedrohung. Heute erleben wir ein Déjà-vu. In Russland werden kritische Künstler*innen auf schwarze Listen gesetzt. Doch es gibt auch unausgesprochene Verbote: In der Ukraine gilt eine Zusammenarbeit mit russischen Künstlern als Tabu.
23:05
Im Dokumentarfilm sprechen die aus Nord- und Südtirol stammenden Damaris, Alexia, Manuela Kemper und die Ex-Skirennläuferin Nicola Spieß erstmals öffentlich über ihre Erfahrungen mit sexuellem Missbrauch sprechen. Sie berichten von ihren traumatischen Erfahrungen, von Scham und Sprachlosigkeit - und von der Kraft, sich das Leben zurückzuerobern. Die erschütternden Geschichten schenken auch Mut und Hoffnung.
00:15

Nach einer Erdbebenkatastrophe in Italien laden die Bewohner eines kleinen steirischen Dorfes traumatisierte italienische Kinder zur Sommerfrische in die Steiermark. Rosaria, die italienische Lehrerin, die bei dem Erdbeben ihre gesamte Familie verloren hat, begleitet die Kinder. In der Steiermark verliebt sie sich in den unkonventionellen Josef, der gemeinsam mit seinem mürrischen Vater einen kleinen Hof bewirtschaftet. Josefs Bruder Franz ist verwitwet und lebt mit seinem Sohn auf dem Hof der Schwiegereltern, wo auch Rosaria mit ihrer Schülerin Stefania einquartiert ist. Schnell wird Josef und Rosaria klar, dass sie wirklich für einander bestimmt sind. Rosaria beschließt, nicht mehr nach Italien zurückzukehren, sondern bei Josef zu bleiben. Ein Streit zwischen Josef und seinem Vater gerät außer Kontrolle, der Vater stürzt und verletzt sich. Josef wird verhaftet und muss aufgrund einer Vorstrafe eine Haftstrafe verbüßen. Rosaria verspricht zu warten. Doch mittlerweile hat sich bei Franz die fixe Idee festgesetzt, dass Rosaria die richtige Frau für ihn und die richtige Mutter für seinen Sohn wäre. Als Josef aus dem Gefängnis entlassen wird, muss er entsetzt feststellen, was sein Bruder angerichtet hat. Schlimm, aber nichts gegen die Schuld, die der Vater schon vor Jahren auf sich geladen hatte.