20:15
In einem Ausflugslokal am Teufelsstein wird Hochzeit gefeiert. Es ist bereits nach Mitternacht, als der Braut Katharina auffällt, dass ihr Bräutigam Jörg Schuch verschwunden ist. Sie findet ihn an ein Mühlrad gefesselt tot auf. Der Rechtsmediziner Dr. Zabel diagnostiziert Tod durch Ertrinken. Zuvor wurde das Opfer schwer misshandelt. Die Freudenstädter Beamten finden heraus, dass bereits 1985 bei der Rabenmühle eine junge jenische Frau ums Leben kam. In dem Ort Freudenstadt sagt man, dass mysteriöse Gestalten Badende unter die Wasseroberfläche eines Sees zerren und tatsächlich wird bald eine Ertrunkene gefunden. Während es keine Hinweise auf Fremdeinwirkung gibt, werden die Polizisten Maris Bächle und Konrad Diener stutzig, als eine weitere Leiche in besagtem See entdeckt wird.
21:45
Eine Stadt ist im Aufruhr wegen einer Hetzkampagne gegen eine junge Frau. Ihr Großvater meldet sie vermisst. Ein Fotograf stößt auf einen vertuschten Fall, wird aber von einer Küsterin behindert. Verschwindende Beweise rücken den Polizeichef in ein schlechtes Licht. Die Polizei unter Kommissarin Maris Bächles Leitung sucht nach der Frau, während der Fotograf die Wahrheit ans Licht bringen will. In dem Ort Freudenstadt sagt man, dass mysteriöse Gestalten Badende unter die Wasseroberfläche eines Sees zerren und tatsächlich wird bald eine Ertrunkene gefunden. Während es keine Hinweise auf Fremdeinwirkung gibt, werden die Polizisten Maris Bächle und Konrad Diener stutzig, als eine weitere Leiche in besagtem See entdeckt wird.
20:15
In 12 Monaten 2,4 Millionen Umsatz erwirtschaftet? Was wie ein Investoren-Traum klingt, ist bei Tallow echte Realität. Das Kosmetik-Startup hat sich auf natürlichen Rindertalg als Hautpflege spezialisiert und einen sensationellen Marktstart hingelegt: überzeugende Umsätze, wachsender Kundenstamm, echte Marktresonanz. Hier ist nicht die Frage, ob Niklas (30) und Ece Spiegel (29) einen Deal bekommen, sondern wer von den Investoren sich das lukrative Investment sichern kann.
23:10
Familie Ortmann - Papa allein auf Mallorca Familienvater Jürgen Ortmann wandert nach Mallorca aus, um auf der Insel ein Party-Lokal zu eröffnen. Das Problem: Ehefrau Nicole wird frühestens in anderthalb Jahren nachkommen. Wenn die Tochter die Schule beendet hat. Jürgen zieht trotzdem los. Doch schon bald werden Tränen fließen. Hat der Auswanderer die Sehnsucht nach seiner Familie unterschätzt? Die Dokureihe stellt Menschen und ihre Pläne vor, Deutschland den Rücken zu kehren. Mehr oder weniger gut organisiert versuchen sie, sich z. B. in Thailand, den USA oder den Kanaren eine neue Existenz aufzubauen, u. a. als Handwerker, Eisverkäufer oder Gastronom. Nicht immer sind die Vorhaben von Erfolg gekrönt.
20:15
22:20
München hat ein Drogenproblem - auch wenn es auf den ersten Blick nicht danach aussieht. Madeleine und Nick haben keinen festen Wohnsitz und schlafen daher in einem leerstehenden Haus. Beim Tag der Drogentoten kommt Münchens dritte Bürgermeisterin zu Wort. Sie kritisiert, dass es in der Stadt keine Konsumräume gibt. Hartes Deutschland schaut hin, wenn andere weggucken. Die Doku-Reihe reist an die gefährlichsten Brennpunkte Deutschlands. Hier regieren Drogen und das organisierte Verbrechen. Die Menschen leben ein Schattendasein auf der Suche nach dem nächsten Schuss – vor der Kamera erzählen sie ihre persönliche Geschichte.
20:15
22:05
Jérôme Clément-Wilz sagt über die Entstehung seines Dokumentarfilms: Man ist kein Opfer, man wird dazu gemacht. Es ist ein komplexer Vorgang, den ich sechs Jahre lang gefilmt und aus der Ich-Perspektive geschildert habe. Jahrelang musste ich den großen, bösen Wolf fernhalten. Nun zwingt mich die Justizmaschinerie, die Dinge zu benennen. Die Erinnerungen kommen zurück und ich muss mit meinem neuen Selbst zurechtkommen, denn bislang war ich zweigeteilt. Mein Kopf blendete den geschändeten Körper aus. Ich habe vom Tag der Strafanzeige bis zum Tag der Urteilsverkündung gefilmt. Doch da ist noch ein anderes Problem: Zwischen Vergewaltiger und Opfer ziehen sich konzentrische Kreise aus Angehörigen und Freunden. Er sitzt im Gefängnis, aber mit den anderen werde ich weiter zu tun haben. Wer von ihnen hatte einen Verdacht, schaute aber weg? Wer wusste Bescheid, wollte aber nichts lostreten? Ich filme meine Eltern und befrage das soziale Umfeld in meiner Stadt. Was ich dabei entdecke, ist viel schlimmer, als ich es mir vorgestellt hatte: Ein Vergewaltiger handelt nie allein. Er wird durch ein Netzwerk aus Feigheit geschützt. Die Übergänge zwischen Nicht-wahrhaben-wollen und Mittäterschaft sind fließend. Die Frage ist: Wie soll ich angesichts dessen weiterleben? Wie soll ich soziale und familiäre Kontakte pflegen? Soll ich zum Maschinengewehr greifen oder versuchen, mir eine Zukunft aufzubauen? In all meinen Filmen thematisiere ich vergehende Zeit, Beziehungen und die Entfaltung der Psyche. In ,Das ist mein Körper habe ich versucht, mich so zu zeigen wie die Personen aus meinen anderen Dokumentarfilmen: mit all meinen Fehlern und Kehrtwenden. Opfer werden heutzutage oft nur in Schwarzweiß dargestellt: Sie sind entweder Helden oder Lügner, für immer verpfuscht oder resilient, Mahner oder Märtyrer. Ich wollte ihnen eine Gegenwart zurückgeben. Denn man ist kein Opfer, man wird dazu gemacht.
20:15
Murrend lässt sich Inspector Barnaby von seiner Frau Joyce zu einem Wellness-Urlaub in Swavely Manor überreden. Kaum entspannt er sich, da findet Joyce im Salzbad neben sich eine Leiche. Die Tote ist die reiche Kitty Pottinger, zum wiederholten Mal auf Alkoholentzug und die letzte Hoffnung des Betreiberpaares Phoebe und Luke Archbold. Denn Swavely Manor steht unmittelbar vor dem finanziellen Kollaps. Barnaby betraut Sergeant Jones mit den Ermittlungen über den Verbleib von Kittys ordinärem Ehemann Kenny. Als Luke Archbold von einem seiner Fitnessgeräte zerquetscht aufgefunden wird, ahnt Jones, wer der Täter sein könnte. Der Polizist Inspector Barnaby klärt Kriminalfälle in der Grafschaft Midsomer auf. Analytisch und mit Sachverstand geht er den Beweisen nach. Der Insprector und sein Team sind bekannt für ihre Aufklärungsquote. Zum Leid von Mrs. Barnaby lässt er keinen Fall ruhen, der noch nicht aufgeklärt ist.
21:45
Harriet Wingate, Direktorin von Darnley Park, einem Mädcheninternat, veranstaltet auf dem weitläufigen Schulgelände eine Oldtimerparade. Doch das Event steht unter keinem guten Stern. Erst stolpert eine Schülerin über die Überreste des vor 40 Jahren nach einem Rennen vermissten Duncan Palmer. Dann wird der Juniorjuror der Parade, Doggy Day, DJ und Mädchenschwarm, nachts von der Anlasserkurbel eines teuren alten Autos an die Mauer gespießt. Die Parade soll Sponsorengelder einbringen, denn das Internat ist hoch verschuldet. Hinter der Fassade tobt seit Langem ein Machtkampf: Gegen Harriets erbitterten Widerstand will ihre Tochter Jessica mit ihrem Lehrerkollegen und Liebhaber Jamie Cameron das Institut verstaatlichen. Jamie ist obendrein böse auf Harriet, weil sie hinter seinem Rücken seine Ex-Frau Kate eingeladen hat, eine höchst erfolgreiche Börsianerin, deren stattlicher Oldtimer den von Jamie glatt in den Schatten stellt. Da tut Barnaby eine unschätzbare Informationsquelle auf: das Videotagebuch der Schülerinnen Nerys und Bethan. Die indiskreten Filme bringen ihn auf die Spur der florierenden Drogengeschäfte von Kate und ihrer Tochter Charlotte. Von denen aus führt ein verschlungener Weg zum Mord an Discjockey Doggy und sogar Jahrzehnte zurück zum Mord am Rennfahrer Duncan Palmer. Der Polizist Inspector Barnaby klärt Kriminalfälle in der Grafschaft Midsomer auf. Analytisch und mit Sachverstand geht er den Beweisen nach. Der Insprector und sein Team sind bekannt für ihre Aufklärungsquote. Zum Leid von Mrs. Barnaby lässt er keinen Fall ruhen, der noch nicht aufgeklärt ist.
20:00
In Barcelona findet das Finale der League of Nations statt. Die deutsche Auswahl will den Titel verteidigen. Zum Aufgebot gehört unter anderem Christian Kukuk, Goldmedaillengewinner im Einzelwettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 2024. Bei Redaktionsschluss stand noch nicht fest, welche Mannschaften außer Deutschland sich für den Wettbewerb qualifiziert haben.
21:30
Hier ein paar Auszüge aus dem Abendprogramm um 20:15 Uhr zur Primetime:
ARD: Hirschhausen und der Schmerz
Film von Kristin Siebert
Dokureihe, Deutschland 2025
ZDF: Vogelfrei (1) - Ein Schwarzwaldkrimi
(Ein Schwarzwaldkrimi)
Zwischenzeit
Staffel 1: Episode 1
Krimiserie, Deutschland 2025
Regie: Marcus O. Rosenmüller
Autor: Anna Tebbe
Musik: Florian Riedl
Kamera: Stefan Spreer
RTL: Wer wird Millionaer?
Die 3 Millionen Euro Woche
Quiz, Deutschland 2025
SAT.1: Promi Big Brother
Realityshow, Deutschland 2025
Moderation: Marlene Lufen - Jochen Schropp
Gäste: Andrej Mangold - Sarah Jane Wollny - Achim Petry - Michael Naseband - Christina Dimitriou - Laura Blond - Karina2you - Sarah-Jane Wollny
Pro7: Deutschlands duemmster Promi
Folge 6
Spielshow, Deutschland 2025
VOX*: Die Hoehle der Loewen
U. a. mit: TALLOW
Coachingshow, Deutschland 2025
RTL II*: Deutschland bei Nacht - Schuften statt schlafen
Aus dem Hinterhalt
Staffel 2: Episode 2
Dokusoap, Deutschland 2025
arte: Die unbarmherzigen Schwestern
(The Magdalene Sisters)
Drama, England, 2002
Musik: Craig Armstrong
Kamera: Nigel Willoughby
zdf-neo: Inspector Barnaby
(Midsomer Murders)
Gesund aber tot
Staffel 13: Episode 8
Krimiserie, England 2011
Regie: Renny Rye
Autor: Andrew Payne
Musik: Jim Parker
Kamera: Colin Munn
VOXup*: Rizzoli & Isles
Verschleppt
Staffel 2: Episode 4
Krimiserie, USA 2011
Regie: Mark Haber
Autor: Janet Tamaro - Julie Hébert
Musik: James S. Levine
Kamera: Anthony Hardwick
3+: Adieu Heimat - Schweizer wandern aus
Staffel 11: Episode 6
Personalitysoap, Schweiz 2025
ORF2: Die Millionenshow
Quiz, Österreich 2025
Moderation: Armin Assinger
Gäste: Dominik Heinrich - Sonja Schley - Johanna Weiß - Friedrich Schumann