02:45

Unter dem Kommando von Kapitän Paulsen nimmt das Traumschiff Kurs auf die wohl berühmteste Wasserstraße der Welt, den Panamakanal. Für ein Besatzungsmitglied ist es die letzte Dienstfahrt. Offizier Martin Hansen soll sich in Panama City um das Verladen der Bordverpflegung kümmern. In der Lagerhalle wird er Zeuge eines Verbrechens und gerät unschuldig unter Mordverdacht. Ohne Papiere flüchtet er vor der Hafenpolizei und deren korruptem Chef Delgado. Hansens Situation wird immer auswegloser. Wie soll er unter den wachsamen Augen des Polizeichefs die Stadt verlassen? Hansen schafft es, Kapitän Paulsen zu alarmieren. Der schmiedet zusammen mit Chefhostess Beatrice einen Plan, wie sie ihren Offizier an Bord des Traumschiffs schmuggeln können. Viola Renner und ihre jüngere Schwester Steffi planen einen entspannten Schwestern-Urlaub. Zusammen wollen sie auf dem Traumschiff Violas 44. Geburtstag feiern. Dann taucht überraschend Steffis Freund Daniel an Bord auf. Er will sich nach einem heftigen Streit wieder mit ihr versöhnen. Deren Begeisterung hält sich in Grenzen, und sie ist froh, dass Daniel und ihre Schwester sich so gut verstehen und viel Zeit miteinander verbringen. So kann sie in Ruhe Violas Geburtstag vorbereiten. Während der Reise kommen Daniel und Viola sich näher und merken, dass sie mehr als freundschaftliche Gefühle füreinander hegen. Viola, die für ihre kleine Schwester stets wie eine Mutter war, gerät in einen tiefen Gewissenskonflikt. An Violas Geburtstag platzt die Bombe. Für Schiffsarzt Dr. Schröder wird die Reise die schönste und gleichzeitig die schmerzvollste seines Lebens. Er hat in Ellen Barner, der Schwester des Kapitäns, die Frau gefunden, mit der er sein Leben teilen will. Dr. Schröder weiß nicht, wie er Kapitän Paulsen und Beatrice beibringen soll, dass er von Bord geht. Zum Glück taucht überraschend Ellen auf, um ihren Horst in dieser emotional schwierigen Situation zu unterstützen. Seit nunmehr 30 Jahren ist das Traumschiff unterwegs zu den schönsten Urlaubsregionen dieser Erde. Der ZDF-Dauerbrenner erzählt in jeder Folge eine Handvoll von Geschichten über die persönlichen Schicksale einiger Passagiere. Der Kapitän, der Chefsteward, die Chefhostess Beatrice und der Schiffsarzt sorgen dafür, dass alle Stories ein Happy End haben.
04:15

Die Deutschen lieben Bananen. Doch wie kommt das Obst auf unseren Tisch, wer profitiert vom Handel? Und wer zahlt den Preis? Ein Blick hinter die Fassade der gelben Frucht. Weltweiter Bananenhandel, Umweltschäden, Pestizidbelastung: Die Banane ist beliebt, doch ihr Anbau in Monokulturen führt zu Ausbeutung, Einsatz von Pestiziden, Fungiziden und gefährlichen Arbeitsbedingungen. Was steckt hinter der gelben Schale?
03:40

Im Jahre 1990 werden an einem Flussufer drei ermordete Callgirls entdeckt. Den Kriminaltechnikern gelingt es nur wenige Spuren zu sichern. Da die Detectives in dem Fall nicht weiterkommen, wird er zu den Akten gelegt. Erst viele Jahre später tauchen neue Erkenntnisse auf... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
04:30

Völlig hysterisch ruft Jeffrey Lamb den Notruf. Seine Frau Cathy wurde brutal ermordet und zwei seiner Hunde angegriffen. Die Polizei macht sich Hoffnung, DNA-Spuren des Täters an den Pfoten der Tiere finden zu können, doch die Ermittlungen nehmen eine unerwartete Wendung als herauskommt, dass Jeffrey mehrere Affären hatte. Plötzlich gibt es eine ganze Reihe an neuen Verdächtigen, die alle ein Motiv hatten, Cathy zu töten. Der Strafverteidiger Leslie Vaughn wird von seinem Sohn Brian tot in seinem Bett gefunden. Während die Ermittler zunächst einen Rachemord der Mafia vermuten, scheinen die Umstände des Mordes nicht ins Profil der organisierten Kriminalität zu passen. Auch die Hinweise am Tatort zeichnen ein widersprüchliches Bild. Vor allem die Reaktion des Sohnes wirft Fragen auf. War am Ende der gesamte Tathergang inszeniert, um vom wahren Mörder abzulenken? In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
02:25

04:05

Nackt sein, sich auf das Wesentliche besinnen und im Einklang mit der Natur leben: Das ist die Devise der Freikörperfetischisten - in der Freizeit. Manche wollen aber auch während der Arbeitszeit nicht auf das zwanglose Leben verzichten und üben ihren Beruf daher nackt aus. Ein Kamerateam begleitet Nudisten bei ihrem Arbeitsalltag und enthüllt, welche Jobs man unbekleidet ausüben kann.
03:50
Jessica und Harvey bekommen in einem Fall plötzlich hochkarätige Konkurrenz in Form von Rachels Vater Robert. Diese will nun mit aller Macht beweisen, ihrem Papa als Juristin gewachsen zu sein. Louis ist immer noch sauer, dass er die Einstellung der jungen Harvard-Absolventin Maria zurück nehmen musste, Harvey jedoch Katrina Bennett einstellte. Dies lässt er Katrina deutlich spüren. Mitten in New York gehen zwei Juristen einen nicht ganz astreinen Deal ein: Als Top-Anwalt Harvey Spencer für seinen neuen Superjob einen Gehilfen braucht, trifft er auf Mike Ross. Der ist jung, clever – und kein Anwalt, da er von der Uni geflogen ist. Dennoch fängt er bei Harvey an.
04:30
