ORF2 TV Programm am 16.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 16.11. auf ORF2 / Österreichischer Rundfunk 2 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF2 Programm Sonntag

   ORF2 TV Programm vom 16.11.
   Was läuft beim TV Sender ORF2

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Tödliches Wiedersehen Staffel 22: Episode 12 Krimiserie, Deutschland 2023 Regie: Werner Siebert Autor: Ariane Homayounfar - Joachim Braner Musik: Haindling - Joachim von Gerndt Kamera: Sabine BerchterTrue
Der bayerische Kommissar Korbinian Hofer ermittelt gemeinsam mit einem auswärtigen Kollegen sowie anderen Mitarbeitern in Mordfällen, die sich in Rosenheim und Umgebung zugetragen haben. Unterstützt wird seine Arbeit von der Sekretärin Miriam Stockl und Polizeiobermeister Michael Moor. Gemeinsam mit seiner Schwester Marie führt Korbinian zudem einen Bauernhof, was oft zu Komplikationen führt. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Komödie, Deutschland 2019 Regie: Michael Hofmann Autor: Bert Koß Musik: Daniel Sus - Matthias Klein Kamera: Lutz ReitemeierTrue
Da laufen wir das ganze Leben ohne Vater rum und dann schieben sie uns so einen Greis hier rein, 14 Tage vor dem Verfallsdatum! Die Geschwister Mareike (Andrea Sawatzki), Dietrich (Simon Schwarz) und Felicitas Reber (Jule Böwe) trauen ihren Augen kaum, als nach 50 Jahren Abwesenheit ihr in Argentinien verschollen geglaubter Vater Xaver (Branko Samarovski) plötzlich vor der Tür steht - mittellos, ohne Rentenanspruch und Krankenversicherung, mit nichts als seiner Zahnbürste im Gepäck. Der Versuch, ihn im Sozialamt, im Altenheim oder an einer Autobahnraststätte abzuladen, scheitert - und so tingelt der schlagkräftige Xaver nach und nach durch alle Wohnungen und bringt dabei die Familien, Partnerschaften und die Arbeit seiner Kinder ganz gehörig durcheinander. Dabei stellt sich heraus, dass auch unter den drei Geschwistern einiges im Argen liegt, und so dauert es nicht lange, bis sie merken, dass ihr freilaufender Vater nicht ihr größtes Problem ist...
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
Tragikomödie, Österreich, Deutschland 2010 Regie: Wolfgang Murnberger Autor: Ulli Schwarzenberger Musik: Stefan Bernheimer Kamera: Thomas BeneschTrue
Für Marie geht ein Wunsch in Erfüllung, sie heiratet ihren Traummann, den Airline-Piloten Hubert. Der ist allerdings seiner Mutter Leopoldine sehr zugetan. Und Leopoldine gönnt Marie ihr Prachtexemplar von Sohn keineswegs, auch Maries Schwangerschaft ändert daran nichts. Als Leopoldines Mann stirbt, ziehen Marie und Hubert zu ihr. Ihre Ehe wird auf eine Zerreißprobe gestellt. Die Kinderbuchautorin Marie heiratet den Airline-Piloten Hubert. Der ist allerdings seiner imposanten Mutter Leopoldine sehr verbunden, die sich für ihren Sohn eine andere Frau gewünscht hätte, auch Maries Schwangerschaft ändert daran nichts. Als Leopoldines Mann stirbt, plant die Witwe den Verkauf der ländlichen Villa mit anschließendem Umzug in den warmen Süden. Marie durchkreuzt den Plan mit einer großzügigen Geste - sie wird mit Hubert und dem Baby zu Leopoldine ziehen. Wie ein Krake breitet sich die hypochondrische Leopoldine über das kriselnde Eheleben des jungen Paares aus. Die Konflikte zwischen der schwangeren Marie und ihrer Schwiegermutter eskalieren - bis Marie zwei unerwartete Verbündete findet: Rosa, die Geliebte ihres verstorbenen Schwiegervaters, und deren Sohn Georg, den Gemeindearzt. Von Rosa bekommt Marie ein handgeschriebenes Testament des Schwiegervaters, wonach nicht Leopoldine, sondern Rosa und Georg das Haus erben sollen. Außerdem geht aus dem Schreiben hervor, dass Hubert und Georg Brüder sind. Als das Kind zur Welt kommt, ist Hubert wieder einmal irgendwohin geflogen. Georg ist zur Stelle. Bei der Rückkehr aus dem Krankenhaus zieht Marie die Konsequenz. Sie trennt sich von Hubert. Marie und die kleine Francesca bleiben bei Leopoldine im großen Haus, Hubert zieht aus. Als Leopoldine beschließt, die Wohngemeinschaft aufzulösen und das Haus zu verkaufen, spielt Marie ihren Trumpf aus.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
(Bewusst gesund - Das Magazin) Gesundheitsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Christine ReilerTrue
Studiogespräch: COPD - Eine schleichende Erkrankung Fitnessbänder - Wirkungsvolle Trainingspartner Ketamin: Hoffnungsträger bei Long Covid? Bewusst Gesund-Tipp: Prostatitis Lungenkrebs ohne Rauchen In Bewusst gesund - Das Magazin geben wir Anregung und Anleitung zum gesund werden und gesund bleiben. Wichtige Erkenntnisse rund um Vorsorge, das Wiederentdecken alten Wissens über das, was Körper und Seele gut tut bis hin zu neuen Erkenntnissen aus der Welt der Medizin, sind die Eckpfeiler des Magazins. Die Sendung will nicht nur informieren und kritisch hinterfragen, sondern auch motivieren und Freude aufs Leben machen. - Lungenkrebs ohne Rauchen - Studiogespräch: COPD - Eine schleichende Erkrankung - Ketamin: Hoffnungsträger bei Long Covid? - Bewusst Gesund-Tipp: Prostatitis - Fitnessbänder - Wirkungsvolle Trainingspartner
 Untertitel 16:9
(9 Plätze, 9 Schätze: So schön ist Österreich) Regionaldoku, Österreich 2025 Moderation: Armin Assinger Gäste: Fritz DittlbacherTrue
Armin Assinger stellt in der Sendung So schön ist Österreich alle österreichischen Geheimtipps vor, die für die große Bundesländersendung 9 Plätze 9 Schätze kandidiert haben. Auf dem Heldenplatz trifft Armin Assinger ZIB Chefreporter und Historiker Fritz Dittlbacher und erfährt Geschichten und Anekdoten rund um die Hofburg, den Heldenplatz, Volksgarten, Ringstraße und zum Jubiläumsjahr 80-70-30.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Dokumentation, Österreich 2021True
Reise ohne Rueckkehr
In Schloss Hartheim bei Linz wurden in der NS-Zeit rund 30.000 Menschen mit Behinderungen ermordet. Sie waren körperlich, geistig oder seelisch beeinträchtigt - und waren in den Augen der Nazis lebensunwertes Leben. Maria Kowatsch war eine der Frauen, die umgebracht wurden. Auf den Spuren nach dem Schicksal seiner Urgroßmutter stieß ein Filmautor auf Archivaufnahmen und sprach mit Historikern.
 Untertitel 16:9
Hoffnung schenken durch gelebte Liebe Fernsehgottesdienst, Deutschland 2025 Regie: Taufer Tamara Gäste: Stefan Ulz - Stephan WilhelmerTrue
Katholischer Gottesdienst
Als Sinnbild von aktiver Nächstenliebe wird Elisabeth von Thüringen vor allem in der katholischen Kirche verehrt. Pfarrer Stefan Ulz lässt während seiner Predigt zu Ehren der Heiligen einen roten Wollfaden durch die Pfarrkirche Graz-St. Peter ziehen. Daran befestigt sind Zettel der Gemeindemitglieder mit Antworten auf die Frage: Was gibt mir Hoffnung? Die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes übernimmt der Organist Stephan Wilhelmer.
3,06 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(The Grey and the Red - Secrets of Squirrels) Tierreportage, Österreich 2018 Regie: Franz Fuchs Musik: Erwin Kiennast Kamera: Hubert Doppler - Johannes PötscherTrue
In den 1870er-Jahren wurden rund 350 aus Nordamerika stammende Grauhörnchen in der englischen Grafschaft Bedfordshire ausgesetzt. Eine Massnahme, die für die heutige Population von mitteleuropäischen roten Eichhörnchen fatale Folgen haben könnte. Mit der Ausbreitung der resistenten Grauhörnchen, werden die roten Baumhörnchen verdrängt. Ein Filmteam machte sich auf die Suche nach den Roten.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Diskussion, Österreich 2025True
Pressestunde
In der Diskussionssendung stellt sich ein Gast den Fragen je eines Print- und eines ORF-Journalisten.
 Untertitel 16:9 Live Sendung

Programm - Nachmittag
Politikmagazin, Österreich 2025True
Das Magazin wirft einen Blick hinter die Kulissen des Parlaments. Gesetze und ihre Auswirkungen auf das Leben des einzelnen Staatsbürgers werden analysiert, Interviews zu kontroversen Themen im parlamentarischen Geschehen und Porträts der Abgeordneten runden das Programm ab.
 Untertitel 16:9
(Weibliche Armut - Warum Frauen weniger haben) Weibliche Armut - Warum Frauen weniger haben Dokureihe, Österreich 2025True
kreuz und quer versucht Antworten auf den zunehmenden Orientierungsbedarf im Supermarkt der Weltanschauungen zu geben. Das Religionsmagazin nimmt den religiösen Pluralismus ernst und zeigt schon jetzt Ausblicke auf die Zukunft von Religion und Gesellschaft.
 Untertitel
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Was ist los im Land? Wer wird erwartet? Wo werden die Seitenblicke dabei sein? Das tägliche Gesellschaftsmagazin bietet aktuelle Berichte aus Gesellschaft, Szene und Kultur. Auf dem Event-Plan stehen prominente Partytiger, ein Interview mit dem Star der Woche, Höhepunkte von Festspielen, königliche Hochzeiten, Filmfestivals, Mode-Events, Premierenfeiern und sonstige Events der High Society.
 16:9
Reportage, Österreich 2024True
Salzburgs gruener Schatz - Innovation mit Holz
Mehr als die Hälfte des Bundeslandes Salzburg besteht aus Wald. Dieser ist im Umbruch und wird in Salzburg deshalb völlig neu gedacht. Denn vom Katastrophen- über den Klimaschutz bis hin zu einem der wichtigsten Rohstoffe, ist er für uns alle lebensnotwendig. Salzburgs Holz- und Forstwirtschaft tüftelt entlang der gesamten Wert-schöpfungskette, vom Baumstamm bis zum fertigen Holzhaus, an Effizienz und Nachhaltigkeit. Nußdorf im Flachgau, wo in einem Mischwald einige Baum-Exoten wachsen, war ebenso Drehort wie das verschneite Kleinarltal und die Wälder des Lungaus rund um den Prebersee. Holztechnologen der FH Salzburg am Standort Kuchl, ein Holzbau-Unternehmen in Bramberg im Pinzgau und ein Sägewerk in Flachau im Pongau führen auf die Spuren der Innovation rund um den Baustoff Holz. Diese Produktion aus dem Landesstudio Salzburg zeigt anhand von verschiedensten Holzbauten im ganzen Bundesland wie mit viel Innovation, Herzblut und neuen Denkrichtungen aus Wald schlussendlich wieder Wald entsteht. St. B LOKAL v. 13.35 - 14.05 Uhr St. K LOKAL v. 13.35 - 14.05 Uhr St. ST LOKAL v. 13.35 - 14.05 Uhr
 Untertitel 16:9
Gusswerk, Steiermark Reportagereihe, Österreich 2013True
Reisezeit - Kurztrip
Im Bezirk Bruck an der Mur in der Steiermark befindet sich die kleine Ortschaft Gusswerk. Ihr Name verweist auf die einst mächtige Eisengießerei, die zweieinhalb Jahrhunderte lang das Geschick ihrer Bewohner und des österreichischen Reiches prägte. Ein Werk, in dem Waffen und Kanonen für den Krieg, aber auch Schmuck bis 1904 hergestellt wurden. Einzelne Stücke sind noch im Montanmuseum zu sehen. 18 km weiter, unmittelbar in reinster Natur, liegt der Eingang zur Kläfferquelle, sie gehört zur 2. Wiener Hochquellenwasserleitung und ist deren größte Trinkwasserquelle. Die Kläfferquelle entspringt 13 km von Wildalpen entfernt, am Nordabhang des mächtigen Hochschwabmassivs und befördert täglich bis zu 217 Millionen Liter Wasser nach Wien.
 16:9
Promi-Kochshow, Österreich 2025 Moderation: Andreas Andi - Alexander FankhauserTrue
Andi & Alex am Sonntag
Die beliebten Fernsehköche Andreas Wojta und Alexander Fankhauser zeigen, wie man köstliche Gerichte der österreichischen Küche zubereitet. Besonderen Wert legen sie dabei auf saisonale Speisen und regionale Zutaten.
 Untertitel 16:9
(Vermächtnis der Liebe) Melodram, Deutschland, Österreich, England 2005 Regie: Dieter Kehler Autor: Christiane Sadlo - Johanna Halt Musik: Richard Blackford Kamera: Hartmut LangeTrue
Rosamunde Pilcher: Vermaechtnis der Liebe
Herzschmerz an der Küste Südwest-Englands. Eine Fotografin verliebt sich in einen Vogelkundler, doch dann holen sie die Schatten der Vergangenheit ein - in Gestalt der verhassten Schwester, die ihr einst den Verlobten ausgespannt hat. Eine neue Pilcher-Romanze mit der Wilden Kaiser-erprobten Karin Thaler und Ex-Medicopter 117-Sanitäter Tom Mikulla.
 Untertitel
Reportage, Österreich 2025True
Reisezeit Irland - Kulturelles Erbe auf der gruenen Insel
Diese Reise über die Grüne Insel führt zu den Cliffs of Moher im Westen Irlands bis nach Dublin, wo Skizzenzeichner die Szenen der lebhaften Stadt festhalten. Auf den Aran Inseln besuchen Steinmetze Kurse, um ihr Handwerk zu verfeinern. Ein Renaturierungsprojekt der bedrohten Europäischen Auster zeigt in der Bucht von Galway erste Erfolge; und Kulturgüter wie das Portumna Castle am drittgrößten See Irlands haben ihre Türen für Besucher geöffnet.
 Untertitel 16:9
(Im Scheinwerferlicht - Die Kunst des Kostüms) Im Scheinwerferlicht - Die Kunst des Kostüms Österreichmagazin, Österreich 2025 Regie: Susanne PleisnitzerTrue
Erlebnis Österreich
Wien ist beliebter Drehort für nationale und internationale Produktionen und Bühnenprogramme. Die Dokumentation gibt Einblick in die Arbeit der Kostümbildner. Stefanie Freynschlag von Art for Art ist für den Herstellungsprozess der Kostüme verantwortlich, während Sonja Hirmann in diesem Paradies einen Verleih anbietet. Patrick Zeilinger hat mit seinem Team für die Wiener Staatsoper 86 Teddybären angefertigt.
 Untertitel
Was im Leben zählt - Albert Camus Religionsmagazin, Österreich 2025True
Was ist der Sinn des Lebens? Was im Leben zählt fragt in dieser Folge nach dem Sinn des Lebens und warum der bedeutende Denker Albert Camus davon ausging, dass es einen solchen gar nicht gibt.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Gartenmagazin, Österreich 2025 Moderation: Karl PlobergerTrue
Natur im Garten
Ein Traumgarten in Niederösterreich Orchideen für das Zimmer Hautsalbe aus Moos • Ein Traumgarten in Niederösterreich • Orchideen für das Zimmer • Hautsalbe aus Moos Karl Ploberger präsentiert einen Traumgarten in Niederösterreich, stellt beliebte Orchideen für das Zimmer vor und bei Kräuterhexe Uschi Zezelitsch geht es diesmal um das Moos. Ein asiatisch angehauchtes Gartenparadies hat Bernd Hochwarter im niederösterreichischen Lichtenegg geschaffen. Ein Pavillon mit einem atemberaubenden Ausblick, ein großes Glashaus und ein Schwimmteich bereichern den Garten. Außerdem legt Bern Hochwarter viel Wert auf Nachhaltigkeit, Regenwasser wird gesammelt und viele Steinmauern bieten Unterschlupf und verbessern das Mikroklima. Orchideen gehören seit einigen Jahren zu den meistverkauften Zimmerpflanzen. Am beliebtesten ist die sogenannte Schmetterlingsorchidee Phalaeonopsis. Es gibt aber noch viele andere attraktive Orchideen fürs Zimmer. Kräuterhexe Uschi Zezelitsch stellt eine Hautsalbe aus Moos her. Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln pflanzen ökologisch wertvolle und klimafitte Bäume. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Benötigt Porree einen Winterschutz und wie lange kann er geerntet werden?
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Wie Klagenfurt zu seinem Namen kam Staffel 1: Episode 21 Dokureihe, Österreich 2025True
Warum heißt Klagenfurt eigentlich Klagenfurt? Max Müller begibt sich auf die Spuren einer Sage, die von Schuld, Ungerechtigkeit und Reue erzählt - und vielleicht tatsächlich einen wahren Kern hat. Der Legende nach soll einst ein Bäckermeister den für den Getreideeinkauf bestimmten Geldsack auf eine Mehltruhe gelegt haben. Als sein Lehrjunge diese öffnete, fiel der Sack unbemerkt dahinter. Das Geld galt als gestohlen, der Lehrbursche wurde beschuldigt, verurteilt und hingerichtet - bis man den Geldsack später fand. Max Müller folgt in seiner Heimatstadt den Spuren dieser tragischen Geschichte. Am Neuen Platz erfährt er von Stadtführerin Maria Staudegger, dass hier die erste Hinrichtungsstätte der späteren Stadt lag. Auf dem Stadtpfarrturm trifft der Sagenjäger die Türmerin Ulrike Mießl, eine ehemalige Buchhändlerin, die ihm ein altes Buch aus dem Jahr 1832 mit der ersten Niederschrift der Sage zeigt. Auf der Suche nach Prozessakten von dem vermeintlichen Diebstahl besucht Max Müller mit den Clagenfurther Stadtrichtern Willi Noll und Siegfried Torta den historischen Wappensaal des Klagenfurter Landhauses sowie das Kärntner Landesarchiv, wo Archivar Michael Prokosch Papst Pius II. zitiert, der bereits im 15. Jahrhundert über harte Kärntner Rechtsbräuche schrieb. Historiker Erich Wappis begleitet den Sagenjäger an jenen Ort an der Glan, wo Klagenfurt einst gegründet wurde, und erklärt die sprachwissenschaftliche Herkunft des Namens. In der Bäckerei von Günther Sommer schließt sich der Kreis: Der Bäckermeister erinnert daran, dass die Sage vor allem eines lehrt: nicht vorschnell zu urteilen.
 Untertitel 16:9

Was zeigt ORF2 heute Abend?

Programm - Abend
(Die Poesie der Form - Der Bildhauer Wander Bertoni) Die Poesie der Form - Der Bildhauer Wander Bertoni Österreichmagazin, Österreich 2025 Regie: Gabriele Schiller Kamera: Max PehmTrue
Österreich-Bild aus dem Landesstudio Burgenland
Ausgehend vom burgenländischen Winden am See, wo Wander Bertoni bis zu seinem Tod im Jahr 2019 gelebt und einen frei zugänglichen Skulpturenpark mit Museum geschaffen hatte, taucht die Dokumentation in das Leben und Werk des Bildhauers ein. Seine Witwe Waltraud verwaltet sein Erbe - und damit die über sieben Jahrzehnte andauernde Schaffensperiode des Künstlers, der als Sohn einer antifaschistisch eingestellten italienischen Familie als Zwangsarbeiter nach Wien gekommen war.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Die neun ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte, die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik über Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport.
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Lottoziehung, Österreich 2025True
Der Sender präsentiert die Übertragung der Lottoziehung in Österreich. Die Ziehung der Gewinnzahlen findet jeden Mittwoch um 18.47 Uhr und am Sonntag um 19.17 Uhr statt.
 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Sport aktuell) Sportmagazin, Österreich 2025True
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend über aktuelle Sportergebnisse, präsentiert Interviews und Stellungnahmen, schaltet live ins Fußballstadion, auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch über Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Regie: Robert Thalheim Autor: Bernd Lange Musik: Uwe Bossenz - Anton Feist Kamera: Andreas SchäfauerTrue
Der einsam gelegene Hof der Familie Berg wird zur bedrohlichen Falle, in der Friedemann Berg sich mit seinem Bruder Reini auseinandersetzen muss und sich die angespannte Situation zwischen ihm und Franziska Tobler weiter zuspitzt. Als Friedemann Berg von der Flucht seines Bruders Reinhard aus der Psychiatrie erfährt, ahnt er nichts Gutes. Tatsächlich kommt Reinhard auf den einsam gelegenen Bergschen Hof, gemeinsam mit der schweigsamen Mika Novak und dem gewaltbereiten Luke Badrow. Sowie einem Wagen und einer Pistole, die ganz offensichtlich mit dem Mord zu tun haben, den Friedemann Berg und Franziska Tobler eigentlich gerade aufklären sollten. Es ist definitiv kein freundschaftlicher Besuch, auch wenn Reinhard sich so benimmt, als ob es nur um eine Übernachtung bei der Familie ginge. Von Luke Badrow mit Waffengewalt auf dem Hof festgehalten, steckt der Kommissar in einer Falle. Er ist ausgebremst, durch das immer aggressivere Verhalten von Luke Badrow wie vom Gefühl der Verantwortung für seinen jüngeren Bruder. Und er hat keine Chance, Franziska Tobler zu benachrichtigen, deren Zorn auf ihren unzuverlässigen Kollegen wächst. Bis sie schließlich auf den Hof fährt und damit dem unberechenbaren Luke Badrow direkt vor die Mündung der Pistole. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
 Dolby Untertitel 16:9
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Das Gespräch mit Susanne Schnabl) Talkshow, Deutschland 2025True
In der heutigen Zeit sind tief- und hintergründige Diskussionen wichtiger denn je. Die Talkrunde passt sich flexibel an aktuelle Themen und die politische Lage an. Je nach Relevanz und Dringlichkeit werden ein bis vier Gäste eingeladen, die unterschiedliche Perspektiven einbringen. Besonderer Wert wird auf unerwartete Meinungen und neue Ansätze gelegt, um die Zuschauer zum Nachdenken anzuregen.
 Untertitel 16:9
(Banksy and the stolen girl) Dokumentation, Frankreich, Italien 2023 Regie: Edoardo AnselmiTrue
Banksy, das Bataclan und das traurige Maedchen
Im Januar 2019 stahlen drei Männer in Paris die Notausgangstür des Bataclan - jene Tür, durch die viele Konzertbesucher dem Terroranschlag vom 13. November 2015 entkamen. Wenige Monate vor dem Diebstahl hatte der Straßenkünstler Banksy eine trauernde Frau darauf gemalt, um an die Opfer zu erinnern. Obwohl es sich um illegale Kunst handelt, begann eine internationale Ermittlungsaktion.
 Untertitel

2 TV-Tipp(s) des Tages auf ORF2 vom 16.11.

23:30 Columbo: Des Teufels Corporal
Infosendung - 95 Min
(Banksy and the stolen girl) Dokumentation, Frankreich, Italien 2023 Regie: Edoardo AnselmiTrue
Banksy, das Bataclan und das traurige Maedchen
Im Januar 2019 stahlen drei Männer in Paris die Notausgangstür des Bataclan - jene Tür, durch die viele Konzertbesucher dem Terroranschlag vom 13. November 2015 entkamen. Wenige Monate vor dem Diebstahl hatte der Straßenkünstler Banksy eine trauernde Frau darauf gemalt, um an die Opfer zu erinnern. Obwohl es sich um illegale Kunst handelt, begann eine internationale Ermittlungsaktion.Columbo: Des Teufels Corporal
 Untertitel
03:15 Seine Mutter und ich
Infosendung - 90 Min
(Banksy and the stolen girl) Dokumentation, Frankreich, Italien 2023 Regie: Edoardo AnselmiTrue
Banksy, das Bataclan und das traurige Maedchen
Im Januar 2019 stahlen drei Männer in Paris die Notausgangstür des Bataclan - jene Tür, durch die viele Konzertbesucher dem Terroranschlag vom 13. November 2015 entkamen. Wenige Monate vor dem Diebstahl hatte der Straßenkünstler Banksy eine trauernde Frau darauf gemalt, um an die Opfer zu erinnern. Obwohl es sich um illegale Kunst handelt, begann eine internationale Ermittlungsaktion.Columbo: Des Teufels Corporal
Seine Mutter und ich
 Untertitel 16:9

Was läuft am Sonntag auf ORF2 im Fernsehen?