ORF2 TV Programm am 25.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 25.08. auf ORF2 / Österreichischer Rundfunk 2 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF2 Programm Montag

   ORF2 TV Programm vom 25.08.
   Was läuft beim TV Sender ORF2

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Magic Moments of Music) Klassikkonzert, Deutschland 2021 Regie: Anaïs SpiroTrue
Anna Netrebko und Rolando Villazón singen La Traviata
Im Zentrum der Sendung stehen Konzerterlebnisse, sowie Dokumentationen über Musik und Menschen, die sie schaffen und spielen.
 16:9
Dokumentation, Österreich 2015 Regie: Rudolf KlingohrTrue
Attersee Zick Zack
Das Porträt zeigt das Werk des Künstlers und erfolgreichen Segelsportlers Christian Ludwig Attersee. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der gegenständlichen Malerei Europas.
 Untertitel 16:9
Der Kasperl Dokureihe, Österreich 2022 Regie: Martin Betz - Marleen PaeschkeTrue
Ikonen Österreichs
Einst war der Kasperl ein derber Gesell, fress-, rauf- und sauflustig und mit Hang zum Obszönen, was den Obrigkeiten, allen voran Kaiserin Maria Theresia, gar nicht gefiel. Dennoch brach in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts eine Kasperlmania aus. 1911 beschrieb Felix Salten, der Erfinder von Bambi, ein Puppenspiel, bei dem der Kasperl seine Frau erschlägt, dann den Totenbeschauer und zuletzt den Jud, bevor er von einem Engel vor dem Teufel gerettet wird.
 Untertitel 16:9
Kulturmagazin, Österreich 2025True
Aktuelle Berichte und Tipps zum kulturellen Geschehen.
 16:9
(Betonwüsten. Wenn kein Gras mehr drüber wächst?) Betonwüsten. Wenn kein Gras mehr drüber wächst? Gesellschaftsmagazin, Österreich 2024 Moderation: Diana Weidlinger - Jörg Winter - Patrick A. HafnerTrue
Die verheerenden Folgen der Bodenversiegelung - dieses eigenartig anmutenden Wortes - kann man jedes Jahr deutlicher sehen: Hochwasser, weil Regen nicht ausreichend versickern kann, sogenannte Hitzeinseln mit Temperaturen bis über 60 Grad in den Städten, weil sich Beton und Asphalt aufheizen. Und trotzdem: rund 12 Hektar Boden - also 17 Fußballfelder - werden in Österreich im Schnitt pro Tag verbraucht. Nach einem vorübergehenden Rückgang hat der Flächenfraß seit 2022 wieder zugenommen. Bodenverbrauch bedeutet, dass immer mehr Grün- und Agrarland durch Verbauung für Siedlungs- und Verkehrszwecke verlorengeht. Vergangenes Jahr war Österreich Europameister im Bodenverbrauch. Eine traurige Bilanz. Und wie sieht die Bilanz in unserem europäischen Umfeld aus? Lässt sich das EU-Ziel, bis 2050 den Bodenverbrauch auf null zu senken, noch erreichen? Korrespondentin Diana Weidlinger ist in den Niederlanden unterwegs, wo knapp 18 Millionen Menschen auf einer Fläche, die nur halb so groß ist wie Österreich, leben. Die Folge: ein Bodenverbrauch, der im europäischen Spitzenfeld liegt. Sie spricht mit einem Stadtplaner über die Möglichkeiten des Entsiegelns, erfährt vom Amsterdamer Wassernetzbetreiber, wie sogenannte intelligente Dächer die Stadt vor Hitze und Überschwemmungen schützen, und packt beim sogenannten Tegelwippen mit an: ein landesweiter Wettbewerb mit dem Ziel, so viele alte Waschbetonplatten und Steinklinker wie möglich zu entfernen und durch Pflanzen zu ersetzen. Korrespondent Jörg Winter geht der Frage nach, wie es im bevölkerungsreichen Großbritannien, das nur sehr begrenzt Raum zu Verfügung hat, um die Bodenversiegelungsbilanz steht. Die Städte hier fressen sich viel weniger ins Umland und die Zersiedelung ist sichtbar geringer als in Österreich oder den Niederlanden. Wie kann das sein?
 Untertitel 16:9
Der Weg nach Westen Staffel 1: Episode 3 Reisereportage, Österreich 2015 Regie: Björn Kölz - Gernot Stadler Musik: Manfred Plessl Kamera: Ingemar Arnold - Dieter Frank - Volker Glaser - Bernd Pfingstmann - Jonathan Rinn - Marco Rusch - Heli SommerTrue
Auf den Schienen des Doppeladlers
Eine Dokumentation von Gernot Stadler und Björn Kölz Eine Produktion von ORF/3sat Nicht nur für den Kaiser war es mühsam und langwierig, das Kaisertum Österreich zu durchqueren. Mit dem Ausbau eines gigantischen Eisenbahnnetzes änderte sich das allerdings. Das kam nicht nur der kaiserlichen Reiselust entgegen. Menschen und Waren zirkulierten plötzlich zwischen den Steppen Galiziens, den Küsten der Adria und entlegenen Alpentälern. Ob Salz aus dem Salzkammergut, Käse aus dem Bregenzerwald oder Wein aus dem heutigen Südtirol - die Eisenbahn veränderte die Wirtschaft und das Leben in dem Vielvölkerreich enorm. Die beiden Regisseure Björn Kölz und Gernot Stadler nehmen die Zuseher mit auf eine Reise in die südwestlichen Kronländer des Habsburgerreiches. Mit der Kaiserin-Elisabeth-Bahn, der heutigen Westbahn, geht es nach Bad Ischl und ins Mühlviertel in Oberösterreich. Von Innsbruck aus führt die Reise mit der Arlbergbahn nach Vorarlberg und mit der Brennerbahn nach Südtirol. Beleuchtet werden dabei nicht nur bautechnische Meisterleistungen, sondern auch einzelne Regionen entlang der Reiseroute. Im oberösterreichischen Hausruckviertel lädt ein Lokpark zu einem Besuch ein, in Kärnten steht eine Ausfahrt mit einer historischen Dampflok auf dem Programm. Eines wird rasch deutlich: es waren die Eisenbahnen, die das weite Reich mit Leben erfüllten, die Menschen und Waren über weite Strecken transportierten und die Eroberung von Landschaften im touristischen Sinne ermöglichten. In einem Großraum, der heute von mehr als einem Dutzend souveräner Staaten belegt wird, konnten sich Reisende vor hundert Jahren ohne jegliche Einschränkung frei bewegen. Die Eisenbahn wurde auch zu einem Symbol für Freiheit und Einheit innerhalb der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Am 8. Dezember 2015 strahlt 3sat ab 14.10 Uhr alle drei Teile der Reihe Auf den Schienen des Doppeladlers aus, davor geht es um 13.20 Uhr Mit Volldampf an die k.u.k. Riviera.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
(Dobar dan, Hrvati) Regionalmagazin, Österreich 2025 Moderation: Silvia DegendorferTrue
Archiv: 105. Todestag des Schriftstellers File Sedenik (18.6.1995) Moderner Dorftrommel in Unterpullendorf/Dolnja Pulja Festival mit Spezialitäten aus Peresznye/Prisika Seniorentanz in Kroatisch Geresdorf/Gerištof Mondscheinwanderung in Schandorf/Cemba Gemeinden in Finanznot Das Wochenmagazin für die burgenländischen Kroaten mit folgenden Themen: *) Moderner Dorftrommel in Unterpullendorf/Dolnja Pulja *) Gemeinden in Finanznot *) Festival mit Spezialitäten aus Peresznye/Prisika *) Archiv: 105. Todestag des Schriftstellers File Sedenik (18.6.1995) *) Seniorentanz in Kroatisch Geresdorf/Gerištof *) Mondscheinwanderung in Schandorf/Cemba Redaktion: Anka Schneeweis
 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025 Moderation: Aleksander Tolmaier - Mira Grötschnig-EinspielerTrue
Das Wochenmagazin für die Kärntner Slowenen mit folgenden Themen: Seit mehr als vier Jahrzehnte ist Suetschach/ Svece im Sommer ein Ort der künstlerischen Inspiration. Bei der die 43. Malerwoche des Slowenischen Kulturvereins/Slovensko prosvetno društvo Kocna waren auch dieses Jahr Künstlerinnen und Künstler aus Österreich, Slowenien und Italien vertreten. Die Südkärntner Sommerspiele im Stiftshof in Eberndorf/Dobrla vas begeistern heuer mit der Komödie Bezahlt wird nicht! von Literaturnobelpreisträger Dario Fo. Das sehr politische Stück, geschrieben 1974, kreist um Wirtschaftskrise, Teuerung und zivilen Ungehorsam. Der traditionelle Sommerempfang des Hermagoras Vereins in Klagenfurt/Celovec stand heuer ganz im Zeichen des Optimismus und der Zuversicht für die Zukunft sowie Offenheit für neue Ideen statt. Das Festival Acoustic Lakeside am Sonnegger See war auch dieses Jahr ein großer Erfolg. Über 20 Musikgruppen aus aller Welt sorgten drei Tage lang für großartige Stimmung. Die Veranstaltung, die vollständig auf freiwilligem Engagement basiert, wurde von mehr als 2.500 Musikliebhaber:innen besucht. V Svecah je potekal 43. Slikarski teden Slovenskega prosvetnega društva Kocna. V ateljejih Galerije Gorše so tudi letos ustvarjali umetniki in umetnice iz Avstrije, Slovenije in Italije. Južnokoroške poletne igre Dobrla vas: Komedija italjanskega Nobelovega nagrajenca Darija Fo Bezahlt wird nicht_Vse zastonj iz 1970-ih let obravnava danes spet aktualno gospodarsko krizo in draginjo. V farsi si ljudje s civilno nepokoršcino skušajo pomagati, da lahko preživijo. V duhu optimizma in zaupanja v prihodnost ter z jasno voljo po sodelovanju in odprtosti za nove ideje je potekal tradicionalni poletni sprejem Mohorjeve. Festival Acoustic Lakeside na Ženeškem jezeru je bil tudi letos izjemen uspeh. Vec kot 20 glasbenih skupin z razlicnih koncev sveta, je od cetrtka do petka poskrbelo za odlicno vzdušje. Dogodek, ki temelji na prostovoljnem delu organizatorjev in vseh pomo?
 16:9
(Das Bleistätter Moor - Vom Moor zum Ackerboden zum Moor) Das Bleistätter Moor - Vom Moor zum Ackerboden zum Moor Österreichmagazin, Österreich 2025 Kamera: Gerhard LapanTrue
Das Bleistätter Moor war einst mit 600 Hektar eines der größten Moorgebiete Kärntens. Im Zuge der Hungerjahre in der Zwischenkriegszeit wurde das Moor trockengelegt, um es landwirtschaftlich zu nutzen. Dadurch wurden Nährstoffe und Düngemittel mit der durchströmenden Tiebel ungefiltert in den Ossiacher See gespült. In der Folge entwickelte sich im See eine massive Algenplage. So wurden nach vielschichtigen Projektkoordinationen ab 2016 im Mündungsbereich der Tiebel 75 Hektar wieder geflutet. Die entstandenen Absetzbecken verringern als Filter den Eintrag von Schweb- und Nährstoffen in den Ossiacher See und heben somit wieder die Wasserqualität. Heute wird der Großteil der trockengelegten Flächen im Rahmen des Naturschutzes nach wie vor landwirtschaftlich genutzt. Der Bereich um die gefluteten Absetzbecken entwickelt sich zunehmend zu einem geschützten Paradies für Flora und Fauna. Und nebenbei wurde das artenreiche Natur-, Landschafts- und Europaschutzgebiet mit dem Slow Trail zu einer harmonischen Verbindung mit dem sanften Tourismus. Das Projekt Bleistätter Moor ist das Ergebnis einer vieljährigen Kooperation zwischen Fachleuten aus den Bereichen Gewässerökologie, Landwirtschaft, Naturschutz und Tourismus.
 Untertitel 16:9
Wetterbericht, Österreich 2025True
 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Österreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet, wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen können. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Österreich und darüber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Worträtsel als Gewinnspiel.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Österreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet, wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen können. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Österreich und darüber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Worträtsel als Gewinnspiel.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Österreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet, wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen können. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Österreich und darüber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Worträtsel als Gewinnspiel.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Österreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet, wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen können. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Österreich und darüber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Worträtsel als Gewinnspiel.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Österreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet, wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen können. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Österreich und darüber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Worträtsel als Gewinnspiel.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Conny Kreuter Fitnessmagazin, Österreich 2024 Gäste: Conny KreuterTrue
Fit mit den Stars bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag! Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. Fit mit den Stars richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevels - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!
 Untertitel 16:9
Wetterbericht, Österreich 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Unterwegs am Donauradweg Kochsendung, Österreich 2022 Moderation: Silvia Maria Schneider Gäste: Thomas HuberTrue
Rosa Kalbsfleisch mit brauner Butter, Schmortomaten und Tortellini Topfensoufflé mit Fruchtsalat Silvia Schneider ist entlang des Donau-Radwegs unterwegs. Ihr erster Besuch führt sie in das Restaurant Nepomuk in St. Florian, wo sie Küchenchef Thomas Huber bei der Zubereitung von rosa Kalbsfleisch mit brauner Butter, Schmortomaten und Tortellini zusieht. In Enns besichtigt sie den Hauptplatz sowie die Basilika St. Laurenz und besucht noch einen Produzenten von Most und Obstperlwein. Zum Schluss geht es zurück nach St. Florian zum Dessert: Topfensoufflé.
 Untertitel 16:9
Heißhunger Staffel 4: Episode 18 Soap, Österreich, Deutschland 2000 Regie: Klaus Gendries Autor: Rochus Bassauer Musik: Gerd Schuller Kamera: W.P. HassensteinTrue
Schlosshotel Orth
Nach dem überraschenden Tod von Wenzel Hofer übernimmt Felix Hofstätter das Schlosshotel Orth. Trotz der traumhaften Kulisse gibt es weiterhin allerlei Trubel. Seine Versuche, im Familienhotel mit Tradition ein modernes Management zu installieren, werden vom Hotelpersonal widerwillig angenommen. Außerdem machen ihm diverse Intrigantinnen, sowie konkurrierende Hoteliers das Leben schwer. Die deutsch-östereichische Soap schildert die Ereignisse und Familiendramen rund um das Schlosshotel Orth im österreichischen Gmunden, das von Wenzel Hofer geleitet wird. Seine Kinder Fanny, Sissy, Nico und Franzl spielen eine ebenso wichtige Rolle wie die diversen Hotelangestellten und die Konkurrenz vom Hotel Traunstein.
2,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Wirtschaftsmagazin, Österreich 2025True
Die Sendung präsentiert alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Technik und mehr. Darüber hinaus Kommentare, Interviews und Hintergründe zu nationalen und internationalen Themen.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Dianas letzte Nacht - Liebe, Leben, Legende) Dokumentation, Deutschland 2022 Regie: Annika Blendl - Leonie Stade Kamera: Mateusz SmolkaTrue
30. August 1997: im Pariser Hôtel Ritz beenden Lady Diana, die Ex-Frau des britischen Thronfolgers Charles und ihr Geliebter Dodi al-Fayed ihr Dinner. Kurze Zeit späte rasen sie in einer schweren Limousine durch die Straßen von Paris. Bei der Einfahrt in einen Seine-Tunnel verliert der Chauffeur die Kontrolle über das Fahrzeug und rast gegen einen Betonpfeiler. Eine Horde Paparazzi, die die Boulevard-Presse immer mit guten Bildern versorgt hat, ist sofort an der Unfallstelle. Für Diana und Dodi kommt jede Hilfe zu spät. Welche Umstände führten zu der tragischen Verkettung der Ereignisse? Welche Planänderungen und kurzfristigen Entscheidungen ergaben schließlich das Unausweichliche? Das Dokudrama Dianas letzte Nacht blickt 25 Jahre später auf die Geschehnisse der schicksalhaften Unfallnacht, auf Dianas letzte Stunden und das Leben der Königin der Herzen zurück. Buch und Regie: Annika Blendl, Leonie Stade Produktion: ZDF/MadeFor Film
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Wetterbericht, Österreich 2025True
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Mittagsmagazin, Österreich 2025True
Die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen, Livetickern und Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Kochsendung, Österreich 2025 Moderation: Silvia Maria SchneiderTrue
Silvia kocht
Herausragende Köchinnen und Köche Österreichs sind von Montag bis Donnerstag im Kochstudio zu Gast. Gemeinsam mit der Moderatorin kreieren sie kulinarische Highlights, die typisch für bestimmte Regionen des Landes sind, und geben Tipps zur Zubereitung. Am Freitag ist die Moderatorin in den schönsten Regionen Österreichs unterwegs. Neben Gaumenfreuden gibt es Restaurant- und Ausflugstipps.
 Untertitel 16:9
Schwein gehabt Staffel 14: Episode 1 Familienserie, Deutschland 2015 Regie: Andi Niessner Autor: Jürgen Werner Musik: Philipp Fabian Kölmel Kamera: Bernd NeubauerTrue
Um Himmels Willen
Im Kloster Kaltenthal steht der Frühjahrsputz an, da platzt ungebetener Besuch zur Tür herein: Hausschwein Heinz. Das Tier gehört dem zehnjährige Julius Dormatt, einem Autisten. Schwester Hanna will dem verzweifelten Julius helfen. Wie gewohnt nimmt Bürgermeister Wolfgang Wöller in dem Fall eine Schlüsselrolle ein. Er hat eine Hausordnung geändert, und dies hat Auswirkungen auf Heinz. Ein Kloster geht mit der Zeit. Im niederbayerischen Kaltenthal soll das örtliche Nonnenkloster weichen, weil Oberbürgermeister Wolfgang Wölle lukrative Pläne verfolg. Die Nonnen, allen voran die beherzte Schwester Lotte, haben jedoch eigene Visionen. Den Damen gelingt der Spagat zwischen Tradition und Moderne – vor allem wissen sie, wie sie den Bürgermeister auf Abstand halten können.
3,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Tonis letzter Ton Staffel 7: Episode 30 Krimiserie, Deutschland 2008 Regie: Gunter Krää Autor: Nikolaus Schmidt Musik: Michael Hofmann de Boer Kamera: Erich KrenekTrue
Die Rosenheim-Cops
Die Aufnahmeprüfung der Rosenheimer Musikakademie steht ins Haus. Marie Hofer soll eine Rede halten. Korbinian Hofer und Michi Mohr begleiten sie dorthin. Just geschieht ein Mord: Jungtrompeter Toni Mauser wird erschlagen aufgefunden, nachdem er sich vor dem Akademiegebäude mit seinen Kollegen warmspielen wollte. Obwohl es zahlreiche Augenzeugen geben müsste, will keiner den Täter gesehen haben. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Die Kraft der Liebe Talkshow, Österreich 2025True
Die Liebe lässt verbindet Menschen auf besondere Weise. In schwierigen Zeiten spendet sie Trost, in glücklichen Momenten macht sie das Leben noch heller. Wer sich auf sie einlässt, entdeckt ungeahnte Stärke und neue Perspektiven. Erleben Sie noch einmal die schönsten und romantischsten Liebesgeschichten.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Die einzelnen ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Neben aktuellen Berichten werden kommunale Themen beleuchtet und es gibt einen kurzen Überblick über aktuelle Ereignisse der Landespolitik, der Wirtschaft, der Kultur und des Sports.
 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025True
Studio 2 ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. Studio 2 bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung

Was zeigt ORF2 heute Abend?

Programm - Abend
(Konkret: Das Servicemagazin) Verbrauchermagazin, Österreich 2025True
Vom Umgang mit digitalen Daten bis zur Warnung von Abzocke; vom kleinen Ärger bis zum großen Skandal: Konsumentenschutz wird in diesem Servicemagazin großgeschrieben. Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergründe, Fakten, Reportagen über Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer und bewährte Rubriken - wie Marvin gibt Antwort, Helpline, Tests oder Geschäfte mit Herz im Vordergrund.
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Ratgebermagazin, Österreich 2025True
Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen, Gewinnspiele und hält die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt, Garten und Familie auf dem Laufenden.
 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Ob Landespolitik oder Wirtschaft, ob Kultur oder Gesellschaft: Täglich um 19:00 Uhr berichtet die Nachrichtensendung des ORF von den Themen und Ereignissen aus ganz Österreich. Die neun ORF-Landesstudios senden dann in regionalen Fenstern Informationen für das Publikum im Burgenland, in Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Kärnten, der Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien.
 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Die neun ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte, die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik über Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport.
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Sport aktuell) Sportmagazin, Österreich 2025True
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
(Liebesgschichten und Heiratssachen) Datingshow, Österreich 2025 Moderation: Nina Horowitz Gäste: Roswitha - Ralf - Andrea - René Lefèvre Bel - Waltraud - HerwigTrue
Liebesgschichten und Heiratssachen
Ein Sommer ohne Liebesgschichten ist wie ein Himmel ohne Sterne findet Nina Horowitz, die das ORF Erfolgsformat seit Juli 2020 als Interviewerin und Gestalterin weiterführt. In insgesamt zehn neuen Folgen werden in gekonnter Manier Menschen bei ihrer Partnersuche porträtiert.
 Untertitel 16:9
(Sommergespräche) Klaus Webhofer im Gespräch mit Andreas Babler, SPÖ Gesprächsreihe, Österreich 2025 Moderation: Klaus Webhofer Gäste: Andreas BablerTrue
Sommergespraeche 2025
Innenpolitik-Chef Klaus Webhofer führt erstmals durch die Interview-Reihe. Die Sommergespräche 25 mit den Vorsitzenden der im Parlament vertretenen Fraktionen sind heuer vom 11. August bis zum 8. September, immer montags, um 21.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON zu sehen. Schauplatz ist erstmals seit 2022 wieder der ORF-Mediencampus am Küniglberg.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(La traviata) Oper von Giuseppe Verdi Oper, Österreich 2005 Musik: Giuseppe VerdiTrue
La Traviata
Die Geschichte der schönen, schwindsüchtigen Kameliendame rührt seit 150 Jahren die Herzen: Violetta verzichtet auf ihre Liebe zu Alfredo, weil dessen Vater durch die Verbindung mit der Pariser Halbweltdame die Ehre der Familie bedroht sieht. Als Alfredo, durch Violettas selbstlose Entsagung gerührt, seine Entscheidung bereut, ist es jedoch zu spät. Violetta stirbt in den Armen des Geliebten.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9

Was läuft am Montag auf ORF2 im Fernsehen?