arte TV Programm am 15.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 15.09. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Montag

   arte TV Programm vom 15.09.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Odessa Classics Tallinn avakontsert) Odessa Classics 2022 in Tallinn Konzert 2022 Regie: Stefan Mathieu Gäste: Daniel Hope - Alexey Botvinov Musik: Benjamin Britten - Wolfgang Amadeus Mozart - Arvo Pärt - Valentin Silvestrov - Mykhailo VerbytskyTrue
Estnisches Nationales Symphonieorchester
Das Musikfestival Odessa Classics wurde erstmals 2015 in der ukrainischen Hafenstadt Odessa veranstaltet. Der Gründer und ukrainische Pianist Alexey Botvinovs wollte ein Festival schaffen, das der Ukraine helfen würde, sich Europa anzunähern und der von Russland initiierten militärischen Aggression zu widerstehen. Seit den ersten Tagen ist das Odessa Classics durch seine Musikerinnen und Musiker, Festivalgäste sowie Unterstützerinnen und Unterstützer mit Estland verbunden. Das achte Odessa Classics-Festival hätte im Juni 2022 stattfinden sollen, wurde jedoch aufgrund von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine auf unbestimmte Zeit verschoben. Um die Tradition des Festivals nicht zu brechen, Solidarität zu zeigen und der Kultur einen Platz zu geben, richtet Estland 2022 die Eröffnung des Odessa Classics als Odessa Classics Tallinn aus. Der renommierte ukrainische Pianist Alexey Botvinov spielt zusammen mit dem weltberühmten Geiger Daniel Hope und dem Estnischen Nationalen Symphonieorchester unter der Leitung von Olari Elts Werke von Arvo Pärt, Wolfgang Amadeus Mozart und Benjamin Britten. Programm: Ukrainische Nationalhymne Benjamin Britten, Violinkonzert in D-Moll Op.15 Wolfgang Amadeus Mozart, 20. Klavierkonzert in D-Moll, KV 466 Myroslav Skoryk - Melody Aufzeichnung vom 5. Juli 2022 im Beethoven-Haus, Bonn.
 16:9 HDTV
(The Worlds Most Beautiful Landscapes) Queensland in Australien Staffel 1: Episode 7 Landschaftsbilder, England 2022 Regie: Barney SnowTrue
Die schoensten Landschaften der Welt
Der australische Bundesstaat Queensland bietet unterschiedliche spektakuläre Landschaften wie zum Beispiel das Great Barrier Reef, eines der am meisten bedrohten Meeresökosysteme der Welt. Unzählige Arten leben auch in den tropischen Regenwäldern, die immer noch die Heimat von Ureinwohnern sind. Die Menschen leben dort im Einklang mit der Natur und im Vertrauen auf die Weisheit ihrer Ahnen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Into the Cold) Dokumentation, Finnland 2021 Regie: Lauri Danska Autor: Ari Lehikoinen - Minna Nuotio Musik: Mari Sainio Kamera: Hannu Kettunen - Petri Krook - Antti Lempiäinen - Jussi Meling - Pietari Peltola - Mika TertsunenTrue
Heilende Kaelte
Die Dokumentation veranschaulicht die faszinierenden Effekte von Kälte. Bereits das Training für die Eismeile in der nordatlantischen Inselgruppe Spitzbergen ist Tag für Tag ein Härtetest für Elina Mäkelä. Die finnische Kaltwasserschwimmerin lässt zusätzlich zur Vorbereitung auf das Extremsportevent in Zusammenarbeit mit Spitzenforschern eine Reihe von Untersuchungen über sich ergehen. Getestet wird zum Beispiel, wie das kalte Wasser ihre Leistung beeinträchtigt und wie lange es dauert, bis eine Unterkühlung einsetzt. Die negativen Auswirkungen von Kälte auf den menschlichen Organismus sind hinreichend bekannt, die positiven Effekte jedoch weit weniger erforscht. Kaltwasserschwimmer gelten als weniger anfällig für Erkrankungen der oberen Atemwege, außerdem reguliere das Schwimmen in kaltem Wasser Gewichtsprobleme und sei der geistigen Gesundheit zuträglich, heißt es. Immer mehr Menschen versuchen sich daher im Eisbaden und Winterschwimmen. Aber kann jeder Mensch lernen, die Kälte zu ertragen wie Elina? Die Dokumentation veranschaulicht auch, weshalb der gestiegene Lebensstandard dazu führt, dass sich der menschliche Organismus nur noch schlecht an extreme Kälte anpasst. Zudem widmet sich die Dokumentation den therapeutischen Potenzialen von Kälte, etwa in der Behandlung von Diabetespatienten.
 Untertitel 16:9 HDTV
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Auroville, Indien Staffel 1: Episode 4 Dokureihe, Österreich 2022 Regie: Diego Breit LiraTrue
Visionen bauen
Indiens Megacitys platzen aus allen Nähten. Das Land hat schätzungsweise über 1,4 Milliarden Einwohner und jährlich kommen mehr dazu. Die Kräne und Bagger auf den Baustellen stehen niemals still. Um neuen Wohnraum zu schaffen, bläst die Bauindustrie Tag für Tag gigantische Mengen CO2 in die ohnehin schon verpestete Luft. Die Bevölkerung kann kaum noch atmen. Im Süden des Landes liegt Auroville. Eine wahre Oase, verglichen mit Städten wie Mumbai oder Neu-Delhi. Auroville versteht sich als Versuchslabor und zieht faszinierte Architekten aus aller Welt an. Anupama Kundoo ist eine von ihnen und forscht seit vielen Jahren an alternativen Bausubstanzen. Die Architektin aus Mumbai arbeitet mit Ziegeln, die in Töpfereien der Region hergestellt werden. Und zwar nicht mit energiefressenden Maschinen, sondern in Öfen, die aus dem Material bestehen, das sie brennen sollen. Die regionalen Ziegel mögen weniger hart sein als industriell gefertigte Stücke, dafür sind sie dünner und leichter. Klug eingesetzt tragen auch sie schwere Lasten. Außerdem experimentiert Kundoo mit Ferrozement: Wie kann man ihn sparsam und mit möglichst geringem Stahlverbrauch einsetzen? Auroville wurde 1968 am Reißbrett entworfen und versteht sich nicht nur in Sachen Architektur als Experimentierfeld. Privatbesitz gibt es nicht, das Individuum ist Teil der Gemeinschaft - und der Gemeinschaft gehört hier alles. Anupama Kundoo fühlt sich von der Kreativität und Spiritualität des Ortes beflügelt: Die Stadt ist ein Labor, in dem wir uns ohne Angst vor dem Scheitern den Fragen der Zukunft stellen. Visionen bauen fängt diesen Geist ein.
 Untertitel 16:9 HDTV
Rotterdam, Niederlande Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Österreich 2022 Regie: Diego Breit LiraTrue
Visionen bauen
Den Niederländern steht das Wasser bis zum Hals. Buchstäblich. Viele Städte liegen nur knapp über dem Meeresspiegel, manche sogar darunter - wie Rotterdam. Wenn der Klimawandel das Wasser steigen lässt, ist die Stadt im wahrsten Sinne des Wortes dem Untergang geweiht. Wir müssen aufhören, das Wasser zu bekämpfen. Wir müssen lernen, mit ihm umzugehen. Dafür setzt sich eine findige Gruppe aus Architekten, Landschaftsplanern und Raumgestaltern in kleinen und großen Projekten in der Hafenstadt ein: Sie nennen sich De Urbanisten und zeigen, wie wichtig es ist, die Natur in die Stadt zurückzuholen. So planen sie einen Gezeitenpark auf einem verwaisten Hafengelände. Ebbe und Flut dürfen dort ungehemmt walten und mehrmals täglich das Erscheinungsbild der künftigen Parkanlage verändern. Außerdem experimentieren sie mit verschiedenen Bodenbelägen wie Pflanzen oder Muscheln, um versiegelte Böden von Flussufern oder Plätzen so zu gestalten, dass sie wieder Wasser aufnehmen können und das Leben in Rotterdam attraktiver machen. Mitten in der Stadt haben De Urbanisten den multifunktionalen Watersquare gebaut, der international Aufmerksamkeit erregte: eine Mischung aus Rinnen und bunten Becken, die bei Starkregen als Auffangwannen für das Wasser dienen und bei Schönwetter als Skatepark für die Kids der Umgebung. Über Jahrhunderte haben die Niederländer mit immer höheren Deichen das Wasser ausgesperrt. De Urbanisten zeigen, wie man der Natur ihren Lauf lassen kann - und muss.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Kanada, mit der Hebamme durch die Badlands) Reportage, Deutschland 2017 Regie: Maria-Christina DegenTrue
Kanada: Mit der Hebamme durch die Badlands
Die kanadischen Badlands im Südosten Albertas: Prärie, so weit das Auge reicht, staubtrockene Canyons und bizarre Felstürme, genannt Hoodoos. Eine faszinierende, unwirklich scheinende Landschaft. Auf fast 90.000 Quadratkilometern leben nur noch wenige, sehr bodenständige Menschen - auch junge Familien. Hebamme zu sein im schlechten Land, ist mehr als ein Abenteuer. Inmitten dieser Landschaft lebt und arbeitet die Hebamme Terrie Shaw. Rund 250 Kilometer zu einer Kundin zu fahren, ist für sie Alltag. Die Hebamme wohnt in Medicine Hat, einer Kleinstadt inmitten der kanadischen Badlands. Terrie hat selbst fünf erwachsene Kinder und ihr Beruf ist ihre Leidenschaft. Sie ist fast immer unterwegs, denn ihre Kundinnen wohnen oft weit im Land verteilt, Stunden entfernt. Die meisten der Frauen in der Region wollen ihre Kinder zu Hause entbinden und schätzen die Begleitung einer Vertrauensperson. Doch längst nicht alle kommen in diesen Genuss, denn das Budget für die selbstständige Hebamme ist begrenzt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Austern Kulinarikmagazin, Deutschland 2025 Regie: Malte Fischer - Tracy KamphusTrue
Vom Arme-Leute-Essen zur Meeresdelikatesse - Austern erzählen von Wandel und Genuss. In der Bretagne widmet sich die Familie Cahue der nachhaltigen Zucht der Schalentiere. Lucie Fischer-Chapalain verleiht den besonderen Muscheln kulinarischen Glanz: gratiniert mit Salicornia und Haselnuss oder als süße Variante mit Milch, Buttermilch und Apfel.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Patrick Süskinds Frankreich / Senegal / Frankfurt Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Mongolei: Altangerels gedämpfte Teigtaschen Patrick Süskind und der Duft Frankreichs Mit dem Buschtaxi durch den Senegal Frankfurt: Metamorphosen (1): Patrick Süskind und der Duft Frankreichs Paris hat tausend Gesichter - aber keine Nase! Zum Glück, könnte man sagen, denn der Geruch in der französischen Hauptstadt war in früheren Jahrhunderten wohl alles andere als verführerisch. In Patrick Süskinds Bestseller-Roman Das Parfum wird genau dieser Gestank beschrieben. Süskind erzählt die Geschichte des Sonderlings Jean-Baptiste Grenouille, der alles daransetzt, das beste Parfum der Welt zu kreieren. Der Autor lässt Grenouille auf der Suche nach den Bestandteilen des Parfums für sein finales Meisterwerk quer durch Frankreich reisen. (2): Mit dem Buschtaxi durch den Senegal 100 CFA-Francs, rund 15 Cent, kostet in Dakar eine Fahrt mit dem kultigsten Fortbewegungsmittel Senegals: dem Buschtaxi. Die bunt bemalten Kleinbusse sind dank der erschwinglichen Fahrpreise bei der Bevölkerung sehr beliebt. Bereits seit fast einem Jahrhundert gibt es diese Fahrzeuge, die nicht nur Menschen von A nach B transportieren, sondern stets auch deren Geschichten mit im Gepäck haben. Immer wieder werden die Busse repariert und geflickt. Damit stehen sie auch sinnbildlich für das Improvisationstalent der Senegalesen, ohne dass man im Land nicht weit kommt. (3): Mongolei: Altangerels gedämpfte Teigtaschen Buuz sind mongolische Teigtaschen, die bei Groß und Klein beliebt sind. In Ulan-Bator hat Altangarel den Ruf, die besten Buuz der Stadt zuzubereiten! Bevor die mit Schaf- und Rindfleisch gefüllten Teigtaschen gedünstet werden, gibt Altangerel noch etwas Wasser und Zwiebeln hinzu. Dazu serviert sie den traditionellen salzigen Milchtee. (4): Frankfurt: Metamorphosen Schmetterlinge gelten als Sinnbilder für den Kreislauf des Lebens. Einst waren sie die Schutzengel der in Frankfurt geborenen Maria Sibylla Merian. Die Naturforscherin und Künstlerin fertigte detaillierte Zeichnungen von Schmetterlingen und Faltern in unterschiedlichen Entwicklungsstadien an. Bis sich ihr eigenes Schicksal änderte ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Athen, Griechenland Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Griechenland: Ein Tourist bei den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit Inspektor Kostas Charitos ermittelt in Athen Der Marathon, eine Disziplin der Griechen Karolos Galaktoboureko in Athen Stadt Land Kunst Spezial am Wochenende - das sind drei spannende Entdeckungen an einem Ort. In dieser Folge: Inspektor Kostas Charitos ermittelt in Athen / Der Marathon, eine Disziplin der Griechen/ Karolos Galaktoboureko in Athen / Griechenland: Ein Tourist bei den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit
 16:9 HDTV
(Antidote) Dokumentation, England, USA 2024 Regie: James Jones Musik: Uno Helmersson Kamera: Edgar Dubrovskiy - Jean-Louis SchullerTrue
Putins Giftmischer
Christo Grozev hat über Jahre hinweg gemeinsam mit dem Recherchekollektiv Bellingcat mehrere mutmaßliche Agenten des russischen Geheimdienstes enttarnt - darunter auch Mitglieder jener Einheit, die mit Giftanschlägen auf Kritiker des Kremls in Verbindung gebracht wird. 2020 war Grozev federführend an den Recherchen zur Vergiftung von Alexej Nawalny beteiligt und trug zum Oscar-prämierten Dokumentarfilm Navalny bei. Seither steht er selbst auf einer russischen Fahndungsliste und lebt unter permanenter Bedrohung. Der Dokumentarfilm begleitet Grozev in einer Zeit dramatischer Entwicklungen. Es gelingt ihm, einem Whistleblower aus dem russischen Giftprogramm zur Flucht in den Westen zu verhelfen. Der nächste Schritt: Auch dessen Frau und Kinder sollen in Sicherheit gebracht werden. Doch Grozevs eigenes Leben gerät dabei aus dem Gleichgewicht. Die US-Polizei warnt ihn, nicht zu seiner Familie nach Wien zurückzukehren - Hinweise auf ein geplantes russisches Mordkomplott liegen vor. Trotz dieser Bedrohung engagiert sich Grozev im Hintergrund für einen möglichen Gefangenenaustausch zwischen Russland und dem Westen. Dabei steht auch der Name Wadim Krasikow im Raum, der sogenannte Tiergartenmörder, der für Russland offenbar strategisch wertvoll ist. Auf westlicher Seite sind Alexej Nawalny, Wladimir Kara-Mursa und weitere politische Gefangene im Gespräch. Doch kurz vor einer möglichen Einigung stirbt Nawalny im Februar 2024 unter bislang ungeklärten Umständen in einem russischen Straflager.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Poutine et la guerre des cinq mers) Die Strategie der fünf Meere Dokumentation, Frankreich 2025 Regie: Thomas JohnsonTrue
Russlands Seemacht
Putins geopolitisches Denken folgt einer im Westen kaum bekannten Doktrin: Ziel ist es, die fünf Meere rund um Russland - Ostsee, Schwarzes Meer, Kaspisches Meer, Asowsches Meer und Weißes Meer - in eine geopolitisch zusammenhängende Einflusssphäre zu integrieren. Die Annexion der Krim, der Krieg in Georgien, die militärische Aggression gegen die Ukraine oder auch Russlands Rolle im Südkaukasus - all diese Ereignisse folgen einem größeren strategischen Muster.
 HDTV
(FKK vor dem Aus?) 17 Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Nacktheit am Strand oder beim Camping als Lebensgefühl - für manche selbstverständlich, für andere provokant. In Deutschland und Großbritannien hat der Naturismus seit mehr als 100 Jahren Tradition. Doch die Realität zeigt: Die Mitgliederzahlen sinken und die Vereine haben Nachwuchsprobleme. Was tun, um die jüngere Generation für FKK zu begeistern?
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Thailand: Som Tam Staffel 1: Episode 93 Dokureihe, Frankreich 2025True
Kuechen der Welt
Som Tam: Thailands feuriger Salat aus grüner Papaya / Kulinarische Mitbringsel: frittierte Bananen, Curry und Hahnenkämme / Ran an die Töpfe!
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Sally Rooneys Irland / Kalabrien / Vincennes Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Von Liebe und Freundschaft - Sally Rooneys Irland Vincennes: Der unglückliche Marquis de Sade Philippinen: Ryans Rindfleischeintopf Kalabrien: Wunderfrucht Bergamotte Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Von Liebe und Freundschaft - Sally Rooneys Irland/ Kalabrien: Wunderfrucht Bergamotte/ Philippinen: Ryans Rindfleischeintopf/ Vincennes: Der unglückliche Marquis de Sade
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Paris / Südafrika / Kanada Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Südafrika: Freiheit zu den Beats von Amapiano Irland: Margarets Fisch mit Algen Kanada: ein eisiges Projekt Paris: Perec erinnert sich (1): Paris: Perec erinnert sich Litt der Schriftsteller Georges Perec unter Gedächtnisschwund, als er in seinem berühmten Roman Anton Voyls Fortgang den Buchstaben E vergaß? Der Verzicht auf das E steht für zwei große Verluste in Perecs Leben: die fast vollständige Auslöschung seiner Familie während des Zweiten Weltkriegs und der Verlust seiner Erinnerung. In seinen Romanen und anderen nur schwer einzuordnenden Werken wie Die Dinge, für den der Schriftseller mit dem (Prix Renaudot ausgezeichnet wurde, Geboren 1936 oder Versuch, einen Platz in Paris zu erfassen bildet er die französische Hauptstadt ab. Indem er methodisch die Straßen der Stadt abschreitet, in der er 1936 geboren wurde und sein ganzes Leben verbracht hat, versucht der Schriftsteller unbeirrbar, die Lücken seines Lebens zu füllen. (2): Südafrika: Freiheit zu den Beats von Amapiano Electro und Jazz liegen in der Luft, hypnotische Melodien zwischen House und traditionellen Percussions: Das ist Amapiano, ein eng mit dem Schicksal der südafrikanischen Gesellschaft verbundener Musikstil. Amapiano entstand in den südafrikanischen Townships Anfang der 2010er Jahre und klingt wie ein Ruf nach Emanzipation. Der Musikstil ist auch Ausdruck einer jungen, schwarzen Identität und verarbeitet Erfahrungen der Post-Apartheid-Generation. Bestärkt durch die erste freie Wahl und die Vereidigung Nelson Mandelas 1994 zum ersten schwarzen Präsidenten Südafrikas verließ die Musik die Ghettos, verbreitete sich in ganz Südafrika und von dort aus schließlich auf der ganzen Welt. (3): Irland: Margarets Fisch mit Algen In Connemara kocht Margaret mit Algen aus der Region. Zunächst bäckt sie Scones mit getrocknetem Seetang, die sie mit Zwiebeln, Knoblauch, Schafskäse, Senf und Paprikagewürz anrichtet. Höhepunkt des Gerichts ist ein irischer Seehecht, den Margaret mit Meeresspaghetti und Tomaten kocht. So entsteht ein Menü, das bei jedem Bissen nach Meer schmeckt!
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(The Constant Gardener) Politthriller, USA, Deutschland, England, 2005 Regie: Fernando Meirelles Autor: Jeffrey Caine Sound: Mitch Low - Nick Adams Musik: Alberto Iglesias Kamera: César CharloneTrue
Die Umweltschützerin Tessa Quayle kommt in Kenia unter mysteriösen Umständen ums Leben. Ihr Ehemann, der britische Diplomat Justin, hat sich bisher kaum für das Leben der Kenianer interessiert. Er will nun die Gründe für den Tod seiner Frau erforschen und entdeckt, dass ihr Tod kein Unfall war...
 16:9 HDTV
(Les promesses de la terre) Heiden erblühen lassen Staffel 1: Episode 1 Reportagereihe, Frankreich 2024 Regie: Gautier DuboisTrue
Pakt mit der Natur
Auch wenn die Heidelandschaft Westeuropas sich über karges Gestein und unfruchtbare Böden erstreckt, beherbergt sie doch eine bemerkenswerte Artenvielfalt. Dort gedeihen Heidekraut, Ginster und Faulbäume. Jahrtausendelang sorgten Landwirte dafür, dass die Heiden nicht zuwucherten, indem sie ihre Tiere dort weiden liessen. Heute finden Umweltschützer traditionelle oder innovative Lösungen, um die Umwelt vor unterschiedlichsten Bedrohungen zu schützen und zu renaturieren.
 16:9 HDTV
(Saving Paradise) Pantanal: Brasiliens unbekannte Wildnis Staffel 1: Episode 10 Naturdoku, Brasilien, Frankreich 2023 Regie: Jean-Thomas Renaud - Eric EllenaTrue
Phaenomenale Natur
Das Feuchtgebiet Pantanal liegt zum größten Teil in Brasilien und beherbergt Jaguare, Tapire, Kaimane, Riesenotter und Hyazintharas. Sollte eine dieser Spezies aussterben, droht ein ganzes Ökosystem zugrunde zu gehen. Seit Jahrzehnten versuchen Forschende, die Behörden und die internationale Gemeinschaft davon zu überzeugen, dieses Gleichgewicht zu bewahren. Sie fordern, endemische Pflanzen im Kampf gegen Waldbrände einzusetzen und Landwirtschaft und Viehzucht zu regulieren.
 16:9 HDTV
(Cities: Natures New Wild) Anwohner Staffel 1: Episode 1 Tierreihe, England 2019 Regie: Matt Brandon Musik: Timo Baker Kamera: Simon De Glanville - Craig HastingsTrue
Tierisch Urban
Die Serie zeigt, wie Wildtiere einen neuen, vielfältigen Lebensraum erobern: die Städte. Geschickt machen sich Vögel, Nilpferde und sogar Buckelwale die vom Menschen geschaffene Welt zu Eigen. Wilde Tiere finden in Städten eine neue Heimat und meistern mit unglaublicher Anpassungsfähigkeit die Herausforderungen des urbanen Raums. Die erste Folge zeigt Pythons in Bangkok und Fischotter in Singapur.
 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Bugs That Rule the World) Unentbehrliche Winzlinge Staffel 1: Episode 1 Tierdoku, USA 2025 Regie: Ann Johnson Prum - Doug Shultz Kamera: Adam BooherTrue
Insekten - Die heimlichen Herrscher
Forschungsteams dokumentieren das erstaunliche Leben der Insekten in drei Kontinenten. Die winzigen Kreaturen, die den Großteil der Erdenbewohner stellen, offenbaren dabei überraschend komplexe Verhaltensweisen. Doch ihr rapider Rückgang bedroht nicht nur ihr eigenes Überleben, sondern auch das empfindliche Gleichgewicht der Ökosysteme weltweit - mit weitreichenden Folgen für Mensch und Natur.
 HDTV
(Arte journal) 15/09/2025 Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
ARTE Journal
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Little China in der Toskana) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Prato, die zweitgrößte Stadt der Toskana, hat eine Besonderheit: Die traditionsreiche Textilindustrie der Stadt hat innerhalb von nur drei Jahrzehnten zehntausende Chinesen angezogen. Fast jeder fünfte Einwohner ist heute chinesisch, es gibt eine große Chinatown. Wie gehen die Menschen vor Ort damit um?
 Untertitel 16:9 HDTV
(The Eagle Has Landed) live Kriegsfilm, England 1976 Regie: John Sturges Autor: Tom Mankiewicz - Jack Higgins Musik: Lalo Schifrin Kamera: Anthony B. RichmondTrue
Der Adler ist gelandet
Das Deutsche Reich steht im Zweiten Weltkrieg mit dem Rücken zur Wand. Als Befreiungsschlag wird die Entführung Winston Churchills geplant. Oberst Steiner, der wegen mangelnden Gehorsams verhaftet wurde, soll den heiklen Auftrag ausführen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Michael Caine - The Becoming of a Hollywood Star) Dokumentation, Deutschland 2021 Regie: Margarete Kreuzer Musik: Danielle de Picciotto Kamera: Leif Karpe - Moritz Reinecke - Michael SandersTrue
Sir Michael Caine - Vom Arbeiterkind zum Hollywoodstar
Der britische Schauspieler Michael Caine blickt auf eine glänzende Karriere zurück: Sein Weg war steil und steinig für den Sohn eines Londoner Fischhändlers, noch dazu mit Cockney-Akzent. Durch die Filmfigur Harry Palmer, die er in mehreren Agentenfilmen wie Ipcress - streng geheim oder Finale in Berlin verkörperte, machte der Brillenträger Michael Caine sogar James Bond Konkurrenz.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Uli GaulkeTrue
Jahrhundert-Frauen
Der preisgekrönte Regisseur Uli Gaulke (Havanna mi amor, Comrades in Dreams, Sunset Over Hollywood) hat Frauen, die bereits ein Jahrhundert gelebt haben, in Österreich, der Türkei, Indien, Kuba und Israel mit der Kamera begleitet und ein Werk geschaffen, das weit über die einzelnen Lebensgeschichten hinausgeht. Es geht um die Kraft der Frauen, Gesellschaft zu gestalten, Vorbild zu sein und für eigene Ideale einzustehen. Ob als Geschichtenerzählerin auf Kuba, bedeutende Yoga-Lehrerin in Indien, Schriftstellerin in Österreich, feministische Juraprofessorin in der Türkei oder als israelische Geheimdienstagentin - diese fünf Frauen haben im Kleinen wie im Großen Außerordentliches geleistet. Sie haben sich in verschiedenen Kulturen emanzipiert und ihr Leben in die eigenen Hände genommen - keine Selbstverständlichkeit im 20. Jahrhundert. Als junge Mädchen noch in den Rollen der zukünftigen Ehefrauen verankert, haben sie sich mit ihren Träumen gegen gesellschaftliche Widerstände und konventionelle Rollenbilder durchgesetzt. Das Programm setzt diesen Frauen ein filmisches Denkmal und zeigt das vergangene Jahrhundert aus einer kraftvollen weiblichen Perspektive.
 Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf arte vom 15.09.

14:00 Der ewige Gaertner
Infosendung - 145 Min
Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Uli GaulkeTrue
Jahrhundert-Frauen
Der preisgekrönte Regisseur Uli Gaulke (Havanna mi amor, Comrades in Dreams, Sunset Over Hollywood) hat Frauen, die bereits ein Jahrhundert gelebt haben, in Österreich, der Türkei, Indien, Kuba und Israel mit der Kamera begleitet und ein Werk geschaffen, das weit über die einzelnen Lebensgeschichten hinausgeht. Es geht um die Kraft der Frauen, Gesellschaft zu gestalten, Vorbild zu sein und für eigene Ideale einzustehen. Ob als Geschichtenerzählerin auf Kuba, bedeutende Yoga-Lehrerin in Indien, Schriftstellerin in Österreich, feministische Juraprofessorin in der Türkei oder als israelische Geheimdienstagentin - diese fünf Frauen haben im Kleinen wie im Großen Außerordentliches geleistet. Sie haben sich in verschiedenen Kulturen emanzipiert und ihr Leben in die eigenen Hände genommen - keine Selbstverständlichkeit im 20. Jahrhundert. Als junge Mädchen noch in den Rollen der zukünftigen Ehefrauen verankert, haben sie sich mit ihren Träumen gegen gesellschaftliche Widerstände und konventionelle Rollenbilder durchgesetzt. Das Programm setzt diesen Frauen ein filmisches Denkmal und zeigt das vergangene Jahrhundert aus einer kraftvollen weiblichen Perspektive.Der ewige Gaertner
 16:9 HDTV
20:15 Der Adler ist gelandet
Infosendung - 125 Min
Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Uli GaulkeTrue
Jahrhundert-Frauen
Der preisgekrönte Regisseur Uli Gaulke (Havanna mi amor, Comrades in Dreams, Sunset Over Hollywood) hat Frauen, die bereits ein Jahrhundert gelebt haben, in Österreich, der Türkei, Indien, Kuba und Israel mit der Kamera begleitet und ein Werk geschaffen, das weit über die einzelnen Lebensgeschichten hinausgeht. Es geht um die Kraft der Frauen, Gesellschaft zu gestalten, Vorbild zu sein und für eigene Ideale einzustehen. Ob als Geschichtenerzählerin auf Kuba, bedeutende Yoga-Lehrerin in Indien, Schriftstellerin in Österreich, feministische Juraprofessorin in der Türkei oder als israelische Geheimdienstagentin - diese fünf Frauen haben im Kleinen wie im Großen Außerordentliches geleistet. Sie haben sich in verschiedenen Kulturen emanzipiert und ihr Leben in die eigenen Hände genommen - keine Selbstverständlichkeit im 20. Jahrhundert. Als junge Mädchen noch in den Rollen der zukünftigen Ehefrauen verankert, haben sie sich mit ihren Träumen gegen gesellschaftliche Widerstände und konventionelle Rollenbilder durchgesetzt. Das Programm setzt diesen Frauen ein filmisches Denkmal und zeigt das vergangene Jahrhundert aus einer kraftvollen weiblichen Perspektive.Der ewige Gaertner
Der Adler ist gelandet
 Untertitel HDTV

Was läuft am Montag auf arte im Fernsehen?