arte TV Programm am 05.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 05.08. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Dienstag

   arte TV Programm vom 05.08.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Jeden dritten Tag - Femizide und Partnerschaftsgewalt in Europa) Dokumentation, Deutschland, Frankreich 2022 Regie: Ulrike Bremer Kamera: Tine Kaltenschnee - Matthias PoppTrue
Du gehoerst mir! Das Muster der Frauenmorde
Chahinez wurde im französischen Merignac bei lebendigem Leib verbrannt. Rebeccah in Berlin erstochen. Vanessa in Hannover mit Säure übergossen; sie überlebte schwer verletzt und entstellt. In Barcelona wurde der fünfjährige Leo von seinem Vater erstickt; seelisch töten wollte der Mann die Mutter. Die Männer, die den vier Frauen das antaten, standen ihnen einmal sehr nahe, als Ehemänner oder Lebensgefährten. Und die Frauen hatten eines gemeinsam - sie wollten sich von ihren Partnern trennen. Familientragödie heißt es dann meist in der Presse. Aber es sind keine privaten Unglücke, die geschehen. Es sind gesellschaftlich tief verwurzelte Rollenbilder, die diese Männer zu Tätern machen, die es nicht aushalten, wenn ihre Frau ein eigenständiges Leben ohne sie führen möchte. Nach Angaben der Körber-Stiftung von 2023 ereignet sich etwa jeden dritten Tag in Frankreich oder Deutschland ein Frauenmord - ein Femizid. Erst wenn diese Morde nicht mehr als Beziehungstaten privatisiert werden, wird sich daran etwas ändern. In Spanien werden Femizide offensiv als gesellschaftliches Problem erkannt. Auch Kindstötungen durch den Vater werden neuerdings als erweiterter Femizid bewertet. Diese Anerkennung führte zu einem gänzlich anderen Umgang in Behörden mit Frauen, die Anzeige wegen Gewalt erstatten. Die Zahl der Femizide sank in Spanien. In Deutschland kann selbst vor Gericht die Tatsache, dass die Frau sich trennen wollte, den Mann noch entlasten. Aber sie gehört ihm eben nicht. Davon erzählen eindrucksvoll Freundinnen, Helferinnen und eine Überlebende in der Dokumentation, die gleichzeitig ein Requiem für die getöteten Frauen ist.
 Untertitel 16:9 HDTV
Gustav Klimt Staffel 1: Episode 5 Kunstdoku, Deutschland 2025 Regie: Christian StiefenhoferTrue
Giganten der Kunst
Seine Bilder provozieren mit sinnlicher Nacktheit in Gold. Terra X: Giganten der Kunst erkundet Leben und Werk des geheimnisvollen Ausnahmekünstlers Gustav Klimt. Ob in Wien, New York oder Tokio: Seine Kunst zieht die Massen an, seine Werke werden zu Rekordsummen gehandelt. Er zählt zu den bekanntesten und zugleich geheimnisvollsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Klimt ist ein Mann der Widersprüche: traditionsbewusst und grenzüberschreitend. Ein Feminist und Schürzenjäger. Ein liebevoller Familienmensch und beziehungsunfähig. Der scheue Mann aus einfachen Verhältnissen wird im Wien der Jahrhundertwende zum Anführer einer Künstlerrevolution, der Secession. Statt gefälliger Historienmalerei zu liefern, experimentiert er mit abstrakten Symbolen, mit Gold als Stilelement und provozierenden Inhalten. Seine Freizügigkeit sorgt für viele Skandale. Klimts Privatleben würde heute die Klatschspalten und sozialen Medien beherrschen. Unter seinem blauen Malerkittel soll er nichts getragen haben, er hatte Verhältnisse mit vielen seiner Modelle. Sechs uneheliche Kinder gehen daraus hervor. In der emanzipierten Modeschöpferin Emilia Flöge, die ihrer Zeit weit voraus war, findet er eine Seelenverwandte. Sie inspiriert Klimt und beeinflusst sein Werk. Sein Gemälde Der Kuss gehört zu den weltweit bekanntesten Bildern überhaupt und steht damit auf einer Stufe mit Leonardo da Vincis Mona Lisa oder Edvard Munchs Der Schrei. Unzählige Liebespaare posieren vor dem Original im Wiener Museum Belvedere. Doch kaum einer weiß, wer auf dem Bild dargestellt ist. Forschende unterschiedlichster Fachrichtungen untersuchen und dechiffrieren die Entstehung von Klimts Meisterwerken. In visuell fesselnden Spielszenen verfolgt die Dokumentation Terra X: Giganten der Kunst den künstlerischen Prozess Gustav Klimts und versucht, das Geheimnis seiner Kunst zu lüften. Die Folge ist am Tag der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Tu mourras moins bête) Wie züchte ich mein eigenes Fleisch? Staffel 4: Episode 30 Animationsserie, Frankreich 2024 Regie: Pierre Volto - Hélène FrirenTrue
Wer nicht fragt, stirbt dumm!
Immer wieder hört man von nachhaltigem in-vitro-Fleisch, das gezüchtet wird wie eine Pflanze und ohne ein Tier zu töten. Nathanaël sieht sich im Geiste schon Steaks im Treibhaus ernten. Aber wie so oft erweist sich die Praxis etwas komplizierter als die Theorie - und Professor Schnauzbarts wissenschaftliche Argumente zerschlagen Nathanaëls Träumereien ... Professor Schnauzbart ist um keine Antwort verlegen. Das Universalgenie erklärt spannende Phänomene des Alltags, berichtet über spannende Fakten oder prüft zum Beispiel den Wahrheitsgehalt von Arztserien.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Le dessous des images) Hundeporträts Gespräch, Frankreich 2024True
Ein Foto mit Wau-Effekt: Wie menschliche Models posieren zwei Hunde im Studio von Christian Vieler. Doch nicht in allen Epochen standen die Vierbeiner im Mittelpunkt des Bildes.
 16:9 HDTV
(28 minutes) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Jean-Mathieu PerninTrue
28 Minuten ist das Kulturmagazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt ein aktuelles Thema aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe und führt hin zu kulturellen Hintergründen, die sich in der Tagesaktualität sonst nicht auf den ersten Blick erschließen. Dafür stehen den Moderatoren, sowohl Fachleute für die einzelnen Bereiche, als auch ein täglich wechselnder Gast aus dem kulturellen Leben zur Seite.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(World Medicine) Rumänien - Heilsame Bienen Staffel 2: Episode 9 Berufsdoku, Frankreich 2015 Regie: Aurélien Bonnet - Laurent Sardi Kamera: Bernard FontanilleTrue
Medizin in fernen Laendern
Die Heilwirkung von Bienenprodukten ist schon seit langem bekannt und wurde bereits auf ägyptischen Papyrusrollen sowie von Hippokrates und Avicenna beschrieben. Die Bienenheilkunde - oder Apitherapie - ist wie die Pflanzenheilkunde fest in vielen Traditionen verankert. In Rumänien wird die Apitherapie europaweit noch am häufigsten gepflegt. In Focsani wird Bernard Fontanille von Dr. Eugen Stefan empfangen. Der Arzt und leidenschaftliche Imker behandelt seine Patienten, indem er sie von seinen Bienen stechen lässt. Bei der Suche nach dem Ursprung dieser traditionellen Heilmethode trifft Bernard Fontanille außerdem auf die Heilerin Illinca, die mitten in den Karpaten lebt.
 16:9 HDTV
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Planet Soil) Dokumentation, Niederland 2023 Regie: Mark Verkerk Autor: Koos De Wilt - Ignas Van Schaick Musik: Eric Blom - René Meister Kamera: Rene Heynen - Maarten Slooves - Simone Brandt - Wim Van EgmondTrue
Kosmos Boden - Das unbekannte Land
Ein Boden, strotzend von Leben, ist essenziell für unsere Existenz - aber wie erhält man ihn? Die Dokumentation zeigt, wie aus einem Stück strapaziertem Ackerland ein Gemüsegarten gewonnen werden kann: In den Niederlanden hat sich eine Gruppe vorgenommen, der Erde das zu geben, was sie braucht, um gesunde Pflanzen und Früchte wachsen zu lassen. Ziel des Projekts ist es, einen Kreislauf in Gang zu setzen, bei dem am Ende auch der Mensch von einer reichen Ernte profitiert.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Escobars Erbe - Kolumbiens Kokain-Hippos) Reportagereihe, Deutschland, Frankreich 2021 Regie: Ana Maria Marin - Marco Berger Moderation: Emanuele BiggiTrue
Flusspferde gehören zu den gefährlichsten Tieren Afrikas - mittlerweile sind sie aber auch in Kolumbien zum Problem geworden. Der Drogenboss Pablo Escobar ließ für seinen Privatzoo vier dieser Tiere einfliegen. Nach dem Tod des Kartellchefs gelangten die Hippos in Freiheit und konnten sich munter vermehren. Manche Einheimische aber verdienen mit den Hippos inzwischen ihren Lebensunterhalt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Simone de Beauvoirs Limousin / Algarve / Islas Marquesas Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Innere Mongolei: Tee mit Milch und Teigtaschen von Ichinkhorloo Das Limousin: Sinnliche Heimat von Simone de Beauvoir Islas Marquesas: Wo Reisen unter die Haut geht Algarve: Fischer erobern den Ozean (1): Das Limousin: Sinnliche Heimat von Simone de Beauvoir Im Garten ihres Großvaters im Herzen des Limousin entdeckte Simone de Beauvoir die Sinnlichkeit. Neun Jahre nach der Veröffentlichung von Das andere Geschlecht im Jahr 1949, mit dem sie weltweit zu einer Ikone des Feminismus wurde, berichtete Simone de Beauvoir von ihrer Kindheit in einem von Konventionen geprägten bürgerlichen Elternhaus - meilenweit entfernt von der selbstbestimmten Frau, zu der sie sich entwickeln sollte. (2): Algarve: Fischer erobern den Ozean Die Algarve an der Südwestspitze Portugals wirkt fast ein wenig furchteinflößend. Hier haben die Menschen gelernt, mit schwindelerregenden Klippen über tosender Meeresbrandung zu leben. Die Fischer der Algarve sind Nachkommen der Seefahrer, die sich den tückischen Strömungen stellten und dabei ihr Leben riskierten. Lange vor den Spaniern, Holländern oder Franzosen machten sich im 15. Jahrhundert die Portugiesen auf, die Welt zu erobern. (3): Innere Mongolei: Tee mit Milch und Teigtaschen von Ichinkhorloo In der Nähe von Hondlon, im Norden der Inneren Mongolei, bereitet Ichinkhorloo Banshtai Tsai zu, in Milchtee gekochte Teigtaschen mit Reis und Trockenfleisch. Die mongolischen Nomaden essen dieses Gericht seit Generationen an besonders kalten Tagen. Dafür brät Inchinkhorloo Reis in Butter und Mehl an, fügt dann schwarzen Tee sowie frische Milch hinzu, und gart darin die mit Hammelfleisch gefüllten Teigtaschen. Nach zehn Minuten ist das Essen fertig. (4): Islas Marquesas: Wo Reisen unter die Haut geht In Nuku Hiva, der Hauptinsel der Marquesas-Inseln, dringt das leise Geräusch des Patutiki ans Ohr, einer uralten Tätowierkunst, die früher mithilfe von Haifischzähnen oder angespitzten Knochen durchgeführt wurde. Während die Tätowierung im Westen dazu dient, sich von der Masse abzuheben, galt die traditionelle polynesische Tätowierung als Symbol für die Unterwerfung unter die Normen der Gemeinschaft.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) James Salters Chamonix / Curitiba / London Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Chamonix: James Salter und der Gipfelstürmer London: Die Ursprünge des Kriminalromans Curitiba: Die grünste Stadt Brasiliens m spanischen Baskenland: Aitors Eintopf Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Chamonix: James Salter und der Gipfelstürmer/ Curitiba: Die grünste Stadt Brasiliens/ Im spanischen Baskenland: Aitors Eintopf/ London: Die Ursprünge des Kriminalromans
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Mésopotamie, la redécouverte des trésors dIrak) Dokumentation, Frankreich 2023 Regie: Lauand Omar - Olivier Julien Autor: Omer SarikayaTrue
Die geretteten Schaetze Mesopotamiens
Im Zuge des politischen Neuanfangs nach dem Krieg kehrte die archäologische Forschung 2019 nach rund 50 Jahren in den Irak zurück und läutete für die Ausgrabungsstätten Mesopotamiens eine neue Ära ein. Dank innovativer technischer Mittel und Ansätze können die Wissenschaftler nun neue Erkenntnisse über die Entstehung und Entwicklung der ersten Städte im 4. Jahrtausend v. Chr. gewinnen und gleichzeitig das irakische Kulturerbe erhalten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Predators vs Preys) Löwe Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, England 2024 Regie: Marjolaine SouquetTrue
Jaeger vs. Beute
Löwen sind gefürchtete Strategen - und das müssen sie auch sein, besonders, wenn ihr Gegner sechsmal so groß ist wie sie selbst. Bei Beutetieren wie Elefanten, Giraffen, Büffeln oder Zebras erfordert jeder Angriff Koordination, Strategie, Timing und Präzision. In der afrikanischen Savanne versorgt eine von ihrem Rudel getrennte Löwin ihre Jungen allein, was die Überlebenschancen der Kleinen um einiges schmälert. Als fürsorgliche Mutter und furchtlose Jägerin hält die Löwin ein fragiles Gleichgewicht zwischen ihrem eigenen Überleben und dem Überleben ihres Rudels. Gleichzeitig attackiert ein eingeschworenes Rudel einen erwachsenen Elefanten - für die Raubtiere die ultimative Herausforderung. In beiden Fällen stellen die Löwen Fähigkeiten wie Kraft, Schnelligkeit und Teamwork unter Beweis. Diese helfen ihnen auch, mit dem Lauf der Jahreszeiten in der Savanne umzugehen. Ein packender Blick auf ein Jahr voller Kämpfe in der Savanne.
 16:9 HDTV
(Predators vs Preys) Der Gepard Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, England 2024 Regie: Marjolaine SouquetTrue
Raubtiere und ihre Beute, Kampf ums Überleben
Eine Gepardin kämpft um das Überleben ihrer Jungen. Sie jagt Antilopen und muss ihre Beute gegen Diebe verteidigen. Die ständige Suche nach sicheren Verstecken vor Löwen erschöpft ihre Kräfte. Die heranwachsenden männlichen Jungtiere verlassen die Mutter und bilden Gruppen für die gemeinsame Jagd auf Gnus. Durch Geschwindigkeit und soziales Verhalten sichern die Raubkatzen ihr Fortbestehen.
 16:9 HDTV
(At Our Neighbours Table) Lake District Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2018 Regie: Kristian Kähler - Adam WakelingTrue
Zu Tisch
Seit Jahrhunderten prägt die Schafzucht das Landschaftsbild des Lake Districts im Nordwesten Englands. Der Schäfer Andrew Harrison besitzt tausend Schafe, die fast das ganze Jahr über in den waldlosen Hügeln weiden. Die Küche der Region ist handfest und deftig. Das Fleisch vom heimischen Herdwick-Schaf und vom Galloway-Rind ist sehr würzig und schmackhaft, das Gemüse kommt von lokalen Bauern. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Laura Kasischkes Michigan / Basse-Normandie / England Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
England: Die Anfänge der Impfstoffentwicklung Michigan: Laura Kasischke kratzt am Lack Die Basse-Normandie: Land der Pferde Chile: Pablos Eintopf Charquicán (1): Michigan: Laura Kasischke kratzt am Lack Laura Kasischke, 1961 im Westen Michigans geboren, hinterfragt das perfekt inszenierte Leben der amerikanischen Mittelschicht. Die mehrfach ausgezeichnete Autorin von Gedichten, Kurzgeschichten und Romanen wie "Suspicious River", "Mind of Winter", "The Life Before Her Eyes" oder "White Bird in the Blizzard" entführt den Leser in einen vordergründig banalen Alltag, der zum Schauplatz merkwürdiger Ereignisse wird. (2): Die Basse-Normandie: Land der Pferde Eines der wichtigsten Ereignisse des Jahres in dem eleganten Badeort Deauville an der normannischen Küste ist die Versteigerung der Jährlinge. Pferdenarren aus aller Welt bieten Unsummen für die jungen Vollblüter und vielleicht zukünftigen Champions. Die Basse-Normandie gilt nicht umsonst als führende Pferdezuchtregion Frankreichs. (3): Chile: Pablos Eintopf Charquicán In Santiago kocht Pablo seine eigene Version der chilenischen Spezialität Charquicán. Der Name kommt von dem Quechua-Wort charqui für getrocknetes Pferdefleisch, doch Pablo bevorzugt Flank-Steak vom Rind. Erst wird das Fleisch in Würfel geschnitten und mit Knoblauch, Karotten und Zwiebeln angebraten. Dann gießt der Koch Wasser auf und gibt Kartoffeln, Kürbis, Mais und Erbsen dazu. Serviert wird das Ganze mit einem Spiegelei. (4): England: Die Anfänge der Impfstoffentwicklung Grüne Hügel und Viehherden, so weit das Auge reicht: in der idyllischen Grafschaft Gloucestershire im Südwesten Englands scheint die Zeit stillzustehen. Es ist kaum vorstellbar, dass hier einst eine der wichtigsten Entdeckungen der Medizingeschichte gemacht wurde ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Walt Disneys Paris / Karpaten / Polynesien Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Paris: Die Aristocats bringen die Stadt zum Tanzen Die Schafhirten, Herrscher der Karpaten Polynesien: Von der Rache getrieben Japan: Mayumis Bento (1): Paris: Die Aristocats bringen die Stadt zum Tanzen Jazz und Katzen: Mit dieser Kombination wurde 1970 eine herzerwärmende Geschichte zum großen Kinoerfolg. Die Musik passt perfekt zu den flinken Pfoten und dem tänzelnden Gang der Stubentiger. Aristocats ist der letzte Spielfilm, den Walt Disney vor seinem Tod im Jahr 1966 in die Wege leitete. Doch mit ihren niedlichen Bildern skizzierten die Trickzeichner auch die menschliche Gesellschaft zu einer Zeit, in der zwei Welten aufeinanderprallten: die von heute und die von gestern. (2): Die Schafhirten, Herrscher der Karpaten In den Karpaten leben nicht nur alte Bräuche weiter, sondern auch die Liebe zur Freiheit. Hier, in einem der naturbelassensten Gebiete Europas, sind die rumänischen Schafhirten zu Hause. Der Süden Transsilvaniens ist seit jeher für seine Schafe und seinen Käse bekannt - aber auch für den Kampf der Schafhirten um ihre Unabhängigkeit. (3): Japan: Mayumis Bento In Tokio bereitet Mayumi ein Bento vor: Eingelegtes Gemüse, Reis und die Reste vom Vortag, so lautet das Rezept. Ein günstiges und schnell zubereitetes Gericht zum Mitnehmen. Mayumi kocht Mais, schneidet Rettichstängel klein und brät sie mit Sesam an. Lachsscheiben kommen für einige Minuten in den Ofen. Mayumi gibt zunächst den gekochten Reis in die Bentobox und verteilt dann die übrigen Zutaten darauf. (4): Polynesien: Von der Rache getrieben Tahiti ist das Tor zu Französisch-Polynesien, das aus insgesamt 118 Inseln und Atollen besteht, die zu fünf Archipelen gehören. Um die Inselgruppe ranken sich zahllose Geschichten. Eine davon handelt von einem jungen Polynesier aus dem 18. Jahrhundert. Seine Rachegelüste trieben ihn in ein atemberaubendes Abenteuer, auf eine Reise um die Welt ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Les grandes familles) Familiendrama, Frankreich 1958 Regie: Denys de la Patellière Autor: Maurice Druon - Michel Audiard Musik: Maurice Thiriet Kamera: Louis PageTrue
Die grossen Familien
Paris, 1950er Jahre: Mit harter Hand herrscht Noëll Schoudler über seine Geschäfte und seine Sippe. Nur Sohn François und Vetter Lucien, das schwarze Schaf der Familie, widersetzen sich ihm. Der Patriarch erteilt den Abtrünnigen eine Lektion - und beschwört so eine Katastrophe herauf.
 Schwarz /weiß 16:9 HDTV
(The Go-Between) Drama, England 1971 Regie: Joseph LoseyTrue
England zur Jahrhundertwende: Der zwölfjährige Leo verbringt seine Sommerferien auf dem Schloss der aristokratischen Familie seines Schulfreundes Marcus. Er schwärmt für Marcus ältere Schwester Marian, die gerne Zeit mit ihm verbringt. Als er bei einem Unfall den Bauern Ted Burgess kennenlernt, bittet ihn dieser, Marian Nachrichten zu überbringen. Erst nach einiger Zeit, als die Neugierde ihn übermannt, öffnet Leo einen der Briefe.
 HDTV
(Predators vs Preys) Das Krokodil Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, England 2024 Regie: Marjolaine SouquetTrue
Raubtiere und ihre Beute, Kampf ums Überleben
Porträtiert werden eine Raubtierart und deren Jagdtechnik: Ein altes Nilkrokodilmännchen lauert vorbeiziehenden Herden auf, während junge Krokodile um ihren Rang in der Hierarchie kämpfen und die Weibchen auf Partnersuche gehen. Überleben ist für die Tiere nicht leicht, denn ihre Beute steht ihnen an Geschick und Kraft oft nicht nach. Wenige Kilometer weiter, im Mara-Fluss, kämpfen junge Männchen um ihren Rang in der Hierarchie, während die Weibchen auf Partnersuche gehen.
 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Wildest Islands) Falklandinseln Staffel 2: Episode 5 Dokureihe, Deutschland, England 2012 Regie: Colin CollisTrue
Wilde Inseln
Rund 400 Kilometer östlich der südamerikanischen Küste im rauen Südatlantik liegen die Falklandinseln, eine Gruppe aus einigen großen und mehr als 700 kleinen und kleinsten Inseln. Weit entfernt von den Kontinenten bieten sie bis heute eine fast unberührte Natur, zumal viele der Inseln nie von Menschen besiedelt wurden. An den meist rauen und felsigen Küsten brüten unzählige Vögel - und vor allem Pinguine fühlen sich hier besonders wohl. Jeden Sommer erobern sie zu Hunderttausenden die Falklandinseln, um sich zu paaren und eine neue Pinguingeneration aufzuziehen. Fünf der weltweit 17 Pinguinarten bilden hier gigantische Brutkolonien, obwohl ihnen das nicht immer leicht gemacht wird. Häufig müssen sie sich die Strände mit hungrigen Robben teilen. Im grasbewachsenen Inneren der Inseln leben rund eine halbe Million Schafe, die von Menschen hier angesiedelt wurden. Doch die Wollproduzenten sind hier ganz klar in der Minderheit: Auf jedes Schaf kommen zwei watschelnde Frackträger.
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Bretonische Insel sucht Einwohner) Reportagemagazin, Deutschland 2024True
Re: Bretonische Insel sucht Einwohner
Die bretonische Insel Molène, ein Quadratkilometer groß, hat 160 Bewohner. Der Bürgermeister Didier investiert in die Zukunftssicherung der Insel durch verschiedene Projekte. Die Neubürgerin Marie belebt mit ihrer Ziegenherde die traditionelle Tierhaltung wieder. Die Krankenschwester Nolwenn versorgt im zweiwöchigen Rhythmus die Inselbewohner und koordiniert Rettungseinsätze vom Festland.
 16:9 HDTV
(Terror in der Botschaft) Der Angriff Staffel 1: Episode 1 Crimedoku, Deutschland, Schweden 2025 Regie: Johanna Becker - Johannes PreussTrue
Terror in der Botschaft. Die RAF-Geiselnahme von Stockholm
Am 24. April 1975 stürmen sechs RAF-Terroristen - das sogenannte Kommando Holger Meins - die westdeutsche Botschaft in Stockholm. Ihr Ziel: die Freilassung von 26 inhaftierten Gesinnungsgenossen. Dazu nehmen sie das Botschaftspersonal als Geiseln und setzen ein Ultimatum: Die Bundesregierung hat sechs Stunden Zeit, auf ihre Forderungen einzugehen - andernfalls werde stündlich eine Geisel erschossen. Während die Polizei darauf besteht, sich nicht aus dem Gebäude zurückzuziehen, ringen in Bonn und Stockholm die Regierungen unter Helmut Schmidt und Olof Palme um eine gemeinsame Strategie. Die erste Folge des Doku-Zweiteilers rekonstruiert die Eskalation dieser historischen Geiselnahme anhand von Augenzeugenberichten und der schwedischen Live-Berichterstattung. Der Politikwissenschaftler und RAF-Experte Wolfgang Kraushaar beleuchtet die ideologischen Ursprünge der RAF und ihre Entwicklung zur radikalisierten zweiten Generation. Neben ehemaligen Polizisten und überlebenden Geiseln kommen auch Angehörige von Betroffenen zu Wort - und schildern, wie politische Gewalt bis heute Spuren in ihrem persönlichen Leben hinterlassen hat. So entsteht das vielschichtige Bild eines Tages, der Europa erschütterte - und die Bundesrepublik vor eine sicherheitspolitische und moralische Zerreißprobe stellte.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Terror in der Botschaft) Die Bombe Staffel 1: Episode 2 Crimedoku, Deutschland, Schweden 2025 Regie: Johanna Becker - Johannes PreussTrue
Terror in der Botschaft. Die RAF-Geiselnahme von Stockholm
Die RAF-Terroristen hielten 1975 mehrere Menschen in der deutschen Botschaft in Stockholm als Geiseln, darunter Botschafter Stoecker. Nach der Ermordung eines Diplomaten führte sein Sohn Folkmar verzweifelte Telefongespräche mit den Geiselnehmern. Die aufgezeichneten Verhandlungen zeigen, wie er unter Zeitdruck Zusagen machte, die weit über die Möglichkeiten der Terrorbekämpfung hinausgingen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Der Helsinki-Effekt) Dokumentation, Deutschland, Finnland 2025 Regie: Arthur FranckTrue
Der Helsinki-Effekt: Die KSZE und das Ende des Eisernen Vorhangs
Es war ein historisches Gipfeltreffen während des Kalten Krieges: die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa - kurz: KSZE _, die letztlich die Welt veränderte. Anhand von Archivmaterial und Gesprächsprotokollen schildert der Dokumentarfilm das politische Schachspiel von 1975 in Finnland - ein humorvoller und zugleich scharfsinniger Blick auf die langsam mahlenden Mühlen der Diplomatie und auf geheime Gespräche auf höchster Ebene hinter verschlossenen Türen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland, , 2025 Regie: Judith VoelkerTrue
Der Baltische Weg - Eine Menschenkette fuer die Freiheit
1989 bildeten fast zwei Millionen Menschen in den baltischen Sowjetrepubliken eine über 600 Kilometer lange Menschenkette - von Tallinn in Estland über Riga in Lettland bis nach Vilnius in Litauen. Sie sollte weltweit auf das Unrecht der sowjetischen Besatzung aufmerksam machen. Sie trug dazu bei, dass Estland, Lettland und Litauen 1991 ihre Unabhängigkeit erlangten. Die Dokumentation erzählt die bewegende Geschichte dieser friedlichen Revolution.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Dienstag auf arte im Fernsehen?