Was kommt am 21.07.2025 im TV-Programm?

Musiksendung

23:35

100min
Klassik am Odeonsplatz 2025
Klassik am Odeonsplatz 2025

Richard Strauss: Suite aus Der Rosenkavalier Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur Ein Best-of aus beiden Abenden, präsentiert von ttt-Moderatorin Siham El-Maimouni: Auf das Violinkonzert D-Dur von Beethoven, gespielt von Lisa Batiashvili und den Münchner Philharmonikern unter Leitung von Lahav Shani, folgt die Suite aus Der Rosenkavalier von Richard Strauss mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Franz Welser-Möst. Debüt bei Klassik am Odeonsplatz 2025: Lisa Batiashvili, auf den bedeutendsten Klassik-Bühnen umjubelte Geigenvirtuosin, hat zwar München schon vor Jahren zu ihrer Heimatstadt und Ausgangspunkt ihrer Tourneen um die ganze Welt gewählt, bei Münchens traditionsreichem Klassik-Open-Air am Odeonsplatz ist sie jedoch dieses Jahr zum allerersten Mal zu hören. Die Geigerin mit georgischen Wurzeln studierte an den Musikhochschulen in Hamburg und München und gewann 1995 den zweiten Preis beim Sibelius-Wettbewerb in Helsinki als jüngste Teilnehmerin. Ihre internationale Karriere führte sie zu den weltbesten Orchestern und brachte die Zusammenarbeit mit einigen der bedeutendsten Dirigentinnen und Dirigenten sowie Solistinnen und Solisten. Besonderen Stellenwert haben in Lisa Batiashvilis Arbeit zeitgenössische Kompositionen, eine Reihe neuer Werke ist ihr gewidmet. Mit ihrer Stiftung Lisa Batiashvili Foundation fördert sie hochbegabte georgische Nachwuchskünstler. In München interpretiert Lisa Batiashvili das Violinkonzert von Ludwig van Beethoven, eines der schönsten und am klarsten formulierten Werke für Violine und Orchester überhaupt. Die Münchner Philharmoniker spielen unter der Leitung des israelischen Dirigenten Lahav Shani, der ab September 2026 Chefdirigent des Orchesters sein wird. Franz Welser-Möst dirigiert das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und ist zum ersten Mal bei Münchens berühmtem Klassik-Open-Air zu erleben.


Info-Sendung

23:45

45min
Deutschland, Deine Schlager
Deutschland, Deine Schlager


Info-Sendung

22:45

90min
stern TV am Sonntag
stern TV am Sonntag


Film

22:30

125min
Ticket ins Paradies

Film

23:05

130min
Meg
Meg


Info-Sendung

23:40

45min
Prominent!
Prominent!

Das Promi-Magazin wirft einen kritischen Blick auf die roten Teppiche, die Stars und Sternchen dieser Welt und kommentiert humorvoll Neuigkeiten und kleine Ausrutscher.


Film

22:25

105min
Source Code
Source Code


Musiksendung

23:55

115min
Sir Simon Rattle: Schoenbergs Gurre-Lieder
Sir Simon Rattle: Schoenbergs Gurre-Lieder

Sir Simon Rattle bezeichnet es als das wildeste, schönste, romantischste Werk, das man sich überhaupt vorstellen kann. Und er beschreibt, warum die Aufführung der Gurre-Lieder für ihn besondere Bedeutung hat: Als Elfjähriger in Liverpool war ich fasziniert von der größten Orchesterpartitur, die es in der Musikbibliothek gab - Schönbergs Gurre-Lieder. Die Partitur war fast so groß wie ich und es war wirklich schwierig, sie nach Hause zu bringen! Und nun, viele Jahre später, bin ich hier, um mit diesem Stück von Arnold Schönberg den 75. Geburtstag des BRSO zu feiern! Am 19. April 2024 wurde in der Münchner Isarphilharmonie das Gala-Konzert anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks (BRSO) gegeben. Schönbergs Gurre-Lieder bringen mit ihrem gigantischen Aufwand an Musikerinnen und Musikern sowie Sängerinnen und Sängern beinahe jeden Aufführungsort an Kapazitätsgrenzen. Ein Grenzgang, der jedoch belohnt wird mit einer unvergesslichen Klang- und Kombinationsvielfalt jenseits des gängigen Konzerterlebnisses. Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks wurden bei dieser Aufführung verstärkt durch den MDR-Rundfunkchor. Thomas Quasthoff übernahm den Sprecherpart, als Gesangssolisten standen Simon ONeill, Dorothea Röschmann, Jamie Barton, Josef Wagner und Peter Hoare auf der Bühne.


Serie

00:00

45min
Alice & Jack
Alice & Jack

Jack ist dank Alice finanziell unabhängig. Doch er möchte keine Beziehung mehr zu ihr. Alice verlässt ihre Firma und beginnt zu reisen. Jack wird als Wissenschaftler immer erfolgreicher. Sechs Jahre später bekommt Alice Besuch von Jacks Tochter Celia. Die beiden freunden sich an und Alice unterrichtet Celia in Ballett, was zu einer großen Leidenschaft für sie wird. Mit Alice verbindet Jack eine Freundschaft, aber nicht mehr. Als Jack versucht, sich auf eine neue Beziehung einzulassen, wird ihm klar, wie sehr er noch an Alice hängt. Diese erzählt ihm von ihrem Entschluss, Mutter zu werden und ihrer bevorstehenden künstlichen Befruchtung. Jack bestärkt sie in ihrem Plan. Kurz vor ihrem Klinik-Termin trifft er eine Entscheidung.


Serie

23:35

60min
The Good Doctor
The Good Doctor


Film

22:40

155min
Safe Haven - Wie ein Licht in der Nacht
Safe Haven - Wie ein Licht in der Nacht


Sport

00:00

90min
Sportklettern: Weltcup Madrid

Serie

23:50

95min
Brennero - Schatten der Vergangenheit
Brennero - Schatten der Vergangenheit